DE864063C - Kombinierter Fahrtrichtungsanzeiger - Google Patents
Kombinierter FahrtrichtungsanzeigerInfo
- Publication number
- DE864063C DE864063C DEB48A DEB0000048A DE864063C DE 864063 C DE864063 C DE 864063C DE B48 A DEB48 A DE B48A DE B0000048 A DEB0000048 A DE B0000048A DE 864063 C DE864063 C DE 864063C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- housing
- chambers
- direction indicator
- indicators according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2607—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/56—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- 'Die Erfindung. ' betrifft einen' gegenüber- - den, "bekannten Vorrichtungen wesentlich vereinfachten kombinierten- Fahrtrichtungsanzeiger und besteht im wesentlichen darin, da.8 ein, vorzugsweise kreisrundes Gehäuse in seinem 'Innern die Fährtrichtungspfeile, das Bremslicht, das Rücklicht und das Kenn2eichenlicht enthält.
- Eine 'solche: bauliche Vereinigung von .mehreren bisher durch getrennte Geräte erzeugten Furikfioneu ist wirtschaftlicher und bietet außerdem. `den Vorteil erheblicherRaumersparnis am Kraftwägen. Sie bietet ferner die Möglichkeit der Anwendung auch bei Einspurfahrzeügen, bei denen Winker und ähnliche Vorrichtungen unzweckmäßig sind.
- Bei dem kombinierten FahrericlitÜngsänzeiger gemäß der Erfindung sind am Gehäuseboden eine die Lichtquelle bzw. Lichtiuellen .tragende Platte, und in Abstand vor dieser leine d@ri @ Gehäuseraum in Kammern aufteilende und mit Ausschnitten versehene Blende angeordnet, wobei das Gehäuse durch eine zweckmäßig außen unmittelbar .vor der Blende liegende vorzugsweise farbige , Glasscheibe od. dgl. staub- und randlichtdicht abgeschlossen ist. Hierbei ist ein Teil der Ausschnitte der Blende mit Glas od. dgl. von solcher Färbung abgedeckt, daßsich bei Ausleuchtung durch die jeweilige Lichtquelle jeweils im Zusammenwirken mit der abdeckenden Glasscheibe die gewünschte Farbmischung ergibt, z. B. rot für'däs Schlüßlicht. Für die Fahrtrichtungspfeile sind drei Kammern vorgesehen, von denen die mittlere als Pfeilschaft sowohl bei Links- als auch bei- Rechtsanzeige mit ausgeleuchtet wird, während von den beiden die Pfeilspitzen darstellendenKammern jeweils nur die eine oder andere bei Links- oder Rechtsanzeige ausgeleuchtet wird. Ferner ist in der Gehäusewand, vorzugsweise unten, eine durchsichtige Aussparung zur Beleuchtung des Kennzeichens (Nummernschildes) vorgesehen; > .
- Die Erfindung ist an Hand, eines.Beispiels in der Zeichnung dargestellt, und zwar, zeigt, Abb. i eine Draufsicht, Abb.2 einen Schnitt nach der Linie 11-II der Abb. i.
- Der kombinierte Fahrtrichtungsanzeiger besitzt folgende Anzeigen: Die Linksrichtungsanzeige i, die Rechtsrichtungsanzeige 2, das Rücklicht 3, das Bremslicht 4 und die Kennzeichenbeleuchtung 18. Mittels eines Ringes 23 und einer Ringdichtung 22, z. B. eines Gummirings od. dgl., ist die vorzugsweise mit ihrer glatten Fläche nach außen gerichtete Kathedralglasscheibe 21 bestimmter Färbung an- das Gehäuse 24 dicht angelegt und lösbar mit diesem verbunden. Die durch entsprechende Wände gebildete Lichtkammer 6 ist durch den Ausschnitt 4 der Blende 5 zur Kathedralglasscheibe 21 hin für den Lichtdurchtritt offen, wobei die zwischengeschaltete und gegebenenfalls entsprechend anders gefärbte Glasscheibe 12 vom Lichtstrahl der an der rückwärtigen Platte 8 befestigten Lichtquelle 16 durchschritten wird. In ähnlicher Weise ist die untere Lichtkamirier-für, das Rücklicht 3 ausgebildet, wobei, unter Anordnung des ganzen Gerätes über dem Nummernschild, in der unteren Gehäusewand ein Ausschnitt io od. digl. für die Erzeugung der Kennzeichenbeleuchtung i8 vorgesehen ist, gegebenenfalls unter Einschaltung einer abdichtenden Klarscheibe 17. Ähnlich, mit oder auch ohne Zwischenscheiben i2, sind die drei mittleren Kammern für Pfeilschaft und zwei Pfeilspitzen der Richtungsanzeige i, 2 ausgebildet. Die Wände 7, 8, die die Kammern bilden, sind vorzugsweise aus begrenzt nachgiebigem Werkstoff gefertigt, etwa aus Pappe oder Hartpappe, wobei die Kammern innen vorzugsweise weiß ausgefärbt sind; Die Plätte 87 kann mit dem Gehäuse 24 mittels einer Verschraubung 13 verbunden sein, die nach außen weitergeführt ist und mittels eines Bügels 15 und gegebenerifalfs Giirinmiringen 1q. eine schwingungsdämpfende Befestigung am Kraftwagen, Motorrad od. dgl. ermöglicht. Die Anschlußschraübe 9 dient für die elektrische Verdrahtung. Die Kammern, z. B. die Rücklichtkammer 6, sind vorzugsweise größer gehalten als die jeweils zugehörigen Ausschnitte, z. B. 4, der Blende 5, was im Zusammenwirken mit dem reflektierenden Belag der Kammern optisch scharf .begrenzte Konturen ergibt.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kombinierter Fahrtrichtungsanzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise kreisrundes Gehäuse in seinem Innern die Fahrtrichtungspfeile, das Bremslicht, das Rücklicht und das Kennzeichenlicht enthält.
- 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuseboden eine , die Lichtquelle tragende Platte und vor dieser eine den Gehäuseraum in Kammern aufteilende und mit Ausschnitten versehene Blende angeordnet sind, wobei das Gehäuse durch eine. vorzugsweise. farbige Glasscheibe staub- und randlichtdicht abgeschlossen ist.
- 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Ausschnitte der Blende mit Glas von solcher Färbung abgedeckt ist, daß bei Ausleuchtung durch die Lichtquelle sich jeweils im Zusammenwirken mit der Abdeckscheibe die gewünschte Farbmischung ergibt, z. B. rot für das Schlußlicht.
- 4. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fahrtrichtungspfeile- drei Kammern vorgesehen sind, von denen die mittlere als Pfeilschaft sowohl bei Links- als auch bei Rechtsanzeige mit ausgeleuchtet wird.
- 5. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand eine durchsichtige Aussparung zur Beleuchtung des Kennzeichens enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB48A DE864063C (de) | 1949-10-06 | 1949-10-06 | Kombinierter Fahrtrichtungsanzeiger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB48A DE864063C (de) | 1949-10-06 | 1949-10-06 | Kombinierter Fahrtrichtungsanzeiger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE864063C true DE864063C (de) | 1953-01-22 |
Family
ID=6951666
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB48A Expired DE864063C (de) | 1949-10-06 | 1949-10-06 | Kombinierter Fahrtrichtungsanzeiger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE864063C (de) |
-
1949
- 1949-10-06 DE DEB48A patent/DE864063C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69509784T2 (de) | Aussenspiegel mit informationsanzeigegerät | |
DE102015218712A1 (de) | Fahrzeuginstrument | |
DE7024412U (de) | Anzeigevorrichtung fuer gluehbirnen von fahrzeugen insbesondere von kraftfahrzeugen | |
DE2844822C2 (de) | Streuscheibe für Heckleuchten von Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen | |
DE864063C (de) | Kombinierter Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE2942730A1 (de) | Anzeigesystem fuer zustandsgroessen eines fahrzeuges | |
DE919691C (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE574709C (de) | Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung | |
DE69008233T2 (de) | Fahrzeugmarkierungsvorrichtung. | |
DE957818C (de) | Mit einem Rückblickspiegel am gleichen Gehäuse kombinierter und aus dem Gehäuseinnern beleuchtbarer Fahrtrichtungsanzeiger für Motorfahrzeuge u. dgl | |
DE4434281A1 (de) | Verbessertes Armaturenbrett | |
DE924130C (de) | Warnleuchte zum Anzeigen des Rueckwaertssetzens von Kraftfahrzeugen | |
DE2708433A1 (de) | Armaturenbrett fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer militaerkraftfahrzeuge | |
DE3903232C1 (en) | Dashboard for motor vehicles with a side door | |
DE102019133186A1 (de) | Kraftfahrzeug-Schließvorrichtung | |
DE698669C (de) | Lichtreklamevorrichtung fuer Personen- und sonstige mit Verdeck versehene Kraftfahrzeuge | |
DE510162C (de) | Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Vorfuehrung von Lichtreklame mittels Flugzeuge, nach dem waehrend des Fluges die Unterflaechen des Flugzeuges in verschiedenen wechselnden Farben crstrahlen | |
AT99987B (de) | Als Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildetes Karrosserierückwandfenster. | |
DE835656C (de) | Anzeigegeraet mit beleuchtbarem Zifferblatt, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1605947C (de) | Kombinationsinstrument für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE699075C (de) | Einrichtung an Fahrzeugen, die anderen Verkehrstrees Fahrzeuges gibt | |
DE876649C (de) | Signalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69930229T2 (de) | Flaches Armaturenbrett | |
DE102018010320B4 (de) | Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils | |
DE10015467B4 (de) | Vereinfachtes Kombiinstrument |