DE864507C - Verfahren zur Behandlung von Limonaden und aehnlichen Getraenken - Google Patents
Verfahren zur Behandlung von Limonaden und aehnlichen GetraenkenInfo
- Publication number
- DE864507C DE864507C DEL8835A DEL0008835A DE864507C DE 864507 C DE864507 C DE 864507C DE L8835 A DEL8835 A DE L8835A DE L0008835 A DEL0008835 A DE L0008835A DE 864507 C DE864507 C DE 864507C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- treatment
- ultrasonic
- taste
- lemonades
- generator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 235000015122 lemonade Nutrition 0.000 title claims description 7
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 title claims description 4
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 claims description 11
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 5
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 claims description 3
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 4
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 4
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 244000276331 Citrus maxima Species 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000021022 fresh fruits Nutrition 0.000 description 1
- 235000020438 lemon syrup Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 230000002226 simultaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 239000004458 spent grain Substances 0.000 description 1
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 235000019605 sweet taste sensations Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L2/00—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof
- A23L2/70—Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L5/00—Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
- A23L5/30—Physical treatment, e.g. electrical or magnetic means, wave energy or irradiation
- A23L5/32—Physical treatment, e.g. electrical or magnetic means, wave energy or irradiation using phonon wave energy, e.g. sound or ultrasonic waves
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
Description
- Verfahren zur Behandlung von Limonaden und ähnlichen Getränken Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Limonaden und ähnlichen Getränken, zu dem Zweck, den Limonadengeschmack zu veredeln und die Geschmacksintensität des Zuckers zu erhöhen.
- Der -Gedanke, den Ultraschall in der Limonadenherstellung zu verwenden, ist völlig neu. Er beruht auf der ebenso neuen Erkenntnis, daß auch natürliche Fruchtsäfte ihr charakteristisches Geschmacksbild von verhältnismäßig kleinen Mengen von aromatischen Geschmacksstoffen erhalten, die bei einem frischen Fruchtsaft in wenigen größeren Molekülgruppen vorkommen und scharf schmecken, während sie bei längerer Lagerung durch eine allmähliche Auflösung dieser traubenähnlichen Molekülgebilde geschinacklich milder oder edler erscheinen.
- In Analogon zu dem bekannten Verfahren, wodurch die jahrelange Lagerung von Wein und Spirituosen durch eine Ultraschallbehandlung von wenigen Minuten teilweise ersetzt werden kann, indem auch die Geschmacksstoffmolekülgruppen sowohl durch die Lagerung als auch durchdie Ultraschallenergie in kleinere Einheiten aufgelöst werden, vermag eine kurze Beschallung eines Fruchtsaftes dessen Geschmack erheblich zu entschärfen und veredeln.
- Dieses hängt mit den Eigentümlichkeiten des menschlichen #Geschmacksempfindens zusammen. Der Geschmack eines Getränkes ist unedel, wenn die Spitze eines jeden Geschrnacksnervs mit zuviel Geschmacksstoff in Berührung kommt und somit von diesem überreizt wird. Wenn der Geschmacksstoff an sich richtig dosiert ist und lediglich in zu großen Molekülgruppen gesammelt ist, wirkt er als ein Überreiz auf einige wenige Nervenspitzen und auf die anderen überhaupt nicht: das Geschmacksbild ist charakteristisch, aber unausgeglichen, unedel. Nur wenn einerseits die Dosierung (das Lösungsverhältnis) richtig ist, andererseits die einzelnen Geschmacksquanten des Geschmacksstoffes jede Nervensp-itze soeben spürbar reizt, wird der Geschmack als edel, ausgereift und ausgeglichen empfunden.
- Ähnlich verhält es sich mit den Zuckermolekülen einer wässerigen Zuckerlösung. Durch eine, Relativbewegung zwischen dem ölgerüst der Molekülgruppen und dem Lösungsmittel werden die Makronioleküle zerrissen, indem die Reiburigskräfte in diesen fadenförtnigen Gebilden in der Größenordnung der Bindekräfte einer C-C-Bindung liegen, was rechnerisch nachgewiesen werden kann. Die al-so reduzierten Zuckermoleküle verursachen einen milderen und zugleich intensiveren Süßgeschmack als die nicht beschallten Makronioleküle.
- Eine andere, gleichzeitige Wirkung des Ultraschalls auf die Fruchtsäfte ist die folgende: Die Fruchtsäfte sind meistens durch Auspressung der Naturfrüchte hergestellt und enthalten sehr viele kleine und kleinste Treberreste. Bei der Beschallun,g werden idiese Reste weitgehend extrahiert und die in ihnen enthaltenen Gekhmacksstoffe zur Wirkung gebracht, mit dem Erfolg, daß die erstrebte Geschmackswirkung mit weniger Fruchtsaft erreicht werden kann.
- Gemäß der Erfindung werden die Fruchtsäfte od. dgl. mit Ultraschall behandelt. Die Fruchtsäfte od. dgl. befinden sich vorzugsweise in einer Zuckerlösung. Die Ultraschallbehandlung kann mit einem Piezoquarzerzeuger, einem Magnetostriktionserzeuger, einer Ultraschallflüssigkeitspfeife, einer Ultrascha,Ildrtickluftsirene oder einem sonstigen Ultraschallerzeuger erfolgen.
- Die Vorteile des Ultra-schallverfahrens gemäß der Erfindung sind erstens eine überraschende Geschinacksvered#lung und zweitens bedeutende Ersparni-sse von Fruchtsäften (etwa 51/11) und von Zucker (io bis 15'/o,). Dazu kommt eine weitgehende Entkeimung der Fruchtsäfte, die für z. B. Zitronensiru eine Verwendung von chemischen Haltbarkeitsmitteln überflüssig macht.
- In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Piezoquarzsch-allkopf mit handelsüblichen Leistungswerten in einen Behälter mit Zitronensirup gesenkt. Die Schalleistung wird einige Minuten eingeschaltet, wodurch die Geschmacksveredelung, die Intensivierung des Zuckergeschmacks und die Entkeimung und Entgasung erfolgen. Für jeden Fruchtsaft, jedes Lösungsverhältnis und zum Teil auch für die Größenordnung der Lösungsmenge gelten bestimmte empirisch festzustellende Leistungswerte, die unbedingt beachtet werden müssen, weil Nebenwerte keinen Erfolg erzielen.
Claims (2)
- PATEN TANS P RÜJ ciir: i. Verfahren zur Behandlung von Limonaden und ähnlichen Getränken, dadurch gekennzeichnet, daß,die Limonadengrundstoffe, wie Frucht-,säfte usw., mit Ultraschall behandelt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fruchtsäfte od. dgl. sich in ein-er Zuckerlösung befinden. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallbehandlung mit einem Piezoquarzerzeuger, einem Magnetostriktionserzeuger, einer Ultraschallflüss-igkeitspfeife, einer Ultraschalldruckluftsirene oder einem sonstigen Ultrasch-allerzeuger erfolgt. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurchgekennzeichnet, daß dieLimona:dengrundstoffe bei der Behandlung mehr oder weniger mit Wasser verdünnt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL8835A DE864507C (de) | 1951-04-22 | 1951-04-22 | Verfahren zur Behandlung von Limonaden und aehnlichen Getraenken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL8835A DE864507C (de) | 1951-04-22 | 1951-04-22 | Verfahren zur Behandlung von Limonaden und aehnlichen Getraenken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE864507C true DE864507C (de) | 1953-12-14 |
Family
ID=7257731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL8835A Expired DE864507C (de) | 1951-04-22 | 1951-04-22 | Verfahren zur Behandlung von Limonaden und aehnlichen Getraenken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE864507C (de) |
-
1951
- 1951-04-22 DE DEL8835A patent/DE864507C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2402415A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mit ueberzuegen versehenen produkten, insbesondere essbaren produkten und nach dem verfahren hergestellte produkte | |
DE69015048T2 (de) | Verfahren zum enzymatischen Abschälen von frischen Zitrusfrüchten. | |
DE864507C (de) | Verfahren zur Behandlung von Limonaden und aehnlichen Getraenken | |
DE3414555C2 (de) | Verfahren zur enzymatischen Behandlung von vorentsafteter Maische | |
DE2162865C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes | |
DE3140095A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kohlensaeurehaltigen getraenks | |
DE899306C (de) | Verfahren zur Behandlung von Fruchtsaeften, Limonaden und aehnlichen Getraenken | |
DE2102891A1 (en) | Homogenisation by cavitation with ultra-sonic vibrations | |
DE560259C (de) | Verfahren zum Konzentrieren von Kautschukmilch durch fraktionierte Aufrahmung | |
DE870352C (de) | Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Fruchtsaftbrause | |
AT72075B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lockmittels für Fliegen und andere Insekten. | |
DE946681C (de) | Verfahren zur Herstellung von streichfaehigem Naturkaese | |
AT69255B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fleischextrakt ähnlichen Auszuges aus Tomaten. | |
AT134111B (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von Fruchtmaischen oder Obstsäften ohne Erhitzen. | |
DE558065C (de) | Verfahren zum Aufsuessen und Aromatisieren von Schaumweinen | |
AT129737B (de) | Verfahren zum Aufsüßen und Aromatisieren von Schaumweinen. | |
DE3615849A1 (de) | Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben | |
DE527543C (de) | Verfahren zum Behandeln von Obst- und Traubenwein | |
DE2453998A1 (de) | Verfahren fuer das klaeren von saeften | |
DE730232C (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoholreichen Getraenken aus Wein | |
DE874742C (de) | Verfahren zur Behandlung von Bier und bieraehnlichen Getraenken | |
DE551479C (de) | Verfahren zum Konservieren von Fruechten u. dgl. | |
DE648335C (de) | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sogenannten Suessmosten | |
DE897046C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren Suessmost- und Fruchtsaftverduennungen sowievon Limonaden | |
DE438736C (de) | Verfahren zum Betrieb von beiderseitig elektrisch gekuppelten Asynchronmaschinen |