DE8805185U1 - Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems - Google Patents
Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-ErkennungssystemsInfo
- Publication number
- DE8805185U1 DE8805185U1 DE8805185U DE8805185U DE8805185U1 DE 8805185 U1 DE8805185 U1 DE 8805185U1 DE 8805185 U DE8805185 U DE 8805185U DE 8805185 U DE8805185 U DE 8805185U DE 8805185 U1 DE8805185 U1 DE 8805185U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- rotor
- detection system
- position detection
- toothed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 14
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K29/00—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
- H02K29/06—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
- H02K29/08—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
Description
Beschreibung
Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems
Die Neuerung betrifft eihe Vorrichtung zum Justieren
des Rotorlage-Erkennungssystems, z. B. Hallsensoren zur magnetisch neutralen Zone in Elektromotoren mit
elektronischer Kommutierung.
B^kannterweise ist bei Elektromotoren mit elektronischer
Kommutierung die Rotorlage vermittels eines z. B. Hallsensoien aufweisenden Erkennungssysterns zu ermitteln
und das Rotorlage-Erkennungssystem zurmagnetisch neutralen Zone entsprechend zu justieren. Erschwerend
wirken sich dabei die selbständigen Verstellungen der
magnetisch neutralen Zone in Abhängigkeit der jeweils am Rotor wirksamen Last aus. Außerdem haben die Ju-Btierarbeiten
jeweils umständlich am offenen Motor zu erfolgen, wodurch die Justierarbeiten arbeits- und
zeitaufwendig sind, insbesondere dann, wenn durch Lastvefchsel
und Drehrichtungsänderungen Nachjustierungen notwendig werden.
Die Neuerung hat zur Aufgabe, Maßnahmen zu schaffen, flie das Rotorlage-Erkennungssystem mit geringem Aufwand
exakt und einfach zur neutralen Zone zu justieren erlauben.
■ &igr; · rl
Neuerungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Rotorlage-Erkennungssystem auf einer konzentrisch
im Abstand neben dem Rotor angeordneten Ringscheibe fest aufgebracht ist, daß die Ringscheibe
durch eine am freien Ende einer am Stator drehbar ausgebildeten Hülse getragen ist und daß die Hülse über
einen verzahnten Abschnitt durch ein mit dem verzahnten Abschnitt kämmendes und von außen betätigbares
verzahntes Getriebeelement drehbar und mittels Klemmglieder in beliebigen Drehstellungen am Stator fixierbar
ist- Hierdurch ist die Voraussetzung zu einer Justierung des Rotorlage-Erkennungssystems am fertigen,
geschlossenen Motor von außen her gegeben, wodurch nach grober Voreinstellung bei der Montage nachträglich
Feineinstellungen unter Arbeitsbedingungen des Motors bzw. den Drehrichtungen entsprechend möglich sind.
Außerdem erlaubt die Vorrichtung Erkennungen der Rotorlage von der Stirnseite her, wodurch die Vorrichtung
auch bei Elektromotoren mit Rotoren mit mehr ais zwei Segmenten exakte Justierungen erlaubt. Dabei sind alle
radial auftretenden Toleranzen in einem Arbeitsgang eleminierbar. Schließlich trägt die von außen her am
Motor mögliche Justage des Rotorlage-Erkennungssystems
zu einer Optimierung der Einstellung und Anpassung an den Lastfall bei. Die Justagen am fertigen Motor erbringen
auch wirtschaftliche Vorteile bei der Montage von Elektromotoren dieser Art und es läßt sich insbesondere
eine Vorzugsdrehrichtung exakt einstellen. Zweckmäßig erfolgen die Justierungen unter Verwendung
eines Oszilloskops.
It If * I
t It &iacgr; «It*
Ih Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen,
daß die Hülse an dem dem Rotor ferneren Ende einen quer zur Rotorachse sich erstreckenden Ringbund aufweist,
der die Hülse in einem Lagerschild des Stators abstützt und daß der Ringbund Gewindeöffnungen für die
ii uco uaycioiillliua
geführten Klemmgliedern, &zgr;* &Bgr;. Schrauben aufweisen.
Durch Lösen der Klemmglieder ist die Hülse mit der das Rotorlage'-Erkennungssystem
tragenden Ringscheibe frei drehbar, während durch Anziehen der Klemmglieder die Hülse und die Ringscheibe festle^bar ist. Zum Zwecke
einer vorbestimmten Ausrichtung der Ringscheibe zur Hülse ist vorgesehen, daß die Hülse mit Ansätzen in
Ausnehmungen der Ringscheibe eintaucht, während federnd abbiegbare hakenförmige Rastenglieder die Ringscheibe
an der Hülse halten. Zusätzliche Befestigungselemente für die Ringscheibe werden so überflüssig.
Fernerhin ist vorgesehen, daß das die Verstellbeweguiigen
der Hülse bewirkende Getriebelement durch einen verzahnten zylindrischen Stift gebildet sein kann, der
in eine Öffnung des Lagerschilds drehbar einsetzbar und in den verzahnten Abschnitt der Hülse einschiebbar
ist. Die Betätigung des Stiftes kann in der Art eines Schiaubenziehers erfolgen, an dessen freiem Ende lediglich
die Verzahnung ausgebildet ist.
Die Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen Elektromotor mit elektronischer Kommutierung im Schnitt,
ti· · » · · ei
0 &EEgr;« « ( &lgr; 4 t i $ i t
«&igr; &igr; 4h ·* * et
2 einen Elektromotor in Seitenansicht/
Fig. 3 eine Hülse als Träger für eine Ringscheibe mit Hallsensoren,
Fig, 4 eine Hülse im Schnitt und Fig. 5 eine Ringscheibe mit Hallsensoren.
Beim Motor 1 der Fig. 1 ist der Rotor 2 in Lagerechilder
3 und 4 durch Lager 5 und 6 drehbar gestützt* Der Rotor 2 ist als Drei-Segmentrotor ausgeführt. Dem
Rotor 2 sind als Rotorlage-Erkennungssystem eine Anzahl
durch eine Ringscheibe 7 getragene Hallsensoren 8 zugeordnet (Fig. 5), die mit der stationären Kommutierungselektronik
über Leiter 9 verbunden sind. Die Ringscheibe 7 ist, wie in Fig. 1 gezeigt, am freien Ende
einer Hülse 10 angeordnet, die mit einem Ringbund 11 axial an der Innenseite des Lagerschilds 3 abgestützt
ist. Die Hülse 10 ist weiter auf einem Bund 13 des tagerschilds 3 frei drehbar geführt und durch Klemmschrauben
14 am Lagerschild 3 festlegbar. Die Hülse 10 greift mit angeformten Ansätzen 15 in Ausnehmungen
16 der Ringscheibe 7 ein und bewirkt so eine Ausrichtung der Ringscheibe 7 gegenüber der Hülse 10. Außerdem
übergreift die Hülse 10 mit hakenförmigen federnd •lastisch gestalteten Rastengliedern 17 die Ringschei^
be 7 im Bereich von Ausnehmungen 18, um so die Ringscheibe 7 an der Hülse 10 zu fixieren* Nach Auswärtsbiegen
der Rastengileder 17 ist die Ringscheibe 7
von der Hülse 10 abnehmbar.
Die Hülse 10 weist einen verzahnten Abschnitt 10' auf,
der mit einem verzahnten Getriebelement 19 in Wirkver-
• ··
i t I
bindung bringbar .ist, das durch Drehen die Hülse 10 mit Ringscheibe 7 um die Rotorachse zu drehen vermag
4 Das Getriebeelement 19 ist in einer Ausnehmung 20 des Lagerschilds 3 geführt und in der Art eines
Schraubenziehers zu betätigen.
Bei der Montage des Elektromotors wird die Hülse 10 gemeinsam mit der durch diese getragenen Ringscheibe
7 und den darauf aufgebrachten Hallsensoren 8 in den
Stator eingesetzt und durch die Klemmschrauben 14 gehalten.
Nachfolgend wird am fertig montierten Elektromotor etwa unter Last nach Einbringen des Getriebeelements
19 und zuvorigem Lösen der Klemmschrauben 14 das Rotorlage-Erkennungssystem exakt zur mag-^
ftetisch neutralen Zone justiert* Nach erfolgter Juetierung#
werden die Klemmschrauben 14 angezogen.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems,
z, B. Hallsensoren zur magnetisch neutralen Zone in Elektromotoreil mit elektronischer
Kommutierung, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorlage-Erkennungssystem (8) auf einer konzentrisch im
Abstand neben dem Rotor (2) angeordneten Ringscheibe (7) fest aufgebracht ist, daß die Ringscheibe durch
eine am freien Ende einer am Stator drehbar ausgebildeten
Hülse (10) getragen ist und daß die Hülse (10) über einen verzahnten Abschnitt (10') durch ein mit
dem verzahnten Abschnitt (10') kämmendes und von außen betätigbares verzahntes Getriebee?ement (19)
drehbar und mittels Klemmglieder (14) in beliebigen Drehstellungen am Stator fixierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
hj net, daß die Hülse (10) an dem dem Rotor (2) ferneren
Ende einen q . r zur Rotorachse sich erstreckenden
Ringbund (11) aufweist, der die Hülse (10) in einem
Lagerschild (3) abstützt und daß der Ringbund (11) Gewindeöffnungen für die Aufnahme von in koaxialen
Schlitzungen des Lagerschilds geführten Klemmgliedern (14) aufweist.
&igr; t »
< &igr; &igr; ■ ·
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) mit Ansätzen (15) zur Ausrichtung
der Ringscheibe (7) in Ausnehmungen (16) derselben eintaucht und mit federnd abbiegbaren hakenförmigen
Rastengliedern (17) die Ringscheibe (7) hält.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Getriebeelement (19) durch einen verzahnten zylindrischen Stift gebildet ist, der in eine Lagerschildöffnung
(20) drehbar geführt und in den verzahnten Abschnitt. (10') der Hülse (10) einschiebbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8805185U DE8805185U1 (de) | 1988-04-19 | 1988-04-19 | Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8805185U DE8805185U1 (de) | 1988-04-19 | 1988-04-19 | Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8805185U1 true DE8805185U1 (de) | 1989-08-17 |
Family
ID=6823126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8805185U Expired DE8805185U1 (de) | 1988-04-19 | 1988-04-19 | Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8805185U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543284A1 (de) * | 1995-11-21 | 1997-05-22 | Robbe Modellsport Gmbh & Co Kg | Antriebseinheit für ein Modellflugzeug |
US9048699B2 (en) | 2008-09-29 | 2015-06-02 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Power tool |
-
1988
- 1988-04-19 DE DE8805185U patent/DE8805185U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543284A1 (de) * | 1995-11-21 | 1997-05-22 | Robbe Modellsport Gmbh & Co Kg | Antriebseinheit für ein Modellflugzeug |
US9048699B2 (en) | 2008-09-29 | 2015-06-02 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Power tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3640197C2 (de) | ||
EP2272153B1 (de) | Elektrowerkzeugmaschine | |
DE102017127982B4 (de) | Schlüsselbetätigungsvorrichtung | |
EP3482104B1 (de) | Getriebeeinheit, elektrischer getriebemotor und sitz | |
EP3178141B1 (de) | Adapter für die kontaktierung eines leistungsschalters an einem sammelschienensystem | |
DE19616704A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Sattelstütze oder dergleichen | |
EP0050238B1 (de) | Einstellvorrichtung für lageverstellbar verbundene Bauteile, insbesondere Treibriemenspannvorrichtung mit Spannlasche | |
DE2914844A1 (de) | Schnellspannvorrichtung, insbesondere fuer auswuchtmaschinen fuer fahrzeugraeder | |
DE4317564C2 (de) | Türöffner mit einer verriegelbaren, schwenkbaren Falle | |
EP0984127B1 (de) | Laufwerks-Anordnung für eine Schiebetür | |
DE2720465A1 (de) | Drehhalterungsvorrichtung | |
DE69931718T2 (de) | Kollimationsrichtungssteuerungsvorrichtung für Vermessungsinstrument | |
DE8805185U1 (de) | Vorrichtung zum Justieren des Rotorlage-Erkennungssystems | |
DE102017010743B4 (de) | Einspritzvorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Position der axialen Mitte | |
DE3634118C2 (de) | ||
DE3813064A1 (de) | Vorrichtung zum justieren des rotorlage-erkennungssystems | |
EP3482480B1 (de) | Befestigungsanordnung eines elektromotors und sitz | |
DE3735912A1 (de) | Nachgiebig befestigter veraenderbarer widerstand | |
EP0129085B1 (de) | Einrichtung zur Verriegelung einer vorgewählten Spindel-Hubstellung einer Absperrarmatur | |
DE4136842A1 (de) | Anzeigevorrichtung mit einander kreuzenden spulen | |
EP0627538B1 (de) | Doppelzylinder für eine Schliesseinrichtung | |
DE2252269B2 (de) | Maschinenschraubstock | |
EP0825057B1 (de) | Vorrichtung zur drehbaren Lagerung von Gegenständen um eine Drehachse | |
DE19618664C2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE19918652C2 (de) | Drehbare Anschlußeinheit für eine elektrische Baueinheit |