[go: up one dir, main page]

DE8606463U1 - Water basin with air bubble device - Google Patents

Water basin with air bubble device

Info

Publication number
DE8606463U1
DE8606463U1 DE8606463U DE8606463U DE8606463U1 DE 8606463 U1 DE8606463 U1 DE 8606463U1 DE 8606463 U DE8606463 U DE 8606463U DE 8606463 U DE8606463 U DE 8606463U DE 8606463 U1 DE8606463 U1 DE 8606463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
basin
air
nozzle
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8606463U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25831747&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8606463(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19853515139 external-priority patent/DE3515139A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE8606463U1 publication Critical patent/DE8606463U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6057Comprising means producing pulsating or intermittent streams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/026Gas nozzles specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/027Gas-water mixing nozzles therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H2033/0008Arrangement for cleaning the installation before or after use
    • A61H2033/0016Arrangement for cleaning the installation before or after use using cleansing products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H2033/022Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths with control means for regulating the air volume aspirated by a water jet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H2033/023Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths with means in the air supply lines to prevent back-feed of water, e.g. anti-backflow valves, draining devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6063Specifically adapted for fitting in bathtub walls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Günter Schüasie'r^ 8οδο Mtiflohen1 "'p4* Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung
Stand der Technik
Günter Schüasie'r ^ 8οδο Mtiflohen 1 "' p4 * Water basin with air bubble device
State of the art

Die Erfindung geht aus '/on einem Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches. Derartige Wasserbecken mit einer Luftsprudelvorrichtung werden für Massagezwecke eingesetzt, wobei unter Wasser-1 becken ein Hand- oder Fußbecken, eine Badewanne, aber auch ein Whirlpool oder ein größeres Becken Verstanden wird. Die Massagewirkung wird durch einen Luftünd/oder Wasserstrahl erzielt, der in das im Wasserbecken befindliche Wasser durch entsprechende Düsen eingeleitet wird. Hierdurch wird einerseits das im Wasserbecken befindliche Wasser bewegt und belebt und andererseits die diesem Strahl ausgesetzten Körperteile massiert.The invention is based on a water basin with an air bubble device according to the preamble of the main claim. Such pools with an air bubbling device used for massage purposes, under water one basin a hand or foot basin, a bathtub, as well as a hot tub or a larger pool Got it is. The massage effect is achieved by an air and / or water jet, which is introduced into the water in the water basin through appropriate nozzles. In this way, on the one hand, the water in the water basin is moved and revitalized and, on the other hand, the body parts exposed to this jet are massaged.

Bei diesen in vielfältiger Weise bekannten gattungsmäßigen Wasserbecken mit einer Luftsprudelvorrichtung wird das Wasser durch eine Pumpe aus dem Beckeninneren abgesogen und zur Strahlerzeugung über die Wasserdüse wieder in das Beckeninnere eingeführt. Die Luft wird dabei im Prinzip der Wasserstrahlpumpe mitgeführt oder über ein Gebläse in das Beckeninnere eingeblasen.In these generic water basins known in many ways Using an air jet device, the water is sucked out of the inside of the pool by a pump and then fed back into the pool via the water nozzle to generate a jet Inside the pelvis introduced. In principle, the air is carried along with the water jet pump or blown into the interior of the pool by a fan.

Um Luft und Wasser den einzelnen Düsen zuzuführen, sind um die Wasserbecken I umfangreiche Leitungsführungen erforderlich, die einen erheblichen Raumbedarf erfordern. Da meist Luft- unf Wasserdüsen zu einer Einheit zusammengebaut sind, müssen eingangsseitig der Düse Anschlußstücke für Luft und für Wasser vorgesehen werden, an die dann die Rohrleitungen oder Schläuche angeschlossen werden, was eine erhebliche Gefahr für stetige Undichtigkeiten bringt. In vielen Fällen sind die Anschlußstellen der Düsen nach dem Einbau des Wasserbeckens von außerhalb des Beckens nicht mehr zugängig, sodaß Undichtigkeiten ggf. nur durch Ausbau des ganzen Beckens behoben werden können.In order to supply air and water to the individual nozzles, the water basins I extensive cable routing required, which takes up a considerable amount of space require. Since air and water nozzles are usually assembled into a unit, connection pieces for air and water must be provided on the inlet side of the nozzle to which the pipes or hoses are then connected, which creates a considerable risk of constant leaks. In many In some cases, after the installation of the water basin, the connection points of the nozzles are no longer accessible from outside the basin, so that leaks may only occur can be remedied by expanding the entire basin.

Bei einem bekannten Wasserbecken dieser Art (US-PS 4233694) wird die Düse beckeninnseitig eingesetzt und beckenaußenseitig an das Becken festgespannt, die düsenaufnehmende Bohrung in der Beckenwand ist abgedichtet, beckenaußenseitig ist an der Düse ein T-Stück montiert, das in die Düse führt und in eine das Becken umlaufende Rohrleitung eingeschaltet ist. Wie auch an diesem Beispiel eines bekannten Wasserbeckens erkennbar, fordert eine derartige Leitungsführung und Düseninstallation nachteiligerweise einen erheblichen Aufwand an Montagezeit, ganz abgesehen vom Kostenaufwand für die Vielzahl von Montagekleinteilen. Jede der einzelnen Dichtstellen bringt die Gefahr der Undichtheit, die durch die stetigen Temperaturwechsel bei derartigen Wasserbecken noch gefördert wird. Diese bekannten Systeme haben den Nachteil, daß auf Grund des erforderlichen Bauvolumens die Leitungen einen möglichst kleinen QuerschnittIn a known water basin of this type (US-PS 4233694) the nozzle Inserted on the inside of the basin and clamped to the basin on the outside, the nozzle-receiving hole in the basin wall is sealed, on the outside of the basin a T-piece is mounted on the nozzle, which leads into the nozzle and is connected to a pipe running around the pool. As in this example of a known water basin, such a line routing and nozzle installation disadvantageously requires a considerable amount of effort Assembly time, not to mention the cost of the large number of small assembly parts. Each of the individual sealing points brings the risk of leakage, which is promoted by the constant temperature changes in such water basins will. These known systems have the disadvantage that, due to the required structural volume, the lines have the smallest possible cross-section

· a· A

aufweisen, wodurch einerseits hohe Strömungsverluste entstehen und andererseits die Elastizität des Systemes gering ist. Das durch die Rohrinstallation fließende Wasser kühlt rasch ab und muß nachgeheizt werden, bevor es wieder in das Beckeninnere eingeströmt wird.have, which on the one hand result in high flow losses and on the other hand the elasticity of the system is low. That through the pipe installation flowing water cools down quickly and has to be reheated before it can flow back into the interior of the pool.

Bei einer bekannten Düsenkonstruktion (U.S. 3.336.921 und U.S. 2.738.787 wird ein eigenes Düsengehäuse verwendet, das direkt an ein Pumpaggregat angebaut ist. Die bekannten Düsenkonstruktionen haben alle den Nachteil, daß diese entweder in aufwendiger Kleinarbeit in ein Rohrsystem integriert werden oder mit einem unhandlichen Pumpaggregat in Verbindung stehen, was natürlich der Bewe* gungßfreiheit hinderlich ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bekannte Düsenkonstruktionen kein selbständigschließendes Rückschlagventil besitzen und bei Anwendung eines Schaumbades unerwünschte Seifenreste in das Rohr- oder Kanalsystem eindringen können, was zu unerwünschten Auswirkungen führt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß Düsen bekannter Art einen runden, punktförmigen Massagestrahl erzeugen, was natürlich keine Flächenwirkung bewirkt, die Wasserstrahlausformvorrichtung ist nicht tauschbar beispielsweise gegen einen fächerförmigen, rotierenden, sternförmigen Strahl usw. Nicht zuletzt sind bekannte Düsenkonstruktionen nicht einsetzbar in ein Kanalsystem, sie sind ausladend groß, nicht absperrbar und können keine Verwendung finden in einem als Inneneinsatz dienenden Wasserbecken, wie diese zur Sanierung von vorhandenen Altbecken Verwendung finden. Die Vielzahl der Nachteile bekannter Düsen- und Wannenkonstruktionen geht im besonderen aus der (U.S. 3.297.o25) hervor.In a known nozzle design (U.S. 3,336,921 and U.S. 2,738,787 uses its own nozzle housing, which is attached directly to a pump unit is. The known nozzle designs all have the disadvantage that this either can be integrated into a pipe system in complex detailed work or connected to an unwieldy pump unit, which of course means the movement freedom of access is a hindrance. Another disadvantage is that known Nozzle constructions do not have a self-closing check valve and when using a foam bath, undesirable soap residues can penetrate into the pipe or sewer system, which leads to undesirable effects. A Another disadvantage is that nozzles of the known type have a round, punctiform Generate a massage jet, which of course does not have a surface effect, the water jet shaping device cannot be exchanged, for example, for a fan-shaped, rotating, star-shaped jet, etc. Last but not least, known nozzle designs cannot be used in a channel system, they are expansive, cannot be locked and cannot be used in a water basin serving as indoor use, such as those used for the renovation of existing old basins. The multitude of disadvantages well known Nozzle and tub designs emerge in particular from (U.S. 3.297.o25).

Vorteile der Erfindung:
Das erfindungsgemäße Wasserbecken mit dem kennzeichnenden Merkmal des Haupt-
Advantages of the invention:
The water basin according to the invention with the characteristic feature of the main

2.5 anspruches, bei dem die Kanäle quasi wie in der Beckenwand verlaufende Hohlräume ausgebildet sind, hat den Vorteil, daß nahezu keine Dichtungsprobleme entstehen und die Anschlußstelle ggf. individuell in einen solchen Bereich gelegt werden kann, der zu Revisionszwecken leicht zugängig ist. Die Düsen werden soweit erforderlich, vorteilhafterweise von der Beckeninnenseite aus eingesetzt und es sind nach außen nur noch die Anschlüße erforderlich, die den Wasser- oder Luftdruckerzeuger, beispielsweise eine Pumpe oder ein Wasserlei-Cungssystem, mit diesen integrierten Kanälen verbinden. Die Wasser- und/oder Luftaustrittsöffnungen können nach Durchbohren der Beckenwand in einfacher Weise hergestellt werden. In der einfachsten Ausgestaltung kann die Bohrung in der Beckenwand selbst als Auslaßdüse dienen. Weitere Düsenausgestaltungen können durch die Bohrung in der Beckanwand in die Kanäle direkt eingesetzt werden. Ein eigener Düsenkörper oder Düsengehäuse ist in dieser einfachsten Ausgestaltung nicht erforderlich.2.5 claim, in which the channels are designed like cavities running in the pool wall, has the advantage that there are almost no sealing problems and the connection point can optionally be placed individually in such an area that is easily accessible for inspection purposes. If necessary, the nozzles are advantageously inserted from the inside of the basin and only those connections are required to the outside that connect the water or air pressure generator, for example a pump or a water supply system, to these integrated channels. The water and / or air outlet openings can be produced in a simple manner after drilling through the pool wall. In the simplest embodiment, the bore may i n the tank wall itself serve as the outlet nozzle. Further nozzle designs can be inserted directly into the channels through the hole in the basin wall. A separate nozzle body or nozzle housing is not required in this simplest embodiment.

Die Kanäle können flach ausgebildet sein und auf Grund der zur Verfugung stehen-The channels can be flat and due to the available

^ ^ # lit ^ ^ # lit

den breiten Beckenwanduag entsprechend breit gewählt werden, sodaß ein großer Durchgangsquerschnitt trotz geringer Volumenauftragung gegeben i:t. Bei Wasserbecken aus Kunststoff, beispielsweise Acrylglas oder GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff), können die Kanäle dadurch gewonnen werden, daß die nicht dur;1} die Beckenwand gebildete Kanalwand durch Auflaminieren von Halbschalen auf die Beckenwand gewonnen werden. Natütlich ist auch denkbar, die Kanäle über ein Fertigungsverfahren direkt in den vorhandenen Kunststoff einzuai-beiten. Bei gegossenen Becken können diese Kanäle mit eingegossen werden, beispielsweise in Art eines Ausschmelzverfahrens, wie es heute im Gußkesselbau üblich ist. Beithe wide basin wall can be chosen to be correspondingly wide, so that a large passage cross-section is given in spite of the small volume application i: t. In the case of water basins made of plastic, for example acrylic glass or GRP (glass fiber reinforced plastic), the channels can be obtained in that the not dur; 1 } the channel wall formed by the pool wall can be obtained by laminating half-shells onto the pool wall. Of course, it is also conceivable to work the channels directly into the existing plastic using a manufacturing process. In the case of cast basins, these channels can also be cast in, for example in the manner of a melt-out process, as is customary today in cast boiler construction. at

J.0 VcrwcHuUng Von Ställj.Wasserbecken küimen die Käiiäle älö VOigefeiLigLe Kälböuhä-J.0 CLEANING OF THE STALLJ.

It Ji auf die Außenwand der Beckenwandung aufgeschweißt werden. Natürlich ist auch denkbar, die Kanäle dadurch zu gewinnen, daß auf die Innenseite der Beckenwandungderartige, die Kanäle begrenzenden und abdeckenden Begrenzungsteile, welche auch die Düsen aufnehmen können, aufgesetzt werden. Hierdurch werden die Anforderungen an die Dichtheit wesentlich herabgesetzt. Natürlich ist auch eine erfindungsgemäßc Ausführung denkbar, bei der die Kanäle durch eine lediglich doppelwandige Ausbildung des ganzen Beckens gebildet würde. Durch Versteifungsstege zwischen den Wänden würden Kanalbegrenzungen entstehen. Die Düsen könnten an nahezu jeder beliebigen Stelle in die Beckenwandung eingesetzt werden.It Ji can be welded onto the outer wall of the pool wall. of course is it is also conceivable to gain the channels by placing such, the ducts delimiting and covering delimitation parts, which can also accommodate the nozzles, are placed. This will make the The tightness requirements are significantly reduced. Of course, an embodiment according to the invention is also conceivable in which the channels are only provided by one double-walled formation of the whole basin would be formed. Stiffening webs between the walls would create channel boundaries. The nozzles could can be used at almost any point in the pool wall.

Ein zusätzlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kanal- und Düsengestaltung besteht darin, daß die Kanalinnenoberfläche verhältnismäßig leicht gegen Korrosion geschützt werden kann, indem durch die Kanäle einfach Beschichtungsmittel geleitet wird, das sich an der Kanaloberfläche niederschlagen kann. Besonders vorteilhaft ist die Herstellung der Kanäle, wenn dazu erfindungsgemifJ eine Ausschmelzmasse, vorzugsweise wachsartig, Verwendung findet. Die späteren Kanäle werden auf dem Beckenkörper modelliert, wobei die Modellier- und Schmelzmasse dem späteren Kanalquerschnitt entspricht. Auf diese Weise können sehr einfach Formen und Halbschalen zur Kanalherstellung gefertigt werden. Auch ist es rnL^- lieh, die aufgebrachte Modelliermasse zu beschichten. Bei der Herstellung der Kanäle aus Kunststoffen wird erfindungsgeraäß vorgeschlagen, die bei dem Aushärteprozeß der Kunststoffe freiwerdende Wärmeentwicklung zum Ausschmelzen der Modelliermasse zu nutzen, oder zumindest die Ausschmelzung auf diesem Wege einzuleiten. Die Vorteile dieses erfindungsgemäßen Verfahrens besteht insbesondere darin, daß eine Kanal- bzw. Hohlraumbeschichtung sehr einfach dadurch erfolgen kann, indem z.B. der streifenartig auf der Beckenwandung aufgebrachten Modelliermasse eine Beschichtung aufgetragen wird, welche nach dem Ausschmelzvorgang als Kanaloberfläche kanalinnseitig zum Vorschein kommt.There is an additional advantage of the channel and nozzle design according to the invention in that the inner surface of the channel is relatively easy to resist corrosion can be protected by simply passing coating agent through the channels, which can be deposited on the channel surface. Particularly The production of the channels is advantageous if for this purpose, according to the invention, a casting compound, preferably waxy, is used. The later canals are modeled on the pelvic body, with the modeling and enamel mass corresponds to the later channel cross-section. In this way, molds and half-shells for channel production can be manufactured very easily. It is also rnL ^ - lent to coat the applied modeling clay. In making the Channels made of plastics is proposed according to the invention, which are used during the curing process to use the heat generated by the plastics to melt out the modeling clay, or at least to initiate the melt out in this way. The advantages of this method according to the invention are in particular in that a channel or cavity coating can be done very easily by, for example, the modeling compound applied in strips to the pool wall a coating is applied, which appears as the channel surface on the inside of the channel after the melting process.

Es ist denkbar, die Hohlräume und Kanäle aus thermoplastischen Kunststoffen herzustellen und z.B. fonngerec^t vorgefertigte Acrylglas- oder PVC-Teile zurIt is conceivable that the cavities and channels made of thermoplastics to manufacture and e.g. form-fit prefabricated acrylic glass or PVC parts

Kanalherstellung zu nutzen, wobei eine zusätzliche Uberlaminierung mit GFK die Haltbarkeit und Dichtheit erhöht. Rohre oder Rohrteile der verschiedensten Form können ebenso für die Kanalherstellung genutzt werden. In einem weiteren Verfahren, welches bei der Herstellung von metallenen Bekken Verwendung finden kann wird vorgeschlagen, die Kanäle vorzugsweise ebenfalls im Ausschmelzverfahren herzustellen, wobei die Kanalwandungen durch das Aufbringen von Epoxidharz mit Zusatzstoffen hergestellt wird. Derartige Mischungen, handelsüblich als "Kaltmetalle" bekannt, können im Sprüh, Pinsel, Gisß- oder Aufwalzverfahren, wie auch als Knetmasse aufgetragen werden.Use ductwork, with an additional overlaying with GRP increases durability and tightness. Pipes or pipe parts of various shapes can also be used for sewer production. In a further method which can be used in the production of metal pools, it is proposed that the channels preferably likewise Manufactured in the melt-out process, whereby the channel walls are made by applying epoxy resin with additives. Such mixtures, Commonly known as "cold metals", they can be applied by spray, brush, cast or roll-on processes, as well as putty.

Anstelle des Ausschmelzverfahrens kann auch eine Kombination gewählt werden, wobei z.B. vorgefertigte Rohre oder Halbschalen anstelle· der Schmelzmasse verwendet werden und diese nicht nur aufgeklebt, sondern mittels Überzug, vorzugsweise einem Kaltmetallüberzug oder GFK-Beschichtung, an dem Becken befestigt werden. Natürlich ist auch eine Verschraubung möglich. In die Ausschmelzmasse können natürlich auch Heizstäbe eingelegt werden,die nach der Ausschmelzung wieder entfernt werden.Instead of the melting process, a combination can also be selected, where e.g. prefabricated pipes or half-shells are used instead of the molten mass and these are not only glued on, but attached to the pool by means of a coating, preferably a cold metal coating or GRP coating will. Of course, a screw connection is also possible. Of course, heating rods can also be inserted into the melted-out mass after the melted-out be removed again.

Die Ausgestaltung der Erfindung mit vom Innenbecken zugänglichen Kanälen hat den Vorteil, daß durch Abnahme des Kanaldeckels zum V.'asserbeckeninnenraum hin keine nach außen gehenden Dichtungen gelöst werden müssen. Durch Entfernen des Kanaldeckels werden die Düsen auf der Rückseite zugängig, Kanäle und Düsen können leicht gereinigt werden oder ggf. ausgetauscht werden.The embodiment of the invention has channels accessible from the inner pool the advantage that by removing the manhole cover towards the interior of the water basin, no external seals have to be loosened. By removing the Manhole cover, the nozzles on the back are accessible, channels and nozzles can can be easily cleaned or replaced if necessary.

Nach Ausgestaltungen der Erfindung können der Wasserkanal innerhalb des Luftkanales oder der Luftkanal innerhalb des Wasserkanales angeordnet sein oder sie können nebeneinander verlaufen, wobei nur ein Steg zwischen Kanalabdeckteil und der Beckenwandung zur Trennung der Kanäle erforderlich ist. Natürlich können auch die erfindungsgemäßen Kanäle mit Rohrleitungen der bekannten Art kombiniert sein, indem beispielsweise der wasserführende Kanal durch einen Hohlraum in der Reckenwandung gebildet wird und der luftführende Kanal über einen Schlauch oder ein Rohr, der/das innerhalb oder außerhalb eines Hohlraumes geführt wird oder umgekehrt.According to embodiments of the invention, the water channel can be inside the air channel or the air channel can be arranged within the water channel or they can run next to one another, with only one web between the channel cover part and the basin wall is required to separate the channels. Of course, the channels according to the invention with pipes of the known type be combined in that, for example, the water-carrying channel is formed by a cavity in the stretching wall and the air-carrying channel via a Hose or pipe that is guided inside or outside a cavity or vice versa.

Besonders vorteilhaft ist, wenn der/die Kanäl(e) unter dem Wasserbeckenboden geführt ist/sind und entsprechend auf der Bodenseite des Wasserbeckens Düsen vorgesehen sind. Die Erfindung ermöglicht" Düsen, die über die Innenfläche der Beckenwandung nicht hinausgehen, beil?·. ■ .'.■/; jweise nur durch eine Bohrung in der Beckenwandung gebildet, sodaß de« Badegast keine aus der Wand herausragenden Düsenkörper auf der Bodenseite oder der Wandung des Wasserbeckens stören. Die Zuführung eines Luft-Wassergemisches an dem Beckenboden bewirkt erfindungsgemäß einen sehr intensiven Massageeffekt ohne daß dabei ein zusätzliches Gebläse erforderlich ist.It is particularly advantageous if the channel (s) under the water basin floor is / are performed and nozzles are provided accordingly on the bottom side of the water basin. The invention enables "nozzles, which over the inner surface of the Do not go outside the pelvic wall, be careful? ·. ■. '. ■ /; In some cases only through a hole in the Pool wall formed so that the bathing guest does not have any protruding from the wall Interfere with the nozzle body on the bottom or the wall of the water basin. According to the invention, an air-water mixture is supplied to the pool floor a very intense massage effect without the need for an additional fan is required.

Die Ausgestaltung der Erfindung mit den Merkmalen nach Anspruch 6 hat den Vorteil, daß eine derartige Belüftung zum oberen Beckenrand geführt werden kann. Je nach Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wasserbeckens kann die Luft zur Luftsprudelbildung dort angesaugt werden. Der Luftkanal wird vorzugsweise so | angelegt, daß bei Verwendung eines Gebläses dieser nicht überflutet wird. Vor- , zugsweise ist der Luftkanal räumlich über dem Wasserkanal angeordnet, damit dieser leichter zu belüften ist. Die Belüftung kann auch über ein Regulierventil erfolgen, sodaß die Ansaugluftmenge steuerbar ist. Automatische Ventile ermöglichen die individuelle Inbetriebnahme und Ansteuerung einzelne··" Düsen. § Der Einbau wenigstens eines Rückschlagventiles wird vorgeschlagen, damit Bade- g wasser in die Belüftungsleitung nicht eindringen kann, Vorzugsweise ist jeder jij einzelnen Düse ein Rückschlagventil zugeordnet, welches unmittelbar an der Düsevorgesehen ist und das z.B. als Kugelrückschlagventil oder als Rückschlagklappe durch Druck oder Unterdruck in der Belüftungsleitung geöffnet oder ge- | schlossen wird. Dabei kann der Druck oder Unterdruck erzeugt werden durch eine Umlaufpumpe oder durch ein Gebläse, welche im übrigen zur Förderung eines der Medien (Luft oder Wasser) dienen.The embodiment of the invention with the features according to claim 6 has the advantage that such ventilation can be directed to the top of the pool. Depending on the design of the water basin according to the invention, the air can be used to Air bubbles are sucked in there. The air duct is preferably so | created that when using a fan this is not flooded. Before- , the air duct is preferably arranged spatially above the water duct so that it is easier to ventilate. The ventilation can also be via a regulating valve take place so that the amount of intake air is controllable. Enable automatic valves the individual commissioning and control of individual ·· "nozzles. § The installation of at least one check valve is proposed so that bathing g water cannot enter the ventilation duct, preferably everyone is jij each nozzle is assigned a check valve, which is provided directly on the nozzle and that is, for example, opened or closed as a ball check valve or a check valve by pressure or negative pressure in the ventilation line is closed. The pressure or negative pressure can be generated by a Circulation pump or a fan, which are also used to convey one of the media (air or water).

Durch zusätzliche Fremdenergie gesteuerte Ventile, vorzugsweise Magnetventile können genutzt werden, um Einzeldüsen oder Düsengruppen anzusteuern um beispielsweise eine intervallartige Massagewirkung zu erzielen.Valves controlled by additional external energy, preferably solenoid valves can be used to control individual nozzles or groups of nozzles, for example to achieve an interval-like massage effect.

Die Kanäle und Hohlräume in den Beckenwandungen, wie auch am Beckenboden können so angeordnet sein, daß diese zum Transport eines Wasser-Luftgemisches nutzbar .™ sind. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung wird es beispielsweise möglich, die Luftzuführung an einer leicht zugängigen Stelle anzuordnen, von welcher auch eine Verteilung zu verschiedenen Einlaßstellen ausgehen kann.The channels and cavities in the pelvic walls, as well as on the pelvic floor, can be arranged so that it can be used to transport a water-air mixture. ™ are. This advantageous embodiment makes it possible, for example, to arrange the air supply at an easily accessible point from which a distribution to different inlet points can also proceed.

Verstandlicherweise können die Kanäle oder Kanalteile vorgefertigt und mit Einrichtungen versehen sein, welche dem vorgesehenen Verwendungszweck entsprechen. Solche vorgefertigte Teile, beispielsweise mit Anschlußstutzen jsw. können dann einfach auf die Beckenwandung aufgesetzt und befestigt werden.Understandably, the channels or channel parts can be prefabricated and equipped with facilities which correspond to the intended use. Such prefabricated parts, for example with connecting pieces jsw. can then simply placed on the pool wall and fastened.

Selbstverständlich ist es möglich, das erfindungsgemäße Wasserbecken mit Luft- und Wasserkanälen derart auszugestalten, daß einmal nur Luft und einmal nur Wasser in das Innenbecken gelangt oder, daß ein Wasser-Luftgemisch innerhalb der Kanäle oder innerhalb der Düsen erzeugt wird und dieses dem Innenbecken zugeführt wird. Die zum Zwecke der Wasser- und/oder Luftzuführung dienenden Kanäle sind vorzugsweise so angeordnet, daß sich diese nach Benutzung des Wasserbeckens selbständig von Restwasser entleeren.Of course, it is possible to use the water basin according to the invention with air and to design water channels in such a way that once only air and once only water gets into the inner basin or that a water-air mixture inside of the channels or within the nozzles and this is fed to the inner basin. Those used for the purpose of supplying water and / or air Channels are preferably arranged so that they are after using the water basin Empty the residual water independently.

Die insbesondere mit den Merkmalen 1 bis 2o kombinierbaren Merkmale des Anspruches 2 haben den Vorteil, daß spezielle Einsatzwannen zu jeder Art von Altwannen gestaltet werden können. Auf Grund der geringen räumlichen Ausdehnung derThe features of the claim which can be combined in particular with features 1 to 2o 2 have the advantage that special insert tubs for every type of old tub can be designed. Due to the small spatial extent of the

erfindungsgemäßen Kanäle kann rait wenig Platzverlust in jedes vorhandene Altbecken ein erfindungsgemäßes Wasserbecken als Einsatz eingebaut werden. So können z.B. in der Fortgestaltung des Einsatzbeckens vorteilhafte Einbuchtungen, wie sie für die Armauflage und für die Wasservolumeneinsparung wünschenswert sind, zur Aufnahme der Kanäle dienen. Die Kanäle können einsatzbeckenrückseitig auch in höhenausgleichende P.U.-Schaum oder sonstige Füllmasse eingebettet sein. Au- diese Weise können Badewannen mit wenig Platzverlust und wenig Aufwand, also ohne Ausbau derselben, in eine "Sprudelwanne" gewandelt werden, wobei entweder nur Luft oder nur Wasser oder ein Luft-Wassergemisch zur Sprudelerzeugung genutzt wird. Um auch bei relativ kleinen Altwannen den Einbau eines erfindungs^amäßen Wasserbeckens zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, Bodenteile und/ oder Wandteile des Altbeckens bevorzugt an solchen Stellen auszuschneiden, daß die Wasser- und/oder Luftkanäle bzw. Zufuhrleitungen innerhalb der ausgeschnittenen Stellen zu liegen kommen und lediglich die Restwandungen der Altwanne zur statischen Absicherung des Einsatzbeckens dien;. Besonders vorteilhaft ist es das Einsatzbecken gemäß des Merkmales des Anspruches beckeninnseitig mit einem Anschlußstutzen zu versehen, durch welchen beispielsweise Druckluft in das Kanalsystem eingeblasen werden kann. Diese Ansgestaltung hat insbesondere den Vorteil, daß ein drucklufterzeugendes Gebläse, leicht zugängig, in der Nähe des Wasserbeckens befestigt werden kann, ohne daß auf die oftmals zu engen Raumverhältnisse unter des Wasserbecken Rücksicht genommen werden muß. Eine besonders wirksame Massagewirkung wird bei dem erfindung^gemäßen Wasserbecken, jedoch auch bei Becken der bekannten Art, dadurch erzeugt, wenn das Wasser- und/oder Luftstrahl pulsiert wird, auch wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Umlaufwasser auf mehrere Düsensektionen, beispielsweise rechts, links, und diese Sektionen wechselseitig in Intervallen mit Umlaufwasser oder Luft zu beschicken.Channels according to the invention can cause little loss of space in any existing old pool an inventive water basin can be installed as an insert. So can E.g. in the further development of the insert basin, advantageous indentations, such as are desirable for the armrest and for saving water volume are used to accommodate the channels. The channels can be on the back of the liner pool also be embedded in height-compensating P.U. foam or other filling compound. In this way, bathtubs can be built with little loss of space and little effort without dismantling the same, can be converted into a "whirlpool", with either only air or only water or an air-water mixture for the production of bubbles is being used. In order to allow the installation of an inventive one even with relatively small old tubs To enable water basin, it is proposed that bottom parts and / or wall parts of the old basin preferably cut out in such places that the water and / or air channels or supply lines within the cut out Places come to rest and only the remaining walls of the old tub are used to statically secure the basin. Is particularly advantageous it to provide the insert basin according to the feature of claim basin inside with a connection piece through which, for example, compressed air in the duct system can be blown in. This design has the particular advantage that an easily accessible blower generating compressed air is nearby the water basin can be attached without affecting the often too narrow space Consideration must be given under the water basin. A particularly effective massage effect is used in the water basin according to the invention, however, also in pools of the known type, generated when the water and / or air jet is pulsed, it is also proposed according to the invention, the circulating water to several nozzle sections, for example right, left, and these sections alternately at intervals with circulating water or To charge air.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, bei Whirlpools, welche mit einer Filter- und Wasseraufbereitungsanlage ausgestattet sind, die Kanäle oder Rohre zum Rückführen des filtrierten Wassers in das Innenbecken zu nutzen und in die Wasserrückführkanäle Düsenkombinationen einzusetzen, welche das Wasser in den Bereich des Beckenbodens oder dessen Randbereich einstrahlen. Durch die Rückführung in den Bereich des Beckenbodens ist eine bessere Wasserzirkulation im Innenbecken gegeben die zugeführte Luft bewirkt eine besondere Belebung des Wassers und durchdringt beim Auftrieb das gesamte Beckenwasser. Die Anordnung von Öüsenkombinationen (Luft und Wasser) im oder zumindest nahe dem Bodenbereich des Wasserbeckens hat den Vorteil, daß ein zusätzliches Gebläse zur Erzeugung eines Boden-Luftsprudels entfällt. Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, auch Wasserbecken der bekannten Art mit Wasser-Luftdüsen auszustatten, welche im Becken-Bodertbereich einstrahlen.According to the invention it is proposed that in whirlpools which are equipped with a filter and water treatment system are equipped, the ducts or pipes to To use the return of the filtered water in the inner basin and in the water return channels Use nozzle combinations that jet the water into the area of the pool floor or its edge area. Through repatriation In the area of the pool floor there is better water circulation in the indoor pool given the air supplied causes a special revitalization of the water and penetrates the entire pool water when buoyant. The arrangement of Combinations of eyes (air and water) in or at least close to the floor area the water basin has the advantage that an additional fan for generating a floor air bubble is not required. According to the invention it is therefore proposed also equip water basins of the known type with water-air nozzles, which irradiate in the pelvic-Bodert area.

In der weiteren Ausgestaltung der Kanäle wird erfindungsgeraäß vorgeschlagen, den wasserführenden Kanal derart mit dem luftführenden Kanal zu verbinden, daß entweder Luft in den Wasserkanal oder Wasser in den Luftkanal gelangen kann. Die Übergangsstelle, an welcher das eine Medium zu dem anderen Medium übergeführt wird ist vorzugsweise als Düse ausgebildet, aus welcher das übergeführte Medium austreten kann. Das übergeführte Medium kann sowohl unter Druck, wie durch Unterdruck zu dem anderen Medium übergeführt werden. Die als Austrittsdüse ausgebildete Übergangsstelle des einen Mediums wirkt in der weiteren Fortgestaltung mit einer zweiten Austrittsdüse, deren wirksamer Querschnitt eine Veränderung der Durchflußmenge des zweiten Mediums bewirkt und dabei nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe arbeitet. Dabei kann sowohl nach der Bernoulli-Wirkung, wie nach dem Venturi-Prinzip verfahren /erden. In der einfachsten Ausgestaltung wird vorzugsweise die Wasserbeckeuwandung selbst als Düse für das zweite Medium genutzt, dabei ist nur von Bedeutung, daß die als Austrittsdüse gebildete Übergangsstelle für das erste Medium derart wirkt, daß das Medium mit der geringeren Strömungsgeschwindigkeit von dem Medium mit der höheren Geschwindigkeit mitgerissen wird. Zu diesem Zwecke kann vorzugsweise die Austrittsöffnuig des ersten Mediums soweit in die Austritüsdüse des zweiten Mediums hineinragen, daß dort eine Querschnittsverengung entsteht, welche die erforderliche Strömungsgeschwindigkeit bewirkt. Derartige Konstruktionen sind als Wasserstrahlpumpe bekannt und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.
Zi der weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wasserbeckens wird vorgeschlagen, die als Bohrung in die Beckenwandung eingebrachte Wasser- und/oder Luftauslaßöffnung vorzugsweise mit einem Gewinde auszustatten, über welches ein als Düse wirkender Ring ein- und ausgeschraubt werden kann. Der Ring trägt ein als Düse wirkende Innebohru.ig, vorzugsweise konischer Form. Durch Veränderung dieses Düsenringes in axialer Richtung wird eine wirksame Querschnittsveränderung dds freien Querschnittes zwischen der Austrittsdüse für das erste Medium und der Austrittsdüse für das zweite Medium bewirkt. Die Querschnittsveränderung ermöglicht Regulierbarkeit vcn Durchflußmenge einerseits und Wirkungsweise der beiden Düsen andererseits, indem bei höherer Flußgeschws.ndigkeit des zweiten Mediums auch größere Mengen des ersten Mediums übergeführt und mitgerissen wird. In der Fortgestaltung kann der Düsenring derart ausgebildet sein, daß eine Bedienung und Verstellung vom Innenbecken her möglich ist, sodaß die Auslaßdüse reguliert und in ihrer Leistung individuell eingestellt und/oder geschlossen werden kann. Auch die Auslaßdüse des ersten Mediums kann verstellbar gestaltet sein. Auch am rückwärtigen Ende der Düse kann durch Querschnittsverengung Regulierung und/oder Absperrung erfolgen.
In the further embodiment of the channels, it is proposed according to the invention to connect the water-carrying channel to the air-carrying channel in such a way that either air can get into the water channel or water can get into the air channel. The transition point at which one medium is transferred to the other medium is preferably designed as a nozzle from which the transferred medium can exit. The transferred medium can be transferred to the other medium either under pressure or by negative pressure. The transition point of one medium, designed as an outlet nozzle, acts in the further development with a second outlet nozzle, the effective cross-section of which causes a change in the flow rate of the second medium and operates on the principle of the water jet pump. Both the Bernoulli effect and the Venturi principle can be used / grounded. In the simplest embodiment, the water basin wall itself is preferably used as a nozzle for the second medium, it is only important that the transition point formed as an outlet nozzle for the first medium acts in such a way that the medium with the lower flow velocity is separated from the medium with the higher velocity gets carried away. For this purpose, the outlet opening of the first medium can preferably protrude into the outlet nozzle of the second medium to such an extent that a cross-sectional constriction arises there, which causes the required flow velocity. Such constructions are known as water jet pumps and therefore do not need to be explained in more detail.
Another embodiment of the water basin according to the invention proposes that the water and / or air outlet opening introduced as a bore in the basin wall preferably be equipped with a thread through which a ring acting as a nozzle can be screwed in and out. The ring has an inner bore, preferably conical in shape, which acts as a nozzle. By changing this nozzle ring in the axial direction, an effective change in cross section of the free cross section between the outlet nozzle for the first medium and the outlet nozzle for the second medium is brought about. The change in cross-section enables the flow rate to be regulated, on the one hand, and the mode of operation of the two nozzles, on the other hand, in that larger quantities of the first medium are transferred and entrained at a higher flow rate of the second medium. In the further development, the nozzle ring can be designed in such a way that it can be operated and adjusted from the inner basin, so that the outlet nozzle can be regulated and its output can be individually adjusted and / or closed. The outlet nozzle of the first medium can also be designed to be adjustable. Regulation and / or blocking can also take place at the rear end of the nozzle by narrowing the cross-section.

-8--8th-

Nach der Ausgestaltung gemäß den Merkmalen der Ansprüche 7 bis 2o die sowohl eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, wie auch eine für sich beanspruchte Erfindung sind, kann eine solche Düsenkombination verstellbar sein, beispielsweise durch axial oder radial wirkendes Verdrehen oder Verschiebens wobei die Reguliermb'glichkeit sich erstrecken kann auf den Auslaß von Wasser ohne Luftbeimischung, bis hin zur maximalen Luftbeimischung und darüber hinaus bis zur Absperrung des Wasser- und/oder Luftaustrittes.According to the embodiment according to the features of claims 7 to 2o, which are both an advantageous embodiment of the invention as well as an invention claimed in itself, such a nozzle combination can be adjustable, for example by axially or radially acting rotation or displacement s whereby the regulating possibility can extend to the outlet of water without air admixture, up to the maximum air admixture and beyond that up to the blocking of the water and / or air outlet.

Vorgeschlagen wird ferner, die Wasser- und/oder Luftauslaßöffnung zum Beckeninneren hin schwenkbar und richtungsverstellbar zu gestalten, wobei es beson- ders vorteilhaft ist, die Auslaßdüse sowohl mengen- wie auch richtungsverstellbar und absperrbar zu gestalten, wobei die Absperrung manuell vorgenommen werden kann oder aber durch ein selbsttätiges Rückschlagventil bewirkt wird. Die Ausgestaltung der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 7 hat den Vorteil, daß zur verschiedenen Strahlaus formung Düseneinsätze Verwendung finden, welche je nach gewünschter Wirkungsweise untereinander tauschbar sind. Auf Grund der unabhängigen Befestigung der Innendüse ist eine vielgestaltige Ausgestaltung der Wasser-Luft-Düsenkombination möglich. Je nach Bedarf kann bei der nach dem Wasserstrahlpumpenprinzip arbeitenden Düsenkombination der das andere Medium mitreißende Druckstrahl axial oder radial zugeführt werden. Als mitreisender Druckstrahl kann entweder Wasser oder Luft dienen, sodaß z.b. Wasser unter Druck axial oder radial zugeführt wird und Luft in ausreichender Menge mitgerissen wird, der Luftkanal braucht dazu nur nach außen offen (belüftet) zu sein. Die Zuführung von Wasser und/oder Luft kann natürlich innerhalb der Ka- |' näle auch umgekehrt verlaufen, bei gleicher oder geänderter Düsenkonstruktion.It is also proposed to make the water and / or air outlet opening pivotable and directionally adjustable towards the inside of the pool, whereby it is particularly Another advantage is that the outlet nozzle can be adjusted both in terms of quantity and direction and to make it lockable, whereby the lock can be made manually or is effected by an automatic check valve. The embodiment of the invention with the features of claim 7 has the advantage that nozzle inserts are used for different beam formation, which are interchangeable depending on the desired mode of operation. on The reason for the independent attachment of the inner nozzle is a multifaceted configuration the water-air nozzle combination possible. Depending on requirements, the nozzle combination that works according to the water jet pump principle can use the other Medium entraining pressure jet can be fed axially or radially. As a fellow traveler Pressure jet can serve either water or air, so that e.g. Water is supplied under pressure axially or radially and air is entrained in sufficient quantities the air duct only needs to be open to the outside (ventilated). The supply of water and / or air can of course within the ca | ' sewers also run the other way round, with the same or a different nozzle design.

In einer weiteren Ausgestaltung des Wasserbeckens wird vorgeschlagen, einem unter Druck stehenden Luftstrahl Wasser aus dem Beckeninneren beizumischen, wobei die Beimischung erfolgt durch radiale Öffnungen in der Düsenwandung, über welche die unter Druck einströmende Luftmenge Wasserteile ansaugt und mitreißt. Um neben der bekannten punktartigen Wirkungsweise einer Massagedüse aucn Flächenwirkung zu erzeugen wird gemäß den Merkmalen des Anspruches 8 vorgeschlagen, ; Düsen mit schlitzartigem Wasser- und Luftauslaß zu gestalten, wobei der Auslaß- f schlitz vorzugsweise um wenigstens 9o drehbar sein sollte, sodaß der durch den Auslaßschlitz gebildete fächerartige Strahl von oben gesehen, einmal in sein-■ ner Breite und nach Drehung der Düse um 9o in seiner Schmalseite zu sehen ist.In a further embodiment of the water basin it is proposed that one under To mix in a pressurized air jet of water from the inside of the pool, the admixture taking place through radial openings in the nozzle wall, through which the amount of air flowing in under pressure sucks in and entrains parts of the water. In addition to the well-known point-like mode of action of a massage nozzle, there is also a surface effect to produce is proposed according to the features of claim 8; To design nozzles with slot-like water and air outlet, the outlet f Slot should preferably be rotatable by at least 9o, so that the fan-like jet formed by the outlet slot, seen from above, is once in ner width and after turning the nozzle by 9o can be seen in its narrow side.

Zusätzlich ist es vorteilhaft, auch bei einer fächerartigen Strahlausformung eine in Richtung verstellbare Strahlablenkung zu gestalten, wobei ansich bekannte Auslaßdüsenkonstruktionen mit kugelartiger Oberfläche Verwendung finden können. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Auslaßdüse,vorzugsweise tauschbar, sowohl mengen- wie auch richtungsverstellbar zu gestalten und in einer HalterungIn addition, it is advantageous to design a beam deflection that is adjustable in the direction, even with a fan-like beam shape, whereby outlet nozzle designs known per se with a spherical surface can be used. According to the invention, it is proposed that the outlet nozzle, preferably exchangeable , be designed to be adjustable in terms of both quantity and direction and in a holder

zu führen, welche als Düsentra'ger dient und austauschbar ist. Gemäß den Merkmalen des Anspruches lowird vorgeschlagen, auch Düsen rotierender Art zu gestalten, welche einen sich stetig bewegenden, vorzugsweise kreiszeichnenden Strahl ausformen. Vorteilhafterweise kann die zentrisch geführte Auslaßdüse des einen Mediums als Achslager für einen rotierenden Düsenteil genutzt werden. Der rotierende Düsenteil wird vom Druckmedium angetrieben und formt den sich bewegenden Strahl aus.to lead, which serves as a nozzle carrier and is exchangeable. According to the features of claim it is proposed that rotating nozzles are also used Art to design, which is a steadily moving, preferably circular drawing Shape the beam. The centrically guided outlet nozzle of the one medium can advantageously be used as an axle bearing for a rotating nozzle part be used. The rotating nozzle part is driven by the pressure medium and shapes the moving beam.

Die Austauschbarkeit verschiedener Düsenteile hat den Vorteil, daß mit wenigen Handgriffen Düsen mit runder, fächerartiger, kreiszeichnender, sternförmiger | u.s.w. Strahlaus formung eingesetzt werden können, sodaß der Badegast individu- jj eil zwischen punktueller- oder flächenwirkend^r Massage ,wählen kann. Die Tauschbarkeit von Düsenausbildungen kann natürlich auch bei Wasserbecken der bekannten Art Verwendung finden oder kombiniert dort eingesetzt werden, wo in ein erfindungsgemäßes Wasserbecken mit Kanalgestaltungen zusätzlich noch Düsen der bekannten Art von außen an das Wasserbecken angebaut werden. Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, die Ausbildung der Düsen derart zu gestalten, daß diese sowohl in ein erfindungsgemäßes Kanalsystem eingesetzt werden können, sowie, daß ein Rohranschluß der bekannten Art Verwendung finden kann. Als besonders vorteilhaft hat sich dabei gezeigt, wenn erfindungsgemäß eine Kombination von Rohr und KAnalsystem gewählt wird, wobei z.B. in einem der Wasserführung dienenden Kanal ein eingelegtes Luftrohr genutzt wird. Bei Verwendung von mehreren Einstrahldüsen können diese aufdiesem Wege miteinander verbunden werden, wobei sämtliche voraus beschriebenen Vorteile erhalten bleiben. Erfindungsgemäß wird in der Fortgestaltung vorgeschlagen, beckenaußenseitig ein Rohr größeren Durchmessers zur Führung eines der Medien zu nutzen, wobei in dessen Hohlraum ein Rohr kleineren Durchmessers verlegt ist, welches der Führung des anderen Mediums dient. Auf diese Weise werden beide Medien (Luft und Wasser) quasi in einem einzigen Rohr geführt. Diese Rohrkombination kann von Düse zu Düse verlegt sein. Die Verbindung zwischen Rohr und Beckenwandung erfolgt auf bekannte Weise.The interchangeability of different nozzle parts has the advantage that with few Handles Nozzles with round, fan-like, circular, star-shaped | etc. Beam shaping can be used so that the bather is individual Eil can choose between punctual or surface massage. The exchangeability of nozzle designs can of course also be used in water basins of the known type or used in combination wherever in a water basin according to the invention with channel designs additionally still nozzles the known type can be grown from the outside of the water basin. According to the invention it is therefore proposed to design the nozzles in such a way that they can be used in a channel system according to the invention, and that a pipe connection of the known type can be used. As special It has been shown to be advantageous if, according to the invention, a combination of pipe and sewer system is selected, e.g. in one of the water conduits serving channel an inserted air pipe is used. When using several Single jet nozzles can be connected to each other in this way, all the advantages described above are retained. According to the invention it is proposed in the further development, a larger tube on the outside of the basin To use diameter to guide one of the media, a tube of smaller diameter is laid in its cavity, which is the guide of the other Medium serves. In this way, both media (air and water) are practically guided in a single pipe. This pipe combination can go from nozzle to nozzle be relocated. The connection between the pipe and the pool wall is made in a known manner Way.

In der weiteren Ausbildung der Düsenkorabination wird vorgeschlagen, die Luftaustrittsöffnung mit einem Diffusor zu versehen, welcher die zugeführte Luftmenge in eine Vielzahl von kleinen Luftteilströmen zerlegt. Diese Einrichtung kann sowohl bei dem erfindungsgemäßen Wasserbecken, wie auch bei Wasserbecken bzw. Düsenkonstruktionen bekannter Art Verwendung finden. Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß dem Wasserstrahl anstelle von großen Luftteilen eine Vielzahl von kleinsten Luftperlen beigemischt werden3 welche naturgemäß entgegen ihrem Auftriebsbestreben im Wasser, als Kleinstteile von dem Wasserstrahl weitaus tie- j fer in den Beckeninnenraum eingetragen werden, als dies bei großen Luftblasen |In the further development of the nozzle combination, it is proposed to provide the air outlet opening with a diffuser which divides the supplied amount of air into a large number of small partial air flows. This device can be used both in the water basin according to the invention and in water basins or nozzle constructions of a known type. This device has the advantage that a large number of tiny air bubbles are added to the water jet instead of large air parts 3 which naturally, contrary to their buoyancy tendency in the water, are introduced as small parts by the water jet far deeper into the pool interior than is the case with large air bubbles |

der Fall ist, Als Diffusor kann vorzugsweise Verwendung finden ein feines Sieb oder eine porenartige Einrichtung. Durch eine Vielzahl von Poren, aus welchen Luftpartikel herausgerissen werden, entstehen eine Vielzahl von VenturiV^rkungen mit einer Feinverteilung des Wasser-Luftgemisches. Natürlich kann für diese Feinverteilung (DiffusoraFeinverteiler) der Luftzufuhr auch eine andere Vorrichtung gewählt werden.If so, a fine sieve or a pore-like device can preferably be used as the diffuser. A multitude of pores, from which air particles are torn out, result in a multitude of venturi openings with a fine distribution of the water-air mixture. Of course, another device can also be selected for this fine distribution (diffuser a fine distributor) of the air supply.

Die Ausgestaltung der Düsen mit einem oder mehreren Rückflußverhinderern kann erfolgen vorzugsweise mit einer oder mehreren Lippendichtungen, welche nach Einschalten der Pumpe öffnen, vorzugsweise können derartige Dichtungen innnrhalb der Wasseraus formdüse angeordnet sein oder zwischen Düse und Kanal bzw. Wasserzuführung sitzen. Auch Kugel oder Klappenventile können Verwendung finden. Die Luftzufuhrdüse kann ebenfalls mit einem Rückschlagventil ausgestattet: sein, welches vorzugsweise bei Unterdruck öffnet, oder durch Badewasserrückfluß geschlossen wird. Auch der Pumpendruck kann zur Öffnung des Rückschlagventiles in der Luftleitung genutzt werden.The design of the nozzles with one or more backflow preventer can are preferably carried out with one or more lip seals, which open after switching on the pump, preferably such seals can be inside the Wasseraus form nozzle or sit between the nozzle and channel or water supply. Ball or flap valves can also be used. The air supply nozzle can also be equipped with a check valve: be, which preferably opens at negative pressure, or is closed by bath water reflux. The pump pressure can also be used to open the check valve can be used in the air duct.

Bei axialer Wasserzuführung zu der Düse wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ebenfalls ein Rückschlagventil zu gestalten, welches bei Wasserzulauf auf Druck öffnet und vorzugsweise durch Druck einer Gegenfeder wieder schließt, sobald der Pumpendruck abfällt. Die Gestaltung eines solchen Rückschlagventiles hat beispielsweise auch den Vorteil, daß die Menge der aus der Düse austretenden Wassermenge reguliert werden kann. Vorzugsweise besitzt das Rückschlagventil die Form eines Prallkegels, durch welchen die Wasser-Luftvermischung wesentlich begünstigt wird. Natürlich ist auch bei axialer Wasserzuführung ein Gummi-Lippenventil odei ein Kugel- oder Klappenventil denkbar.In the case of an axial water supply to the nozzle, it is proposed according to the invention that also to design a non-return valve, which opens when water is supplied under pressure and preferably closes again as soon as a counter spring is pressed the pump pressure drops. The design of such a check valve also has the advantage, for example, that the amount of fluid emerging from the nozzle The amount of water can be regulated. The check valve preferably has the shape of a baffle cone, through which the water-air mixing is essential is favored. Of course, there is also a rubber lip valve with axial water supply or a ball or flap valve is conceivable.

Das in Anspruch beanspruchte Merkmal ist ebenfalls einerseits eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, andererseits aber eine für sich beanspruchte Erfindung, die auch in Wasserbecken der bekannten Art einsetzbar ist. Der Vorteil der Keimfreihaltung in Hohlräumen, Kanälen, Rohrleitungen etc. ist von wesentlicher Wichtigkeit, insbesondere dann, wenn Restwassermengen nach Benutzung des Wasserbeckens in den Rohrleitungen etc. verbleiben. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dem Badewasser-Umlaufsystem eine Zusatzstoff-Zugabestelle zuzuordnen und diese derart auszubilden, daß entsprechende Desinfektionsmittel zugesetzt werden können. Vorzugsweise wird die Zugabestelle an dem oberen Bekkenrand angeordnet und eine leicht zugängige Einfüllvorrichtung gebildet.The feature claimed in claim is also, on the one hand, an advantageous one Embodiment of the invention, but on the other hand a claimed invention which can also be used in water basins of the known type. Of the The advantage of keeping germs free in cavities, channels, pipelines, etc. is of of essential importance, especially if there is residual water after use of the water basin in the pipes etc. remain. According to the invention it is proposed to add an additive point to the pool water circulation system to be assigned and to train them in such a way that appropriate disinfectants can be added. The addition point is preferably at the upper edge of the pool arranged and formed an easily accessible filling device.

Vorteilhaft ist die Ausbildung eines Standrohres3 welches von dem Wasserumlauf nicht durchströmt wird und nur bei Entleerung des Wasserbeckens Zusatzstoffe in das Umlaufsystem einlaufen lässt.It is advantageous to design a standpipe 3 through which the water circulation does not flow and only allows additives to enter the circulation system when the water basin is emptied.

Neben den vorausgehend beschriebenen Düsenkonstruktionen für Luft und/oder Wasser können bei dem erfindungsgemäßen Wasserbecken auch Düsenkonstrukiionen genutzt werden, welche nur der Luftzufuhr dienen.In addition to the nozzle designs described above for air and / or water Nozzle constructions can also be used in the water basin according to the invention which only serve to supply air.

Krfindungsgemäß wird vorgeschlagen die Lufteinstrahlung, zum Zwecke der Luftsprudelbildung, radial abgelenkt zu wählen. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß Düsen mit mehreren Ausläßen gestaltet werden können, welche zudem leicht durch ein Rückschlagventil verschlossen werden und ggf. reguliert werden können. Eine derartige Düsenausbildung kann gestaltet sein beispielsweise wie eier Düsenkopf eines Gasbrenners mit einer Vielzahl von Auslaßöffnungen, wobei die Ausläße vorzugsweise durch verdrehen der Auslaßöffnungen manuell oder gegen Gebläsedruck verschlossen werden können. Besonders vorteilhaft können derartige Luftauslaßdüsen im Beckenbodenbereich oder auf Becken-Sitzbänken eingesetzt werden, insbesondere aber dort, wo eine verstärkte Massageleistung gewünscht wird, insbesondere auch im Rücken-Lendenbereich des Badegastes. Gegenüber Einzeldüsenbohrungen mit nur geringem Luftdurchlaß besitzt die vorgeschlagene Düsenkonstruktion deshalb eine verstärkte Massageleistung, weil sozusagen sich in der Nähe der Düse mit mehreren Öffnungen eine verstärkte Turbulenz ergibt.According to the invention, the air irradiation is proposed for the purpose of creating air bubbles, to choose radially deflected. This has the particular advantage that nozzles can be designed with several outlets, which are also easy can be closed by a check valve and regulated if necessary. Such a nozzle formation can be designed, for example, like an egg Nozzle head of a gas burner with a plurality of outlet openings, the Outlets preferably by turning the outlet openings manually or against Blower pressure can be closed. Such can be particularly advantageous Air outlet nozzles used in the pelvic floor area or on pelvic benches but especially where an increased massage performance is desired, especially in the back and lumbar area of the bather. Opposite to Individual nozzle bores with only a small air passage, the proposed nozzle construction therefore has an increased massage performance, because, so to speak, themselves there is increased turbulence in the vicinity of the nozzle with multiple openings.

Dabei ist es Vorteilhaft, die Luftausstrahlung sternförmig etwa paralell zu den ebenen Flächen des Wasserbeckens einzustrahlen um die Wirkungsweise der Düse auf eine größere Fläche zu verbreitern.It is advantageous to have the air radiation in a star shape, approximately parallel to it irradiate the flat surfaces of the water basin in order to widen the effectiveness of the nozzle to a larger area.

In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, die Lufteinstrahldüse auszubilden mit einem Rückschlag-Deckel, welcher bei Einschalten des Gebläses aus seinem Sitz hebt und einen rundumlaufenden Querschnitt freigibt, aus welchem die Druckluft austreten kann. Diese Ausgestaltung hat insbesondere den Vorteil, daß die Düse bei ausgeschaltetem Gebläse nahezu ohne Erhöhung in den Ebenen des Wasserbeckens sitzt und nur bei anstehendem Gebläsedruck um wenige Millimeter in das Wasserbecken hineinragt. Bei ausgeschaltetem Gebläsa verhindert der wieder geschlossene Deckel das Eindringen von Badewasser in das Kanal- oder Rohrsystem. In a further embodiment, it is proposed to design the air jet nozzle with a non-return cover, which lifts out of its seat when the fan is switched on and reveals a circumferential cross-section from which the compressed air can escape. This embodiment has the particular advantage that when the fan is switched off, the nozzle has almost no increase in the planes of the The water basin is seated and only protrudes a few millimeters into the water basin when the blower pressure is applied. When the blower is switched off, it prevents it again closed lids prevent bath water from entering the sewer or pipe system.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar. Es zeigen:Further advantageous refinements of the invention are given in the description below can be found in the drawings and claims. Show it:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Wasserbecken im Querschnitt mit links und rechts1 shows a water basin according to the invention in cross section with left and right

je einer Varianten.
Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch das Wasserbecken mit Sicht auf die
one variant each.
Fig. 2 is a vertical longitudinal section through the water basin with a view of the

zweite Variante.
Fig. 3 und 4 vertikale Querschnitte durch zwei weitere Kanal- und Düsenvarianten.
second variant.
3 and 4 vertical cross-sections through two further channel and nozzle variants.

Fig. 5 und 6 einen Fig. 1 und 2 entsprechenden Längsschnitt und Querschnitt des zweiten Ausführungsbeispieles.FIGS. 5 and 6 show a longitudinal section and cross section corresponding to FIGS. 1 and 2 of the second embodiment.

Fig. 7 eine Variante der Kanalführung in der Draufsicht des zweiten Ausführungsbeispieles .7 shows a variant of the channel guide in a top view of the second exemplary embodiment .

M M

Fig. 8 bis 19 vertikale Querschnitte verschiedener Detailausgestaltungen beispielhafter Düsenkonstruktionen
Fig. 2o Schematische Darstellung der Zusatzstoff-Zugabestelle.
8 to 19 vertical cross-sections of various detailed designs of exemplary nozzle constructions
2o a schematic representation of the additive addition point.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele:Description of the exemplary embodiments:

Bei dem in Fig. 1 und 2 im Querschnitt und Längsschnitt dargestellten Wasserbecken, das ein Whirlpool sein kann, ist durch die Beckenwandung 1 und mit diesem von außen verbundenen Begrenzungsteil 2 ein Kanalsystem mit Hohlräumen für Wasser 3 und für Luft 4 gebildet. Die der Wasserführung dienenden Hohlräume 5 werden über eine zentrale Leitung 5 von einer nicht näher dargestellten Pumpe oder von einem Wasserleitungsnetz mit unter Druck stehendem Wasser versorgt, wobei im ersteren Fall die Pumpe das Wasser aus dem Innenraum 6 des Wasserbekkens oder aus einem nicht dargestellten Schwallwasserbehälter entnimmt. Die der Wasserführung dienenden Hohlräume 3 können auch aus mehreren Sektionen bestehen, wobei jeder Sektion ein eigener Zulaufanschluß zugeordnet sein kann. Aus den Hohlräumen 3 wird das unter Druck stehende Wasser über die Düsenbohrung 13, die unterhalb des Wasserspiegels des Innenraumes 6, in der Beckenwandung 1 angeordnet ist, in das Innenbecken einstrahlt. Die Düse 13 kann gebildet werden durch eine einfache Bohrung in der Beckenwandung 1, sie kann vielgestaltig weitergebildet werden, beispielsweise als Tubus 9 der in den Kanal 3 hineinragt, er kann auf der Beckeninnenseite als Zierflansch gestaltet sein. Der Tubus 9 kann sowohl an der Beckenwand 1, wie auch beispielsweise durch eine Vorrichtung innerhalb des Kanales 3 befestigt sein. Die Düse 13 kann gebildet sein durch einen Ring Io der sich axial innerhalb der Bohrung in der Beckenwandung zum Zwecke der Regulierung verstellen lässt, ein solcher Ring, der vorzugsweise eine konische Bohrung besitzt, kann auch in den Tubus 9 aufgenommen werden, die Düse 13 kann richtungsverstellbar gelagert sein, sie kann durch einen Träger gehalten und geführt werden, der sowohl eine Verstellung in axialer Richtung, wie auch zum Zwecke der Strahlaus lenkung und zum Zwecke der Zuflußwasserabsperrung und dem Zwecke des Düsenaustausches dienen kann. Bei der Vielzahl der Ausgestaltungsmöglichkeiten der Düse 13 weisen die verschiedenen Varianten stets das gemeinsame Merkmal auf, mit dem rückwärtigen Ende 13 A in einen Kanal 3 oder 4 hineinzuragen. Koaxial zu der Düse 13 zeigt die das zweite Medium führende Düse 11 die vorzugsweise als Luftdüse d··--1· in den mit Wasser gefüllten Kanal 3 hinein. Die Luftzuführdüse 11 wirkt zusammen mit der Düse 13 in der Art einer Wasserstrahlpumpe.In the water basin shown in cross-section and longitudinal section in FIGS. 1 and 2, which can be a whirlpool, a channel system with cavities for water 3 and air 4 is formed by the basin wall 1 and the delimitation part 2 connected to it from the outside. The cavities 5 used for water flow are supplied with pressurized water via a central line 5 from a pump (not shown) or from a water supply network, in the former case the pump takes the water from the interior 6 of the water basin or from a surge water tank (not shown) . The cavities 3 used to guide the water can also consist of several sections, each section being able to be assigned its own inlet connection. From the cavities 3, the pressurized water is radiated into the inner pool via the nozzle bore 13, which is arranged below the water level of the interior 6 in the pool wall 1. The nozzle 13 can be formed by a simple bore in the basin wall 1, it can be developed in many ways, for example as a tube 9 which protrudes into the channel 3, it can be designed as a decorative flange on the inside of the basin. The tube 9 can be attached both to the pool wall 1 and, for example, by a device within the channel 3. The nozzle 13 can be formed by a ring Io which can be adjusted axially within the bore in the basin wall for the purpose of regulation; such a ring, which preferably has a conical bore, can also be received in the tube 9, the nozzle 13 can be mounted adjustable in direction, it can be held and guided by a carrier, which can serve both an adjustment in the axial direction, as well as for the purpose of jet deflection and for the purpose of inflow water shut-off and the purpose of nozzle exchange. Given the large number of design options for the nozzle 13, the different variants always have the common feature that the rear end 13 A protrudes into a channel 3 or 4. The nozzle 11, which carries the second medium, is coaxial with the nozzle 13 and is preferably an air nozzle d ·· −1 · into the channel 3 filled with water. The air supply nozzle 11 cooperates with the nozzle 13 in the manner of a water jet pump.

-13--13-

In Fig. 1 sind nebeneinander zwei Variante eines Ausführungsbeispieles gezeigt. In der rechts dargestellten Variante ist die Luftzuführdüse 11 in ihrer verlängerten Ausgestaltung über einen Schlauch 26 mit dem Zuluftventil 27 verbunden, das in den oberen Rand des Wasserbeckens 28 eingesetzt ist. Dieses Luftansaugventil 27 kann als Regulierventil ausgebildet sein, um damit in einfachster Weise die angesaugte Luft mehr oder weniger zu drosseln oder die Luftzufuhr zu unterbrechen. An die Zuleitung 26 kann natürlich auch ein Gebläse angeschlossen werden, welches der Düse 11 Druckluft zuführt. Das Regulierventil 27 kann auch als Rückschlag-oder Magnetventil ausgebildet sein. In der linken Hälfte der Fig. 1 ist eine Variante dargestellt, bei der dasIn Fig. 1, two variants of an embodiment are shown side by side. In the variant shown on the right, the air supply nozzle 11 is in its extended configuration via a hose 26 with the supply air valve 27 connected, which is inserted into the upper edge of the water basin 28. This air intake valve 27 can be designed as a regulating valve so as to in the simplest way to throttle the sucked air more or less or to interrupt the air supply. A can of course also be connected to the supply line 26 Fan are connected, which the nozzle 11 supplies compressed air. The regulating valve 27 can also be designed as a check valve or a solenoid valve. In the left half of Fig. 1, a variant is shown in which the

Begrenzungsteil 2 einen wasserführenden Hohlraum 3 und einen luftführenden Hohlraum 4 abdeckt. Die beiden Kanäle 3 und 4 sind nur durch einen Steg 3o, i der natürlich auch durch die Beckenwandung 1 gebildet sein kann, getrennt. Das Begrenzungsteil 2 ist durch den Steg 3o mit der Beckenwandung 1 verbunden. Wie bei der ersten Variante ist die Düse 13 als Bohrung in der Beckenwandung 1 gezeigt und es ragt die am Begrenzungsteil 2 befestigte Verlängerung der Luftzuführdüse 11 koaxial in die als Düse 13 genützte Bohrung in der Beckenwandung 1 hinein. Im Unterschied ist bei dieser Variante jedoch die Luftzuführdüse 11 verlängert durch ein Verbindungsteil 31 und mit dem luftführenden Hohlraum 4 verbunden, der ein Luftansaugventil 27 aufweist, das im oberen Beckenrand vorhanden ist. Grundsätzlich arbeitet diese Variante wie die andere, wobei hier die Verlängerung der Luftzuführdüse 11 an dem Steg 3o die Kanalwandung durchdringt und in den Hohlraum 4 führt, während bei der anderen Variante die Verlängerung der Luftzuführdüse 11 an der Begrenzungswand 2 die Kanalwandung durchdringt und durch den Schlauch 26 fortgesetzt wird. Natürlich kann an Stelle des Schlauches auch ein Kanal oder ein Rohr Verwendung finden.Boundary part 2 has a water-bearing cavity 3 and an air-bearing one Cavity 4 covers. The two channels 3 and 4 are only separated by a web 3o, which of course can also be formed by the basin wall 1. The delimitation part 2 is connected to the basin wall 1 by the web 3o. As in the first variant, the nozzle 13 is shown as a hole in the basin wall 1 and the extension attached to the delimitation part 2 protrudes of the air supply nozzle 11 coaxially into the bore used as nozzle 13 in the basin wall 1 into it. In contrast to this variant, however, the air supply nozzle 11 is extended by a connecting part 31 and with the connected air-conducting cavity 4, which has an air intake valve 27, that is present in the upper edge of the pool. Basically, this variant works like the other, with the extension of the air supply nozzle 11 on the Web 3o penetrates the duct wall and leads into the cavity 4, while in the other variant the extension of the air supply nozzle 11 on the boundary wall 2 penetrates the duct wall and is continued through the hose 26. Of course, instead of the hose, a channel or find a pipe use.

In Fig. 1 ist unterhalb des Wasserbeckens eine weitere Leitung ?0 angedeutet, die einen Hinweis auf eine weitere Variante der Luft- und Wasserführung geben soll. Es kann nämlich die Luftzuführung auch über ein luftdruckerzeugendes Ge- | blase bewirkt werden und dann von dieser zentralen Stelle 32 der Luftzufuhr- I düse 11 oder aber in den Hohlraum 4 eingeführt werden. Hierdurch können wesentlich größere Luftmengen in das Wasserbecken eingestrahlt werden, als dies bei dem Wasserstrahlpumpenprinzip möglich ist. Natürlich ist es auch denkbar, daß als Pumpmedium unter Druck eingeblasene Luft dient und Wasser mitgerissen wird, nämlich nach dem Vetituri-Prinzip, wie es beispielsweise bei Flüssiükeitszerstäuberrt verwendet wird.In Fig. 1 is another line below the water basin? 0 indicated, which should give an indication of a further variant of the air and water flow. The air supply can namely also via an air pressure generating device bubble are caused and then introduced from this central point 32 of the air supply nozzle 11 or into the cavity 4. This means that significantly larger amounts of air can be injected into the water basin than is possible with the water jet pump principle. Of course, it is also conceivable that air blown in under pressure is used as the pump medium and water is entrained, namely according to the Vetituri principle, as is used, for example, in liquid atomization.

Bei dem in Fig. 2 im vertikalen Längsschnitt dargestellten Wasserbecken sind im Rb'ntgenbild die Hohlräume 3 und 4 der zweiten Variante erkennbar. Die beiden Hohlräume, von denen der untere wissergefüllt ist, sind durch den StegIn the water basin shown in vertical longitudinal section in FIG. 2 The cavities 3 and 4 of the second variant can be seen in the X-ray image. The two Cavities, of which the lower one is filled with knowledge, are through the web

« »»I Il
* · I I
«II· »I «II
«» »I Il
* II
«II ·» I «II

3o getrennt; der obere Hohlraum 4 ist über das Ventil 27 belüftet. Statt dessen kann auch eine offene Belüftung oder ein Rückschlagventil vorgesehen sein. In Fig. 3 ist eine weitere Variante der Zuordnung der Hohlräume 3 und 4 gezeigt mit einer entsprechend anders gestalteten Düsenkombination. Bei dieser j 5 Variante ist zwischen dem Kanalbegrenzungsteil 2 und der Beckenwandung 1 eine Zwischenwand 34 geführt. Der speziell ausgebildete Düsenkörper 35 durchdringt3o separated; the upper cavity 4 is ventilated via the valve 27. Instead of this an open ventilation or a check valve can also be provided. In Fig. 3, a further variant of the assignment of the cavities 3 and 4 is shown with a correspondingly differently designed nozzle combination. In this j 5 variant there is one between the channel delimitation part 2 and the basin wall 1 Partition 34 out. The specially designed nozzle body 35 penetrates

Beckenwandung 1 und Zwischenwand 34. Er weist im Bereich des Hohlraumes 4 Ra-Basin wall 1 and partition wall 34. In the area of the cavity it has 4 radii

\ dialöffnungen 36 auf, durch die nach dem Bernoulli-Prinzip Luft angesogen und \ dial openings 36 through which, according to the Bernoulli principle, air is drawn in and

mitgerissen wird oder durch die Luft unter Druck zugeführt wird. Das Wasser Io wird bei diesem Düsenkörper 35 axial aus dem Hohlraum 3 über eine im Düsenkörper vorgesehene Einengung 49 geführt, die den Strahl formt. Auch eine umgekehtce Luft-und Wasserführung ist möglich, daß also über die Radialöffnungen, die auch ringartige Öffnungen sein können, Wasser eingestrahlt wird, welchesis entrained or through which air is supplied under pressure. The water In this nozzle body 35, Io is axially out of the cavity 3 via an in the nozzle body provided constriction 49 out, which shapes the beam. Also a reverse Air and water guidance is possible so that water is injected via the radial openings, which can also be ring-like openings

... unter Mitnahme von Luft in das Innenbecken eingestrahlt wird. Durch diese Einrichtung erhält das eingestrahlte Wasser einen Drall. Auch bei dieser Variante ist eine Durchflußraengenregulierung der bereits beschriebenen Art möglich.... is radiated into the indoor pool with the entrainment of air. Through this facility the injected water receives a twist. A flow rate regulation of the type already described is also possible in this variant.

■ In Fig. 4 ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Kanalsystems darge-■ In Fig. 4, a further variant of the duct system according to the invention is shown

stellt, bei der die Beckenwandung 1 die äußere Begrenzungswand des Hohlraumes 3 bildet. Als Abde-kteil dieses Kanales 3 dient eine abnehmbare Platte 37, in der die Wasser- \ind/oder Luftaustrittsöffnung 7 angeordnet ist. Auch weitere Bestandteile der Düsenkombination können dort aufgenommen werden. Die Platte kann auch selbst Trägerflansch einer oder mehrerer Düsen sein. Auch bei dieser Ausführung kann die Luftleitung innerhalb des Hohlraum« 3 verlegt sein. Wie an den Seiten des Wasserbeckens kann auch am Boden ein entsprechender Hohlraum mit abnehmbarem Deckel, wie in Fig. 4 angedeutet, vorgesehen sein.represents, in which the basin wall 1 is the outer boundary wall of the cavity 3 forms. A removable plate 37 in FIG which the water \ ind / or air outlet opening 7 is arranged. Also others Components of the nozzle combination can be included there. The plate itself can also be a support flange for one or more nozzles. Also at In this embodiment, the air line can be laid within the cavity «3. As on the sides of the water basin, a corresponding cavity with a removable cover, as indicated in FIG. 4, can also be provided on the bottom.

Es ist auch denkbar, daß dieser Hohlraum statt der Wasserführung der Luftführung dient und daß das Wasser über Leitungen zugeführt wird oder daß zwei Kanäle nebeneinander verlaufen, die einzeln oder gemeinsam durch entsprechende Abdeckungen zum Wasserbeckeninneren hin abgedeckt sind.It is also conceivable that this cavity, instead of the water duct, the air duct serves and that the water is supplied via pipes or that two channels run side by side, individually or jointly through corresponding Covers to the inside of the water basin are covered.

In Fig. 5 und 6 ist ein zweites Ausführungsbeispiel ebenfalls im Querschnitt und im vertikalen Längsschnitt dargestellt, bei dem ein erfindungsgemäßes Wasserbecken 38 als Einsatz für ein immobiles Altbecken 39 dient. Diese Art der Modernisierung ist typisch für Badewannen, bei denen ein Ausbau des Altbeckens zu teuer ist und das Einsatzbecken 38 nur in das Altbecken 39 eingesetzt werden muß. Die Anschlüße für Luft und/oder Wasser können durch die beim Altbecken vorhandenen Öffnungen oder durch zusätzlich vorgenommene Bohrungen erreicht werden. Bei relativ kleinen Altbecken können Öffnungen ausgeschnitten werden, in welchen die Kanäle 3 und/oder 4 verlaufen. Selbstverständlich kann das Altbecken auch an mehreren Stellen Bohrungen oder Ausschnitte tragen, durch welche mehrere Anschlußstutzen an das Einsatzbecken 38 herangeführt werden,In Fig. 5 and 6 a second embodiment is also in cross section and shown in vertical longitudinal section, in which an inventive Water basin 38 serves as an insert for an immobile old basin 39. This type of modernization is typical for bathtubs in which the old basin is being expanded is too expensive and the insert basin 38 is only used in the old basin 39 must become. The connections for air and / or water can be through the Old basins existing openings or through additional holes made can be reached. In the case of relatively small old pools, openings can be cut out in which the channels 3 and / or 4 run. Of course, the old pool can also have holes or cutouts in several places which several connecting pieces are brought up to the insert basin 38,

Durch ausgeschnittene Bohrungen und Öffnungen in einem Altbecken 39 können an das Einsatzbecken 38 jede Art von Zuleitungen unter dem Raum der Altwanne herangeführt werden, dabei kann die Zuführung von Luft oder die Zuführung von Wasser und Luft erfolgen. Das Einsatzbecken 38 wird zumindest in Teilbereiche,! der beitenwandungen von dem ausgeschnittenen Altbecken 39 statisch abgestützt und gehalten. Eingesetzt können in das Einsatzbecken sein Luftzufuhrdüsen, Wasserzufuhrdüsen und kombinierte Wasser-und Luftdüsen. Die Düsen können einzeln beispielsweise über Schlauch- oder Rohrleitungen angeschlossen sein oder in ein wenigstens teilweise das Wasserbecken umlaufenden Kanal- oder Rohrsystem integriert sein. Neben dem Anschluß des Wasserbeckens und des Einsatzbeckens von der Seite von unter dem Becken, ist der Anschluß von Wasser- und/oder Luftzuführleitungen von über dem Wasserbecken möglich. Über den Ans;hlußstutzen wird dem Einsatzbecken 38 wenigstens eines der Medien Luft und/oder Wasser zugeführt wobei der Druckerzeuger, Gebläse oder Pumpe, über den Anschlußstutzen bzw. dem Wasserbecken in Verbindung steht.39 can through cut holes and openings in an old basin any type of supply lines under the space of the old tub can be brought up to the insert basin 38, the supply of air or the supply of Water and air. The insert basin 38 is at least in partial areas! the side walls are statically supported by the cut-out old basin 39 and held. Air supply nozzles can be used in the insert basin, Water supply nozzles and combined water and air nozzles. The nozzles can be used individually be connected, for example, via hose or pipelines or in a canal or pipe system that at least partially surrounds the water basin be integrated. In addition to the connection of the water basin and the insert basin from the side under the basin, there is also the connection of water and / or air supply lines possible from above the water basin. At least one of the media air and / or water is fed to the insert basin 38 via the connection piece wherein the pressure generator, fan or pump, is connected via the connection piece or the water basin.

Derartige Einsatzbecken, wie auch jede Art von Neubecken, können zur Verringerung des Wasservolumens Ausformungen 4o aufweisen, wie sie bei sog. Luxuswannen vorgesehen sind und hinter denen die Hohlräume 3 und/oder 4 verlaufen. Jede Art von Hohlraum zwischen Altbecken 39 und Einsatzbecken 38 kann natürlich als Kanal gestaltet und genutzt werden.Such insert basins, as well as any type of new basin, can be used to reduce of the water volume have formations 4o, as are provided in so-called luxury tubs and behind which the cavities 3 and / or 4 run. Every The type of cavity between the old basin 39 and the insert basin 38 can of course be designed and used as a channel.

Die in Fig. 7 dargestellte Variante trägt unter dem Beckenboden flach ausgebildete Kanäle 3 und/oder 4. In diesem Beispiel sind für die Wasserführung zwei Kanäle 3 und dazwischenliegend der Kanal 4 für die Luftzuführung vorgesehen, wobei über Verbindungsstücke 31 die über den Wasserhohlräumen 3 angeordneten Düsenkombinationen 7 aus dem Kanal 4 mit Luft versorgt werden. Der Kanal 4 kann über eine Leitung 26 zum Wannenrand hin belüftet sein. Natürlich können derartige Bodendüsen auch mit Rohrleitungen und Schläuchen einzeln angefahren werden. Der Kanal 4 kann über die Leitung 26 zum Wannenrand hin belüftet sein. Besonders vorteilhaft ist es, insbesondere die Bedendüsen mit unmittelbar in die Düse eingebauten Rückschlagventilen auszubilden, auch manuell verstellbare Verschlußventile, die auch Regler sein können, sind denkbar. In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, insbesondere bei Bodendüsen den Luft- und Wasserauslaß parallel zum Beckenboden anzulegen und die Luft und/oder Wassereinstrahlung sternförmig zu gestalten.The variant shown in Fig. 7 carries flat under the pelvic floor Channels 3 and / or 4. In this example there are two water channels Channels 3 and between them channel 4 are provided for the air supply, wherein the nozzle combinations 7 arranged above the water cavities 3 are supplied with air from the channel 4 via connecting pieces 31. The channel 4 can be ventilated via a line 26 to the edge of the tub. Of course, such floor nozzles can also be approached individually with pipes and hoses will. The channel 4 can be ventilated via the line 26 towards the edge of the tub. It is particularly advantageous, in particular, to have the control nozzles directly in the nozzle to form built-in check valves, also manually adjustable Shutter valves, which can also be regulators, are conceivable. In a further embodiment it is proposed, in particular in the case of floor nozzles, the air and water outlet parallel to the pool floor and the air and / or water irradiation to make a star shape.

Fig. 8 zeigt eine Düse, der durch Kanal 3 Wasser zugeführt wird. Am Düsenausgang ist eine Vorrichtung 56 vorgesehen, die als Rückschlagventil wirkt. Das Ventil wird durch Pumpendruck geöffnet und schließt selbsttätig j vorzugsweise durch Federkraft oder bewegt durch das zurückflutende Badewasser sobald der Pumpendruck abgeschaltet wird. Auch die Durchflußmenge kann mittels der Vor-8 shows a nozzle to which water is supplied through channel 3. At the nozzle outlet a device 56 is provided which acts as a check valve. The valve is opened by pump pressure and preferably closes automatically by spring force or moved by the returning bath water as soon as the pump pressure is switched off. The flow rate can also be adjusted using the

-16--16-

• ••4 *d « · · · ;• •• 4 * d «· · ·;

richtung 56 reguliert werden, indem mehr oder weniger Querschnitt freigegeben wird. Die Vorrichtung 56 wirkt auch als Prallscheibe und verbreitert den austretenden Wasserstrahl, wodurch die Vermischung von Luft und Wasser verbessert wird und verkleinerung der Luftblasen erfolgt. Die Vorrichtung 56 kann durch *; den Trägerflansch 9 gehalten werden, es ist jedoch auch denkbar, diese durch . einen Lenkstrahleinsatz zu befestigen.direction 56 can be regulated by releasing more or less cross section will. The device 56 also acts as a baffle plate and widens the emerging Water jet, which improves the mixing of air and water and reduces the size of the air bubbles. The device 56 can by *; the carrier flange 9 are held, but it is also conceivable to use this. to attach a steering beam insert.

In Fig. 9 ist eine Düsenkombination dargestellt, die wiederum in der Beckenwandung 1 befestigt ist und durch den Düsenkörper 35 gebildet wird, der einerseits auf der Beckeninnenseite radiale Öffnungen 43 für den Wasserzulauf trägt und andererseits einen Eingang 42 für Luft auf der Kanalinnenseite aufweist. Über den Eingang 42 wird dieser Düse Druckluft zugeführt, welche das über die Öffnung 43 eintretende Wasser direkt aus dem Becken nach der Art des Bernoulli- ' Prinzipes mitreist und sofort wieder in das Becken einströmt.In Fig. 9, a nozzle combination is shown, which is in turn fastened in the basin wall 1 and is formed by the nozzle body 35, which on the one hand carries on the inside of the pool radial openings 43 for the water inlet and on the other hand has an inlet 42 for air on the inside of the channel. Compressed air is fed to this nozzle via the inlet 42, which is the via the Opening 43 water entering directly from the basin in the manner of Bernoulli- ' Principle and immediately flows back into the pool.

Die Fig. Io zeigt die Ausgestaltung einer Düsenkombination, welche sowohl men- jFig. Io shows the configuration of a nozzle combination, which both men- j

j ^5 genverstellbar und absperrbar, wie auch richtungsverstellbar ist. In den luft- | führenden Kanal 4 ragt die Verlängerung der Luftzuführdüse 11 ein, koaxial zu g der Luftzuführdüse 11 ist in die Beckenwandung 1 ein Trägerflansch 9 eingesetzt, der einen axial verstellbaren Ring Io mit konischer Innenbohrung trägt, welche zusammen mit der Luftzuführdüse 11 einen Ringkanal 29 bildet, dessen freier Querschnitt sich durch Verstellen des Ringes Io verändern lässt. Die Auslenkung des Strahles erfolgt durch eine Lenkstrahldüse 22 mit kugelartiger Oberfläche, welche durch einen Schraubring 12 gehalten ist. Als Gegenlager ., für die Lenkstrahldüse 22 dient eine Druckfender 25. Zum Zwecke des Versteilens des Ringes Io trägt die Lenkstrahldüse 22 rückseitig Zapfen 42, welche ίj ^ 5 adjustable and lockable, as well as adjustable in direction. In the air | leading channel 4 protrudes the extension of the air supply nozzle 11, coaxial to g of the air supply nozzle 11, a support flange 9 is inserted into the basin wall 1, which carries an axially adjustable ring Io with a conical inner bore, which together with the air supply nozzle 11 forms an annular channel 29, the free cross-section can be changed by adjusting the ring Io. the The jet is deflected by a steering jet nozzle 22 with a spherical shape Surface which is held by a screw ring 12. A pressure fender 25 serves as a counter-bearing for the steering jet nozzle 22 for the purpose of adjustment of the ring Io carries the steering jet nozzle 22 on the back pin 42, which ί

auf Druck in die Bohrungen 24 des Ringes Io eingreifen und auf Drehbewegung < die axiale Lage des Ringes Io verändern. Der Ring Io kann dabei soweit gegen die Begrenzungswand 2 gedreht werden, bis der Wasserzulauf in den Trägerflansch 9 unterbrochen wird. Die Konstruktion ermöglicht sowohl einen Austausch des Ringes Io, wie auch der Lenkstrahldüse. Der Einbau eines Rückschlag- jengage in pressure in the bores 24 of the ring Io and rotate < change the axial position of the ring Io. The ring Io can so far against the boundary wall 2 can be rotated until the water supply into the carrier flange 9 is interrupted. The construction enables both an exchange of the ring Io, as well as the steering jet nozzle. The installation of a kickback j

o0 ventiles in die Luftzuführung 11 kann als Kugelventil oder mittels Lippendich- Ij tung erfolgen, die Öffnung erfolgt über Unterdruck die Schließung kann über |j den Wasserrückstau aus dem Wasserbecken oder manuell erfolgen. Fig. 11 zeigt eine Variante einer weiteren Lenkstrahldüse, wobei die Düse 13 nunmehr selbst zur Strahlauslenkung dient. Der Trägerflansch 9 der wiederumo 0 valve in the air supply 11 can be carried out as a ball valve or by means of Lippendich- Ij tung, the opening takes place via negative pressure the closure can | j water backflow from the water basin or manually. 11 shows a variant of a further steering jet nozzle, the nozzle 13 now itself serving to deflect the jet. The carrier flange 9 in turn

OC ein Innengewinde 19 besitzt nimmt einen zylindrischen Düsenteil 18 mit einem Außengewinde 19 A auf, der einerseits eine koaxiale Bohrung als Düse 13 besitzt, die dann als exzentrische Bohrung 2o die Strahlablenkung bewirkt. Strahlablenkung und Mengenregulierung erfolgt durch Verdrehen des zylindrischen Düsenteiles 18 vom Innenbecken aus. Die Verdrehung bewirkt wiederum ei- ; ne Veränderung des Ringkanales 29 zwischen der Luftzuführdüse 11 und der Düse ? 13. der zylindrische Düsentail J.8 «kann, natürlich soweit in den Trägerflansch '>OC has an internal thread 19 takes a cylindrical nozzle part 18 with a External thread 19 A, which on the one hand has a coaxial bore as a nozzle 13, which then causes the beam deflection as an eccentric hole 2o. Jet deflection and volume regulation is done by turning the cylindrical Nozzle part 18 from the inner basin. The twist in turn causes a-; ne change in the annular channel 29 between the air supply nozzle 11 and the nozzle? 13. The cylindrical nozzle tail J.8 "can, of course, so far into the carrier flange"

!!I υ !!! I υ!

-17--17-

9 eingeschraubt werden, bis eine Absperrung des Wasserzuflußes bewirkt wird. Auch bei dieser Ausführung ist der Einbau eines Riickschlagventiles in der Luftzuführung 11 wie vor beschrieben möglich.9 are screwed in until the water flow is shut off. In this embodiment, too, it is possible to install a non-return valve in the air supply 11, as described above.

Die Fig. 12 zeigt einen Trägerflänsch 9 der mit einem Innengewinde 19 ausgestattet sein kann, über welches ein axial verstellbarer Düsenträger 14 geführt wird und durch welchen die Düse 13 strahlauslenkbar gehalten ist. Die Düse 13 ist mit einer kugelförmigen Obetflache 23 ausgebildet, welche schwenkbar in dem Düsenträger 14 gelagert ist. Durch Drehbewegung an dem Düsenträger 14 wird die Düse 13 axial gegen die Luftzuführdüse 11 bewegt, was wiederum eine Querschnittsverengung am Ringkanal 29 bewirkt. Der Düsenträger 14 kann soweit in den Trägerflansch hineingeschraubt werden, bis düsenrückseitig der Wasserzufluß unterbrochen wird. Selbstverständlich ist es auch bei dieser Konstruktion denkbar, die Absperrung sowohl für Wasser, wie auch für Luft über ein Rückschlagventil oder eine Dichtung zu gestalten. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen beispielsweise die Düse 13 durch einen Dichtring zu gestalten, der auf Druck des Wassers öffnet und bei nachlassen des Wasserdruckes zwischen Düse 13 und dem Luftzufuhrrohr 11 abdichtet. Auch der Einsatz einer federbelasteten Prallplatte am Ausgang der Düse 13, welche sowohl den Wasserrückfluß in Kanal 3 wie auch Kanal 4 verhindert ist beispielsweise möglich.12 shows a support flange 9 which is equipped with an internal thread 19 can be, over which an axially adjustable nozzle carrier 14 is guided is and through which the nozzle 13 is held beam deflectable. The nozzle 13 is formed with a spherical Obetflache 23 which is pivotable is stored in the nozzle carrier 14. By rotating the nozzle carrier 14, the nozzle 13 is moved axially against the air supply nozzle 11, which in turn causes a cross-sectional constriction on the annular channel 29. The nozzle carrier 14 can are screwed into the carrier flange until the Water flow is interrupted. It goes without saying that this is also the case with this construction It is conceivable to design the shut-off for both water and air via a check valve or a seal. According to the invention proposed, for example, to design the nozzle 13 by a sealing ring that opens when the water pressure is applied and when the water pressure drops between Nozzle 13 and the air supply pipe 11 seals. Also the use of a spring-loaded Baffle plate at the outlet of the nozzle 13, which prevents both the water backflow in channel 3 and channel 4, is possible, for example.

Die Fig- 13 zeigt eine weitere Variante der Lenkstrahldüse, welche ebenfalls in einem Trägerflansch 9 sitzen kann, aber auch ein Einbau direkt in die Bekkenwandung 1 ist denkbar. Die Düse 13 ist nunmehr über ein Schraubgewinde in eine Teilkugel 15 geführt. Anstelle des Gewindes kann natürlich auch ein rufDi e Fig. 13 shows a further variant of the steering jet nozzle, which can also sit in a support flange 9, but installation directly in the pool wall 1 is also conceivable. The nozzle 13 is now guided into a partial ball 15 via a screw thread. Instead of the thread, a ruf can of course also be used

I Druck verstellbares Düsenteil Verwendung finden, welches vorzugsweise mittels | O-Ring abgedichtet ist. Durch Verdrehen oder Verschieben des Einsatzteiles 13j welches sowohl Düsenteil wie auch Auslenkstutzen darstellt, gegen die Luftdüse 11, wird der Ringkanal 29 in seinem freien Querschnitt verändert. Die Befestigung des Kugelkörpers 15 erfolgt vorzugsweise wie zu Fig. Io beschrieben. Die Einheit ist austauschbar. I use a pressure-adjustable nozzle part, which is preferably made by means of | O-ring is sealed. By rotating or shifting the insert part 13j, which represents both the nozzle part and the deflecting socket, against the air nozzle 11, the free cross section of the annular channel 29 is changed. The attachment of the spherical body 15 is preferably carried out as described for FIG. The unit is interchangeable.

Die Fig. 14 zeigt eine Variante einer Düse, welche sowohl einen starren, wie auch einen richtungsverstellbaren, wie auch regulierbaren Wasserauslaß besitzen kann und zudem einen fächerartigen Strahl formt. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Düse 13 mit einem schlitzartig ausgebildeten Wasserauslaß zu gestalten, wobei der schlitzartige Auslaß 16 an eine Kugel angeformt sein kann, es ist jedoch auch denkbar sowohl die mit Fig. 13 wie auch diese Düse anstelle einer Kugel mit einer Scheibe 17 auszustatten, mit welcher die Düse 13 gehalten und geführt ist. Die Scheibe 17 kann ausgeschwenkt werden, sofern sie in einem kugelförmigen Lager gehalten ist.Vorzugsweise trägt die Scheibe an ihrem Umfang eine O-Ring-Abdichtung, welche gegen das kugelförmige Lager Abdichtung bewirkt.Fig. 14 shows a variant of a nozzle, which both a rigid, as can also have a directionally adjustable, as well as regulatable water outlet and also forms a fan-like jet. According to the invention proposed to design the nozzle 13 with a slot-like water outlet, the slot-like outlet 16 being molded onto a ball can, but it is also conceivable to equip both the nozzle with FIG. 13 and this nozzle instead of a ball with a disk 17 with which the nozzle 13 is held and performed. The disk 17 can be swiveled out provided that it is held in a spherical bearing Washer on its circumference an O-ring seal, which against the spherical Bearing sealing causes.

' · -18-'· -18-

ft <■ » · · ft <■ »· ·

18 -ί .' '..18 -ί. ' '..

Die Fig, 15 zeigt eine erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Düse, welche ein auf der Luftzuführdüse 11 gelagerten Rotor 21 trägt der gleichzeitig auch die Düse 13 bildet und durch Druck des Wassers angetrieben, an seinem Auslaß einen stetig kreisenden Strahl zeichnet. Der Trägerflansch 9 ist so ausgebildet, daß über das Innengewinde 19 der Rotor 21 gehalten wird. Über eine zusätzliche Auslaßkulisse 44, welche an vorgesehenen Stellen 45 den austretenden Wasser- und/oder Luftstrahl unterbricht, kann eine Pulsierung des Strahls erfolgen. Es ist ebenso möglich, den Rotor radial zu lagern oder der Düsenkombination das Wasser axial, wie auch radial zuzuführen.15 shows an embodiment of a nozzle according to the invention, which a on the air supply nozzle 11 mounted rotor 21 at the same time also carries the Forms nozzle 13 and driven by the pressure of the water, one at its outlet constantly circling ray draws. The carrier flange 9 is designed so that the rotor 21 is held via the internal thread 19. About an additional Outlet gate 44, which at designated points 45 the exiting water and / or interrupts the air jet, the jet can be pulsed. It is also possible to mount the rotor radially or the nozzle combination to supply the water axially as well as radially.

Die Fig. 16 zeigt eine Variante einer Düse, welche einerseits in ein erfindungsgemäßes Wasserbecken eingesetzt werden kann, andererseits auch bei Bekken der bekannten Art verwendet werden kann. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel trägt die Düsenkombination beckenrückseitig einen Anschlußteil 57 der mit dem Düsenträger 9 in Verbindung steht und wie ein Schraubver-Schluß die Beckenwandung 1 abdichtend einklemmt. Der Anschlußteil 57 ist ausgebildet mit wenigstens einem Anschluß für die Luftzuführung 58 und wenigstens einem Anschluß für die Wasserzuführung 59. Die Anschlüße 57 und 58 liegen ineinander, und sind zum Anschluß eines Rohr- in Rohrsystemes ausgebildet. Die Rohr- in Rohranschlüße können sowohl einseitig, wie auch mehrseitig in Art einer Verteilung an dem Anschlußteil 57 ausgebildet sein. Innseitig trägt der Anschlußteil 57 axial zum Düsenkörper 9 eine Düse 11 über die Luft oder Wasser zugeführt werden kann. Radial oder koaxial wird d.'-s zweite Medium eingerührt, das nicht durch die Düse 11 eingeführt wird (Wasser oder Luft). Das Herausführen des Innenrohres, welches wahlweise sowohl für den Transport von Luft, wie auch zum Transport von Wasser genutzt werden kann, erfolgt vorzugsweise an der Verteilung des Anschlußstückes 57. Die Herausführung kann jedoch auch an einem rückwärtigen Anschluß 67 (gestrichelte Darstellung) erfolgen oder an einer sonstigen beliebigen Stelle innerhalb des Systemes. Desweiteren zeigt Fig. 16 eine weitere Düse 66 durch welche je nach Wasser und Luftführung, eines der Medien in das innenliegende Rohr 58 eingeführt werden kann, sodaß sich beispielsweise bei Zuführung von Wasser durch die Düse 66 ein axialer Wasserstrahl formt, der koaxial bzw. radial Luft mitreißt, sodaß bereits innerhalb der Düse 11 ein Wasser- Luftgemisch ent steht, welches bei Austritt an Düse 11 nochmals koaxial durch den aus Düse 13 austretenden Wasserstrahl beschleunigt wird. Selbstverständlich ist auch eine umgekehrte Wasser und Luftführung möglich. Durch diese Strahlaufteilung wird eine besonders gute Wasser- Luftvermischung bewirkt, was zu einer besonders angenehmen Hassagewirkung mit weichem weit austragbarem Strahl führt.16 shows a variant of a nozzle which, on the one hand, is converted into a Water basin can be used, on the other hand can also be used in pools of the known type. In a preferred embodiment, the nozzle combination carries a connection part on the back of the basin 57 which is connected to the nozzle carrier 9 and like a screw closure the basin wall 1 clamps sealingly. The connection part 57 is formed with at least one connection for the air supply 58 and at least a connection for the water supply 59. The connections 57 and 58 lie one inside the other and are designed for the connection of a pipe-in-pipe system. The pipe-in-pipe connections can be designed on one side or on multiple sides in the manner of a distribution on the connection part 57. Inside the connection part 57 carries a nozzle 11 axially to the nozzle body 9 via which air or water can be supplied. The second becomes radial or coaxial Medium stirred in that is not introduced through nozzle 11 (water or Air). The leading out of the inner tube, which can be used either for the Transport of air, which can also be used for transporting water, is preferably carried out at the distribution of the connection piece 57. The lead out can, however, also take place at a rear connection 67 (dashed line) or at any other point within the System. Furthermore, FIG. 16 shows a further nozzle 66 through which, depending on Water and air ducting, one of the media, is introduced into the inner tube 58 can be so that, for example, when water is supplied through the nozzle 66, an axial water jet is formed, the coaxial or radial air entrains, so that a water-air mixture is already within the nozzle 11, which when exiting at nozzle 11 again coaxially through the nozzle 13 exiting water jet is accelerated. Of course, a reverse water and air flow is also possible. By this beam splitting a particularly good water-air mixing is achieved, which makes for a special pleasant hate effect with a soft, widely spreadable jet.

Natürlich kann an dem Anschlußteil 67 auch ein Gebläse angeschlossen werden. In der weiteren Fortgestaltung kann die Auslaßdüse 11 mit p.iner Verteilervorrichtung (Diffusor) 60 mit einer Vielzahl von kleinen Öffnungen (Poren)Of course, a fan can also be connected to the connection part 67. In the further development, the outlet nozzle 11 can be equipped with a single distributor device (Diffuser) 60 with a multitude of small openings (pores)

61 ausgestaltet werden. Auch die Düse 13 kann eine solche Vorrichtung tragen. ,,-, 5 Natürlich kann auch bei dieser Düsenkombinätion ein Rückschlagventil eingebaut werden, welches insbesondere bei Verwendung eines Gebläses den Wasseirkückfluß in die Luftleitung verhindert. Die Düsenkombinätion ist nutzbar61 are designed. The nozzle 13 can also carry such a device. ,, -, 5 Of course, a check valve can also be installed in this nozzle combination which, especially when using a fan, the water reflux prevented into the air line. The nozzle combination can be used

i für Wasserzuführung ohne Luftbeimischung, für Wasserzuführung mit Ansauglufti for water supply without air admixture, for water supply with intake air

tj über das Wasserstrahlpumpenprinzip, sowie für die Zuführung von Druckluft tj using the water jet pump principle, as well as for the supply of compressed air

1 Io alleine, wie auch für die Zuführung von Druckluft mit Wasserbeimischung. fs Die Fig. 17 zeigt eine Verteilervorrichtung 60 die sowohl in ein Kanal-1 Io alone, as well as for the supply of compressed air with admixture of water. fs Fig. 17 shows a distribution device 60 which is both in a sewer

I system, wie auch bei bekannten Düsenkonstruktionen, wie auch bei einer DU sieI system, as well as with known nozzle designs, such as with a DU you

i gemäß Fig. 16 eingesetzt werden dann, insbesondere dient diese Verteilervorrichtung bei Düsen mit axialem Wasserauslaß bei radialer Luftführung. Der 15 Verteiler 60 dient gleichzeitig als Rückschlagventil, wobei eine Druckfederi can then be used according to FIG. 16; this distribution device is used in particular for nozzles with axial water outlet with radial air flow. The distributor 60 also serves as a check valve, with a compression spring

62 der Ventilrückatellung dient. Die Ausgestaltung kann jedoch auch so ge-62 is used to reset the valve. However, the design can also be

" wählt werden, daß eine Ventilrückstellung manuell erfolgt, wobei der Vertei-"selects that a valve reset takes place manually, with the distribution

' ler vorzugsweise auch der Strahlregulierung und der Absperrung der Auslaß-'ler preferably also the jet regulation and the blocking of the outlet

'· düse 11 dient. In der Fortgestaltung wird vorgeschlagen den Verteiler 60'· Nozzle 11 is used. In the further development, the distributor 60 is proposed

! 2o durch ein Schraubgewinde mit Einstellmöglichkeit 65 gegen den Wasserauslaß 63 verstellbar zu führen. Der Verteiler kann sowohl '-nnerhalb des Düsenträgers 9, wie auch an einer der Düsen 11, 13 befestigt sein, auch is't die Befestigung am Anschlußteil 57 möglich. Der Verteiler 60 kann in seiner Fortgestaltung als Diffusor 61, vorzugsweise mit einer siebartigen Vorrichtung { 25 ausgestattet werden, die auch starr gelagert sein kann (also ohne Rückstellmöglichkeit) auch die Ausbildung nur als Prallplatte, hinter der sich in Strömungsrichtung eine begünstigte Wasser- Luftverwirbelung ergibt ist möglich. Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, die Wasserstrahlausformung durch den Einsatz eines Verteilers für Luftdurchlässigkeit transparent zu j 3o gestalten, damit eine bessere Luft- Wasservermischung erfolgen kann.! To guide 2o adjustable against the water outlet 63 through a screw thread with adjustment possibility 65. The distributor can be fastened inside the nozzle carrier 9 as well as on one of the nozzles 11, 13, and fastening on the connection part 57 is also possible. The distributor 60 can be equipped as a diffuser 61, preferably with a sieve-like device { 25, which can also be rigidly mounted (i.e. without the possibility of resetting), also the design only as a baffle plate, behind which there is a favored water-air turbulence in the flow direction is possible. According to the invention, it is proposed to make the water jet shape transparent by using a distributor for air permeability so that better air-water mixing can take place.

Fig. 18 zeigt eine Düsenvariante, über die Wasser- und/oder Luft parallel I4 zum Beckenboden oder der Beckenwandung eingestrahlt wird. Pieffiinsbesondere18 shows a nozzle variant through which water and / or air is injected parallel I 4 to the pool floor or the pool wall. Pieffiin particular

f\ für den Beckenboden geeignete Konstruktion ermöglicht eine sternförmige A construction suitable for the pelvic floor enables a star-shaped design

h Einstrahlung mit großflächiger Verteilung wobei natürlich entweder nur Luft h Irradiation over a large area, with either air only, of course

^ 35 oder nur Wasser oder ein Wasser- Luftgemisch eingestrahlt werden kann. Selbst- p verständlich kann auch diese Düse ausgestattet sein mit Details vorausgehend ^ 35 or only water or a mixture of water and air can be injected. Self p course also this nozzle may be provided with details previously

V beschriebener Düsen, sie kann eingesetzt werden in ein Kanalsystem oder in V of the nozzles described, it can be used in a duct system or in

i ein Rohrsystem, das jeweils der Zuführung der Medien Wasser- und/oder Lufti a pipe system, each of the supply of the media water and / or air

i| dient. In die Beckenwapdung A ist .der ,Düsenträger 9 eingesetzt. Der Düsen-i | serves. In the basin wall A, the nozzle carrier 9 is inserted. The nozzle

- 2ο -- 2ο -

• · 4 » Il• · 4 »Il

träger 9 nimmt ein Rückschlagventil 66 vorzugsweise wenigstens ein Kugelrückschlagv°ntil auf, welches den Rückfluß in die Zufuhrleitung 68 verhindert. Parallel zum Beckenboden oder einer sonstigen Ebene des Wasserbeckens ist wenigstens eine Austrittsöffnung 69 vorgesehen, über die das jeweilige Medium oder das Wasser-Luftgemisch in das Beckeninnere 6 austreten kann. Zusätzlich kann natürlich auch wenigstens eine axial wirkende Austrittsöffnung 7o vorgesehen sein. Der Düsenträger 9 hält vorzugsweise einen abnehmbaren Deckel 67 der verdrehbar seitliche Unterbrechungen aufweisen kann, welche dem Austritt des Mediums dienen und die vorzugsweise durch Drehbewegung geöffnet und geschlossen werden können. Der Düsenträger 9 kann selbstverständlich auch über eine Schlauchleitung 26 angeschlossen werden über welche'n der Anschluß zu einem Druckerzeuger, vorzugsweise einem Gebläse, erfolgt.Carrier 9 has a check valve 66, preferably at least one ball check valve which prevents backflow into the supply line 68. Parallel to the pool floor or another level of the water basin is at least an outlet opening 69 is provided through which the respective medium or the water-air mixture can escape into the basin interior 6. Additionally can of course also provide at least one axially acting outlet opening 7o be. The nozzle carrier 9 preferably holds a removable cover 67 which can have rotatable lateral interruptions which the outlet of the medium and which are preferably opened and closed by rotary movement can be. The nozzle carrier 9 can of course also be connected via a hose line 26 via which the connection is closed a pressure generator, preferably a blower, takes place.

Die Mediumauslaßöffnungen 69, 7o in sternförmiger Anordnung bewirken eine Rotation der Kugel 66 welche rotierend in dem Gehäuse abwechselnd die Auslaßöffnungen verdeckt und somit eine Pulsation des Mediums bewirkt.The medium outlet openings 69, 7o in a star-shaped arrangement cause a rotation the ball 66 which rotates alternately in the housing and covers the outlet openings and thus causes a pulsation of the medium.

Fig. 19 zeigt eine weitere Düsenvariante, welche ebenfalls vorzugsweise für die Zufuhr von Druckluft dient. In einem Trägerflansch 9 der in die Beckenwand oder den Beckenboden eingespannt ist, sitzt ein Deckelventil 72 welches im Ruhe zustand nahezu höhengleich mit der Einbauebene verläuft und bei anstehendem Druck aus seinem Sitz 73 abgehoben wird und den Austrittsweg für das Medium freigibt. Das Deckelventil 72 wird bei nachlassendem Mediumdruck in seinen Ventilsitz zurückgestellt. Dies kann durch die anstehende Wassersäule im Innenbekken erfolgen, oder durch Eigengewicht oder durch Federkraft. Zusätzlich kann die Düsenvariante auch noch mit einer Rückschlagkugel 66 ausgerüstet sein.Fig. 19 shows a further nozzle variant, which is also preferably used for the supply of compressed air is used. In a support flange 9 in the pool wall or the pelvic floor is clamped, a cover valve 72 sits which, in the rest state, runs almost at the same height as the installation level and when there is a pending Pressure is lifted from its seat 73 and clears the exit path for the medium. The cover valve 72 moves into its valve seat when the medium pressure drops deferred. This can be done by the pending water column in the inner basin, or by its own weight or by spring force. Additionally can the nozzle variant can also be equipped with a non-return ball 66.

Das Deckelventil 72 ist tauschbar in dem Trägerflansch 9 gelagert, der Mediumauslaß kann das Deckelventil 72 unterbrechungslos umlaufen, was eine ringartige Strahlaus formung bedingt, der Mediumauslaß kann jedoch auch Unterbrechungen auf weisen, was zu einer strahlen- oder sternförmigen Strahlausformung führt. DasThe cover valve 72 is mounted exchangeably in the carrier flange 9, the medium outlet the cover valve 72 can revolve without interruption, which is a ring-like Jet shape is conditional, but the medium outlet can also have interruptions show what leads to a radial or star-shaped beam shape. That

-tens
Deckelventil kann auch wenigs eine axial wirkende Mediumaustrittsöffnung 75 besitzen. Das Deckelventil kann natürlich auch mit seitlichen Bohrungen 76 versehen werden, welche die radiale Ablenkung des Mediumstrahles bewirken und die erst nach Abheben aus dem Ventilsitz den Austrittsweg für das Medium freigeben. Die Fig. 2o zeigt einen Querschnitt eii r> erfindungsgemäßen Zusatzstoff Zugabestelle 5o, die vorzugsweise auf dem Dt- ·:.irand 51 beginnend in das Umlaufsystem mündet. Die Einfüllöffnung 53 ist mit einer siebartigen Rückhaltevorrichtung 54 und mit einem dichtenden Verschluß 53 versehen. Die Vorrichtung hält Zusatzstoffe zurück, damit diese nicht sofort in das UmlaufsysCem gelangen können. Zwangsläufig entleert sich die Rückhaltevorrichtung 54, wenn der Wasserinhalt des Wasserbckens entleert wird, die Lösung der Zusatzstoffe ergibt sich dabei
-Thens
Cover valve can also have little one axially acting medium outlet opening 75. The cover valve can of course also be provided with lateral bores 76 which effect the radial deflection of the medium jet and which only clear the exit path for the medium after it has been lifted from the valve seat. 2o shows a cross-section of an additive addition point 5o according to the invention, which preferably starts at the edge 51 and opens into the circulation system. The filling opening 53 is provided with a sieve-like retaining device 54 and with a sealing closure 53. The device holds back additives so that they cannot get into the circulation system immediately. The retaining device 54 inevitably empties when the water content of the water basin is emptied, the solution of the additives results in the process

a a · ■ ta · «ita a · ■ ta · «it

• · · ι a · · β » ι• · · ι a · · β »ι

_ 01 _ ι aai »tail_ 01 _ ι aai »tail

£i (t ■ · · £ i (t ■ · ·

ι ι ι a a a ■ι ι ι a a a ■

in das Kanal- und/oder Rohrsystem. Die Zugabestelle kann als selbständiges Formstück gebildet sein. Vorzugsweise kann ein Schwimmerventil eingesetzt werden, welches bei anstehendem Pumpendruck schließt und zur Entleerung bei abgeschaltetem Pumpendruck die Einrichtung öffnet. Auch der Einsatz eines Magnetventiles ist denkbar.into the sewer and / or pipe system. The addition point can be used as an independent Formed piece. A float valve can preferably be used, which closes when the pump pressure is applied and for emptying the device opens when the pump pressure is switched off. The use of a solenoid valve is also conceivable.

Claims (1)

G 86 o6 463.ο Günter SchüsslerG 86 o6 463.ο Günter Schüssler Wasserbecken mit LuftsprudelvorrichtungWater basin with air bubble device Ansprüche:Expectations: 1. Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung, insbesondere für Badezwecke, mit mindestens einer Wasserzulaufdüse und/oder mindestens einer Luftzufuhrdüse, die jeweils in Strömungsrichtung zum Beckeninneren hin angeordnet ist (sind), mit Kanälen die der Wasser- und/oder Luftzufuhr dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Becken abschließende Beckenwandung (1) beckenaußenseitig oder beckeninnseitig mindestens in der Nähe der Wasser- und/oder Luftaustrittsöffnung (7) als teilweise Begrenzungswand der Wasser- und/oder Luftkanäle (3, 4, 26) dient und diese Kanäle andererseits mindestens in der Nähe der Wasser- und/oder Luftaustrittsöffnung (7) durch Begrenzungsteile (2) begrenzt sind und mit wenigstens einer Beckenwandung (1) fest oder abnehmbar verbunden sind wobei wenigstens ein Kanal (3, 4, 26) an eine Versorgungsleitung angeschlossen ist.1. Water basin with air bubble device, especially for bathing purposes, with at least one water inlet nozzle and / or at least one air inlet nozzle, each of which is (are) arranged in the direction of flow towards the inside of the pool, with channels that serve for the water and / or air supply, characterized in that that the basin wall (1) closing off the basin is on the outside of the basin or on the inside of the basin at least in the vicinity of the water and / or air outlet opening (7) serves as a partial boundary wall of the water and / or air channels (3, 4, 26) and these channels on the other hand at least in the Close to the water and / or air outlet opening (7) by means of limiting parts (2) are limited and with at least one pool wall (1) fixed or removable are connected, at least one channel (3, 4, 26) being connected to a supply line. 2. Wasserbecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Einsatz (38) eines vorhandenen Altbeckens (39) dient und wenigstens ein Versorgungsanschluß für wenigstens eines der Medien Luft oder Wasser zu dem Einsatz (38) führt.2. Water basin, in particular according to claim 1, characterized in that it serves as an insert (38) of an existing old basin (39) and at least one supply connection for at least one of the media air or water to the Insert (38) leads. 3. Wasserbecken nach Anspruch 1 oaer 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Einsatz (38) eines vorhandenen Altbeckens (39) dient wobei das Altbecken Wand- und/oder Bodenausschnitte besit-zt durch welche die Versorgungsleitungen für Luft und/oder Wasser geführt werden.3. Water basin according to claim 1 or 2, characterized in that it is used as an insert (38) of an existing old basin (39) is used, the old basin having wall and / or floor cutouts through which the supply lines for Air and / or water are guided. 4. Wasserbecken nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung wenigstens eines Mediums Luft und/oder Wasser über wenigstens einen Anschlußstutzen erfolgt der beckenaußenseitig (5, 26) oder bekkeninnseitig (77) angeordnet ist.4. Water basin according to any preceding claim, characterized in that that the supply of at least one medium, air and / or water, takes place via at least one connection piece on the outside of the basin (5, 26) or on the inside of the basin (77) is arranged. 5. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des Einsatzbeckens mit Luftspfudeleinrichtung (38) wenigstens teilweise durch die Umfassungswände des Altbeckens ge" stützt und getragen werden und dort direkt oder indirekt aufliegen.5. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that that the walls of the insert basin with air bubble device (38) at least partially through the surrounding walls of the old basin " supported and carried and directly or indirectly supported there. -II--II- ι I t · · ·ι I t · · · Il ti· * · · -Il ti · * · · - - II -- II - 6. Wasserbecken nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einender Kanäle (3, 4, 26) eine Belüftungsöffnung besitzt.6. Water basin according to one of the preceding claims, characterized in that that at least one of the channels (3, 4, 26) has a ventilation opening. 7. Wasserbecken, insbesondere nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch 5 gekennzeichnet, daß Wasser- und/oder Luftauslaß (7) tauschbare Düseneinsätze trägt.7. Water basin, in particular according to one of the preceding claims, characterized 5 characterized in that the water and / or air outlet (7) carries exchangeable nozzle inserts. 8. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasser- und/oder Luftauslaß (7) eine öffnung zur fä-8. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that that the water and / or air outlet (7) has an opening for Io cherförmigen Strahlaus formung trägt.Hole-shaped beam formation carries. 9. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasser- und/oder Luftauslaß (7) eine Öffnung zur sternförmigen Strahlaus formung trägt.9. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that that the water and / or air outlet (7) has an opening for the star-shaped beam formation. I Io. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch ge-I Io. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that I kennzeichnet, daß der Wasser- und/oder Luftauslaß (7) eine Öffnung zurI indicates that the water and / or air outlet (7) has an opening for * rotierenden Strahlausformung trägt. * carries rotating beam formation. I 2o 11. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch ge- ^ kennzeichnet, daß der Wasser- und/oder Luftauslaß (7) eine oder mehrere Öff-I 2o 11. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that ^ indicates that the water and / or air outlet (7) has one or more open ί nungen" trägt, die den Strahl radial ablenkt oder ihn mehrstrahlig ausformt.ί openings "that deflects the beam radially or shapes it into multiple beams. 12. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch ge-25 kennzeichnet, daß die Wasser- und/oder Luftauslaßdüse ein Ruckschlagventil besitzt.12. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized ge-25 indicates that the water and / or air outlet nozzle is a check valve owns. 13. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasser- und/oder Luft Auslaßdüse einen Verteiler be-13. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that that the water and / or air outlet nozzle is a manifold 3o sitzt der den Wasser- und/oder Lufistrom in mehrere Tailströtne zerlegt.3o sits the water and / or air flow broken down into several Tailströtne. 14. Wasserbecken, nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Auslaßdüsen für Wasser und Luft in Richtung zur Kanalbegrenzungswand (2) axial verstellbar ist.14. Water basin according to one of the preceding claims, characterized in that that at least one of the outlet nozzles for water and air is axially adjustable in the direction of the duct boundary wall (2). ί 35 ί 35 ; 151 Wasserbecken, nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeich-; 151 water basin according to one of the preceding claims, characterized ; net, daß das Kanal- und/oder Rohrsystem unter dem ßeckenboden verläuft oder; net that the channel and / or pipe system runs under the ßeckenboden or r ein WäSser-Luftgemisch am Beckenboden in das Beckeninnere (6) eingestrahlt r a mixture of water and air is sprayed into the inside of the pool (6) on the pool floor I wird.I will. I -in-I -in- ■— ■ · -— · ■■ - ■ · -— · ■ 16. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß zur Wasser- und Luftführung ein Rohr- in Rohrsystem inner- j halb oder außerhalb der Beckenwandung (l) verläuft. ^16. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that that a pipe-in-pipe system runs inside or outside the basin wall (l) for water and air supply. ^ 17. Wasserbecken, insbesondere nach einem Vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Beckenbereiches, vorzugsweise im·-Beckenrand"■ 17. Water basin, in particular according to any preceding claim, characterized in that within the basin area, preferably in the · basin edge "■ bereich (51) eine Zusatzstoff-Zugabestelle (5o) angeordnet ist. I area (51) an additive addition point (5o) is arranged. I. 18. Was-serbecken, insbesondere nach einem Vorausgegangenen Anspruch , dadurch ί 18. water basin, in particular according to a preceding claim, characterized ί S gekennzeichnet, daß der Luftstrahl intermittiert ist und dafür vorzugsweiseS indicated that the air jet is intermittent and therefore preferred ein Kugelruckschlägventil vorhanden ist.a ball check valve is available. 19. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch ge- J kennzeichnet, daß der Luftstrahl durch einen Deckel (67) eingestrahlt wird, J dabei kann der Deckel regulierbar sein. ' |19. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that J indicates that the air jet is injected through a cover (67), the cover can be adjustable. '| 20. Wasserbecken, insbesondere nach einem vorausgegangenen Anspruch, dadurch ge- | kennzeichnet, daß zur Überlagerung der Medien Wasser und Luft innerhalb eines Kanalsystemes, innerhalb eines Rohr-in Kanalsystemes oder innerhalb von ; Düsenkonstruktionen bekannter Art, mehrere Düsen (66,11,13) (Fig. 17) angeordnet sind, die der Strahlausformung dienen.20. Water basin, in particular according to a preceding claim, characterized in that indicates that for the superposition of the media water and air within a canal system, within a pipe-in-canal system or within ; Nozzle constructions of known type, several nozzles (66,11,13) (Fig. 17) are arranged, which are used to shape the jet.
DE8606463U 1985-04-26 1986-03-08 Water basin with air bubble device Expired DE8606463U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515139 DE3515139A1 (en) 1985-04-26 1985-04-26 Water basin with air bubble device
DE19863607788 DE3607788A1 (en) 1985-04-26 1986-03-08 WATER BASIN WITH AIR SPRAYER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8606463U1 true DE8606463U1 (en) 1986-10-30

Family

ID=25831747

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8606463U Expired DE8606463U1 (en) 1985-04-26 1986-03-08 Water basin with air bubble device
DE19863607788 Granted DE3607788A1 (en) 1985-04-26 1986-03-08 WATER BASIN WITH AIR SPRAYER
DE8686105565T Expired DE3661460D1 (en) 1985-04-26 1986-04-22 Basin with a water aerating device
DE8625515U Expired DE8625515U1 (en) 1985-04-26 1986-09-08 Water basin with air bubble device

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607788 Granted DE3607788A1 (en) 1985-04-26 1986-03-08 WATER BASIN WITH AIR SPRAYER
DE8686105565T Expired DE3661460D1 (en) 1985-04-26 1986-04-22 Basin with a water aerating device
DE8625515U Expired DE8625515U1 (en) 1985-04-26 1986-09-08 Water basin with air bubble device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0209646B2 (en)
DE (4) DE8606463U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707937C1 (en) * 1987-03-12 1988-03-03 Kaldewei Franz Gmbh & Co Nozzle for insertion in a bore in a bathtub
DE3720637C1 (en) * 1987-03-12 1988-06-01 Kaldewei Franz Gmbh & Co Nozzle for installation in a borehole in a bath tub
EP0270858A2 (en) * 1986-11-27 1988-06-15 Ucosan B.V. Outlet nozzle for an inlet valve of a whirlpool bath
EP0433874B1 (en) * 1989-12-19 1994-06-01 Martin T. Schydlo Whirlpool or swimmingpool fluid introduction device

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744984C2 (en) * 1986-09-10 1995-11-09 Guenter Schuessler Hydromassage jet for generating an air bubble in a pool of water
DE3745124C2 (en) * 1986-09-10 1999-09-02 Schuessler Underwater hydraulic massage nozzle
DE8624247U1 (en) * 1986-09-10 1987-05-21 Schuessler, Guenter, 6074 Roedermark Hydro massage jet
DE3644110A1 (en) * 1986-12-23 1988-07-07 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Air nozzle for a bathtub with air bubble system and plastic bathtub with an integrated nozzle arrangement
DE3644109A1 (en) * 1986-12-23 1988-07-07 Hoesch Metall & Kunststoffwerk BATHTUB WITH AIR BUBBLE SYSTEM
DE3745024C2 (en) * 1987-05-06 1995-01-19 Guenter Schuessler Air-water bubble bath tub
DE3716683A1 (en) * 1987-05-19 1988-12-01 Schuessler Guenter Hydromassaging nozzle with attached pressure generator
DE3800401C3 (en) * 1987-09-16 1995-09-07 Kaldewei Franz Gmbh & Co Whirlpool bath
IT1222869B (en) * 1987-10-12 1990-09-12 Jacuzzi Europ IMPROVED JET FOR WHIRLPOOL WITH AUTOMATIC CLOSURE
IT1231901B (en) * 1987-10-19 1992-01-15 Jacuzzi Europ COMPLEX FOR DISINFECTION OF THE HYDRAULIC CIRCUIT OF A WHIRLPOOL PLANT
DE3800400C2 (en) * 1988-01-09 1995-02-09 Kaldewei Franz Gmbh & Co Whirlpool bath
US4901379A (en) * 1988-04-25 1990-02-20 Hydrabaths, Inc. Air excitation hydromassage system
GB8818760D0 (en) * 1988-08-08 1988-09-07 Hahn A B Portable spa bath
IT217548Z2 (en) * 1988-12-07 1991-12-19 Jacuzzi Europ OUTLET NOZZLE FOR WHIRLPOOL SYSTEM
EP0376844B1 (en) * 1988-12-29 1994-08-10 Toto Ltd. Injection nozzle for automatically varying the volume of water injected
DE3902117C1 (en) * 1989-01-25 1990-09-13 Guenter 6074 Roedermark De Schuessler
DE3903477A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-09 Viegener Ii Fa Franz Mixing housing with rotatably mounted inlet nozzle for whirlpool tubs
EP0396118B1 (en) * 1989-05-03 1995-01-04 Rubinetterie Mariani S.p.A. Delivery fitting for hydromassage bath tub
EP0437048A3 (en) * 1989-12-12 1991-07-24 Carrier, Roger Improved hydromassaging apparatus, and check valve assembly for such apparatus
DE4005197A1 (en) * 1990-02-19 1991-08-22 Ucosan Bv WHIRLPOOL TUB WITH WATERJET NOZZLE
DE4010976C1 (en) * 1990-04-05 1991-07-25 Martin T. 4030 Ratingen De Schydlo
DE4109757C2 (en) * 1991-03-25 1993-11-11 Baasch Elke Device for adding chemicals to the circulation system for a bubble bath
DE4129217C2 (en) * 1991-09-03 1994-12-08 Kaldewei Franz Gmbh & Co Whirlpool bath with facilities for generating water or water / air jets
US5381563A (en) * 1992-12-24 1995-01-17 Roger Carrier Check valve, and hydromassaging apparatus comprising at least one of such a check valve
ATE185966T1 (en) * 1994-03-21 1999-11-15 Baasch Elke JET NOZZLE STEERING DEVICE FOR A HYDROMASSAGE NOZZLE
ITTV940061U1 (en) * 1994-11-23 1996-05-23 Jacuzzi Europ CYCLIC VARIATION OF WATER FLOW FOR DISTRIBUTION NOZZLES FOR WHIRLPOOL.
GB0104339D0 (en) * 2001-02-21 2001-04-11 Airbath Internat Uk Ltd Baths
US20050235409A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Sisk Thomas J Self draining fitting for a whirlpool bath
DK2914232T3 (en) * 2012-11-05 2020-01-13 Bullfrog Int L C Spa and bathing systems with advanced interchangeable beam modules

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238865C (en) * 1910-09-24 1911-10-05 Adjustable device for introducing gases into bathtubs and. like
US2856611A (en) * 1955-07-01 1958-10-21 Velonis Stamatis George Therapeutic bath device
US3099986A (en) * 1962-06-19 1963-08-06 James V Guelfi Portable whirlpool device
US3251071A (en) * 1963-07-26 1966-05-17 Probe And Develop Inc Therapeutic bathtub
US3467969A (en) * 1966-10-27 1969-09-23 Edmond Bordeaux Szekely Bathing vessel,liquid agitated by multiple jets of air
FR1521497A (en) * 1967-03-07 1968-04-19 Mediterraneenne D Aerosols Soc Pulse massager
US3421702A (en) * 1967-08-02 1969-01-14 Spraying Systems Co Adjustable multiple fluid atomizing nozzle
US3483863A (en) * 1968-01-16 1969-12-16 Harry M De Vane Therapy pool for use in swimming pools
DE2060048A1 (en) * 1970-12-07 1972-06-15 Berthold & Sutter Abflg Appbau Device for the implementation of exchangeable baths
US3948252A (en) * 1973-07-09 1976-04-06 Montagne Jean Baptiste Apparatus for hydrotherapeutic treatment
US3874374A (en) * 1974-02-19 1975-04-01 Jacuzzi Research Inc Hydromassage tub and air induction system therefor
DE2417708A1 (en) * 1974-04-11 1975-10-23 Angelo Rocco D Under water massage system incorporated in bath shell - has own pumping system and nozzle ejectors set into bath shell wall
DE2432126C3 (en) * 1974-07-04 1981-07-02 Hans A. Dipl.-Ing. 8400 Regensburg Wichmann Automatic therapy device for treatment with liquid jets
US4000528A (en) * 1975-03-10 1977-01-04 Posnick Irving H Whirlpool tub and method of making same
DE2614459A1 (en) * 1976-04-03 1977-10-06 Werner Dipl Ing Thomsen Semiautomatic underwater massaging appts. - has water jet system operating across water current direction in bath
US4149281A (en) * 1976-09-20 1979-04-17 Industrial Molded Fiberglass Floating spa
US4126905A (en) * 1977-05-16 1978-11-28 Fox Pool Corporation Floating therapy pool
DE2730867B2 (en) * 1977-07-08 1979-08-09 Baumann-Beltron Gmbh, Niederhelfenschwil, Sankt Gallen (Schweiz) Effervescent device for use in bathtubs
US4119686A (en) * 1977-10-03 1978-10-10 California Cooperage Hydro-jet fitting for hot tub
DE2817187C3 (en) * 1978-04-20 1981-08-06 Rieber Werke, Heinrich Rieber KG, 7410 Reutlingen Exchangeable electrical built-in heating device for a vessel, in particular for a food transport vessel
DE2919313A1 (en) * 1979-05-14 1980-11-27 Theo Kilian Bath with built-in underwater massage system - has several nozzles linked by pipes with circulating pump forcing round bath water
DE2940269C2 (en) * 1979-10-04 1983-10-20 Horst 6712 Bobenheim Haseloff Process for cleaning the bathing water in a hot tub system (whirlpool) that can be used in public areas and a suitable device
US4261347A (en) * 1979-12-06 1981-04-14 Jacuzzi Bros., Inc. Hydromassage fitting for tubs, spas and pools
AR224785A1 (en) * 1980-05-19 1982-01-15 Dupont Robert CHECK VALVE WITH DIRECTIONAL INJECTOR
DE3221647C2 (en) * 1980-12-11 1987-02-26 Paul Salzburg Haslauer Device for administering full or sitz baths
CA1183888A (en) * 1980-12-22 1985-03-12 Harvey E. Diamond Fluid valve with directional outlet jet of continuously changing direction
US4340982A (en) * 1981-03-24 1982-07-27 Hart James F Hydrotherapy bath or spa
DE3278125D1 (en) * 1981-10-27 1988-03-31 Cleo Donald Mathis Whirlpool jets
FR2519272B1 (en) * 1982-01-04 1986-12-19 Chalberg Philip ADJUSTABLE NOZZLE OF AIR AND WATER
GB2114021B (en) * 1982-01-19 1985-05-22 Clive Richard Randle Baths
US4422191A (en) * 1982-09-29 1983-12-27 Jope Manufacturing Company Inc. Hydrotherapy jet for tubs, spas or pools
FR2556957B3 (en) * 1983-12-23 1986-04-11 Delepine Jean C BATHROOM SYSTEM FOR PEOPLE WITH AIR SUPPLY
GB8400995D0 (en) * 1984-01-14 1984-02-15 James Ind Ltd Bath installations/tubs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270858A2 (en) * 1986-11-27 1988-06-15 Ucosan B.V. Outlet nozzle for an inlet valve of a whirlpool bath
EP0270858A3 (en) * 1986-11-27 1989-06-07 Ucosan B.V. Outlet nozzle for an inlet valve of a whirlpool bath
US4896384A (en) * 1986-11-27 1990-01-30 Ucosan B.V. Discharge nozzle for the discharge valve of a whirlpool tub
DE3707937C1 (en) * 1987-03-12 1988-03-03 Kaldewei Franz Gmbh & Co Nozzle for insertion in a bore in a bathtub
DE3720637C1 (en) * 1987-03-12 1988-06-01 Kaldewei Franz Gmbh & Co Nozzle for installation in a borehole in a bath tub
EP0433874B1 (en) * 1989-12-19 1994-06-01 Martin T. Schydlo Whirlpool or swimmingpool fluid introduction device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3661460D1 (en) 1989-01-26
DE8625515U1 (en) 1986-12-18
EP0209646A3 (en) 1987-09-23
EP0209646B1 (en) 1988-12-21
DE3607788A1 (en) 1986-12-04
EP0209646B2 (en) 1995-08-16
EP0209646A2 (en) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8606463U1 (en) Water basin with air bubble device
DE3640497C2 (en)
DE69406928T2 (en) BATHING DEVICE WITH WATER RECOVERY
DE2250474C3 (en) Underwater massage device
EP0290476B2 (en) Hydro-massage nozzle for generating air bubbles in a water basin
DE102006021801B4 (en) Sanitary outlet unit
DE3515139A1 (en) Water basin with air bubble device
DE3715010A1 (en) Water basin with air bubble device with closable spray nozzles, preferably with supply lines capable of circulation
EP0445504B1 (en) Whirlpool tub provided with a water jet nozzle
DE202009018747U1 (en) shower system
DE4409656B4 (en) Jet steering device for a hydromassage nozzle
DE2108103C3 (en) Washing devices, in particular for sanitary purposes
WO2020182491A1 (en) Sanitary shower comprising a jet-forming element with at least one duckbill valve
EP3934812A1 (en) Sanitary shower comprising a jet-forming element with at least one duckbill valve
DE19509618A1 (en) Hydromassage jet with swirl chamber
DE3790555C1 (en) Hydro massage nozzle for generating an air bubble in a pool of water
EP0682932B1 (en) Jet orienting device for hydromassage nozzles
DE19713381C1 (en) Sexual massage implement
DE2217559C3 (en) Side shower for shower rooms
EP1277890B1 (en) Smoothing device
EP1247911A2 (en) Cleaning device
DE3745101C2 (en) Underwater hydraulic massage nozzle
DE202006007478U1 (en) Sanitary outlet unit e.g. hand or kitchen shower, has aeration device provided in outlet fitting and/or in one of water lines that is guided by outlet fitting in flow direction with specific distance from water outlet
DE3128525A1 (en) Device on water-closet bowls
DE3745124C2 (en) Underwater hydraulic massage nozzle