DE8607046U1 - Steckbaugruppe - Google Patents
SteckbaugruppeInfo
- Publication number
- DE8607046U1 DE8607046U1 DE8607046U DE8607046U DE8607046U1 DE 8607046 U1 DE8607046 U1 DE 8607046U1 DE 8607046 U DE8607046 U DE 8607046U DE 8607046 U DE8607046 U DE 8607046U DE 8607046 U1 DE8607046 U1 DE 8607046U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit board
- receiving slot
- plug
- front panel
- board holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1401—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
- H05K7/1402—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
- H05K7/1409—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by lever-type mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
- Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
Description
PATENTANWALVCRHNOi :;J<l.AUS DURM
KARLSRUHE,: ^1L-IX-MqTtL-STRAa.?!? Ίλ' TELEFON 853355
ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
Sch 3368/86
12. März 1986
12. März 1986
Schroff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Straubenhardt
: 10
; 7541 Straubenhardt 1
Industriegebiet
15
Die Neuerung bezieht sich auf eine Steckbaugruppe, bestehend aus einer Leiterplatte, einer Frontplatte
sowie zwei Leiterplattenhaltern, zum Einschieben in einen rahmenartigen, Tragschienen aufweisenden Baugruppenträger,
wobei der Leiterplattenhalter mit einem angeformten Befestigungsbock für die Leiterplatte,
mit einem Aufnahmeschlitz für die Frontplatte, sowie mit einer Lasche zur Befestigung an der Tragschiene
ausgestattet ist.
Die Neuerung findet Anwendung bei in Baugruppenträger einschiebbaren Steckbaugrupnen verschiedener Größe,
wie diese zum Aufbau von elektrischen und elektronischen Geräten vielfach benutzt werden.
35
• t ftf» · · · *
I · 4 M ill
!til till
Steckbaugruppen sind in verschiedenen Ausführungen
bekannt. Sie bestehen im wesentlichen aus drei aufeinander abgestimmten Bauteilen» nämlich einer Leiterplatte, einer senkrecht zu dieser stehenden Frontplatte
bekannt. Sie bestehen im wesentlichen aus drei aufeinander abgestimmten Bauteilen» nämlich einer Leiterplatte, einer senkrecht zu dieser stehenden Frontplatte
B sowie aus zwei Leiterplattenhaltern. Diese Leiterplattenhalter dienen sowohl zur Verbindung der Leiterplatte
mit der Frontplatte wie auch zur Befestigung der Steckbaugruppe an den horizontalen Tragschienen
des Baugruppenträgers. Die verschiedenen, bekannten Iu Systeme sind bezüglich ihrer Bauteile nur teilweise
untereinander austauschbar. Als unbefriedigend wird empfunden, daß Frontplatten verschiedener Dicken
nicht gegeneinander ausgetauscht werden können.
nicht gegeneinander ausgetauscht werden können.
Es ist die Aufgabe der Neuerung ι eine Steckbaugruppe
so auszubilden, daß Frontplatten unterschiedlicher
Dicke verwendet werden können.
Dicke verwendet werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird von einer dreiteiligen Steckbaugruppe der eingangs erwähnten Art,
bei welcher der Leiterplattenhalter mit einem angeformten Befestigungsbock, mit einem Aufnahmeschlitz und
mit einer Lasche versehen ist, ausgegangen und gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß im Aufnahmeschlitz des
Leiterplattenhalters wenigstens eine Rippe angeordnet ist und die Wand des Aufnahmeschlitzes eine Öffnung
trägt, in welcher der Kopf einer den Aufnahmeschlitz durchsetzenden Klemmschraube sitzt, und daß an den
beiden Schmalseiten der Frontplatte wenigstens eine 30
beiden Schmalseiten der Frontplatte wenigstens eine 30
— 3 —
Nase hervorsteht. Die vorgeschlagene Ausbildung des Leiterplattenhalters gestattet eine Verbindung der
Leiterplatte mit zwei Frontplatten verschiedener Dicke.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der Befestigungsbock
außermittig angeordnet. Diese Maßnahme gestattet es, die Stellung der Leiterplatte gegenüber
der Frontplatte zu verändern, um Platz für die Bestückung der Leiterplatte zu gewinnen*
Zweckmäßig trägt der Befestigungsbock eine durchgehende Gewindeböhfung, das hat den Vorteil, daß die Leiterplatte
wahlweise zu beiden Seiten des Befestigungs- f bockes angeschraubt werden kann.
Die Neuerung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen
näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Steckbaugruppe gemäß der
Neuerung in perspektivischer Darstellung, die Einzelteile explosionsartig auseinander
gezogen, in etwa um das Doppelte vergrößerten Maßstab;
Fig. 2 den Leiterplattenhalter gemäß
Figur 1, in einer Draufsicht;
Fig. 3 den Leiterplattenhalter nach
Figur 2, in einem Schnitt, geschnitten entlang der Linie III - III in Figur 2.
I tilt · »
Die in Figur 1 wiedergegebene Steckbaugruppe besteht aus drei Teilen, nämlich einer Leiterplatte JL, einer
Frontplatte 2_ bzw» %_ und einem Leiterplattenhalter £.
Die abgebrochen dargestellte Leiterplatte 1 besteht aus Isoliermaterial und weist ein Raster von Löchern
5 zur Befestigung von elektrischen und elektronischen Bauelementen (nicht dargestellt) auf. Im Bereich
ihrer Ecke trägt die Leiterplatte 1 e*n Befestigungs-IQ
loch 6, weiches zum Anschrauben der Leiterplatte 1 am
Leiterplattenhalter j4 dient.
Die Frontplatte 2^ ist aus Aluminium hergestellt und
ist ebenfalls abgebrochen gezeichnet. Es handelt sich um eine länglich-rechteckige, ebene Platte, an
deren beiden Schmalseiten 7 zwei parallele Nasen 8 hervorstehen. Diese Nasen 8 dienen zur Befestigung
der Frontplatte 2_ am Leiterplattenhalter 4^ Die Dicke
dieser Frontplatte j? ist mit a bezeichnet. Die zweite
Frontplatte j3 von ebenfalls länglich-rechteckiger Gestalt
weist an ihren Schmalseiten 7 zwischen zwei Nasen 8 lediglich eine schlitzartige Ausnehmung 10
auf, die Dicke b dieser Frontplatte 2^ beträgt nur
etwa die Hälfte derjenigen der Frontplatte _2_.
Der Leiterplattenhalter £ weist im wesentlichen einen
Befestigungsbock 12, einen Aufnahmeschlitz 13 sowie
eims Lasche 14 auf.
Der quaderförmige Befestigungsbock 12 ist am Körper des Leiterplattenhalters 4^ angeformt und außermittig
(vgl. insbesondere Figur 2) angeordnet. Eine den
I 1 Befestigungsboek 12 quer durchsetzende Gewindebohrung
I 15 erlaubt, die Leiterplatte 1 mit Hilfe einer Beil
festlgUhgsschraube 16 wahlweise zu beiden Seiten des
|| Befestigungsbockes 12 an diesen anzuschrauben. Es ver-
I 6 steht sich, daß zu jeder Steckbaugruppe zwei Leitef-
I plattenhalter £ gehören, mit deren Hilfe die Leiter-
I platte 1 zusammen mit der einen Prontplatte 2^ bzw.
der anderen Frontplatte j} an den Tragschienen 17 des
% Baugruppenträgers befestigt ist. 1 IQ
Der im Leiterplattenhalter 4_ vorgesehene, tiefe Auf^
nahmeschlitz 13 durchsetzt den Körper des Leiterplai:- tenhalters £ quer und dient zum Einstecken der Frontplatte
j? bzw. _3. In diesem Aufnahmeschlitz 13 sind
I 15 an der dem Körper zugewandten Innenwandung 18 drei
I parallele, niedere, äquidistante Rippen 19 angeordnet.
ρ Die gesamte Weite a^ des Aufnahmeschlitzes 13 ist
I (vgl. Figur 3) etwas größer als die Dicke a der Front-
I platte 2, und die durch die Rippen 19 reduzierte
i 20 lichte Weite b., des Aufnahmeschlitzes 13 ist gering-
1 fügig größer als die Dicke b der Frontplatte 3. Die
I Anordnung ist so getroffen, daß nach erfolgter Montage
|: die Vorderfronten beider Frontplatten _2 und _3 in der
I selben Ebene stehen. Die drei Rippen 19 korrespondie-
= 25 fen mit den Nasen 8 der Frontplatte _2, der Abstand
i zwischen zwei benachbarten Rippen 19 ist geringfügig
I größer als die Breite der beiden Nasen 8.
': Die Wand 20 des Aufnahmeschlitzes 13 trägt eine kreis-
30 förmige Öffnung 21, die mit einer im Körper des Leiter
1 plattenhalters ^ vorgesehenen Gewindebohrung 22 (vgl.
I insbesondere Figur 3) fluchtet. In diese Öffnung 21
35
- 6 - ι
paßt der Kopf 23 einer Klemmschraube 24, welche den (
Aufnahmeschlitz 13 durchsetzt und in die Gewindeboh- t
rung 22 eingedreht ist. Mittels der Klemmschraube 24 |
wird wahlweise entweder die in den Aufnahmeschlitz 13 |
eingeschobene erste Frontplatte j2 oder die zweite |
Frontplatte 3^ am Leiterplattenhalter £ befestigt. 5
Am Körper des Leiterplattenhalters £ setzt nach unten
die flache Lasche 14 an, die eine Durchgangsbohrung 25 ;
trägt. Eine Kopfschraube 26 gestattet das Anschrauben ^
des Leiterplattenhalters £ an der Tragschiene 17, zu %
diesem Zwecke liegt in einer Nut 27 ein mit einer *
Reihe von Schraubgewinden versehener Gewindestreifen ■
28 - vgl. Fig. 1, rechts unten. ;
Unterhalb des Aufnahmeschlitzes 13 des Leiterplatten- |
halters j4 ragen seitlich zwei zylindrische Zapfen 29 5
hervor. In diesen beiden Zapfen 29 ist ein aus Kunst- stoff hergestellter Ausheber 30 schwenkbar angeordnet.
Dieser Ausheber 30 besitzt die Gestalt eines Winkelhebels, mit dessen Hilfe die Steckbaugruppe, welche |
über eine oder mehrere Vielfach-Steckverbindungen Jl
mit dem Baugruppenträger verbunden ist, leicht heraus- f gezogen werden kann. Wird der längere Winkelhebel 31 f
nach abwärts bewegt, dann legt sich der kürzere Hebel \
32 gegen die Vorderseite der Tragschiene 17.
i ■ * ■··!·
a ι ι · · ti ·
ClIl lilt
Il * *
-8-
Sch 3368/86 12. März 1986
1 | Leiterplatte | 20 | Wand |
2 | Frontplatte | 21 | Öffnung |
3_ | Frontplatte | 22 | Gewindebohrung |
4 | Leiterplattenhalter | 23 | Kopf |
5 | Löcher | 24 | Klemmschraube |
6 | Befestigungsloch | 25 | Durchgangsbohrung |
7 | Schmalseite | 26 | Kopfschraube |
8 | Nasen | 27 | Nut |
a | Dicke (von 2) | 28 | Gewindestreifen |
10 | Ausnehmung | 29 | Zapfen |
b | Dicke (von 3) | 30 | Ausheber |
12 | Befestigungsbock | 31 | Winkelhebel |
13 | Aufnähmeschlitz | 32 | Hebel |
14 | Lasche | ||
15 | Gewindeboh-ung | ||
16 | Befestigungsschraube | ||
17 | Tragschiene | ||
18 | Innenwandung | ||
19 | Rippe | ||
al | gesamte Weite (von 13) | ||
b„ | lichte Weite (von 13) |
Claims (3)
- 35I > I ■ ··>·Jl It I > ' ·Sch 3368/86
12,.März 1986Schutzansprüche1«, iJteckbaugruppe, bestehend aus einer Leiterplatte, einer Frontplatte sowie zwei Leiterplattenhaltern, zum Einschieben in einen rahmenartigen, Tragschienen aufweisenden Baugruppenträger, wobei der Leiterplattenhalter mit einem angeformten Befestigungsbock für die Leiterplatte, mit einem Aufnahmeschlitz für die Frontplatte? sowie mit einer Lasche zur Befestigung an der Tragschiene ausgestattet ist, dadurchgekennzeichnet , daß im Aufnahmeschlitz ("3) des Leiterplattenhalters (4) wenigstens eine Rippe (19) »angeformt ist und die Wand (20) des Aufnahmeschlitz S (13) eine Öffnung (21) trägt, in welcher der Kopf (23) einer den Aufnahmeschlitz (13) durchsetzenden Klemmschraube (24) sitzt, und daß anden beiden Schmalseiten (7) der Frontplatte (2) wenigstens eine Nase (8) hervorsteht. - 2. Steckbaugruppe nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet , daß der Befestigungsbock (12) außermittig angeordnet ist.
- 3. Steckbaugruppe Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbock (12) eine durchgehende Gewindebohrung (15) trägt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8607046U DE8607046U1 (de) | 1986-03-14 | 1986-03-14 | Steckbaugruppe |
US07/024,194 US4783720A (en) | 1986-03-14 | 1987-03-10 | Plug assembly |
FR8703245A FR2595898B1 (fr) | 1986-03-14 | 1987-03-10 | Unite enfichable |
JP62054276A JPS62277798A (ja) | 1986-03-14 | 1987-03-11 | 差込み構成ユニツト |
GB8705702A GB2188196B (en) | 1986-03-14 | 1987-03-11 | A holder for a plug-in unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8607046U DE8607046U1 (de) | 1986-03-14 | 1986-03-14 | Steckbaugruppe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8607046U1 true DE8607046U1 (de) | 1986-04-30 |
Family
ID=6792720
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8607046U Expired DE8607046U1 (de) | 1986-03-14 | 1986-03-14 | Steckbaugruppe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4783720A (de) |
JP (1) | JPS62277798A (de) |
DE (1) | DE8607046U1 (de) |
FR (1) | FR2595898B1 (de) |
GB (1) | GB2188196B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8710369U1 (de) * | 1987-07-29 | 1987-09-10 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Steckbaugruppe |
EP0301119A1 (de) | 1987-07-29 | 1989-02-01 | Schroff GmbH | Steckbaugruppe |
DE3739640A1 (de) * | 1987-11-23 | 1989-06-01 | Siemens Ag | Ausrueckhilfe fuer steckbaugruppen |
DE9301699U1 (de) * | 1993-02-08 | 1993-03-25 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen |
DE4428529C1 (de) * | 1994-08-12 | 1995-08-24 | Schroff Gmbh | Vorrichtung zum Ausziehen einer Steckbaugruppe |
DE19507712C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-04-04 | Schroff Gmbh | Ein- und Ausziehvorrichtung |
DE19507724C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-04-04 | Schroff Gmbh | Vorrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes einer Steckbaugruppe in einem Baugruppenträger |
DE19501898C1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-05-02 | Schroff Gmbh | Ausziehvorrichtung für Steckbaugruppen |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8701710U1 (de) * | 1987-02-05 | 1987-04-16 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Haltevorrichtung für Leiterplatten |
DE8714496U1 (de) * | 1987-10-30 | 1987-12-10 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schutzvorrichtung für ein Stachelfeld einer Rückwandleiterplatte eines Baugruppenträgers |
DE8802800U1 (de) * | 1988-03-02 | 1988-06-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Steckbaugruppe für ein mechanisches Aufbausystem |
US4875867A (en) * | 1989-01-26 | 1989-10-24 | Tektronix, Inc. | Extension handle for a circuit board injector/ejector mechanism |
US4996631A (en) * | 1989-10-30 | 1991-02-26 | Canoga Industries, Inc. | Injector/ejector system for rack mounted plug-in modules with front panels |
US5268821A (en) * | 1991-03-06 | 1993-12-07 | Tandem Computers Incorporated | Shared pc board ejector/injector tool |
US5285353A (en) * | 1992-12-28 | 1994-02-08 | Delco Electronics Corporation | Support bar for circuit boards |
US6606248B2 (en) * | 2002-01-04 | 2003-08-12 | Micron Technology, Inc. | Universal memory module/PCB storage, transport, automation handling tray |
CN104122952A (zh) * | 2013-04-23 | 2014-10-29 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 内存条拔取工具 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1296149A (de) * | 1970-03-05 | 1972-11-15 | ||
DE2145990A1 (de) * | 1971-09-15 | 1973-03-22 | Precitec Gmbh | Halteschiene fuer schaltungstraeger insbesondere von gedruckten schaltungen |
US3772634A (en) * | 1972-05-15 | 1973-11-13 | Burroughs Corp | Mounting bracket for display panel |
DE2658775A1 (de) * | 1976-12-24 | 1978-06-29 | Bbc Brown Boveri & Cie | Frontplatte zum verschliessen eines gedruckte leiterplatten aufnehmenden gehaeuses |
CH610463A5 (en) * | 1977-03-28 | 1979-04-12 | Hasler Ag | Replaceable (interchangeable) electronic assembly |
JPS55132996U (de) * | 1979-03-13 | 1980-09-20 | ||
JPS58162691U (ja) * | 1982-04-23 | 1983-10-29 | 富士通株式会社 | 正面板構造 |
JPS58189588U (ja) * | 1982-06-10 | 1983-12-16 | 日本電気株式会社 | 印刷配線パツケ−ジの正面板構造 |
-
1986
- 1986-03-14 DE DE8607046U patent/DE8607046U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-03-10 FR FR8703245A patent/FR2595898B1/fr not_active Expired
- 1987-03-10 US US07/024,194 patent/US4783720A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-03-11 GB GB8705702A patent/GB2188196B/en not_active Expired
- 1987-03-11 JP JP62054276A patent/JPS62277798A/ja active Granted
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8710369U1 (de) * | 1987-07-29 | 1987-09-10 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Steckbaugruppe |
EP0301119A1 (de) | 1987-07-29 | 1989-02-01 | Schroff GmbH | Steckbaugruppe |
US4869678A (en) * | 1987-07-29 | 1989-09-26 | Schroff Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Plug-in module |
DE3739640A1 (de) * | 1987-11-23 | 1989-06-01 | Siemens Ag | Ausrueckhilfe fuer steckbaugruppen |
DE9301699U1 (de) * | 1993-02-08 | 1993-03-25 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen |
DE4342752A1 (de) * | 1993-02-08 | 1994-08-11 | Schroff Gmbh | Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen |
FR2701346A1 (fr) * | 1993-02-08 | 1994-08-12 | Schroff Gmbh | Dispositif pour la mise en place et l'extraction d'ensembles électroniques enfichables. |
US5398167A (en) * | 1993-02-08 | 1995-03-14 | Schroff Gmbh | Device for inserting and extracting electronic plug-in modules |
DE4428529C1 (de) * | 1994-08-12 | 1995-08-24 | Schroff Gmbh | Vorrichtung zum Ausziehen einer Steckbaugruppe |
DE19501898C1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-05-02 | Schroff Gmbh | Ausziehvorrichtung für Steckbaugruppen |
FR2729793A1 (fr) * | 1995-01-23 | 1996-07-26 | Schroff Gmbh | Dispositif pour l'extraction d'ensembles enfichables |
US5587888A (en) * | 1995-01-23 | 1996-12-24 | Schroff Gmbh | Extracting device for plug-in modules |
DE19507712C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-04-04 | Schroff Gmbh | Ein- und Ausziehvorrichtung |
DE19507724C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-04-04 | Schroff Gmbh | Vorrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes einer Steckbaugruppe in einem Baugruppenträger |
FR2733659A1 (fr) * | 1995-03-07 | 1996-10-31 | Schroff Gmbh | Dispositif pour coder l'emplacement d'insertion d'un bloc enfichable dans un porte-blocs |
US5675475A (en) * | 1995-03-07 | 1997-10-07 | Schroff Gmbh | Device for inserting and withdrawing circuit boards |
US5722787A (en) * | 1995-03-07 | 1998-03-03 | Schroff Gmbh | Arrangement for coding the plug-in space of a plug-in module in a module rack |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2188196B (en) | 1989-12-06 |
GB8705702D0 (en) | 1987-04-15 |
JPH039638B2 (de) | 1991-02-08 |
JPS62277798A (ja) | 1987-12-02 |
GB2188196A (en) | 1987-09-23 |
FR2595898A1 (fr) | 1987-09-18 |
US4783720A (en) | 1988-11-08 |
FR2595898B1 (fr) | 1989-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8607046U1 (de) | Steckbaugruppe | |
DE7721896U1 (de) | Bausatz fuer eine trage- und haltestruktur fuer das zusammensetzen von modulelementen | |
DE2530417B2 (de) | Gestell fuer elektronische anlagen | |
EP0151478B1 (de) | Schrank zur Aufnahme von elektrischen Bauteilen | |
DE4206073C2 (de) | Baugruppenträgereinheit für eine Steuerung | |
DE3144131C2 (de) | ||
DE2043699B2 (de) | Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage | |
DE3023085C2 (de) | Verfahren zum Pressen eines Führungsträgers mit vorstehenden Führungselementen für Karten oder gedruckte Schaltungen für die Elektronik | |
DE9418448U1 (de) | Gestell für einen Geräteschrank | |
DE1051335B (de) | Baugruppentraeger fuer in Gestelle oder Schraenke einzuschiebende Baugruppen der elektrischen Nachrichtenuebertragungs- und Messtechnik | |
DE4021972C2 (de) | ||
DE4141559C2 (de) | Führungshalter für elektronische Baugruppen | |
DE3531733C2 (de) | ||
DE2912630A1 (de) | Gestell zur direkten aufnahme von elektronikeinschueben | |
DE3040319C2 (de) | Baugruppe mit Frontplatte | |
DE2645116A1 (de) | Gehaeuse, insbesondere einschubgehaeuse fuer elektrische oder elektronische o.dgl. baugruppen | |
DE9010410U1 (de) | Baugruppenträger | |
DE8813844U1 (de) | Bausatz zur Erweiterung von Baugruppenträgern | |
DE4312989C1 (de) | Baugruppenträger | |
CH653511A5 (de) | Klemmvorrichtung mit einem gehaeuse und einer klemmleiste fuer eine mit einer gedruckten schaltung versehenen platine. | |
DE2415001B2 (de) | ||
DE4224656C1 (de) | Platinenanordnung für Computer o. dgl. | |
DE3047089A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer baugruppen | |
DE29618626U1 (de) | Baugruppenträger | |
DE1490491C (de) | Paketierte Schaltungsanordnung |