DE8810923U1 - Screwing tool with magazine - Google Patents
Screwing tool with magazineInfo
- Publication number
- DE8810923U1 DE8810923U1 DE8810923U DE8810923U DE8810923U1 DE 8810923 U1 DE8810923 U1 DE 8810923U1 DE 8810923 U DE8810923 U DE 8810923U DE 8810923 U DE8810923 U DE 8810923U DE 8810923 U1 DE8810923 U1 DE 8810923U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- tool
- magazine
- igr
- tool inserts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 12
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
- B25G1/08—Handle constructions with provision for storing tool elements
- B25G1/085—Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
• · t· t
W. Holland-Ietz Gmbtf»£ W KG··**··' *.·".·' HadevormwaldW. Holland-Ietz Gmbtf»£ W KG··**··' *.·".·' Hadevormwald
Die Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug mit Magazin, das mit einem Magnet-Schraubschaft ausgerüstet ist und wobei dessen Griff stück eine Auswahl von Werkzeugeinsätzen, wie Bits, schnell entnehm- und wiedereinsetzbar aufnimmt.The invention relates to a screwing tool with a magazine, which is equipped with a magnetic screw shaft and whose handle holds a selection of tool inserts, such as bits, which can be quickly removed and reinserted.
Mit einem solchen Schraubwerkzeug kann der Benutzer durch Auswechseln von Einsätzen Schrauben mit unterschiedlichen Kupplungspartien betätigen, wie z.B. Kreuzschlitz, einfache Schlitze, Innensechskant oder dgl. Hierbei besteht der besoüderj Vorteil, daß der Benutzer eine Vielzahl von Einsätzen ait dem Schraubwerkzeug jederzeit zur Verfugung hat.With such a screwing tool, the user can operate screws with different coupling parts by exchanging inserts, such as Phillips, simple slots, hexagon sockets or the like. The particular advantage here is that the user has a large number of inserts available from the screwing tool at all times.
ißt in deren hohlem Griffstück vorn ein Schaft mit Flügel eingespritzt und an diesem ein Magnethalter angeordnet sowie von hinten ein Steckmagazin zur Aufnahme von 6 unterschiedlichen Werkzeugeineätzen eingesetzt, das durch Klemmwirkung im Heft gehaltert wird und durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn herausnehmbar ist. Die Werkzeugeinsätze sind in Halblöcher des Steckmagazins eingegeben, nachteilig ist hierbei, daß das Werkzeug zum Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Einsätze senkrecht nach oben gehabten werden muß, um ein Herausfallen dieser zu verhindern. Außerdem sind die Werkzeugeinsätze durch das Griffstück schwer erkennbar, und zwar wegen der MÄterialdicke, seines Farbtones und auch seiner wegen der Griffigkeit aufgerauhten Oberfläche, die zudem bei der Benutzung verschmutzt. Auch ist die Gesamtlänge dieses Werkzeuge verhältnismäßig groß, es weist insgesamt einen hohen umfang und Preis auf.A shaft with wings is injected into the hollow handle at the front and a magnet holder is arranged on this, and a plug-in magazine for 6 different tool inserts is inserted at the back, which is held in the handle by a clamping effect and can be removed by turning it anti-clockwise. The tool inserts are inserted into half-holes in the plug-in magazine. The disadvantage here is that the tool has to be held vertically upwards to remove and reinsert the inserts in order to prevent them from falling out. In addition, the tool inserts are difficult to see through the handle because of the thickness of the material, its color and also its surface, which is roughened for grip, and which also gets dirty during use. The overall length of this tool is also relatively long, and it is overall very comprehensive and expensive.
• -S &xgr; !-* i !S !'! SS S• -S &xgr; !-* i !S !'! SS S
Ale Variante zum vorgenannten Werkzeug ist eine Ausführung bekannt geworden, bei der anstelle des Schaftes eine Knarre an Heft vorn angeschlossen ist, wodurch auch diese Ausführung als handliches Taschenwerkzeug nicht gelten kann.As a variant of the aforementioned tool, a version has become known in which a ratchet is attached to the front of the handle instead of the shaft, which means that this version cannot be considered a handy pocket tool either.
Ein bekannter Werkzeughandgriff mit Schraubeinsätzen gemäß der DE-PS 34· 00 068 ist als besonders kurzes Taschen-Handwerkzeug konzipiert, wobei am Umfang sechs Verkzeugeinsätze und ein Magnet-Schraubschaft untergebracht sind, wodurch der AuBendurchmesser mit über 40 am für Handgriffe unüblich groß ist bei verhältnismäßig kurzer Gesamtlänge, weshalb dieses Werkzeug nicht als ein solches mit optimalem Bedienungskomfort angesprochen werden kann.A well-known tool handle with screw inserts according to DE-PS 34· 00 068 is designed as a particularly short pocket hand tool, with six tool inserts and a magnetic screw shaft housed around the circumference, whereby the outer diameter of over 40 μm is unusually large for handles with a relatively short overall length, which is why this tool cannot be described as one with optimal operating comfort.
Ein ebenfalls bekanntes Schraubwerkzeug (US-FS 4-.278,119) weist im vorderen Griffbereich ein auf einem Schaft gegen die Wirkung einer Feder axial verschiebbares Magazin für 4- Werkzeugeinsätze auf. Das HerausneLmen des jeweils benötigten Werkzeugeinsatzee ist aber sehr beschwerlich, da diese in tiefen Boxen liegen und nur durch Hach-unten-Halten des Werkzeuge herausfallen können. Hierbei nuß der Bedienungemann mit einer Hand das Werkzeug festhalten, mit der anderen das Magazin verschieben, so daß dann alle Werkzeugeinsätze freiliegen und herunterfallen. Außerdem sind die einzelnen Werkzeugeinsatz· nur durch kleine Sichtfenster zu erkennen, und das Werkzeug kann nicht auch in verhältnismäßig kurzer Bauart hergestellt sein, weil der Schaft »i^e große Länge aufweisen nuß.Another well-known screwing tool (US-FS 4-.278,119) has a magazine for 4 tool inserts in the front handle area that can be moved axially on a shaft against the action of a spring. However, removing the tool insert required is very difficult because these are in deep boxes and can only fall out by holding the tool down. The operator has to hold the tool with one hand and move the magazine with the other, so that all the tool inserts are exposed and fall down. In addition, the individual tool inserts can only be seen through small viewing windows, and the tool cannot be made in a relatively short design because the shaft has to be very long.
Aufgabe der Erfindung let ee, ein hochwertige·, fttr die Dauerbenutzung besondere gut geeignet·· Handwaffktir-Schrämwerkzeug mit Magazin für mindestens 6 aueweoheeibare Seferoutbeineäts«, wie Bits mit Seehekentgro-Äs 2/&uacgr;&EEgr;, su ssbsffss, bsi dss ds? AuSssdurcbsssssr desThe aim of the invention is to provide a high-quality, hand-held cutting tool with a magazine for at least 6 removable storage compartments, such as bits with a sea hectare size of 2/&uacgr;&EEgr;, su ssbsffss, bsi dss ds?
I &Ggr;I Γ Δ
·«···· It Il I» «I·«···· It Il I» «I
♦ j MjX.XX♦ j MjX.XX
• I * * «til t ( f ·• I * * «til t ( f ·
Oriffetüokfi einen Ale handlich geltenden Wert von etwa 36 am niest übereohreitet, wobei dieses Schraubwerkzeug sowohl in Einfaehauoführung als auoh in Knarrenbauart nur eine mittlere Gesamtlänge aufweist und somit auoh im Materialeinsatz sowie im Fertigungeaufwand wenig aufwendig ist und hierbei alle eingelegten Werkzeugeinsätze insgesamt von außen erkennbar sowie beim Wechsel derselben sicher aufbewahrt sein sollen. Außerdem gehört es zur Aufgäbe der Neuerung, daß der Magnetschraubschaft sowohl starr als auch wahlweise starr und naohratschend bei Rechte- oder Linksdrehung angeordnet sein kann.Oriffetüokfi has a value of about 36 mm, which is considered to be handy, whereby this screwing tool, both in the single-head design and in the ratchet design, has only a medium overall length and is therefore not very expensive in terms of material use and production costs, and all inserted tool inserts should be visible from the outside and stored safely when changing them. Another task of the innovation is that the magnetic screw shaft can be arranged either rigidly or optionally rigidly and ratcheting when turned clockwise or counterclockwise.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß an dem Griffstück nach vorn ein Magnetschraubschaft und ein max. 6 Werkzeugeinsätze halterndes Zellenteil anschließt, diese von einem aus hellem, durchsichtigem, aus Kunststoffmaterial bestehendem drehbaren Magazingehäuse umgeben sind, dessen Boden eine Öffnung, über einer Zelle liegend, zum Eingeben und Entnehmen der Werkzeugeinsätze aufweist, v/obei der Außendurchmesser des Griffstückes etwa max. 36 mm und die Länge desselben min. etwa 80 mm beträgt.This goal is achieved by having a magnetic screw shaft and a cell part holding a maximum of 6 tool inserts attached to the handle at the front, these are surrounded by a rotating magazine housing made of light, transparent plastic material, the bottom of which has an opening above a cell for inserting and removing the tool inserts, the outside diameter of the handle being approximately 36 mm max. and its length approximately 80 mm min.
seiner Länge in balliger Form mit aufgerauhter Oberfläche bzw. mit Längs- oder Querrillen oder querschnittmäßig mit einer Vielkantform oder mit tieferen abgerundeten langerillen ausgebildet sein·its length in a spherical shape with a roughened surface or with longitudinal or transverse grooves or in cross-section with a polygonal shape or with deeper rounded longitudinal grooves·
Zur einfachen Montage ist es von Vorteil» «esa die Hauptteile des Schraubwerkzeugs mit Hftgazin, das Griff stück, das Zellenteil, der Hagnetaeteraabeclffift sowie das Magazingehäuse durch Jeweiliges Sis- baw.For easy assembly, it is advantageous to seal the main parts of the screw gun with a hose clamp, the handle, the cell part, the hagnetaeteraabeclfft and the magazine housing with the respective Sis-baw.
Aufpressen zusammengefügt «erden, wobei ztaäaäeet die Jeweiliges äußeres Teile ans estspresfessd ^e= grenzt-elastischem Kunststofltaaterial gefertigtPressed together, whereby the respective outer parts are made of a highly elastic plastic material
M IlM Il
sind und die Sitzpartien sowohl umlaufende, ineinandergreifende, erhöht- und vertieftliegende Halte- bzw. Oegenrillen als aueh Längenuten und hierein passende Längsgegenfedern aufweisen, so daß nach dem Einpressen der axiale und der Halt auf Verdrehung gewährleistet sind.and the seat sections have both circumferential, interlocking, raised and recessed retaining or eye grooves as well as longitudinal grooves and longitudinal counter springs that fit into them, so that after pressing in the axial and anti-twisting hold is guaranteed.
Bei lösungen, bei denen das Griff stück und der Zellenteil einstückig ausgeführt sind, wird der Magnetschraubschaft mit um- und längslaufenden Rillen versehen, in die umlaufende und Längs-Gegenerhöhungen einrasten.In solutions where the handle and the cell part are made as one piece, the magnetic screw shaft is provided with circumferential and longitudinal grooves into which circumferential and longitudinal counter-elevations snap into place.
•15 Knarrenmechanismus enthält, kann vorteilhafterweise so vorgegangen werden, daß von der Hinterseite des Griffstücks entweder ein bequem zu öffnender und schließender, in der form eines GriffStückes in seinem Bereich außen angepaßter Deckel vorgesehen ist und ein Hohlraum des Griffstückes als Vorratsbehälter für Verkzeugeinsatze anderer Abmessungen oder Ersatz-Werkzeugeinsätze zu im Magazin untergebrachten Werkzeugeinsatzen dient,oder daß als Dekkel ein weiteres Magazinteil, geeignet zur Aufnahme entsprechender Verkzeugeinsatze, zur Anwendung kommt bzw. daß in den Hohlraum der Griff stücke lose Werkzeugeinsätze eingelegt werden können und durch den. Deckel ein zusätzliches Kagazinteil gebildet ist*•15 ratchet mechanism, it can be advantageously done in such a way that either a lid that is easy to open and close and that is adapted to the outside in the shape of a handle is provided on the rear side of the handle and a hollow space in the handle serves as a storage container for tool inserts of other dimensions or replacement tool inserts for tool inserts stored in the magazine, or that another magazine part, suitable for holding corresponding tool inserts, is used as the lid or that loose tool inserts can be inserted into the hollow space in the handle and an additional storage part is formed by the lid*
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß in das Griffstuck ein bekannter gnarrenmecttfroif«tts eingesetzt ist, an dem nach vorn der Kagnetsehräa&gehäft anschließt, wobei das Griffstück zur Schaltung des Knarrenmech&nisBus eine Ausnehmung auf weist, die vorzugsweise in Form und Größe so gestaltet ist, daß ein Daumen der Band des Bedienenden in sie eingelegt werden kann.In a special embodiment of the invention, it is proposed that a known ratchet mechanism is inserted into the handle, to which the magnetic lock is connected at the front, whereby the handle has a recess for switching the ratchet mechanism, which is preferably designed in such a way in shape and size that a thumb of the operator's hand can be inserted into it.
• II I * · « I « I • II I * · « I « I
til Iuntil I
Xn der Zeichnung ist der Erfindungsgeganetand
la zwei Auäfühisungsbeispiölön dargestellt, ee
zeigenXn the drawing is the subject of the invention
Two examples of implementation are shown,
show
Fig. 1 einen Längsscnitt durch eine Ausführung mit festsitzendem Magnetschraubschaft ,Fig. 1 a longitudinal section through a design with a fixed magnetic screw shaft ,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie A-B nach Fig. 1,Fig. 2 is a cross-section along the line A-B of Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Ausführung mit Knarrenmechanismust Fig. 3 a longitudinal section through a design with ratchet mechanism t
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie C-D nach Fig. 3.Fig. 4 shows a cross section along the line C-D of Fig. 3.
Ein Schraubwerkzeug mit Magazin 1 nach den Fig. 1 und 2 weist ein Griffstück 2 auf, dessen Länge 3 der Breite einer Hand von etwa 85 mm entsprichtA screwing tool with magazine 1 according to Fig. 1 and 2 has a handle 2, the length 3 of which corresponds to the width of a hand of approximately 85 mm
überschreitet.exceeds.
Das Griffstück 2 ist festsitzend über einem Verbindungsbereich 9, dessen untere Hälfte 10 in Ansicht an einem Zellenteil 4- dargestellt ist, und an dieses ein Magnetschraubschaft 15 ebenfalls festsitsesä aneeechloaaen. % auf besondere Verbinduagsmittel versiebtes sm fcftmren und amr einfachen ffamtage t-nirn se vorgegangen werden, daß das GriffstüGk aiii eeiaer Sitzpartie auf die entsprechende Gegenpartie des Zellenteils 4 aufgesteckt werden kann Haft beide !feile aus entsprechend elastischem Werkstoff bestehen, wobei diese beiden Teile axt ineinanderpassenden, profilierten, umlaufenden Halterillen und Gegenrillen 6 sowie zur Festsetzung auf Verdre-The handle 2 is firmly seated over a connecting area 9, the lower half 10 of which is shown in view on a cell part 4, and a magnetic screw shaft 15 is also firmly attached to this. % on special connecting means screwed in and the simple assembly can be carried out so that the handle can be attached to the corresponding counter part of the cell part 4 from a seat section. Both files are made of a suitably elastic material, whereby these two parts have axe interlocking, profiled, circumferential holding grooves and counter grooves 6 as well as for fastening on twisting.
% &igr; % &igr;
•••••I ·· ·· »« *·•••••I ·· ·· »« *·
·· ir w &pgr; t* ·· ···· ir w π t* ·· ··
hung mit ebenfalls ineinanderpassenden Längemtten 7 und Längegegenfedern 8 versehen sein können· Ss kann, auoh so vorgegangen werden, daß die feste Verbindung ganz oder teilweise durch hohen Preßsitz und/oder durch Kleben erreicht wird.ung can be provided with length centers 7 and length counter springs 8 that also fit into one another. It can also be done in such a way that the firm connection is achieved entirely or partially by means of a high press fit and/or by gluing.
Das Griffstück 2 und das Zellenteil 4 können auch als einstückiges Kunststoffpreßteil hergestellt sein.The handle 2 and the cell part 4 can also be manufactured as a one-piece plastic molded part.
Ein Zellenteil 4 bzw. ein kombiniertes GriffstückA cell part 4 or a combined handle
und Zellenteil weist, am Umfang gleichmäßig verteilt, sechs Zellen 11 auf, die im unteren Aufnahmebereich für die Werkzeugeinsätze 14 als geschlossende öffnungen 13 ausgebildet und nach vorn anschließend nach außen offen gestaltet sind. Hierdurch erfahren die Werkzeugeinsätze 14 bei der Erstmontage einen Halt, ;■ bevor ein Magazingehäuse 16 aufgesetzt ist, was eineand cell part has six cells 11, evenly distributed around the circumference, which are designed as closed openings 13 in the lower receiving area for the tool inserts 14 and are then open to the outside at the front. This provides the tool inserts 14 with a hold during initial assembly, ;■ before a magazine housing 16 is attached, which is a
Erleichterung beim Zusammenbau bewirkt. Umgeben ist &igr; der Zellenteil 4 im Bereich der Zellen 11 von einemThis makes assembly easier. The cell part 4 is surrounded in the area of the cells 11 by a
aus hellem, durchsichtigem, etwas elastischem Kunetstoff hergestellten Magazingehäuse 16, das auf dem Zellenteil 4 über einen leichten Haftsitz erschwert drehbar angeordnet ist, indem ein Rundansatz 17 des Magazingehäuses 16 durch Aufpressen in eine passende Ringnut 18 des Zellenteils 4 einrastet. Durch den entsprechenden H^tsitz bleibt das Magazingehäuse 16 in der Stellung, in die es gebracht wurde, stehen. Das Magazingehäuse 16 ist zum Durchtritt des Magnet schraubseftaftes 15 is Beden zentralliegend ait einer entspcee« chenden Öffnung versehen.made of light, transparent, somewhat elastic plastic, which is arranged on the cell part 4 so that it can rotate with difficulty by means of a slight adhesive fit, in which a round projection 17 of the magazine housing 16 is pressed into a suitable annular groove 18 of the cell part 4. The corresponding adhesive fit ensures that the magazine housing 16 remains in the position in which it was brought. The magazine housing 16 is provided with a corresponding opening in the center for the passage of the magnetic screw thread 15.
- Ein Werkzeugeinsatz 14 a konnte gemäß Hg. 1 au* *- A tool insert 14 a could be used according to Hg. 1 au* *
Zelle 11 herausgenommen werden, da eine zweite öffnung 21 des Bodens 22 durch Drehen des Magazingehäuj 35 ses 16 sich über der entsprechenden Zelle 11 beiindet, und der Werkzeugeinsatz 14 a wurde in bekannterCell 11 can be removed, since a second opening 21 of the bottom 22 is located above the corresponding cell 11 by rotating the magazine housing 35 16, and the tool insert 14 a was in a known
Als Werkzeugeinsätze 14« bis 14d sind vorzugsweise sogenannte Bits eehen for Kreuzschlitzschrauben axt unterschiedlicher Kreuzschlitzgröße bzw. unterschiedlichen Kreuzschlitzsystem oder Werkzeugeinsatze 14e und 14f mit Schraubendreherklingen, wobei ein Sechskantteil 20 eine Schlüsselweite von 2/8" aufweist.The tool inserts 14« to 14d are preferably so-called bits for Phillips screws of different Phillips sizes or different Phillips systems or tool inserts 14e and 14f with screwdriver blades, whereby a hexagon part 20 has a wrench size of 2/8".
Zwischen dem Magazingehäuse 16 und Stegen 19 des Zellenteils 4 können zu seiner Bastung in bezug auf Verdrehungspositionen beider Teile zueinander zusatzlich elastisch wirkende Rastungen in bekannter Weise dadurch erreicht sein, daß z. B. ein vorstehender Nocken der Stege 19 innen vorn dann in eine entsprechende Hut des Magazingehauses 16 ein- j rastet, wenn die Öffnung 21 Ober einem Steg 19 liegt, so daß hierbei kein Werkzeugeinsatz 14 herausfallen kann.Between the magazine housing 16 and webs 19 of the cell part 4, in addition to its bastion in relation to the rotational positions of both parts relative to one another, additional elastically acting locking mechanisms can be achieved in a known manner by, for example, a protruding cam of the webs 19 at the inside front then locking into a corresponding cap of the magazine housing 16 when the opening 21 lies above a web 19, so that no tool insert 14 can fall out.
Der Magneteehraubechaft 15 kann wunschgemäß in ver-•ohiedner Lange 24 vorgesehen werden, z. B. bei Normalaueftihrung 40 mm lang, so daß eine verhältniema- ■ Big kurze Gesamtlänge 25 vorliegt und das Schraub- ■ werkzeug mit Magazin 1 in teechen der Kleidung, ohne Schaden zu verursachen, mitgeführt werden kann.The magnetic screw shaft 15 can be provided in a different length 24 as required, e.g. 40 mm long in the standard version, so that a relatively short overall length 25 is present and the screw tool with magazine 1 can be carried in clothing without causing damage.
Zur Betätigung von vertieft liegenden Schrauben kann der Hacneteohraubeohaft 15 entsprechend längerauegeftthrt sein, oder ee wird zusätzlich eine Verlängerung angewendet, die als"Magnetsohaft in den Hagneteohraubsohaft 15 eingesetzt wird.To operate recessed screws, the hook screw holder 15 can be made correspondingly longer, or an extension can be used which is inserted into the hook screw holder 15 as a "magnetic holder".
lia Stopfen 27 vtreonlieAt die Hiaterpartie de· öriff-■tüok· 2, er kann als feeteltseadee Teil eingepreßt oder alt entfernbares Teil eingeschraubt bzw. auch in bekannter Weise eingepreßt und bequem herauenehm-The plug 27 protects the hiater part of the pipe 2, it can be pressed in as a removable part or screwed in or pressed in in a known manner and easily removed.
tut &iacgr; &iacgr; "i ,· . :tut &iacgr;&iacgr; "i ,· . :
• f ft III f* #· #*>· ff«• f ft III f* #· #*>· ff«
bar sein, &bgr;. B. durch kurzes Drehen, wie es bei der Ausführung nach Batentanmeldung DS-OS 30 04 958.2 der Fall ist· In den letzteren Fällen kann der Stopfen 27 oder der innere Hohlraum 28 als zusätzlicher Vorratsraum zum Mitführen weiterer Einsätze dienen.bar, β. B. by briefly turning, as is the case with the design according to patent application DS-OS 30 04 958.2. In the latter cases, the plug 27 or the inner cavity 28 can serve as an additional storage space for carrying additional inserts.
Das Griffstuck 2 kann außen einen runden Querschnitt gemäß der Linie 29 aufweisen, es kann mit einer aufgerauhten Oberfläche oder einer Vielzahl von beispielsweise angedeuteten Quer- oder Längsrief en 30 versehen sein. Ebenso kann es mit einem Vielkantquerechnitt 31 oder, wie es die Fig. 4 zeigt, mit Längsrillen 32 gestaltet sein.The handle 2 can have a round cross-section on the outside according to the line 29, it can be provided with a roughened surface or a plurality of, for example, indicated transverse or longitudinal grooves 30. It can also be designed with a polygonal transverse cut 31 or, as shown in Fig. 4, with longitudinal grooves 32.
Das Schraubwerkzeug mit Magazin 35 gemäß den Fig« 3 und 4 entspricht in seinem vorderen Bereich bis zum Abschluß des Zellenteile 4 der Ausführung nach Fig. 1, und die Außenformen des Griff stückt 2 und eines Griffstücke 37 können ebenfalls übereinstimmen.The screwing tool with magazine 35 according to Figs. 3 and 4 corresponds in its front area up to the end of the cell part 4 to the design according to Fig. 1, and the external shapes of the handle piece 2 and a handle piece 37 can also correspond.
Ein bekannter Knarrenmechanismus 36 ist mit dem Magnetschraubschaft vereinigt, und von der hinteren Seite ist das Griffstück 37 auf den Knarrenmechanismus und das Zellenteil 4 aufgeschoben, wobei das Griffstück 37 den Knarrenmechanismue 36 mit Rippen 38« den inneren Flächen 34 einer Ausnehmung 39 und einem Bohrstück 40 erfaßt. Die Ausnehmung 39 iet so gewählt, daß ein Schieber 41 des Knarrenmechanismu· 36 bedienbar ist und ein Daumen einer Bedienungsperson in sie so eingelegt werden kann, daß hierdurch das aufbringbare Drehmoment von dem Bedienenden beachtlich erhöht werden kann, weil die Seitenflächen 42 der Ausnehmung al· Anlage für den Daumen günstig zur Kraftübertragung liegen. Dies wirkt sich besondere vorteilhaft bei dem Anziehen und Lösen von Schrauben mittel· 4er Knarre tue, da M#r beim Halten dee Griffitücke 37 nicht nachgefafit werden muß.A known ratchet mechanism 36 is combined with the magnetic screw shaft, and from the rear side the handle 37 is pushed onto the ratchet mechanism and the cell part 4, whereby the handle 37 grips the ratchet mechanism 36 with ribs 38, the inner surfaces 34 of a recess 39 and a drill piece 40. The recess 39 is selected so that a slide 41 of the ratchet mechanism 36 can be operated and an operator's thumb can be inserted into it in such a way that the torque that can be applied by the operator can be increased considerably, because the side surfaces 42 of the recess are positioned as a support for the thumb in a favorable position for force transmission. This is particularly advantageous when tightening and loosening screws using a 4 mm ratchet, as you do not have to re-grip the handle 37 when holding it.
•I Il I << ·· It····•I Il I << ·· It····
&igr;"&igr; j": &iacgr;&igr;"&igr; j": &iacgr;
· ·
tt· ·
tt
Ein erfindungsgemäßes Schraubwerkzeug mit Magazin vereinigt die Torteile eines handlichen, in den Abmessungen rwft im Gewicht verhältnismäßig kleinen, aber in der Gebrauchsfahigkeit sowohl in bezug auf das aufzubringende Drehmoment als auch auf die übersichtliche Unterbringung, Entnahme und das Wiedereinbringen von bis zn 6 Schraubeinsätzen mit Sechskantgröße 2/8" vollwertigen Berufswerkzeuges, und zwar je nach Ausführung mit festsitzender als each über eine Knarre festsitzender und für Rechtsund Linksdrehung nachratschender Ausführung.A screwing tool with a magazine according to the invention combines the main components of a handy, relatively small in size and weight, but fully functional professional tool in terms of both the torque to be applied and the clear storage, removal and reinsertion of up to 6 screw inserts with hexagon size 2/8", and depending on the version with a fixed version, a fixed version with a ratchet and a ratchet for clockwise and anti-clockwise rotation.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810923U DE8810923U1 (en) | 1988-08-30 | 1988-08-30 | Screwing tool with magazine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810923U DE8810923U1 (en) | 1988-08-30 | 1988-08-30 | Screwing tool with magazine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8810923U1 true DE8810923U1 (en) | 1989-09-28 |
Family
ID=6827373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8810923U Expired DE8810923U1 (en) | 1988-08-30 | 1988-08-30 | Screwing tool with magazine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8810923U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0596669A1 (en) * | 1992-11-04 | 1994-05-11 | Geoffrey Betts | Screwdrivers |
DE4330357A1 (en) * | 1993-08-19 | 1995-02-23 | Dagmar Schulze | Device for applying liquids or pastes, for wiping and working surfaces |
-
1988
- 1988-08-30 DE DE8810923U patent/DE8810923U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0596669A1 (en) * | 1992-11-04 | 1994-05-11 | Geoffrey Betts | Screwdrivers |
US5458030A (en) * | 1992-11-04 | 1995-10-17 | Betts; Geoffrey | Screwdrivers |
DE4330357A1 (en) * | 1993-08-19 | 1995-02-23 | Dagmar Schulze | Device for applying liquids or pastes, for wiping and working surfaces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69202384T2 (en) | Ratchet wrench. | |
DE10333124B4 (en) | Ratchet wrench with quick-tighten / release function and fine adjustment function | |
EP1693163B1 (en) | Handle with magazine for tool inserts, in particular screw driver inserts | |
DE20100952U1 (en) | High-speed lathe | |
DE9218816U1 (en) | Partition for drawer division of drawers | |
DE3400068A1 (en) | Magazine actuating handle for screwdriving inserts | |
DE20313306U1 (en) | Adjustable handle with a control push button, in which means for quick assembly and disassembly are integrated | |
DE20019682U1 (en) | Handle for a screwdriver | |
DE8810923U1 (en) | Screwing tool with magazine | |
DE19849564A1 (en) | Screwdriver for restricted workspace has shaft movable forwards and back in hollow cavity inside handle and held in extended work position until released by manually operating holder | |
DE29907467U1 (en) | Double switchable ratchet wrench | |
EP0334921A1 (en) | Pocket screwdriver with bit magazine and clip | |
DE20001996U1 (en) | Tool with lighting function | |
DE102010060874B4 (en) | ratchet assembly | |
DE9403314U1 (en) | Universal hand screwdriver | |
DE202017103114U1 (en) | transmission tools | |
DE20213074U1 (en) | Rotary head for precision screwdrivers | |
DE202016104910U1 (en) | Arrangement for direction switching and positioning for a ratchet screwdriver with the possibility of blade replacement | |
DE29816215U1 (en) | Insertion tool for a bone screw | |
DE9318616U1 (en) | Jigsaw | |
DE102023111125B3 (en) | Aerator tool | |
DE202004005274U1 (en) | Screw driver with ratchet has adjusting ring to allow reversal of direction of turning | |
DE202004009753U1 (en) | Socket for screw driver head with quick release has screw driver head in lower retainer aperture and quick release device with ejector bar and spring in upper retainer aperture | |
DE20003142U1 (en) | Tool with a lighting function | |
DE29721370U1 (en) | Tool coupling for use on garden tools |