[go: up one dir, main page]

DE8703193U1 - Verschlußkopf für einen Luftballon - Google Patents

Verschlußkopf für einen Luftballon

Info

Publication number
DE8703193U1
DE8703193U1 DE8703193U DE8703193U DE8703193U1 DE 8703193 U1 DE8703193 U1 DE 8703193U1 DE 8703193 U DE8703193 U DE 8703193U DE 8703193 U DE8703193 U DE 8703193U DE 8703193 U1 DE8703193 U1 DE 8703193U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
base
closure head
lamp holder
balloon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703193U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8703193U priority Critical patent/DE8703193U1/de
Publication of DE8703193U1 publication Critical patent/DE8703193U1/de
Priority to IL85302A priority patent/IL85302A0/xx
Priority to CN88101046A priority patent/CN88101046A/zh
Priority to AU13633/88A priority patent/AU1363388A/en
Priority to PCT/DE1988/000104 priority patent/WO1988006474A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1041Holding or sealing means, e.g. handling rods, clamps or plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1058Balloons associated with light or sound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

• I I I I I
t t I
I I *
1(4 It
t e e e
3 VERSCHLUßKOPF FÜR EINEN LUFTBALLON
Die Erfindung betrifft einen Verschlußkopf für den elastisch aufweitbaren
Ballonhals eines Luftballons, mit einem becherförmigen Gehäuse, welches ein &igr;
offenes Ende und ein von einem Boden verschlossenes Ende aufweist und mit ;
seinem offenen Ende unter elastischer Aufweitung des Ballonhalses abdichtend |
in diesen einführbar Ist, und einem In den offenen Ende des Gehäuses angeord- |
neten Lichtreflektor, von dem eine Lampenfassung umgeben ist, die über zwei I
elektrische Leitungen, die abgedichtet durch den Gehäuseboden herausgeführt |
sind, mit einer an oder nahe der Außenseite des Gehäusebodens angeordneten g
f elektromechanischen Kupplung zum elektrischen Anschließen der Lampen- *
fassung an eine externe Stromquelle verbunden ist, i<
Ein derartiger Verschlußkopf ist aus dem DE-GM 85 22 395 bekannt. Dort ist )
die elektromechanlsche Kupplung als Lampen-Schraubsockel ausgebildet. Dies j
erfordert jedoch außer der metallischen Schraubhülse des Schraubsockels eine * gesonderte Befestigung der Drahtenden der Leitungen an der Schraubhülse.
Demgegenüber wird durch die Erfindung die Aufgabe gelöst, einen Verschluß- |
kopf der eingangs erwähnten Art derart zu gestalten, daß der Fertigungs- und |
Montageaufwand für den Verschlußkopf reduziert ist. I
&iacgr; Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die elektromechanische $
Kupplung als Stecksockel ausgebildet ist, durch welchen die Leitungen axial |
hindurchgeführt sind, welche mit ihren freiliegenden, abgebogenen Drahtenden |(
■&igr; im freien Ende des Stecksockels an dessen Außenseite anliegen. |>
Durch die Erfindung entfällt daher ein zusätzliches Bauteil wie die metallische
Schraubhülse des Schraubsockels des bekannten Verschlußkopfes, an welches
die Leitungsdrähte gesondert angesch/ossen werden müssen. Bei dem erfindungsgemäßen Verschlußkopf brauchen vielmehr die Leitungen lediglich durch den Stecksockel hindurchgeführt zu werden und die abisolierten Drahtenden gegen die Außenseite des Stecksockels abgebogen zu werden.
35
Gegebenenfalls ist es möglich, die Leitungsenden beim Spritzen des Verschiußkopfgehäuses und des Stecksockels mit dem aus Kunststoff bestehenden :
Spritzgußmaterial zu umspritzen. Es ist jedoch auch möglich, die Leitungen
durch in dem Stecksockel ausgebildete axiale Bohrungen hindurchzuführen, die an der Innenseite des Gehä'usebodens trichterförmig erweitert münden und dort 'mit einer die Leitungen umgebenden Abdichtmasse verschlossen sind.
Vorzugsweise sind die Abschnitte der Leitungen zwischen der Lampenfassung und dem Gehäuseboden länger als der Abstand zwischen denselben. Hierdurch können die Leitungsdrähte an der Lampenfassung außerhalb des Gehäuses des Verschlußkopfes angeschlossen werden, wonach die Baueinheit aus dem Reflektor und der an dieser befestigten Lampenfassung in das Gehäuse eingeführt wird. Diese nachträgliche Montagemöglichkeit der Baueinheit aus dem Reflektor und der daran befestigten Lampenfassung, an welcher die Leitungen bereits elektrisch angeschlossen sind, ermöglicht auch den Zugang zu der Innenseite des Gehäusebodens des Verschlußkopfes, um dort die Abdichtmasse zum Verschließen der Bohrungen, durch welche die Leitungen aus dem Vsrschluß kopf herausgeführt sind, mit Hilfe eines Spritzkopfes anzubringen.
Zur weiteren Montagevereinfachung wird eine Ausführungsform des Verschlußkopfes bevorzugt, bei der die Lampenfassung in ein Zentralloch des Reflektors eingeklemmt und dieser in dem offenen Gehäuseende verklemmt oder verrastet ist.
Die Erfindung wird anhand einer bevorzugten Asuführungsform des Verschlußkopfes erläutert, die aus der Figur der Zeichnung im Axialschnitt durch den Verschlußkipf ersichtlich ist.
Der aus der Zeichnung ersichtliche Verschlußkopf 2 besteht aus einem hohlzylindrischen Gehäuse 7 aus einem Kunststoffmaterial, dessen Gehäusebo den 7' hohikegelig ausgebildet ist und an seiner Außenseite einen zentralen Stecksockel 20 aufweist. In dem offenen Ende des becherförmigen Gehäuses 7 ist eine Lampenfassung 13 mit einem Reflektor 15 zum Einschrauben einer Lampe J4 angeordnet. Zur Stromversorgung der Lampe J4 sind an die Fassung 13 elektrische Leitungen 18 angeschlossen, die durch axiale Bohrungen 21 des Stecksockels 20 aus dem Innenraum des Gehäuses 7 nach außen herausgeführt sind und deren abisolierten freien Drahtenden 13 gegen die Außenseite des Stec/fsocke/s 20 zurückgebogen sind. Das trichterförmig erweiterte innere Ende der Bohrungen 21 ist von einer die Leitungen 18 umgebenden Dichtungsmasse 22 abgedichtet verschlossen.
Der Vsrschlußkopf 2 wird mit seinem becherförmigen Gehäuse 7 In den Ballo..hals la eines Luftballons 1 eingeführt, so daß dessen Ballonhals la und der daran vorhandene Randwulst l'a abdichtend am Außenumfang des Gehäuses 7 gehalten sind und der Innenraum des Luftballons 1 nach dem Einschalten der Lampe J4 beleuchtet wird.
Am unteren Ende des Gehäuses 7 ist ein Füllnippel 16 angeformt, der mit einem Stopfen 17 verschlossen werden kann und zum Aufblasen des Luftballons nach dessen Aufbringen auf das Gehäuse 7 dient. Der Reflektor 15 weist wenigstens eine Luftdurchtrittsöffnung 19 auf, so daß die Luft zum Aufblasen des Luftballons 1 den Reflektor 15 passieren kann.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Lampenfassung 13 in einem Zentralloch des Reflektors 15 eingeklemmt, wobei gleichzeitig auch das Drahtende der einen Leitung 16 mit eingeklemmt wird. Das Drahtende der anderen Leitung 18 hingegen ist an dem Zentralpol der Lampenfassung 13 angelötet. Der Reflektor 15 ist in dem offenen Ende des Gehäuses 7 mit Hilfe von Rastvorsprüngen 23 verrastet. Die Abschnitte der Leitungen 18 innerhalb des Verschlußkopfgehäuses 7 sind wesentlich langer als der Abstand zwischen der
Lampenfassung 13 und dem davon am weitesten entfernten Teil des Gehäusebodens 7\ wodurch die Leitungsdrähte der Leitungen 18 außerhalb des Ge häuses 7 an tfie Lampenfassung 13 angeschlossen werden können und die Dichtungsmasse 22 unbehindert eingebracht werden kann, wonach die Baueinheit aus den Reflektor 15 und der Lampenfassung 13 in das offene Ende des Gehäuses eingesetzt wird.

Claims (1)

  1. t · ·■·■ It III!
    &bull; · ■ t 1 ■
    &bull; · · 11 I
    PATENTANWÄLTE
    VIERING & JENTSCHURA
    zugelassen beim Europäischen Patentamt
    European Patent Attorneys &mdash; Mandataires en Brevets Europeens
    Dipl.-Jng. Hans-Martin Viering ■ DipNng. Rolf Jentschura · Steinsdorfstraße 6 · D-8000 München Anwaltsakte 5593
    Robert Neumeier
    Weissachaustr. 21
    8183 Rottach-Egem
    Verschlußkopf für einen Luftballon
    ANSPRÜCHE
    1. Verschlußkopf für den elastisch aufweitbaren Ballonhals eines Luftballons, mit einem becherförmigen Gehäuse, welches ein offenes Ende und ein von einem Boden verschlossenes Ende aufweist und mit seinem offenen Ende unter elastischer Aufweitung des Ballonhalses abdichtend in diesen einführbar ist, einem in dem offenen Ende des Gehäuses angeordneten Lichtre- flektor, von dem eine Lampenfassung umgeben ist, die über zwei elektrische Leitungen, die abgedichtet durch den Gehäuszboden herausgeführt sind, mit einer an oder nahe der Außenseite des Gehäusebodens angeordneten elektromechanischen Kupplung zum elektrischen Anschließen der Lampenfassung an eine externe Stromquelle verbunden ist, dadurch gekenn zeichnet, daß die elektromechanische Kupplung als Stecksockel (20) ausge bildet 1st, durch welchen die Leitungen (18) axial hindurchgeführt sind, welche mit ihren freiliegenden abgebogenen Drahtenden (19) am freien Ende des Stecksockels (20) an dessen Außenseite anliegen,
    2. Verschlußkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (18) durch in dem Stecksockel (20) ausgebildete axiale Bohrungen (21) hin-
    Telefon (0 89) 29 3413 und 29 341 4,-JeJetex (0,89^22 839 20,-JeJeX111898 454+ · Telegramm Stelnpat München
    1 durchgeführt sind, die an der Innenseite des Gehäusebodens (7') trichterförmig erweitert münden und dort mit einer die Leitungen (18) umgebenden Abdichtmasse (22) verschlossen sind.
    5 3. Verschlußkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Abschnitte der Leitungen (18) zwischen der Lampenfassung (13) und dem Gehäuseboden (T) länger sind als der Abstand zwischen denselben.
    4. Verschlußkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß d>". Lampen-10 fassung (13) in ein Zenfcra//oe/i des Reflektors (15) eingeklemmt ui.d dieser
    in dem offenen Gehäuseende verklemmt oder verrastet ist.
    ft MH »t »Ml f »I lilt
    4 &Lgr; » I » i i t 1 i t
    <* # * &diams; &diams; 4 til *
DE8703193U 1987-03-02 1987-03-02 Verschlußkopf für einen Luftballon Expired DE8703193U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703193U DE8703193U1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Verschlußkopf für einen Luftballon
IL85302A IL85302A0 (en) 1987-03-02 1988-02-03 Sealing head for an inflatable gas balloon
CN88101046A CN88101046A (zh) 1987-03-02 1988-03-01 一种用于可充气气球的密封头
AU13633/88A AU1363388A (en) 1987-03-02 1988-03-01 Closure head for inflatable gas balloons
PCT/DE1988/000104 WO1988006474A1 (en) 1987-03-02 1988-03-01 Closure head for inflatable gas balloons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703193U DE8703193U1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Verschlußkopf für einen Luftballon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703193U1 true DE8703193U1 (de) 1987-07-16

Family

ID=6805399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703193U Expired DE8703193U1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Verschlußkopf für einen Luftballon

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN88101046A (de)
AU (1) AU1363388A (de)
DE (1) DE8703193U1 (de)
IL (1) IL85302A0 (de)
WO (1) WO1988006474A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5119281A (en) * 1989-12-26 1992-06-02 Akman Alp T Balloon lighting device and method
GB9621586D0 (en) * 1996-10-16 1996-12-04 Wang Wen Ching Inflatable article with an illuminating device
JP4722916B2 (ja) * 2004-06-05 2011-07-13 フー グエン 風船を密閉して発光させる器具及びその方法
ES1070595Y (es) * 2009-06-09 2010-01-04 Cigarsolo S A De C V Kit de inflado
CN204469230U (zh) * 2015-03-23 2015-07-15 王伯 一种开关可控式发光气球
CN105999727A (zh) * 2016-07-01 2016-10-12 余和冰 气球充气系统及其充气方法
US11649956B2 (en) * 2018-09-21 2023-05-16 Pulse Llc Sound synchronized light device for balloons
GB2586773B (en) * 2019-05-31 2024-01-17 Seatriever International Holdings Ltd Pouch assembly
CN112244506B (zh) * 2020-10-21 2022-03-22 辽宁易斯特家具制造有限公司 一种靠拢密封性好的密集架

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH145550A (de) * 1930-02-03 1931-02-28 Wyrsch Leo Lampenverschalung, insbesondere für Strassen- und Werkstattleuchten.
GB958350A (en) * 1963-02-18 1964-05-21 Ass Elect Ind Improvements in and relating to electric incandescent lamps
US3592157A (en) * 1969-04-03 1971-07-13 Robert C Schwartz Illuminated balloon
FR2536594A1 (fr) * 1982-11-22 1984-05-25 Droguet Int Connecteur electrique et douille notamment pour guirlandes electriques
EP0179949A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Robert Neumeier Ballon-Zusatzvorrichtung
CN85109702A (zh) * 1984-12-07 1986-09-24 罗伯特·尼梅尔 用于气球的附属装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN88101046A (zh) 1988-09-14
IL85302A0 (en) 1988-07-31
AU1363388A (en) 1988-09-26
WO1988006474A1 (en) 1988-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10350763A1 (de) Koaxialkabel mit Winkelsteckverbindung
DE8703193U1 (de) Verschlußkopf für einen Luftballon
DE3840678C1 (en) Plug connector
EP1253375B1 (de) Leuchte mit Explosions-Schutz
DE3637191C1 (en) Plug connector
DE8436519U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kabels an einem Stecker
DE69118123T2 (de) Signallampe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3908618C2 (de)
EP1467448B1 (de) Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen
DE10151990A1 (de) Zweiteiliger Steckerstift
EP0521190B1 (de) Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes
EP1511132A1 (de) Lampensockel für eine Hochdruckentladungslampe und Hochdruckentladungslampe
DE3538606C1 (en) Electrical coupling part
DE8711380U1 (de) Zusatzvorrichtung einer aufblasbaren Kunststoffhülle
EP1319608A1 (de) Behälter, insbesondere Paletteninnenbehälter
DE2018702B2 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE1539597A1 (de) Versenkt eingebaute Anzeigeeinrichtung
EP3734782B1 (de) Kabeldurchführung
AT204125B (de) Balken für Leuchtstoffröhren
DE4211228A1 (de) Adapter
DE4239066C2 (de) Klinkenstecker
DE19925595A1 (de) Spotbeleuchtungsvorrichtung
DE1464149C (de)
DE3016796C2 (de)
AT5235U1 (de) Flanschteil