DE8712910U1 - Sammelbehälter für flüssige Altstoffe - Google Patents
Sammelbehälter für flüssige AltstoffeInfo
- Publication number
- DE8712910U1 DE8712910U1 DE8712910U DE8712910U DE8712910U1 DE 8712910 U1 DE8712910 U1 DE 8712910U1 DE 8712910 U DE8712910 U DE 8712910U DE 8712910 U DE8712910 U DE 8712910U DE 8712910 U1 DE8712910 U1 DE 8712910U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- container according
- tank
- collecting container
- collection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010808 liquid waste Substances 0.000 title claims description 7
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- DOETVZCFKJCYJV-UHFFFAOYSA-N 6-(4,5-dihydro-1h-imidazol-2-yl)-2-[4-(4,5-dihydro-1h-imidazol-2-yl)phenyl]-1h-indole Chemical compound N1CCN=C1C1=CC=C(C=2NC3=CC(=CC=C3C=2)C=2NCCN=2)C=C1 DOETVZCFKJCYJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003405 preventing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000010913 used oil Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/10—Manholes; Inspection openings; Covers therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Description
I tit I ·&Mgr; I I · ·
e «ti if·«
!•III <· * I · * i
Bauern Heinz-Dieters Eicheridorffstr. 3,
42S6 Südlohn
"Sammelbehälter für flüssige Altstoffe"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Sammelbehälter
für flüssige Altstoffe.
Das Sammeln, Lagern und Transportieren brennbarer sowie wassergefährdender flüssiger Abfallstoffen
z.B. Altöle, Lösungsmittel u. dgl., stellt ein erhebliches Umweltproblem dar, da sichergestellt
werden muß, daß diese Sammelbehälter so sicher gestaltet
sind und trotzdem in ihrer Handhabung so IG einfach sind, daß auch beim Transport keine Gefährdung
der Umwelt eintritt. Die Neuerung befaßt sich daher mit der Ausgestaltung eines derartigen
Sammelbehälters.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sammelbehälter zu schaffen, der trotz kostengünstiger
Gestaltung sowohl auf dem Transport wie auch während seiner Handhabung eine ausreichende Sicherheit bietet.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird
durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran-Sprüchen
erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird ein Sammelbehälter
vorgeschlagen, der aus einem Außenbehälter
und einem Tankcontainer besteht, wobei der Außenbehälter gleichzeitig die erforderliche Auffangwanne
till··· ·· < · >·
I
bildet und den i nnenl legenden Tahkeontai ner VOt" Beschädigungen
von außen schlitzt. Der eigentliche Tankcontainer ist mit dem Außenbehälter fest Verbunden4
kann aber im Bedarfsfall ausgewechselt werden.
Um beim Einfüllen der flüssigen Altstoffe ein Überschäumen oder Explosionen zu vermeiden^ schließt
sich an die Füllöffnung des Tankcontainers ein Fülltrichter an, der sehr weit in das innere des Tankcontainers
reicht und in den zusätzlich ein Schmutzsieb eingesetzt werden kann, so daß Feststoffteile
- wie beispielsweise Schrauben od. dgl. - festgehalten
werden und nicht in den Tankcontainer gelangen können.
Der eigentliche Sicherheitsdeckel des Tankcontainers
ist so gestaltet, daß bei einem Überdruck im Tankcontainer nicht ein explosionsartiges Ausfließen der
im Tankcontainer enthaltenen Stoffe erfolgen kann, sondern durch das Lösen einer Vielzahl von Sicherheitsschrauben
wird ein langsames Entlüften des Tankcontainers bei Überdruck erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen
zeigen dabei in
Fig. 1 einen Sammelbehälter teilweise geschnitten
bei geöffnetem Deckel, in Fig. 2 eine Draufsicht auf den Sammelbehälter
bei geöffnetem Deckel und in
Fig. 3 einen Schnitt durch den eigentlichen Tankcontainer.
In den Zeichnungen ist mit 1 ein Außenbehälter be-
20
• 111 · · · · »t 4
i dessen vier Eckbereiche dufch Wirikeistfeben
5 verstärkt sind, wobei die Winkeistreben 5 gleichzeitig nach unten hifi Stützfüße für defl Außenbehälter schaffen. An der Unterseite des Außenbehä'l-
ters 1 sind Gabeltaschen Ü vorgesehen, so daß die Handhabung des Außenbehälters über einen Gabelstapler problemlos möglich ist. An def Oberseite des
Außenbehälters 1 schließt sich ein Deckel 'O an, der
auf seiner Innenseite eine Informationstasche 9
trägt, in der die im eigentfichen Tankcontainer untergebrachten Stoffe bezeichnet werden können*
An den Wirrkel streben 5 sind Kranösen 7 vorgesehen,
die über Anschlagnocken 8 in ihrer Bewegung so eingeschränkt sind, daß sie nicht über 90° geschwenkt
werden können und dadurch sicherstellen, daß beim Handhaben des Außenbehälters 1 die Kranelemettte
nicht zu einer Beschädigung des eigentlichen Deckels
3 führen können.
In dem Außenbehälter 1 ist ein Tankcontainer 2 angeordnet,
der eine Einfüllöffnung aufweist, die Über einen Sicherheitsdeckel 4 verschließbar ist. An ^er
Oberseite dieses Tankcontainers 2 sind Handhabungsgriffe 12 vorgesehen.
Wie aus Fig. 2 erkennbar, w'rd der Tankcontainer 2
im Außenbehälter 1 über Arretierlaschen 6 festge-
§ legt, die durch die Winkel streben 5 verschraubt sind
30 und an der Oberseite des Tankcöntainers 2 anliegen,
* so daß der Tankcontainer 2 zwar bewegungssicher im
Außenbehälter 1 angeordnet ist, aber im Bedarfsfall
,i ausgewechselt werden kann.
e 35 Aus Fig. 3 ist erkennbar, daß sich an die durch f?en
Sicherheitsdeckel 4 verschlossene Einfüllöffnung ein
Fülltrichter 14 anschließt, der tief in den Tankcontainer 2 reicht, so daß dadurch ein Oberschäumen
beim Einfüllen von Altstoffen und gleichzeitig die Explosionsgefahr vermieden wird. Der eigentliche
Sicherheitsdeckel 4 ist über ein Arretierscharnier 17 an der Oberseite des Tankcontainers 2 befestigt,
so daß der Sicherheitsdeckel 4 in der geöffneten Stellung arretiert werden kann. Geschlossen wird der
Sicherheitsdeckel 4 über eine Vielzahl von Schwenkschrauben
18, die mit entsprechenden Gabellaschen zusammenwirken, so daß es nur möglich ist, nach
Lösen aller Schrauben den Sicherheitsdeckel 4 zu öffnen. Hierbei tritt automatisch eine gewisse Vorentlüftung
des Tankcontainers ein, dann, wenn innerhalb des Tankcontainers, beispielsweise durch Sonneneinstrahlung
usw., ein Oberdruck herrscht. Der Deckel 3 des vorzugsweise feuerverzinkten Außenbehälters
1 arretiert ebenfalls in der geöffneten Stellung selbsttätig und ist zudem gegen unbefugten
Zugriff abschließbar, so wie das Schloß 20 in Fig. verdeutlicht.
Durch die vorbeschriebene Anordnung ist der gesamte Außenbehälter für die Aufnahme mit Gabelstapler,
Gabelhubwagen und Kran geeignet und ist zudem über die Stützfüße 10 und eine entsprechende Ausbildung
im Deckel 3 stapelfähig.
&igr;1·, , &iacgr; &igr; 'i.: ; . : <■■
Claims (1)
- • ft · ■PATENTANWALT · " ' VoSTFACH 3429 . D 4400 MONSTER 23.09.87DIPI -ING H-C HABBEL am kanonenqraben 11-telefon cozsij 43911BHM E^RÜP, PAtVnTAMTZUQEL.VERTRETER TELEFAX (OBI) 54878 . TELEX 892 897 hage dMEINEAKTE:{bite angeben) B59/11510Bauer, Heinz-Dieter, Eichendorffstr. 3, Südlohn"Sammelbehälter für flüssige Altstoffe" Schutzansprüche:1. Sammelbehälter für flüssige Altstoffe, gekennzeichnet durch einen metallischen Außenbehälter (1), in dem ein Tankcontainer (2) angeordnet ist, wobei der Außenbehälter (1) über einen den Tankcontainer (2) übergreifenden Deckel (3) verschließbar ist und der Tankcontainer (2) einen eigenen Sicherheitsdeckel (4) aufweist.2. Sammelbehälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an den vier Eckbereichen des Außenbehälters angeordnete Winkel streben (5), die den Eckbereich des Außenbehälters (1)verstärken und an ihrer Innenseite Arretierlaschen (6) tragen, die als Winkelstücke mit den Winkel streben (5) verschraubt sind und an der Oberkante des Tankcontainers (2) anliegen.3. Sammelbehälter nach Anspruch 1 und 2* dadurch; gekennzeichnet» daß die Winkel streben inihrem oberen Bereich Kranösen (7) tragen, die über Anschlagnocken (8) nur um 90° aus ihrer lotrecht hängenden Stellung heraus bewegbar sind.4. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Deckels (3) eine Informationstasche (9) vorgesehen ist.5. Sammelbehälter nach einem o^er mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurcti gekennzeichnet, daß die Winkelstreben (5) als Stützfüße (10) in ihrem unteren Bereich ausgebildet sind.6. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekfenn zeichnet, daß an der Unterseite des AußenOehälters (1) innerhalb des durch die Stützfüße (10) geschaffenen Raumes Gabeltaschen (11) angeordnet sind.7. Sammelbehälter noch einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Tankcontainers (2) Handhabungsgriffe (12) vorgesehen sind.308. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß an die an der Oberseite des Tankccmtäiners (2) vorgesehene Einfüllöffnung nach Innen in den Tankcöntainer (2) vor-4 4 4 4 4 *Ii iifi ii t» it ·«·»I I · · »ill»» ··: .&igr; &igr; fI &igr; ti »I »I ·t ispringend ein Füll trichter (14) angeordnet
ist.9. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Fülltrichters (14) ein Schmutzsieb (15) entnehmbar angeordnet ist* das mit Handhabungsgriffen (16) versehen ist. 10iö. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn^ zeichnet, daß der Sicherheitsdeckel (4) überein Arretierscharnier* (17) an der Oberseite&kgr; des Tankcontainers (2) schwenkbar gelagert |ist. I11. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der |vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- 1zeichnet, daß der Sicherheitsdeckel (4) über |mehrere Schwenkschrauben (18) arretierbar 'ist, die mit entsprechenden Arretier!aschen ,am Sicherheitsdeckel (4) zusammenwirken. %12. Sammelbehälter nach einem oder mehreren der |vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- |zeichnet, daß der Außenbehälter stapelfähig |ausgebidet ist. i
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8712910U DE8712910U1 (de) | 1987-09-25 | 1987-09-25 | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8712910U DE8712910U1 (de) | 1987-09-25 | 1987-09-25 | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8712910U1 true DE8712910U1 (de) | 1987-11-26 |
Family
ID=6812422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8712910U Expired DE8712910U1 (de) | 1987-09-25 | 1987-09-25 | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8712910U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3922924A1 (de) * | 1988-08-05 | 1990-02-08 | Chemowerk Gmbh Fabrik Fuer Beh | Sammelbehaelter fuer brennbare fluessigkeiten |
DE4214930C1 (de) * | 1992-05-06 | 1993-11-18 | Rietberg Werke | Sammelbehälter |
-
1987
- 1987-09-25 DE DE8712910U patent/DE8712910U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3922924A1 (de) * | 1988-08-05 | 1990-02-08 | Chemowerk Gmbh Fabrik Fuer Beh | Sammelbehaelter fuer brennbare fluessigkeiten |
DE4214930C1 (de) * | 1992-05-06 | 1993-11-18 | Rietberg Werke | Sammelbehälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202010017755U1 (de) | Gitterbox zur Handhabung und Lagerung von Gütern | |
DE202009010748U1 (de) | Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gefahrgütern/Gefahrstoffen | |
DE8712910U1 (de) | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe | |
DE4320054C2 (de) | Zylindrischer Behälter | |
DE3511258A1 (de) | Container | |
DE9100475U1 (de) | Transportbox für umweltgefährdende Transportgüter | |
DE3908103C2 (de) | ||
DE29904057U1 (de) | Im wesentlichen quaderförmiger Behälter | |
DE2733752C2 (de) | ||
DE3935152C2 (de) | ||
DE9408246U1 (de) | Flaschenträger mit einem Sammelbehälter für Kronkorken | |
DE29519045U1 (de) | Behälter | |
DE3801810C2 (de) | ||
DE8909979U1 (de) | Sammelbehälter | |
DE8017567U1 (de) | Betonbehaelter zur lagerung oder zum transport von faessern mit radioaktivem inhalt | |
DE7443305U (de) | Anlage mit einem transportablen Behaelter zur temporaeren Lagerung von Altoel ode fluessigne Chemikalien | |
EP0333127B1 (de) | Sammel- und Transporttank | |
DE8508377U1 (de) | Aus einem flachliegenden, saugfähigen Materialbogen aufgerichteten Behälter | |
DE6903786U (de) | Zusammenlagbarer behaelter | |
DE29812726U1 (de) | Behälter mit Trittleiter | |
DE8305017U1 (de) | Allseitig geschlossener Behaelter | |
DE8429384U1 (de) | Stapelbare mit einem Stuelpdeckel verschliessbare Dose | |
DE8907247U1 (de) | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe | |
DE9406401U1 (de) | Schutzbehälter für Gebinde | |
DE29517184U1 (de) | Container für problematische Stoffe |