DE8533159U1 - Workpiece holding device - Google Patents
Workpiece holding deviceInfo
- Publication number
- DE8533159U1 DE8533159U1 DE19858533159 DE8533159U DE8533159U1 DE 8533159 U1 DE8533159 U1 DE 8533159U1 DE 19858533159 DE19858533159 DE 19858533159 DE 8533159 U DE8533159 U DE 8533159U DE 8533159 U1 DE8533159 U1 DE 8533159U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chuck
- axis
- carrier
- base
- circular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 5
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 235000004240 Triticum spelta Nutrition 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/10—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting holders for tool or work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
-At." .: .1 .P\3t9*501 18.11.85. -At." .: .1 .P\3t9*501 18.11.85.
• 9 ·• 9 ·
UERKSTÜCKHALTEVORRICHTUNGBACK PIECE HOLDING DEVICE
Die Erfindung betrifft eine Uerkstückhaltevorrichtung mit einem an einer Uerkbank montierbaren Standfuß, mit einem auf dem Standfuß schwenkbar um zuei gekreuzte Achsen gelagerten Spannfutterträger, mit einer Klemmvorrichtung zum Festklemmen des Spannfutterträgers am Standfuß in einer eingestellten Schwenkstellung, und mit einem Spannfutter am Spannfutterträger zum Einspannen eines Uerkstückst insbesondere zur Halterung von von Hand nachzubeärbe»ienden Elektroden und/oder 2um Polieren bereits gefunkter Uerkstücke. The invention relates to a workpiece holding device with a base that can be mounted on a machining bench, with a chuck carrier mounted on the base so as to be pivotable about crossed axes, with a clamping device for clamping the chuck carrier to the base in a set pivot position, and with a chuck on the chuck carrier for clamping a workpiece , in particular for holding electrodes that are to be reworked by hand and/or for polishing workpieces that have already been sparked.
Bei Elektroden, aber auch bei anderen Uerkstücken, die maschinell vorgefertigt uerden, ist eine Nachbearbeitung &ngr;&sgr;&eegr; Hand in vielen Fällen unvermeidlich. Die Handbearbeitungen sind Polieren, Radienabzidhen, Kantenbrechen, Ultraschallbehandlung und därgleichen, und finden zum Toil unter Betrachtung durch eine Vergrößerungsoptik statt.In the case of electrodes, but also other parts that are prefabricated by machine, manual finishing is unavoidable in many cases. The manual finishing operations include polishing, radius cutting, edge breaking, ultrasonic treatment and the like, and are usually carried out while being viewed through a magnifying lens.
Für eine solche Handbearbeitung muß das Uerkstück jeweils in eine für die Handbearbeitung zweckmäßige Position gebracht und fixiert werden.For such manual processing, the workpiece must be placed in a position suitable for manual processing and fixed in place.
Bei einem bekannten Uer-kstückhal ter der eingangs genannten Art ist der Spannfutterträger mit einem Kugelgelenk im Standfuß gelagert. Löst man das Kugelgelenk* dann kann der Spannfutterträger in die neue Stellung geschwenkt und dort arretiert werden. Ein solches Kugelgelenk, das gleichzeitig Schwankungen um zwei gekreuzte Achsen zuläßt, ist nur schwer präzise zu handhaben und gestattet nicht die für manche Uerkctück, insbesondere Elektrcden, gewünschte präzise Einstel1ung.In a known tool holder of the type mentioned above, the chuck carrier is mounted in the base with a ball joint. If the ball joint is loosened, the chuck carrier can be swiveled into the new position and locked there. Such a ball joint, which allows fluctuations around two crossed axes at the same time, is difficult to handle precisely and does not allow the precise adjustment required for some tools, especially electrodes.
Eine präzise Einstellung ist leichter erzielbar, wenn dieA precise setting is easier to achieve if the
-.5·-·· .: .: .f\9*'501 18.11.85,-.5·-·· .: .: .f\9*'501 18.11.85,
• · ■ .· ■ .
Einstellung um die beiden gekreuzten Aohsen selektiv erfolgen kann. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Uerkstückhalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine präzise und selektive Einstellung des Spannfutterträgers um die zwei gekreuzten Achsen bei einfacher Handhabung und einfacher, betriebssicherer Ausgestaltung möglich ist.Adjustment can be made selectively around the two crossed axes. It is therefore the object of the invention to design a workpiece holder of the type mentioned at the beginning in such a way that a precise and selective adjustment of the chuck carrier around the two crossed axes is possible with easy handling and a simple, operationally reliable design.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwiträger vorgesehen ist, der um eine erste Achse am Standfuß schwenkbar geläyöri ist, daß der Spannflitterträgsr urn sins zur ersten Achse senkrechte zueite Achse am Zwischenträger gelagert ist, daß eine Außenfläche des Spannfutterträgers ils Kreiszylindermantelf1äche ausgebildet ist, wobei die Kreiszy1inderachst mit der zweiten Achse zusammenfällt, daß der Spannfutterträger mit seiner Kreiszylindermantelfläche flächenhaft anliegend an einr- entsprechend gusgebildete Gegenfläche des Zwischenträgers entsprechend der Schwenkbewegung gleitend gelagert und geführt ist, und daß die Klemmvorrichtung sin Kniehebelgestänge aufweist, das in Klemmstellung den Spannfutterträger in die Gegenfläche zieht und als Kraftabstützung demgegenüber den Standfuß gegen den Zwischenträger zieht.The invention is characterized in that an intermediate carrier is provided which can be pivoted about a first axis on the base, that the chuck carrier is mounted on the intermediate carrier about a second axis perpendicular to the first axis, that an outer surface of the chuck carrier is designed as a circular cylinder surface, the circular cylinder axis coinciding with the second axis, that the chuck carrier with its circular cylinder surface is slidably mounted and guided in accordance with the pivoting movement, resting flatly on a correspondingly cast counter surface of the intermediate carrier, and that the clamping device has a toggle lever linkage which, in the clamping position, pulls the chuck carrier into the counter surface and, as a force support, pulls the base against the intermediate carrier.
Da für die Schwenkbewegung um zwei gekreuzte Achsen zwei gesonderte Drehlager vorgesehen sind* nämlich das des Spannfutterträgers am Zwischenträger einerseits und das des Zwischenträgers am Standfuß andererseits, sind die Schwenkbewegungen um die beiden Achsen leicht selektiv durchführbar. Man kann also leicht unter Beibehaltung der einmal eingestellten Schwenkstellung des Spannfutterträgers gegenüber dem Zwischenträger den Zwischenträger gegenüber dem Standfuß verschwenken und umgekehrt.Since two separate pivot bearings are provided for the swivel movement around two crossed axes*, namely that of the chuck carrier on the intermediate carrier on the one hand and that of the intermediate carrier on the base on the other, the swivel movements around the two axes can easily be carried out selectively. This means that one can easily swivel the intermediate carrier relative to the base and vice versa while maintaining the swivel position of the chuck carrier relative to the intermediate carrier.
Betriebssicher wird die Ausgestaltung durch den Einsatz einer Klemmvorrichtungg mit einem Kniehebelgestänge, dasThe design is made operationally safe by the use of a clamping device with a toggle lever linkage, which
- .6·-·· .: .: ,&Rgr;\39··501 18.11.35.- .6·-·· .: .: ,&Rgr;\39··501 18.11.35.
an beiden Schwenkiagem gleichzeitig angreift, so daß ; durch eine einzige Handhabe beide Schwenklader festgelegt werden können.acts on both swivel mounts simultaneously, so that ; both swivel loaders can be secured with a single handle.
Die selektive Einstellbarkeit, bezogen auf die beiden ge-The selective adjustability, related to the two
t kreuzten Achsen, wird begünstigt, wenn die erste Achse auf t crossed axes, is favored if the first axis is on
9- der zweiten Achsä senkrecht steht. Dann ist auch bei sonst 9- the second axis is vertical. Then even with otherwise
{ gleichen Gegebenheiten der Schwenkbereich des Spannfutterträgers am größten. Vorzugsweise steht die erste Achse { the same conditions the swivel range of the chuck carrier is the largest. Preferably the first axis
.' senkrecht entsprechend einer horizontalen Anordnung des.' vertically corresponding to a horizontal arrangement of the
j Ständfüfiös» zum Beispiel abgsstsllt und gsssbsnsnf^l1sj Ständfüfiös» for example abgsstsllt and gsssbsnsnf^l1s
montiert auf einer horizontalen Werkbank.mounted on a horizontal workbench.
\ Die Klemmvorrichtung läßt sich sehr einfach und wirkungs- \ The clamping device can be used very easily and effectively
, voll ausgestalten derart, daß im Standfuß koaxial zur, fully designed so that the base is coaxial with the
■<■ ersten Achse ein Bolzen drehbar gelagert ist, der ggen ■<■ first axis a bolt is rotatably mounted, which
Zugrichtung ^um Zwischenträger am Standfuß abgestützt istPull direction ^around intermediate support is supported on the base
;· und mit seinem freien Ende zum Zwischenträger ragt, daß am;· and with its free end protrudes to the intermediate support, that at
' froien Ende des Bolzens ein Kniehebel schwenkbar um eine' free end of the bolt a knee lever pivots around a
1J zur zweiten Achse parallele Achse angelenkt ist, der mit 1 J to the second axis parallel axis is hinged, which is
; seinem freien Ende auf einem oberhalb des freien Endes an-; its free end on a support above the free end
! geordneten Exzenter abgestützt ist, daß der Exzenter mit! arranged eccentric is supported so that the eccentric with
''; einer von außen zugänglichen Handhabe drehbar ist, so daß''; a handle accessible from the outside is rotatable so that
beim Verdrehen Umfangsteile des Exzenters mit unterschied-When turning, the peripheral parts of the eccentric with different
v lichem Radius auf das freie Ende des Kniehebels einwirken,v radius on the free end of the toggle lever,
und daß im mittleren Be-reich des Kniehebels eine Zugstangeand that in the middle area of the knee lever a pull rod
I schwenkbar um eine zur zweiten Achse parallele Achse ange- I pivotable about an axis parallel to the second axis
i lenkt ist, die mit ihrem anderen Ende drehbar und koaxial i is directed, which is rotatable with its other end and coaxial
1 zur zweiten Achse am Spannt*ottertrsger angelenkt ist.1 is hinged to the second axis on the clamping device carrier.
» Durch den Kniehebel in Verbindung mit dem Exzenter können » The knee lever in combination with the eccentric allows
&tgr;· durch leichte Bewegungen der Handhabe starke Zugkräfte zum&tgr;· through slight movements of the handle strong pulling forces to
Festlegen der beiden Lager aufgewendet werden und das ge-Determining the two camps and the
i stattet eine feinfühlige Handhabung der Klemmvorrichtung,i provides a sensitive handling of the clamping device,
f wie sie bei Präzisicmsvorrichtungen wünschenswert ist.f as is desirable for precision devices.
.P..P.
18.11.S5,18.11.S5,
Für die Nachbearbeitung von Elektroden und auch für die Bearbeitung anderer Werkstücke setzt man Uerkstuckhalter ein, an denen das Uerkstück unverrückbar befestigt ist. Solche Uerkstuckhalter sind an ihrem rückwärtigen Ende für eine bestimmte Aufnahme des Spannfutters passend ausgestaltet, sie sind aber in ihrem mittleren Bereich unter Umständen schlank in Form eines Schaftes oder weit ausladend in Form eines Klotzes, je nachdem, wieviel Uerkstück oder welche Art von Uerckstücken am freien Ende des betreffenden Uerkstuckhalters gelagert sind.For the reworking of electrodes and also for the processing of other workpieces, Uerk piece holders are used to which the Uerk piece is fixed in place. Such Uerk piece holders are designed at their rear end to fit a specific chuck holder, but in their middle area they may be slim in the shape of a shaft or wide in the shape of a block, depending on how many Uerk pieces or what type of Uerk pieces are stored at the free end of the Uerk piece holder in question.
Es ist Aufgabe einer Ueiterbi1 dung der Erfindung, eine Uerkstuckhaltevorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß Uerkstuckhalter. die unterschiedlich ausladend ausgestaltet sind, eingespannt werden können.It is the object of a further development of the invention to design a tool holder of the type mentioned at the outset in such a way that tool holders which are designed with different projections can be clamped in.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Spannfutterträger sekantal abgeflacht ist, daß die durch die Abflachung entstehende Fläche als Anschlagf1äche ausgebildet ist, und daß in dieser Anschlagfläche das Spannfutter angeordnet ist. Breit ausladende Uerkstuckhalter können dann auf der Anschlagfläche zusätzlich abgestützt sein wenn sie eingespannt sind.This task is solved by the fact that the chuck carrier is flattened secantally, that the surface created by the flattening is designed as a stop surface, and that the chuck is arranged in this stop surface. Widely projecting tool holders can then be additionally supported on the stop surface when they are clamped.
Entsprechend der genormten Ausgestaltung des rückwärtigen, einzuspannenden Endes bekannter Uerkstuckhal ter für Elektroden empfiehlt es sich, daß das Spannfutter eine kreisrunde Aufnahme aufweist, deren Zentralachse sich senkrecht zur Anschlagfläche erstreckt, und daß zwei einander diametral gegenüberstehend in die Aufnahme ragende, aufeinander zu und voneinander weg bewegliche Futterbacken vorgesehen sind.In accordance with the standardized design of the rear end of known back piece holders for electrodes, it is recommended that the chuck has a circular holder, the central axis of which extends perpendicularly to the stop surface, and that two chuck jaws are provided which protrude diametrically opposite one another into the holder and can move towards and away from one another.
Dabei empfiehlt es sich, daß &oacgr; '■ . 17Ut t erbacken gegeneinandergerichtete Vorsprunge aufwehen, die die Form von sich in Umfangsrichtung der Aufnahme erstreckenden Rippen ha-It is recommended that &oacgr;'■ . 17 Ut t erbacken opposing projections are blown up, which have the shape of ribs extending in the circumferential direction of the receptacle.
• I• I
• · · I· · I
t t
* I tt
* I
• · t It• · t It
,p.39"50i is.ii.s5.,p.39"50i is.ii.s5.
ben. Dadurch wird es möglich, die Futterbacken leicht zu lösen und dadurch den Uerkstückhalter so ueit zu losen, daß er in der Aufnahme um die Zentrslachse drehbar ist aber noch genug Halt findet, so daß er seine axiale Position nicht verändern kann. Das gibt einen ueiteren Freiheitsgrad zum Verstellen des Werkstücks für die Bearbeitung .This makes it possible to loosen the chuck jaws easily and thereby loosen the workpiece holder so quickly that it can rotate around the central axis in the holder but still has enough hold so that it cannot change its axial position. This gives an additional degree of freedom for adjusting the workpiece for machining.
Die Erfindung uird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawing.
* * «II* * «II
-.9·.-.·* .: -: .P.39"501 18.11.35.-.9·.-.·* .: -: .P.39"501 18.11.35.
In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:
Figur 1 im Querschnitt eine Uerkstückhaltevorrich-Figure 1 shows a cross-section of a Uerkstück holding device
tung,ment,
Figur 2 die Ansicht gemäß dem Pfeil I aus Figur 1, Figur 3 ausschnittsueise den Schnitt III ausFigure 2 shows the view according to arrow I in Figure 1, Figure 3 shows a detail of section III in
Figur 2,Figure 2,
Figur 4 einen Werkstückhalter, Figur 5 Teile aus Figur 1 herausgezeichnet. Figur 6 die Ansicht entsprechend dem Pfeil VI ausFigure 4 shows a workpiece holder, Figure 5 shows parts from Figure 1. Figure 6 shows the view according to arrow VI from
Figur 5,
Figur 7 die Vorrichtung in der Seitenansicht fürFigure 5,
Figure 7 the device in side view for
den Beschauer von F:lgur 1 in verschiedenen Schuenkstel1ungen des Spannfutterträgers,
und
Figur 8 die Vorrichtung in der Draufsicht gemäßthe viewer of Figure 1 in various positions of the chuck carrier, and
Figure 8 the device in plan view according to
dem Pfeil VIII aus Figur 2 in verschiedenen Schuenkstel1ungen des Zwischenträgers.the arrow VIII from Figure 2 in different shooting positions of the intermediate carrier.
In der Zeichnung ist mit 1 ein massiver Standfuß bezeichnet, der, wie us Figur 7 ersichtlich, etua rechteckige Grundfläche hat und Bohrungen 2 zur Aufnahme von Schraubbolzen, mit denen er an einer horizontalen Werkbank festgeschraubt werden kann, aufweist. In dem Standfuß ist um eine erste, vorzugsweise horizontal« Achse 3 ein Bolzen 4 schwenkbar gelagert, der an seinem unteren Ende durch eine aufgekonterte Schraube 5 abgestützt ist gegenüber dem Standfuß 1, so daß er Zugkräften nach oben gemäß Pfeil 6 nicht folgen kann.In the drawing, 1 denotes a solid base which, as can be seen in Figure 7, has a rectangular base and has holes 2 for receiving screw bolts with which it can be screwed to a horizontal workbench. In the base, a bolt 4 is pivotally mounted about a first, preferably horizontal, axis 3, which is supported at its lower end by a counter-locked screw 5 in relation to the base 1, so that it cannot follow tensile forces upwards according to arrow 6.
Auf dem Standfuß 1 ist schwenkbar um die erste Achse 3 ein Zwischenträger 7 gelagert. Der Stanclfuß weist zu diesem Zweck einen kreisförmigen, zur Achsei 3 koaxialen Vorsprung 27 auf, der in eine entsprechend geformte kreisförmige Ausnehmung 32 am unteren Ende des Zwischenträgers bündig gleitend paßt.An intermediate support 7 is mounted on the base 1 so as to be pivotable about the first axis 3. For this purpose, the base has a circular projection 27 which is coaxial with the axis 3 and which fits flush and slides into a correspondingly shaped circular recess 32 at the lower end of the intermediate support.
-,&iacgr;&ogr;,.-· .: .: ."RjS? sol ie. 11.85.-,&iacgr;&ogr;,.-· .: .: ."RjS? sol ie. 11.85.
Am Zwischenträger 7 ist, schwenkbar um eine zur ersten Achse 3 senkrechte, vorzugsweise vertikale Achse 8 ein Spannfutterträger 9 gelagert. Der Spannfutterträger 9 hat die Form eines Kreiszylinders mit einer sekantalen Abflachung, durch die eine flache Anschlagfläche 10 entsteht, die sich parallel zur zweiten Achse &dgr; erstreckt. Der Umfang des Spannfutterträgers 9 wird außer durch die Anschlagfläche 10 durch eine Kreiszylindermantelfläche 11 gebildet. Diese Kreiszylindermantelflache Il paßt bündig in eine entsprechend kreisförmig geformte Gegenfläche 12 des Zwischenträgers 7. Unter Anlage der Kreiszylindermantelfläche 11 an die Gegenfläche 12 kann der Zwischenträger 7 um die zweite Achse 8 geschwenkt werden.A chuck carrier 9 is mounted on the intermediate carrier 7, pivotable about an axis 8 perpendicular to the first axis 3, preferably vertical. The chuck carrier 9 has the shape of a circular cylinder with a secantal flattening, which creates a flat stop surface 10 that extends parallel to the second axis δ. The circumference of the chuck carrier 9 is formed by the stop surface 10 and a circular cylinder surface 11. This circular cylinder surface II fits flush into a correspondingly circular counter surface 12 of the intermediate carrier 7. When the circular cylinder surface 11 rests against the counter surface 12, the intermediate carrier 7 can be pivoted about the second axis 8.
Am freien Ende des Bolzens 4 ist, schwenkbar um eine Achse 15, die sich parallel zur zweiten Achse 8 erstreckt, ein Kniehebel 16 angelenkt, der sich mit einer an seinem freien Ende angeordneten Backe 17 auf einer Exzenterscheibe 18 abstützt, deren Achse 19 sich senkrecht zur ersten Achse 3 und zur zweiten Achse 8 erstreckt.At the free end of the bolt 4, a toggle lever 16 is pivoted about an axis 15 which extends parallel to the second axis 8, which is supported by a jaw 17 arranged at its free end on an eccentric disk 18, the axis 19 of which extends perpendicular to the first axis 3 and the second axis 8.
Die Exzenterscheibe 18 ist mit einer koaxialen, drehbar im Zwischenträger 7 gelagerten Handhabe 20 befestigt, die ihrerseits von einem von außen zugänglichen Handgriff 21 drehbar ist.The eccentric disc 18 is fastened to a coaxial handle 20 which is rotatably mounted in the intermediate support 7 and which, in turn, can be rotated by a handle 21 which is accessible from the outside.
Die Handhabe 20 ist im Zwischenträger 7 drehbar gelagert und gegen axiales Verschieben durch eine Arretierung 22 gesichert.The handle 20 is rotatably mounted in the intermediate support 7 and secured against axial displacement by a locking device 22.
Im mittleren Bereich des Kniehebels 16 ist eine Zugstange 23 angelenkt schwenkbar urn eine Achse 24, die sich parallel zur zweiten Achse 8 erstreckt. Das freie Ende der Zugstange 23 ist am Spannfutterträger 9 koaxial zur zweiten Achse 8 schwenkbar angelenkt.In the middle area of the knee lever 16, a pull rod 23 is pivotally connected about an axis 24 which extends parallel to the second axis 8. The free end of the pull rod 23 is pivotally connected to the chuck carrier 9 coaxially to the second axis 8.
501 18.11.85.501 18.11.85.
Uenn die Exzenterscheibe 18 durch Einstellung der Handhabe 20 in eine Stellung gerät, in der sie mit kleinem Radius der Backe 17 gegenübersteht, übt sie keine Kraft auf die Backe 17 aus und die beiden Schwenklager 25 für den Zwischenträger am Standfuß und 26 für den Spannfutterträger am Zwischenträger sind gelöst und können geschwenkt werden. Uird nun die Handhabe 20 gedreht, so daß ein Umfangsstück der Exzenterscheibe 18 mit größerem Radius auf die Backe 17 einwirkt, dann wird die Backe 17 in Pfeilrichtung 28 nach unten getrieben. Dadurch wird durch den Kniehebel 16 die Zugstange 23 in Pfeilrichtung 29 ge2üyeri. Diese Zugkraft stützt sich ab auf dem Bolzen 4. Dadurch wird die Kreiszy1indermanteif1äche 11 gegen die Gegenfläche 12 gepreßt und der Spannfutterträger 9 am Zwischenträger 7 festgelegt. Gleichzeitig wird dadurch die Oberfläche 30 des Standfußes 1 gegen die Unterf'äche 3t des Zwischenträgers 7 gepreßt und dadurch der zwischenträger am Standfuß fixiert. Die Fixierung bleibt so lange aufrechterhalten, bis die Backe 17 nach Verdrehen der Exzenterscheibe 18 wieder nach oben gegen die Pfeilrichtung 28 ausweichen kann.If the eccentric disk 18 is brought into a position by adjusting the handle 20 in which it faces the jaw 17 with a small radius, it exerts no force on the jaw 17 and the two pivot bearings 25 for the intermediate support on the base and 26 for the chuck support on the intermediate support are released and can be pivoted. If the handle 20 is now rotated so that a peripheral part of the eccentric disk 18 with a larger radius acts on the jaw 17, the jaw 17 is driven downwards in the direction of the arrow 28. The toggle lever 16 thereby moves the pull rod 23 in the direction of the arrow 29. This pulling force is supported on the bolt 4. The circular cylinder surface 11 is thereby pressed against the counter surface 12 and the chuck support 9 is secured to the intermediate support 7. At the same time, the surface 30 of the base 1 is pressed against the undersurface 3t of the intermediate support 7, thereby fixing the intermediate support to the base. The fixation is maintained until the jaw 17 can move upwards again against the direction of the arrow 28 after the eccentric disk 18 has been turned.
Die Zugstange 23 weist an ihrem freien Ende einen Ring 33 auf, der eine zur zweiten Achse 8 koaxiale Uelle 34, die stationär im Zwischenträger 7 befestigt ist, bündig umgibt. The pull rod 23 has a ring 33 at its free end, which flush surrounds a shaft 34 coaxial with the second axis 8, which is fixed in a stationary manner in the intermediate support 7.
Für die Zugstange 23 ist im Spannfutterträger 9 ein Schlitz 48 eingelassen, der sich über den Umfangsuinkel erstreckt. Dieser Uinkel 49 begrenzt die Schwenkbewegung des Spannfutterträgers gegenüber dem Zwischenträger 7, im Ausführungsbeispiel auf 120" . Der Uinkel 49 kann auch anders bemessen sein im Bereich zwischen 70 und 160°.A slot 48 is provided in the chuck carrier 9 for the drawbar 23, which extends over the circumferential angle. This angle 49 limits the swivel movement of the chuck carrier relative to the intermediate carrier 7, in the embodiment to 120". The angle 49 can also be dimensioned differently in the range between 70 and 160°.
In sämtlichen Schwenkstellungen liegt die Gegenfläche 12 mit einem Uinkelbereich gemäß dem Uinkel 13 von 100°In all swivel positions, the counter surface 12 with an angle range corresponding to the angle 13 of 100°
.·*&Igr;?&Idigr;39 501 18.11.85..·*&Igr;?&Idigr;39 501 18.11.85.
an der Kreiszylindermantelfläche 11 an. Der Dinkel 13 kann auch anders bemessen sein im Bereich zwischen 70 und 120°. Der Umfangsabschnitt, über den sich die Kreiszylindermantelfläche 11 gemäß dem Doppelpfeil 14 erstreckt» beträgt 225". Der Dinkel 14 kann anders bemessen sein im Bereich zwischen 180 und 270° «on the circular cylinder surface 11. The spelt 13 can also be dimensioned differently in the range between 70 and 120°. The circumferential section over which the circular cylinder surface 11 extends according to the double arrow 14 is 225". The spelt 14 can be dimensioned differently in the range between 180 and 270° «
In die Anschlagfläche 10 des Zwischenträgers 7 ist eine kreisrunde Aufnahme 35 eingelassen, deren Zentralachse 36 sich senkrecht zur Anschlagfläche 10 erstreckt. Die Aufnahme 35 ist, wie aus Figur 2 ersichtlich, in der Mitte der Anschlagfläche 10 angeordnet, so daß sich die Achsen 36 und 8 kreuzen.A circular holder 35 is embedded in the stop surface 10 of the intermediate support 7, the central axis 36 of which extends perpendicular to the stop surface 10. The holder 35 is, as can be seen from Figure 2, arranged in the middle of the stop surface 10, so that the axes 36 and 8 intersect.
Im Spannfutterträger 9 sind zwei Futterbacken 37, 38 gelagert, die diametral einander gegenüberstehen und aufeinander zu und voneinander ueg beweglich sind entsprechend dem Doppelpfeil 39 aus Figur 3. Die beiden Futterbacken weisen gegeneinandergerichtete Vorsprünge 40, 41 auf* die die Form von sich in Umfangsrichtung der Aufnahme 35 erstreckenden Rippen haben.Two chuck jaws 37, 38 are mounted in the chuck carrier 9, which are diametrically opposed to each other and can be moved towards and away from each other according to the double arrow 39 in Figure 3. The two chuck jaws have projections 40, 41 directed towards each other* which have the shape of ribs extending in the circumferential direction of the holder 35.
Koaxial in der als Hohlwelle ausgebildeten Delle 34 steckt drehbar gelagert eine Verstel1wel1e 54, die durch zwei aufgesteckte Sicherungsringe 56 und 57 gegen axiales Verschieben gesichert ist. Mit 64 ist eine Imbusaufnähme bezeichnet an der einen Stirnseite der Versstel1wel1e 54 zum Ansetzen eines Imbusschlüsseis zum Verdrehen der Verstellwelle. Die Verstel1wel1e hat an beiden Enden gegenläufiges Außengewinde, auf das die ringförmigen Schieber 58 und 59 aufgeschraubt sind. Die Schieber 58, 59 sind gegen Verdrehen gesichert und weisen je einen Einschnitt, zum Beispiel den Einschnitt 66, auf, in den ein Vorsprung, zum Beispiel der Vorsprung 67, der zugehörigen Futterbacke, zum Beispiel der Futterbacke 37, paßt. Durch Verdrehen der Verstel1wel1e 54 werden die Futterbacken 37, 38 gegenein-Coaxially in the hollow shaft 34 there is a rotatably mounted adjustment shaft 54 which is secured against axial displacement by two locking rings 56 and 57. 64 designates an Allen key receptacle on one end of the adjustment shaft 54 for attaching an Allen key to rotate the adjustment shaft. The adjustment shaft has opposing external threads on both ends onto which the ring-shaped slides 58 and 59 are screwed. The slides 58, 59 are secured against rotation and each have a notch, for example the notch 66, into which a projection, for example the projection 67, of the associated chuck jaw, for example the chuck jaw 37, fits. By turning the adjustment shaft 54, the chuck jaws 37, 38 are moved against each other.
5&ogr;&igr; 18.ii.85.5&ogr;&igr; 18.ii.85.
ander in Pfei 1 richtung 39 verstellt.other adjusted in arrow 1 direction 39.
Mit 60 ist eine viereckige Anschlagplatte bezeichnet, die an ihrem Umfang verteilt Gewindelocher, zum Beispiel das Gewindeloch 70, zum Anschrauben eines Werkstückes oder eines Uerkstückhalters aufweist. Die Anschlagplatte 60 weist auf ihrer Rückseite einen Vorsprung 63 auf, der kreisrunden Querschnitt hat, bündig in die kreisrunde Aufnahme 35 des Spannfutters 47 paßt und eine den Vorsprüngen 40, 41 der Futterbacken 37, 38 angemessene Ringnut 61 aufueist.60 designates a square stop plate which has threaded holes distributed around its circumference, for example the threaded hole 70, for screwing on a workpiece or a workpiece holder. The stop plate 60 has a projection 63 on its rear side which has a circular cross-section, fits flush into the circular receptacle 35 of the chuck 47 and has an annular groove 61 corresponding to the projections 40, 41 of the chuck jaws 37, 38.
Alternativ zur Anschlagplatte 60 kann auch ein Werkstückhalter 43, wie in Figur 4 dargestellt, eingesetzt werden. Am vorderen freien Ende des schaftförmigen Uerkstückhalters 43 ist eine von Hand nachzubearbeitende Elektrode 44 befestigt. Das rückwärtige Ende 45 ist mit kreisrundem Querschnitt ausgestaltet, so daß es bündig in die Aufnahme 35 paßt. Am rückwärtigen Ende ist eine Ringnut 46 eingelassen, die, wenn das rückwärtige Ende in das allgemein mit 47 bezeichnete Spannfutter eingesetzt ist, auf der Höhe der Vorsprünge 40, 41 steht.As an alternative to the stop plate 60, a workpiece holder 43, as shown in Figure 4, can also be used. An electrode 44, which is to be reworked by hand, is attached to the front free end of the shaft-shaped workpiece holder 43. The rear end 45 is designed with a circular cross-section so that it fits flush into the holder 35. An annular groove 46 is recessed into the rear end, which, when the rear end is inserted into the chuck generally designated 47, is at the height of the projections 40, 41.
Uerden die Futterbacken 37, 38 gegeneinandergeschoben, dann passen die Vorsprünge 40, 41 bündig in die Ringnut 46 beziehungsweise 61. Dadurch kann die Anschlagplatte 60 beziehungsweise der Uerkstückhalter 43 stramm und präzise in das Spannfutter 47 eingespannt werden. Löst man die Futterbacken 37, 38 etwas, dann bleibt der Uerkstückhalter 43 beziehungsweise die Anschlagplatte 60 axial unverschieblich in dem Spannfutter 47, kann aber um die Zentralachse 36 gedreht werden, wodurch ein weiterer, zusätzlicher Freiheitsgrad zur optimalen Einstellung des zu bearbeitenden Werkstückes 44 gewonnen wird.If the chuck jaws 37, 38 are pushed against each other, the projections 40, 41 fit flush into the annular groove 46 or 61. This allows the stop plate 60 or the workpiece holder 43 to be clamped tightly and precisely into the chuck 47. If the chuck jaws 37, 38 are loosened slightly, the workpiece holder 43 or the stop plate 60 remains axially immovable in the chuck 47, but can be rotated about the central axis 36, thereby gaining another, additional degree of freedom for the optimal adjustment of the workpiece 44 to be machined.
Einige Stellungen, in die das Werkstück 44 verstellbar ist, sind in den Figuren 6 und 7 angedeutet, und zwar inSome positions into which the workpiece 44 can be adjusted are indicated in Figures 6 and 7, namely in
-.&EEgr;.— .: ·&iacgr; .*f?:59 501 18.11.85.-.&EEgr;.— .: ·&iacgr; .*f?:59 501 18.11.85.
Figur 6 wie sie sich durch Verschwenken des Spannfutterträgers 9 um die zweite Achse 8 entsprechend den Pfeilen 50. 51 ergeben, und in Figur 7, wie sie sich durch "erschwenken des Zwischenträgers 7 um die erste Achse 3 ent·" sprechend den Pfeilen 52, 53 ergeben.Figure 6 as they result from pivoting the chuck carrier 9 about the second axis 8 according to the arrows 50, 51, and in Figure 7 as they result from pivoting the intermediate carrier 7 about the first axis 3 according to the arrows 52, 53.
«ff S ) * · 1 >·«ff S ) * · 1 >·
I » I I · 1 I · 1 &Idigr; I I ·I » I I · 1 I · 1 &Idigr; I I ·
Claims (8)
ueg bewegliche Futterbacken ( 37, 38 ) vorgesehen sind.Recording ( 35 ) projecting towards and from each other
ueg movable chuck jaws ( 37, 38 ) are provided.
dadurch gekennzeichnet»6. Device according to one of the preceding claims,
characterized"
Vorsprünge ( 40, 41 ) aufweisen» die die Form von sich in
Umfangsrichtung der Aufnahme ( 35 ) erstreckenden Rippen
haben.that the chuck jaws ( 37, 38 ) have opposing
projections ( 40, 41 )" which have the shape of
Ribs extending in the circumferential direction of the receptacle ( 35 )
have.
dadurch gekennzeichnet,7. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
sprung ( 63 ) vorgesehen ist, und jjthat on the back of the stop plate ( 60 ) a Voi—
jump ( 63 ) is provided, and jj
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858533159 DE8533159U1 (en) | 1985-11-26 | 1985-11-26 | Workpiece holding device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858533159 DE8533159U1 (en) | 1985-11-26 | 1985-11-26 | Workpiece holding device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8533159U1 true DE8533159U1 (en) | 1987-01-22 |
Family
ID=6787581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858533159 Expired DE8533159U1 (en) | 1985-11-26 | 1985-11-26 | Workpiece holding device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8533159U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0685284A1 (en) * | 1994-06-03 | 1995-12-06 | Li-Lin Chang | Bench saw workpiece clamp |
-
1985
- 1985-11-26 DE DE19858533159 patent/DE8533159U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0685284A1 (en) * | 1994-06-03 | 1995-12-06 | Li-Lin Chang | Bench saw workpiece clamp |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3541638C2 (en) | ||
EP0123155B1 (en) | Router | |
EP0344178B1 (en) | Winding device for spring winding machines with exchangeable, preadjustable elements | |
DE2852034A1 (en) | CAMERA TRIPOD | |
EP2283972B1 (en) | Fixing element | |
DE102009022013A1 (en) | Variable clamping tool | |
DE2630498A1 (en) | ADJUSTABLE HOLDER | |
EP0069060B1 (en) | Adjustable support for a geodesic instrument | |
DE8533159U1 (en) | Workpiece holding device | |
EP0803322A1 (en) | A device for fine adjustment of stops | |
DE1477355A1 (en) | Tool holder for cutting tools | |
DE20204107U1 (en) | clamping tool | |
DE19803375C2 (en) | Device for positioning the workpiece | |
DE3509395C1 (en) | Microtome with a holding device for an optical observation device | |
DE3714411C1 (en) | Object-holding device for a microtome | |
DE69810893T2 (en) | Device for determining a bisector | |
DE9101341U1 (en) | Tool, especially for turning and boring operations | |
DE8804013U1 (en) | Internal clamping portable machining device | |
DE3233148A1 (en) | Device for the pivotable, displaceable and lockable mounting of a workholder on a machine tool | |
DE8225182U1 (en) | Device for pivotable, displaceable and lockable mounting of a workpiece holder on a machine tool | |
DE2832752A1 (en) | Collapsible stand for microphone or lamp - has shaft carrying pivotable support members and carrier for microphone holder fixed by friction | |
DE8217700U1 (en) | Clamping device with exchangeable slide | |
DE29602314U1 (en) | Articulated console for an articulated arm awning | |
DE2326500A1 (en) | CENTER DRILL | |
DE10030342A1 (en) | Locking device and power tool with such a locking device |