[go: up one dir, main page]

DE8714544U1 - Ofenverschluß für Industrieöfen - Google Patents

Ofenverschluß für Industrieöfen

Info

Publication number
DE8714544U1
DE8714544U1 DE8714544U DE8714544U DE8714544U1 DE 8714544 U1 DE8714544 U1 DE 8714544U1 DE 8714544 U DE8714544 U DE 8714544U DE 8714544 U DE8714544 U DE 8714544U DE 8714544 U1 DE8714544 U1 DE 8714544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
door
attached
heat protection
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8714544U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6813646&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8714544(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE8714544U priority Critical patent/DE8714544U1/de
Publication of DE8714544U1 publication Critical patent/DE8714544U1/de
Priority to DE8888116880T priority patent/DE3865174D1/de
Priority to EP88116880A priority patent/EP0314946B1/de
Priority to AT88116880T priority patent/ATE67841T1/de
Priority to ES88116880T priority patent/ES2024610B3/es
Priority to US07/261,403 priority patent/US4883002A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids or removable covers
    • F27D1/1858Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Degussa Akt i erfgefee L L'sfclja'^t ·,'*·",: 87 216 IO
Weissfrauenstraße 9.,^6Oi)O" Friaräktu'ri: "pm;'Main
OfenverschLuß für Industrieöfen Beschreibung:
Die Neuerung betrifft einen Ofenverschluß für Industrieöfen, bestehend aus einer am Ofengehäuse verriegeLbaren Ofentür und einer an der Innenseite der Ofentür befestigt'^ Wärmeschutztür aus einem thermischen Isoliermateria L , die die thermische Isolierung des Ofeninnenraums gasdicht absch ließt.
Industrieöfen zur Wärmebehandlung oder zur Gasbehandlung von Werkstücken bestehen normalerweise aus einem zylindrischen Druckgehäuse, dessen eine Seite zum Be- und Entladen der zu behandelnden Werkstückchargen mit einem Ofenverschluß in Form einer Ofentür versehen ist. Innerhalb des Ofens befindet sich die beheizte Chargenkammer, die nach außen durch eine thermische Isolierung abgeschirmt ist, zumeist in Form eines mit DeckpLn versehenen zylindrischen Rohrs aus Graphitfilz oder Graphit laminat, dessen einer Isolierdeckel ebenfalls entfernbar sein muß, nämlich zum Be- und Entlade,! und zur Gasumwälzung während des Behandlungsablaufs im Ofen.
Bei Vakuumkammeröfen, insbesondere bei Hochdruckkammeröfen, welche in der Heiz- und in der Kühlphase mit hohem Gasdruck gefahren werden, muß der Isolierdeckel besonder«, gut gegen die thermische Ofenisolierung dichten, um Auftriebsströmungen des Gases zwischen Heizraum und kalter Gehäusewand zu vermeiden.
Der Ofenverschluß besteht normalerweise aus einer dem Ofengehäuse angepassten Ofentür und eine»* daran äfigebfäe fiten
• «
Wärmeschutztür/ die als IsolierdeckeI die thermische isolierung des Ofens abdichtet* Bas Verschließen erfolgt meist mittels eines Bajonettverschlusses/ so daß der Ofenverschluß beim Schließen und öffnen des Ofens jeweils um 15 bis 30 gedreht werden muß* Da dabei die WäfmeschutztÜr auf die thermische Isolierung gepreßt wird/ erfolgt bei jedem öffnen und Schließen des Ofens ein Reibungsabtrag des IsoliermateriaLs in der Dichtungszone, so daß nach einiger Zeit die thermische Isolierung des Ofens undicht wird und ausgebessert werden muß*
Hochdrucksinteröfen besitzen zumeist innerhalb der thermischen Isolierung eine Graphitmuffel/ die ebenfalls mit einem Deckel abgedichtet werden ,büß.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, einen Ofenverschluß für Industrieöfen zu entwickeln, bestehend aus einer am Ofengehäuse verriegelbaren Ofentür und einer an der Innenseite der Ofentür befestigten Wärmeschutztür aus einem thermischen Isoliermaterial, die die thermische Isolierung des Ofeninnenraums gasdicht abschließt, ohne daß es zu einem merklichen Reibungsabtrag zwischen Wärmeschutztür und thermischer Isolierung beim öffnen und Schließen des Ofens kommt*
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Außenseite der Wärmeschutztür am Randbereich mehrere Blattfedern befestigt sind, die zentrisch in einer zentralen Gewindenabe zusammenlaufen, und daß die Gewindenabe auf einer zentral auf der Innenseite der Ofentür befesti-gten Gewindespindel aufgeschraubt ist.
Vorteilhafterweise ist die Gewindespindel von der Ofenaußenseite aus betätigbar.
Bei Hochdrucksinteröfen mit einer Graphitmuffe L ist es weiterhin Vorteilhaft die InnenmuffeItür an der Wärmeschutztür über Federn zu befestigen. Dazu ist an der Innenseite der Wärmeschutztür über axial verschiebbare, die Wärmeschutztür durchdringende FührungSstifte die InnenmuffeItür angebrächt, und die Köpfe der Führungsstifte Stehen zwecks Anpressung an die Ofeninnenmuffel mit zucätzLich an der zentralen Gewindenabe befestigten Blattfedern in Berührung.
Durch die Lage der Gewindenabe auf der Gewindespindel kann der Abstand zwischen Ofentür und Wärmeschutztür bzw. InnenmuffeItür so eingestellt werden, daß beim Verschließen der Ofentür im Bajonettverschluß keine Reibung zwischen Wärmeschutztür und thermischer Isolierung bzw* Innenmuffeltür und Innenmuffel auftritt und somit kein Materialabt rag stattfindet. Noch sicherer läßt sich eine Reibabtragung des Isoliermäterials vermeiden bzw. minimieren, wenn man das dichte Schließen der Wärmeschutztür erst nach dem Verschließen der Ofentür durch Betätigen der Gewindespindel von außen bewerkstelligt. Die Anpreßkraft kann durch die Zahl und die Federeigenschaften der Blattfedern eingestellt werden. Sie können aus Federstahl oder auch aus graphitfaserverstärktem Kohlenstoff bestehen. Das federnde Anpressen der Wärmeschutztür bzw. der InnenmuffeItür hat den weiteren Vorteil, daß Wärmedehnungen leicht ausgeglichen werden können.
Die Abbildung zeigt schematisch einen Längsschnitt durch eine beispielhafte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Ofenverschlußes, wobei der obere Teil den Ofenverschluß mit geöffneter Wärmeschutztür und der untere Teil der Abbildung den Ofenverschluß mit dicht schließender Wärmeschutztür und Innenmuffeltür wiedergibt.
III« 4 * • 1 I t
I &igr;
I
i
&igr;
I
•"j 6
*
•
* ·
•
i I I I
* •
Der &Ogr;&tgr;eh besteht aus einem Ofengehäuse (1), das mit einer* ÖfentÖr (2) verschlossen ist. An der Ofentür (25 ist über Blattfedern (3) und einer zentralen Gewindenabe (A) die Wärmeschutztür (5) befestigt, indem die Gewindenabe (4) auf die Gewindespindel (6) aufgeschraubt ist, die sich an der Ofentür (Z) befindet und mittels einer Betätigungsvorrichtung (T) von außen bedient werden kann. Die Blattfedern (3) sind auf Bügeln (8) am äußeren Rand der Wärmeschutztür (5)
j befestigt* Die Blattfedern (3) pressen je nach Stand der
j Gewinden-äbe (4) auf der Gewindespindel (6) die Wärmeschutztür
j (S) auf die thermische Isolierung (9) des Ofens und dichten
damit das Ofeninnere gasdicht ab. An der Wärmeschutztür (5) ist über Führungsstifte (10) die Innenmuffeltür (11) befestigt, die die Innenmuffel (12) abdichtet. Das Anpressen tfer Inneiirnuffeltür (11) erfolgt über zusätzliche Blattfedern (1/5)>. die in Berührung mit den Köpfen (14) der Führungsstifte (10) stehen.
Durch Hinein- und Herausdrehen der Gewindenabe (4) auf der Gewindespindel (6) kann der Anpreßdruck der Wärmeschutztür einfach eingestellt werden. In der Ofenkühlphase wird mit aet Betätigungsvorrichtung (7) die Wärmeschutztür (5) von der thermischen Isolierung (9) abgehoben.

Claims (3)

Degussa Aktifeaigfesell^qh^fj:*··) .* 87 216 Weissfrauenstraße *9·/ 6Ö€0 FhräOKfuffc'a?! Main Ofenverschluß für Industrieöfen Schützansprüche:
1. OfenverschLuß für Industrieöfen, bestehend aus einer am Ofengehäuse verriegeLbaren Ofentür und einer an der I-jnenseite der Ofentür befestigten Wärmeschutztür aus einem thermischen Isoliermaterial, die die thermische isoL ierurig des Ofeninnenraums gasdicht abschließt, i'iiadurcti gekennzeichnet,
daß auf der Außenseite der Wärmeschutztür (5) am Randbereich mehrere BLattfedern (3) befestigt sind, die zentrisch in einer zentraLen Gewindensbe (4) zusammenLaufen, und daß die Gewindenabe (4) auf einer zentrsL ?uf der Innenseite der Ofentür (2) befestigten Gewindespinde&iacgr; (6) aufgeschraubt ist.
2. Ofenverschluß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gewindespindel (6) über eine Betätigungsvorrichtung (7) von der Ofenaußenseite aus bedienbar ist.
3. OfenverschLuß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennezeichnet,
daß an der Innenseite der Wärmeschutztür (5) über axial verschiebbare, die Wärmeschu+ztür (5) durchdringende Pührungsstifte (10) eine InnenmuffeLtür (11) angebracht ist, und die Köpfe (14) der Führungsstifte (10) zwecks Anpreisung an eine Innenmuffel (12) mit zusätzlich an der Gewindenabe (4) befestigten Blattfedern (13) in Berührung stehen.
ItIl III·
DE8714544U 1987-10-31 1987-10-31 Ofenverschluß für Industrieöfen Expired DE8714544U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714544U DE8714544U1 (de) 1987-10-31 1987-10-31 Ofenverschluß für Industrieöfen
DE8888116880T DE3865174D1 (de) 1987-10-31 1988-10-12 Ofenverschluss fuer industrieoefen.
EP88116880A EP0314946B1 (de) 1987-10-31 1988-10-12 Ofenverschluss für Industrieöfen
AT88116880T ATE67841T1 (de) 1987-10-31 1988-10-12 Ofenverschluss fuer industrieoefen.
ES88116880T ES2024610B3 (es) 1987-10-31 1988-10-12 Cierre de horno para hornos industriales
US07/261,403 US4883002A (en) 1987-10-31 1988-10-24 Furnace closing mechanism for industrial furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714544U DE8714544U1 (de) 1987-10-31 1987-10-31 Ofenverschluß für Industrieöfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8714544U1 true DE8714544U1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6813646

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8714544U Expired DE8714544U1 (de) 1987-10-31 1987-10-31 Ofenverschluß für Industrieöfen
DE8888116880T Expired - Lifetime DE3865174D1 (de) 1987-10-31 1988-10-12 Ofenverschluss fuer industrieoefen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888116880T Expired - Lifetime DE3865174D1 (de) 1987-10-31 1988-10-12 Ofenverschluss fuer industrieoefen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4883002A (de)
EP (1) EP0314946B1 (de)
AT (1) ATE67841T1 (de)
DE (2) DE8714544U1 (de)
ES (1) ES2024610B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112263973A (zh) * 2020-11-05 2021-01-26 重庆市机电设计研究院 用于光催化陶瓷小球制备设备以及制备工艺

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2639097A1 (fr) * 1988-11-17 1990-05-18 Bourgeois Ste Coop Production Four a porte double
JPH04227470A (ja) * 1990-06-05 1992-08-17 Arthur Pfeiffer Vakuumtech Wetzlar Gmbh 熱処理装置における閉塞装置
US5449289A (en) * 1992-06-15 1995-09-12 Semitool, Inc. Semiconductor processor opening and closure construction
US5302120A (en) * 1992-06-15 1994-04-12 Semitool, Inc. Door assembly for semiconductor processor
US5803021A (en) * 1994-10-11 1998-09-08 Combustion Engineering, Inc. Boiler access door construction
US5720855A (en) * 1996-05-14 1998-02-24 Saturn Machine & Welding Co. Inc. Coke oven door
WO1998016781A1 (en) * 1996-10-15 1998-04-23 Reliability Incorporated Expandable panel for environmentally controllable chamber
AU2001245306A1 (en) * 2000-02-17 2001-08-27 Kenneth D. Clark Fill door having angled movement
US6609908B2 (en) * 2001-11-13 2003-08-26 Ets Schaefer Corporation Replaceable heater cover
PL213246B1 (pl) * 2009-02-12 2013-02-28 Seco Warwick Spolka Akcyjna Piec retortowy do obróbki cieplnej i cieplno-chemicznej
EP2426321A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Gasturbine
US10023954B2 (en) * 2011-09-15 2018-07-17 Applied Materials, Inc. Slit valve apparatus, systems, and methods
CN107575885A (zh) * 2017-07-25 2018-01-12 盐城美希密封件有限公司 一种方便启闭的密封炉门
CN110514012A (zh) * 2019-09-09 2019-11-29 斯默因热能科技(杭州)有限公司 一种超长炉门的密封装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568135C (de) * 1930-12-12 1933-01-14 Hermann Zepernick Tuerverschluss an Waermebehandlungsoefen
FR931786A (fr) * 1945-09-12 1948-03-03 Semet Solvay Co Perfectionnements aux portes de four à coke à obturation automatique
US2953998A (en) * 1957-08-08 1960-09-27 Thomas C Pew Heat treating apparatus
US3055321A (en) * 1958-11-24 1962-09-25 Babcock & Wilcox Co Access door
US3990950A (en) * 1973-09-06 1976-11-09 Bloom Engineering Company, Inc. Leveler door for coke ovens
US4121383A (en) * 1977-07-11 1978-10-24 Perry Oceanographics, Inc. Closure mechanism for a door
US4216062A (en) * 1979-02-05 1980-08-05 United States Steel Corporation Sealing means for a coke oven chuck door
DE2939070C2 (de) * 1979-09-27 1982-10-07 Ateliers Louis Carton S.A., Tournai Koksofentür
DE3307844A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Koksofentuer
DE3311183C2 (de) * 1983-03-26 1987-04-02 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Koksofentür mit Dichtungsmembranplatte
US4647343A (en) * 1984-05-03 1987-03-03 Wsw Planungs - Gmbh Self sealing coke oven door of lightweight construction
US4534488A (en) * 1984-11-21 1985-08-13 Boggs John A Locking device for garbage can lid
US4596197A (en) * 1985-01-10 1986-06-24 Raymond Kaiser Engineers Inc. Coke oven door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112263973A (zh) * 2020-11-05 2021-01-26 重庆市机电设计研究院 用于光催化陶瓷小球制备设备以及制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP0314946B1 (de) 1991-09-25
ES2024610B3 (es) 1992-03-01
US4883002A (en) 1989-11-28
ATE67841T1 (de) 1991-10-15
DE3865174D1 (de) 1991-10-31
EP0314946A1 (de) 1989-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8714544U1 (de) Ofenverschluß für Industrieöfen
EP0460484A2 (de) Verschlussvorrichtung an einer Wärmebehandlungsanlage
DE4108766A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von substanzen unter entstehung hoher druecke im mikrowellenfeld
DE102014112220A1 (de) Absperrvorrichtung und Plattenschieber mit einer Absperrvorrichtung
DE102005001569B4 (de) Anlage zur Verschwelung eines Pyrolyseguts
DE3621996A1 (de) Anlage zum waermebehandeln von werkstoffen im vakuum und unter druck
DE2133299B2 (de) Vertikaler Ofen zum isostatischen Warmpressen
DE4103504C2 (de)
DE2731137C3 (de) Dampfbeheiztes Koch- und Sterilisationsgerät
DE3205501A1 (de) Vakuumofen zum entwachsen und sintern von hartmetallen
DE10157840C1 (de) Vakuumofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken
DE2242980A1 (de) Absperrventil
DE568135C (de) Tuerverschluss an Waermebehandlungsoefen
DE1066537B (de) Dichtung für Koksofenturen mit einem gegen eine Dichtfläche der Ofenwand drückenden federnd am Türrahmen befestigten Uförmigen Dichtungsprofil und mittels Sperrmedium erzeugter Sperrzone
DE2050332C2 (de) Kombinierte Handschuhwechsel- und Verschlußeinrichtung
DE2633808C2 (de) Dichtring für Hochtemperatur-Armaturen
DE2317581A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer horizontale verkokungsofenkammern
AT239448B (de) Autoklav für die Sterilisation medizinischer Verbrauchsgüter und Gebrauchsgegenstände
DE1079228B (de) Anordnung zum Loesen und Verbinden eines verseuchten Bauelementes
DE102008024359A1 (de) Ofen
DE4021875A1 (de) Gasdichter flachschieber fuer hohe temperaturen
DE905564C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer an eine Druckmittelzufuehrungsleitung angeschlossene Druckbehaelter
DE1492683C (de) Überdruckautoklav zum .Sterilisieren von Lebensmitteln in flexiblen Behältern
DE1600707B2 (de) Eck- oder durchgangsventil
DE875385C (de) Schwenkbar am Tuerrahmen gelagerte Ofentuer