DE8713982U1 - Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd - Google Patents
Kombinations-Küchengerät mit Backofen und MikrowellenherdInfo
- Publication number
- DE8713982U1 DE8713982U1 DE8713982U DE8713982U DE8713982U1 DE 8713982 U1 DE8713982 U1 DE 8713982U1 DE 8713982 U DE8713982 U DE 8713982U DE 8713982 U DE8713982 U DE 8713982U DE 8713982 U1 DE8713982 U1 DE 8713982U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven
- appliance
- microwave
- kitchen
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 13
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 10
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd
1 .87
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kombinations-Küchengerät
mit einem Backofen als Untergerät und einem Mikrowellenherd als Obergerät.
Für Haushaltsküchen sind zur freistehenden Aufstellung
bestimmte Standherde gebräuchlich, die in der Herdkarosserie
einen in konventioneller Weise aus einer Backofenmuffel,
einer Wärmedämmschicht und einem Backofengehäuse
bestehenden elektrisch beheizten Backofen und an der Oberseite der Herdkarosserie ein fest montiertes elektrisch
beheiztes Kochfeld enthalten, wobei zwischen djr Obarseite
des Backofens und dem Kochfeld der Einbauraum und die
Schalterblende für die Schalter, Schaltuhren oder dergleichen
Steuer- und Regelelemente des Kochfeldes und des Backofens liegen.Der Backofen hat in der Herdkarosseri&ogr;
einen für die bequeme Back"ranbedienung erforderlichen,,
häufig für einen Gerätewagfen ausgenutzten Abstand vorn
Fußboden. Für Küchen mit einer für den Einbau z. B. einer
Spüle und eines gesonderten Kochfaldes bestimmten Küchen·»
möbel-Arbeitsplatte sind Unterbauherde gebräuchlich, die
in ihrem Verktei durtgsgehäuse den konventionellen Backofen
und die elektrischen Steuer- und Rege Lelemente für den
f &igr; * &igr;
• lan
4 «
> i
UnteFbäUhefd gesondert in die Arbeitsplatte eingesetzte
Kochfeld enthalten und die in ihrer4 Höhe genau unter die
Arbeitsplatte passeh* Durch die füi* die Praxis festgelegten Küchennormäbmessurigen sind Standherde an eine Höhe
Von 85 cm und eine Breite von 60 cm gebunden, damit sie mit nebeneinander aufgestellten Küchenmöbeln oder anderen
Standgeräten eine einheitliche Arbeitsflächenhöhe ergeben*
Ebenso müssen Unterbauherde mit einer Höhe von 82 cm Küchennormabmessungen haben, um unter der die Arbeitshöhe
aufweisenden Arbeitsplatte der Küchenmöbel unterbaufähig
zu sein. Vielfach wird in Haushaltsküchen zusätzlich zu dem Herd mit konventionellem Backofen ein Mikrowellenherd
gewünscht, dec als gesondertes, zusätzliches Unterbaugerät Unter uS* AruSitsplätte der Kücnenmöbel eingebaut sein
kann oder bei Platzmangel als Tischgerät auf der Arbeits platte oder auf der Arbeitsfläche eineö anderen Küchenstandgerätes
aufgestellt wird'.· - Es sind Backofen-Kombinationen
als Kücheneinbaugerät gebräuchlich und z. B. aus der DE-PS 28 41 155 bekannt, die in einem gemeinsamen Gehäuse
einen konventionellen, elektrisch beheizten Backofen
als Untergerät, ein Hikrowellengerät als Obergerät und
über dem Mikrowellengerät die Anordnung der Steuer- und
Regelelemente für Ober- und Untergerät enthalten. Diese bekannten kombinierten Backofen- und Mikrowellengeräte
sind zum Einbau in solche Möbelnischen z. B. von Küchenhochschränken gedacht und geeignet, die das Kombinationsgerät
mit einem erforderlichen und brauchbaren Bedienungsabstand
des Backofen-Untergerätes vom Fußboden aufnehmen J
und tragen und deren Nischenhöhe ohne Begrenzung durch eine -Arbeitsplatte und deren Normarbeitshöhe beliebig groß sein
kann. Hinsichtlich der Aufstellung und der Gerätehöhe sind diese bekannten Kombinationsgeräte nicht unterbaufähig und
müssen sie auch nicht notwendigerweise ein Unterbau-Maß haoen. Bekannt sind ferner z. B. aus der DE-OS 34 04 199
Kompakt-Herde, die an der Geräteoberseite ein Kochfeld mit
zwei Kochzonen aufweisen und einen einzigen Garraum für konventionelle Backofenbeheizung und Mikrowelienbeheizung
t » 4 t ♦
• I ·
• t
t
&igr;
I
&igr;
r &igr; &igr; &igr;
It i t · ·
&igr; t ·
I < t
• I · ·
I « t
enthalten und an der GerateVorderseite seitlich neben
dem Garraum die Regelschalter für die Garraumheizungen
Und für die beiden Koohzonen besitzen. Diese Kömpakt^Her*-
de sind als Tischgeräte gedächt, können aber auch mit
einem gesonderten Einbaurahmen in einen Hochschrank oder unter eine Arbeitsplatte eingebaut werden.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, ein kombiniertes Gerät mit
Mikrowelle und Backofen zu schaffen, welches unter Beibehaltung eines vollwertigen Großraumbackofens mit einem
herkömmlich großen und separat von einem Mikrowellengerät
betreibbaren Backkasten und unter Beibehaltung eines Mikrowellengerätes
mit einem eigenen und separat vom Backofen betreibbaren MikroweLLengarraum herkömmlicher Größe
auch als Unterbaugerät für den Einbau unter einer Arbeits platte mit einem dabei für die Backofenbedienung noch akzeptablen
Mindesthöhenabstand des Backofens vom Fußboden verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst,daß
das Backofen-Untergerät, welches ein in bekannter Weise
die Backofenmuffel und deren Wärmeisolation umgebendes
Backofengehäuse enthält, und das Mikrowellen-Obergerät,
dessen Mikrowellengarraum nebst mechanischen und elektrischen
Teilen auf das Backofengehäuse aufgesetzt ist, einschließlich
einem unter dem Backofen-Unterteil vorgesehenen Gerätesockel, der im wesentlichen die bei Küchenmöbeln
Und Küchenstandgeräten übliche Sockelhöhe aufweist, als eine in Höhe und Breite die Kuchennormabmessungen von Unterbaugeräten
aufweisende Geräteeinheit mit gemeinsamer Frontverkleidung ausgebildet sind, bei der die Steuer- und
Regelelemente des Mikrowellen-Obergerätes und des Backofen-Untergerätes
sowie ein Einbauraum für Steuer- und Regelelemente eines Herdkochfeldes seitlich vom Mikrowellengarraum;
angeordnet sind. Durch die Anordnung des Bachofen-Unterge-j
rätes auf einem Sockel, der mit der bei Einbauküchen und
Cm für eins Bedipnnng Hp<; Bar trnf Pn-Jln* ppgerätes noch
-4-
ausreichend hoch und bequem ist/ und durch die Anordnung
sämtlicher für das Mikrowellengerät und für den Backofen
beftötigter Schalter/ Schaltuhren, Kontrollampen oder dergleichen
Steuer- und RegeLelemente seitlich des Mikrowellen-Öbergerä'tes
Wird es möglich/ das Kombinations-Gerät
mit einem vollwertigen Großraumbackofen/ dessen Backkasten
bzw. Muffel die bei herkömmlichen Standherden oder
Unterbauherden mit Großraumbackofen übliche Größe hat/ und mit einem Mikrowellengerät/ dessen Garraum die bei
herkömmlichen Mikrowellen-Tischgeräten übliche Größe hat,
auszubilden und hierfür trotzdem mit einer die Küchennormabmessungen
erfüllenden Gerätehöhe von 82 cm auszukommen/ so daß das Kombinations-Gerät auch als einbaufertiges/
einheitliches Unterbaugerät unter genormt hohe Küchenarbeitsplatten sowie auch in genormt breite Unterbaunischen
paßt. Das Kombinations-Küchengerät kann an allen Seiten mit einer Verkleidungskarosserie und an der
Oberseite mit einem fest montierten Kochfeld versehen sein, um als frei aufgestelltes Standgerät mit genormter
Ärbeitsflächenhöhe von 85 cm angewendet werden zu können.
Die Zeichnung zeigt in schematisierter Darstellung die
Frontansicht des erfindungsgemäßen Kombinations-Küchengerätes«
Das Gerät enthält einen konventionellen Backofen
1 als Untergerät/ unter dem ein Sockel 2 angeordnet ist/ und ein auf dem Backofsngehäuss angeordnetes Mikrowellengerät
3 herkömmlicher Art als Obergerät. Backofen-Untergerät 1 und Mikrowellen-Obergerät 3 sind einschließlich
dem Gerätesockel 2 als eine Geräteeinheit ausgebildet,
die wenigstens an der Frontseite eine gemeinsame Verkleidung von Obergerät und Untergerät besitzt und die
in Höhe und Breite die für den Nischeneinbau unter einer Küchenarbeitsplatte 4 genormten Unterbaugeräteabmessungen
aufweist und bei der außer den Steuer- und Regelelementen 5 für das Mikrowellen-Obergerät auch die Steuer- und Regelelemente
6 für das Backofen-Untergerät sowie ferner ein Einbauraum 7 für Steuer- und Regelelemente eines in
die Arbeitsplatte 4 eingesetzten Herdkochfeldes 8 seit- j
f t- tr — t
10
-5-
lich vom Garraum des Mikrowellen-Obergerätes angeordnet
sind. Ebensogut können in dem seitlich vom Mikrowallengäfrautö
tilgenden Einbauraum 7 Kochzonenschalter und
dergleichen angeordnet werden, wenn das Kombinationsgerät an seiner Oberseite mit einer fest montierten Kochmulde
oder dergleichen Kochfeld ausgestattet und als frei aufstellbares Küchenständgerät ausgebildet wird,
dessen Köchfeld dann i ri der gleichen genormten Höhe Hegt
wie das in die Arbeitsplatte 4 eingesetzte separate Köchfeld
8.
Claims (1)
10
15
20
-1-
Metallwerke Gebr. Seppe Lfricke GmbH & Co., Gelsenkirchen
Kombinations-Küchengerät mit Backofen und MikroweLlenherd
Schutzanspruch
Kombinations-Küchengerät mit einem konventionelL elektrisch
beheizten Backofenraum als Untergerät und einem mit einer MikroweLLeneinrichtung beheizten, gesonderten
Garraum als Obergerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Backofen-Untergerät (1), welches ein in bekannter Weise
die Backofenmuffel und deren Wärmeisolation umgebendes
Backof engeh-juse enthält, und das Mikrowel len-0ber*gerät C3);,
dessen HikrowelLengarraum nebst mechanischen und elektrischen
Teilen auf das Backofengehäuse aufgesetzt ist, einschließlich
einem unter dem Backofen-Unterteil vorgesehenen
Gerätesockel (2), der in) wesentlichen die bei Küchenmöbeln und KJchenstandgeräten übliche Sockelhöhe aufweist,
als eine in Höhe und Breite die Küchennormabmessungen von Unterbaugeräten aufweisende Gerätee?nheit mit
gemeinsamer Frontverkleidung ausgebildet sind, bei der die Steuer- und Regelelemente (5, 6) des Hikrowellen-Obergerätes
und des Backofen-Untergerätes sowie ein Einbauraum (7) für Steuer- und Regelelemente eines Herdkochfeldes
seitlich vom Mikrowellengarraum (3) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8713982U DE8713982U1 (de) | 1987-10-17 | 1987-10-17 | Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8713982U DE8713982U1 (de) | 1987-10-17 | 1987-10-17 | Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8713982U1 true DE8713982U1 (de) | 1989-02-09 |
Family
ID=6813223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8713982U Expired DE8713982U1 (de) | 1987-10-17 | 1987-10-17 | Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8713982U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0531266A2 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-10 | SMEG S.p.A. | Einbaubackofen mit zwei Backrohren |
DE9406680U1 (de) * | 1994-04-21 | 1994-06-16 | Electrolux Therma Gmbh, 22047 Hamburg | Kombinationseinrichtung zum Zubereiten warmer Speisen |
EP1559958A1 (de) * | 2004-02-02 | 2005-08-03 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Kochherd |
EP2703735B1 (de) * | 2012-08-28 | 2018-04-18 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einer Mikrowelleneinrichtung |
-
1987
- 1987-10-17 DE DE8713982U patent/DE8713982U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0531266A2 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-10 | SMEG S.p.A. | Einbaubackofen mit zwei Backrohren |
EP0531266A3 (en) * | 1991-09-06 | 1993-06-02 | Smeg S.P.A. | Built-in oven with two baking rooms |
DE9406680U1 (de) * | 1994-04-21 | 1994-06-16 | Electrolux Therma Gmbh, 22047 Hamburg | Kombinationseinrichtung zum Zubereiten warmer Speisen |
EP1559958A1 (de) * | 2004-02-02 | 2005-08-03 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Kochherd |
EP2703735B1 (de) * | 2012-08-28 | 2018-04-18 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einer Mikrowelleneinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006039087A1 (de) | Gargerät, insbesondere Haushalts-Gargerät | |
DE19757004C2 (de) | Kochzentrum mit Warm- und/oder Kaltausgabe | |
DE19922647A1 (de) | Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile | |
EP0650679B2 (de) | Küchenmöbel mit Klimafach, besonders Wärmefach | |
EP1528327A2 (de) | Gargerät | |
DE29910789U1 (de) | Bausatz für einen Kochherd | |
DE8713982U1 (de) | Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd | |
DE10204214B4 (de) | Warmhalteplatte | |
DE3618930C2 (de) | ||
DE9202702U1 (de) | Küche | |
DE3504879C2 (de) | ||
DE3843039C2 (de) | ||
EP3561390B1 (de) | System mit einer abstellplatte und einer gargerätevorrichtung | |
DE29722573U1 (de) | Kochzentrum mit Warm- und/oder Kaltausgabe | |
DE1554464C3 (de) | ||
DE8905998U1 (de) | Gargerät | |
DE1404843A1 (de) | Vorrichtung zum Einbau von Herden unter Arbeitsplatten | |
EP0697567B1 (de) | Kombinationseinrichtung zum Zubereiten warmer Speisen | |
DE1945037A1 (de) | Unterbauherd | |
DE4436607A1 (de) | Einbauküche mit Herd | |
DE7633882U1 (de) | Elektrisch betriebene Dunstabzugshaube für eine An- oder Einbauküche mit einem Gas- oder Elektrokochherd mit/ohne Zeitschaltautomatik | |
DE29722103U1 (de) | Kochfeldanordnung | |
DE102006013427B4 (de) | Kochfeld eines Haushaltsofens | |
DE10241684A1 (de) | Wandhängendes Küchensystem | |
DE3045061A1 (de) | Kuechenarbeitsplatte |