[go: up one dir, main page]

DE878001C - Schraubenschirm - Google Patents

Schraubenschirm

Info

Publication number
DE878001C
DE878001C DEH10718A DEH0010718A DE878001C DE 878001 C DE878001 C DE 878001C DE H10718 A DEH10718 A DE H10718A DE H0010718 A DEH0010718 A DE H0010718A DE 878001 C DE878001 C DE 878001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
screen
bead
lower edge
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10718A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Hoedicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ostermann & Co
Original Assignee
Ostermann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostermann & Co filed Critical Ostermann & Co
Priority to DEH10718A priority Critical patent/DE878001C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878001C publication Critical patent/DE878001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/16Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in recesses; with stationary water-guiding elements; Means to prevent fouling of the propeller, e.g. guards, cages or screens

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

  • Ragt einT5>il,der Schiffsschratibe über die Wasseroberfläche hinaus, so ist es in vielen Fällen erforderlich, sie durch eine Abdeckung so einzuhüllen,' daß sie im Betrieb keine Luft -ansaugen kann, Eine solche Abdeckung bezeichnet man als Schirm, wenn die-Abdeckung, aus den normalen Schiffslinien herausragt.
  • . Die bisher in der Schiffahrt üblichen Schirme sind so gebaut, daß das der Schraube zuströmende Wasser bei der Umströmung der Unterkante des-Schirmes stark durchwirbelt wird. Die bekan ten Schirme sind nämlich an der Unterkante ziemlich scharfkantig und lediglich durch ein im Schiffbau übliches Rundprofil etwas abgerundet; -sie bilden jedoch keine strömungstechnisch ausgebildeten Körper, sondern lediglich dünne, vertikal angeordnete Leitbleche. 7 ' Es ist einleuchtend, daß bei den bisher bekannten scharfkantigen Schirmen die Wasserströmung bei Umströmung der Unterkante sofort abreißt, wodurch Wirbel entstehen, die den Zustrom des Wassers innerhalb des Schirmes erschweren, so daß als Folge an der Schraube Wassermangel auftritt. Dies führt zu Kavitation, Erschütterungen und Schwingungsbrüchen am Schirm und Schiffsverband. Als wesentlichster Nachteil ergibt sich hierdurch eine beträchtliche Verminderung der Vortriebsleistung der Schraube.
  • Durch die Erfindung werden die aufgezeigten Nachteile vermieden und eine wirbelfreie Umströmung der Unterkante des Schirmes erreicht.
  • Die Erfindung ist im wesentlichen- dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkanten des Schraubenschirmes wulstförmig ausgebildet sind. Die Unterkante des Schraubenschirmes wird'-#orn dufth einen breiten Wulst gebildet, der sich nach hinten immer mehr verjüngt. Man erhält somit statt des vertikalen Leitschirmes einen Verdrängun-gskorper, der dieWasserströmunglenkt, wobeiderVeirdrängungskörper gegebenenfalls auch -oben offen §ein - kann; vorzugsweise bildet er je-doch einen hohlen, geschlossenen Körper.
  • Einem besonderen Merkmal des erfindungsgemäßen Schraubenschirmes zufolge liegt seine äußere Wulstkante zum größten Teil über der Leerschwimmlinie.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schraubenschirmes in der im Schiffbau üblichen Art dargestellt.
  • Fig. i ist eine Ansicht von hinten; Fig. :2 ist die Drauf sicht und Fig. 3 die Seitenansicht auf den erfindungsgemäßen Schraubenschirm.
  • Wie insbesondere aus der Fig. i zu ersehen ist, handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Schraubedschirm um einen an die Schiffswand angefügten wulstartigen Körper, dessen untere Fläche den Strömungsve#hältnissen entsprechend ausgebildet ist, so daiß bei der Umströmung keine durch Abreißen der Strömung verursachten Wirbel auftreten können und kein Wassermangel an der Schraube und dadurch verursachte Kavitation auftritt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung angegäenen Maßverhältnisse beschränkt, sondern der wulstförmige Schraubenschirm wird den jeweils vorliegenden Strömungsverhältnissen angepaßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i.
  2. Schratibenschirm, dadurch gekennzeichnet, daß seine Unterkanten eine Wulstform aufweisen. :2.
  3. Schraubenschirm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seine Unterkante vorn durch einen breiten Wulst gebildet wird, der sich nach hinten immer mehr verjüngt. 3. Schraubenschirm nach Anspruch i oder :2 dadurch gekennzeichnet, daß seine äußere Wulstkante zum größten Teil über der Leerschwimmlinie liegt.
DEH10718A 1951-12-11 1951-12-11 Schraubenschirm Expired DE878001C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10718A DE878001C (de) 1951-12-11 1951-12-11 Schraubenschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10718A DE878001C (de) 1951-12-11 1951-12-11 Schraubenschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878001C true DE878001C (de) 1954-12-13

Family

ID=7146525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10718A Expired DE878001C (de) 1951-12-11 1951-12-11 Schraubenschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878001C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474436A1 (fr) * 1980-01-28 1981-07-31 Escher Wyss Gmbh Bateau dont l'helice tourne dans un tunnel realise a la poupe
US4732101A (en) * 1985-07-03 1988-03-22 Thyssen Nordseewerke Gmbh Stern apron for ice breakers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474436A1 (fr) * 1980-01-28 1981-07-31 Escher Wyss Gmbh Bateau dont l'helice tourne dans un tunnel realise a la poupe
US4732101A (en) * 1985-07-03 1988-03-22 Thyssen Nordseewerke Gmbh Stern apron for ice breakers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878001C (de) Schraubenschirm
DE635569C (de) Klampe fuer Flugboote
DE2101040A1 (de) Griffschlaufen, insbesondere fur Schistocke
DE1842679U (de) Ummantelung einer schiffsschraube.
DE655316C (de) Messer mit ausschiebbarer Klinge
DE712216C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Emulsionen
DE531873C (de) Mit Ausgusstuelle versehene Schulterkappe an zweiteiligen Metallgehaeusen von Isolierflaschen
AT506165A1 (de) Flasche zur aufnahme von flüssigkeiten
DE838569C (de) Kunststoff-Flasche
DE738803C (de) Siebeinsatz mit Einfuelltrichter fuer Brennstoffbehaelter
DE7934628U1 (de) Doppelspuelbecken aus edelstahl oder emailliertem stahlblech
DE743182C (de) Traggriff mit einem an den Raendern vernaehten Leder- und Werkstoffueberzug, insbesondere fuer Koffer
DE829777C (de) Auf einem Ausguss aufsetzbares Spuelbecken
DE748645C (de) Eisenbetonschiff
DE807674C (de) Messer mit gebogener Schneide
DE1904492U (de) Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.
DE618247C (de) Durch ausschiebbare Hilfsflaechen vergroesserbarer Tragfluegel
CH326840A (de) Abdeckschirm einer Schiffsschraube
AT216915B (de) Luftreifendecke
DE1863190U (de) Doppelspuelbecken.
DE1054391B (de) Vorrichtung zum Entschlaemmen von Feststoff-Fluessigkeits-Gemischen, vorzugsweise von Kohle
DE3438116A1 (de) Segelbrett mit einem varioschwert
DE1889738U (de) Schreibkreide.
DE2259647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen eines pulvers mit einer fliessfaehigen substanz
DE1683793U (de) Spritztuelle.