DE29910789U1 - Bausatz für einen Kochherd - Google Patents
Bausatz für einen KochherdInfo
- Publication number
- DE29910789U1 DE29910789U1 DE29910789U DE29910789U DE29910789U1 DE 29910789 U1 DE29910789 U1 DE 29910789U1 DE 29910789 U DE29910789 U DE 29910789U DE 29910789 U DE29910789 U DE 29910789U DE 29910789 U1 DE29910789 U1 DE 29910789U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- cooking
- kit according
- kit
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/10—Tops, e.g. hot plates; Rings
- F24C15/102—Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C3/00—Stoves or ranges for gaseous fuels
- F24C3/08—Arrangement or mounting of burners
- F24C3/085—Arrangement or mounting of burners on ranges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kochvorrichtung, und insbesondere einen Bausatz für einen Haushaltkochherd, welcher an eine vorgebohrte Arbeitsplatte montierbar ist, wobei der Bausatz mit Stützflächen versehen ist, um Kochgefäße auf der Oberfläche der Arbeitsplatte zu halten.
Ein einfacher freistehender Herd weist eine Einfassung zum Abstützen einer oder mehrerer Gasbrenner oder Elektrokochplatten auf, wobei die Einfassung Öffnungen und Füße zum Abstützen an einer wärme- und wasserbeständigen, horizontalen Arbeitsplatte aufweist. Industrielle Herde sind größer und bestehen oft aus einem Rahmen ohne Metalleinfassung.
Ein fortgeschrittenerer Herd ist mit einem Backofen kombiniert und bildet dessen Oberteil. Derartige Backöfen sind oft in eine Küchenschrankgarnitur eingebaut und können auf dem Boden oder auf einer Platte stehen. Zugeschnittene Streifen können zum Verbessern des Einbau-Erscheinungsbildes verwendet werden. &Lgr;
Eine weitere Stufe der Integration des Herdes in die Küchenschrankgarnitur ist das Ausschneiden einer großen rechteckigen Öffnung in die Arbeitsplatte, aus welcher der eingebaute Herd herausragt, wobei ein Flansch des Herdes auf der Arbeitsplatte abgestützt ist. Die enge Brücke, die zwischen der Öffnung und dem Außenrand der Arbeitsplatte gebildet wird, ist jedoch eine Gefahrenquelle, insbesondere dann, wenn die Arbeitsplatte aus keramischem Material, wie Granit oder Marmor, ist.
Leicht zu reinigende Elektroherde mit einer Platte aus 0 starkem Glas mit einem Wärmeausdehnungskoeffizient von nahe Null sind seit über 10 Jahren im Handel erhältlich. Elektrokochplatten, die unter dem Glas positioniert sind, übertragen Wärme auf das Kochgefäß in erster Linie durch Strahlung und im geringerm Umfang durch Leitung. In einem Bericht "What's Cooking" in MACHINE DESIGN, 19. Februar 1998, berichtet die SCHOTT GLASWERKE Gesellschaft (Deutschland), daß an einer Sorte von Glas unter dem Markenzeichen CERAN® gearbeitet wird, das auch einen Betrieb mit Gasbrennern ermöglicht. Bei Verwendung
entweder von Gas oder Elektrizität hat die Glasplatte den Nachteil, daß sich Wärme durch Leitung über die ganze Platte ausbreitet, wodurch Energieverluste'auftreten und spezielle Vorkehrungen erforderlich sind, um Verbrennungen durch Unachtsamkeit der Bedienperson zu verhindern. Die Maytag Gesellschaft versucht, das Problem durch Verwendung elektrischer Brenner zu vermeiden, welche Wärme direkt über das Glas auf das Kochgut durch Induktion übertragen, ohne die dazwischenliegende Glasplatte wesentlich zu erwärmen. Über das Verfahren wird in MACHINE DESIGN berichtet, daß es energieeffizient, jedoch extrem teuer ist.
Welche Vorteil und Nachteile die herkömmlichen Herde auch immer haben, es gibt keinen Zweifel daran, daß die Verbraucher den Einbau dieses Gerätes,.wo verfügbar, aus ästhetischen Gründen und aus Gründen der einfachen Reinigung bevorzugen. Es ist wahrscheinlich, daß es dabei auch Vorteile hinsichtlich der Sicherheit gibt.
Mit der Erfindung wird ein Bausatz für einen Haushaltkochherd geschaffen, welcher in eine vorgebohrte Arbeitsplatte montierbar ist, ästhetische und sicherheitstechnische Qualitäten aufweist und in Bezug auf Einbauherde leicht zu reinigen ist, so daß Kosten gespart werden und die Haltbarkeit des Herdplatte verbessert wird.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch einen Bausatz für einen Kochherd zur Montage an die horizontale Platte, speziell wo die Platte Teil einer Arbeitsplatte einer Einbauküche ist.
Der Bausatz weist eine Mehrzahl von Kocheinheiten, Energieleitungen, die mit den Kocheinheiten verbunden sind, und Stellknöpfe für die Kocheinheiten auf, wobei die Platte mit 0 Öffnungen zum Einsetzen eines Teils der Kocheinheit versehen ist und die Kocheinheit eine obere Fläche aufweist, die zum Abstützen eines Kochgefäßes bei montierter Platte von der Platte vorsteht. Energieverbindungen liegen im montierten Zustand unter der Platte.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Bausatz vorgesehen, bei dem die Kocheinheit ein Gasbrenner ist, wobei die Energieleitungen das Gas zum Kochen führen.
Bei einer bevorzugtesten Ausführungsform der Erfindung ist
ein Bausatz für einen Kochherd vorgesehen, bei dem ferner Öffnungen zum Einsetzen des Stellknöpfe vorgesehen sind.
Eine noch andere Ausführungsform der Erfindung weist eine geeignete Platte auf, die nachfolgend beschrieben wird. Das US-Patent Nr. 3,773,027 Dodd offenbart eine Einbauherdvorrichtung für eine Haushaltkocheinheit. Diese Einheit weist eine Tropfpfanne, eine ebene Arbeitsplatte mit zumindest einer Öffnung, und eine in der Öffnung angeordnete Kochplatte auf. Ein Gasbrenner ist unter der Kochplatte positioniert. Die Tropfpfanne, die Arbeitsplatte und die Kochplatte sind vorteilhafterweise aus Infrarotstrahlung übertragendem, wärmebeständigem und undurchlässigem glas-keramischem Material mit einem geringen Wärmeausdehnungskoeffizient und geringer Wärmeleitfähigkeit. Der Umfang der Kochplatte weist zum Umfang der Öffnung einen Abstand auf, um ein Entrinnen von Verbrennungsrückständen zu ermöglich und das Erwärmen der Arbeitsplatte zu verringern.
Im Gegensatz dazu wird nach der Erfindung Gebrauch von bestehendem Arbeitsplattenmaterial, zum Beispiel Marmor, Granit 0 oder rostfreiem Stahl, gemacht, und setzt die Arbeitsplatte keinen hohen Temperaturen aus. Demzufolge sind keine besonderen Materialien erforderlich. Ferner wirkt die heiße Platte oder die Gasflamme des Brenners direkt auf die Basis des Kochgefäßes, so daß die zwangsläufigen Wärmeverluste, die durch die Vorrichtungen unter Verwendung einer dazwischenliegenden Platte verursacht werden, vermieden werden.
Das Bohren der Öffnungen in die Arbeitsplatte für den Einbau des Bausatzes für den Kochherd gemäß der Erfindung kann entweder vor dem Einbau der Arbeitsplatte in die Küchenwand 0 oder danach erfolgen. Jedes Verfahren hat seine Vorteile.
Das Bohren der Platte vor dem Einbau in das Gebäude ermöglicht die Verwendung von handelsüblichen Ausrüstungen und Werkzeugen, und eine Menge von Arbeitsplatten können mit einem Werkzeugsatz gebohrt werden. Die gebohrten Platten, die aus einem am zweckmäßigsten ausgewählten Material sind, können kostengünstig vertrieben werden. Platten in verschiedenen Farben werden dem Kunden zur Wahl angeboten. Anordnungen zum Ermöglichen des erforderlichen Raumes unter der Arbeitsplatte
sind bei einer neuen Montage leicht herstellbar.
Das Bohren einer vorhandenen Platte nach ihrem Einbau ermöglicht den Vertrieb des Bausatzes an Millionen von Kunden, die bereits eine eingebaute Arbeitsplatte in der Küche haben, welche Arbeitsplatte für diese neue Verwendung umgeformt werden müßte. Es gibt kein Problem der Farbzusammensetzung einer neuen Platte mit einer vorhandenen Arbeitsplatte. Verschiedene Merkmale, zum Beispiel die Anzahl und die Position der Brenner und der linken und rechten Stellknöpfe, können genau an die Forderungen der speziellen Bedienperson angepaßt werden.
Zweckentsprechende Werkzeuge können schnell die erforderlichen kreisförmigen Öffnungen herstellen, die für den Einbau des erfindungsgemäßen Bausatzes benötigt werden.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. la eine perspektivische Ansicht eines aus einem Bausatz montierten Elektroherdes nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. Ib einen weggebrochenen Längsschnitt des Herdes aus 0 Fig. la;
Fig. 2 einen weggebrochenen Längsschnitt eines aus einem Bausatz gemäß der Erfindung montierten einflammigen Gasherdes,-
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines aus einem Bausatz gemäß der Erfindung montierten vierflammigen Gasherdes mit elektronischer Zündung,·
Fig. 4 einen weggebrochenen Längsschnitt eines Teils eines Gasherdes mit einer Isolierscheibe; und
Fig. 5 eine perspektivische Explosionsansicht eines Bausatzes gemäß der Erfindung für einen Gasherd.
0 Mit Bezug auf die Zeichnung werden Ausführungsformen eines Bausatzes für einen Kochherd gemäß der Erfindung erläutert, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
Wie aus den Fig. la und Ib ersichtlich, ist ein Bausatz für einen Kochherd an einer horizontalen Platte 12 montiert. Die Platte 12 .ist ein Teil der Arbeitsplatte einer Einbauküche und typischerweise aus Keramik oder ähnlichem Material, zum Beispiel Marmor oder rostfreiem Stahl.
Der Bausatz weist eine Mehrzahl von Kocheinheiten 14 auf.
Aus Fig. la sind drei Elektrokocheinheiten ersichtlich.
Bei der Ausführungsform ist die Kocheinheit eine Elektrokochplatte 26, und die Energieleitungen weisen Elektrokabel 16 auf, welche Netzstrom mit Wechselspannung führen. Die Elektrokabel 16 sind mit den Kocheinheiten 14 vorverbunden. Stellknöpfe 18 zum Regulieren der Kocheinheiten 14 sind an einer Frontplatte 2 0 vorgesehen, wobei die Elektrokabel 16 unterhalb der Platte 12 angeordnet sind.
Die Platte 12 ist mit Öffnungen 22 versehen, welche zum Einsetzen eines Teils der Kocheinheit 14 in die Platte 12 eingebohrt wurden. Die Öffnungen 22 werden typischerweise in einem Zustand eingebohrt, in dem die Platte 12 in die Einbauküchengarnitur eingebaut ist. Eine Wärmeisolierhülse 24, die zweckmäßigerweise aus Keramik ist, stützt die Kochplatte 26 auf der Platte 12 ab.
Wenn die Kocheinheit 14 an der Platte 12 montiert ist, steht die Wärmeisolierhülse 24 von der"Oberfläche 3 0 der Platte 12 vor, um ein Kochgefäß 28 abzustützen.
Mit Bezug auf Fig. 2 ist eine einzige Kocheinheit 32 gemäß 0 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung im montierten Zustand ersichtlich. Die Kocheinheit 32 ist ein Gasbrenner, und die Energieleitungen 34 führen Gas zum Kochen.
Der Gasbrenner ist an einer horizontalen Platte 36 mittels eines Halteelements 38 befestigt, das parallel zu der Platte 36 und unterhalb dieser positioniert ist. Befestigungselemente 40
sind für den Eingriff mit dem Halteelement 38 vorgesehen, um .. einen Auflageflansch 42 des Gasbrenners gegen die Oberfläche 44 der Platte 3 6 zu klemmen.
Weitere bekannte Teile der Kocheinheit 32 sind, wie aus Fig. 5 ersichtlich, ein Topfrost 48, eine perforierte Brennerscheibe 50, ein Flammenausbreitungsgehäuse 52, ein Abdeckkegel 54 und eine Gaseinlaßkammer 56, die mit einer Kupfergasleitung 34 verbunden ist.
Fig. 3 zeigt einen an eine Platte 62 montierten Bausatz 60 mit vier Gasbrennern. Der Bausatz 60 weist eine elektronische Zündung auf, für welche ein .Steuerknopf 64 vorgesehen ist. Weitere Öffnungen 66 unter dem Steuerpaneel 68, die nicht gezeigt sind, aber gleich den kleinen Öffnungen in Fig. 5 sind,
sind in der Platte 62 zum Einsetzen von Stellknöpfen 70 vorgesehen. Die Öffnungen 66 sind in einer Anordnung gleich den Brennern positioniert, um die Zuordnung der Stellknöpfe 70 zu den entsprechenden Brennern 72 für deren Regulierung zu erkennen.
Fig. 4 zeigt einen Gasbrenner 74, der aus einem Bausatz montiert ist, welcher Mittel zum Befestigen des Gasbrenners 74 an der horizontalen Platte 78 aufweist. Der Brenner weist ein Brennergehäuse 80, eine obere Abstützung 82 und eine Metallscheibe 84 auf. Diese drei Teile sind durch Befestigungselemente 86 miteinander verbunden, jedoch können sie auch aus einem Stück sein. Die Metallscheibe 84 ist mit einem unteren Halter 88 verbunden. Die Brennerkopfteile und die Abstützung des Kochgefäßes sind aus Fig. 5 ersichtlich.
Der Bausatz 76 weist eine flexible wärmeisolierende Dichtung 90 auf, die zweckmäßigerweise aus Silikongummi ist und zwischen der Gasbrennerscheibe 84 und der horizontalen Platte 78 eingesetzt ist. Eine solcher Isolierung ist vorteilhaft, wenn die Platte 78 aus einem Material mit schlechter Wärmebeständigkeit ist.
Fig. 5 zeigt eine Platte 92, die mit weiten Öffnungen 94 für die Gasbrenner 74 und mit engen Öffnungen 66 für die Stellknöpfe versehen ist. Die Platte 92 ist in Kombination mit dem Bausatz 76 für den Kochherd verwendbar. Einer der Gasbrenner 74 ist im montierten Zustand an der Platte gezeigt. Die Teile des Bausatzes sind das Topfrost 48, die perforierte Brennerscheibe 50, das Flammenausbreitungsgehäuse 52, der Abdeckkegel 54 und die Gaseinlaßkammer 56 zum Verbinden mit einer Kupfergasleitung 58.
Ferner ist ein Steuerpaneel 94 mit vier Stellknöpfen 96 und einem Knopf 98 für die elektronische Zündung vorgesehen.
Ein unterer Halter 100 hält flexible und feste Gasleitungen 58, 102, elektrische Kabel 104 und einen Anschluß für die Zündung.
Die Platte 92 .ist, falls erforderlich, für den Einbau zumindest eines Randes 108 davon in eine Wand geeignet. Die Platte 92 ist vorzugsweise aus einem wasserdichten, wärmebeständigen, nicht entzündbaren und kratzbeständigen Material.
• I
Die Platte 92 ist zweckmäßigerweise aus einem Material auf der Basis von Naturstein, wie Marmor oder Granit. Nach einer weiteren Ausführungsform ist die Plätte 92 aus einem synthetischen marmorartigen Material, welches weniger bruchanfällig ist als Materialien auf der Basis von Naturstein oder als rostfreier Stahl.
Claims (13)
1. Bausatz für einen Kochherd zum Montieren an eine horizontale Platte (12, 36, 62, 78, 92), mit einer Mehrzahl von Kocheinheiten (14, 32), Energieleitungen (16, 34, 58, 102), die an die Kocheinheiten anschließbar sind, und Stellknöpfen (18, 70, 96) zum Regulieren der Kocheinheiten, wobei die Platte mit Öffnungen (22, 94) zum Einsetzen eines Teils der Kocheinheiten versehen ist, und wobei im montierten Zustand die Kocheinheiten zum Abstützen eines Kochgefäßes (28) von der Oberfläche (30, 44) der Platte vorstehen und Energieverbindungen unter der Platte angeordnet sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, wobei die Platte (12, 36, 62, 78, 92) ein Teil einer Arbeitsplatte einer Einbauküche ist.
3. Bausatz nach Anspruch 1, wobei die Kocheinheit eine Elektrokochplatte (26) ist und die Energieleitungen (16) elektrischen Strom führen.
4. Bausatz nach Anspruch 1, wobei die Kocheinheit ein Gasbrenner (32, 74) ist und die Energieleitungen (34, 58, 102) Gas zum Kochen führen.
5. Bausatz nach Anspruch 1, wobei weitere Öffnungen (66) zum Einsetzen der Stellknöpfe (18, 70, 96) vorgesehen sind.
6. Bausatz nach Anspruch 1, wobei ferner Mittel zum Befestigen der Gasbrenner (32, 74) an der horizontalen Platte (36, 62, 78, 92) vorgesehen sind.
7. Bausatz nach Anspruch 1, wobei ferner eine flexible wärmebeständige Dichtung (90) zum Einsetzen zwischen der jeweiligen Kocheinheit und der horizontalen Platte vorgesehen ist.
8. Bausatz nach Anspruch 4, wobei die Mittel zum Befestigen der Gasbrenner an der horizontalen Platte ein Halteelement (38) aufweisen, das parallel zu der horizontalen Platte (36) und unterhalb dieser positioniert ist, wobei Befestigungselemente (40) für den Eingriff mit dem Halteelement vorgesehen sind, um einen Auflageflansch (42) des Gasbrenners gegen die Oberfläche (44) der horizontalen Platte (36) zu klemmen.
9. Bausatz nach Anspruch 4, wobei ferner Mittel für elektronische Zündung vorgesehen sind.
10. Platte aus wasserdichtem, wärmebeständigem, nicht entzündbarem und kratzbeständigem Material, wobei Öffnungen zum Einsetzen einer Mehrzahl von Kocheinheiten aus einem Bausatz für einen Kochherd nach Anspruch 1 vorgesehen sind.
11. Platte nach Anspruch 10, wobei die Platte aus Material auf Natursteinbasis ist.
12. Platte nach Anspruch 10, wobei die Platte aus einem synthetischen marmorartigen Material ist.
13. Platte nach Anspruch 10, wobei die Platte aus Metall ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL12508398A IL125083A0 (en) | 1998-06-23 | 1998-06-23 | Cooker kit assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29910789U1 true DE29910789U1 (de) | 1999-09-09 |
Family
ID=11071670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29910789U Expired - Lifetime DE29910789U1 (de) | 1998-06-23 | 1999-06-21 | Bausatz für einen Kochherd |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0969253A3 (de) |
CN (1) | CN2386346Y (de) |
DE (1) | DE29910789U1 (de) |
IL (1) | IL125083A0 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10052645A1 (de) * | 2000-10-24 | 2002-05-02 | Schott Glas | Topfträger für ein Gas-Kochfeld mit mindestens einem atmosphärischen Gasbrenner |
EP1331450A2 (de) | 2002-01-28 | 2003-07-30 | Wilfried Pöllet | Wärmeplatte |
DE102020103929A1 (de) | 2020-02-14 | 2021-08-19 | Rational Aktiengesellschaft | Gasverteiler, Gargerät und Verfahren zum Montieren der Gasversorgung eines Gargeräts |
IT202000012793A1 (it) * | 2020-05-28 | 2021-11-28 | Spoto Simona | Struttura di piano cottura per cucine e piano di cottura per cucine |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1035586C2 (nl) * | 2008-06-16 | 2009-12-18 | Paul Van De Kooi Interieur Op | Samenstel van kookinrichting en werkblad. |
NL1036934C2 (nl) * | 2009-05-08 | 2010-11-09 | Abk Innovent B V | Keukeninrichting en werkwijze voor het verschaffen van een werkblad voor een keuken. |
NL2003212C2 (nl) | 2009-07-16 | 2011-01-18 | Rvs Werken B V | Brandermodule voor een fornuis, een fornuis en werkwijze voor het vervaardigen daarvan. |
IT1403711B1 (it) * | 2011-01-11 | 2013-10-31 | Pramar S R L | Piano di cottura per cucine |
NL2014954B1 (nl) * | 2014-11-28 | 2016-10-11 | Pcs Holding B V | Brandermodule voorzien van hitteschild en bus, fornuis of kookplaat voorzien daarvan en werkwijze voor het vervaardigen daarvan. |
BR102014030728B1 (pt) * | 2014-12-08 | 2020-12-22 | Whirlpool S.A. | sistema e método para montagem de mesa de cocção com layout customizável |
CN107136897A (zh) * | 2016-11-06 | 2017-09-08 | 韦宏衍 | 组合结构的多功能烹饪炊具 |
CN107136898A (zh) * | 2016-11-07 | 2017-09-08 | 吴玉爱 | 多用途烹调专用成套炊具 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5325842A (en) * | 1992-07-24 | 1994-07-05 | Maytag Corporation | Dual mode downdraft gas range |
US5347609A (en) * | 1992-09-08 | 1994-09-13 | Huff William W | Method and assembly for converting a mobile gas range to combination gas-electric range |
DE29702813U1 (de) * | 1997-01-10 | 1997-05-22 | E.G.O. Elektro-Gerätebau Gmbh, 75038 Oberderdingen | Kontaktwärmeübertragendes Kochsystem mit einer Elektro-Kochplatte |
US5791336A (en) * | 1997-02-13 | 1998-08-11 | Maytag Corporation | Frameless cooktop |
-
1998
- 1998-06-23 IL IL12508398A patent/IL125083A0/xx unknown
-
1999
- 1999-05-24 EP EP99303991A patent/EP0969253A3/de not_active Withdrawn
- 1999-06-21 DE DE29910789U patent/DE29910789U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-22 CN CN99215589U patent/CN2386346Y/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10052645A1 (de) * | 2000-10-24 | 2002-05-02 | Schott Glas | Topfträger für ein Gas-Kochfeld mit mindestens einem atmosphärischen Gasbrenner |
EP1331450A2 (de) | 2002-01-28 | 2003-07-30 | Wilfried Pöllet | Wärmeplatte |
DE10204214A1 (de) * | 2002-01-28 | 2003-08-28 | Wilfried Poellet | Arbeitsplatte |
DE10204214B4 (de) * | 2002-01-28 | 2005-03-17 | Pöllet, Wilfried | Warmhalteplatte |
DE102020103929A1 (de) | 2020-02-14 | 2021-08-19 | Rational Aktiengesellschaft | Gasverteiler, Gargerät und Verfahren zum Montieren der Gasversorgung eines Gargeräts |
DE102020103929B4 (de) | 2020-02-14 | 2022-04-21 | Rational Aktiengesellschaft | Gasverteiler, Gargerät und Verfahren zum Montieren der Gasversorgung eines Gargeräts |
IT202000012793A1 (it) * | 2020-05-28 | 2021-11-28 | Spoto Simona | Struttura di piano cottura per cucine e piano di cottura per cucine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0969253A3 (de) | 2001-01-03 |
IL125083A0 (en) | 1999-01-26 |
CN2386346Y (zh) | 2000-07-05 |
EP0969253A2 (de) | 2000-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US6236024B1 (en) | Cooktop or stove having an arrangement of a one-piece molded part made of glass ceramic, glass or ceramic in the cooking surface area of the cooking unit in a cutout of a sill plate | |
DE2440701A1 (de) | Gasherd mit einem oder mehreren kochstellen-brennern | |
DE29910789U1 (de) | Bausatz für einen Kochherd | |
DE602004004666D1 (de) | Küchenmöbelzubehör für verwendung im freien und in innenräumen, das mit einer austauschbaren kochfläche versehen ist und durch eine modulare stützkonstruktion gestützt wird | |
DE2306037A1 (de) | Elektrischer kuechenherd | |
EP0859194B1 (de) | Kochgerät | |
EP0584472B1 (de) | Platte aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material als Kochmulde mit mindestens zwei Sorten von Wärmequellen | |
BR9800607A (pt) | Dispositivo para cozinhar com uma bancada com uma boca de cozimento rápido de vidro-cerámica | |
DE8701926U1 (de) | Vorrichtung zur ansteuertechnischen Bedienung der Heizelemente von Herdkochbereichen | |
DE69938112T2 (de) | Kochgerät | |
DE3516464C2 (de) | ||
DE19861078A1 (de) | Gaskochgerät | |
DE10204214B4 (de) | Warmhalteplatte | |
DE202005016787U1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen | |
DE3504879C2 (de) | ||
DE10135331B4 (de) | Warmhalteeinrichtung für Lebensmittel | |
DE8713982U1 (de) | Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd | |
DE19844551A1 (de) | Gaskochgerät und Topfträger dafür | |
DE60312522T2 (de) | Kochfelder mit einer besonderen form | |
DE102006013427B4 (de) | Kochfeld eines Haushaltsofens | |
DE29511270U1 (de) | Elektrogerät für den Hausgebrauch, insbesondere eine Kochplatte, einen Herd oder einen Teil dieser Geräte | |
GB2057674A (en) | Improvements in free-standing cookers | |
DE19545941A1 (de) | Beidseitig bedienbares Küchenarbeitsfeld | |
DE809478C (de) | Gasherd | |
DE102005044693A1 (de) | Hocheinbau-Gargerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991014 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021231 |