[go: up one dir, main page]

DE8801392U1 - Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine - Google Patents

Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine

Info

Publication number
DE8801392U1
DE8801392U1 DE8801392U DE8801392U DE8801392U1 DE 8801392 U1 DE8801392 U1 DE 8801392U1 DE 8801392 U DE8801392 U DE 8801392U DE 8801392 U DE8801392 U DE 8801392U DE 8801392 U1 DE8801392 U1 DE 8801392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
circular
leg
opening
bellows seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8801392U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE8801392U1 publication Critical patent/DE8801392U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/266Gaskets mounted between tub and casing around the loading opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

I ·
< I
· &igr; &igr;
Di* Neuerung besieht sieh auf eine faltenbalgdiohtung für eine Waeohmasehine sue miteinander-Verbinden von einander gegenüberliegenden Öffnungen des Gehäuses und der Laugenwanne der Maschine für den Zugang zur Waschtrommel.
Derzeit für die Umgrenzung der Beschickungsöffnung einer Waschmaschine verwendete Faltenbalgdichtungen sind einstückig aus synthetischem Kautschuk gefertigt und weisen eine Faltenmanschette von kreisförmigem Querschnitt und zwei an den Enden derselben ausgebildete Lippen auf, welche eine größere Wandstärke haben als die Manschette selbst und abdichtend an den umgebördelten kreisförmigen Rändern der Öffnungen des Gehäuses und der I augenwanne befestigbar sind, im letzteren Falle mit Hilfe eines kreisförmigen Klemmrings.
IO
15
20
25
Die bekannten Faltenbalgdichtungen sind zwar ausreichend betriebssicher und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Gehäuse und der Laugenwanne, sie müssen jedoch bei erhöhtem Materialverbrauch eine beträchtliche Wandstärke aufweisen, um dem korrosiven Angriff der Waschlauge und den im Betrieb der Waschmaschine durch die Drehung der Waschtrommel mit verschiedenen Wasch- und Schleudergeschwindigkeiten hervorgerufenen mechanischen Belastungen standhalten zu können. Darüber hinau3 ist der Einbau der bekannten Faltenbalgdichtung in der Praxis schwierig und umständlich, da die Lippen zu diesem Zweck ausreichend verformt werden müssen, um den umgebördelten Rand der jeweiligen Öffnung in einen in der zugeordneten Lippe ausgebildeten Schlitz einführen zu können» worauf dann die Lippe mit beträchtlicher Kraft an den jeweiligen Rand angedrückt werden muß, um die beiden Teile in sicheren Eingriff miteinander zu bringen.
3g Ein Ziel der Neuerung ist die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung einer Faltenbalgdichtung aus einem elastischen und gegen korrosiven Angriff und mechanische Belastungen widerstandsfähigeren Werkstoff, welcher es
30
erlaubt, die Wandstärke der Faltenbalgdiehtung und den für diese netwendigen Materialaufwand gegenüber bekannten Faltenbalgdiehtungen zu verringern, wobei eine solche Faltenbalgdiohtun? außerdem sehnell und ohne Schwierigkeit
& an den kreisförmigen Rändern der öffnungen des Gehäuses und der Laugenwanne einer Waschmaschine befestigbar sein soll.
Zur Erreichung dieser Ziele schafft die Neuerung eine Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine zur Einfassung
der Beschickungsöffnung derselben, mit einer kreisförmigen IO
Querschnitt aufweisenden Faltenmanschette und an den Enden
derselben einstückig angeformten ersten und zweiten Lippen, welche abdichtend an umgebördelten Rändern jeweils einer öffnung des Gehäuses und der Laugenwanne der Maschine befestigbar sind, und mit wenigstens einem kreisförmigen Klemmring für die Befestigung der zweiten Lippe, wobei gemäß der Neuerung vorgesehen ist, daß die Faltmanschette sowie die erste und die zweite Lippe aus einem nicht vulkanisierten Gummi mit thermoplastischen Eigenschaften
sind und daß für die Befestigung der ersten Lippe ein 20
getrenntes kreisförmiges Befestigungselement vorgesehen ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur eine Axialschnittansicht von Teilen einer Waschmaschine mit einer Faltenbalgdichtung in einer Ausführungsform der Neuerung darstellt.
Die in der Zeichnung teilweise dargestellte Waschmaschine hat ein Gehäuse 1 mit einer mittels einer (nicht gezeigten) runden Tür verschließbar&eegr; vorderen öffnung 2, eine Laugenwanne 3 mit einer mit der vorstehend Genannten fluchtenden Öffnung 4, eine drehbar in der Laugenwanne gelagerte Waschtrommel S und eine nachstehend im einzelnen beschriebene Faltenbalgdichtung 6.
Die Dichtung 6 umgrenzt eine Beschickungsöffnung der Wasch-35
maschine für den Ein- und Austrag von Wäsche in die bzw. aus der Waschtrommel. Sie hat eine kreisförmigen Querschnitt aufweisende Faltenmanschette 7 und zwei einstückig
ItI i· < < 4 t
an den Enden derselben angeformte Lippen 8 und 9» Die Falfeenmansehette 7 und die Lippen 8, 9 sind aus einem thermoplastischen Gummi gefertigt, d.h. aus einem nieht vulkanisierten Gummi mit thermoplastischen Eigenschaften,
& welcher eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber dem korrosiven Angriff der in der Laugenwanne der Waschmaschine enthaltenen Waschlauge aufweist.
Ein derartiger thermoplastischer Gummi wird beispielsweise
von der Firma Monsanto Co. unter der Bezeichnung Santoprene
erzeugt.
Wie nachstehend im einzelnen erläutert, sind die Lippen 8 und 9 der Dichtung an umgebördelten kreisförmigen Rändern 10 bzw. 11 der öffnungen 2 bzw. 4 des Gehäuses 1 bzw. der Laugenwanne 3 befestigbar, um eine hermetisch abgedichtete Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Laugenwanne herzustellen.
Das Profil der kreisförmigen Lippe 8 der Dichtung hat zwei in entgegengesetzten Richtungen von der Faltenmanschette 7 abstehende und in bezug auf die Längserstreckung derselben geneigt verlaufende Schenkel 12 und 13. Der Schenkel 12 hat im wesentlichen konstanten Querschnitt und weist einen ersten Abschnitt 14 auf, welcher sich in Anlage an der Außenseite des unigebördelten Rands 10 befindet, sowie einen in Richtung zur Wand des Gehäuses 1 umgeschlagenen, waagerechten zweiten Abschnitt 15. Der zweite Schenkel 13 hat im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie der Schenkel 12 und ragt in die öffnung 2 des Gehäuses 1 hinein, so daß er einen abdichtenden Sitz für die (nieht gezeigte) runde für der Waschmaschine bildet.
Die Lippe 9 am anderen Ende der Dichtung ist ebenfalls kreisförmig und hat ein U-förmiges Profil, welches in einem durch den umgebördelten Rand 11 der Laugenwanne 3 gebildeten Sitz Aufnahme findet und mittels eines herkömmlichen 35
kreisförmigen Klemmrings 16 auf diesem befestigt ist. Ein am übergang zwischen deP Lippe 9 und der Faltenmanschette ausgebildeter, einen rechteckigen Querschnitt aufweisender
ftf (I (I ·| «·
>ll «III ItIt
&igr; ' t « «I I ti it
> -UII I I I I Ii it &igr;
' ■ I »II &igr; &igr; &igr; >
y &igr; · Ii mi &igr;· > >
1? d'ant dsr Aufnahme tines getrennt tue Kunststoff gefertigten, ringförmigen Befestigungselement* 18, weiches ein L-förmiges Profil mit zwei Sehenkeln 19 und 20 aufweist. Dabei ist der eine Sehenkel 19 in Anlage an der Vorderseite des kreisförmigen Rands 11 bringbar und in den Einschnitt 17 der Lippe 9 einsetzbar, während der andere Schenkel 20 in Anlage an der die öffnung H der Laugenwanne 3 umgrenzenden inneren Umfangsflache des Rands 11 in Anlage bringbsr ist. Das ringförmige nSfSStigur.gsislenient 18 hat ftrner eine mit der Zugangsöffnung ?6 der Waschtrommel 5 fluchtende kreisförmige öffnung 25 und ist nahe dem Sehenkel 19 von mehreren entlang seinem Umfang verteilten lcreisförmigen öffnungen 27 kleineren Durchmessers durchsetzt. Das der Vorderseite des umgebördelten Rands der öffnung 26 der Waschtrommel 5 in geringem Abstand gegenüberstehende ringförmige Befestigungselement 18 soll verhindern, daß die Wäsche und gegebenenfalls in der Waschtrommel 5 vorhandene Fremdkörper wie Knöpfe od. dergl. durch die öffnung 26 hindurch in die Laugenwanne gelangen. Die das Befestigungselement 18 durchsetzenden kleineren öffnungen 27 lassen in der Faltenbalgdichtung angesammeltes Wasser in die Laugenwanne 3 zurückfließen, so daß es beim öffnen der Tür nicht an der Vorderseite der Maschine ausfließt
Zur Befestigung der Faltenbalgdichtüfjg an der Laugenwanne wird zunächst der Schenkel 19 des Befestigungselements 18 in den Einschnitt 17 eingesetzt und dann das Ü-Profil der Lippe 9 in den durch den kreisförmigen Rand 11 gebildeten Sitz eingepaßt, wobei das Befestigungselement 18 in seine
_A endgültige Stellang gelaögt. Darauf wird der Kleaarißg 16 30
in das Ü-Profil der Lippe eingelegt, so daß dieses am ringförmigen Rand 11 festgehalten und die abgedichtete Befestigung der Falteobalgdichtung an der Laugen&ra~*>e gewährleistet ist.
Die abdichtende Befestigung der anderen Lippe 8 der Dichtung am kreisförmigen Rand 10 des Gehäuses 1 der Maschine erfolgt mit Hilfe eines weiteren, getrennt aus Kunststoff geformten, ringförmigen Befestigungselements 21. Dessen
&bull;te ·· · ·· et
Profil hat einen zur Anlage an dem geneigten Abschnitt 14 des Schenkels 12 der Lippe 8 bestimmten, geneigt verlaufenden Schenkel 22 und einen zur Anlage an der senkrechten Oberfläche des Gehäuses 1 bestimmten senkrechten Schenkel 23 sowie einen die beiden Schenkel miteinander verbindenden waagerechten Steg 24, welcher zur Anlage an dem waagerecht j umgeschlagenen Abschnitt 15 der Lippe bestimmt ist. I
Dank der Tatsache, daß die neuerungsgemäße Faltenbalg- j
dichtung aus einem thermoplastischen Gummi gefertigt ist, i !
d.h. also aus einem elastischen Material, welches gegenüber den von der Laugenwanne und Waschtrommel der Maschine ausgehenden mechanischen Belastungen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit zeigt, kann sie eine verringerte und im
wesentlichen konstante Wandstärke erhalten, was einen 15
gegenüber gebräuchlichen Dichtungen aus synthetischem Kautschuk beträchtlich verringerten Materialaufwand ermöglicht. Darüber hinaus kann die Dichtung unter Verwendung von für die Verarbeitung von Kunststoffen gebräuchlichen Vorrichtungen anstelle von für die Verarbeitung von j
Kautschuk notwendigen SpezialVorrichtungen unmittelbar j in einem Spritzgußverfahren hergestellt werden.
Perner ist die Dichtung unter Verwendung der vostehend beschriebenen ringförmigen Befestigungselementen 18 und 21 einfach und mühelos befestigbar.
Die Verwendung der Befestigungselemente 18 und 21 bietet ■ ferner die Möglichkeit, das Aussehen von Waschmaschinen zu variieren, indem man unterschiedlich gefärbte Dichtungen und Befestigungselemente In beliebiger Wesie miteinander kombiniert.
Abschließend 1st darauf hinzuweisen, daß die neuerungsgemäße Dichtung in ähnlicher Weise wie vorstehend beschrieben auoh für Waschmaschinen mit Beschickung von oben >
verwendbar let, ohne damit den Rahmen der Neuerung zu 36
verlassen.
_ I · · J It
11 «III I «It '
fff·«« # «in &igr;
«&bull;«III ··· I)
&mgr; ti i« in H M im m .&ldquor; I

Claims (3)

Faltenbalgdichtung fur eine Waschmaschine Schutzansprüche:
1. Faltenbalgdichtung für ^ine Waschmaschine zur Einfassung der Beschickungsöffnung derselben, mit einer kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Faltmanschette und an den Enden derselben einstückig angeformten ersten und zweiten Lippen, welche abdichtend an umgebördelten Rändern jeweils einer öffnung des Gehäuses und der Laugenwanne der Maschine befestigbar sind, und mit wenigstens einem kreisförmigen
Klemmring für die Befestigung der zweiten Lippe, dadurch
gekennzeichnet, daß die Faltmanschette (7)
sowie die erste und die zweite Lippe (8 bzw. 9) aus einem nicht vulkanisierten Gummi mit thermoplastischen Eigenschaften sind und daß für die Befestigung der ersten Lippe (8) ein getrenntes kreisförmiges Befestigungselement (21) vorgesehen ist.
2. Faltenbalgdichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Profil des ringförmigen Befestigungselements (21) einen geneigten ersten Schenkel (22), einen senkrechten zweiten Schenkel (23) und einen
die Schenkel miteinander verbindenden waagerechten Steg
(24) aufweist, von denen der erste Schenkel (22) an einem geneigt verlaufenden Abschnitt (14) der ersten Lippe (8), der zweite Schenkel (23) an einer senkrechten Fläche des
Gehäuses (1) und der Steg an einem von dem geneigt verlaufenden Abschnitt (14) ausgehenden waagerechten Abschnitt
(15) der ersten Lippe (8) in Anlage bringbar ist.
3. Faltenbalgdichtung nach Anspruch 1 und/oder 2,
daduroh gekennzeichnet, daß sie ein zweites ringförmiges Befestigungselement (18) mit L-förmigem Profil aufweist, mit zwei Schenkeln (19, 20), von denen der eine in Anlage an der Vorderseite des umgebördelten kreisförmigen Rands (11) bringbar und in einen Einschnitt (17) der zwei-
lit«»·· (I·· If
tI · I I ItI
1 ten Lippe (9) einsetzbar und der andere an der die öffnung (4) der Laugenwanne (3) umgebenden Umfangsflache des Rands (11) in Anlage bringbar ist, wobei das ringförmige Befestigungselement (18) ferner eine mit der öffnung (26) der
5 Waschtrommel (5) fluchtende kreisförmige öffnung (25) aufweist und nahe dem einen Schenkel (19) von mehreren entlang seinem Umfang verteilten kreisförmigen Öffnungen (27) durchsetzt ist.
10
15
20
26
30
36
It Il I ItII 4· ·*
I Il III Il #4
* # I I f II·
DE8801392U 1987-03-05 1988-02-04 Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine Expired DE8801392U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3401887U IT211723Z2 (it) 1987-03-05 1987-03-05 Guarnizione a soffietto per macchina lavabiancheria.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8801392U1 true DE8801392U1 (de) 1988-05-11

Family

ID=11238704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801392U Expired DE8801392U1 (de) 1987-03-05 1988-02-04 Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8801392U1 (de)
ES (1) ES1004595Y (de)
FR (1) FR2611757B3 (de)
GB (1) GB2202014B (de)
IT (1) IT211723Z2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657574A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-14 N.V. MEDIBEG S.A., naamloze vennootschap. Elastische Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine, einen Trockner oder dergleichen
FR2753209A1 (fr) * 1996-09-12 1998-03-13 Bosch Siemens Hausgeraete Manchette de liaison entre une ouverture de chargement sur la carrosserie exterieure d'une machine a laver et l'ouverture de chargement interieure sur une cuve a lessive montee oscillante
EP1923498A2 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Miele &amp; Cie. KG Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmachine
EP1992729A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Miele &amp; Cie. KG Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine sowie Stabilisierungselement für eine Dichtungsmanschette einer Wäschebehandlungsmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100240120B1 (ko) * 1997-12-11 2000-01-15 구자홍 드럼세탁기의 이물질 유입 방지장치
DE10031170A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dichtungsmanschette
GB2366806A (en) * 2000-09-16 2002-03-20 Notetry Ltd Laundry appliance
ES2368642B1 (es) * 2009-04-14 2012-10-18 BSH Electrodomésticos España S.A. Máquina lavadora de carga frontal y junta anular para dicha máquina.
CN107794701B (zh) * 2016-09-07 2021-05-04 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 具有窗垫夹衣物检测装置的洗衣机及其控制方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2114606B (en) * 1981-12-07 1984-12-19 Hoover Plc Tub to shell gaskets for washing machines

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657574A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-14 N.V. MEDIBEG S.A., naamloze vennootschap. Elastische Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine, einen Trockner oder dergleichen
BE1007858A3 (nl) * 1993-12-07 1995-11-07 Medibeg S A Naamloze Vennootsc Elastische dichtingsring voor was- en droogmachines en gelijkaardige machines en machine voorzien van dergelijke dichtingsring.
TR28197A (tr) * 1993-12-07 1996-02-13 Medibeg Sa Nv Yikama ve kurutma makinelerine ve benzer makinelere mahsus elastik sizdirmazlik halkasi ve böyle bir sizdirmazlik halkasiyla mücehhec bir makine.
FR2753209A1 (fr) * 1996-09-12 1998-03-13 Bosch Siemens Hausgeraete Manchette de liaison entre une ouverture de chargement sur la carrosserie exterieure d'une machine a laver et l'ouverture de chargement interieure sur une cuve a lessive montee oscillante
EP1923498A2 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Miele &amp; Cie. KG Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmachine
EP1923498A3 (de) * 2006-11-15 2010-03-31 Miele &amp; Cie. KG Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmachine
EP1992729A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Miele &amp; Cie. KG Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine sowie Stabilisierungselement für eine Dichtungsmanschette einer Wäschebehandlungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES1004595Y (es) 1989-04-01
ES1004595U (es) 1988-10-01
FR2611757A3 (fr) 1988-09-09
IT8734018V0 (it) 1987-03-05
IT211723Z2 (it) 1989-04-07
GB2202014A (en) 1988-09-14
GB8805238D0 (en) 1988-04-07
FR2611757B3 (fr) 1989-05-05
GB2202014B (en) 1990-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516220T2 (de) Knopf für Kleidungsstücke
DE19654848C2 (de) Montageteil mit schwingungsgedämpftem Befestigungsloch
DE10053365B4 (de) Drehverschluß
DE69101887T2 (de) Knopf mit Schnappverbindung.
DE69210341T2 (de) Aufhänger
DE102007041946A1 (de) Wäschemaschine
DE2709853A1 (de) Knopf
DE2461248A1 (de) Schubladensicherheitsverriegelung
DE8801392U1 (de) Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine
DE69408566T2 (de) Elastische Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine, einen Trockner oder dergleichen
DE29516715U1 (de) Waschmaschine mit verbessertem Türfenster
DE102006017954B4 (de) Waschmaschine
DE4326660A1 (de) Schwenklagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE10359011B3 (de) Frontbeschickbare Waschmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Waschmaschine
DE29518631U1 (de) Waschmaschine
DE3418012A1 (de) Ausbildung einer dichtung an einem gehaeuse
DE1802818B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3514705A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines knopfes an einem textilen gegenstand
DE2237409C3 (de) Trommeldeckel für eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
EP0053315A1 (de) Verschluss für Oberbekleidungsstücke, insbesondere für Pelzbekleidung
DE2310435A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen oder waeschetrockner
DE2831471C2 (de) Kettelmaschine
DE2149092A1 (de) Tuergelenk
DE2017437A1 (de) Formhülsenanordnung zum Beziehen mit Stoff und Befestigen an Bekleidungsmaterial
DE2310452C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von Leinen an Wäschetrockengestellen