[go: up one dir, main page]

DE8629077U1 - Auftragsgerät mit einem Clip - Google Patents

Auftragsgerät mit einem Clip

Info

Publication number
DE8629077U1
DE8629077U1 DE19868629077 DE8629077U DE8629077U1 DE 8629077 U1 DE8629077 U1 DE 8629077U1 DE 19868629077 DE19868629077 DE 19868629077 DE 8629077 U DE8629077 U DE 8629077U DE 8629077 U1 DE8629077 U1 DE 8629077U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application device
clip
support part
leg
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868629077
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG
Original Assignee
Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG filed Critical Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG
Priority to DE19868629077 priority Critical patent/DE8629077U1/de
Publication of DE8629077U1 publication Critical patent/DE8629077U1/de
Priority to JP1987058567U priority patent/JPH051433Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K25/00Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
    • B43K25/02Clips

Landscapes

  • Clips For Writing Implements (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

26.228/70-Rl.
Schwan-STABILO Schwanhäusser GmbH & Co., Maxfeldstrasse 3, 8500 Nürnberg 10
Auftraqsqerät mit einem Clip
Die Erfindung betrifft ein Auftragsgerät mit einem in Längsrichtung des Auftragsgerätes angeordneten Clip, der einen Clipschenkel und ein Druckteil aufweist, wobei der Clipschenkel von einem mit dem Auftragsgerät verbundenen Stützteil des Clips in eine Richtung und das Druckteil vom Stützteil in die entgegengesetzte Richtung wegsteht.
Bei einem derartigen Auftragsgerät kann es sich beispielsweise um einen Markierstift oder um ein Schreibgerät handeln. Der Clip dient zum Befestigen des Auftragsgerätes beispielsweise am Taschenrand eines Kleidungsstückes. Zu diesem Zweck ist der Clipac'nenkel, der sich in Längsrichtung des Auftragsgerstes erstreckt, elastisch federnd ausgebildet .
Bei einem bekannten Auftragsgerät der eingangs genannten Art bildet das zwischen dem Clipschenkel und dom Druckteil befindliche Stützteil einen Abschnitt eines Befeetigungsteils, mit dem der Clip am Auftragsgerät befestigt
ist. Durch die vom Auftragsgerät getrennte Herstellung des Clips ist es erforderlich, den Clip in einem dafür vorgesehenen Arbeitsgang mit seinem Befestigungsteil am Auftragsgerät zu befestigen. Das bedingt jedoch einen Montageaufwand, der sich auf den Herstellungspreis eines derartigen Auftragsgerätes auswirkt. Desgleichen ergibt sich bei einem derartigen Auftragsgerät ein nicht zu vernachlässigender Lageraufwand an Clips fUr die diversen Auftragsgeräte.
Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Auftragsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das die genannten Mangel nicht aufweist, d.h. das einfach herstellbar ist und bei dem der Montageaufwand reduziert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Clip mit dem Stützteil am Auftragsgerät einteilig angeformt ist. Bei diesem Auftragsgerät besteht der Clip und das Stützteil aus dem gleichen Material wie das Gehäuse des Auftragsgerätes. Da der Clip mit dem Stützteil am Auftragsgerät während der Herstellung des Gehäuses des Auftragsgerätes einteilig angeformt wird, ist der sonst übliche Montageaufwand zur Anbringung des Clips am Auftragsgerät eliminiert. Da der Clip mit dem Stützteil einteilig an das Auftragsgerät angeformt ist, ergeben sich auch keine Kostenfür die Lagerung von Clips für die diversen Auftragsgeräte.
Es hat sich als zweckmässig erwiesen, dass das Stützteil vom Auftragsgerät zumindest annähernd senkrecht wegsteht und dass das Auftragsgerät in unmittelbarer Nachbarschaft des Stützteils je eine dem Clipschenkel bzw. dem Druckteil gegenüberliegende Ausnehmung aufweist. Durch die Ausbildung des Auftragsgerätes mit derartigen Ausnehmungen, ergibt sich eine ausreichend grosse Federlänge des Stützteils, ohne dass der Clipschenkel und das Druckteil vom Auftragsgerät einen unnötig grossen Abstand besitzen müssten. Andererseits ist*der Abstand zwischen dem Clip
und dem Auftragsgerät durch das StUtzteil gross genug, um zum öffnen dss Clipschenkels das Druckteil um eine bestimmte kleine Wegstrecke niederdrücken zu können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der\nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung abschnittweise dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemässen Auftragsgerätes.
Die Figur zeigt in einer Seitenansicht den hinteren Endabschnitt eines Auftragsgerätes 10, das mit einem Clip 12 und mit einem Betätigungsknopf 14 ausgebildet ist. Der sich in Längsrichtung des Auftragsgerätes 10 erstreckende Clip 12 weist einen Clipschenkel 16 und ein Druckteil 18 auf. Der Clip 12 ist zwischen dem Clipschenkel 16 und dem Druckteil 18 mittels eines Stützteiles 20 am Auftragsgerät 10 einteilig angeformt. Das bedeutet, dass der Clip 12 und das Gehäuse des Auftragsgerätes 10 in einem Spritzpressvorgang aus einem Kunststoff hergestellt werden. Der Clipschenkel 16 steht vom Stützteil 20 in einer zur Längsrichtung des Auftragsgerätes 10 parallele Richtung und da». Druckteil 18 steht vom Stützteil 20 in eine Richtung weg, die zum Clipschenkel 16 entgegengesetzt orientiert ist. Das Stützteil 20 steht vom Auftragsgeärt 10 senkrecht weg, und in der Nachbarschaft des Stützteiles 20 sind im Auftragsgerät 10 Ausnehmungen 22 und 24 ausgebildet, wobei die Ausnehmung 22 dem Clipschenkel 16 und die Ausnehmung 24 dem Druckteil 18 gegenüberliegt. Durch die Ausbildung des Auftragsgerätes 10 mit in der Nachbarschaft des Stützteiles 20 befindlichen Ausnehmungen 22 und 24 ergibt sich für das Stützteil 20 eine ausreichende freie Länge, um die das Stützteil 20 bei einem Druck auf das Druckteil 18 verbiegbar ist, um den Clip 12 zu öffnen. Mit der Bezugsziffer 26 ist ein Noppen bezeichnet, der am Vorderende des Clipschenkels 16 an der dem Auftragsgerät 10 zugewandten Innenseite angeformt ist. In der Zeichnung ist der Clip 12
in der normalen Klemmstellung dargestellt.
Uo die Gefahr eines Bruches des Stützteiles 20 auch nach einem oftmaligen Betätigen des Druckteiles 18 auf ein Minimum zu reduzieren, sind die Ausnehmungen 22 und 24 als abgerundete Rillen ausgebildet, die zur Längsrichtung des Auftragsgerätes 10 senkrecht orientiert sind. Dem gleichen Zweck der Vermeidung einer Bruchgefahr dienen die Abrundungen zwischen dem StUtzteil 20 und der Innenseite des Druckteiles 18 bzw. der Innenseite des Clipschenkels 16,

Claims (2)

■^ PATENTANWÄLTE .* "&Ggr; "&iacgr; ! ! ',,'&Igr;,. ^i . &eegr; &igr; C T P B L Q »S !£35.. WOLFGANG SEGETH KESSLERPtATZ 1 NÜRNBERG 20 Schwan-STABILO Schwanhäusser GmbH & Co., Maxfeldstrasse 3, 8500 Nürnberg 10 Ansprüche
1. Auftragsgerät (10) mit einem in Längsrichtung des Auftragsgerätes angeordneten Clip (12), der einen Clipschenkel (16) und ein Druckteil (18) aufweist, wobei der Clipschenkel (16) von einem mit dem Auftragsgerät (10) verbundenen Stützteil (20) des Clips (12) in eine Richtung f-sid das Druckteil (18) vom Stützteil (20) in die entgegengesetzteRichtung wegsteht, dadurch gekennzeichnet.,
dass der Clip (12) mit dem Stützteil (20) am Auftragsgerät (10) einteilig angeformt ist.
2. Auftragsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (20) vom Auftragsgerät (10) zumindest annähernd senkrecht wegsteht und dass das Auftragsgerät (10) in unmittelbarer Nachbarschaft des Stützteils (20) je eine dem Clipschenkel (16) bzw. dem Druckteil (18) gegenüberliegende Ausnehmung (22, 24) aufweist.
DE19868629077 1986-10-31 1986-10-31 Auftragsgerät mit einem Clip Expired DE8629077U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629077 DE8629077U1 (de) 1986-10-31 1986-10-31 Auftragsgerät mit einem Clip
JP1987058567U JPH051433Y2 (de) 1986-10-31 1987-04-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629077 DE8629077U1 (de) 1986-10-31 1986-10-31 Auftragsgerät mit einem Clip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8629077U1 true DE8629077U1 (de) 1987-01-02

Family

ID=6799761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868629077 Expired DE8629077U1 (de) 1986-10-31 1986-10-31 Auftragsgerät mit einem Clip

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH051433Y2 (de)
DE (1) DE8629077U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004047U1 (de) * 1990-04-07 1990-06-13 Gottlieb Roll GmbH & Co, 6580 Idar-Oberstein Hülsenförmiger Schreibgeräte-Teil aus Kunststoff mit Halteklip
WO1995018719A1 (en) * 1994-01-10 1995-07-13 Grippa International Limited A writing implement
US5632564A (en) * 1994-01-10 1997-05-27 Hi-Tech Industries Limited Writing implement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0525915Y2 (de) * 1984-12-20 1993-06-30

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004047U1 (de) * 1990-04-07 1990-06-13 Gottlieb Roll GmbH & Co, 6580 Idar-Oberstein Hülsenförmiger Schreibgeräte-Teil aus Kunststoff mit Halteklip
WO1995018719A1 (en) * 1994-01-10 1995-07-13 Grippa International Limited A writing implement
US5632564A (en) * 1994-01-10 1997-05-27 Hi-Tech Industries Limited Writing implement

Also Published As

Publication number Publication date
JPH051433Y2 (de) 1993-01-14
JPS6377789U (de) 1988-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005430C3 (de) Schreibgeraet
DE3124151A1 (de) Staubschutzvorrichtung
DE4243007A1 (de)
DE2809165C2 (de) Heizkostenverteiler
DE2752305A1 (de) Klipsanordnung fuer ein kleingeraet
DE7908307U1 (de) Faserschreibfeder fuer registrierende messgeraete u.dgl.
DE8629077U1 (de) Auftragsgerät mit einem Clip
DE68923166T2 (de) Prüfeinrichtung für den Tintenvorrat in Schreibgeräten.
DE3343004C2 (de) Schreibgerät
DE3220577A1 (de) Mantelbeschickbare trommelwaschmaschine
DE69503115T2 (de) Schreibgerät
DE2839285A1 (de) Schreibvorrichtung
DE657799C (de) Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl.
DE820097C (de) Taschenklammer fuer Schreibgeraete, wie Fuellhalter, Fuellbleistifte u. dgl.
DE3347766C2 (de) Schreibgerät mit einem Clip
DE819371C (de) Schutz- und Verlaengerungshuelse
DE7100012U (de) Aus einem einzigen stueck gepresste huelse aus kunststoff fuer schreibgeraete
DE1859151U (de) Federnder klips fuer fuellhalter, fuellstifte, kugelschreiber u. dgl.
DE2743803A1 (de) Schreibgeraet
DE9100419U1 (de) Schreibgerät mit einer Haltespange
DE1561856A1 (de) Feder und Federtraegeranordnung
DE1298016B (de) Schreibgeraet, insbesondere Faserschreiber
DE29700366U1 (de) Schreibgerät mit neuartiger Spitzenstruktur
DE2727500B2 (de) Profilleiste aus durchsichtigem Material, insbesondere Kopfleiste für Hängetaschen zur Aufnahme von Schriftgut
DE8220705U1 (de) Schreibgeraet