DE8800065U1 - Loudspeaker enclosure - Google Patents
Loudspeaker enclosureInfo
- Publication number
- DE8800065U1 DE8800065U1 DE8800065U DE8800065U DE8800065U1 DE 8800065 U1 DE8800065 U1 DE 8800065U1 DE 8800065 U DE8800065 U DE 8800065U DE 8800065 U DE8800065 U DE 8800065U DE 8800065 U1 DE8800065 U1 DE 8800065U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projections
- loudspeaker
- loudspeaker housing
- housing according
- projection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/02—Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
Description
RICHARD SCHLEE Dipi-ing. PATENTANWÄLTERICHARD SCHLEE Dipi-ing. PATENT ATTORNEYS
5. Januar 1988 Mi IKo 87 186 GM5 January 1988 Mi IKo 87 186 GM
Die Neuerung betrifft ein Lautsprechergehäuse gemäß dem Oberbegriff von Schutzanspruch 1.The innovation concerns a loudspeaker housing according to the preamble of claim 1.
Lautsprechergehäuse der eingangs genannten Art sind bereits bekannt. So sind in einer Veröffentlichung "Kunstsiein, eine Alternative im Lautsprechergehäusebau", Kunst stoff-Journal 2|84, derartige Lautsprechergehäuse beschrieben, die aus einem Reaktionsharzbeton, auch Kunststein genannt, gefertigt sind. Zu ihrer Herstellung dienen im wesentlichen Methylmethacrylat-, Epoxid- oder ungesättigte Polyesterharze, Bindemittel aus einem dieser Kompo nenten und Füllstoffe, die mehr als 90 Gewichtsprozent betragen können.Loudspeaker enclosures of the type mentioned above are already known. In a publication entitled "Kunstsiein, eine Alternative im Lautsprechergehäusebau" (Artificial stone, an alternative in loudspeaker enclosure construction), Kunststoff-Journal 2|84, such loudspeaker enclosures are described, which are made from a reaction resin concrete, also known as artificial stone. They are mainly made using methyl methacrylate, epoxy or unsaturated polyester resins, binding agents made from one of these components and fillers, which can amount to more than 90 percent by weight.
Gemessen an Spannplatten, einem üblichen Material zur Herstellung von Lautsprechergehäuse, ist dieser Kunststeinwerkstoff zwar nicht billig, da hohe Kosten bei den Grundpreisen und in der Verarbeitung entstehen, dennoch sind aus Kunststein gefertigte Lautsprechergehäuse im Endeffekt nicht teurer als Boxen aus Spanplatten mit einem vergleichbaren Dämpfungsverhalten.Compared to chipboard, a common material for making loudspeaker cabinets, this artificial stone material is not cheap, as high costs arise in terms of the base price and in processing, but loudspeaker cabinets made of artificial stone are ultimately no more expensive than boxes made of chipboard with comparable damping properties.
Die technischen Kennwerte von Kunstharzbeton liegen besonders günstig, so daß die aus diesem hergestelltenThe technical characteristics of synthetic resin concrete are particularly favourable, so that the products made from it Lautsprechergehäuse insgesamt gesehen bessere Eigenschaften als die bisher aus Spanplatten hergestellten Lautsprechergehäuse haben. Gehäuseschwingungen sind bei den aus Kunstharzbeton hergestellten Lautsprecher auf ein Minimum reduziert, da diese Gehäuse aus einem Guß und nicht ausLoudspeaker enclosures have better properties overall than the loudspeaker enclosures made from chipboard. Housing vibrations are reduced to a minimum in loudspeakers made from synthetic resin concrete, as these enclosures are made from a single cast and not from Platten zusammengesetzt sind. Durch das hohe Dämpfungsvermögen neigt das Gehäuse, selbst bei großer Baßbelastung, nur zu nicht nennenswerten Schwingungen. Die Bässe kommen dadurch in der Regel klar und sauber heraus. Besonders vorteilhaft sind die vielen gestalterischen Möglichkeitenpanels. Due to the high damping capacity, the housing only tends to produce minor vibrations, even with a high bass load. The bass therefore usually comes out clear and clean. The many design options are particularly advantageous mit diesem Kunststeinwerkstoff, z. B. die Fertigung vor Kugel- und Oval gehäuseformen, bei denen Interferenzen nicht mehr zu erwarten sind.with this artificial stone material, e.g. the production of spherical and oval housing shapes, where interference is no longer to be expected.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Lautsprechergehäuse aus einem Reäktionsharzbeton vorzuschlagen, bei dem unerwünschte Eigenresonanzen besser gedämpft werden, so daß ein optimales und verzerrungsfreies Klangbild, insbesondere bei Tiefenfrequenzen, erreichbar ist. Auch sollen bei diesen Lautsprechergehäusen die dynamische Steifigkeit erhöht sowie das Nachschwingen des Lautsprechergehäuses verkürzt werden und im hörbaren Bereich leichter überprüfbar sein.The innovation is therefore based on the task of proposing a loudspeaker housing made of reactive resin concrete in which undesirable resonances are better dampened, so that an optimal and distortion-free sound image can be achieved, especially at low frequencies. The dynamic rigidity of these loudspeaker housings should also be increased, the resonance of the loudspeaker housing should be shortened and should be easier to check in the audible range.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil von Schutzanspruch 1 gelöst.This problem is solved by the characterizing part of claim 1.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 14.Further details of the innovation can be found in sub-claims 2 to 14.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß durch die an den Gehäusewänden angebrachten Verstärkung5Qinrichtungen unerwünschte Eigenresonanzen besser gedämpft werden, so daß ein optimales und verzerrungsfreies Klangbild, insbesondere bei Tiefenfrequenzen, erreichbar ist. DurchThe advantages achieved with the innovation are essentially that the amplification devices attached to the housing walls better dampen unwanted resonances, so that an optimal and distortion-free sound image can be achieved, especially at low frequencies.
die Verstärkungseinrichtungen an den Gehäusewänden wird ferner die dynamische Steifigkeit erhöht, das Nachschwingen des Lautsprechergehäuses verkürzt und ist somit im hörbaren Bereich leichter überprüfbar.The reinforcement devices on the housing walls also increase the dynamic rigidity, shorten the resonance of the loudspeaker housing and are therefore easier to check in the audible range.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der
Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigenExamples of the innovation are in the
drawing and are described in more detail below. They show
Fig. 1 eine Vorderansicht des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses mit einer öffnung
zum Einsetzen eines Lautsprechers;Fig. 1 a front view of the new loudspeaker housing with an opening
for inserting a loudspeaker;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäutes
längs einer Linie I-II in Fig. 1 mit geraden Vorsprüngen an
Innenseiten der Gehäusewand;Fig. 2 is a sectional view of a first embodiment of the loudspeaker housing according to the invention along a line I-II in Fig. 1 with straight projections on
Inside of the housing wall;
Fig. 3 eine Rückansicht über eine zweite Ausführungsform
des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses mit geraden, parallel
zueinander angesordneten Vorsprüngen auf der Innenseite der Gehäusewand;Fig. 3 is a rear view of a second embodiment of the loudspeaker housing according to the invention with straight, parallel
mutually arranged projections on the inside of the housing wall;
Fig. 4 eine Schnittansicht der zweiten Ausfuhrungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses längs der Linie III-IV in Fig. 3;Fig. 4 is a sectional view of the second embodiment of the loudspeaker housing according to the invention along the line III-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine Rückansicht über eine dritte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses mit gekrümmten Vorsprüngen und einem dazwischen angeordneten hohlzylinderförmigen Vorsprung an der Innenseite der Gehäusewand;Fig. 5 a rear view of a third embodiment of the loudspeaker housing according to the invention with curved projections and a hollow cylindrical projection arranged between them on the inside of the housing wall;
• ··
Fig. 6 eine Schnittansicht der dritten Aus-Fig. 6 is a sectional view of the third embodiment
führungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses
längs der Linie V-VI
in Fig. 5;design of the new loudspeaker cabinet along the line V-VI
in Fig. 5;
Fig. 7 eine Rückansicht des neuerungsgemäßenFig. 7 a rear view of the new
Lautsprechergehäuses mit geraden Vorsprüngen an seiner Rückseite;Loudspeaker cabinet with straight projections on its back;
Fig. 8 eine Seitenansicht des in Fig. 7 gezeigten neuerungsgemäßen Lautsprecher-Gehäuses; 1Fig. 8 is a side view of the new loudspeaker housing shown in Fig. 7; 1
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine Rückseite des |Fig. 9 is a plan view of a back of the |
neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses bupdated loudspeaker enclosure b
mit konvexem Vorsprung undwith convex projection and
Fig. 10 eine Draufsicht auf eine Rückseite des f neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses |Fig. 10 a plan view of a rear side of the loudspeaker cabinet according to the invention |
mit kegelstumpfförmigem Vorsprung.with a truncated cone-shaped projection.
Die Fig. 1 zeigt in einer Vorderansicht eine &igr;Fig. 1 shows a front view of a &igr;
Vorderseite 3 des neuerungsgemäßen, geschlossenen Laut- i Sprechergehäuses 1, das aus einem gefüllten Reaktionsharz-Front side 3 of the new, closed loudspeaker housing 1, which consists of a filled reaction resin
beton, das heißt aus einem Kunstharzbeton, auf der Basis
von Methylmethacrylat-, Epoxid- oder ungesättigtem Polyesterharz, ferner aus einem Bindemittel in der Zusammensetzung
von einem dieser Komponenten und aus Füllstoffanteilen, die mehr als 90 Gewichtsprozent betragen können,concrete, that is, a synthetic resin concrete, based on
of methyl methacrylate, epoxy or unsaturated polyester resin, further comprising a binder in the composition of one of these components and filler contents which may amount to more than 90 percent by weight,
besteht. Die Vorderseite 3 des geschlossenen Lautsprechergehäuses 1 weist im unteren Bereich eine öffnung 9 für
einen Lautsprecher, linke und rechte Seiten 10 und 11 sowie
ein Oberteil 7 und ein Unterbau 8 auf.The front side 3 of the closed loudspeaker housing 1 has an opening 9 in the lower area for
a loudspeaker, left and right sides 10 and 11 and
an upper part 7 and a base 8.
Die Fig. 2 veranschaulicht eine Schnittansicht
einer ersten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Laut-Fig. 2 illustrates a sectional view
a first embodiment of the innovative loudspeaker
• · · t· · t
Sprechergehäuses 1 längs einer Linie I-II in Fig. 1 mit einer Verstärkungseinrichtung 6, die aus gleich hohen und breiten, jedoch unterschiedlich voneinander beabstandet en geraden Vorsprüngen 6a, 6b, 6c; 6d, 6e besteht. Die Vorspränge 6a, 6b, 6c sind an einer Innenseite 5a der Gehäusewand 2, die Vorsp^-ünge 6d, 6e dagegen an einer weiteren Innenseite 5b der Gehäusewand 2 vorgesehen. Zwischen den Vorsprüngen 6d, 6e befindet sich die öffnungSpeaker housing 1 along a line I-II in Fig. 1 with a reinforcement device 6, which consists of straight projections 6a, 6b, 6c; 6d, 6e of equal height and width, but spaced apart from one another. The projections 6a, 6b, 6c are provided on an inner side 5a of the housing wall 2, while the projections 6d, 6e are provided on a further inner side 5b of the housing wall 2. Between the projections 6d, 6e is the opening
9 für den Lautsprecher. Einer Ausbildung der Neuerung zufolge haben die Vorsprünge 6a bis 6e eine Stärke von9 for the loudspeaker. According to a design of the innovation, the projections 6a to 6e have a thickness of
10 bis 50 mm und eine Breite von 20 bis 100 mm. Dies gilt auch für die noch zu beschreibenden Vorsprünge 12a bis 12c, 13a bis 13c sowie für die Vorsprünge I4a-14c,15a,16a.10 to 50 mm and a width of 20 to 100 mm. This also applies to the projections 12a to 12c, 13a to 13c, and to the projections I4a-14c,15a,16a, which are yet to be described.
Die Fig. 3 stellt eine Rückansicht über eine zweite Ausführupgsfo^m des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses 1 dar.- bei der eine Verstärkungseinrichtung 12 auf der Innenseite 5a der Gehäusewand 2 vorgesehen ist. Die Verstärkungseinrichtung 12 besteht aus gleich langen und hohen, jedoch unterschiedlich breiten geradem Vor-Sprüngen 12a, 12b, 12c, welche voneinander auch unterschiedlich beabstandet sind. Die VorSprünge 12a bis 12c können auch auf der Rückseite 4 angebracht sein.Fig. 3 shows a rear view of a second embodiment of the loudspeaker housing 1 according to the invention, in which an amplification device 12 is provided on the inside 5a of the housing wall 2. The amplification device 12 consists of straight projections 12a, 12b, 12c of equal length and height, but of different widths, which are also spaced apart from one another at different distances. The projections 12a to 12c can also be attached to the rear side 4.
In der Fig. 4 ist eine Schnittansicht der zweiten ungsform des neuerungsgemäßen Lautsprecl f 25 1 längs der Linie III-IV in Fig. 3 abgebildet.Fig. 4 shows a sectional view of the second embodiment of the loudspeaker 25 1 according to the invention along the line III-IV in Fig. 3.
&iacgr;; Ausführungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses&iacgr;; Design of the new loudspeaker housing
Die Fig. 5 zeigt eine Rückansicht über eine dritte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses 1 mit einer auf der Innenseite 5a der Gehäusewand 2 vorgesehenen Verstärkungseinrichtungi3, die aus nach außen gekrümmten, oberen und unteren konvexen Vorsprüngen 13a, 13b und einem zwischen ihnen angeordneten hohlzylinderförmigen Vorsprung 13c bestehe, um die Dämpfung rückwärtiger Schallwellen im Innenbereich des Lautsprecher- Fig. 5 shows a rear view of a third embodiment of the loudspeaker housing 1 according to the invention with a reinforcement device i3 provided on the inner side 5a of the housing wall 2, which consists of outwardly curved, upper and lower convex projections 13a, 13b and a hollow cylindrical projection 13c arranged between them in order to attenuate rear sound waves in the interior of the loudspeaker
91 »a t &igr; · ♦ · · ■ ■ · ·■ i>t ·· '91 »a t &igr; · ♦ · · ■ ■ · ·■ i>t ·· '
-T--T-
gehäuses 1 zu verbessern und um die Brechung von Schallwellen an Kanten davon soweit wie möglich auszuschalten. Die Vorsprünge 13a, 13b und 13c weisen gleiche Höhe und Stärke auf. Die Verstärkungseinrichtung 13 kann auch auf der Rückseite 4 des Lautsprechergehäuses 1 angeordnet sein.housing 1 and to eliminate the refraction of sound waves at edges thereof as far as possible. The projections 13a, 13b and 13c have the same height and thickness. The amplifying device 13 can also be arranged on the rear side 4 of the loudspeaker housing 1.
Wie die Fig. 5 zeigt, sind die oberen und unteren, unterschiedlich langen Vorsprünge 13a, 13b über .Stege 13d, 13e mit dem hohlzylinderförmigen Vorsprung 13c verbunden, wobei der Steg 13e über den unteren Vorsprung 13b hinausragt. Die Längen der Stege 13d, 13e und die Längen der Vorsprünge 13a, 13b sowie ihre Abstände vom hohlzylinderförmigen Vorsprung 13c sind unterschiedlich.As shown in Fig. 5, the upper and lower projections 13a, 13b of different lengths are connected to the hollow cylindrical projection 13c via webs 13d, 13e, whereby the web 13e protrudes beyond the lower projection 13b. The lengths of the webs 13d, 13e and the lengths of the projections 13a, 13b as well as their distances from the hollow cylindrical projection 13c are different.
Insgesamt gesehen wird mit dieser Ausgestaltung des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses 1 ein besonders verzerrungsfreies und optimales Klangbild erhalten. Gehäuseschwingungen sind hier auf ein Minimum begrenzt; auch werden Tiefenfrequenzen durch diese Anordnung besonders gut gedämpft, so daß Bässe klar und sauber er-· halten werden. Dadurch, daß die Verstärkungseinrichtung 13 auf der Innenseite 5a der Gehäusewand 2 angeordnet ist, wird die dynamische Biegesteifigkeit des Lautsprechergehäuses 1 erhöht. Insbesondere bilden die gekrümmten Vorsprünge 13a, 13b wie auch der Vorsprung 14 Schallführungen, die besonders das Hörbarmachen tiefer Töne begünstigen.Overall, this design of the new loudspeaker housing 1 results in a particularly distortion-free and optimal sound. Housing vibrations are limited to a minimum here; low frequencies are also dampened particularly well by this arrangement, so that bass is retained clearly and cleanly. The fact that the amplification device 13 is arranged on the inside 5a of the housing wall 2 increases the dynamic bending stiffness of the loudspeaker housing 1. In particular, the curved projections 13a, 13b as well as the projection 14 form sound guides that particularly facilitate the audibility of low tones.
Die Fig. 6 veranschaulicht eine Schnittansicht der dritten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses 1 längs der Linie V-VI in Fig. 5.Fig. 6 illustrates a sectional view of the third embodiment of the loudspeaker housing according to the invention 1 along the line V-VI in Fig. 5.
Die Fig. 7 zeigt eine Rückansicht des neuerungsgemHßen Lautsprechergehäuses 1 mit einer auf der Rückseite 4 der Gehäusewand 2 vorgesehenen Verstärkung^-Fig. 7 shows a rear view of the new loudspeaker housing 1 with a reinforcement provided on the rear side 4 of the housing wall 2^-
einrichtung 14, die aus zwei gleich langen, jedoch unterschiedlich starken Vorsprüngen 14a, 14b und einem dazu senkrecht angeordneten Vorsprung 14c besteht, der von den Vorsprüngen 14a, 14b durch Zwischenräume 14d, 14e getrennt ist. Die Vorsprünge 14a bis 14c haben die gleiche Höhe, wie die Fig. 8 in einer Seitenansicht hierzu zeigt. Die Verstärkungseinrichtung 14 kann ebenso gut auch an der Innenseite 5a des Lautsprechergehäuses 1 vorgesehen sein. Die Verstärkungseinrichtung 14 mit den Vorsprüngen 14a bis 14c bildet ein neues Schallführungssystem, das ebenfalls zum Hörbarmachen tiefer Töne dient.device 14, which consists of two projections 14a, 14b of equal length but different thicknesses and a projection 14c arranged perpendicular to them, which is separated from the projections 14a, 14b by gaps 14d, 14e. The projections 14a to 14c have the same height, as shown in a side view in Fig. 8. The amplification device 14 can just as well be provided on the inside 5a of the loudspeaker housing 1. The amplification device 14 with the projections 14a to 14c forms a new sound guide system, which also serves to make deep tones audible.
Die Fig. 9 und 10 veranschaulichen Draufsichten auf Rückseiten 4 des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäi\ses mit einer Verstärkungseinrichtung 15 mit konvexem Vorsprung 15a und einer Verstärkungseinrichtung 16 mit kegelstumpf förmigem Vorsprung 16a, mit denen die dynamische Biegesteifigkeit des neuerungsgemäßen Lautsprechergehäuses 1 erhöht wird. Das Dämpfungsvermögen wird mit den Vorsprüngen 15a und 16a so verbessert, daß dasFig. 9 and 10 illustrate plan views of rear sides 4 of the loudspeaker housing according to the invention with a reinforcement device 15 with a convex projection 15a and a reinforcement device 16 with a truncated cone-shaped projection 16a, with which the dynamic bending stiffness of the loudspeaker housing according to the invention 1 is increased. The damping capacity is improved with the projections 15a and 16a so that the
neuerungsgemäße Lautsprechergehäuse 1 selbst bei großer Baßbelastung zu keinerlei Schwingungen neigt und die
Bässe daher klar und sauber herauskommen. Entformungen aufgrund von Schrumpfungsvorgängen sind durch die Verstärkungseinrichtungen
15 und 16 ausgeschaltet, so daß auch hier ein optimales und verzerrungsfreies Klangbild,
insbesondere bei Tiefenfrequenzen, erreichbar ist.The new loudspeaker cabinet 1 does not tend to vibrate even under high bass loads and the
Basses therefore come out clear and clean. Deflection due to shrinkage processes is eliminated by the amplification devices 15 and 16, so that an optimal and distortion-free sound image can be achieved here too, especially at low frequencies.
Alle Verstärkungseinrichtungen 6, 12, 13, 14, 15, bestehen aus faserverstärktem Methylmethacrylat-, Epoxid- oder ungesättigtem Polyesterharz.All reinforcing devices 6, 12, 13, 14, 15, are made of fiber-reinforced methyl methacrylate, epoxy or unsaturated polyester resin.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800065U DE8800065U1 (en) | 1988-01-07 | 1988-01-07 | Loudspeaker enclosure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800065U DE8800065U1 (en) | 1988-01-07 | 1988-01-07 | Loudspeaker enclosure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8800065U1 true DE8800065U1 (en) | 1988-03-03 |
Family
ID=6819303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8800065U Expired DE8800065U1 (en) | 1988-01-07 | 1988-01-07 | Loudspeaker enclosure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8800065U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19613888A1 (en) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Andreas Stammer | Loudspeaker for voice and music reproduction |
AT523071B1 (en) * | 2019-12-15 | 2021-05-15 | Winkler Christian | Music player and piece of furniture |
-
1988
- 1988-01-07 DE DE8800065U patent/DE8800065U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19613888A1 (en) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Andreas Stammer | Loudspeaker for voice and music reproduction |
AT523071B1 (en) * | 2019-12-15 | 2021-05-15 | Winkler Christian | Music player and piece of furniture |
AT523071A4 (en) * | 2019-12-15 | 2021-05-15 | Winkler Christian | Music player and piece of furniture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2710643A1 (en) | Noise absorbing fastening system for vibrating concrete mould - has enclosing flexible profile holding mould in machine table frame | |
DE2738295B1 (en) | Loudspeaker housings | |
DE69902778T2 (en) | SPEAKER AND TELEVISION | |
DE19821855A1 (en) | Flat panel loudspeaker | |
EP1086606A1 (en) | Panel loudspeakers | |
DE8800065U1 (en) | Loudspeaker enclosure | |
DE2744382C3 (en) | Sound-absorbing wall or ceiling cladding with a layer that is sealed on the room side and provided with openings | |
DE60032407T2 (en) | Mechanical filter for acoustic systems and televisions equipped with such filters | |
EP0772867B1 (en) | Musical instrument for generating at least one sound | |
DE2458287A1 (en) | Multi-purpose support frame construction - has C-shaped members with extensions to support feet and reinforcing struts | |
DE7538667U (en) | SPEAKER BODY | |
DE60208000T2 (en) | SPEAKER CASE AND AUDIOVISUAL DEVICE WITH SUCH A HOUSING | |
DE4340049A1 (en) | Loudspeaker housing with curved wall areas | |
EP0744141B1 (en) | Element for modular furniture system | |
DE9306714U1 (en) | Device for the gusset-like connection / stabilization of components running around corners | |
EP1630311B1 (en) | Sound absorbing device, specially for mounting on a ceiling or wall | |
DE2343975C2 (en) | Loudspeaker enclosure and process for its manufacture | |
DE3842364C2 (en) | ||
DE7627863U1 (en) | HOUSING FOR SPEAKER BOXES | |
DE2737658C2 (en) | All-round frame for detachable sinks | |
AT410646B (en) | DEVICE FOR PRODUCING CONCRETE PARTS | |
AT132900B (en) | Bell jar. | |
DE3600968A1 (en) | Arrangement for bass loudspeakers having an exponential horn | |
DE192374C (en) | ||
DE8912745U1 (en) | Speaker box |