DE85730C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE85730C DE85730C DENDAT85730D DE85730DA DE85730C DE 85730 C DE85730 C DE 85730C DE NDAT85730 D DENDAT85730 D DE NDAT85730D DE 85730D A DE85730D A DE 85730DA DE 85730 C DE85730 C DE 85730C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- ribs
- shaped
- cylindrical
- socket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 240000008168 Ficus benjamina Species 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000004197 Pelvis Anatomy 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D11/00—Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
- E03D11/13—Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
- E03D11/17—Means for connecting the bowl to the flushing pipe
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
KLASSE 85: Wasserleitung.
Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung für Abortbecken oder dergl. und hat den Zweck,
eine wasserdichte Vereinigung des Wasserzuführungsrohres mit dem Becken derart herzustellen,
dafs eine Beschädigung des Beckens, welche durch auf diesen etwa durch eine zufällige
Bewegung ausgeübten Druck oder durch Stofs gegen die Anschlufsleitung herbeigeführt
werden könnte, ausgeschlossen ist.
Die Erfindung besteht in der Anwendung eines elastischen Ringes, welcher in die Bohrung,
des Stutzens am Abortbecken oder dergl. eingesetzt wird und das in diesen hineinreichende
Ende des Anschlufsrohres so umschliefst, dafs ein wasserdichter Schlufs herbeigeführt wird,
der zugleich elastisch ist, um Druck oder Zugbeanspruchung infolge Bewegung des Beckens
oder Stofses gegen die Rohrleitung aufzu-' nehmen.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch die einzelnen Rohrverbindungstheile,
Fig. 2 ein Längsschnitt durch die zusammengesetzte Rohrverbindung, Fig. 3 ist eine
Ansicht des Beckenstutzens und Fig. 4 bis 7 zeigen Schnitte von weiteren AusfUhrungsformen
des Dichtungsringes.
Λ bezeichnet einen Theil des Abortbeckens
und B dessen Stutzen, welcher aus einem cylindrischen Ansatz mit schwach konischer
Bohrung besteht, die an ihrem inneren Ende in die Schulter D mit den Nuthen dd zur
Aufnahme der Ansätze e e des Gummiringes übergeht.
Der Ring E besteht aus Gummi oder ähnlichem elastischen Material und ist von solcher
Gröfse, dafs er genau in die Bohrung C des Stutzens B hineiripafst, also deren konische
Form erhält. Die Ansätze e c an dem einen Ende des Ringes E legen sich in die Nuthen d d
der Schulter D in Stutzen B und sind dazu bestimmt, eine Drehung des eingebrachten
Ringes zu verhindern.
Im Innern des Ringes sind mehrere parallele Rippen Λα' vorgesehen, von denen die mit a'
bezeichneten von gröfserer Breite sind, so dafs sie sich über oder gegen die Jiachbarrippcn α
legen, wenn sie durch Einführen der Buchse des Anschlufsrohres gegen die Innenwandung
des Ringes geprefst werden.
Auf diese Weise werden rippenartig hervorstehende Ringstellen α2 gebildet, die das Einsatzrohrstück
dicht umschliefsen.
Die Buchse F, welche in den Gummiring eingesetzt wird, besitzt nahe an ihrem inneren
Ende einen Ringwulst f, welcher sich in den von zwei Rippen gebildeten Ringraum einlegt
und dazu dient, der Buchse einen festen Halt zu gewähren. Das äufsere Buchsenende trägt
einen Flantsch _/"', an welchen sich der Gewindetheil f'2 anschliefst, der die Ueberwurfmutter
G aufnimmt.
Diese Mutter besitzt einen Halsansatz g, in ·
welchen eine Unterlegscheibe aus Gummi eingebracht wird, die beim Anzug zusammengeprefst
und dadurch in das Gewinde eingedrückt, sowie derart gegen das Zulcitungsrohr /
gedrückt wird, dafs dasselbe vollkommen dicht gelagert ist.
Zwecks Herstellung der Verbindung wird der Ring E in die Bohrung C des Stutzens B eingesetzt.
Die Ansätze e e legen sich hierbei in die Nuthen dd und verhindern, clafs der Ring
Claims (1)
- eine Drehbewegung ausführt. Hiermit wird die Buchse F in den Ring eingesetzt. Die ringartigen Rippen α al legen sich dachziegelartig über ■ bczw. gegen einander (Fig. 2) und bilden Wulstringe, welche sich test gegen die Buchse anlegen und einen wasserdichten Schlufs herbeiführen. Das Ende / des Zuführungsrohres wird entweder gleichzeitig mit der Buchse oder nach erfolgter Anbringung der letzteren eingesetzt und durch Anziehen der Mutter G mittels der Unterlegscheibe wasserdicht festgelegt.Anstatt die Bohrung des Stutzens B, wie beschrieben, konisch auszubilden und dem Gummiring E eine entsprechende ä'ufsere Form zu geben, kann man auch eine cylindrische Bohrung des Stutzens anordnen und den Ring E cylindrisch ausbilden.Fig. 4 bis 7 zeigen einige Abänderungen des Ringeinsatzes E. Fig. 4 zeigt einen aufsen konisch geformten Ring, welcher mit dem Ende von gröfserem Durchmesser in den entsprechend geformten Stutzen eingesetzt wird. Die ringförmigen Rippen sind keilförmig und stehen rechtwinklig gegen die Ringachse. Fig. 5 stellt einen Ring von gebröchen konischer Form dar; die Rippen sind hier zur Erleichterung der Einführung des Rohres J geneigt angeordnet. Fig. G zeigt einen Ring mit konischer, in einen Cylinder verlaufender Form und eine im Schnitt keilförmige Rippe. Fig. 7 veranschaulicht einen cylindrischen King, der gegen das Einsatzende hin sich erweitert und mit Rippen von der in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Querschnittsform versehen ist.Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R υ c n:Eine Anschlufsrohrverbindung für Abortbecken und dcrgl., bei welcher die Beschädigung des Beckens oder Rohranschlusscs durch Stöfse u. s. w. dadurch vermieden wird, dafs in dem inneren konischen oder cylindrischen AnschlufsstutzcnfCj ein entsprechend geformter, zweckma'fsig an der Drehung in dem Stutzen verhinderter Ring (E) aus elastischem Material und von geeigneter Querschnittsform eingesetzt wird, dessen ringstegartige und verschieden breite Rippen (aal) sich bei Einführung des mit Ringvvulst (J) versehenen und die dicht schliefsende Ueberwurfmutter (G) aufnehmenden Muffenstückes (F) zur Herstellung einer dichten Verbindung dachziegelförmig über" einander legen. '. > ^ ■Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE85730C true DE85730C (de) |
Family
ID=357842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT85730D Active DE85730C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE85730C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2985469A (en) * | 1957-09-09 | 1961-05-23 | Phillips Petroleum Co | Snap-fit plastic pipe joint |
DE1221997B (de) * | 1960-11-14 | 1966-07-28 | Mueller Artur Fa | Muffenrohrverbinder, insbesondere zur Verbindung eines Spuelrohrs mit einem Klosettbecken |
EP0080762A2 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-08 | Ideal-Standard Gmbh | Befestigungs- und Reduktionseinheit für einen Toilettentopf mit offenem Rand |
DE102012005464A1 (de) * | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Josef Zimmermann | Vorrichtung zum Anschließen eines sanitären Gegenstandes |
-
0
- DE DENDAT85730D patent/DE85730C/de active Active
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2985469A (en) * | 1957-09-09 | 1961-05-23 | Phillips Petroleum Co | Snap-fit plastic pipe joint |
DE1221997B (de) * | 1960-11-14 | 1966-07-28 | Mueller Artur Fa | Muffenrohrverbinder, insbesondere zur Verbindung eines Spuelrohrs mit einem Klosettbecken |
EP0080762A2 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-08 | Ideal-Standard Gmbh | Befestigungs- und Reduktionseinheit für einen Toilettentopf mit offenem Rand |
EP0080762A3 (de) * | 1981-11-26 | 1985-03-20 | Ideal-Standard Gmbh | Befestigungs- und Reduktionseinheit für einen Toilettentopf mit offenem Rand |
DE102012005464A1 (de) * | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Josef Zimmermann | Vorrichtung zum Anschließen eines sanitären Gegenstandes |
DE102012005464B4 (de) | 2012-03-20 | 2022-11-17 | Josef Zimmermann | Vorrichtung zum Anschließen eines Urinals an das Wassernetz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2358325C2 (de) | Vorrichtung für Rohrverbindungen | |
DE69011769T2 (de) | Schnellkupplung. | |
DE4304680C1 (de) | Abdichtende Verbindung von Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohren | |
DE102009011411A1 (de) | Sanitäre Schlauchkupplung | |
DE2521930C2 (de) | Rohrverbindungsstück | |
DE3025279A1 (de) | Korrosionsbestaendige rohrverbindung | |
DE2540245A1 (de) | Anbohrabzweigungsstueck | |
DE2517826A1 (de) | Vorrichtung zur dichten durchfuehrung von kabeln durch eine wandung insbesondere fuer anschlussdosen | |
DE60311675T2 (de) | Verbindungsstück mit einem Greifelement an der Aussenfläche zum drehen des Verbindungsstücks | |
DE85730C (de) | ||
DE845290C (de) | Armatur fuer Schlaeuche | |
DE702913C (de) | Schlauchanschluss fuer Hochdruckschlaeuche | |
DE2427637A1 (de) | Anschlussmuffe | |
DE10320997B4 (de) | Ventil-Anbohrarmatur | |
CH356646A (de) | Lösbare Schlauchverbindung | |
DE4401392C1 (de) | Wasserrohrabzweig | |
DE3509231C2 (de) | ||
DE2230740A1 (de) | Ringdichtung fuer verbindungen an rohrleitungen, armaturen und dergl | |
DE4021731C1 (en) | Holder and lead=in for cable, lead, conduit or hose - is of plastics material with externally threaded coupler with clamping pins | |
CH660067A5 (de) | Muffenverbindung und verfahren zur montage derselben. | |
DE10302358B4 (de) | Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden | |
WO2021043595A1 (de) | Anschlusskupplung | |
DE10326300A1 (de) | Sanitärschlauch mit drehbarer Kupplung für ein Anschlussstück | |
AT232811B (de) | Schwenkverschraubung | |
DE2725579C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden |