[go: up one dir, main page]

DE8715881U1 - Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis - Google Patents

Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis

Info

Publication number
DE8715881U1
DE8715881U1 DE8715881U DE8715881U DE8715881U1 DE 8715881 U1 DE8715881 U1 DE 8715881U1 DE 8715881 U DE8715881 U DE 8715881U DE 8715881 U DE8715881 U DE 8715881U DE 8715881 U1 DE8715881 U1 DE 8715881U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski bag
ski
reducing agent
mixture
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8715881U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Original Assignee
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor GmbH Kunstoffverkauf filed Critical Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority to DE8715881U priority Critical patent/DE8715881U1/de
Publication of DE8715881U1 publication Critical patent/DE8715881U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/027Protectors for skis, e.g. containers on the roof of cars

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

"Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis. Der erfindungsgemäße Skisack soll als Transport und als Aufbewahrungsmittel dienen und gleichzeitig ein Rosten oder eir*· Korrosion bestimmter Metallteile des Skis, beispielsweise die Korrosion der Skikanten, weitgehend vermeiden oder verhindern. Es ist bereits bekannt, Kunststoffkästen mit Verschlußteilen zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis zu benutzen. Diese Kunststoffkästen weisen eine erhebliche Breite und Höhe auf und sind duner bevorzugt zum Transport auf Kraftfahrzeugen und dgl. geeignet.
Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein von einer Kastenform abweichendes Transport- und Aufbewahrungsmittel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis zu finden. Das Verpackungs- oder Aufbewahrungsmittel sollte leicht transportierbar sein und die Korrosion der Metallteile des Skis vermindern oder weitgehend verringern.
Eriindungsgemäß wurd-3 festgestellt, daß diesen Zielen und Aufgaben ein Skisaok oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis gerecht wird, der mit einem Verschluß oder einem Verschlußelement versehen - st. Die Wandungsdicke des erfindungsgemäßen Skisackes beträgt 60 bis 500 &mgr;&idiagr;&udiagr;, vorzugsweise 100 bis 400 &mgr;&eegr;&igr;,. Der Ski-
Mti
Il ff I
&igr; ti ir
,lit tilt I * ·
Il 111 I I I · I · « ·■ ·
sack besteht aus 99*9 bis 90 Gew.-#, vorzugäWeise 99*Ö bis 96 GeWi-^j mindestens eines Kunststoffes oder eines mindestens einen Kunststoff enthaltenden Gemisches mit einem Künststoffanteil Von mehr als 50 GeW.-%, Vorzugsweise mehr als 59 Gevit-%, Und 0,1 bis 10 GeW4=^j vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.—%j mindestens eines Korrosionsschutzmitteis ühd/oder Reduktionsmittels, gegebenenfalls im Gemisch mit einem Trägerstoff oder Trägerstoffgemisch.
Nach einer bevorzugten AüsführUngsform besteht der Skisack aus 99,9 bis 84 GeW.-56, Vorzugsweise 99,49 bis 92 Gew.-56, mindestens eines Polyolefins, Polyvinylchlorids, Polyvinylidencnlorids, Fluorpolymeren, Polyesters, Polyacrylate und/oder Polycarbonats oder mindestens eines dieser Kunststoffe enthaltenden Gemisches mit einem Kunststoffanteil von mehr als 50 Gew,-$, vorzugsweise mehr als 59 GeW.-&iacgr; und Oj 1 bis 10 Gew.-5i, vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.^i, mindestens eines Korrosionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels, gegebenenfalls im Gemisch mit einem Trägerstoff, oder Trägerstoffgemisches oder Verteilungsmittels für das Korrosionsschutzmittel oder Reduktionsmittel und/oder einem Flammschutzmittel und 0 bis 6 Gew.-&iacgr;, vorzugsweise 0,01 bis 4 Gew.-^, eines Verarbeitungshilfsmittels, | ,Zusatzmittels, Farbstoffes und/oder Pigmentes. ^
Das Korrosionsschützmittel in dem Skisack oder Skibeutel enthält mindestens eine der folgenden Verbindungen: Harnstoff, ein Amin, vorzugsweise Dicyclohexylamin, Butylamin, Propylamin, ein Aminoalkohol, vorzugsweise Aminoethanol, Diethanolamin, ein Aminobenzoat, ein Nitrogruppen enthaltendes Amin,
i i
I I f • 4 i
Benzimidäzölämih, Berizöthiäzöl b2w. Benzothiazole, ein anorganisches Phosphat, ein organisches Phosphat * vorzugsweise Triethäfiöläminphosphät, ein an-Organisches Oder organisches Nitrit* vorzugsweise Alkali- oder ErdalkaÜnitritj Triazole, Behzötriäiol; Mandelsäure oder Bengötriazolderivat, ein Phenol oder Phenolderivate, Alkyl-, Aryl-* Alkenyl- und Hydroalkenyi-Phenolderivate, oder alkyliertes Hydroxy-Toluol, Methyl oder Ethylester von Aminosäuren oder besteht aus einer oder mehreren dieser Verbindungen,
Als Reduktionsmittel ist ein Gemisch aus mindestens einem anorganisch-chemischen Reduktionsmittel und einer oder mehrerer organisch-chemischer Verbindung(en), die vorzugsweise mindestens eine -OH-(Gruppe, -NOg-, =NH2~ und/oder Oxyalkylgruppe oder Alkylgruppe besitzt, in der Folienbahn enthalten.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist als Reduktionsmittel, vorzugsweise Reduktionsmittelge- ;misch, in der Fölienbahn eine Mischung des Reduktionsmittels oder Reduktionsmittelgemisches mit feiniteiligem Calciumcarbonat und/oder feinteiligem Siiliciumdioxid, vorzugsweise Kieselgel und/öder Aluminiumhydroxid als Träger- und/oder Füllstoff enthalten.
Bevorzugt besteht nach einer Ausführungsform der Skisack aus 99,9 - 84 Gew.-&iacgr;, vorzugsweise 99,59 93 Gew.-i, eines Homo-, Co-, Pfropfpolymerisates eines Olefins und/oder einer Legierung auf der Basis eines Polyolefins, gegebenenfalls mit einem Füllstoff oder Füllstoffgemisch, 0,1 - 10 Gew.-&iacgr;,
I 1 · I · · * · Al
lit &igr; f &igr; 1 t « . n· · /) Vj
vorzugsweise 0,5 - 4 Gew.-^, mindestens eines KorriDsiönsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels sowie ggf* eitles f einteiliger! Trägerstöffes und/- #der Flämmschutzmitteis und 0-6 Gew.-$, vorzugsweise 0,01 - 4 Gew.-%} eines Verarbeitüngshilfsmitiels und/oder Züsatzmittels und/oder Farbstoffes gnd/oder Pigments.
§ach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Ski- i:s $ack mit einem Verschluß oder einem Verschlüßele-./fcent versehen, wobei die Wandungsdicke des Ski- #ackes 60 bis 500 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise 100 bis 400 &mgr;&pgr;&igr;, beträgt und der Skisack aus 99,4 bis 54 Gew.-%,
Vorzugsweise 98,59 bis 88 Gew.-%, eines Homo-, Co-, .Jfropfpolymerisates eines Olefins Und/oder einer Regierung auf der Basis eines Polyolefins, 0,5 bis Bo Gew.-56, vorzugsweise 1,0 bis 5 Gew.-y6, minde-'$tens eines polare Gruppen aufweisenden Co-, Ter-0der Pfropfpoiymerisates von Ethylen und/oder eines Füllstoffes oder Füllstoffgemisches, 0,1 bis 10 $ew.-/£, vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.-%, mindestens ■♦ines Korrosionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels sowie ggf. eines feinteiligen Trägerstoffes lind/oder Flammschutzmittels und 0 bis 6 Gew.-%, Hrorzugsweise 0,01 bis 4 Gew.-&iacgr;, eines Verarbeiiungshilfsmittels und/oder Zusatzmittels und/oder Farbstoffes und/oder Pigments besteht.
Nach einer Ausführungsform weist der korrosiöhs-
f schützende Skisack eine Oberschicht anderer Zusam-
mensetzungen als die korrosionsschützende Innen-
&Iacgr; schicht auf, wobei in der Oberschicht die Konzen-
&idiagr; tration der Korrosionsschutzmittel verringert ist
oder Korrosionsschutzmittel nicht enthalten sind.
&bull; . Il 1 ■ · <
&bull; t · t ·
Il UM I <
14
Hach einer bevorzugten Ausführühgsf oriii ist ,Jedoch das KörrösiönsschUtzmittels gleichmäßig im Kunststoff oder in der Kunststoffschicht verteilt *
Mach einer weiteren bevorzugten Aüsführungsform tind die 99,4 bis 54 Gew.-%, vorzugsweise 98,59 bis &iacgr;8 GeWi-5i, in der korrosionsschützenden Folienbahn ©der Kunststoffplatte enthaltenden Homo-, Co- oder ifropfpolymeriste eines Olefins, vorzugsweise Hochdruckoder Niederdruckpolyethylens in Gewichtsanteilen von 40 bis 0,1 Gew.-5£, vorzugsweise 25 bis 2 Gew.-i,. durch die gleiche Menge feinteiliger Cellulose, CellUlosefasern und/oder Stärke und/oder polare chemische Substanzen Und/oder anorganische chemische Füllstoffe ersetzt.
Mach einer weiteren bevorzugten Ausführüngsförm «eist der Skisack oder Skibeutel eine Dicke von 100 bis 400 &mgr;&pgr;&igr; auf und besteht aus 99,4 bis 54 Gew.-%, vorzugsweise 98,59 bis 88 Gew.-&iacgr;, Hochdruckpolyethylen, 0,5 bis 30 Gew,-5S, vorzugsweise 1,0 bis 5 Gew.-$, eines polare Gruppen aufweisenden Co-, Ter- oder Pfropfpolymerisates von Ethylen, 0,1 - 10 Gew.-i, vorzugsweise 0,5 - 4 Gew.-&iacgr;, mindestens eines Korrosionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels sowie ggf. eines feinteiligen Träger- und/ oder Füllstoffes und/oder Fla'-mschutzmittels und 0-6 Gew.-5t, vorzugsweise 0,01 - 4 Gew.-&iacgr;, eines Verarbeitungshilfsmittels und/oder Zusatzmittels Und/oder Farbstoffes und/oder Pigments besteht, Wobei gegebenenfalls das Hochdruckpolyethylen in Gewichtsanteileii von 40 - 0,1 Gew.-&iacgr;, vorzugsv'eis 25-2 Gew.-?, durch die gleiche Menge feinteiliger Cellulose, CellUlosefasern und/oder Stärke
und/oder polare chemische Substanzen und/oder anorganisch chemische Füllstoffe und/oder durch Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisat, Ethylen-Propylen-Copolymerisat, Ethylen-Propylen-Dien-Polymerisat, Butadien-, Isobutylen- oder Isopren-Polymerisat oder Blockkpolymerisat von Styrol mit Butadien, ersetzt ist.
Bevorzugt besteht der Skisack aus einer Blasfolie, die mindestens eine geschweißte Quernaht aufweist. In diese Ausführungsform ist eine höhere mechanische Festigkeit gegeben, da die Anzahl der Nähte und der Länge verringert ist und die Quernaht nur eine Breite bis maximal 60 cm aufweist. Der Skisack hat nach einer bevorzugten Ausführungsform eine Breite von 200 bis 600 mm, vorzugsweise 250 bis mm, eine Länge von 1000 nun bis 2600 mm, vorzugsweise 1200 mm bis 2400 mm. Er besitzt bevorzugt einen Gleitverschluß oder Reißverschluß, der vorzugsweise als Querverschluß ausgebildet ist (also sich über eine Strecke in der Breite der Blasfolie bis maximal 60 cm, vorzugsweise bis maximal 40 cm erstreckt.
Il MIf * llll M * &iacgr; <
it It(I I ff It«
it f ti'· ft - t *
til · I t t ' I ·
III « ( I I * I (
ti I MIfIt It It It
16
Aus der beigefügten Abbildung ist ein Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Skisackes oder Skibeutels mit korrosionsschützenden Eigenschaften schematisch dargestellt.
In Fig. 1 ist eine Aufsicht auf den Skisack (1)
oder Skibeutel (im gefalteten Zustand) schematisch dargestellt, wobei unter Ziffer (2) der Gleitverschluß und unter (3) die Bodennaht wiedergegeben
sind.
Il I *
i I
t «

Claims (1)

Schutzansprüche:
1. Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack mit einem Verschluß oder einem Verschlußelement versehen ist, daß die Wandungsdicke des Skisackes
60 bis 500 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise 100 bis 400 &mgr;&idiagr;&eegr;,
beträgt und der Skisack aus
99,9 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 99,5 bis 96 Gew.-%,
mindestens eines Kunststoffes oder eines mindestens einen Kunststoff enthaltenden Gemisches mit einem Kunststof^anteil von
mehr als 50 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 59 Gew.-%,
und
0,1 bis 10 Gew.-$, vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.-#,
mindestens eines Korrosionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels, gegebenenfalls im Gemisch mit einem Trägerstoff oder Trägerstoffgemisch, besteht.
till t t I
I III Mt Il I If « *
2. Skisack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack mit einem Verschluß oder einem Verschlußelement versehen ist, daß die Wandungsdicke des Skisackes
60 bis 500 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise 100 bis 400 &mgr;&idiagr;&eegr;,
beträgt und der Skisack aus
99,9 bis 84 Gew.-/£, vorzugsweise 99,49 bis 92 Gew.-%,
■lindestens eines Polyolefins, Polyvinylchlorids, Polyvinylidenchlorids, Fluorpolymeren, Polyesters, Polyacrylafcs und/oder Polycarbonats oder mindestens «ines dieser Kunststoffe enthaltenden Gemisches mit tinem Kunststoffanteil von
mehr als 50 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 59 Gew.-&iacgr;,
und
0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.-%,
mindestens eines Korrosionsschutzmittels und/oder Jeduktionsmittels, gegebenenfalls ifli Gemisch mit tinem Trägerstoff, oder Trägerstoffgemisches oder Terteilungsmittels für das Korrosionsschutzmittel ©der Reduktionsmittel und/oder einem Flammschutzmittel und
I I I
I
I * I
III*
III HH
O bis 6 GeÜ4->%, Vorzugsweise Öf01 bis 4
eines Verarbeitungshilfsmittels > ZUsätzmittels, Farbstoffes und/öder Pigmentes besteht.
3* Skisack nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack mit einem Verschluß oder Mnerä VerscnlUßelement versehen isfcj dungsdicke des Skisackes
' 60 bis 500 &mgr;&iacgr;&igr;&idigr;, vorzugsweise 100 bis 400 &mgr;&agr;,
beträgt Und der Skisack aus
99.-9 - 84 Gew.-/6, vorzugsweise |
99,59 - 93 Gew.-iS, j
eines Homo-j Co-, Pfröpfpolymerisates eines Olefins und/oder einer Legierung auf der Basis eines Poly- | olefins, gegebenenfalls mit einem Füllstoff öder Füllstoffgemisch,
0,1 - 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 - 4 Gew.-%,
mindestens eines Körrösionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels sowie ggf. eines feinteiligen Trägerstoffes und/oder Flammschutzmitfcels und
0 - 6 Gew.-i, vorzugsweise 0,01 - 4 Gew.-i,
ti t a ·* ··»&diams;»» &iacgr; &iacgr; ti 44 a . « « ·
eines Veräfbeitungshilfsmittels und/oder Züsatzmitfceis und/oder Farbstoffes und/oder Pigments besteht.
it.: Skisäck öder Skibeütei aus Kunststoff zur Aufbewah rung oder zum Transport von Skis, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisaök mit einem Verschluß oder einem Verschlußelement versehen ist j daß die Wan- ~<&Iacgr; tivtrro/li /■> 1> Ä /&Iacgr; e» &agr; Q t> ■»
60 bis 500 &mgr;m,- Vorzugsweise 100 bis 400 &mgr;&idiagr;&eegr;,
!beträgt und der Skisack aus
99,4 bis 54 GeW.-%, vorzugsweise J
98,59 bis 88 Gew.-%,
eines Homo-, Co-, Pfropfpolymerisate eines Olefins und/oder einer Legierung auf der Basis eines Polyolefins,
0,5 bis 30 GeW.-%, vorzugsweise 1,0 bis 5 Gew.-%,
mindestens eines polare Gruppen aufweisenden Co-, Ter- oder Pfropfpolymerisates von Ethylen und/oder eines Füllstoffes oder Füllstoffgemisches,
0,1 bis 10 Gew.-ij vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.-i,
mindestens eines Korrosionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels sowie ggf. eines feinteiligen
■ &igr; a . at
&bull;&bull;ti * &diams; »
» tf 4 * * » tt *
Tfägerstöffes und/öder Flämmschützmittels und
Ö bis 6 Gew.-^, vorzugsweise Ö,Ö1 bis 4
eines Verarbeitüngshilfsmittels und/oder Zusatzmititels und/öder Farbstoffes und/oder Pigments besteht.
Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet j daß das Korrosionsschutzmittel mindestens eine der folgenden Verbindungen enthält oder daraus besteht: Harnstoff, einem Amin, vorzugsweise Dicyclohexylamin, Butylamin, Propylamin, ein Aminoalkohol, vorzugsweise Aminoethanol, Diethanolamin, ein Aminobenzoat, ein Nitrogruppen enthaltendes Amiri, Benzimidazolamin, Benzothiazol bzw. Benzothiazole, ein anorganisches Phosphat, ein organisches Phosphat, vorzugsweise Triethanolaminphosphat, ein anorganisches oder organisches Nitrit, vorzugsweise Alkali- oder Erdalkalinitrit, Triazole, Benzotriäzol, Mandelsäure oder Benzotriazolderivat, ein Phenol oder Phenolderivate, Alkyl-, Aryl-, Alkenyl- und Hydroalkenyl-Phenolderivate, oder alkyliertes Hydroxy-Toluol, Methyl oder Ethylester von Aminosäuren.
Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5; dadurch gekennzeichnet, daß als Reduktionsmittel ein Gemisch aus mindestens einem anorganisch-chemischen Reduktionsmittel und einer oder mehrerer organisch-chemischer Verbindung(en), die vorzugsweise mindestens eine -OH-Gruppe, -NO2-J -NH2- und/oder Oxyalkylgruppe oder Alkylgruppe besitzt, in der Folienbahn enthalten ist.
&bull;&dgr;
7&iacgr; Skissäö'k &pgr;«oh einem oder mehreren der Ansprüche &Idigr; bis 6,- dadurch gskennssi-öhnst, daß als RedUktioHs-' mittel, vorzugsweise Redüktiöhsmittelgemisch, in der Folienbähn eine Mischung des Reduktionsmittels oder Reduktionsmittelgemisches mit feinteiligem Calciümcarbonät ünd/oder feinteiligem Siliciumdioxid, vorzugsweise Kieselgel und/öder Aluminiumhydroxid als Träger- und/oder Füllstoff enthalten ist.
8. Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der körrosionsschützende Skisäck eine Oberschicht oder Oberfolie anderer Zusammensetzung als die körrosiönsschützende Inri&nschicht aufweist, wobei in der Oberfolie oder Oberschicht die Konzentration der Korrosionsschutzmittel verringert ist öder Korrosionsschutzmittel nicht enthalten sind.
9* Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
99,4 - 54 Gew.-#, vorzugsweise 98,59 - 88 Gew.-%,
in der korrcsionsschützenden Folienbahn oder Kunststoffplatte enthaltenen Homo-, Co- oder Pfropfpolymerisate eines Olefins, vorzugsweise Hochdruck-Oder Niederdruckpolyethylens in Gewichtsanteilen »on
40 - 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 25-2 Gew.-?,
durch die gleiche Menge feinteilige Cellulose, Cellulosefaser^ und/oder Stärke und/oder polare chemische Substanzen und/oder anorganische chemische Füllstoffe ersetzt sind.
10. Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack eine Dicke von
100 - 400 &mgr;&idiagr;&eegr; aufweist und aus
99,4 -54 Gew.-i, vorzugsweise 98,59 - 88 Gew.-i,
Hochdruckpolyethylen,
0,5 - 30 Gew.-%, vorzugsweise 1,0 - 5 Gew.-%,
eines polare Gruppen aufweisenden Co-, Ter- oder Pfropfpolyraerisates von Ethylen, und/oder Füllstoffes oder Füllstoffgeraisches,
0,1 - 10 Gew.-#, vorzugsweise 0,5 - 4 Gew.~%,
mindestens eines Korrosionsschutzmittels und/oder Reduktionsmittels sowie ggf. eines feinteiligen Träger-Füllstoffes und/oder Flammschutzmittels und
0 -6 Gew.-#, vorzugsweise Ö,Ö1 - 4 Gew.-4,
i tilt If &Pgr; f I I I I f f f '
it«! Ii ii«
I I t I I I I I I I I I I ·
* ■ Ik · ft « ■ · ·
III t · · * · t :
eines Verarbeitungshilfsmittels und/oder Zusatzmittels und/oder Farbstoffes und/oder Pigments besteht, wobei gegebenenfalls das Hochdruckpolyethylen in Gewichtsanteilen von
40 - 0,1 Gew.-?, vorzugsweise 25-2 Gew.-%,
durch die gleiche Menge feinteiliger Cellulose, Cellulosefasern und/oder Stärke und/oder polare chemische Substanzen und/oder anorganisch chemische Füllstoffe und/oder durch Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisat, Ethylen-Propylen-Copolymerisat, Ethylen-Propylen-Dien-Polymerisat, Butadien-, Isobutylen- oder Isopren-Polymerisat oder Blockkpolymerisat von Styrol mit Butadien, ersetzt ist.
11. Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack aus einer Blasfolie besteht, die mindestens eine geschweißte Quernaht aufweist.
12. Skisack nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack eine Breite von
20 bis 60 cm, vorzugsweise 25 bis 40 cm,
eine Länge von
1 m bis 2,60 m, vorzugsweise 1,20 m bis 2,40 m,
ff (Mt I iti< it *
&igr;* &igr; M f « t *
M i (Ml Ii I
f f I &igr; i t t i
III I 1*11
t t t MlM* Il *
aufweist und einen Gleitverschluß oder Reißverschluß besitzt, der vorzugsweise als Querverschluß ausgebildet ist.
r * &igr; &igr; Ii
DE8715881U 1987-12-01 1987-12-01 Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis Expired DE8715881U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8715881U DE8715881U1 (de) 1987-12-01 1987-12-01 Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8715881U DE8715881U1 (de) 1987-12-01 1987-12-01 Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8715881U1 true DE8715881U1 (de) 1988-02-04

Family

ID=6814639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8715881U Expired DE8715881U1 (de) 1987-12-01 1987-12-01 Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8715881U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69804680T2 (de) Verwendung einer zusammensetzung oder vormischung basierend auf flüchtigen korrosionsinhibitoren, zusammensetzung oder vormischung, gegenstände, die diese enthalten
DE69422591T2 (de) Antikorrosionsfilm mit aufgearbeitetem Harz
DE69323319T2 (de) Verpackungsmaterial mit verbesserten physikalischen eigenschaften zur entfernung von sauerstoff
EP1979246B1 (de) Haube, insbesondere für behälter für korrosionsempfindliche ladung
DE69127635T3 (de) Sauerstoffabsorbierendes Etikett
DE69008067T2 (de) Bitumen-/Polymerzusammensetzung mit einem bei Lagerung bei erhöhter Temperatur sich nicht ändernden Haftvermögen und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69316765T2 (de) Sauerstoffentfernende zusammensetzung zur anwendung bei niedrigen temperaturen
DE68907389T2 (de) Flammschutzmittel und flammwidrige Harzzusammensetzungen.
DE69915066T2 (de) Biozide zusammensetzung und deren verwendung
DE69915394T2 (de) Korrosionshemmendes kunststoffverpackungsmaterial
DE2223720A1 (de) Waermeversiegelbarer Verpackungsfilm
CN103429428B (zh) 用于保护金属免于腐蚀性气体的层板
JPH03134033A (ja) 抗菌性ポリオレフィン系樹脂成形品の製造法
CH667875A5 (de) Verfahren zur hemmung des wachstums von mikroorganismen in einem waessrigen latex.
DE2320595A1 (de) Mehrlagige thermoplastische sperrschicht-struktur
DE2926439A1 (de) Mehrschichtige beutelstruktur fuer die verpackung
DE69403189T2 (de) Dampfphasenkorrosioninhibierendes und trocknendes Material
DE102010006099A1 (de) Zusammensetzungen von Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für den temporären Korrosionsschutz
DE112017002930B4 (de) Harzformprodukt
DE8715881U1 (de) Skisack oder Skibeutel aus Kunststoff zur Aufbewahrung oder zum Transport von Skis
DE10137620A1 (de) Klebeband insbesondere zu Verpackungszwecken
CN106965517A (zh) 一种防锈膜及其制备方法
DE4317315B4 (de) Verbundplatte mit zwei Deckschichten und einem Kern sowie deren Verwendung und Herstellung
CN101035847B (zh) 可堆肥的卤乙烯聚合物组合物以及复合材料片材
DE3002341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern eines festen chlorierungsmittels