DE8810044U1 - Optische Einstellvorrichtung - Google Patents
Optische EinstellvorrichtungInfo
- Publication number
- DE8810044U1 DE8810044U1 DE8810044U DE8810044U DE8810044U1 DE 8810044 U1 DE8810044 U1 DE 8810044U1 DE 8810044 U DE8810044 U DE 8810044U DE 8810044 U DE8810044 U DE 8810044U DE 8810044 U1 DE8810044 U1 DE 8810044U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- adjustment device
- carrying
- bull
- magnets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 22
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 8
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 2
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000006059 cover glass Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 description 1
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/02—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
- G02B7/04—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00142—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00163—Optical arrangements
- A61B1/00188—Optical arrangements with focusing or zooming features
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00163—Optical arrangements
- A61B1/00195—Optical arrangements with eyepieces
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Lasers (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
Description
»4* ♦# «4 ·♦ «» 4*
«· 4«
EF38.G8 Blatt 5
Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung der im 5 Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Eine derartige Einstellvorrichtung dient bei optischen Geräten insbesondere zur Verschiebung von Linsen oder Linsenanordnungen
in optischen Systemen, vorzugsweise als Foküssiervorrichtung
auch zur Dioptrieneinstellung.
Nachteilig ist dabei, daß bei einer chemisch agressiven Umgebung oder beim Eintauchen in Flüssigkeiten der Bereich,
in dem die relativ zueinander verschiebbaren Elemente
aneinandergrenzen, Dichtungsprobleme auftreten und Flüssigkeitströpfchen bzw. agressive Partikel in das Innere
des Instruments eindringen und dieses möglicherweise schädigen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einstellvorrichtung
der eingangs genannten Gattung eine hermetische Dichtung unter Aufrechterhaltung der ungehinderten
Bedienbarkeit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Me Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß durch die gegenseitige Kraftwirkung von Permanentmagneten eine kraftschlüssige
mechanische übertragung von einem Bedienungselement auf ein mechanisch zu verstellendes optisches EIe-
/6
999
99
«· t · · · a· · ·
EF38.G8
Blatt 6
ment erfolgen kann, das sich in einer hermetisch gekapselten Umgebung befindet, wobei der optische Strahlengang
durch geeignete mit lichtdurchlässigen Gläsern verschlossene Öffnungen ungehindert erfolgen kann, insbesondere
durch die Verwendung moderner Magnetwerkstoffe mit hohen Feldstärken lassen sich Kraftwirkungen erzielen, welche
eine ruckfreie Nachführung des optischen Elements gewährleisten.
Besonders vorteilhaft bei der Erfindung ist die einfache
konstruktive Gestaltung, welche gegenüber den bisher zur Abdichtung optischer Verstellelemente gegen Wasser, Staub
usw. üblicherweise verwendeten Gummimanschetten oder anderen mechanischen Hilfsmitteln auch eine bessere Handhabung
ermöglicht.
Bei vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung ist mindestens ein Permanentmagnet ringförmig ausgebildet und konzentrisch
zur Achse der Hülsen angeordnet. Auf diese Weise bleibt die gegenseitige Kraftwirkung der beiden Magnete
unabhängig von deren radialer Ausrichtung erhalten. Statt eines geschlossenen Ringes findet dabei auch bevorzugt eine
Anordnung Verwendung, bei der mindestens einer der Permanentmagnete aus mindestens zwei in Umfangsrichtung verteilt
angeordneten Stabmagneten besteht.
Der innere mit dem zu bewegenden optischen Element und der äuä&re mit dem Bedienungselement mechanisch verbundene
Permanentmagnet sind dabei günstigerweise in Längsrichtung magnetisiert, wobei in dicht Maaachbarter Stellung die fe
optische Element tragenden Hülse in Bezug auf d^ Bf
optische Element tragenden Hülse in Bezug auf d^ Bf
/7
·»· | .G8 | a· | «»a« | • a | ·> |
.--.··■:.■,
» » » » |
■•a» ■ | |
• a |
• ·
a a |
a
a |
. * a
^ · · |
■ .*·■■- | ||||
··· | «a | a» | Blatt | |||||
EF38 | 7 | |||||||
element jeweils ungleichnamige Pole der Magnete einander zugewandt sind:.
Um eine Bedienbarkeit entsprechend üblichen optischen Instrumenten
zu gewährleisten, ist das Bedienelement als Rändelring ausgebildet. Dabei ist insbesondere das Bedienelement
auf dem hülsenfOrmigen Abdichtungselement mittels einer eine wendelfOrmlge Relativbewegung erzwingenden Führung
verschieblich g?lagert. Diese Führung läßt sich in günstiger Weise als mehrgängiges Gewinde oder als ein in
eine Steuerkurve eingreifender Gewindestift ausbilden. Auf diese Weise wird eine Rotationsbewegung des Bedienungselements
feinfühlig in eine translatorische Bewegung des optischen Elements umgesetzt/ wie es insbesondere für die
Fokussierung oder Brennweitenyerstellung erforderlich ist. Durch die ringförmige Anordnung des äußeren Magneten und
dessen Magnetisierung in axialer Richtung ist die Kraftwirkung auf den inneren mit dem optischen Element verbundenen
Magneten unabhängig von dessen Position in ümfangsrichtung - lediglich die axiale verschiebung wird übertragen,
Zur Verstellung von Blenden oder dergleichen kann aber auch die Bewegungskomponente in umfangsrichtung ausgenutzt
werden. Die Ringmagnete wären dabei in der Riehtung eines Durchmessers zu magnetisieren.
Om die optischen Abbildungseigenschaften des optischen Geräts
bei der Verstellung mittels des Bedienungeelements im
übrigen möglichst konstant zu halten, ist eine Führung für
die das optische Element tragende Hülse in axialer Sich- tung in bezug auf das hülsenförmlge Abdichtungselement
vorgesehen.
XX &Iacgr; &iacgr; &igr; &Pgr;.|.:.&iacgr;.
EF38.G8
Blatt 8
Um die Beeinträchtigung der gegenseitigen Kraftwirkung der
beiden Permanentmagnete möglichst gering zu halten, bestehen die Hülsen aus Messing oder Kunststoff, soweit sie
nicht Magnete bilden oder zur Führung des magnetischen Flusses dienen.
Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung ist bevorzugt als Pokussiervorrichtung für ein Endoskop verwendbar, das in
seinem dem Patienten zugewandten Bereich hermetisch abgedichtet und damit auch sterilisierbar ist, um eine Ver
schleppung von Krankheitserregern sicher zu verhindern.
teransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zu
samtnen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der
Figur 1 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung sowie
Figur 2 eine perspektivische Prinzipdarstellung einer Variante des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1.
Das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist für die bevorzugte Anwendung als Dioptrieneinstellung für Endoskope vorgesehen. Das Endoskop ist allerdings nur in seinem Okularbereich dargestellt, entspricht
im übrigen aber den bekannten Konstruktionen und ist für beliebige Anwendungen geeignet.
Eine innerhalb eines Okulartubus &igr; verschieblieh gelagerte
optiktragende Hülse 2 ist mit einer Äbdichtungähillse 3 Uffl-
/9
EF38.G8
Blatt 9
1st über ein mehrgängiges
gelagert, wobei die Gewindesteigung bei Drehung des Rändelrings die axiale Komponente erzeugt/ welche die Mltnah-
me der optiktragenden Hülse bewirkt. 'Bevorzugt ist die Hülse 2 mit einer (nicht dargestellten) Führung gegen Verdrehung gesichert. Eine derartige Drehsicherung besteht
bevorzugt In einer in gegenseitigem Eingriff befindlichen
Stift-Nut-Anordnung.
Eine Schulter 3a der Hülse 3 bildet einen Anschlag für die benachbarte stirnfläche 6a des Rändelrings 6, der im tibri-
/10
geben, welche an ihrer Stirnseite eine flüssigkeitscticht
eingekittete lichtdurchlässige Abdeckung 4 in Form einer planparallelen Glasplatte! aufweist. Die Abdichtungshülse
schließt über ein fluss ijgkeitsdichtes Gewinde 5 an den
5 Okulartubus an, so daß !insbesondere der unvermeidliche
zwischen den relativ zueinander verschieblichen Teilen 1 I und 2 verbleibende kreisförmige Spalt an der Grenze zwischen den beiden relativ j; zueinander verschieblichen Flächen innerhalb eines nachjl außen hin abgeschlossenen VoIumens gelegen ist. ;
&igr;;
i;
Ein zur Verstellung dienender Rändelriog 6 hat folglich
keine direkte mechanisches Verbindung zur eine Optik 2a aufweisenden (optiktragenden) Hülse 2„ Um dennoch durch
die Abdichtungshülse 3 hindurch die Kraftübertragung vom
Rändelrin§ 6 auf die optiktragende Hülse 2 zu bewirken, V
sind sowohl der Rändelriijlg 6 als auch die optiktragende Il
Hülse 2 jeweils mit einem ^Permanentmagneten 7 bzw. 7a fest
verbunden und damit auch untereinander derart krfftschlüs
sig verbunden, daß bei Verstellung des Rändelringes 6 auch
die optiktragende Hülse 7/.mitbewegt wird. Der Rändelring 6
EF38.G8
Blatt 10
gen den Bereich des Gewindes 5 übergreift. Wenn die Hülse
3 nach dem Rändelring 6 montiert und die Gewindeverbindung
5 gegen Lösen gesichert wird, ist der Randelring unverlierbare,
da auch sein Drehweg in Richtung auf das Gewinde 8 durch einen entsprechenden Endanschlag gesichert ist.
Die Magnete 7 und 7a sind als Ringmagnete mit Polarisierung
in axialer Richtung ausgebildet, wobei d^ Magnetisierungsrichtung
(?i5s inneren und äußeren Magnets entgegengesetzt
ist. Die entgegengesetzten Pole - und damit, die
Magnete - streben somit stets sine Position engster Nachbarschaft
an, was zu zu der beschriebenen Mitnahme hinsichtlich der axialen Kraftkomponente führt. Als Gleitflächen
dienen dabei die zylindrische Außenfläche des inneren
Magneten 7 in Bezug auf die zylindrische Innenfläche der
Hülse 1.
20
25
30
Der äußere Magnet 7a ist in den Rändelring 6 eingelassen, so daß er nicht durchmesservergrößernd wirkt. :
Bin seitlicher Anschluß 9 dient zum Anschluß der Beleuchtungsquelle
des Endöskops.
Bei der in figur 2 perspektivisch und geschnitten dargestellten
Ausführungsvariante sind statt des äußeren Ringmagneten mehere verteilt angeordnete» Stabmagnete vorgesehen,
von denen die Magnete 10 bis 12 beispielhaft für die
äquidistant auf dem Umfang vorgesehenen Magnete dargestellt sind.
Auch wenn die äußere Magnetanordnuni nicht kontinuierlich
auf dem Umfang des Rändelrings 6> verteilt vorgesehen ist,
/11
&Egr;1&Ggr;38-&Ogr;8 Blatt 11
let die gegenseitige Keaftwirkung in jeder Position des
RMndelringe gesichert.
Die Elemente I1, 2a', 4', 6' und 7' entsprechen in ihrer
Punktion den entsprechenden in Figur 1 dargestellten Elementen, welche nicht mit einem "'" versehen sind. Insbesondere
ist die Ausbildung der Hülsen 1 und 3 in Figur 1 in Form der Hülse l1 einstückig durchgehend getroffen.
Die axiale Verschiebung des Rändelrings 6· wird durch einen
von außen einschraubbaren Führungsstift 13 erzeugt, welcher in eine in die äußere Oberfläche des Tubus 1' eingelassene
Steuerkurve in Form einer Führungsnut 14 eingreift.
15
Durch die Ausbildung der äußeren Magnete als Stabmagnete 10 bis 12 finden diese in Rippen des Rändelrings Platz,
die zwischen sich parallel dazu erstreckenden Ausnehmungen 15 bzw. 16 vorgesehen sind. Auf diese Weise ist eine
griffsichere Betätigung des Rändelrings möglich, wobei durch die Stabmagnete keine wesentliche Durchmesservergrößerung
desselben eintritt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte AusführungsbeispieJ.
Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar . welche von. deE dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich
ajidecö gearteten Ausführungen Gebrauch machen, &idigr;&eegr; diesem
Zusammenhang ist auf die Steuerung anderer optischer Elemente
innerhalb einer hermetisch gedichteten Umgebung hinzuweisen.
Claims (1)
- Effner & Spreine GmbH D-IÖOO BerlinEF38.G8I )3. August 1988Optische EinstellvorrichtungA &eegr; s &rgr; ruche1. Optische Einstellvorrichtung, bestehend aus einer ein optisches Element, insbesondere eine Optik, tragenden Hülse, einer diese umschließende weiteren Hülse, innerhalb der die das optische Element tragende Hülse verschieblich ge-4 I· Il I· t # # * #I· I ( I Il llllll··*III I I I I # · ·• Il III It ·· · I
&Xgr; 5 i 6 1015EF38.G8Blatt 2lagert ist, und einem Bedienelement zur Verschiebung der linsentragenden Hülse,gekennzeichnet durchein hülsenförmiges Abdichtungselement (3), welchesan seiner einen Stirnseite mit einem dichtend eingefügten Abdeckglas (4) versehen ist, das ofea Lichtdurchtritt ziir das optische Element (2a) tragenden Hülse (2) ermöglicht,an seinem anderen Ende an die weitere Hülse (1) dichtend anschließt,einen mit der das optische Element tragenden Hülse verbundenen Permanentmagneten,wobei das Bedienelement (6) auf dem hülsenförmigen Abdichtungselement (3) axial verschieblich gelagert ist und einen weiteren Permanentmagneten (7a) aufweist, der in Bezug auf den ersten Permanentmageneten (7) derart angeordnet ist, daß sich die gegenseitige Anziehungskraft mit zunehmender Entfernung der beiden Magneten in axialer Sichtung der Hülsen vergrößert.2. Einstellvorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein |?örmanentmagnet /7, 7a) ringförmig ausgebildet und konzentrisch zu den Hülsen angeordnet ist./3EJF 3 8.08Blatt 33. Einstellvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Permanentmagnete in Form von mindestens zwei in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Stabmagneten (10 bis 12) ausgebildet ist.4. Einstellvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnete (7, 7a, 71, 10 bis 12) in axialer Richtung der Hülsen magnetisiert sind.5. Einstellvorrichtung nach einem der vorangehenden An-Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement als Rändelring (6, 6') ausgebildet ist.6. Einstellvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement auf dem hülsenförmigen Abdichtungselement mittels einer eine wendeiförmige Relativbewegung erzwingenden Führung (8, 14) axial verschieblich gelagert ist.7. Einstellvorrichtung nach Anspruch 6* dadurch
gekennzeichn e t , daß die fü&EU&g als mehrgängiges Gewinde (&bgr;) oder als ein in eine Steuerkurve (14) eingreifender Stift (13) augebildet ist.• 9 &PSgr; ·····• * i « « 4 ·. H 4 · « * cc It• · ·· · # ·· III Iff»• * · « · · · I I I t IG 88 10 044.8
04.10.1988EF38.G8 Blatt 48« EinstellvörriGhtiing nach einem der vorangehenden Ansprtlche, dadurch gekennzeichnet/ daß eine Führung für die das optische Element tragende Hülse in axialer Richtung in bezug auf das hülsenförmige Abdich-5 tungselement vorgesehen ist.9. Einstellvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 10 mindestens eine der Hülsen aus Messing oder Kunststoff besteht .■tt■ m · «&igr; ····■■ ■«■■> ·· * ·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810044U DE8810044U1 (de) | 1988-08-03 | 1988-08-03 | Optische Einstellvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810044U DE8810044U1 (de) | 1988-08-03 | 1988-08-03 | Optische Einstellvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8810044U1 true DE8810044U1 (de) | 1988-11-17 |
Family
ID=6826701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8810044U Expired DE8810044U1 (de) | 1988-08-03 | 1988-08-03 | Optische Einstellvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8810044U1 (de) |
Cited By (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0454325A2 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-30 | SMITH & NEPHEW DYONICS INC | Magnetisch gekoppelter Antrieb |
DE19521654A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Wolf Gmbh Richard | Optische Vorrichtung |
DE19718189A1 (de) * | 1996-05-23 | 1997-11-27 | Norbert Lemke | Vorrichtung zur Lageveränderung eines optischen Abbildungssystems |
EP0845694A1 (de) * | 1996-11-27 | 1998-06-03 | Linvatec Corporation | Magnetische Kupplungsvorrichtung für Endoskop |
DE19713276A1 (de) * | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Storz Karl Gmbh & Co | Vorrichtung zum Positionieren von Bauelementen innerhalb endoskopischer Systeme |
WO2000078205A1 (de) * | 1999-06-18 | 2000-12-28 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoskop mit verstellbarem bauelement |
WO2003011120A1 (de) | 2001-07-24 | 2003-02-13 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum positionieren zumindest eines bauelements innerhalb eines endoskopischen systems |
DE19618355C2 (de) * | 1996-05-08 | 2003-09-18 | Storz Karl Gmbh & Co Kg | Endoskop |
US6632173B1 (en) | 1997-03-29 | 2003-10-14 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Device for positioning components within endoscopic systems |
WO2010014421A1 (en) * | 2008-07-30 | 2010-02-04 | Acclarent, Inc. | Swing prism endoscope |
DE102010007394A1 (de) | 2010-02-01 | 2011-08-04 | Karl Storz GmbH & Co. KG, 78532 | Medizinisches Instrument mit einem magnetischen Stelltrieb |
US8114113B2 (en) | 2005-09-23 | 2012-02-14 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
US8190389B2 (en) | 2006-05-17 | 2012-05-29 | Acclarent, Inc. | Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device |
WO2013007352A1 (de) * | 2011-07-11 | 2013-01-17 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Berührungslose magnetkupplung für ein endoskop und endoskop |
US8747389B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-06-10 | Acclarent, Inc. | Systems for treating disorders of the ear, nose and throat |
US8764709B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US8764786B2 (en) | 2002-09-30 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses |
US8764729B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US8777926B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-15 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasel or paranasal structures |
US8858586B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-10-14 | Acclarent, Inc. | Methods for enlarging ostia of paranasal sinuses |
US8894614B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-11-25 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US8905922B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-12-09 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US9072626B2 (en) | 2009-03-31 | 2015-07-07 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
US9101384B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-08-11 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat |
US9308361B2 (en) | 2005-01-18 | 2016-04-12 | Acclarent, Inc. | Implantable devices and methods for treating sinusitis and other disorders |
US9433437B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-09-06 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
US9463068B2 (en) | 2007-05-08 | 2016-10-11 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for protecting nasal turbinates |
US9468362B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-10-18 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US9572480B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-02-21 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US9615775B2 (en) | 2007-04-30 | 2017-04-11 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for ostium measurements |
US9629684B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-04-25 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
US9636258B2 (en) | 2009-03-31 | 2017-05-02 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
US9750401B2 (en) | 2008-07-30 | 2017-09-05 | Acclarent, Inc. | Paranasal ostium finder devices and methods |
US9808144B2 (en) | 2008-07-30 | 2017-11-07 | Acclarent, Inc. | Swing prism endoscope |
US9820688B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-11-21 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US9826999B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-11-28 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US9861793B2 (en) | 2008-03-10 | 2018-01-09 | Acclarent, Inc. | Corewire design and construction for medical devices |
US10098652B2 (en) | 2004-04-21 | 2018-10-16 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US10124154B2 (en) | 2005-06-10 | 2018-11-13 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
US10188413B1 (en) | 2004-04-21 | 2019-01-29 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US10206821B2 (en) | 2007-12-20 | 2019-02-19 | Acclarent, Inc. | Eustachian tube dilation balloon with ventilation path |
US10524814B2 (en) | 2009-03-20 | 2020-01-07 | Acclarent, Inc. | Guide system with suction |
US10631756B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-04-28 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US10856727B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-12-08 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US11019989B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-06-01 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US11065061B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-07-20 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses |
US11202644B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-12-21 | Acclarent, Inc. | Shapeable guide catheters and related methods |
US11529502B2 (en) | 2004-04-21 | 2022-12-20 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
-
1988
- 1988-08-03 DE DE8810044U patent/DE8810044U1/de not_active Expired
Cited By (98)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0454325A3 (en) * | 1990-04-25 | 1992-08-26 | Smith & Nephew Dyonics Inc | Magnetically coupled actuator |
EP0454325A2 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-30 | SMITH & NEPHEW DYONICS INC | Magnetisch gekoppelter Antrieb |
DE19521654C2 (de) * | 1995-06-14 | 1999-01-07 | Wolf Gmbh Richard | Optische Vorrichtung |
DE19521654A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Wolf Gmbh Richard | Optische Vorrichtung |
FR2735586A1 (fr) * | 1995-06-14 | 1996-12-20 | Wolf Gmbh Richard | Dispositif optique |
DE19618355C2 (de) * | 1996-05-08 | 2003-09-18 | Storz Karl Gmbh & Co Kg | Endoskop |
DE19718189A1 (de) * | 1996-05-23 | 1997-11-27 | Norbert Lemke | Vorrichtung zur Lageveränderung eines optischen Abbildungssystems |
DE19718189C2 (de) * | 1996-05-23 | 1999-02-18 | Norbert Lemke | Vorrichtung zur Lageveränderung eines optischen Abbildungssystems |
EP0845694A1 (de) * | 1996-11-27 | 1998-06-03 | Linvatec Corporation | Magnetische Kupplungsvorrichtung für Endoskop |
WO1998044376A1 (de) * | 1997-03-29 | 1998-10-08 | Karl Storz Gmbh & Co. | Vorrichtung zum positionieren von bauelementen innerhalb endoskopischer systeme |
DE19713276C2 (de) * | 1997-03-29 | 1999-06-17 | Storz Karl Gmbh & Co | Vorrichtung zum Positionieren von Bauelementen innerhalb endoskopischer Systeme |
EP1291698A2 (de) * | 1997-03-29 | 2003-03-12 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Positionieren von Bauelementen innerhalb endoskopischer Systeme |
DE19713276A1 (de) * | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Storz Karl Gmbh & Co | Vorrichtung zum Positionieren von Bauelementen innerhalb endoskopischer Systeme |
US6632173B1 (en) | 1997-03-29 | 2003-10-14 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Device for positioning components within endoscopic systems |
EP1291698A3 (de) * | 1997-03-29 | 2004-11-03 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Positionieren von Bauelementen innerhalb endoskopischer Systeme |
WO2000078205A1 (de) * | 1999-06-18 | 2000-12-28 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoskop mit verstellbarem bauelement |
US6537210B1 (en) | 1999-06-18 | 2003-03-25 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoscope with a movable component |
WO2003011120A1 (de) | 2001-07-24 | 2003-02-13 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum positionieren zumindest eines bauelements innerhalb eines endoskopischen systems |
US8764786B2 (en) | 2002-09-30 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses |
US9457175B2 (en) | 2002-09-30 | 2016-10-04 | Acclarent, Inc. | Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses |
US11202644B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-12-21 | Acclarent, Inc. | Shapeable guide catheters and related methods |
US11020136B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-06-01 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US10492810B2 (en) | 2004-04-21 | 2019-12-03 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US11529502B2 (en) | 2004-04-21 | 2022-12-20 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US11511090B2 (en) | 2004-04-21 | 2022-11-29 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US8747389B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-06-10 | Acclarent, Inc. | Systems for treating disorders of the ear, nose and throat |
US8764709B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US11589742B2 (en) | 2004-04-21 | 2023-02-28 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US8764729B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US8777926B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-15 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasel or paranasal structures |
US8852143B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-10-07 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US8858586B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-10-14 | Acclarent, Inc. | Methods for enlarging ostia of paranasal sinuses |
US8894614B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-11-25 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US8905922B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-12-09 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US10441758B2 (en) | 2004-04-21 | 2019-10-15 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US10500380B2 (en) | 2004-04-21 | 2019-12-10 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US9055965B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-06-16 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US11065061B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-07-20 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses |
US9101384B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-08-11 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat |
US10188413B1 (en) | 2004-04-21 | 2019-01-29 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US9220879B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-12-29 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US9241834B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-01-26 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US10098652B2 (en) | 2004-04-21 | 2018-10-16 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US9370649B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-06-21 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US11019989B2 (en) | 2004-04-21 | 2021-06-01 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US10034682B2 (en) | 2004-04-21 | 2018-07-31 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US11864725B2 (en) | 2004-04-21 | 2024-01-09 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US10874838B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-12-29 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US9468362B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-10-18 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US11957318B2 (en) | 2004-04-21 | 2024-04-16 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US10856727B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-12-08 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US9610428B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-04-04 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US10631756B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-04-28 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US9826999B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-11-28 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US10806477B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-10-20 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US10779752B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-09-22 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US9649477B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-05-16 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US10702295B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-07-07 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat |
US10695080B2 (en) | 2004-04-21 | 2020-06-30 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US9308361B2 (en) | 2005-01-18 | 2016-04-12 | Acclarent, Inc. | Implantable devices and methods for treating sinusitis and other disorders |
US10842978B2 (en) | 2005-06-10 | 2020-11-24 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
US10124154B2 (en) | 2005-06-10 | 2018-11-13 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
US10639457B2 (en) | 2005-09-23 | 2020-05-05 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
US9999752B2 (en) | 2005-09-23 | 2018-06-19 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
US8114113B2 (en) | 2005-09-23 | 2012-02-14 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
US8968269B2 (en) | 2005-09-23 | 2015-03-03 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
US9629656B2 (en) | 2006-05-17 | 2017-04-25 | Acclarent, Inc. | Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device |
US9198736B2 (en) | 2006-05-17 | 2015-12-01 | Acclarent, Inc. | Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device |
US8190389B2 (en) | 2006-05-17 | 2012-05-29 | Acclarent, Inc. | Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device |
US9572480B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-02-21 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US9820688B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-11-21 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US9603506B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-03-28 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US10716629B2 (en) | 2006-09-15 | 2020-07-21 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US9615775B2 (en) | 2007-04-30 | 2017-04-11 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for ostium measurements |
US9463068B2 (en) | 2007-05-08 | 2016-10-11 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for protecting nasal turbinates |
US11311419B2 (en) | 2007-12-20 | 2022-04-26 | Acclarent, Inc. | Eustachian tube dilation balloon with ventilation path |
US10206821B2 (en) | 2007-12-20 | 2019-02-19 | Acclarent, Inc. | Eustachian tube dilation balloon with ventilation path |
US11850120B2 (en) | 2007-12-20 | 2023-12-26 | Acclarent, Inc. | Eustachian tube dilation balloon with ventilation path |
US9861793B2 (en) | 2008-03-10 | 2018-01-09 | Acclarent, Inc. | Corewire design and construction for medical devices |
US11116392B2 (en) | 2008-07-30 | 2021-09-14 | Acclarent, Inc. | Paranasal ostium finder devices and methods |
WO2010014421A1 (en) * | 2008-07-30 | 2010-02-04 | Acclarent, Inc. | Swing prism endoscope |
US10271719B2 (en) | 2008-07-30 | 2019-04-30 | Acclarent, Inc. | Paranasal ostium finder devices and methods |
US9750401B2 (en) | 2008-07-30 | 2017-09-05 | Acclarent, Inc. | Paranasal ostium finder devices and methods |
US9808144B2 (en) | 2008-07-30 | 2017-11-07 | Acclarent, Inc. | Swing prism endoscope |
RU2538626C2 (ru) * | 2008-07-30 | 2015-01-10 | Аккларент, Инк. | Эндоскоп с поворотной призмой |
US10524814B2 (en) | 2009-03-20 | 2020-01-07 | Acclarent, Inc. | Guide system with suction |
US11207087B2 (en) | 2009-03-20 | 2021-12-28 | Acclarent, Inc. | Guide system with suction |
US9636258B2 (en) | 2009-03-31 | 2017-05-02 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
US9072626B2 (en) | 2009-03-31 | 2015-07-07 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
US10376416B2 (en) | 2009-03-31 | 2019-08-13 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
DE102010007394A1 (de) | 2010-02-01 | 2011-08-04 | Karl Storz GmbH & Co. KG, 78532 | Medizinisches Instrument mit einem magnetischen Stelltrieb |
EP2353493A1 (de) | 2010-02-01 | 2011-08-10 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Medizinisches Instrument mit einem magnetischen Stelltrieb |
CN103648356B (zh) * | 2011-07-11 | 2016-08-17 | 奥林匹斯冬季和Ibe有限公司 | 用于内窥镜的无接触式磁耦合器以及内窥镜 |
WO2013007352A1 (de) * | 2011-07-11 | 2013-01-17 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Berührungslose magnetkupplung für ein endoskop und endoskop |
CN103648356A (zh) * | 2011-07-11 | 2014-03-19 | 奥林匹斯冬季和Ibe有限公司 | 用于内窥镜的无接触式磁耦合器以及内窥镜 |
US9433437B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-09-06 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
US9629684B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-04-25 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
US10524869B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-01-07 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8810044U1 (de) | Optische Einstellvorrichtung | |
DE19718189C2 (de) | Vorrichtung zur Lageveränderung eines optischen Abbildungssystems | |
WO1999039623A1 (de) | Endoskop, insbesondere video-endoskop | |
EP1168957B1 (de) | Endoskop mit verstellbarem bauelement | |
DE102011006814A1 (de) | Elektromagnetischer Aktuator für ein chirugisches Instrument | |
DE19713276C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren von Bauelementen innerhalb endoskopischer Systeme | |
DE2554749C3 (de) | Mikroskopobjektivfassung | |
DE102012214703A1 (de) | Operationsmikroskop-Objektiv mit einstellbarer Schnittweite | |
DE4320883A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine flexible Leiterplatte | |
DE10121439A1 (de) | Rastmechanismus | |
DE10339255B4 (de) | Führungssystem für Zoom-Systeme | |
WO2019201558A1 (de) | Adapter für ein objektiv, vorrichtung zum halten des adapters und stellvorrichtung | |
DE4342873A1 (de) | Optisches Gerät | |
EP0398062A2 (de) | Messlupenanordnung | |
EP1320319A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren zumindest eines bauelements innerhalb eines endoskopischen systems | |
DE3207814C2 (de) | Objektiv | |
EP3500149A1 (de) | Elektromagnetischer aktuator für ein chirurgisches instrument | |
CH717364B1 (de) | Konstantkraftvorrichtung für eine Schiebetüranlage sowie Schiebetüranlage. | |
DE4101932C2 (de) | ||
DE102024107920A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE1772742A1 (de) | Stehbildwerfer zur Projektion von Diapositiven mit unterschiedlichen Bildformaten | |
DE20010421U1 (de) | Adapter zum Anschließen einer Kamera an den Fototubus eines Mikroskops | |
DE29923886U1 (de) | Endoskop mit verstellbarem Bauelement | |
DE102013013536A1 (de) | Wechselobiektiv | |
DE3025685A1 (de) | Mikroskopobhektivfassung mit drehbarer beschriftungshuelse |