DE2645591A1 - Segelbrett mit richtungsumkehr - Google Patents
Segelbrett mit richtungsumkehrInfo
- Publication number
- DE2645591A1 DE2645591A1 DE19762645591 DE2645591A DE2645591A1 DE 2645591 A1 DE2645591 A1 DE 2645591A1 DE 19762645591 DE19762645591 DE 19762645591 DE 2645591 A DE2645591 A DE 2645591A DE 2645591 A1 DE2645591 A1 DE 2645591A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mast
- board
- symmetrical
- wedge
- hull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 title abstract description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 abstract 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/50—Boards characterised by their constructional features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/40—Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/68—Mast foot attachments, e.g. mast foot rails
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Erfindung betrifft ein Segel brett, das unsymmetrisch zur Längsmittelebene (Mitschiffsebene) und symmetrisch zur Quermittelebene (Bug gleich Heck) ausgebildet ist, so daß es rückwärts wie vorwärts gesegelt werden kann (Richtungsumkehr).
- Bekannt sind Segelbretter, bei denen das Rigg vom Benutzer gehalten und die durch Verlagerung des Segeldruckpunktes gesteuert werden. Das Brett ist dabei (wie auch alle bekannten Einrumpfboote) symmetrisch zur Mittschiffsebene ausgebildet und kann deshalb den für eine optimale Rumpfausbildung unterschiedlichen strömungstechnischen Anforderungen an die Luv-und die Leeseitte nicht Rechnung tragen. Bei einer Wende muß der Benutzer vor dem Mast herum auf die andere Seite des Brettes laufen. Kreuzen ist nur mit einem Schwert möglich.
- Bekannt sind ferner polynesische Auslegerboote, die nur auf einer Seite einen Ausleger besitzen und rückwärts wie vorwärts segeln können; zur Richtungsumkehr muß dabei das gesamte Rigg und die Ruderanlage umgesetzt werden, was einen erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand erfordert.
- Ausgehend von dem Segelbrett der eingangs beschriebenen Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Brett so zu gestalten, daß die unterschiedlichen strömungstechnischen Anforderungen an die Lee- und die Luvseite des Rumpfes berücksichtigt werden und die Handhabung des Segelbrettes insofern zu erleichtern, daß das Herumlaufen vor dem Mast beim Wenden entfällt.
- Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Segelbrett symmetrisch zur Quermittelebene (vgl. Fig. 1), aber unsymmetrisch zur Längsmittelebene ausgebildet ist, so daß das Heck nach Umkehrung der Fahrtrichtung zum Bug wird und umgekehrt. Bei der Richtungsumkehr wird das Rigg vom Benutzer wie bei der Halse auf einem Segel brett bekannter Art herumgeschwenkt, bleibt aber auf derselben Seite des Brettes (definierte Leeseite); dabei kann der Benutzer in der Mitte des Brettes stehen bleiben.
- Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist es, den Querschnitt des Brettes ähnlich dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 auszubilden, wobei die Luvseite den von dort gegen das Brett schlagenden Wellen gegenüber günstig geformt ist, während die Leeseite genügend Lateralfläche aufweist, so daß das Brett auch ohne Schwert und Heckflosse richtungsstabil ist und auch am Wind gesegelt werden kann, also kreuzfähig ist.
- Ein weiteres Merkmal der Erfindung isi es, daß die Lateralfläche durch Verlagerung des Körpergewichtes sehr wirksam verändert werden kann (vgl.
- Fig. 3 a, b), so daß die Anforderungen der verschiedenen Kurse (am Wind, raumer Wind) in einfacher Weise berücksichtigt werden können.
- Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist der Mastfuß (1) gemäß Fig. 4 oder Fig. 5, der bewirkt, daß der Mast im jeweils gerade vorderen Teil des Segelbrettes steht. Die Ausführungsbeispiele für das Gelenk gemäß Fig. 4 und Fig. 5 sind dadurch gekennzeichnet, daß sie einerseits (wie die bekannten dreiachsigen Gelenke) ein allseitiges Schwenken des Riggs gestatten, andererseits durch elastische Elemente die Verletzungsgefahr für den Fall erheblich mindern, daß ein Bein des Benutzers unter den umstürzenden Mast gerät.
- Das Gelenk nach Fig. 4 besteht aus einem am Brett befestigten Knauf (2), in dessen Schlitz (5) ein Drahtstropp o. ä. (3) eingeklinkt wird. Der Drahtstropp ist durch eine Bohrung im Mastfuß geführt und wird durch ein elastisches Element (4) (z. B. Gummistropp) mit dem Mast verbunden oder dient, wie in Fig. 4 dargestellt, gleichzeitig als Vorliekstrecker.
- Das Gelenk nach Fig. 5 besteht aus einem Klotz (6), in dessen Vertiefung der Mastfuß (1) steht. Durch einen Gummistropp (7), der durch das Loch (8) im Klotz geführt wird, wird der Mastfuß einerseits gegen Herausspringen während des Segelns gesichert, andererseits gleitet der Mastfuß beim Umstürzen des Mastes aus der Vertiefung, wodurch die Verletzungsgefahr vermindert wird, ohne daß das Rigg sich ganz vom Brett lösen kann.
- Die Erfindung umfaßt auch Segel bretter mit mehreren Riggs (Tandem). Leerseite
Claims (6)
- Ansprüche 1. tSegelbrett mit einem allseitig gelenkig am Brett befestigten Rigg, ./ dadurch gekennzeichnet, daß durch eine zur Quermittelebene symmetrische Ausführung die Richtungsumkehr möglich wird und das Rigg stets auf derselben Seite des Brettes gefahren werden kann.
- 2. Segelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch zur Längsm i ttelebene unsymmetrische uerschnittsgestal tung eine Lateral -fläche entsteht, die das Segel brett auch ohne Schwert kreuzfähig macht.
- 3. Segel brett nach Ansprüchen 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Benutzer durch bloße Verlagerung seines Körpergewichtes die Lateralfläche wirksam verändern kann.
- 4. Segel brett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Brettmitte gelenkig befestigte Mastfuß sicherstellt, daß sich der Mast stets im vorderen Teil des Brettes befindet.
- 5. Segel brett nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk durch ein elastisches Element eine Sicherheitsfunktion in Bezug auf den Fall hat, daß ein Bein des Benutzers unter den umstürzenden Mast gerät.
- 6. Segel brett nach Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Riggs hat (z. B. Tandem).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762645591 DE2645591A1 (de) | 1976-10-07 | 1976-10-07 | Segelbrett mit richtungsumkehr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762645591 DE2645591A1 (de) | 1976-10-07 | 1976-10-07 | Segelbrett mit richtungsumkehr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2645591A1 true DE2645591A1 (de) | 1978-04-13 |
Family
ID=5990056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762645591 Withdrawn DE2645591A1 (de) | 1976-10-07 | 1976-10-07 | Segelbrett mit richtungsumkehr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2645591A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2489242A1 (fr) * | 1980-08-26 | 1982-03-05 | Guigan Franck | Greement orientable pour bateau a voile |
DE3404429A1 (de) * | 1984-02-08 | 1984-07-26 | Peter Dr. 8000 München Plica | Auslegerboot mit geneigtem rigg |
DE4021996A1 (de) * | 1989-07-14 | 1991-01-17 | Unterberger Wolfgang | Surfrigg |
-
1976
- 1976-10-07 DE DE19762645591 patent/DE2645591A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2489242A1 (fr) * | 1980-08-26 | 1982-03-05 | Guigan Franck | Greement orientable pour bateau a voile |
DE3404429A1 (de) * | 1984-02-08 | 1984-07-26 | Peter Dr. 8000 München Plica | Auslegerboot mit geneigtem rigg |
DE4021996A1 (de) * | 1989-07-14 | 1991-01-17 | Unterberger Wolfgang | Surfrigg |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3208340A1 (de) | Fluggleiter-rigg | |
EP0289630A1 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE2651103A1 (de) | Windsurfer | |
DE2645591A1 (de) | Segelbrett mit richtungsumkehr | |
DE3046231A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE3217250A1 (de) | Windsurfer | |
DE2610790A1 (de) | Wasserfahrzeug, insbesondere stehsegler | |
DE8116675U1 (de) | Sportboot mit Segelbrett | |
DE3215764A1 (de) | Rigg mit drachensegel | |
DE3410722A1 (de) | Doppelrumpfsegelbrett | |
DE19740872C2 (de) | Rigg für eine Segelyacht | |
DE2508377A1 (de) | Ein- oder mehrrumpfsegelboot | |
DE2609348A1 (de) | Sportboot mit kardanisch angelenktem mast | |
DE2658110A1 (de) | Windsurfing-lernanlage | |
DE3228329A1 (de) | Drachen | |
DE102006024811B4 (de) | Windsurftrimaran | |
DE2432744A1 (de) | Schwimmkoerper fuer mehrrumpf-wasserfahrzeuge | |
DE3232256A1 (de) | Rigg mit drachensegel | |
DE4119946A1 (de) | Rigg mit doppelmast und doppelsegel | |
DE3706631A1 (de) | Drachenrigg | |
CH442059A (de) | Auslegerboot mit zwei Auslegern | |
DE10246477B4 (de) | Schiffskörper | |
DE68916546T2 (de) | Wasserfahrzeug. | |
DE69606399T2 (de) | Freizeitwasserfahrzeug | |
DE2843367A1 (de) | Rigg fuer ein segelfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |