[go: up one dir, main page]

DE858368C - Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen - Google Patents

Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE858368C
DE858368C DET191A DET0000191A DE858368C DE 858368 C DE858368 C DE 858368C DE T191 A DET191 A DE T191A DE T0000191 A DET0000191 A DE T0000191A DE 858368 C DE858368 C DE 858368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversing device
output shaft
coupling piece
bevel gears
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET191A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Trippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET191A priority Critical patent/DE858368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858368C publication Critical patent/DE858368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/08Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing with provision for reversing drive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht von einer Umsteuereinrichtung für den Drehsinnwechsel zwischen einer an- und abgetriebenen Welle aus, und ist im wesentlichen für den Schraubenantrieb von schwimmfähigen Kraftfahrzeugen bestimmt. ' .
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Umsteuer-::.einrichtü.ng_ so ar szubilden, daß sie in einfacher Weise in einem besonderen Gehäuse dem gewöhnlichen Gangwechselgetriebe eines Fahrzeuges nachgeschaltet oder im Gehäuse des Gangwechselgetriebes in die Abtriebsseite eingebaut werden kann. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung durch einen zwischen An- und Abtriebswelle eingeschalteten doppelten Kegeltrieb, dessen an- und abgetriebene Seite wahlweise mit der Abtriebswelle kuppelbar ist.
  • Der Kraftschluß wird hierbei über ein auf der An-oder Abtriebswelle längs verschiebbares Kupplungsstück erreicht, wobei das Kegelrad auf dieser Welle frei drehbar gelagert ist und das Kupplungsstück mit den Innenseiten der Kegelräder entweder in der Art einer Klauen- oder Reibungskupplung verbunden wird.
  • Wie im einzelnen die Erfindung ausführbar ist, zeigt mit den für sie wesentlichen Teilen das' Ausführungsbeispiel in der Zeichnung.
  • In Fig. i ist die Umsteuereinriehtung als ein Kegelgetriebe dargestellt, dessen angetriebene Welle i als Verlängerung der Getriebeabtriebswelle eines normalen Fahrzeug-Gangwechselgetriebes anzusehen ist. Die Kegelräder 2, 3 und 4. ergeben die Umsteuereinrichtung, wobei das Kegelrad q. auf der Abtriebswelle 5 frei drehbar gelagert ist.
  • Das Kupplungsstück 6 ist in einer Keilnut 7 auf der Abtriebswelle 5 längs verschiebbar in der Weise gelagert, daß es beispielsweise über eine Hebelanordnung 8 wahlweise mit Klauen i i der Innenseiten der Kegelräder 2 oder q. in Eingriff gebracht werden kann. Die-Welle des Kegelrades 3 kann als Hilfsantrieb beispielsweise für einen Spillantrieb 12 od. dgl. Verwendung finden.
  • In der dargestelltdri Steilutig rfßlgt der Kraftfuß über das Kegelrad q., das Kupplungsstück 6, auf die Abtriebswelle 5 mit dem Drehsinn des. gegelrades q..
  • Ohne das Wesen der Erfindung zu verlassen, ist es auch möglich, die Welle 5 als angetriebene und die Welle i als abgetriebene Welle anzuordnen, so_däß -bei völlig ausgerücktem Kupplungsstück 6 alle Zahnräder stillstehen, was insbesondere für den Antrieb eines Hilfsabtriebes über das Zahnrad 3 z. B. für ein Spill 12 zweckmäßig ist. Die dargestellte Umsteuereinrichtung kann in einem Gehäuse für sich so untergebracht sein, daß sie einem beliebigen Gangwechselgetriebe eines Fahrzeuges unmittelbar nachschaltbar ist. Um ein allmähliches Einrücken der Umsteuereinrichtung zu ermöglichen, kann das Kupplungsstück 6 außer seinen Klauen, wie dies Fig. 2 veranschaulicht,. nach Art der Reibungskupplungen bei Synchronisierung von Wechselgetrieben mit Ausnehmungen 9 versehen sein, die in entsprechende Ansätze io auf den Innenseiten der Kegelräder :2 und d eingreifen, sobald das Kupplungsstück 6 mit dem Schalthebel 8 entsprechend verschoben wird.
  • Geeignete Kupplungsbeläge können vorgesehen sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, in an sich bekannter Weise eine Lamellenkupplung zu verwenden. Um ein ungewolltes Ausrücken des Kupplungsstückes zu verhindern, für den Fall, daß nur eine Reibungskupplung Verwendung findet, kann der Umschalthebel 8 unter dem Einfluß von nicht näher dargestellten Federkraftspeichern stehen.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRtCIIE: i. Umsteuereinrichtung, insbesondere für den Schraubenantrieb von schwimmfähigen Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen zwischen An- (i) und Abtriebswelle (5) eingeschalteten doppelten Kegeltrieb (2, 3, q.), dessen treibende und getriebene Seite wahlweise mit der Abtriebswelle kuppelbar ist. ä. Umsteuereinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Kegelräder (q.) auf der An- oder Abtriebswelle (5) für sich frei drehbar gelagert und auf dieser Welle (5) ein Kupplungsstück (6) längs verschiebbar zugeordnet-ist. 3. UmsteuereinrichtungnachAnspruch i und2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (6) auf der Abtriebswelle (5) in einer Keilnut verschiebbar ist und mit den Innenseiten der Kegelräder über eine Klauenkupplung (ii) _- wählweise in Eingriff gebracht werden kann. q.. Umsteuereinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (6) mit den Innenseiten der Kegelräder durch eine Art Reibungskupplung in Verbindung gebracht werden kann. 5. Umsteuereinrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle eines normalen Gangwechselgetriebes verlängert und die Umsteuereinrichtung dem Getriebe-_ gehäuse als zusätzliche Baueinheit nachgeschaltet ist. 6. Umsteuereinrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (6) in seiner Mittelstellung mit den Kegelrädern (2 und. a .) in keinem Eingriff steht und daß das der angetriebenen Welle (5) zugeordnete Kegelrad (q.) frei drehbar ist, so daß in dieser Stellung Stillstand der Kegelräder besteht. 7. Umsteuereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß über die Welle des Zwischenrades (3) ein zusätzlicher Hilfsantrieb, z. B. ein Spill (i2), angeschlossen ist.
DET191A 1949-11-23 1949-11-23 Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen Expired DE858368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET191A DE858368C (de) 1949-11-23 1949-11-23 Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET191A DE858368C (de) 1949-11-23 1949-11-23 Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858368C true DE858368C (de) 1952-12-04

Family

ID=7542905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET191A Expired DE858368C (de) 1949-11-23 1949-11-23 Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858368C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740073A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Systemtechnik Gmbh Motorgetriebenes radfahrzeug mit schwimmantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740073A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Systemtechnik Gmbh Motorgetriebenes radfahrzeug mit schwimmantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858368C (de) Umsteuereinrichtung, insbesondere fuer den Schraubenantrieb von schwimmfaehigen Kraftfahrzeugen
DE1004053B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3338950C2 (de)
DE1225969B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
CH151590A (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen.
DE920289C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE718783C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1007185B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1059777B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2049171C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE837356C (de) Getriebeanordnung fuer Schiffe mit Mehrmotoren-Antrieb auf eine gemeinsame Propellerwelle
DE2622474C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE1174177B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE522995C (de) Zahnraederwechselgetriebe
AT141935B (de) Umlaufgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE482396C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftschlepper, mit zwei Vorgelegewellen, die dauernd mit der treibenden Welle in Verbindung stehen
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE267021C (de) Antrieb beliebiger maschinen mittels des motors von motorfahrzeugen
DE928693C (de) Gangwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit einem Kriechgang-Zusatzgetriebe
DE1013971B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Traktoren
DE1011692B (de) Umlaufraedergetriebe mit Leistungsverzweigung
DE2011108C (de) Zahnraderwechselgetnebe fur Fahrzeu ge, insbesondere fur landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE195426C (de)
DE652741C (de) Getriebe