[go: up one dir, main page]

DE8806029U1 - Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen - Google Patents

Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen

Info

Publication number
DE8806029U1
DE8806029U1 DE8806029U DE8806029U DE8806029U1 DE 8806029 U1 DE8806029 U1 DE 8806029U1 DE 8806029 U DE8806029 U DE 8806029U DE 8806029 U DE8806029 U DE 8806029U DE 8806029 U1 DE8806029 U1 DE 8806029U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
openings
electrical circuit
component
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8806029U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE8806029U priority Critical patent/DE8806029U1/de
Publication of DE8806029U1 publication Critical patent/DE8806029U1/de
Priority to JP1989051701U priority patent/JPH01162271U/ja
Priority to FR898905807A priority patent/FR2631201B3/fr
Priority to ES19898901406U priority patent/ES1010155Y/es
Priority to IT8921001U priority patent/IT216550Z2/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • H05K1/116Lands, clearance holes or other lay-out details concerning the surrounding of a via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10545Related components mounted on both sides of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10636Leadless chip, e.g. chip capacitor or resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10757Bent leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/14Related to the order of processing steps
    • H05K2203/1446Treatment after insertion of lead into hole, e.g. bending, cutting, caulking or curing of adhesive but excluding soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH PHD 88-093
BESCHREIBUNG
Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen
Die Neuerung bezieht sich auf eine elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen, die mit Bauelementen bestückt ist, deren Anschlußdrähte durch Plattendurchbrüche von einer ersten Plattenoberfläche hindurchgreifen, wobei die an der zweiten Plattenoberfläche herausgeführten Anschlußdrahtenden durch seitliches Wegbiegen an die zweite Plattenoberfläche herangebogen sind.
Das Heranbiegen der Drahtar.schlußenden an die zweite Plattenoberfläche ist notwendig, um die Bauelemente bis zu ihrem Anlöten provisorisch an der Schaltungsplatte zu verklammern. Die üblichen Bestückungsmaschinen für Bauelemente mit Anschlußdrähte biegen die abgeschnittenen Drahtenden stets aufeinander zu. Das hat zur Folge, daß der später lot- und bauteilfreie Raum zwischen den Plattendruchbrüchen auf der zweiten Plattenoberfläche verringert ist, je länger die abgeschnittenen Drahtenden aufeinander zu stehen nach dem Umbiegen.
Bei ir.imer kleiner werdenden Abmessungen gedruckter üchaltungisplatten werden die Bestückungsdichte und die
PHD 88-093
Dichte der Leitungszüge immer qrößer und damit kritischer.
Es ist Aufgabe der Neuerung, dafür zu sorgen, daß der Platz auf der Schaltungsplatte möglichst optimal genutzt wird.
Die gestellte Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anschlußdrahtenden etwa sr-ukrecht zur Längserstreckung des Bauelementes in entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind.
Durch das Verlegen der Abbiegerichtung von einem Aufeinander-Zubiegen weg zu dem senkrecht Voneinander-Wegbiegen wird zwischen den Plattendurchbrüchen immer ein feststehender Raum frei, der sich bestimmt durch die Ränder der Durchbruchsmetallisierungen. Dieser Raum reicht aus, um zwischen den Durchbruchsmetallisierungen freiliegende Leitungszüge hindurchzuführen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist deshalb vorgesehen, daß auf der zweiten Plattenoberfläche zwischen den Durchbrüchen für die Anschlußdrähte des Bauelementes Leiterzüge anderer Schaltungsteile verlaufen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung kann anstelle der Leitungszüge auch vorgesehen sein, daß zwischen den Durchbrüchen ein weiteres anschlußdrahtloses Bauelement mit Zuleitungen angeordnet ist.
Diese Zwischenanordnungsmöglichkeiten sind dadurch möglich geworden, daß nicht überstehende Enden abgeschnittener und
PHD 88-093
umgeboqener Anschlußdrähte die Breite des Zwischenraumes bestimmen, sondern immer die gegenüberliegenden Ränder der Durchbruchsmetallisierungen.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer gedruckten Schaltungsplatte, die auf einer ersten Plattenoberfläche mit einem Anschlußdrähte aufweisenden Bauelement bestückt ist und auf der zweiten Plattenoberfläche zwischen Piattendurchbrüchen für die AnschluOdrähte einen Leitunqszug mit einem Chip-Bauelement aufweist,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Ausschnitt längs der Linie Il-II nach Fig. 1,
Fxg. 3 eine Variante eines Ausschnittes einer gedruckten Schalungsplatte mit einem mit Anschlußdrähten versehenen Bauelement auf der ersten Plattenoberfläche und mit freiliegenden gedruckten Leitungszügen auf der zweiten Plattenoberfläche mit in parallel, jedoch in entgegengesetzten Richtungen abgebogenen Anschlußdrähtenden,
5 Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV IV nach Fig. 3-
Der in Fig. 1 dargestellte Ausschnitt aus einer gedruckten Schaltungsplatte weist zwei Plattendurchbrüche 1 auf, die um die Durchbrüche herum mit Metallisierungsringen 3a und 3b versehen sind. An den Metallisierungsring 3a schließt sich ein Leitungszug 4 an, der ein Chip-Bauelement 5 mit
PHD 88-093
einem weiterführenden Leitungszug 6 verbindet. Der Metallisierungsrincj 3b ist an einen Leitungszug 7 angeschlossen, der über ein Chip-Bauelement 8 mit der weiteren Schaltung verbunden ist.
5
Zwischen den Metallisierungsringen 3a und 3b befinden sich Leitungszüge 9a und 9b, die über ein Chip-Bauelement LO miteinander verbunden sind.
Auf eine erste Plattenoberfläche 11 ist ein Bauelement 12 mit Anschlußdrähten 13a und 13b aufgesetzt. Die Anschlußdrähte 13a und 13b sind rechtwinklig abgebogen und durch die Durchbrüche 1 hindurchgeschoben. Auf einer zweiten Plattenoberfläche 14, an der sich Metallisierungsringe 15a und 15b befinden, die den Metallisierungsringen 13a und 13b komplementär sind, sind die Arischlußdrahtenden 16a und 16b umgebogen, und zwar längs paralleler Linien zueinander verlaufend, jedoch in entgegengesetzten Richtungen. Die Anordnung des Bauelementes 12 auf der ersten Plattenoberfläche 11 ist deutlich aus Fig. 2 zu ersehen, ebenso wie die Durchführung der Anschlußdrähte 13a und 13b durch die Durchbrüche 1. Die Metallisierungsringe 3a und 3b sind längs der Wandung der Durchbrüche 1 jeweils miteinander verbunden.
Durch den entgegengesetzt parallen Verlauf der Anschlußdrahtenden 16a und 16b ist sichergestellt, daß auch die noch nicht angelöteten Anschlußdrahtenden 16 und 16b das Bauelement sicher an der Schaltungsplatte 2 halten, jedoch genügend Raum zwischen den Metallisierungsrngen 3a und 3b freilassen, um noch den Leitungszug 9a, 9b mit dem
PHD 88-093
Chip-Bauelement 10 zwischen sich passieren zu lassen.
Bei der Darstellung nach den Fig. 3 und 4 sind die Apschlüßdrahtenden 16a und 16&uacgr; des Bauelementes 12 wieder längs paralleler Linien in entgegengesetzten Richtungen nach dem Durchstecken durch die Schaltungsplatte 2 auf der zweiten Piattenoberflache 14 abgebogen. Damit bleibt zwischen den Metallisierungsringen 3a und 3b Platz zur offenen Durchleituny von Leitungszügen 17 und 10

Claims (3)

PHD 88-093 SCHUTZANSPRÜCHE
1. Elektrische Schaltungsplatte (2) mit gedruckten Leitivgszügen, die mit Bauelementen (12) bestückt ist, deren Anschlußdrähte (13a, 13b) dur^h Plattendurchbruche (1) von einer ersten Plattenoberfläche (11) hindurchgreifen, wobei die an der zweiten Plattenoberfläche (14) herausgeführten, ^nschlußdrahtenden (16a, 16b) durch seitliches Wegbiegen an die zweite Plattenoberfläche (14) herangebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußdrahtenden (16a, 16b) etwa senkrecht zur Längserstreckung des Bauelementes (12) in entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind.
2. Elektrische Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Plattenoberfläche (11) zwischen den Durchbrüchen (1) für die Anschlußdrähte (13a, 13b) des Bauelementes (12) Leiterzüge (17, 18) anderer Schaltungsteile verlaufen.
3. Elektrische Schaltungsplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Durchbrüchen (1) ein weiteres anschlußdrahtloses Bauelement (10) mit Zuleitungen (Oa, Ob) angeordnet ist.
DE8806029U 1988-05-06 1988-05-06 Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen Expired DE8806029U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8806029U DE8806029U1 (de) 1988-05-06 1988-05-06 Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen
JP1989051701U JPH01162271U (de) 1988-05-06 1989-05-02
FR898905807A FR2631201B3 (fr) 1988-05-06 1989-05-02 Panneau a circuit imprime
ES19898901406U ES1010155Y (es) 1988-05-06 1989-05-03 Una placa de circuito impreso.
IT8921001U IT216550Z2 (it) 1988-05-06 1989-05-03 Scheda a circuito stampato.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8806029U DE8806029U1 (de) 1988-05-06 1988-05-06 Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8806029U1 true DE8806029U1 (de) 1988-06-30

Family

ID=6823783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8806029U Expired DE8806029U1 (de) 1988-05-06 1988-05-06 Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH01162271U (de)
DE (1) DE8806029U1 (de)
ES (1) ES1010155Y (de)
FR (1) FR2631201B3 (de)
IT (1) IT216550Z2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829153A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-16 Mitsubishi Electric Corp System zum anordnen elektronischer bauelemente
EP1983809B1 (de) * 2007-04-19 2018-09-12 Yazaki Corporation Leiterplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6049665B2 (ja) * 1975-10-23 1985-11-02 東洋インキ製造株式会社 硬化性塗料用組成物
JPS6293993A (ja) * 1985-10-19 1987-04-30 松下電器産業株式会社 電子回路装置とその実装方法
JPS6364388A (ja) * 1986-09-04 1988-03-22 松下電器産業株式会社 回路部品の実装方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829153A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-16 Mitsubishi Electric Corp System zum anordnen elektronischer bauelemente
EP1983809B1 (de) * 2007-04-19 2018-09-12 Yazaki Corporation Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
ES1010155U (es) 1989-12-01
JPH01162271U (de) 1989-11-10
FR2631201B3 (fr) 1990-03-09
FR2631201A3 (fr) 1989-11-10
IT8921001V0 (it) 1989-05-03
IT216550Z2 (it) 1991-09-16
ES1010155Y (es) 1990-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535923C2 (de)
DE4425803A1 (de) Leiterplatte
DE2339681A1 (de) Verbindungselement
DE69730174T2 (de) Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte
DE69532050T2 (de) Eine mit integrierten Schaltungen beidseitig bestückte Leiterplatte
EP0090317A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane
AT398676B (de) Leiterplattenanordnung
DE3730662C2 (de)
DE3637008C2 (de)
DE2546525B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Fernmeldekreisen, insbesondere zum Aufteilen derselben
DE3444667C2 (de) Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen
DE3501711C2 (de)
DE3731413A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE8806029U1 (de) Elektrische Schaltungsplatte mit gedruckten Leitungszügen
DE29713698U1 (de) Elektrisches Gerät
DE3340975C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
DE4327950A1 (de) Leitungsstruktur eines Halbleiter-Bauteil
WO2001088982A2 (de) Gehäuseeinrichtung und darin zu verwendendes kontaktelement
EP0508395B1 (de) Erdungsteil
DE8430109U1 (de) Kontaktelement
DE10063251B4 (de) Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte
DE4239587A1 (de) Halbleiterbaustein und mit diesem ausgestatteter Halbleitermodul
EP0848451A2 (de) Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind
DE10342047A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE3211466C2 (de) Leiterplattenanordnung