DE853374C - Method and device for the preservation of perishable and sensitive goods by freezing - Google Patents
Method and device for the preservation of perishable and sensitive goods by freezingInfo
- Publication number
- DE853374C DE853374C DET2700A DET0002700A DE853374C DE 853374 C DE853374 C DE 853374C DE T2700 A DET2700 A DE T2700A DE T0002700 A DET0002700 A DE T0002700A DE 853374 C DE853374 C DE 853374C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- freezer
- pockets
- water
- freezing
- frozen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007710 freezing Methods 0.000 title claims description 35
- 230000008014 freezing Effects 0.000 title claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 238000004321 preservation Methods 0.000 title claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims description 33
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims 1
- 235000019688 fish Nutrition 0.000 description 33
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 3
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 210000002816 gill Anatomy 0.000 description 2
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 2
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 208000016261 weight loss Diseases 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- 241000219496 Alnus Species 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000020988 fatty fish Nutrition 0.000 description 1
- 235000013611 frozen food Nutrition 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B4/00—Preservation of meat, sausages, fish or fish products
- A23B4/06—Freezing; Subsequent thawing; Cooling
- A23B4/066—Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes
- A23B4/068—Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes with packages or with shaping in the form of blocks or portions
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
Description
Verfahren und Einrichtung zum Konservieren von leichtverderblichem und empfindlichem Gut durch Gefrieren Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Konservieren von leichtverderblichem und empfindlichem Gut, insbesondere von Fischen, durch Gefrieren.Method and device for the preservation of perishables and fragile goods by freezing. The invention relates to a method and a Device for the preservation of perishable and sensitive goods, in particular of fish, by freezing.
Für das Gefrieren von derartigem Gut haben sich mehrere Verfahren durchgesetzt. So werden z. B. Großfische meistens zuerst filetiert und dann zwischen Kühlplatten oder im Luftstrom gefroren. Kleinere Fische, die sich nicht zum Filetieren eignen, werden entweder in Salzwasser oder ebenfalls im Luftstrom gefroren. Um während der Lagerung Gewichtsverluste zu vermeiden, pflegt man die gefrorenen Fische im Anschluß an das eine oder andere dieser Verfahren mit einer Eisglasur zu versehen, indem man sie für kurze Zeit in Eiswasser eintaucht.Several methods have been found for freezing such goods enforced. So z. B. Big fish mostly filleted first and then between Cold plates or frozen in the air stream. Smaller fish that cannot be filleted are either frozen in salt water or in a stream of air. To during To avoid weight loss during storage, the frozen fish are kept in the To apply an ice glaze following one or the other of these processes, by immersing them in ice water for a short time.
Während die erwähnten Verfahren zum Gefrieren von Großfischen und von Fischfilets im allgemeinen zu befriedigenden Ergebnissen geführt haben, ist das Verfahren zum Gefrieren von Kleinfischen noch mangelhaf t.While the mentioned methods of freezing large fish and of fish fillets have generally given satisfactory results the procedure for freezing small fish is still inadequate.
Beim Gefrieren in der Sole verfärben sich die Kiemen der Fische ins Bräunliche, so daß der Verkaufswert deT Fische beeinträchtigt wird. Beim Gefrieren im Luftstrom tritt dieser Mangel zwar nicht auf, aber dieses Verfahren ist bei kleinen Fischen nicht wirtschaftlich, weil die Fische einzeln am Kopf oder Schwanz aufgehängt werden müssen, bevor sie der Kaltluft ausgesetzt werden. Dieses Aufhängen erfordert nämlich eine mühsame Handarbeit und ist deshalb insbesondere bei ganz kleinen Fischen. nicht durchführbar. Die kleinen Fische werden deshalb meistens in flache Behälter gepackt, die auf fahrbaren Gestellen in die Gefrierkammer eingebracht werden. Bei diesem Verfahren ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die Fische an den Behälterwandungen und aneinander festfrieren; und, dann nur unter Beschädigung der Haut abgelöst werden können. Außerdem gefrieren sie dabei vielfach nicht in gestreckter Lage, so daß die Verpackung der gekrümmten, sperrigen Fische Schwierigkeiten bereitet.When freezing in the brine, the gills of the fish change color Brownish, so that the sales value of the fish is impaired. When freezing This deficiency does not occur in the air flow, but this procedure is for small ones Fishing is not economical because the fish are individually on the head or Tail must be hung up before exposure to cold air. This Namely, hanging requires laborious manual labor and is therefore special with very small fish. not feasible. The little fish therefore become mostly packed in flat containers that are placed on mobile racks in the freezer chamber be introduced. In this method, however, there is the disadvantage that the Fish freeze to the container walls and to each other; and, then only under Damage to the skin can be detached. In addition, they often freeze not in the stretched position, so that the packaging of the curved, bulky fish Causes difficulties.
Nach einem weiteren Verfahren werden die Fische zuerst in Eis gefroren, und dann in mit Wasser gefüllte flache Schalen gelegt. Die Schalen werden alsdann auf als Regale ausgebildete Kühlrohre gestellt und der Inhalt auf diese Weise eingefroren. Dieses Verfahren ergibt zwar eine ausgezeichnete Qualität, denn; die Fische können, auf diese Weise konserviert, nicht austrocknen und jahrelang gelagert werden. Trotzdem ist dieses Verfahren wieder aufgegeben worden, weil es erhebliche Nachteile aufweist. Zunächst einmal erweist sich der Gebrauch von Wasserschalen für einen Großbetrieb als zu umständlich und auch als unwirtschaftlich, weil das Durchgefrieren des Schaleninhaltes durch den mangelhaften Kontakt zwischen den Kühlrohren und den Schalen zu langsam vor sich geht, währende sowohl aus Gründen der Qualitätserhaltung wie auch aus betrieblichen Gründen ein schnelles Gefrieren erforderlich ist. Weiterhin blieben aber auch die auf dem Boden, der Schalen aufliegenden Fische praktisch ohne Eisschutz. Ausschlaggebend für dieAufgabe dieses Verfahrens war aber die verhältnismäßig große Wassermenge, die dabei mitgefroren und mittransportiert werden mußte. Zudem waren aber auch die einzelnen gefrorenen Blöcke verschieden groß, weil sich ein gleichmäßiges Füllen der Schalen: nicht erreichen läßt.According to another process, the fish are first frozen in ice, and then placed in shallow bowls filled with water. The bowls are then placed on cooling tubes designed as shelves and the contents frozen in this way. Although this method gives excellent quality, because; the fish can preserved in this way, do not dry out and can be stored for years. Nevertheless this process has been abandoned because it has significant disadvantages. First of all, the use of water bowls for a large company turns out to be as too cumbersome and also as uneconomical, because the shell contents freeze through too slow due to the poor contact between the cooling tubes and the bowls is going on, both for reasons of quality maintenance and operational Rapid freezing is required for reasons. But they also stayed fish lying on the bottom with practically no ice protection. Decisive for the task of this process, however, was the relatively large amount of water, which had to be frozen and transported along with it. But there were also those individual frozen blocks of different sizes because they fill evenly the bowls: cannot be reached.
Völlig unbefriedigend war ferner bisher das Glasieren der Kleinfische. Da die Gefrierwärme für die Eisglasur bei dem üblichen Glasierverfahren, dem Kältevorrat der gefrorenen Fische entzogen wird, so tauen die Fische beim Glasieren teilweise wieder auf oder erwärmen sich doch so erheblich, daß sie vor oder während der anschließenden Lagerung noch, mals durchgefroren werden müssen. Das führt zu einer bedeutenden Qualitätsverminderung, zumal das zweite Gefrieren langsam erfolgt, was einen größeren Saftverlust der Fische zur Folge hat. Dazu kommt, daß die Eisglasur meistens ungleichmäßig ausfällt, leicht Sprünge bekommt und schließlich verdunstet, so daß ein Austrocknen der Fische bei längerer Lagerung nicht verhindert werden kann. Das Glasieren muß deshalb bei längerer Lagerung mehrmals erneuert werden. Diese Arbeit wird! als besonders lästig empfunden und unterbleibt deshalb oft zum Schaden des Lagergutes.Furthermore, the glazing of the small fish has so far been completely unsatisfactory. As the freezing heat for the ice glaze in the usual glazing process, the cold store is withdrawn from the frozen fish, the fish partially thaw during glazing back up or warm up so considerably that they are before or during the subsequent Storage still needs to be frozen through. That leads to a significant one Decrease in quality, especially since the second freeze is slow, resulting in a larger one Loss of juice in the fish. In addition, the ice glaze is mostly uneven fails, easily cracks and finally evaporates, causing it to dry out the fish cannot be prevented if stored for a long time. The glazing must therefore have to be renewed several times if stored for a longer period of time. This work will! as special felt annoying and is therefore often omitted to damage the stored goods.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren der eingangs genannten Art, das die Vorteile der erwähnten Verfahren vereinigt, ohne deren Nachteile zu besitzen. Die Fische werden dabei in der Weise gefroren, daß sie ringsum von einer durch die Kältemaschine erzeugten 2 bis 3 mm dicken Eisschicht umgeben werden. Diese Eisschicht ist dick genug, um auch bei längster Lagerung ein Nachglasieren unnötig zu mach, ist aber andererseits nicht so dick, daß dadurch das Transportgewicht in untragbarer Weise erhöht wird. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an den Wandungen von Gefriertaschen Eisschichten gebildet, das Gut zwischen diese eingebracht und in den darauf mit Gefrierwasser wieder gefüllten Gefriertaschen eingefroren und die entstandenen Blöcke an den Wandungen der Gefriertaschen abgetaut werden. Im einzelnen geschieht dies auf die Weise, daß die Gefriertaschen mit Gefrierwasser gefüllt, nach Bildung der Eisschichten an den Gefriertaschenwänden das Gefrierwasser wieder abgesaugt, die GefrieKtaschen mit dem zu konservierenden Gut gefüllt und darauf das abgesaugte Gefrierwasser wieder in die Gefriertaschen geleitet wird.The invention now relates to a method of the type mentioned at the beginning Kind, which combines the advantages of the mentioned processes without reducing their disadvantages own. The fish are frozen in such a way that they are surrounded by a 2 to 3 mm thick layer of ice produced by the refrigeration machine. These The layer of ice is thick enough to avoid re-glazing, even after long periods of storage to make, but on the other hand is not so thick that the transport weight in increases intolerably. According to the invention this is achieved in that on The walls of the freezer pockets formed layers of ice, and the goods were placed between them and frozen in the freezer pockets that have been refilled with frozen water and the resulting blocks on the walls of the freezer pockets are thawed. In detail, this is done in such a way that the freezer bags with frozen water filled, the freezing water after the ice has formed on the walls of the freezer pocket vacuumed again, the frozen pockets filled with the goods to be preserved and then the sucked-off freezing water is fed back into the freezer pockets.
Dieses Konservierungsverfahren, das sich selbstverständlich nicht auf Fische beschränkt, sondern in gleicher Weise auch auf anderes leichtverderbliches und empfindliches Gut angewendet werden kann, weist verschiedene Vorteile auf.This preservation process, of course, is not limited to fish, but also to other perishable items in the same way and sensitive material has several advantages.
Zunächst sind die Anschaffungs- und Betriebskosten der zur Durchführung des Verfahrens erforderlichen Einrichtung bedeutend niedriger als beim Luftgefrierverfahren. Das ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, d;aß beim Luftgefrierverfahren der Wärmeaustausch von den Kühlflächen zum Gefriergut schlecht ist, so d;aß mit großen Kühlflächen und mit tiefen Temperaturen gearbeitet werden muß. Während beim Luftgefrierverfahren im allgemeinen mit Verdampfungs;temperaturen von -4o° gearbeitet werden muß und daher zweistufige Kältemaschinen erforderlich sind, genügt beim erfindlungsgemäßen Verfahren bei gleicher Gefriergeschwi:ndigkeit eine Verdampfungstemperatur von -20°, die noch mit einer einstufigen Kältemaschine leicht erreicht werden kann. Die Anschaffungs- und Betriebskosten verhalten sich daher bei beiden Verfahren wie 2 : i.First of all, the acquisition and operating costs are the ones to carry out The facility required for the process is significantly lower than for the air-freezing process. This is essentially due to the fact that the air-freezing process used the Heat exchange from the cooling surfaces to the frozen food is poor, so d; ate with large Cooling surfaces and must be worked with low temperatures. While in the air freezing process In general, evaporation temperatures of -4o ° must be used and therefore two-stage refrigeration machines are required, is sufficient in the case of the invention Process with the same freezing speed an evaporation temperature of -20 °, which can still be easily achieved with a single-stage refrigeration machine. The acquisition and operating costs therefore behave like 2: i.
Weiterhin ist der Platzbedarf der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Einrichtung demnach bedeutend kleiner, zumal auch die Einrichtungen zum Glasieren in Wegfall kommen.Furthermore, the space required is the implementation of the invention Procedure required facility therefore significantly smaller, especially since the Glazing facilities are no longer available.
Ferner ist die Verarbeitung der zu gefrierenden Fische einfach und erfordert wenig Arbeit. Die Fische können regellos in die Gefriertaschen. eingelegt werden, und eine Beschädigung ihrer Außenhaut i,st ausgeschlossen.Furthermore, the processing of the fish to be frozen is easy and requires little work. The fish can be poured into the freezer bags at random. inserted and damage to their outer skin is excluded.
Auch wird die Eisschutzschicht von der Gefriereinrichtung und nicht aus dem Kältevorrat der Fische erzeugt, und zwar zugleich mit dem Gefrieren in einem einzigen: Arbeitsgang. Die Eisschutzschicht kann in der jeweils erforderlichen ausreichenden Stärke hergestellt werden, so daß ein Nachglasieren auch bei längster Lagerdauer nicht erforderlich wird. Bei richtiger Packung -der Fische in den Gefriertaschen kann überdies der Eisanteil der Blöcke so klein gehalten «-erlen, daß das Transportgewicht nicht unwirtschaftlich erhöht wird.Also, the protective ice layer is from the freezer and not generated from the cold store of the fish, at the same time as freezing in one single: operation. The ice protection layer can be sufficient in each case required Strength can be produced, so that a post-glazing even with the longest storage period is not required. With the correct packing of the fish in the freezer bags can also be the ice content of the blocks kept so small "- alders, that the transport weight is not increased uneconomically.
Die Blöcke haben alle die gleichen Abmessungen und sind deshalb lleclti"°tn zu verpacken.The blocks all have the same dimensions and are therefore lleclti "° tn to wrap.
Schließlich ist es noch als ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens zu betrachten, daß die Fische weder beim Gefrieren noch während der anschließenden Lagerung einen Gewichtsverlust erleiden können. Die Fische sind von Anfang an vollständig gegen ein Austrocknen und gegen den Zutritt von Luftsatterstott geschützt, der bei fetthaltigen Fischen da.. Ranzig,#verden verursacht. Auch kann an Kiemen und Außenhaut eine wertmindernde Verfärbung nicht eintreten. Der natürliche Schleim der Außenhaut bleibt erhalten, so d@aß die gefrorenen Fische nach dein Auftauen das glänzende Aussehen frischer Fische aufweisen.Finally, it is still considered to be a particular advantage of the invention Procedure to consider that the fish neither during freezing nor during the subsequent Storage can suffer weight loss. The fish are complete from the start Protected against drying out and against the ingress of Luftsatterstott, which at fatty fish because .. Rancid, # verden causes. Can also be found on the gills and outer skin a value-reducing discoloration does not occur. The natural slime of the outer skin remains, so the frozen fish ate the shiny fish after you thawed them Have the appearance of fresh fish.
Die zur Durchführung des Verfahrens geschaffene Einrichtung ist in der Weise ausgebildet, daß zwischen den Rändern vorn Kühlmittel durchströmter, plattenförmiger und in Abständen parallel zueinander angeordneter Kör )er die von diesen gebildeten Gefriertaschen an mindestens zwei Seiten abschließende Zwischenstücke angeordnet sind und an einer weiteren Seite vorzugsweise eine einzelne oder Gruppen von Gefriertascheu dicht abschließende Tür vorgesehen ist. Die Anordnung ist dabei vorzugsweise so getroffen, claß die durch eine Tür zu versctiliel,ienderi Offtitnigen der Gefriertaschen an einer Längsseite der Einrichtung vorgesehen sind.The facility created to carry out the procedure is in designed in such a way that coolant flows through the front between the edges, plate-shaped and at intervals parallel to one another arranged bodies those formed by them Intermediate pieces terminating at least two sides are arranged for freezer pockets are and on a further side preferably a single or groups of freezer bags tightly closing door is provided. The arrangement is preferably like this hit, that was closed by a door, opened the freezer bags are provided on a longitudinal side of the device.
Weiterhin ist die Einrichtung so beschaffen, daß ein die Gefriei-tascl;en speisender geschlossener Gefrierwasscrl>eltülter vorzugsweise derart angeordnet ist, daß das Gefrierwasser selbsttätig den Gefriertaschen zuströmen kann, Lind daß der obere von Luft erfüllte Teil dieses Gefrierwasset-lreliälters an einer Wasscrstralilsatigl>unille angeschlossen ist. Diese @\'asserstralilsauglltnnlie ist parallel zum Kühlwas.serstrotn des Kondensator: der Kältemaschine geschaltet.Furthermore, the facility is designed in such a way that one can freeze Feeding closed frozen water filter is preferably arranged in this way is that the freezing water can flow automatically to the freezer pockets, Lind that the upper part of this freezing water tank, filled with air, at a water outlet connected. This @ \ 'asserstralilsauglltnnlie is parallel to the Kühlwas.serstrotn of the condenser: the chiller switched.
Zweckmäßig ist die Einrichtung ferner noch in der Weise ausgebildet, daß die Gefriertaschen mit einem \,orzt:gswcise gemeinsamen Überlauf an ihrem oberen Rand versehen und einzeln oder in Gruppen mit einer Zuleittiri- ztnn Gefrierwasserl>eliälter verbunden sind.The device is also expediently designed in such a way that that the freezer pockets with a \, orzt: gswcise common overflow at their top Provide the edge and fill it up individually or in groups with a supply of freezer water are connected.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein<# sclieniatisciie Gesamtdarstellung der Einrichtung, _111.2 eirletl Schnitt durch t1ie Gefriertaschen nach der Linie A-li und A11. 3 eine Einzelheit.In the drawing is an embodiment of a device for Implementation of the method according to the invention shown, namely Fig. I a <# sclieniatisciie overall representation of the establishment, _111.2 eirletl section through the freezer pockets along lines A-li and A11. 3 a detail.
Die Einrichtung besteht aus einer Reihe von tielieneinander stehenden Gefriertaschen i, die aus vom Kühltnittel durchströmten, plattenförmigen und in Abständen parallel zueinander angeordneten Körpern 2 gebildet sind, die auf mindestens zwei Seiten an ihren Rändern durch Zwischenstücke 3 abgeschlossen sind. Die Gefriertaschen i können entweder an ihrer olleren Seite offen oder mit einem Deckel verseben sein oder aller, wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel, an einer Längsseite der Einrichtung mit einer über die ganze Vorderseite der Einrichtung hinweggeführten, dicht schließenden Tür .F. Die Tür 4 kann selbstverständlich auch nur einzelne Gefriertaschen oder aber Gruppen derselben abschließen.The facility consists of a number of tielie each other Freezer pockets i, plate-shaped and in Spaces parallel to each other arranged bodies 2 are formed, which on at least two sides are closed at their edges by spacers 3. The freezer bags i can either be open on their older side or covered with a lid or all, as in the illustrated embodiment, on one longitudinal side of the Facility with a running across the entire front of the facility, tightly closing door .F. The door 4 can of course also only have individual freezer pockets or complete groups of these.
Die Gefriertaschen sind aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit hergestellt und bilden in einer Einheit von mehreren Gefriertaschen einen einzigen wasserdichten Behälter, der mit einem Überlauf 5 versehen ist.The freezer bags are made of a material with good thermal conductivity manufactured and form a single unit of several freezer bags watertight container which is provided with an overflow 5.
Ferner gehört zu der Einrichtung ein die Gefriertaschen i speisender geschlossener Gefrierwasserbehälter 6, der vorzugsweise in der Weise angeordnet ist, daß das Gefrierwasser 7 selbsttätig den Gefriertaschen i zuströmen kann, also so, daß sich der Gefrierwasserbeltälter 6 über den Gefriertaschen befindet. Der obere von Luft erfüllte Teil dieses Gefrierwasserbehälters ist an einer Wasserstrahlsaugpumpe 8 angeschlossen, die parallel zum Ki.ihlwasserstrom des auf der Zeichnung nicht dargestellten Kondensators einer Kältemaschine geschaltet ist. Ferner sind die Gefriertaschen i einzeln oder in Gruppen mit dem Gefrierwasserbehälter 6 über eine Leitung 9 verbunden, und in gleicher Weise sind die die Gefriertaschen i bildenden Körper 2 mit einer Zuleitung io für die Kühlmittel versehen. Am Gefrierwasserbehälter 6 ist schließlich noch eine Zuleitung i i für das Frischwasser vorgesehen.The device also includes a feeder for the freezer bags closed freezer water tank 6, which is preferably arranged in the manner is that the freezing water 7 can automatically flow to the freezer pockets i, so so that the frozen water container 6 is located above the freezer pockets. Of the The upper part of this freezer water tank filled with air is on a water jet suction pump 8 connected, which is not parallel to the Ki.ihlwasserstrom in the drawing shown capacitor of a refrigeration machine is connected. There are also freezer bags i connected individually or in groups to the freezing water tank 6 via a line 9, and in the same way the bodies 2 forming the freezer pockets i are provided with a Provide supply line OK for the coolant. At the freezer water tank 6 is finally another supply line i i is provided for the fresh water.
Zunächst wird in den Gefrierwasserbehälter 6 über die Zuleitung i i Frischwasser eingelassen und mit dem das Gefrierwasser 7 bildenden Frischwasser die Gefriertaschen. bis zum LF1xrlauf 3 gefüllt, so daß sich das Gefrierwasser in allen Gefriertaschen i auf die gleiche Spiegelhöhe einstellt. Nun wird für kurze Dauer eine nicht dargestellte Kältemaschine in Betrieb genommen, die ein Kühlmittel über die Zuleitung io den Gefriertaschenkörpern 2 zuleitet, worauf sich an den Wandungen der Gefriertaschen i eine Eisschicht 12 bildet (Abb. 3), die man auf eine Stärke von etwa 2 bis 3 min bringt. Durch Einschalten der Wasserstrahlsaugpunipe 8 wird alsdann das Gefrierwasser 7 aus den Gefriertaschen in den Gefrierwasserbehälter 6 zurückgepumpt, worauf das zu gefrierende Gut zwischen die gebildeten Eisschichten 12 eingelegt wird. Nun werden die Decket oder die Türen .4 der Einrichtung geschlossen, das Gefrierwasser wird aus dem Gefrierwasserbehälter6 in die Gefriertaschen i zurückgeleitet, bis durch den -Überlauf 5 wieder eine gleichmäßige Spiegelhöhe ill allen Gefriertaschen eingestellt ist. Nun setzt durch erneute Inbetriebnahme der Kältemaschine der eigentliche Gefrierungsprozeß ein, bei dem die Eisschichten 12, das zu gefrierende Gut und das in den Gefriertaschen i befindliche Gefrierwasser 7 zu einem einzigen Block gefroren wird. Schließlich werden die Deckel oder Türen .4 geöffnet, und man schickt durch die die Gefriertaschen i bildenden Körper 2 an Stelle des Kältemittels warme Sole, heiße Kältemitteldämpfe oder sonstige Wärmemittel, vorzugsweise indem man in bekannter Weise den Verdampfer und den Kondensator miteinander vertauscht. Dabei tauen die Blöcke rasch von den Wandungen der Gefriertaschen i ab und können aus denselben entnommen werden. Die Einrichtung ist alsdann sofort für einen neuen Arbeitsgang bereit.First, in the freezing water tank 6 via the supply line i i fresh water admitted and with the fresh water forming the freezing water 7 the freezer bags. filled up to LF1xrlauf 3, so that the freezing water in sets all freezer pockets i to the same mirror height. Well it will be for a short time Duration of a refrigeration machine, not shown, put into operation, which has a coolant via the supply line io the freezer bag bodies 2, whereupon the walls of the freezer pockets i forms a layer of ice 12 (Fig. 3), which is reduced to a thickness takes about 2 to 3 minutes. By switching on the water jet suction pipe 8 then the freezing water 7 from the freezer pockets into the freezing water container 6 pumped back, whereupon the goods to be frozen between the layers of ice formed 12 is inserted. Now the deck or the doors .4 of the facility are closed, the freezing water is fed back from the freezing water tank 6 into the freezer pockets i, until through the overflow 5 again a uniform mirror height ill all freezer pockets is set. Now, by restarting the refrigeration machine, the actual A freezing process in which the ice layers 12, the goods to be frozen and the Frozen water 7 in the freezer pockets i frozen into a single block will. Finally the lids or doors .4 are opened and one sends through the body 2 forming the freezer pockets i instead of the refrigerant, warm brine, hot refrigerant vapors or other heating media, preferably by using a known Way swapped the evaporator and the condenser with each other. They thaw Blocks quickly from the Walls of the freezer pockets i and can can be taken from the same. The facility is then immediately for a new one Operation ready.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET2700A DE853374C (en) | 1950-09-19 | 1950-09-19 | Method and device for the preservation of perishable and sensitive goods by freezing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET2700A DE853374C (en) | 1950-09-19 | 1950-09-19 | Method and device for the preservation of perishable and sensitive goods by freezing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE853374C true DE853374C (en) | 1952-10-23 |
Family
ID=7544056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET2700A Expired DE853374C (en) | 1950-09-19 | 1950-09-19 | Method and device for the preservation of perishable and sensitive goods by freezing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE853374C (en) |
-
1950
- 1950-09-19 DE DET2700A patent/DE853374C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1934885A1 (en) | Device and method for cryogenic-mechanical freezing | |
DE853374C (en) | Method and device for the preservation of perishable and sensitive goods by freezing | |
DE2202293A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR FREEZING FOOD | |
US2766598A (en) | Method for the preservation of fish | |
US1468050A (en) | Refrigerating system | |
DE827654C (en) | Process for keeping foodstuffs cool in chest-shaped cooling containers by means of dry ice | |
DE2254218A1 (en) | REFRIGERATOR WITH REVOLVING COOLERS | |
DE835609C (en) | Food freezer | |
DE486300C (en) | Cooling system with an open cold storage tank that is cooled by a cooling machine | |
DE647489C (en) | Cooling system | |
DE919573C (en) | Method and device for freezing food such as meat, eggs, fish, fruits and vegetables | |
DE678784C (en) | Device for freezing food | |
DE931387C (en) | Production of preserves by deep freezing of fruits and vegetables etc. like | |
JPS6337839Y2 (en) | ||
DE715329C (en) | Method and apparatus for freezing liquid or pourable or kneadable frozen goods | |
DE825580C (en) | Method and device for separating the fibers and the leaf flesh from fiber leaf plants | |
AT228245B (en) | Device for freezing edible material into solid moldings | |
DE710147C (en) | Device for freezing food | |
US2020109A (en) | Preservation of fish by cold storage | |
DE294413C (en) | ||
DE866136C (en) | Method and device for cold preservation of perishable food, in particular fish | |
DE674102C (en) | Movable fresh food container | |
DE872307C (en) | Process for the storage and freshness of fish on fish steamers | |
DE436674C (en) | Fridge with downward cooling air drafts | |
DE424351C (en) | Device for the continuous production of meat or fish meal |