DE8810394U1 - Hochklappbare Top-Segellatte für Surfsegel - Google Patents
Hochklappbare Top-Segellatte für SurfsegelInfo
- Publication number
- DE8810394U1 DE8810394U1 DE8810394U DE8810394U DE8810394U1 DE 8810394 U1 DE8810394 U1 DE 8810394U1 DE 8810394 U DE8810394 U DE 8810394U DE 8810394 U DE8810394 U DE 8810394U DE 8810394 U1 DE8810394 U1 DE 8810394U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sail
- batten
- fold
- folded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H8/00—Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
- B63H8/40—Arrangements for improving or maintaining the aerodynamic profile of sails, e.g. cambers, battens or foil profiles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Hochklappbare Top—Segellatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Segellatte im Top «ines Surfsegeis, die durch hochklappen an den Mast gelegt werden
kann.
Segellatten sind seit vielen Jahrzehnten bekannt. Sie dienen im allgemeinen dazu, die Segelform zu stabilisieren. In-der
Regel werden Segellatten vom Achterliek aus in Lattentaschen, die nur 1 bis 2 cm breiter sind als die Segellatten, geschoben.
Die Segellatten sind also nicht fest mit dem Segel verbunden.
Ein Nachteil bei den bisher verwendeten Segellatten ist darin zu sehen, daß alle Segellatten aus den Lattentasohen heraufgezogen
werden müssen, wenn man das Segel parallel zum Mast aufrollen will, wie es insbesondere bei Notfällen auf dem Hasser
üblich und auch notwendig ist. Man verwendet deshalb für Schu-
lungszwecke oder für Kindes· meistens lattenlose Segel.
* Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Kindersurfen
und den Surfunterricht Segel einsetzen zu können, die mit einer
% Top-Segellatte ausgerüstet sind und trotzdetn schnell und sicher
parallel ssum Mast aufgerollt werden können.
}, Erreicht ist dieses Ziel dadurch, daß im Top des Segels eine
'? dreieckförmige Lattentasche feingenHht ist, in der die Sof.el-'
latte gelenkig in einem Drehpunkt hinter dem Mast befestigt ist, Die Segellatte kann so zum Segsln nach unten und zum Aufrollen
) · ·· ti tit «· ·
- 2 -des Segels nach oben geklappt werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenatand in einem AusfUhrungsbeiapiel in der Seitenansicht dargestellt.
Die hochklappbare Top-Segellatte besteht aus dem gleichen Material
(GFK) wie eine normale Übliche Segellatte. Im Drehpunkt
8 ist sie mit Hilfe eines zusammenschraubbaren Kunststoffbeschlages so zwischen den heiden Segeltüchern befestigt, daß
sie ohne besonderen Kraftaufwand von der Position 1, die sie
beim Surfen einnimmt, in die Position 2 hochgeklappt werden kann.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen hochklappbaren Top-Segellatte
liegen darin, daß ein Surfer auf dem Wasser ohne die Tcp-Segellatte
herauszuziehen, das Segel parallel zum Mast aufrollen kann. Dadurch iat es möglich, Segel mit einer Top-Segellatte für Schulungszwecke
und für Kinderriggs einzusetzen, ohne die oben genannten Nachteile hinnehmen zu müssen.
Claims (4)
1. Hochklappbare Top-Segellatte für ein Surfbrettsegel,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Segellatte 1 fest mit dem Segel verbunden ist und durch Drehung unk den Drehpunkt 8 an die Masttasche 6 hochgeklappt
werden kann.
2. Hochklappbare ToD-Segellatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Top-Segellatte in einer dreieckförmigen Lattentasche
liegt, die den gesamten Bereich zwischen dem Drehpunkt 8, dem Segeltop 5 und dem äußeren Ende der heruntergeklappten
Segellatte 9 umfaßt.
3. Hochklappbare Top-Segellatte nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lattentasche 3 im Bereich des Achterlieks 4 offen
bleibt, so daß die Segellatte beim Hochklappen aus der Lattentasche herausschwenken kann.
4. Hochklappbare Top-Segellatte nach den Ansprüchen 1 bis 3»
dadurch gekeiinsäeichftet,
daß die hochgeklappte Segellatte 2 in der Lattentasche 3 parallel zur Masttasche 6 liegt, und so das Segel vom
Schothorn zum Mast hin ungehindert aufgerollt werden kann.
« * I * ti* 111*4
* * ie tit &igr; it *· ·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810394U DE8810394U1 (de) | 1988-08-17 | 1988-08-17 | Hochklappbare Top-Segellatte für Surfsegel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810394U DE8810394U1 (de) | 1988-08-17 | 1988-08-17 | Hochklappbare Top-Segellatte für Surfsegel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8810394U1 true DE8810394U1 (de) | 1988-11-17 |
Family
ID=6826972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8810394U Expired DE8810394U1 (de) | 1988-08-17 | 1988-08-17 | Hochklappbare Top-Segellatte für Surfsegel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8810394U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002012058A3 (en) * | 2000-08-08 | 2002-06-13 | Doyle Sailmakers Inc | Pivoting battens |
FR2898331A1 (fr) * | 2006-03-10 | 2007-09-14 | Groupe Incidences Sarl | Voile et assemblage correspondant. |
-
1988
- 1988-08-17 DE DE8810394U patent/DE8810394U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002012058A3 (en) * | 2000-08-08 | 2002-06-13 | Doyle Sailmakers Inc | Pivoting battens |
US6588353B2 (en) | 2000-08-08 | 2003-07-08 | Doyle Sailmakers, Inc. | Pivoting battens |
FR2898331A1 (fr) * | 2006-03-10 | 2007-09-14 | Groupe Incidences Sarl | Voile et assemblage correspondant. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3208340A1 (de) | Fluggleiter-rigg | |
DE8810394U1 (de) | Hochklappbare Top-Segellatte für Surfsegel | |
DE2823418A1 (de) | Segel fuer surfbrett | |
DE2541106C3 (de) | Segel für ein Segelbrett | |
DE3217250A1 (de) | Windsurfer | |
DE3213254A1 (de) | Segelbrett mit als besonderheit ein reff- und trimmbares rigg | |
DE2856190A1 (de) | Doppelrumpf-stehsegler | |
DE8116675U1 (de) | Sportboot mit Segelbrett | |
DE19926426C2 (de) | Vorrichtung zum Segeln | |
DE2845422A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE3805863A1 (de) | Zubehoerset fuer surfbretter, verwendung eines solchen zubehoersets und mit dem zubehoerset erstelltes segelfahrzeug | |
DE8413235U1 (de) | Element für Besegelung | |
DE7708502U (de) | Bootsrumpf mit Segelbrett | |
DE2912867A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE4135173C1 (de) | ||
DE19740872C2 (de) | Rigg für eine Segelyacht | |
DE7814130U1 (de) | Notpaddel im Surfmast | |
DE3434547A1 (de) | Segel fuer windgetriebene fahrzeuge | |
DE7814131U1 (de) | Notpaddel im Surfmast | |
DE3343579A1 (de) | Klappschwert fuer ein segelbrett oder dergleichen | |
DE2645591A1 (de) | Segelbrett mit richtungsumkehr | |
DE2124716A1 (de) | Schwimmbare Einheit aus mit einem Steg verbundenen Schwimmkörpern | |
DE7816029U1 (de) | Segel für Surfbrett | |
DE3223042A1 (de) | Segel fuer ein segelbrett oder segelboot | |
DE3835997A1 (de) | Segel zur verwendung mit dem rigg eines segelbretts |