[go: up one dir, main page]

DE8709064U1 - Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle - Google Patents

Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle

Info

Publication number
DE8709064U1
DE8709064U1 DE8709064U DE8709064U DE8709064U1 DE 8709064 U1 DE8709064 U1 DE 8709064U1 DE 8709064 U DE8709064 U DE 8709064U DE 8709064 U DE8709064 U DE 8709064U DE 8709064 U1 DE8709064 U1 DE 8709064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
frame part
schmidt
igr
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8709064U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Schmidt GmbH
Original Assignee
R Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Schmidt GmbH filed Critical R Schmidt GmbH
Priority to DE8709064U priority Critical patent/DE8709064U1/en
Publication of DE8709064U1 publication Critical patent/DE8709064U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Ct Cl* II ■ (C tCt Cl* II ■ (C t

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

Vorrichtung zur Halterung von Zubehörteilen im Kofferraum eines KraftfahrzeugesDevice for holding accessories in the trunk of a motor vehicle

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Zubehörteilen, insbesondere eines Warndreiecks und eines Erst-Hilfe-Kastens, insbesondere im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges, wobei in einem Verkleidungsteil, insbesondere nahe eines Radkastens, eine Aufnahme-Öffnung ausreichender Größe vorgesehen ist.The invention relates to a device for holding accessories, in particular a warning triangle and a first aid kit, in particular in the trunk of a motor vehicle, wherein a receiving opening of sufficient size is provided in a panel part, in particular near a wheel arch.

Es ist üblich, daß im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges in Verkleidungen, insbesondere im Bereich der seitlich liegenden Radkästen, vorgesehen sind, um die dort vorhandenen Blechteile abzudecken und zu verkleiden.It is common for panels to be provided in the trunk of a motor vehicle, particularly in the area of the wheel arches on the sides, to cover and disguise the sheet metal parts present there.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in eine •olche Verkleidung bzw. in einen Hohlraum hinter einer solchen Verkleidung eine Vorrichtung zur Halterung von Zubehörteilen gemäß Oberbegriff desThe invention is based on the object of integrating into such a panel or into a cavity behind such a panel a device for holding accessories according to the generic term of

• · · · t &igr; * t• · · · t &igr; * t

• · · * » f 4 ff· I• · · * » f 4 ff· I

• · f »ti ·· ·• · f »ti ·· ·

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

Anspruches 1 zu integrieren, so daß diese einerseits für den Benutzer nicht störend und quasi unsichtbar angeordnet sind, andererseits aber im Bedarfsfall leicht zugänglich aufbewahrt werden.Claim 1 so that on the one hand they are arranged in a way that is not disturbing to the user and is virtually invisible, but on the other hand they are stored in an easily accessible manner if required.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Vorrichtung aus einer die freie Außenseite bildenden Grundplatte und einem mit diesem verbindbaren Rahmenteil besteht, wobei das Rahmenteil U-förmig ausgebildet ist, dessen Schenkelstirnflächen an die Innenseite der Grundplatte anlegbar sind und Verbindungsmittel aufweisen, wobei die Grundplatte diesen gegenüber Durchgriffe für Verbindungsmittel aufweist, daß ferner mindestens ein Bodenteil zwischen Schenkel und Basis des U-förmigen Rahmenteiles angeformt ist und außenseitig eines Schenkels eine zur Basis parallel zur Stirnfläche hin versetzt engeordnete, mit Abstand von der Schenkelstirnfläche ausgerichteteTo solve this problem, the invention proposes that the device consists of a base plate forming the free outside and a frame part that can be connected to it, the frame part being U-shaped, the end faces of the legs being able to be placed against the inside of the base plate and having connecting means, the base plate having openings for connecting means opposite these, that at least one base part is formed between the leg and the base of the U-shaped frame part and that on the outside of one leg there is a spaced-apart arrangement that is offset from the base parallel to the end face and aligned at a distance from the end face of the leg.

* · ···* M Il · t If I* · ···* M Il · t If I

I ·· fill · · ff■·I ·· fill · · ff■·

If · · If· tIf · · If· t

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

Trennwand angeformt ist, deren dem Schenkel abgewandte Randkante weitere mit der Grundplatte verbindbare Verbindungsmittel aufweist, und daß die Grundplatte mit dem Verkleidungsteil lösbar verbunden ist.A partition wall is formed, the edge of which facing away from the leg has further connecting means that can be connected to the base plate, and that the base plate is detachably connected to the covering part.

Auf diese Weise wird eine Haltevorrichtung, insbesondere für Warndreiecke und Erste-Hilfe-Kasten im Kraftfahrzeug geschaffen, die aus einem einteilig, schieberlos aus Kunststoff gespritzten Rahmenteil und einer mit dieser verbindbaren Grundplatte, zum Beispiel aus Faservlies, gebildet ist. Die beiden Einzelteile sind durch die entspiechenden Verbindungsmittel miteinander verbunden und bilden somit eine im Normalgebrauchsfall unlösbare Einheit, in welche sowohl ein Verbandskasten als auch ein Kasten mit einem Warndreieck eingeschoben werden kann, so daß diese Teile lagegesichert sind und zusammen mit der komplettenIn this way, a holding device is created, in particular for warning triangles and first aid kits in motor vehicles, which is made of a one-piece frame part made of plastic without a slide and a base plate that can be connected to it, for example made of nonwoven fabric. The two individual parts are connected to one another by the corresponding connecting means and thus form a unit that is inseparable in normal use, into which both a first aid kit and a box with a warning triangle can be inserted, so that these parts are secured in position and can be used together with the complete

* · I I I t I > t 1 )
«· · · Il »I till Il
* · III t I > t 1 )
«· · · Il »I till Il

• · · t · ···· ·· llll*• · · t · ···· ·· llll*

3 1 > J J >3 1 > Y Y >

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 10 -- 10 -

Halterungsvorrichtung in die entsprechende Ausnehmung der Rofferraumverkleidung eingesetzt werden können. Eine mögliche Weiterbildung wird darin gesehen, daß als Verbindungsmittel am Kahmenteil Gewindelöcher sowie die Grundplatte durchgreifende, sich außenseitig an dieser ab-Mounting device can be inserted into the corresponding recess in the roof paneling. A possible further development is seen in the use of threaded holes on the frame part as well as holes that pass through the base plate and are located on the outside of the base plate.

: stützende Schrauben, insbesondere Kopfschrauben: supporting screws, especially head screws

: angeordnet sind.: are arranged.

Besonders bevorzugt ist, daß als Verbindungsmittel am Rahmenteil Haken angeformt sind, die in entsprechende Löcher der Grundplatte einhakbar sind.It is particularly preferred that hooks are formed on the frame part as connecting means, which can be hooked into corresponding holes in the base plate.

'. Dabei ist in Weiterbildung vorgesehen, daß die '. In further training, it is planned that the

Grundplatte eine parallel zu den Schenkeln des Kahmenteils ausgerichtete Abkantung aufweist, die die Seitenwand des aus einem Schenkel und Trennwand bestehenden Faches bildet.The base plate has a bevel that is aligned parallel to the legs of the frame part, which forms the side wall of the compartment consisting of a leg and a partition wall.

• I · Il III! Il lilt• I · Il III! Il lilt

&bull; &bull;&bull;ti <&bull;&bull;&bull;ti <

&bull; · · I· · I

&bull; I «ti IC&bull; I «ti IC

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 11 -- 11 -

Desweiteren ist dabei vorteilhaft und bevorzugt, daß die Trennwand an ihrer freien Randkance ängeformte Haken aufweist, deren Maul der Grundplattenstirnfläche abgewandt ist, und daß in der Abkantung der Grundplatte Aufnahmeöffnungen für die Haken gebildet sind.Furthermore, it is advantageous and preferred that the partition wall has hooks formed on its free edge, the mouth of which faces away from the base plate face, and that receiving openings for the hooks are formed in the edge of the base plate.

Die Befestigung in diesem Bereich erfolgt in der Weise, daß die Haken in die entsprechenden Löcher eingehängt und anschließend die Grundplatte relativ zum Rahmenteil in die Rastlage verschwenkt wird.The fastening in this area is carried out by inserting the hooks into the corresponding holes and then pivoting the base plate into the locking position relative to the frame part.

Die bevorzugte Sicherung im weiteren Bereich der beiden Teile ist so ausgebildet, daß an den freien Stirnflächen der Schenkel des Rahmenteils Haken mit zur Unterseite des Rahmenteils offenem Hakenmaul angeformt sind, die in mindestens der Hakenhöhe entsprechende Langlöcher der Grundplattenstirnfläche eingehängt sind.The preferred securing in the further area of the two parts is designed in such a way that hooks with a hook mouth open to the underside of the frame part are formed on the free end faces of the legs of the frame part, which are hooked into elongated holes in the base plate end face that correspond at least to the hook height.

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 12 -- 12 -

Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die bei eingehängten Haken verbleibende Öffnung der Langlöcher durch ein eingeschobenes Verschluß-Stück ausgefüllt sind.It is preferably provided that the opening of the elongated holes that remains when the hooks are inserted is filled by an inserted closure piece.

Insbesondere ist bevorzugt, daß die beiden Verechlußstücke für die beiden Langlöcher an den beiden freien Enden eines Bügelgriffes angeformt sind.In particular, it is preferred that the two locking pieces for the two elongated holes are formed on the two free ends of a bow handle.

Dabei ist vorteilhafterweise und bevorzugt vorgesehen, daß die Verschlußstücke als Widerhaken mit elastisch zueinander drängbaren Schenkeln ausgebildet sind.It is advantageously and preferably provided that the closure pieces are designed as barbs with legs that can be elastically pressed against one another.

Zum Zwecke der Lagesicherung ist ferner vorgesehen, daß die Widerhaken in einen hinter der Grundplattenstirnfläche gebildeten Freiraum aufspreizbar sind.For the purpose of securing the position, it is further provided that the barbs can be spread out into a free space formed behind the base plate face.

■·· ··· at ·■·· ··· at ·

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 13 -- 13 -

&iacgr;&iacgr;&pgr;; KlsDcersersusch0 "%x yormo-&iacgr; Hen . iRt: ferner voroesehen, daß die Widerhaken an ein der Paßform des Freiraumes eines vom Haken belegten Langloches angepaßtes Füllstück angeformt sind, wobei die Länge des Füllstückes gering kleiner als die Materialstärke der Grundplatte ist.&iacgr;&iacgr;&pgr;; KlsDcersersusch 0 " %x yormo-&iacgr; Hen . iRt: furthermore, it is provided that the barbs are formed onto a filler piece adapted to the shape of the free space of an elongated hole occupied by the hook, the length of the filler piece being slightly smaller than the material thickness of the base plate.

Die Befestigung der Einzelteile erfolgt aneinander, indem zunächst einseitig die oben beschriebenen Haken in die entsprechenden Lochungen eingesetzt und die Teile relativ zueinander verschwenkt werden, woraufhin die an den Schenkelenden angeordneten Haken die Langlöcher in der Stirnfläche der Halteplatte durchtreten und nach Absenken hinter der Randkante verhaken.The individual parts are attached to one another by first inserting the above-described hooks into the corresponding holes on one side and then pivoting the parts relative to one another, whereupon the hooks arranged at the ends of the legs pass through the elongated holes in the front surface of the holding plate and, after being lowered, hook behind the edge.

Zur Sicherung dieser Verbindung wird der Handgriff mit den angeformten Widerhaken in den verbleibenden Teil der Langlöcher eingeschoben, wobei die Rastnasen beim Einschieben vorübergehendTo secure this connection, the handle with the molded barbs is inserted into the remaining part of the elongated holes, whereby the locking lugs temporarily

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

I - 14 -I - 14 -

tusammengedriickt und nach dem Durchtreten durch tie Lochung wieder aufspreizen. Dabei liegt das füllstück im Bereich der Lochung, so daß ein Spiel Zwischen den Einzelteilen in diesem Bereich weitestgehend ausgeschlossen ist und damit KlappergeräUo^he oder dergleichen unterbunden sind.pressed together and then spread out again after passing through the hole. The filler piece is located in the area of the hole so that play between the individual parts in this area is largely eliminated and rattling noises or the like are prevented.

I Om einen bündigen Sitz der Vorrichtung in der Abdeck-I To ensure a flush fit of the device in the cover H wand, zum Beispiel im Radkasten des Kofferraumes vonH wall, for example in the wheel arch of the trunk of

$ Kraftfahrzeugen, zu erreichen und den bündigen $ Motor vehicles, and to reach the flush

N Sitz auch sicherzustellen, ist vorgesehen, daß dieN seat also ensure that the I Randzonen der Grundplatte, insbesondere die Seiten-I Edge zones of the base plate, especially the side

' randzonen, mit Klettband belegt sind.' edge zones are covered with Velcro.

8 Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein,8 Alternatively or additionally, it may be provided

ji 4aß die untere Randkante der Grundplatte mit einemji 4aß the lower edge of the base plate with a

ä Bodenverkleidungsteil über t. in Scharnier verbundenä Floor panel part connected via t. in hinge

:■ ist.:■ is.

Dabei kann das Scharnier als Filmscharnier susgebildet sein und in ein entsprechendes BodenteilThe hinge can be designed as a film hinge and integrated into a corresponding base part

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 15 -- 15 -

übergehen, welches beispielsweise mittels Klipsen oder dergleichen am Boden des Kofferraumes oder des sonstigen Teiles des Kraftfahrzeuges befestigt werden kann. Das Scharnier kann aber als Scharnier band ausgebildet sein.which can be attached to the floor of the trunk or other part of the vehicle using clips or the like. The hinge can, however, be designed as a hinge band.

Um insbesondere im Bereich des Radkastens eine besonders gute Raumaupnutzung zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß das Rahmenteil weniger als die halbe Höhe der Grundplatte aufweist und relativ zu deren unterer Randkante mit erheblichem Höhenabstand angeordnet ist.In order to achieve particularly good use of space, especially in the area of the wheel arch, it is proposed that the frame part be less than half the height of the base plate and be arranged at a considerable height distance relative to its lower edge.

Dabei ist die Aufteilung so vorgesehen, daß die Aufnahme für den Verbandskasten oberhalb des Radkastens vorgesehen ist, während das erheblich längere Aufnehmeteil des Warndreiecke* seitlich neben dem Radkasten und damit neben dem Verbandskasten ausgebildet ist, so daß eine weltestgehende Ausnutzung des zur Verfügung stehendenThe division is designed in such a way that the holder for the first aid kit is provided above the wheel arch, while the considerably longer holder for the warning triangle* is designed to the side next to the wheel arch and thus next to the first aid kit, so that the best possible use of the available space is possible.

&bull; f I I » I I I I I *&bull; f I I » I I I I I *

&bull; I · I fl Il tilt t&bull; I · I fl Il tilt t

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 16 -- 16 -

Raums gewährleistet ist.room is guaranteed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Embodiments of the invention are shown in the drawing and described in more detail below.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Explosionsdarstellung;Fig. 1 shows an embodiment of the device according to the invention in an exploded view;

Fig. 2 eine Einzelheit in gleicher Darstellung;Fig. 2 a detail in the same representation;

Fig. 3 die Teile gemäß Figur 2 nach dem Zusammenbau ;Fig. 3 the parts according to figure 2 after assembly;

Fig. 4 eine Variante im Schnitt gesehen.Fig. 4 shows a variant in cross section.

Die Vorrichtung zur Halterung eines Warndreiecke 1 und eines Erste-Hilfe-Kastens 2, beispielsweise im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges, ist so ausgebildet, daß sie in eine Aufnahmeöffnung eines Verkleidungsteils bündig eingeschoben und befestigt werden kann.The device for holding a warning triangle 1 and a first aid kit 2, for example in the trunk of a motor vehicle, is designed in such a way that it can be inserted flush into a receiving opening of a paneling part and fastened.

I It Il 'I ·* II It Il 'I ·* I

■ I I I I I « I I I I■ I I I I I « I I I I

&bull; t t I Il It I IM ·&bull; t t I Il It I IM ·

&bull; · · * I ■■#· Il ··*&bull; · · * I ■■#· Il ··*

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 17 -- 17 -

Die Vorrichtung besteht aus einer die freie Außenseite bildenden Grundplatte 3 und einem mit diesem verbindbaren Rahmenteil 4. Das Rahmenteil 4 ist U-förmig ausgebildet, wobei dessen Schenkelstirnflächen an die Innenseite der Grundplatte 3 anlegbar sind. In diesen Bereichen sind die später noch n?her beschriebenen Verbindungsmittel vorgesehen.The device consists of a base plate 3 forming the free outside and a frame part 4 that can be connected to it. The frame part 4 is U-shaped, with its leg end faces being able to be placed against the inside of the base plate 3. The connecting means, which will be described in more detail later, are provided in these areas.

Das Ranmenteil 4 weist mindestens ein Bodenteil 5 zwischen dem Schenkel und der Basis auf. Dieses Bodenteil 5 dient als Einschubbegrenzung für den entsprechenden Erpte-Hilfe-Kasten 2. Desweiteren weist das Rahmenteil 4 außenseitig eines Schenkels eine zur Basis parallel zur Stirnfläche hin versetzt angeordnete, mit Abstand von der Schenkelstirnfläche ausgerichtete Trennwand 6 auf. Deren dem Schenkel abgewandte Randkante weist weitere Bit der Grundplatte 3 verbindbare Verbindungsmittel auf.The frame part 4 has at least one bottom part 5 between the leg and the base. This bottom part 5 serves as an insertion limit for the corresponding Erpte aid box 2. Furthermore, the frame part 4 has a partition 6 on the outside of a leg, which is offset from the base parallel to the front face and aligned at a distance from the front face of the leg. The edge of this partition facing away from the leg has further connecting means that can be connected to the base plate 3.

ill JJill JJ

SchmidtSchmidt

9123/879123/87

- 18 -- 18 -

Die Grundplatte 3 ist im übrigen mit dem entsprechenden Verkleidungsteii lösbar verbunden. Grundsätzlich besteht das Rahmenteil aus Kunststoff und ist einteilig schieberlos gespritzt. Die Grundplatte 3 besteht vorzugsweise aus Faservlies. Gemäß Ausführungsbeispiel Figur 4 ist als Verbindungsmittel von Rahmenteil 4 end Grundplatte 3 eine Schraube 7 vorgesehen, die in eine Lochung des Rahmenteils 4 eingeschraubt ist und sich mit ihrem Kopf außeneeitig der Grundplatte abstützt.The base plate 3 is also detachably connected to the corresponding covering part. The frame part is basically made of plastic and is injection-molded in one piece without a slide. The base plate 3 is preferably made of nonwoven fabric. According to the embodiment in Figure 4, a screw 7 is provided as a connecting means between the frame part 4 and the base plate 3, which is screwed into a hole in the frame part 4 and is supported with its head on the outside of the base plate.

An allen Stellen, an denen Befestigungsmittel gezeigt sind, können derartige Befestigungsschrauben vorgesehen sein.Such fastening screws can be provided at all locations where fastening means are shown.

Bevorzugt ist aber eine andere Aueführungsform, die in den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist. Dort sind unterschiedliche Verbindungsmittel vorgesehen.However, another embodiment is preferred, which is shown in Figures 1 to 3. Different connecting means are provided there.

&bull; · · * &igr; &igr;&bull; · · * &igr;&igr;

&bull; t · · * I I&bull; t · · * I I

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 19 -- 19 -

Einerseits sind an der in der Zeichnungefigur 1On the one hand, the figure shown in Figure 1

14 nj/&agr;&eegr; I?arjA U&ogr; ti h &ogr; &Iacgr;&agr;** &Tgr;&Ggr;5&Pgr;&Igr;&Idigr;"£&Pgr;&iacgr;1 O &idiagr;&iacgr;S a Rflhinpnt pi 1 S 4 Haken 8 angeformt, die in entsprechende Löcher der Grundplatte 3 einhakbar sind. Dazu wird die Grundplatte 3 relativ zu der dargestellten Lage in Figur 1 um 90° um eine lotrechte Achse verschwenkt, in welcher Lage die Haken 8 in entsprechenden Öffnungen des Teiles 3 einsetzbar sind. Anschließend wird das Teil wiederum um 90° zurückgeschwenkt, so daß es in seiner vorbestimmten Solllage liegt. In dieser Lage sind die Haken 8 nicht mehr aus den entsprechenden Lochungen des Teiles 3 aushakbar.14 nj/&agr;&eegr; I? a rj A U&ogr; ti h &ogr;&Iacgr;&agr;**&Tgr;&Ggr;5&Pgr;&Igr;&Idigr;"£&Pgr;&iacgr;1 O &idiagr;&iacgr;S a Rflhinpnt pi 1 S 4 hooks 8 are formed which can be hooked into corresponding holes in the base plate 3. For this purpose, the base plate 3 is pivoted by 90° about a vertical axis relative to the position shown in Figure 1, in which position the hooks 8 can be inserted into corresponding openings in the part 3. The part is then pivoted back again by 90° so that it lies in its predetermined desired position. In this position the hooks 8 can no longer be unhooked from the corresponding holes in the part 3.

Die entsprechendden Lochungen für die Aufnahme der Haken 8 sind in einer Abkantung 9 der Grundplatte 3 vorgesehen, die parallel zu den Schenkeln des Rahmenteiles 4 ausgerichtet ist und die eine Seitenwand des aus einem Schenkel und der Trennwand 6 bestehenden Faches für das Warndreieck 1 bildet.The corresponding holes for receiving the hooks 8 are provided in a bevel 9 of the base plate 3, which is aligned parallel to the legs of the frame part 4 and forms a side wall of the compartment for the warning triangle 1, which consists of a leg and the partition wall 6.

t ·t ·

■ · I &bull; · I■ · I · I

t . »IIt . »II

SchmidtSchmidt

9123/879123/87

- 20 -- 20 -

Die weiteren Befestigungsmittel sind Haken 10, die an den freien Stirnflächen der Schenkel des Rahmenteiles 4 etwa mittig angeformt sind. Die Haken 10 haben in der Zeichnung nach unten offene Hakenmäuler. Die Haken 10 sind in entsprechende Langlöcher 11 der Grundplatte 3 einschiebbar und durch Absenken des Rahmenteils 4 verhakbar.The other fastening means are hooks 10, which are molded approximately centrally onto the free end faces of the legs of the frame part 4. In the drawing, the hooks 10 have hook mouths that are open downwards. The hooks 10 can be inserted into corresponding elongated holes 11 in the base plate 3 and can be hooked by lowering the frame part 4.

Um ein selbständiges Aushaken dieser Haken 10 aus den Langlöchern 11 zu unterbinden, ist die bei «ingehängten Haken 10 verbleibende Öffnung der Langlöcher 11 durch ein eingeschobenes Verschluß-Stück ausgefüllt, welches nachstehend noch näher beschrieben wird.In order to prevent these hooks 10 from unhooking themselves from the elongated holes 11, the opening in the elongated holes 11 that remains when the hooks 10 are inserted is filled with an inserted closure piece, which is described in more detail below.

Die beiden Verschlußstücke für die beiden Langlöcher 11 sind nämlich an den beiden freien Enden eines Bügelgriffes 12 angeformt. Die Verschlußstücke sind dabei als Widerhaken ausgebildet, deren Schenkel zueinander elastisch drängbar sind.The two closure pieces for the two elongated holes 11 are formed on the two free ends of a bow handle 12. The closure pieces are designed as barbs, the legs of which can be elastically pressed against each other.

Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87

- 21 -- 21 -

Beim Einschieben dieser Widerhaken 13 in die entsprechenden Langlöcher 11 bei eingesetztem Haken 10 werden zunächst zueinander gedrängt und können nach Durchtreten des Langloches 11 aufspreizen, wie dies in Figur 3 gezeigt ist. Dabei ist im Schaftbereich des Widerhakens 13 ein der Paßform des Freiraumes eines vom Haken 10 belegten Langloches 11 angepaßtes Füllstück angeformt, wobei die Länge des Fiillstückes gering kleiner als die Materialstärke der Grundplatte ist. Zudem ist im Bereich des Griffes 12 eine Ausnehmung für den Kopf des Hakens 10 vorgesehen, während oberhalb des Hakens 10 ein Freiraum für den Widerhaken 13 vorgesehen ist. Dies ist aus der Zeichnung, insbesondere Figur 2 und 3, deutlich ersichtlich.When these barbs 13 are pushed into the corresponding elongated holes 11 with the hook 10 inserted, they are initially pushed towards one another and can spread apart after passing through the elongated hole 11, as shown in Figure 3. In the shaft area of the barb 13, a filler piece is formed that is adapted to the shape of the free space of an elongated hole 11 occupied by the hook 10, the length of the filler piece being slightly smaller than the material thickness of the base plate. In addition, a recess for the head of the hook 10 is provided in the area of the handle 12, while a free space for the barb 13 is provided above the hook 10. This is clearly visible from the drawing, in particular Figures 2 and 3.

Die Befestigung der so vereinigten Haltevorrichtung an der Verkleidung des entsprechenden Raumes, bei-The fastening of the thus combined holding device to the paneling of the corresponding room,

&igr; &igr; 4 · 4 6 · ·##·&igr;&igr; 4 · 4 6 · ·##·

&bull; I 4 · 4 4 '. ■&bull; I 4 · 4 4 '. ■

Il til · · · · · *To · · · · · *

SchmidtSchmidt

91Ü3/8791Ü3/87

- 22 -- 22 -

epielsweise des Kofferraumes, eines Kraftfahrzeuges kann in der Weiss erfolgen, daß auf einen abgebogenen Flansch 15 sowie auf den in der Zeichnung rechten Rand des Teiles 3 Klettband 16 aufgelegt wird. Zusätzlich kann vorgesehen sein, daß die untere, in der Zeichnung als weiterer abgewinkelter Plansch 17 ausgebildete Randkante der Grundplatte 3 hit einem Bodenverkleidungsteil über ein Scharnier verbunden ist, welches als Filmscharnier oder als Scharnierband ausgebildet sein kann. Es kann auch der Flanschrand 17 mittels Klipsen oder dergleichen am Boden des Kofferraumes oder dergleichen befestigt Bein, und die Kante zwischen dem Flanschrand 17 und der Grundplatte 3 als Filmscharnier ausgebildet rein.In the case of the trunk of a motor vehicle, Velcro 16 can be placed on a bent flange 15 and on the right-hand edge of part 3 in the drawing. In addition, it can be provided that the lower edge of the base plate 3, which is designed as a further angled flange 17 in the drawing, is connected to a floor covering part via a hinge, which can be designed as a film hinge or as a hinge band. The flange edge 17 can also be attached to the floor of the trunk or the like by means of clips or the like, and the edge between the flange edge 17 and the base plate 3 can be designed as a film hinge.

Bemerkenswert ist noch, daß das Rahmenteil 4 erheblich geringere Höhe als die Grundplatte 3 aufweist und relativ zu der unteren Randkante der Grundplatte 3 nach relativ oben verschoben ist. Auf diese Weise ist ein Freiraum unterhalb des Aufnahmefaches für den Verbandskasten 2 geschaffen, der noch vom RadkastenIt is also noteworthy that the frame part 4 is considerably lower than the base plate 3 and is shifted relatively upwards relative to the lower edge of the base plate 3. In this way, a free space is created below the storage compartment for the first aid kit 2, which is still covered by the wheel arch

&mdash; --»*- ·»» &mdash; -JL . . -&mdash; --»*- ·»» &mdash; -JL . . - Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87 -- 23 -23 - kann.can. &bull;&bull; oder dergleichen belegtor similar seinbe die Ausführungsbeispielethe implementation examples &eegr;&eegr; Die Erfindung ist nichtThe invention is not aufon

beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.limited, but often variable within the framework of revelation.

Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and/or drawing are considered essential to the invention.

Claims (14)

VNR:
Lfd. Nr.
vom
VNR:
Serial No.
from the
PATENTANWÄLTE j j 'j j j .·* , jftWSnzeicfien:PATENT ATTORNEYS j j 'j j j .·* , jftWSnzeicfien: CONRAD KOCHLiNG '»' -'- ' l»1 ' l*lJ' CONRAD KOCHLiNG '»'-'-' l » 1 ' l * lJ ' CONRAD-JOACHIMKOCHLING Anm.: FirmaCONRAD-JOACHIMKOCHLING Note: Company Flayer StraBe 135. 5800 Hagen R· Schmidt GmbH.Flayer Street 135. 5800 Hagen R · Schmidt GmbH. Ruf(o»3i)8iiM+esos3 Dr. Paul-Müller-Str.Ruf(o»3i)8iiM+esos3 Dr. Paul-Müller-Str. Telegramme: Mantfcedillng HagenTelegrams: Mantfcedillng Hagen m^mSSfmtms^**" 5940 Lennestadt 11 m^mSSfmtms^**" 5940 Lennestadt 11 Sparkasse Hagen 1000120«
PotHdwdR Dortmund &Bgr;&bgr;&bgr;&Ogr;-400
«Sparkasse Hagen 1000120»
PotHdwdR Dortmund &Bgr;&bgr;&bgr;&Ogr;-400
JJLJJLJi JJLJJLJi 9123/87 9 1 23 / 87 30. Juni 1987June 30, 1987 CJK/LI.CJK/LI. Schutzansprüche:Protection claims: 1. Vorrichtung zur Halterung von Zubehörteilen, insbesondere eiaes Warndreiecks und eines Erste-Hilfe-Kastens, insbesondere im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges, wobei in einem Verkleidungsteil, insbesondere nahe eines Radkastens, eine Aufnahmeöffnung ausreichender Größe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer die freie Außenseite bildenden Grundplatts (3) und einem mit diesem verbindbaren Rahmenteil (4) besteht, wobei das Rahmenteil (4) U-förmig ausgebildet ist, dessen Schenkelstirnflächen an die Inneneeite der Grundplatte (3) anlegbar sind und Verbindungsmittel aufweisen, wobei die Grundplatte (3) diesen gegenüber Durchgriffe für Verbindungsmittel aufweist, daß ferner mindestens ein Bodenteil (5) zwischen1. Device for holding accessories, in particular a warning triangle and a first aid kit, in particular in the trunk of a motor vehicle, wherein a receiving opening of sufficient size is provided in a panel part, in particular near a wheel arch, characterized in that the device consists of a base plate (3) forming the free outside and a frame part (4) connectable to it, wherein the frame part (4) is U-shaped, the leg end faces of which can be placed on the inside of the base plate (3) and have connecting means, wherein the base plate (3) has passages for connecting means opposite these, and that furthermore at least one base part (5) between e · · ·&igr;&igr; »t &igr;e · · ·&igr;&igr; »t &igr; &bull; · I 1*1 I*·· I 1*1 I*· Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87 Schenkel und Basis des U-förmigen Rahmenteiles (4) angeformt ist und außenseitig eines Schenkels eine zur Basis parallel zur Stirnfläche hin versetzt angeordnete, mit Abstand von der Schenkelstirnfläche ausgerichtete Trennwand (6) angeformt ist, deren dem Schenkel abgewandte Randkante weitere mit der Grundplatte (3) verbindbare Verbindungsmittel aufweist, und daß die Grundplatte (3) mit dem Verkleidungsteil lösbar verbunden ist.Leg and base of the U-shaped frame part (4) is formed and on the outside of one leg a partition wall (6) is formed, which is arranged offset from the base parallel to the front face and aligned at a distance from the leg front face, the edge of which facing away from the leg has further connecting means that can be connected to the base plate (3), and that the base plate (3) is detachably connected to the covering part.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungemittel am Rahmenteil (4) Gewindelöcher sowie die Grundplatte (3) durchgreifende, sich außenseitip an dieser abstützende Schrauben (7), insbesondere Kopfschrauben angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that threaded holes as well as screws (7), in particular head screws, which pass through the base plate (3) and are supported on the outside thereof are arranged as connecting means on the frame part (4). I I II I I Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel am Rahmenteil (4) Haken (8,10) angeformt sind, die in entsprechende Löcher der Grundplatte (3) einhakbar sind.3. Device according to claim 1, characterized in that hooks (8, 10) are formed as connecting means on the frame part (4) and can be hooked into corresponding holes in the base plate (3). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (3) eine parallel zu den Schenkeln des Rahmenteils (4) ausgerichtete Abkantung (9) aufweist, dif1 die Seitenwand des aus einem Schenkel und Trennwand (6) bestehenden Faches bildet.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the base plate (3) has a bevel (9) aligned parallel to the legs of the frame part (4), which forms the side wall of the compartment consisting of a leg and a partition wall (6). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (6) an ihrer freien Randkante angeformte Haken (8) aufweist, deren Maul der Grundplattenstirnfläche abgewandt ist, und daß in der Abkantung (9) der Grundplatte (3) Aufnahmeöffnungen für die Haken (8) gebildet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the partition wall (6) has hooks (8) formed on its free edge, the mouth of which faces away from the base plate face, and that receiving openings for the hooks (8) are formed in the bevel (9) of the base plate (3). &bull; · · 1(1 <· · 1(1 < &bull; · · · t I · t&bull; · · · t I · t » · &igr; &igr; t ( &igr;» · &igr;&igr; t ( &igr; &bull; · I t t It I I&bull; · I t t It I I Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Stirnflächen der Schenkel des Rahmenteils (4) Haken6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the free end faces of the legs of the frame part (4) hooks (10) mit zur Unterseite des Rahmenteils (4) offenem Hakenmaul angeformt sind, die in mindestens der Hakenhöhe entsprechende Langlöcher (11) der Grundplattenstirnfläche eingehängt sind.(10) are formed with a hook mouth open towards the underside of the frame part (4), which are suspended in elongated holes (11) in the base plate face that correspond at least to the hook height. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die bei eingehängten Haken (10) verbleibende Öffnung der Langlöcher7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the opening of the elongated holes remaining when the hooks (10) are hung (11) durch ein eingeschobenes Verschlußstück (14) ausgefüllt sind.(11) are filled by an inserted closure piece (14). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verschlußtätücke (14) für die beiden Langlöcher (11) an den beiden freien Enden eines Bügelgriffes (12) angeformt sind.8. Device according to claim 7, characterized in that the two closure pieces (14) for the two elongated holes (11) are formed on the two free ends of a bow handle (12). SiI it· · · · j t , &igr; ti « «« *SiI it· · · · j t , &igr; ti « «« * Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die VerschluSstücke (14) als Widerhaken (13) mit elastisch zueinander drängbaren Schenkeln ausgebildet sind.9. Device according to claim 7 and 8, characterized in that the closure pieces (14) are designed as barbs (13) with legs that can be elastically pressed against one another. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhaken (13) in einen hinter der Grundplattenstirnfläche gebildeten Freiraum aufspreizbar sind.10. Device according to claim 9, characterized in that the barbs (13) can be spread out into a free space formed behind the base plate end face. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhaken (13) an ein der Paßform des Freiraumes eines vom Haken (iO) belegten Langloches (11) angepaßtes Füllstück (14) angeformt sind, wobei die Länge des Füllstückes (14) gering kleiner als die Materialstärke der Grundplatte (3) ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the barbs (13) are formed on a filler piece (14) adapted to the shape of the free space of an elongated hole (11) occupied by the hook (iO), the length of the filler piece (14) being slightly smaller than the material thickness of the base plate (3). (I ItII) · · · ·(I ItII) · · · · III lit « · ·III lit « · · :j ; ; j ti t 11 t :j ; ; j ti t 11 t Schmidt 9123/87Schmidt-9123/87 12. Vo &ggr; &ngr; i. c h t un ° nsch eines der Ans^^üc^^ ^ hi_» 11-dadurch gekennzeichnet, daß die Randzonen der Grundplatte (3), insbesondere die Seitenrandzonen, mit Klettband (16) belegt sind.12. From one of the attachments 11-characterized in that the edge zones of the base plate ( 3), in particular the side edge zones, are covered with Velcro tape (16). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Randkante (18) der Grundplatte (3) mit einem Bodenverkleidungsteil über ein Scharnier verbunden ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the lower edge (18) of the base plate (3) is connected to a floor covering part via a hinge . 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (4) weniger als die halbe Höhe der Grundplatte (3) aufweist und relativ zu deren unterer Randkante (18) mit erheblichem Höhenabstand angeordnet ist.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the frame part (4) has less than half the height of the base plate (3) and is arranged with a considerable height distance relative to its lower edge (18).
DE8709064U 1987-07-01 1987-07-01 Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle Expired DE8709064U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709064U DE8709064U1 (en) 1987-07-01 1987-07-01 Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709064U DE8709064U1 (en) 1987-07-01 1987-07-01 Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8709064U1 true DE8709064U1 (en) 1987-08-13

Family

ID=6809604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8709064U Expired DE8709064U1 (en) 1987-07-01 1987-07-01 Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8709064U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856314B4 (en) * 1998-12-07 2007-06-14 Volkswagen Ag Receiving device for electrical appliances in motor vehicles
DE102012106739A1 (en) * 2012-07-25 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fixture for fixing tire seal system of motor vehicle, has retaining bracket provided with catch and linked to retainer over film hinge, where retainer is provided with hook, which co-operates with catch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856314B4 (en) * 1998-12-07 2007-06-14 Volkswagen Ag Receiving device for electrical appliances in motor vehicles
DE102012106739A1 (en) * 2012-07-25 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fixture for fixing tire seal system of motor vehicle, has retaining bracket provided with catch and linked to retainer over film hinge, where retainer is provided with hook, which co-operates with catch
DE102012106739B4 (en) * 2012-07-25 2025-02-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft holder for equipment in vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004843A1 (en) Containers for insect venom plates
DE102007058331B4 (en) vehicle seat
DE8709064U1 (en) Device for holding accessories in the trunk of a motor vehicle
DE2202213A1 (en) Device for connecting the handle to the housing of a floor or carpet sweeper
DE10242519B4 (en) Drawer or the like
DE8310661U1 (en) POLYGONAL PLANT CONTAINER WITH PANELING
DE2356773C3 (en) Armrest, handle or the like. for vehicles
DE69112427T2 (en) DISPLAY PANEL AND ACCESSORIES TO USE WITH THIS DISPLAY PANEL.
EP0474967A1 (en) Ski
EP0560094A1 (en) Mail box
DE10213313B4 (en) Kardantunnelhaltenetzanordnung
DE2260631A1 (en) REMOTE ADJUSTABLE REAR MIRROR
DE8702050U1 (en) Brand emblem for motor vehicles
DE3434723C2 (en) Door for a dishwasher
DE202018006190U1 (en) Sauna cushions and sauna with such a sauna pillow
DE2144563C3 (en) Shelf console Wilke, Heinrich; Wilke, Rudolf, Dipl.-Wirtsch.-Ing .; 3548 Arolsen
DE1654534C (en) Device for attaching an additional element to a wall furniture
DE102018115765A1 (en) Sauna pillow and sauna with such a sauna pillow
DE1120106B (en) Clamping device for fastening roof panels made of sheet metal or thin material with similar properties to purlins
DE9207466U1 (en) Wall mountable foot bracket
DE7221818U (en) Tree stands, in particular Christmas tree stands
DE7311741U (en) Keder guy rod for attaching an awning to the wall of a caravan or the like
DE2025827A1 (en) Table, especially a desk
DE29618722U1 (en) Rear wall of bed with privacy screen
DE8506995U1 (en) Roof rack