[go: up one dir, main page]

DE8805427U1 - Putztuchhalter - Google Patents

Putztuchhalter

Info

Publication number
DE8805427U1
DE8805427U1 DE8805427U DE8805427U DE8805427U1 DE 8805427 U1 DE8805427 U1 DE 8805427U1 DE 8805427 U DE8805427 U DE 8805427U DE 8805427 U DE8805427 U DE 8805427U DE 8805427 U1 DE8805427 U1 DE 8805427U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
cleaning cloth
cloth holder
plate
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8805427U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siwi-Marketing U Neuheitenvertriebs 6204 Taunusstein De GmbH
Original Assignee
Siwi-Marketing U Neuheitenvertriebs 6204 Taunusstein De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siwi-Marketing U Neuheitenvertriebs 6204 Taunusstein De GmbH filed Critical Siwi-Marketing U Neuheitenvertriebs 6204 Taunusstein De GmbH
Priority to DE8805427U priority Critical patent/DE8805427U1/de
Publication of DE8805427U1 publication Critical patent/DE8805427U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/42Details
    • A47L13/46Securing scouring or polishing cloths or sponges to the handles by gripping means, tongs, or the like

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Putztuchhalter mit Stiel.
Zum Reinigen von Fußböden, insbesondere Parkett oder Fliesenböden, werden Putztücher verwendet, die meist von Hand über den Boden bewegt werden. Dies hat den Nachteil, daß sich die Person hierzu bücken muß.
Ein Erleichterung schafft die Verwendung eines Schrubbers, der auf das feuchte Putztuch gedrückt wird. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß sich beim Hin- und Herbewegen des Schrubbers die Borsten umbiegen und das feuchte Putztuch vom Schrubber rutscht.
Aufgabe der Erfindung ist daher ein Putztuchhalter, mit dem das Putztuch beim Hin- und Herbewegen sicher gehalten wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Putztuchhalter aus einer Platte besteht, die an ihrer Unterseite eine Vielzahl von Krallen aufweist. Diese Krallen sind an der Unterseite der Platte derart angeordnet, daß ein Teil der Krallen in die eine Richtung und der andere Teil der Krallen in die entgegengesetzte Richtung weist.
Vorzugsweise ist die Unterseite der Platte in zwei gleichgroße rechteckige Felder aufgeteilt, wobei in jedem Feld die Krallen in eine Richtung weisen. Damit das Putztuch von diesen Krallen beim Vor- und Zurückschieben des Putztuchhalters fixiert wird, sind die der jeweiligen Längsseite benachbarten Krallen so angeordnet, daß diese in Richtung dieser Längsseite weisen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsforin sind die Krallen in diesen Feldern in parallelen Reihen Ii
angeordnet, wobei die Krallen der einen Reihe j
jeweils versetzt zu den Krallen der Nachbarreihe engeordnet sind.
Um auch das Putztuch bei einer Bewegung des Putztuchhalters nach rechts oder links, d.h. in Richtung dsr Schrsslseitsn, sicher an? Putztuchhelter tu halten, sind an den Schmalseiten die Krallen derart angeordnet, daß sie in Richtung der Schmalseiten weisen.
Vorzugsweise wird die Platte mit den Krallen aus Kunststoff gefertigt. In diesem Fall sind die Krallen an der Unterseite der Platte angeformt. Gemäß einer besonderen Ausführungsform sind diese Krallen als pyramidenförmige Erhöhungen mit einer tür Plattenfläche senkrechten Fläche ausgestaltet. In Draufsicht haben die Krallen eine dreieckige Form. Die Richtung, in die die Kralle weist, wird durch die Normale dieser zur Plattenfläche senkrechten Fläche der pyramidenförmigen Erhöhung gebildet.
Der Vorteil dieses Putztuchhalters besteht darin, daß er einfach auf den feuchten auf den Boden liegenden Putzlappen gedrückt zu werden braucht und beim Hin- und Herbewegen des Putztuchhalters nicht vom Putztuchhalter herunterrutschen kann. Der Putztuchhalter ist leicht und handlich und sorgt Stets für ein festhaftendes Putztuch auch bei wechselnder Richtung.
Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen fler Neuerung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
fig. 1 eine Ansicht des Putztuchhalters mit Stiel,
|"ig. 2 die Draufsicht auf die Unterseite des Putztuchhalters,
frig. 3 die Draufsicht auf die Unterseite des Putztuchhalters gemäß einer weiteren Ausführungsform,
J frig. 4a, b und c zwei Seitenansichten und eine
> Draufsicht auf eine Kralle.
|n der Figur 1 ist der erfindungsgemäße frutztuchhalter 1 dargestellt, der aus einer Rechteckigen Platte 2 besteht, an deren Oberseite din Stiel 13 drehbar befestigt ist.
Pie aus Figur 2 zu entnehmen ist, ist an der !Unterseite 5 dieser Platte 2 eine Vielzahl von fcrailen 3 angeordnet. Die gesamte Fläche dieser Unterseite 5 ist mit in parallelen Reihen 4 Angeordneten Krallen 3 versehen. Die Krallen 3 der feinen Reihe 4 sind jeweils versetzt zu den Krallen Äer Nachbarreihe 4 angeordnet. Die gesamte Fläche Ist in zwei Felder unterteilt, wobei die Krallen im 4>beren Feld in Richtung auf die Längsseite 6 weisen und die Krallen im unteren Feld in Richtung auf die andere Längsseite 7 weisen. Durch diese Anordnung fler Krallen 3 in entgegengesetzte Richtung wird der Putzlappen beim Vor- und Zurückbewegen des Putztuchhalters an der Unterseite 5 der Platte fixiert.
Im an·? V--\&khgr;&tgr; 'i ist eine weitere Ausführungsforrr der Anordnung der Krallen an der Unterseite 5 der Platte 2 dargestellt. Um auch einen sicheren Griff des Putztuches beim Bewegen des Putztuchhalters nach techts oder links zu gewährleisten, sind im Bereich ier Schmalseiten 8 bzw. 9 die Krallen derart Angeordnet, daß sie jeweils in Richtung auf diese Schmalseiten weisen.
tn den Figuren 4a und 4c sind jeweils Seitenansichten der Kralle 3 und in Figur 4b eine Draufsicht auf eine Kralle 3 dargestellt. Sie besteht aus zwei Pyramidenflächen 11 und 12 sowie feiner zu der Platte 2 senkrechten Fläche 10. Das Putztuch wird im wesentlichen von der Spitze und der Flache IO festgehalten.

Claims (1)

  1. .ill··
    Schutzansprüche
    1. Putztuchhalter mit Stiel, gekennzeichnet durch - eine rechteckige Platte (2) und eine Vielzahl von der Unterseite (5) der Platte (2) abstehender in mindestens zwei entgegengesetzte dichtungen weisender Krallen (3).
    2. Putztuchhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Krallen (3) in Reihen (4) parallel zu den Längsseiten der Platte (2) angeordnet s ind.
    3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils den Längsseiten (6, 7) benachbarten Krallen (3) in Richtung auf diese Längsseiten weisen.
    4. Putztuchhalter nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß auch im Bereich der Schmalseiten (8, 9) der Platte (2) in Richtung auf diese Schmalseiten weisende Krallen (3) an der Unterseite der Platte angeordnet sind.
    5. Putztuchhalter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (3) einer Reihe (4) jeweils versetzt zu den Krallen (3) der Nachbarreihe angeordnet sind.
    C. Put2tuchhalter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (3) an der Unterseite (5) angeformt sind.
    I ·»··■■· ·· ■
    7. Putztuchhalter nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (3) als pyramidenförmige Erhöhungen mit einer zur Plattenfläche senkrechten Fläche (10) ausgestaltet sind.
DE8805427U 1988-04-23 1988-04-23 Putztuchhalter Expired DE8805427U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805427U DE8805427U1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 Putztuchhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805427U DE8805427U1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 Putztuchhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8805427U1 true DE8805427U1 (de) 1988-07-07

Family

ID=6823326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8805427U Expired DE8805427U1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 Putztuchhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8805427U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007070102A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning tool with attachment projections providing additional cleaning functionalities

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007070102A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning tool with attachment projections providing additional cleaning functionalities
US7690069B2 (en) 2005-12-14 2010-04-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning tool with attachment projections providing additional cleaning functionalities

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19957639A1 (de) Reinigungsvorrichtung für elektronische Geräte
DE3136401A1 (de) Mehrzweck-reinigungsgeraet
WO1994001018A1 (de) Zahnbürste
DE8805427U1 (de) Putztuchhalter
DE29702522U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Feuchtwischbezügen
CH631633A5 (de) Vorrichtung zum feilen von kanten, insbesondere der fuehrungsleisten eines skis.
DE2806571A1 (de) Staubsaugermundstueck mit wenigstens einem fadenaufnehmer
EP3020315B1 (de) Flächenreinigungsvorrichtung
DE102013013036A1 (de) Profil-Reiniger mit verschachteltem A-Borsten-Feld und Umrahmungs-Borsten-Feld
DE2619361A1 (de) Teppich-gleitschutzmatte
EP1310682B1 (de) Halterung für sphärische und flache Gegenstände
DE19905642A1 (de) Rutschhemmende Matte
DE2449260A1 (de) Reissverschluss
DE3841511A1 (de) Element zur verhinderung des wanderns aufeinanderliegender teppiche
AT250298B (de) Aufsteckreiter, vorzugsweise aus einem elastisch biegsamen Material, und zugehörige Karteikarte od. dgl.
DE10322175B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Reinigungsgeräten mit einem Stiel
DE214590C (de)
DE8322048U1 (de) Haltevorrichtung fuer insbesondere kosmetische und toiletten-gegenstaende
DE102013014864A1 (de) Handfeger mit verschachteltem A-Borsten-Feld und Umrahmungs-Borsten-Feld
DE2725465A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE8106748U1 (de) Reinigungsgeraet
DE8208671U1 (de) Schneeschieber
DE1946318U (de) Buerste, insbesondere fuer gefluegeltraenken.
DE7721689U1 (de) Schallplattengreifer
DE6944295U (de) Tortenboden - zerteiler