DE8532670U1 - Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischem Stufengetriebe - Google Patents
Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischem StufengetriebeInfo
- Publication number
- DE8532670U1 DE8532670U1 DE8532670U DE8532670U DE8532670U1 DE 8532670 U1 DE8532670 U1 DE 8532670U1 DE 8532670 U DE8532670 U DE 8532670U DE 8532670 U DE8532670 U DE 8532670U DE 8532670 U1 DE8532670 U1 DE 8532670U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- exhaust gas
- stage transmission
- gas turbocharger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 17
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- BDEDPKFUFGCVCJ-UHFFFAOYSA-N 3,6-dihydroxy-8,8-dimethyl-1-oxo-3,4,7,9-tetrahydrocyclopenta[h]isochromene-5-carbaldehyde Chemical compound O=C1OC(O)CC(C(C=O)=C2O)=C1C1=C2CC(C)(C)C1 BDEDPKFUFGCVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/18—Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
Audi AG " : ;
7-IO7 Neckarsu'lm
7-IO7 Neckarsu'lm
Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischen Stufengetriebe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischen
Stufengetriebe gemäß dem Oberbegriff des
Um bei derartigen Fahrzeug-Brennkraftmaschinen den sich beim Umschalten des Stufengetriebes einstellenden
Schaltdruck zu vermindern, ist es bekannt, das Drehmoment der Brennkraftmaschine während des Umschaltvorganges
durch Verstellen des Zündzeitpunktes der Brennkraftmaschine auf Spätzündung zu verstellen.
Einer derartigenZurücknahme des Zündwinkels sind
jedoch Grenzen gesetzt, da es sonst zu Zündaussetzern kommt. Außerdem bewirkt eine derartige Zurücknahme
des Zündwinkels, daß der Kraftstoffverbrauch
steigt und die Abgastemperatur erhöht wird. Letzeres
kann bei Fahrzeugen mit Abgaskatalysator zu einer Schädigung desselben führen. Diese Begrenzung der
Zurücknahme des Zündwinkelo hat zur Folge, daß für
ein bestimmtes Drehmoment ausgelegte automatische Getriebe nur begrenzt für ein höheres Drehmoment verwendet
werden können, da die in dem automatischen Getriebe vorgesehen Reibungskupplungen überlastet
werdun.
Der Erfandung liegt die Aufrube zugrunde, eine Fahrzeug-ßrennkraftmaschine
der angegebenen Art zu schaffen bei der eine (weitere) Verringerung des Drehmoments
beim umschaltfin des Stufengetriebes ohne nachteilige
Auswirkung auf den Verbrauch der Brennkraftmaschine und die Abgastemperatur durchgeführt werden kann.
Il Il Il ···· (*
t I I I 114
Il
1 I
Ill
> I I I I
«· I &igr;
«· I &igr;
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen,
daß der Ladedruck während des Umschalt-Vorganges
des Stufengetriebes verringert wird.
Da der Ladedruck direkt proportional dem von der
Brennkraftmaschine abgegebenen Drehmoment ist, läßt «
Brennkraftmaschine abgegebenen Drehmoment ist, läßt «
sich durch Verringerung des Ladedrucks auf einfache j
Ljg^gg dss DrshiEGfüsni verringern. De? zusätzliche Aufwand
für die Verringerung des Drehmoments ist bei dem
erfindungsgemäßen Vorschlag denkbar gering, da das
erfindungsgemäßen Vorschlag denkbar gering, da das
bereits vorhandene drehzahl- und drehmomentabhängige Signal für das Umschalten des Stufengetriebes
dazu benutzt werden kann, ein Taktventil
einer gegebenenfalls bereits vorhandenen Ladedruckregelung, das das Abblaseventil steuert, im Sinne
einer gegebenenfalls bereits vorhandenen Ladedruckregelung, das das Abblaseventil steuert, im Sinne
einer Verringerung des Ladedrucks zu beeinflussen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im
folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben .
folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben .
Hit 1 ist eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit einem
Abgasturbolader 2 dargestellt, dessen Abgasturbine 3
Abgasturbolader 2 dargestellt, dessen Abgasturbine 3
in der Abgasleitung 4 der Brennkraftmaschine und dessen |
Ladergebläse 5 in der Einlaßleitung 6 der Brennkraft- |
maschine angeordnet ist. Eine die Abgasturbine 3 um- &iacgr;
gehende Bypassleitung 7 ist von einem Abblaseventil 8 |
beherrscht, das einen Ventilkörper 9 aufweist, der >
durch einen Stellmotor 10 betätigbar ist. Der Stell- |
motor 10 weist zwei durch eine Membran 11 voneinander jj
getrennte Kammern 12 und 13 auf. Die Membran 11 ist |
mit dem Ventilkörper 9 verbunden und steht unter dem i-
Einfluß einer in der Kammer 13 angeordneten Feder, |
die bestrebt ist, den Ventilkörper 9 in seiner Schließ- |
stellung zu halten. In der Einlaßleitung 6 ist strom- J
abwärts des Ladergebläses 6 eine willkürlich betätig- |
bare Drosselklappe 15 angeordnet. Die Kammer 12 des
ßtellrnotors 10 ist über eine Leitung 16 mit der EiniLaßleitung
6 zwischen dem Ladergebläse 5 und der Drosselklappe 15 verbunden. Die zweite Kammer 13 des
Stellmotors 10 kann durch eine Leitung 17 und ein Taktventil 18 über eine Leitung 19 ebenfalls mit der
Einlaßleitung 6 zwischen dem Ladergebläse 5 und der Drosselklappe 15 oder über eine Leitung 20 mit der
Atmosphäre bzw. im Ausführungsbeispiel mit der An-Saugleitung
21 vor dem Ladergebläse 5 verbunden |
werden.
Die Abtriebswelle der Brennkraftmaschine 1 steht über
ein automatisches Schaltgetriebe 22 mit den Antriebsrädern 23 des Fahrzeuges in Antriebsverbindung. Das
automatische Getriebe 22 weist, wie üblich, mehrere Schaltstufen auf, die durch Reibungskupplungen eingerückt
werden. Das Schalten der einzelnen Gänge erfolgt leistungs- und drehzahlabhängig mittels eines
in dem automatischen Getriebe 22 enthaltenen Schaltmechanismus.
In einem Rechner 24 ist der Soll-Ladedruck in Abhängigkeit
von der Drehzahl der Brennkraftmaschine
gespeichert. Der Rechner 24 erhält von einem ersten Sensor 25 ein der Drehzahl der Brennkraftmaschine 1
proportionales Signal und von einem zweiten Sensor ein dem Druck in der Ansaugleitung 6 proportionales
Signal. Der Ausgang des Rechners 24 steht mit einem Regler 27 in Verbindung, der über eine Leitung 29 an
das Taktventil 18 ein Taktsignal gibt, um den Saugrohrdruck
stromab der Drosselklappe 15 auf den Sollwert einzustellen. Der Regler 27 ist außerdem mit einem
Sensor 28 verbunden, der beim Schalten des automatischen Schaltgetriebes 22 ein Signal gibt und den Regler 27
dazu veranlaßt, das dem Taktventil 18 zugeführte Takt-
• · 1 ·
Il f · · «e e
- 4
signal so zu verändern, daß der Saugrohrdruck reduziert
teird.
Die dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Im Normalbetrieb ist die zweite Kammer 13 des Abblaseventils 10 durch die Leitung 17, das Taktventil 18 und
die Leitung 19 mit der Ladeluftleitung 6 verbunden, sodaß in beiden Kammern i2 und 13 gleiche Drücke herrschen
und der Ventilkörper durch die Feder 14 auf seinen Sitz gedruckt wird und die Bypassleitung 7 abgesperrt ist,
wenn der Ist-Ladedruck dem Soll-Ladedruck entspricht.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird dem Regler 27 von
dem Rechner 24 ein Signal gegeben, der seinerseits ein Taktsignal an das Taktventil 18 gibt, welches
nun die zweite Kammer 13 des Stellmotors 10 über die
Leitung 17 über die Leitung 20 entlüftet. Dadurch kann der in der ersten Kammer 12 des Stellmotors 10
wirkende Ladedruck das Ventil 8 entgegen der Wirkung der Feder 14 öffnen und die Bypassleitung 7 freigeben,
wodurch die Drehzahl des Abgasturboladers verringert
20· und dpr Ladedruck auf den Sollwert abesenkt wird.
Beim Gangwechsel des automatischen Getriebes 22 erhält nun der Regler 27 von dem Sensor 28 ein Signal
zur Erhöhung des Taktverhältnisses des Taktventils 18, sodaß dessen Öffnungsdauer pro Zeiteinheit vergrößert
und eine entsprechend längere Öffnungsdauer des Abblaseventils
8 und eine entsprechende Verringerung dies Ladedrucks erreicht wird.
Die Absenkung des Ladedrucks während des Umschaltvorganges des automatischen Getriebes 22 kann mit
einer gleichzeitigen Zurücknahme des Zündwinkels auf spät verbunden SeIn1
Claims (1)
- it f-'o t · &igr;· r % " ·r■· · ■· ·&igr; ta ·E 85 32 67G.4
AUDI AGSchutzanspruchFahrzeug-BrennkraftamaschinE mit Abgasturbolader unit nachgeschaltetem automatischem Stufengetriebe, Ljobei zur Einstellung des Ladedruckes in der Ladeluftleitung oder in einer die Abgasturbine umgehenden Bypass-Leitung ein van fletriebsparametErn gesteuertes Abblaseventil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei einem Schaltvorgang des Stufengetriebes (22) betätigter Sensor (2B) vorgesehen ist, der das Abblaseventil (B) im Sinne einer Verringerung des Ladedruckes betätigt.• i ((It I I I I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8532670U DE8532670U1 (de) | 1985-11-19 | 1985-11-19 | Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischem Stufengetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8532670U DE8532670U1 (de) | 1985-11-19 | 1985-11-19 | Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischem Stufengetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8532670U1 true DE8532670U1 (de) | 1987-10-08 |
Family
ID=6787415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8532670U Expired DE8532670U1 (de) | 1985-11-19 | 1985-11-19 | Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischem Stufengetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8532670U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934306A1 (de) * | 1988-10-15 | 1990-04-19 | Mazda Motor | Luftzufuhrsteuersysteme fuer brennkraftmaschinen |
DE4138110A1 (de) * | 1990-11-19 | 1992-05-21 | Nissan Motor | Steuersystem fuer kombination aus aufgeladener brennkraftmaschine/automatikgetriebe |
DE102007000088B4 (de) * | 2006-02-15 | 2015-09-03 | Denso Corporation | Verwendung eines Steuersystems für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor zur Unterdrückung einer Drehmomenterschütterung während des Umschaltens der Verbrennungsmodi |
-
1985
- 1985-11-19 DE DE8532670U patent/DE8532670U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934306A1 (de) * | 1988-10-15 | 1990-04-19 | Mazda Motor | Luftzufuhrsteuersysteme fuer brennkraftmaschinen |
DE4138110A1 (de) * | 1990-11-19 | 1992-05-21 | Nissan Motor | Steuersystem fuer kombination aus aufgeladener brennkraftmaschine/automatikgetriebe |
DE4138110B4 (de) * | 1990-11-19 | 2005-04-28 | Nissan Motor | Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe und für eine Aufladeeinrichtung |
DE102007000088B4 (de) * | 2006-02-15 | 2015-09-03 | Denso Corporation | Verwendung eines Steuersystems für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor zur Unterdrückung einer Drehmomenterschütterung während des Umschaltens der Verbrennungsmodi |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0831216B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Motorbremse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2002164C3 (de) | Regeleinrichtung fur die Abgas rückführung bei Kraftfahrzeug Brennkraft maschinen zur Verringerung von im Abgas enthaltenen Stickoxyden | |
DE3205111C2 (de) | ||
DE3807998C2 (de) | ||
EP1183452A2 (de) | Verfahren zur regelung des ladedrucks an einer kolbenbrennkraftmaschine mit turbolader | |
DE102017001389B4 (de) | Steuervorrichtung für einen turbogeladenen Motor | |
DE3344819C2 (de) | ||
DE102011085095A1 (de) | Vorausberechnung eines Fahrzeugstarts | |
DE102011085096A1 (de) | Vorausberechnung und Anpassung eines Fahrzeugstarts | |
DE3032218C2 (de) | Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader | |
DE102017001383A1 (de) | Steuervorrichtung für einen turbogeladenen Motor | |
DE3246483C2 (de) | Steuereinrichtung für ein Turbinen-Bypaß-Ventil eines abgasturbogeladenen Brennkraftmotors | |
DE3913191C2 (de) | Steuersystem für Fahrzeugmotoren, die mit einem automatischen Getriebe gekoppelt sind | |
EP1830049B1 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Einstellung eines Turbinenströmungsquerschnitts eines Turboladers | |
DE2426658C2 (de) | Hydromechanische Steueranordnung für die Verstellung von Eintrittsleitschaufeln einer Nutzleistungsturbine | |
DE4341584A1 (de) | Steuersystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE69411011T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der leerlauf-drehzahl einer innenbrennkraftmaschine | |
DE8532670U1 (de) | Fahrzeug-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und nachgeschaltetem automatischem Stufengetriebe | |
DE102020122889A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines systems für ein fahrzeug | |
DE19647092B4 (de) | Verbrennungsmotorsteuerungsverfahren | |
DE4107693C2 (de) | System zur Regelung und Steuerung eines Laders | |
EP0370218B1 (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine | |
DE19614923C2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Zusatzbremseinrichtung und Verfahren zum Notfall- Abbremsen eines derartigen Kraftfahrzeuges | |
DE69401503T2 (de) | Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine beim schalten im leerlaufdrehzahlbereich | |
DE2315423C2 (de) | Brennstoffsteuervorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk eines Fahrzeugs |