[go: up one dir, main page]

DE8814745U1 - Doppellumen-Einbahntubus - Google Patents

Doppellumen-Einbahntubus

Info

Publication number
DE8814745U1
DE8814745U1 DE8814745U DE8814745U DE8814745U1 DE 8814745 U1 DE8814745 U1 DE 8814745U1 DE 8814745 U DE8814745 U DE 8814745U DE 8814745 U DE8814745 U DE 8814745U DE 8814745 U1 DE8814745 U1 DE 8814745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double lumen
way tube
expiration
lumen single
lumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8814745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEITZEL BERND 6507 INGELHEIM DE
Original Assignee
WEITZEL BERND 6507 INGELHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEITZEL BERND 6507 INGELHEIM DE filed Critical WEITZEL BERND 6507 INGELHEIM DE
Priority to DE8814745U priority Critical patent/DE8814745U1/de
Publication of DE8814745U1 publication Critical patent/DE8814745U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0463Tracheal tubes combined with suction tubes, catheters or the like; Outside connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0402Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
    • A61M16/042Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with separate conduits for in-and expiration gas, e.g. for limited dead volume

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

t t
Die Erfindung ist eine Vorrichtung zur künstlichen Beatmung.
Als Hauptursache für die Entstehung von Pneumonien bei künstlich beatmeten Patienten, ist das Absinken von keimbesiedeltem Schleim in die tieferen Luftwege anzusehen.
Diesem wird heute versucht durch, je nach Autor, 1/2-bis 4-stündliches Absaugen mittels eines Bronchiaikatheters zu begegnen.
Die Erfindung verhindert eine solche Ansammlung des Bronchialsekrets durch einen Abtransport desselben mit der Ausatmung.
Sie besteht aus einer doppellumigen Röhre mit zwei getrennten Anschlüssen zum Inspirations- und Expirationsteil des Respirators.
If» der Trachea kann sie mit Hilfe eines bekannten Niederdruck-Cuffs mit Wentilmechanismos abgedichtet und fixiert werden.
Die wesentliche Verbesserung der Erfindung gegenüber einem üblichen Endotrachealtubus besteht in der konsequenten Trennung zwischen Inspirations- und Expirationsluftstrom von der Beqtmungsmaschine bis zum Freisetzen der Luft in die Lunge, bzw. deren Aufnahme ai*ö derselben.
Daraus folgend kann: 1. der Totraum z.B. bei der Beatmung von Neugeborenen erheblich verringert werden. 2. ein Ausstrom des vom Cilienschlag der Trachea bia zum Tubus geförderten Bronchialsekrete erreicht werden .
Ein solcher Ausstrom gegebenenfalls durch eine mechanische Stimulation der Schleimproduktion und eine entsprechende Anfeuchtung'der Inspirationsluft gefördert, dürfte ausreichen, um durch Abtransport der Keime einen besser wirksamen Schutz vor Pneumonie, als durch das Absaugen mitteis eines Katheters zu »rzielen.
Eine möbliche Ausführung ist in Abbildung I dargestellt. Ein Luftstrom würde vom Inspirationsteil des Respirators kommend über den Anschluß (1) der Vorrichtung in das Inspirationslumen eintreten und aus diesem durch eine Öffnung (2) in die Lunge freigesetzt.
Das Inspirationslumen überragt in dieser Ausführung das Expirationslumen um einige Millimeter, um eine Verwirbelung des Sekrets vor dessen öffnung (3) zu vermeiden. Nach dem Gasaustausch in den Alveolen verläßt die Ausatemluft unter Mitreißen des angestauten Schleims durch das Expirationslumen und den Anschluß (4) der Vorrichtung zum Expirationsteil des Respirators die Lunge. Dort oder auf dem Weg dorthin, wird das Sekret z.B. in einer Wasserfalle abgeschieden.
In Verbindung mit dem Respirator werden genannte AnschlÜBäe benutzt (1 + 4).
In die Wände der Lumina sind je ein Kanal integriert, der (3) 2um Blocken des Cuffs (6) und (7) zum Absaugen oberhalb deb Cuffs ähyBötäütcHl Sekrets uici'it väiciic SUCn
Querschnitt Abb. 11).

Claims (3)

ft· ■ · ···· Schutzansprüche
1. Intratrachealtubus gekennzeichnet durch zwei Lumina zur getrennten In- und Exspiration.
2. Wie 1. jedoch mit zwei integrierten Kanälen , davon einer zum Absaugen von Sekret oberhalb eines über den zweiten Kanal aufgeblasenen Niederdruckcuffs.
3. Wie 1. hoch flexibel mit einer in die Wand integrierten Spirale zur Vermeidung von Abknicken.
DE8814745U 1988-11-26 1988-11-26 Doppellumen-Einbahntubus Expired DE8814745U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814745U DE8814745U1 (de) 1988-11-26 1988-11-26 Doppellumen-Einbahntubus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814745U DE8814745U1 (de) 1988-11-26 1988-11-26 Doppellumen-Einbahntubus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8814745U1 true DE8814745U1 (de) 1989-02-16

Family

ID=6830218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8814745U Expired DE8814745U1 (de) 1988-11-26 1988-11-26 Doppellumen-Einbahntubus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8814745U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221931C1 (de) * 1992-07-03 1993-07-08 Harald Dr. 8521 Moehrendorf De Mang
DE9420243U1 (de) * 1994-12-17 1995-02-09 Gonska, Oliver, 58452 Witten Doppellumiger Beatmungstubus zum Aspirationsschutz
EP1968674A2 (de) * 2005-12-21 2008-09-17 Verathon Medical (canada) Ulc Sekretion beseitigendes patienten-atemwegs-managementsystem
EP1385567B1 (de) * 2001-05-10 2011-11-02 Hajo Reissmann Vorrichtung zur Beatmung mit einem Endotrachealtubus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221931C1 (de) * 1992-07-03 1993-07-08 Harald Dr. 8521 Moehrendorf De Mang
DE9420243U1 (de) * 1994-12-17 1995-02-09 Gonska, Oliver, 58452 Witten Doppellumiger Beatmungstubus zum Aspirationsschutz
EP1385567B1 (de) * 2001-05-10 2011-11-02 Hajo Reissmann Vorrichtung zur Beatmung mit einem Endotrachealtubus
EP1968674A2 (de) * 2005-12-21 2008-09-17 Verathon Medical (canada) Ulc Sekretion beseitigendes patienten-atemwegs-managementsystem
EP1968674A4 (de) * 2005-12-21 2013-05-01 Verathon Medical Canada Ulc Sekretion beseitigendes patienten-atemwegs-managementsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5291882A (en) Multi-lumen ITPV endotracheal tube
DE69618133T2 (de) Trachealtubus und Vorrichtung für Beatmungssysteme
EP1814620B1 (de) Sekretentfernender beatmungskatheter und atemwegs-management-system
DE60301647T2 (de) System für langandauernde Sauerstofftherapie
DE69631337T2 (de) Selbstreinigende endotrachealtubusvorrichtung
DE69128484T2 (de) Vorrichtung zur endotrachealen sowie zur endotracheal pulmonalen ventilation
DE69820275T2 (de) Spontanatmungsgerät
DE10109935C2 (de) Tracheostomaprothese
US4273124A (en) Nasal cannula
DE69605760T2 (de) Ventilatorvorrichtung
DE69512985T2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Atmung
DE10123278C1 (de) Vorrichtung zur Beatmung mit einem Endotrachealtubus
DE60318980T2 (de) Vorrichtung zur Atemgasversorgung
US20040129272A1 (en) Oropharyngeal airway
US4231364A (en) Respiratory control
EP0747077A2 (de) Endotrachealtubus
DE102013004115A1 (de) Trachealkanüle und sprechventilationssystem zur machinellen beatmung
DE202020101607U1 (de) Beatmungstubus mit integrierter Sekretabsaugung
DE8814745U1 (de) Doppellumen-Einbahntubus
DE102018120533A1 (de) Beatmungs-Vorrichtung
DE1166977B (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Beatmungs-, Narkose- und aehnlichen Geraeten an die Atemwege der Patienten
EP2179761B1 (de) Trachealtubus
EP0447844B1 (de) Vorrichtung zur Oxygenierung eines Patienten
CN218338892U (zh) 呼吸训练装置
CN212522612U (zh) 一种通气多用型雾化装置