DE8707649U1 - Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt - Google Patents
Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem QuerschnittInfo
- Publication number
- DE8707649U1 DE8707649U1 DE8707649U DE8707649U DE8707649U1 DE 8707649 U1 DE8707649 U1 DE 8707649U1 DE 8707649 U DE8707649 U DE 8707649U DE 8707649 U DE8707649 U DE 8707649U DE 8707649 U1 DE8707649 U1 DE 8707649U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stone
- polygonal
- section
- paving stone
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/06—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
* l . ■' . , . | U j |
|
Tetofort|072 2i)2 S4 87 ( 1 S Tolegrarnmo ÄTÖMPATENT | Yeföx 07 01 307 JtIpot d I) E |
||
ZiPSE + HABE^S^Ci BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ZUGELASSENE |
M * · I · 1 4 ■<
<<
VERTRETER |
Usslhgsiraßo 12 , j b-=7b7Ö BADEN-BADEN I |
DIPL-ING. H.-J. KABERSACK, MÖNCHEN
DIPL.- PHYa E. ZIPSE, BADEN'OADEN |
-3- | I |
Anmelder: KRONIMUS & SOHN
Betonsteinwerk und Bfugeschäft GmbH & Co. KG
7551 IFFEZHEIM, DE
Titel: Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt
Die Erfindung betrifft einen Pflasterstein aus Beton
mit polygonem oder rundem Querschnitt zum Verlegen auf Plätzen und Wegen.
Pflastersteine aus Beton sind in den verschiedensten Ausführungen
bekanntgeworden und weisen die verschiedensten Querschnittiormen auf. So sind Steine mit Aussparungen
und Vorsprüngen bekanntgeworden> die geometrisch ineinander
passen, so daß die Steine in einem festen Verband auf Plätzen und Wegen verlegt werden können.
Die Ableitung des Regenwassers erfolgt bei größeren Platz-
• · IHI Il ItII it ·.
Il «III Ii
Il III
till I Il 111
aniägenj beispielsweise bei Parkplätzen >
Plätzen in der Stadtmitte usw., in der Weise, daß in bestimmten
Abständen Regenrinnen in den Platz eingeformt wurden, die beispielsweise mit einem Metailgitter abgedeckt
sind und zu einer Gesamtkanalisationsanlage führen.
Der vorliegenden Erfindung iieyt nun die Aufgabe zugrunde,
einen Pflasterstein der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein anderes Entwässerungssystem
r\ der Platzoberfläche bewirkt werden kann. Damit können
auch die bisher bekannten, mit Gittern abgedeckten Regenrinnen entfallen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundern Querschnitt
vorgeschlagen, der zum Verlegen auf Plätzen und Wegen geeignet ist und der dadurch gekennzeichnet ist, daß
an jeder Seitenwand mindestens eine in der Dicke des Steines längsverlaufende Nut derart eingeformt ist, daß
sie mit mindestens einer entsprechenden Nut des anliegenden Steines im Verband einen durch den Verband senkrecht
von oben nach unten in das Erdreich bzw. in die ( Sandauflage reichenden Kanal für das ablaufende Wasser
bildet.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann der Stein gemäß der Erfindung mit polygonem, insbesondere rechteckförmigem
Querschnitt längs der Eckkanten Nuten aufweisen, die zusammen mit den Nuten an den Eckkanten der
anliegenden Steine bzw. den Nuten in den Seitenflächen einen Kanal für das auflaufende Wasser in das Erdreich
bzw. in die Sandauflage bilden.
Hit dem Pflasterstein gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß bei Verlegung des Steins
automatisch zwischen den Anlägekanten der Steine eine Vielzahl von Kanälen gebildet wird, die durch den Steinverband von oben nach unten in das Erdreich bzw. in die
Sandauflage reichen* Dadurch wird das Regenwasser un-
»ittnlKi^ im &Ogr;&lgr;&ogr;/vU). i^A^r· ~. { « -. ~ 1 ~~ -. C 4· ~ i ~ — - ,J . . — ~ U Ji_
niluuciLrur 1 111 LfC ICJUII JCVJCO Clll^CIirCII JIC1IIC3 UUI 1,11 UIC
Kanäle abgeführt, und es bilden sich auf der Oberfläche keine Wasserpfützen oder Wasserströmungen aus.
Oies ist von besonderem Vorteil bei völlig eben verlegten Platzanlagen, wo ohne eine derartige Kanalbildung
das Wasser in Pfützen steht und nur sehr schwer abgeleitet werden kann.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform können die Nuten In den Seitenflächen der Steine halbkreisförmig ausgebildet sein, um mit entsprechenden Nuten uer anliegenden Steine kreisrunde Kanäle zu bilden.
Es ist ferner möglich, die Nuten polygon auszubilden, um mit entsprechenden Nuten der anliegenden Steine Kanäle mit polygonem Querschnitt zu bilden.
Schließlich können die Steine beliebige Umfangsumrandungen und beliebige polygone oder kreisrunde Querschnitte
aufweisen.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel bevorzugter Ausführungsformen der Betonstein gemäß der Erfindung näher
erläutert werden.
it · · i ·
I f ( f f»&Idigr;
Il · · · ·
rungsform des Betonsteins gemäß der Erfindung.
Fig* 2 zeigt eine Seitenansicht von Fig* 1*
Fig* 3 zeigt eine Draufsicht auf einen rechteckför-^
migen Pflasterstein gemäß der Erfindung.
Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt aus einem verlegten Verband mit rechteckförmigen und quadratischen
&Igr; &khgr; Pflastersteinen gemäß den Figuren 1 und 3.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf einen weiteren Pflasterstein gemäß der Erfindung in doppeltrapezförmiger Ausführung.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht der Pflasterstein 1
gemäß der Erfindung aus einem quaderförmigen Körper mit quadratischem Querschnitt. Der Stein kann aus beliebigem
Beton oder aus Betonmischungen bestehen.
An den Seitenwänden 2 sind in der Dicke des Steins 12ngs
der Flächen verlaufende Nuten 3 eingeformt. Die Nuten ( ) können auch einen anderen als einen halbkreisförmigen
Fig. 2 zeigt einen rechteckförmigen Stein, wobei an den größeren Seitenwänden 2 zwei halbkreisförmige Nuten eingeformt sind.
• Aus den Figuren 1 bis 3 ist ferner ersichtlich, daß an den Ecken längs der Eckkanten verlaufende, viertelkreisförmige Nuten 4 eingeformt sind.
&igr;« &iacgr; ·» &iacgr; &kgr; · »&igr;
die Nuten 3, 4 symmetrisch derart in die Flächen bzw. |
die Ecken eingeformt, daß beim Zusammenlegen der Steine |
eine Vielzahl von kreisrunden Kanälen 5 entstehen, die i
durch den Verband senkrecht von oben nach unten in das 1
Erdreich bzh. die Sandauflage verlaufen. Diese Kanäle '
können beispielsweise mit Feinsplitt gefüllt werden und dienen zum Abfluß des Regenwassers. Für den Fall, daß
Verstopfungen in den Kanälen auftreten, kann in einfacher ;
Weise der Inhalt, d. h. der Feinsplitt, entfernt und
mit neuem, durchlässigem Feinsplitt gefüllt werden. r
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit des
Pflastersteins gemäß der Erfindung dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen achteckigen Stein, der zwei nach innen springende Ecken
aufweist, die auf einer Spiegellinie liegen, zu der die beiden fünfeckigen Teile spiegelbildlich verlaufen. Bei
diesem Stein sind längs der Außenkanten jeweils in der Mitte kreisförmige Nuten 6 vorgesehen, die beim Zusammensetzen mehrerer Steine so zueinander zu liegen kommen,
daß sich runde, in das Erdreich bzw. die Sandauflage verlaufende Kanäle bilden.
Claims (6)
1. Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rurtdem
Querschnitt zum Verlegen auf Plätzen und Wegen, dadurch geKennzeichnet, daß an jeder Seitenwand (2) mindestens eine in der
Dicke des Steines längs der Fläche verlaufende Nut (3) derart eingeformt ist, daß diese mit mindestens
einer entsprechenden Nut (3) eines anliegenden Steines im Verband einen durch den Verband senkrecht von
oben nach unten in das Erdreich bzw. die Sandauflage verlaufenden Kanal (5) für das Wasser bildet.
2. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß bei einem Stein mit
polygonem, insbesondere rechteckförmigem Querschnitt längs der Eckkanten Nuten (4) eingeförmt sind, die
zusammen·mit den Nuten an den Eckkänten im Verband
anliegender Steine bzw, mit den Nuten in den Seiten-
■ · tr·
flächen einen Kanal für den Ablauf des Wassers in das Erdreich bzw. die Sandauflage bilden.
3. Pflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut halbkreisförmig
ausgebildet ist und mit einer korrespondierenden Nut eines anliegenden Steines einen kreisrunden
Kanal bildet.
\ 4. Pflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Nut polygon ausgebildet ist und mit der entsprechenden Nut eines
anliegenden Steines einen Kanal mit polygonenr Querschnitt bildet.
5. Pflasterstein nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeich
.„ net, daß der Stein einen rechteckförmigen ode>"
quadratischen Querschnitt aufweist.
6. Pflasterstein nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeich-
) net, daß die Querschnittsform des Steines Aus
sparungen und entsprechende Vorsprünge aufweist.
' ! &igr; &igr; &Iacgr; !«&kgr; * &igr; &iacgr;
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8707649U DE8707649U1 (de) | 1987-05-27 | 1987-05-27 | Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt |
CH175188A CH674997A5 (en) | 1987-05-27 | 1988-05-09 | Square concrete paving slab |
FR8807193A FR2615877B1 (fr) | 1987-05-27 | 1988-05-26 | Pave en beton a section polygonale ou circulaire |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8707649U DE8707649U1 (de) | 1987-05-27 | 1987-05-27 | Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8707649U1 true DE8707649U1 (de) | 1987-07-16 |
Family
ID=6808595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8707649U Expired DE8707649U1 (de) | 1987-05-27 | 1987-05-27 | Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH674997A5 (de) |
DE (1) | DE8707649U1 (de) |
FR (1) | FR2615877B1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8809820U1 (de) * | 1988-08-02 | 1988-10-13 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim | Betonstein |
FR2615877A1 (fr) * | 1987-05-27 | 1988-12-02 | Kronimus Betonsteinwerk | Pave en beton a section polygonale ou circulaire |
EP0657583A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-14 | Peter Geiger | Plattenförmiger Pflasterstein, insbesondere aus Beton |
DE4413285A1 (de) * | 1994-04-16 | 1995-10-19 | Claus Dipl Ing Permesang | Pflaster |
DE29513277U1 (de) * | 1995-08-18 | 1995-10-26 | Uni-International Bausysteme GmbH & Co., 76473 Iffezheim | Kunststeine zur Befestigung von Flächen |
DE29512967U1 (de) * | 1995-08-12 | 1995-10-26 | Obermüller, Herbert, 63589 Linsengericht | Rasenpflasterstein |
DE4415575A1 (de) * | 1994-05-03 | 1995-11-09 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Erdreichabdeckung aus Beton-Formsteinen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Erhalten der Sickerfähigkeit einer derartigen Erdreichabdeckung |
FR2765600A1 (fr) * | 1997-07-03 | 1999-01-08 | Silva Jose Da | Element artificiel de revetement et revetement de surface forme avec ces elements |
DE19853231A1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-06-08 | Sp Beton Gmbh & Co Kg | Verkehrsflächen-Bodenbelag mit Bodenbelagelementen aus Kunststeinmaterial |
DE20115982U1 (de) | 2001-09-28 | 2002-01-10 | Manzke GmbH & Co. KG, 21397 Vastorf | Bodenbelagselement mit Durchbrechungen |
WO2017083977A1 (en) * | 2015-11-17 | 2017-05-26 | F. Von Langsdorff Licensing Limited | Paving element having drainage channels and pavement system incorporating same |
CN107794819A (zh) * | 2017-11-09 | 2018-03-13 | 佛山市集知汇科技有限公司 | 一种防积水的地砖及地砖铺设结构 |
USD950106S1 (en) | 2016-07-31 | 2022-04-26 | F. Von Langsdorff Licensing Limited | Paving stone |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403709B (de) * | 1993-10-05 | 1998-05-25 | Schmaranz Ing Rudolf | Bodenstein in form eines abgewinkelten quaders |
DE9401198U1 (de) * | 1994-01-25 | 1994-09-01 | Delecker, Raymond, 35606 Solms | Beton-Drainage-Pflaster |
DE19650700C2 (de) * | 1996-12-06 | 2000-12-07 | Galabeton Gmbh & Co Kg | Verbundpflasterstein |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH221866A (de) * | 1941-09-11 | 1942-06-30 | Kanderkies A G | Plattenbelag für Plätze und Wege. |
FR2163225A5 (de) * | 1972-12-13 | 1973-07-20 | Vigne Jacques | |
DE2354600B2 (de) * | 1973-10-31 | 1977-04-28 | Jordan, Reinhard, 7570 Baden-Baden | Mit durchbrechungen versehener verbundstein und verband aus verbundsteinen |
DE2917713A1 (de) * | 1979-05-02 | 1980-11-13 | Johannes Pyra | Pflasterstein |
DE3326109A1 (de) * | 1983-07-20 | 1985-02-07 | Birkenmeier KG GmbH & Co Baustoffwerke, 7802 Merzhausen | Pflasterstein |
DE8701270U1 (de) * | 1987-01-27 | 1987-03-19 | Willeck, Hermann, Dipl.-Ing., 6334 Werdorf | Betonpflasterstein |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6514966A (de) * | 1965-11-17 | 1967-05-18 | ||
NL6717542A (de) * | 1967-12-22 | 1969-06-24 | ||
DE7323761U (de) * | 1973-06-27 | 1973-09-27 | Metten P U J Kg | Rasterstein zur Befestigung von Grünflächen |
DE7339110U (de) * | 1973-10-31 | 1974-03-28 | Jordan R | Mit Durchbrechungen versehener Verbundstein |
DE7912656U1 (de) * | 1979-05-02 | 1979-09-06 | Pyra, Johannes, 5462 Bad Hoenningen | Pflasterstein |
DE8023208U1 (de) * | 1980-08-30 | 1980-11-20 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk Und Baugeschaeft Gmbh & Co Kg, 7551 Iffezheim | Pflasterstein |
DE8707649U1 (de) * | 1987-05-27 | 1987-07-16 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim | Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt |
-
1987
- 1987-05-27 DE DE8707649U patent/DE8707649U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-05-09 CH CH175188A patent/CH674997A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-05-26 FR FR8807193A patent/FR2615877B1/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH221866A (de) * | 1941-09-11 | 1942-06-30 | Kanderkies A G | Plattenbelag für Plätze und Wege. |
FR2163225A5 (de) * | 1972-12-13 | 1973-07-20 | Vigne Jacques | |
DE2354600B2 (de) * | 1973-10-31 | 1977-04-28 | Jordan, Reinhard, 7570 Baden-Baden | Mit durchbrechungen versehener verbundstein und verband aus verbundsteinen |
DE2917713A1 (de) * | 1979-05-02 | 1980-11-13 | Johannes Pyra | Pflasterstein |
DE3326109A1 (de) * | 1983-07-20 | 1985-02-07 | Birkenmeier KG GmbH & Co Baustoffwerke, 7802 Merzhausen | Pflasterstein |
DE8701270U1 (de) * | 1987-01-27 | 1987-03-19 | Willeck, Hermann, Dipl.-Ing., 6334 Werdorf | Betonpflasterstein |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2615877A1 (fr) * | 1987-05-27 | 1988-12-02 | Kronimus Betonsteinwerk | Pave en beton a section polygonale ou circulaire |
DE8809820U1 (de) * | 1988-08-02 | 1988-10-13 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim | Betonstein |
US5645369A (en) * | 1993-12-08 | 1997-07-08 | Geiger; Peter | Plate-shaped paving stone, in particular made of concrete |
EP0657583A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-14 | Peter Geiger | Plattenförmiger Pflasterstein, insbesondere aus Beton |
WO1995016076A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-15 | Peter Geiger | Plattenförmiger pflasterstein, insbesondere aus beton |
DE4413285A1 (de) * | 1994-04-16 | 1995-10-19 | Claus Dipl Ing Permesang | Pflaster |
DE4415575A1 (de) * | 1994-05-03 | 1995-11-09 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Erdreichabdeckung aus Beton-Formsteinen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Erhalten der Sickerfähigkeit einer derartigen Erdreichabdeckung |
DE29512967U1 (de) * | 1995-08-12 | 1995-10-26 | Obermüller, Herbert, 63589 Linsengericht | Rasenpflasterstein |
DE29513277U1 (de) * | 1995-08-18 | 1995-10-26 | Uni-International Bausysteme GmbH & Co., 76473 Iffezheim | Kunststeine zur Befestigung von Flächen |
FR2765600A1 (fr) * | 1997-07-03 | 1999-01-08 | Silva Jose Da | Element artificiel de revetement et revetement de surface forme avec ces elements |
DE19853231A1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-06-08 | Sp Beton Gmbh & Co Kg | Verkehrsflächen-Bodenbelag mit Bodenbelagelementen aus Kunststeinmaterial |
DE20115982U1 (de) | 2001-09-28 | 2002-01-10 | Manzke GmbH & Co. KG, 21397 Vastorf | Bodenbelagselement mit Durchbrechungen |
WO2017083977A1 (en) * | 2015-11-17 | 2017-05-26 | F. Von Langsdorff Licensing Limited | Paving element having drainage channels and pavement system incorporating same |
US10494770B2 (en) | 2015-11-17 | 2019-12-03 | F. Von Langsdorff Licensing Limited | Paving element having drainage channels and pavement system incorporating same |
RU2721334C2 (ru) * | 2015-11-17 | 2020-05-19 | Ф. Вон Лангсдорфф Лайсенсинг Лимитед | Элемент и система облицовки с дренажными каналами |
USD950106S1 (en) | 2016-07-31 | 2022-04-26 | F. Von Langsdorff Licensing Limited | Paving stone |
CN107794819A (zh) * | 2017-11-09 | 2018-03-13 | 佛山市集知汇科技有限公司 | 一种防积水的地砖及地砖铺设结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2615877B1 (fr) | 1996-05-31 |
CH674997A5 (en) | 1990-08-15 |
FR2615877A1 (fr) | 1988-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69928530T2 (de) | Pflasterstein | |
DE8707649U1 (de) | Pflasterstein aus Beton mit polygonem oder rundem Querschnitt | |
EP0816564A2 (de) | Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten | |
EP0657583A1 (de) | Plattenförmiger Pflasterstein, insbesondere aus Beton | |
DE3217001C2 (de) | ||
DE19520887C2 (de) | Pflastersteinverlegeelement | |
DE3743035A1 (de) | Betonpflasterstein fuer pflasterflaechen | |
DE4021295A1 (de) | Entwaesserung fuer eine seitlich von einem bordstein begrenzte fahrbahn | |
DE2632660A1 (de) | Steinboden aus einzelnen kunststeinen, insbesondere betonverbundsteinen | |
DE3326109C2 (de) | Pflasterstein | |
DE4428482C2 (de) | Rinnenstein | |
DE9106183U1 (de) | Plattenförmiger Beton-Formstein für Erdreichabdeckungen | |
DE4339816C2 (de) | Pflasterstein | |
WO2000029675A1 (de) | Verkehrsflächen-bodenbelag mit bodenbelagelementen aus kunststeinmaterial | |
DE8717484U1 (de) | Plasterförmiger Betonstein | |
DE10256684A1 (de) | Bodenbelagelement aus Kunststeinmaterial | |
DE8716701U1 (de) | Betonpflasterstein für Pflasterflächen | |
EP0979327B1 (de) | Formstein, insbesondere aus beton | |
DE29609029U1 (de) | Kunststeinelement | |
AT18004U1 (de) | System aus einem Kunststoff-Versickerungsgitter und mindestens einem Pflasterstein | |
DE202022102506U1 (de) | System aus einem Kunststoff-Versickerungsgitter und mindestens einem Pflasterstein | |
DE8809820U1 (de) | Betonstein | |
DE1759544B1 (de) | Strassenablauf | |
DE69100867T2 (de) | Kantenprofilabschnitt oder Zarge. | |
DE29912039U1 (de) | Bodenbelagelement |