DE8607483U1 - Chirurgisches Spreizinstrument - Google Patents
Chirurgisches SpreizinstrumentInfo
- Publication number
- DE8607483U1 DE8607483U1 DE19868607483 DE8607483U DE8607483U1 DE 8607483 U1 DE8607483 U1 DE 8607483U1 DE 19868607483 DE19868607483 DE 19868607483 DE 8607483 U DE8607483 U DE 8607483U DE 8607483 U1 DE8607483 U1 DE 8607483U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spreading
- instrument according
- light source
- light
- instrument
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/02—Surgical instruments, devices or methods for holding wounds open, e.g. retractors; Tractors
- A61B17/0206—Surgical instruments, devices or methods for holding wounds open, e.g. retractors; Tractors with antagonistic arms as supports for retractor elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0005—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
- G02B6/0008—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/2812—Surgical forceps with a single pivotal connection
- A61B17/2833—Locking means
- A61B2017/2837—Locking means with a locking ratchet
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
t«t · · * t ·· ■ 4 fc · ♦ ·
EF36.2 Blatt 4
B e s c h
X
e i b ü η g
Die Erfindung betrifft ein Spreizinstrument der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art sowie eine Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens.
Bei derartigen Spreizinstrumenten, welche insbesondere zur Wündspreizung angewendet werden, befindet sich das Behandlungsfeld
des Arztes in dem durch das Spreizinstrument aufgespannten Bereich. Hier sind vielfach schlechte Licht- |
Verhältnisse gegeben, welche zusätzlich noch durch den jj
Schatten des Spreizinstrumentes selbst beeinträchtigt werden können.
Der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen f Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spreizinstru- |
ment der eingangs genannten Gattung anzugeben, das eine schattenfreie Beleuchtung innerhalb des durch das Spreiz-Instrument
aufgespannten Behandlungsbereichs ermöglicht.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß das Aufspreizinstrument
selbst ein sicheres "Stativ" für die Lichtquelle bilden kann, da es während der Behandlungsphase
feststehend angeordnet und nicht veränderlich ist. _,
Besonders vorteilhaft ist dabei, daß keinerlei zusätzliche Vorrichtungen als Halterung der Lichtquelle, welche den
S Arbeitsbereich des Chirurgen beeinträchtigen könnten, |
vorgesehen sind.
/5
»■L+atU
EF36.2 Blatt 5
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet bzws werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung
der Erfindung anhand der Zeichnung näher dargestellt.
5
5
Die einzige Figur zeigt das erfindungsgemäße Spreizinstrument
bei der Anwendung. Dieses besteht zunächst aus einer bekannten Spreizvorrichtung 1, welche in ZänySnförmiger
Ausgestaltung zwei Griffteile 2 und 3 und zwei iÖ Backen 4 und 5 aufweist, die mit Ansätzen 6 und 7 versehen
sind, welche ihrerseits abgewinkelte Enden 6 und 7 aufweisen, die in die aufzuspreizenden Wunde 8 eingreifen.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ist an den Backen 5
des Spreizinstrumentes, dessen Ende 9 ein Stativansatz für die Lichtquelle 10 bildet, durchgehend bis zu einer Kugel
11 ausgebildet und das Eingriffselement 7 als Lasche
an das durchgehende Stangenmaterial dieses Backens durch Löten oder Schweißen angebracht.
Das Ende 9 ist aus der Ebene, in der sich Griffteilii 2
und 3 sowie Backen 4 und 5 befinden, herausgebogen, so daß sich die Kugel 11 außerhalb dieser Ebene - gegebenfalls
nach einwärts gerichtet - befindet. Das die Gelenkkugel tragende Ende ist befindet sich also auf dem gegenüber der
üblichen Ausführung derartiger Spreizinstrumente verlängertes Ende des zugeordneten Backens 5. Das Spreizelement
7 bildet demnach nicht das gebogene Ende des Backens, sondern ist dort zusätzlich angebracht. Damit läßt sich der
3Ό Tiräger der Gelenkkugel in einem weiten Variationsbereich
formen und ist relativ schlank gehalten.
EF36.2 Blatt 6
Auf die Kugel 11 ist ein Spannelement 12 aufgesetzt, welches seinem der Kugel zugewandten Bereich ein entsprechendes
sphärische Ausnehmung aufweist und an seinem entgegengesetztem Ende eine zylindrische Ausnehmung zur
Aufnahme des Rohrs 13 besitzt. Das Klemmelement ist mittels einer Flügelschraube 14 spannbar, so daß die gewünschte
Einstellung des Rohrs 13 in axialer Richtung und dessen Ausrichtung auf der Kugel 11 in einem einzigen Vorgang
ausgeführt werden können. Das Klemmelement überbrückt gleichzeitig eine gewisse Distanz zur gegenüber der durch
die Backen des Spreizinstruments aufgespannten Ebene erhöhten
Halterung des Rohrs 13.
Das Rohr 13 weist in seinem Inneren einen - nicht gesondert dargestellt - Lichtleiter (aus Glasfasern) auf, der
am hinteren Ende in einen Anschluß 15 eintretendes Licht zur Lichtaustrittsöffnung 16 weiterleitet. Der Anschluß 15
ist zur Verbindung mit einer üblichen Kaltlichtquelle ausgebildet, welche auch über einen flexiblen Lichtleiter
anschließbar ist.
Auf diese Weise ergibt sich für den Chirurgen ein optimal ausgeleuchtetes Arbeitsfeld, wobei die Beleuchtung jederzeit
durch einen einzigen Handgriff an die wechselnden Erfordernisse anpaßbar ist. In der Regel ist jedoch eine
einmalige Einstellung hinreichend.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel.
Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich
EF3 6.2 Blatt
anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen. Insbesondere ist die Erfindung ohne weiteres an beliebige
Spreizinstrumente anpaßbar und mit diesen vorteilhaft verwendbar.
Claims (9)
1. Chirurgisches Spreizinstrument t
gekennzeichnet durch
eine Lichtquelle (10), die derart mit dem Instrument (1) verbunden ist, daß das austretende Lichtbündel im Spreiz-
/2
EF36.2 Blatt 2
zustand in den Bereich zwischen den spreizenden Elementen (6, 7) des Instruments gerichtet ist.
2. Spreizinstrument nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , bei einem zangenförmigem Instrument die Lichtquelle (10) auf einem der Backen (5) mittels eines Abstandhalters (12) befestigt ist.
gekennzeichnet , bei einem zangenförmigem Instrument die Lichtquelle (10) auf einem der Backen (5) mittels eines Abstandhalters (12) befestigt ist.
3. Spreizinstrument nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Befestigung der Lichtquelle (10) in Verlängerung des betreffenden Backen (5) über den Anbringungsort des zugeordneten Auspreizelements (7) hinaus vorgesehen ist.
gekennzeichnet, daß die Befestigung der Lichtquelle (10) in Verlängerung des betreffenden Backen (5) über den Anbringungsort des zugeordneten Auspreizelements (7) hinaus vorgesehen ist.
4. Spreizinstrument nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigung mittels eines Kugelgelenks (11) mit Klemmvorrichtung (12) erfolgt.
5. Spreizinstrument nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gelenkkugel (11)
auf dem abgewinkelten Ende (9) eines der Backen (5) vorgesehen ist.
6. Spreizinstrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
/3
• * · ti
* * it
* * it
EF36.2 Blatt 3
Lichtquelle (10) einen innenliegenden Lichtleiter aufweist*
7. Spreizinstruinent nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet , daß der Lichtleiter I
innerhalb einem Rohrs (13) angeordnet ist> das zum i
Lichtaustrittsende in Richtung uös LiCutbündelä i
abgewinkelt ist. |
!
8. Spreizinstrument nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet , daß das dem Lichteintrittsende einen Anschluß (15) für eine Kaltlichtquelle aufweist.
gekennzeichnet , daß das dem Lichteintrittsende einen Anschluß (15) für eine Kaltlichtquelle aufweist.
9. Spreizinstrument nach den Ansprüchen 4 und 1, d a - >ι
I durch gekennzeichnet, daß die Klemm- \
vorrichtung vorgesehen ist, welche die Gelenkkugel und yrrti
das Rohr des Lichtleiters jeweils an einem ihrer Enden ^
einspannt. |
!
/4
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868607483 DE8607483U1 (de) | 1986-03-15 | 1986-03-15 | Chirurgisches Spreizinstrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868607483 DE8607483U1 (de) | 1986-03-15 | 1986-03-15 | Chirurgisches Spreizinstrument |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8607483U1 true DE8607483U1 (de) | 1986-06-12 |
Family
ID=6792840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868607483 Expired DE8607483U1 (de) | 1986-03-15 | 1986-03-15 | Chirurgisches Spreizinstrument |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8607483U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4234050A1 (de) * | 1992-10-09 | 1993-06-17 | Rudolf Dr Med Drumm | Lichtquelle direkt am punkt der untersuchung, bearbeitung und operation |
FR2692468A1 (fr) * | 1992-06-19 | 1993-12-24 | Grae Henry | Ecarteur opératoire pour les interventions chirurgicales sur la colonne vertébrale. |
DE4425652A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-02-01 | Psl Plastic Surgery Licensor A | Vorrichtung zum Offenhalten und Spreizen von Wunden |
WO1999001696A1 (en) * | 1997-07-02 | 1999-01-14 | Lumitex, Inc. | Light delivery system and applications thereof |
US6185356B1 (en) | 1995-06-27 | 2001-02-06 | Lumitex, Inc. | Protective cover for a lighting device |
US6591049B2 (en) | 1997-07-02 | 2003-07-08 | Lumitex, Inc. | Light delivery systems and applications thereof |
US6739744B2 (en) | 1997-07-02 | 2004-05-25 | Lumitex, Inc. | Light delivery systems and applications thereof |
US7306559B2 (en) | 1997-07-02 | 2007-12-11 | Lumitex, Inc. | Illuminated surgical retractor |
EP3415100A1 (de) * | 2017-06-12 | 2018-12-19 | Globus Medical, Inc. | Chirurgischer retraktor |
-
1986
- 1986-03-15 DE DE19868607483 patent/DE8607483U1/de not_active Expired
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692468A1 (fr) * | 1992-06-19 | 1993-12-24 | Grae Henry | Ecarteur opératoire pour les interventions chirurgicales sur la colonne vertébrale. |
DE4234050A1 (de) * | 1992-10-09 | 1993-06-17 | Rudolf Dr Med Drumm | Lichtquelle direkt am punkt der untersuchung, bearbeitung und operation |
DE4425652A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-02-01 | Psl Plastic Surgery Licensor A | Vorrichtung zum Offenhalten und Spreizen von Wunden |
US6504985B2 (en) | 1995-06-27 | 2003-01-07 | Lumitex, Inc. | Illuminated surgical retractor |
US6185356B1 (en) | 1995-06-27 | 2001-02-06 | Lumitex, Inc. | Protective cover for a lighting device |
US6591049B2 (en) | 1997-07-02 | 2003-07-08 | Lumitex, Inc. | Light delivery systems and applications thereof |
WO1999001696A1 (en) * | 1997-07-02 | 1999-01-14 | Lumitex, Inc. | Light delivery system and applications thereof |
US6739744B2 (en) | 1997-07-02 | 2004-05-25 | Lumitex, Inc. | Light delivery systems and applications thereof |
US7306559B2 (en) | 1997-07-02 | 2007-12-11 | Lumitex, Inc. | Illuminated surgical retractor |
EP3415100A1 (de) * | 2017-06-12 | 2018-12-19 | Globus Medical, Inc. | Chirurgischer retraktor |
US10820896B2 (en) | 2017-06-12 | 2020-11-03 | Globus Medical Inc. | Surgical retractor |
US11344286B2 (en) | 2017-06-12 | 2022-05-31 | Globus Medical, Inc. | Surgical retractor |
US11701100B2 (en) | 2017-06-12 | 2023-07-18 | Globus Medical, Inc. | Surgical retractor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914748C2 (de) | Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop | |
DE69903094T2 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE4127303C2 (de) | ||
DE3344934C2 (de) | ||
DE7318970U (de) | Zange zum setzen von tantal-clips | |
DD201851A5 (de) | Handoperationstisch | |
DE2330182A1 (de) | Zange zum setzen von tantal-clips | |
EP3861918B1 (de) | Albarran sowie verfahren zum verspannen eines zugdrahtes | |
DE4243715A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE8607483U1 (de) | Chirurgisches Spreizinstrument | |
DE19904723B4 (de) | Behandlungsinstrument für operative Endoskopie | |
DE2752325A1 (de) | Endoskop mit steuereinrichtung fuer die biegung eines endabschnittes | |
EP0541932A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Halten eines Hilfsinstrumentes an einem medizinischen Instrument | |
AT402012B (de) | Zahnärztlicher gesichtsbogen | |
DE4042102C2 (de) | Medizinisches Instrument mit einem Endoskop | |
DE3203451C2 (de) | Zangenartiges chirurgisches Instrument | |
DE2637133A1 (de) | Endoskop | |
DE3913419A1 (de) | Feststelleinrichtung fuer eine gelenkverbindung fuer die luftfuehrung an staubsaugern bzw. deren zubehoer | |
DE3531762C2 (de) | Fixateur externe | |
DE102022113189B4 (de) | Albarran und Zugdrahtmitnehmer für einen Albarran | |
DE10051057A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für die Chirurgie | |
DE10132712A1 (de) | Knochenschraube | |
DE9110203U1 (de) | Fixateur interne zur Reposition einer lumbalen Spondylolisthesis | |
DE4210723C2 (de) | ||
DE9213119U1 (de) | Chirurgisches Instrument |