[go: up one dir, main page]

DE8706470U1 - Rückschlagventil - Google Patents

Rückschlagventil

Info

Publication number
DE8706470U1
DE8706470U1 DE8706470U DE8706470U DE8706470U1 DE 8706470 U1 DE8706470 U1 DE 8706470U1 DE 8706470 U DE8706470 U DE 8706470U DE 8706470 U DE8706470 U DE 8706470U DE 8706470 U1 DE8706470 U1 DE 8706470U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
check valve
valve seat
closing body
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8706470U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE8706470U priority Critical patent/DE8706470U1/de
Publication of DE8706470U1 publication Critical patent/DE8706470U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

R. 21183
16.4.1987 He/Wl
EOBEET BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Rückschlagventil
Stand der Technik
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rückschlagventil nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiges Rückschlagventil ist bekannt (Fluid pressure mechanisms von Conway Seite 99, Bild n).
Ein solches Rückschlagventil hat den Nachteil, daß das es durchströmende Druckmittel die gleiche Bohrung durchströmen muß, die auch &zgr;'&tgr; Führung des Stiftansatzes des Schließkörpers dient. Daraus wird klar, daß bei der bekannten Bauart die Bohrung verhältnismäßig weit sein muß und deshalb die Führung des Schließkörpers nicht genau sein kann, oder - bei Anwendung einer engeren Bohrung - der Druckmitteldurchgang behindert ist.
Dazu kommt, daß es bei derartigen Rückschlagventilen vorkommen kann, daß das durchströmende Druckmittel den Ventilschließkorper in Schwingungen versetzt, und solche Schwingungen verursachen dann störende Geräusche.
Il tilt Il Il I ti III Il
* t iili i ifi Il &igr;· limit ti <
&bull; * i · · i III··· i i
- 2 - I. 21183
Vorteile der Erfindung
Das eingangs genannte Rückschlagventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Führung für den Führungsstift des Ventilschließkörpers sehr genau sein kann, daß Schwingungen des Ventilschließkörpers und damit störende Rarauscha vermieden sind und daß der freie Querschnitt für den Druckmitteldurchgang durch das Rückschlagventil verhältnismäßig groß ausgeführt werden kann, so daß eine Drosselung auf jeden Fall vermieden ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Bescheibung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 das Rückschlagventil im Querschnitt und Figur 2 eine Draufsicht auf den Ventilsitz.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Ein Rückschlagventil 1 hat einen Ventilsitzkörper 2 und einen Ventilschließkörper 3. Der Ventilsitzkörper 2 besteht aus einem harten Kunststoff und ist als Ringkörper mit einer koaxialen Führungsbohrung 4 ausgeführt. Auf seiner dem Schließkörper 3 zugekehrten Seite hat er eine ebene Ringsitzfläche 5, an die sich der Schließkörper 3 dichtend anlegen kann. Außerdem hat er noch drei achsparallel verlaufende Axialdurchbruche 6, die gleichmäßig auf den Umfang verteilt sind. Jeder Axialdurchbruch 6 schneidet innen die Führungsbohrung 4 an und außen reicht er bis nahe an die äußere Begrenzung der Ringsitzfläche 5 heran.
Der Ventilsitzkörper 2 hat an seiner Mantelfläche eine Ringnut 7, in die ein nicht dargestellter O-Sing eingelegt wird, um den Ventil-
- 3 - R. 21183
sitzkörper gegenüber einem nicht dargestellten Aufnahme-Gehäuse abludichten» Außerdem hat er drei gleichmäßig auf seinen Umfang verteilte, angeformte Klammern 8/ mit denen er in einem Aufnahme-Gehäuse festgehalten ist.
Auf seiner dem Schließkörper 3 abgekehrten Seite hat der Ventilsitzkörper 2 eine Ringausnehmung 9, in die das eine Ende einer Ventilfeder 10 eingesetzt ist. Das andere Ende der Ventilfeder 10 liegt auf einer Unterlegscheibe 11/ die von einem Sprengring 12 an einem freien Ende 13 eines den Ventilschließkörper 3 tragenden Führungsstiftes 14 festgehalten ist. Auf diese Weise zieht die Ventilfeder 10 den Schließkörper 3 gegen seine Ringsitzfläche 5.
Der Führungsstift 14 hat im Bereich des Ventilschließkörpers 3 einen Flansch 15/ an dessen der Ringsitzfläche 5 zugekehrter Seite eine Ringflachdichtung 16 anvulkanisiert ist. Auf der anderen Seite trägt der Flansch 15 einen zylindrischen Zapfenansatz 17 zur besseren Handhabe.
Der Innendurchmesser der Führungsbohrung 4 und der Außendurchmesser des Führungsstiftes 14 sind mit einer engen Gleitpassung so aufeinander abgestimmt, daß sich der Führungsstift 14 spielfrei in der Führungsbohrung 4 längsbewegen kann. Durch die dabei auftretende geringe Reibung werden Schwingungen des Ventilschließkörpers und damit störende Geräusche vermieden. Das das Rückschlagventil 1 durchströmende Druckmittel fließt durch die Axialdurchbrüche 6 und nicht durch die Führungsbohrung 4. Es hebt den Schließkörper 3 von der Kingfläche 5 ab und hat dann einen verhältnismäßig großen Durchströmguerscimitt zur Verfugung. Eine Drosselung des Luftdurchgangs ist damit auf jeden Fall vermieden.
Das beschriebene Rückschlagventil 1 ist vorzugsweise anwendbar bei Vierkreisschutzventilen von Druckluftbremsanlagen.

Claims (3)

R. 21183 16.4.19 87 He/Wl ROBERT BOSCH GM3H, 7000 Stuttgart 1 Ansprüche
1. Rückschlagventil mit einem Ventilsitz und einem mit dem Sitz zusammenarbeitenden Ventilschließkörper/ wobei der Schließkörper einen koaxialen Führungsstift aufweist, der den Ventilsitz in einer zentralen Führungsbohrung durchdringt und der auf der dem Ventilsitz abgekehrten Seite mit einem Ringansatz zur Anlage einer den Schließkörper gegen seinen Sitz ziehenden, sich am Ventilsitz abstützenden Feder versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsbohrung (4) und Fühiungsstift (14) mit enger Passung ausgeführt sind und daß für den Druckmittexdurchgang durch das geöffnete Rückschlagventil (1) mindestens ein besozv srer Axialdurchbruch (6) im Ventilsitz (2) vorgesehen ist.
2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
drei Axialdurchbrüche (6) gleichmäßig auf den Umfang verteilt angeordnet sind.
3. Rückschlagventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Axialdurchbruch (-durchbrüche 6) innen die Führungsbohrung (4) radial anschneidet(ii) und außen bis nahe an eine Ringdichtflache (5) des Ventilsitzkörpers heranreicht bzw. heranreichen.
DE8706470U 1987-05-06 1987-05-06 Rückschlagventil Expired DE8706470U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706470U DE8706470U1 (de) 1987-05-06 1987-05-06 Rückschlagventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706470U DE8706470U1 (de) 1987-05-06 1987-05-06 Rückschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8706470U1 true DE8706470U1 (de) 1988-09-08

Family

ID=6807712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706470U Expired DE8706470U1 (de) 1987-05-06 1987-05-06 Rückschlagventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8706470U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741249A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Itt Mfg Enterprises Inc Sitzventil
WO2007065630A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Ritag Ritterhuder Armaturen Gmbh & Co. Armaturenwerk Kg Rückschlagventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741249A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Itt Mfg Enterprises Inc Sitzventil
WO2007065630A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Ritag Ritterhuder Armaturen Gmbh & Co. Armaturenwerk Kg Rückschlagventil
US8220483B2 (en) 2005-12-09 2012-07-17 Ritag Ritterhuder Armaturen Gmbh & Co. Armaturenwerk Kg Non-return valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931437A1 (de) Rueckschlagventil
DE2225740C3 (de) Mischbatterie zum stufenlosen Einstellen des Mischungsverhaltnisses zwischen zwei Flüssigkeiten und der Gesamtdurchflußmenge
EP1030973B1 (de) Kolbenpumpe
DE4335186A1 (de) Baugruppe für ein Membran-Sicherheitsventil zum Einsetzen in ein Sicherheitsventil-Gehäuse
EP0358899B1 (de) Drosselrückschlagventil
EP0461331B1 (de) Dreiweg-Sitzventil
EP0433659A2 (de) Thermostatventil
DE3739494A1 (de) Ventil zur steuerung des kuehlwasserumlaufs bei brennkraftmaschinen
DE2445231A1 (de) Rueckflussverhinderer
DE102014220368A1 (de) Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE8706470U1 (de) Rückschlagventil
DE3001538C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Ventil
EP1001196B1 (de) Druckbegrenzungsventil, insbesondere für Fahrzeuge
DE19733808B4 (de) Magnetanker und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4425843C2 (de) Druckbegrenzungs- oder Druckregelventil, das insbesondere elektromagnetisch betätigbar ist
DE19716471B4 (de) Rückschlagventil zur Anordnung zwischen einer der SAE-Norm entsprechenden Anschlußfläche eines Steuerblocks und einem SAE-Befestigungsflansch
DE4240839A1 (de) 3/2-Wege-Sitzventil
DE2547829A1 (de) Einrichtung zum daempfen von druckstoessen
DE3446425C2 (de) Rückflußverhinderer für ein Fluid
DE29620916U1 (de) Rückschlagventil mit im wesentlichen rotationssymmetrischer Strömungsführung
DE4103556A1 (de) Mindestmengenventil
DE3504673C2 (de)
DE8716061U1 (de) Zweiwege-Stromregelventil für hydraulische Anlagen
DE19710050A1 (de) Elektromagnetventil
DE2738842A1 (de) Ueberstroemventil