DE8524260U1 - Stabkerndrossel - Google Patents
StabkerndrosselInfo
- Publication number
- DE8524260U1 DE8524260U1 DE19858524260 DE8524260U DE8524260U1 DE 8524260 U1 DE8524260 U1 DE 8524260U1 DE 19858524260 DE19858524260 DE 19858524260 DE 8524260 U DE8524260 U DE 8524260U DE 8524260 U1 DE8524260 U1 DE 8524260U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod core
- winding
- core choke
- choke
- connecting wires
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 10
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/04—Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/29—Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F37/00—Fixed inductances not covered by group H01F17/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
■&Ogr; ··■ * ■ · · B * ·
f &Pgr; &igr;« &Ggr;· · « r &bgr; *· P · r ■ r·· ri
Die Neuerung betrifft eine Stabkerndrossel gemäß Oberbegriff des Schutzanspruchs.
Die bisher und z.Z. in der Praxis verwendeten Stabkerndrosseln der· oben genannten Art haben zwei
Endkappen aus verzinntem Kupfer und daran befindlichen Anschlußdrähten.
Die Herstellung dieser Kappen und das Anbrirgen am
Ferritkern ist relativ aufwendig bzw. kostenintensiu
wegen der Vielzahl der erforderlichen Arbeitsgänge,
d.h. Drucken der Kappen, galvanisches Verzinnen, Eindrücken einer Nase zur Aufnahme der
Wickeldrahtenden, Herstellen der Anschlußdrähte und Anlöten an den Kappen sowie Aufpressen der Kappen auf
den Ferritkern.
Der Neuerung liegt die Aufgabs zugrunde, eine
Stabkerndrossel der gattungsgemäßen Art so auszubilden,
daß die Fertigung einfach und kostengünstig ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs angegebenen Merkmale
gelöst.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile sind im
wesentlichen darin· zu sehen, daß die Herstellung der Stabkerndrossel wesentlich vereinfacht und verbilligt
wird. Die Verwendung von Kabelbindern o.dglzum
Festlegen der Iiliokxungesenden ergibt die
vorteilhafte Erfüllung weiterer Funktionen, nämlich Begrenzung des Wickelraumes auf dem Ferritkern,
Zugentlastung der Anschlußdrähte und Mitnahme des Kerns beim Wickeln.
• · I I
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt Und wird nachstehend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der
Stabkerndrossel,
Fig. 2 eine Stirnansicht.
Fig. 2 eine Stirnansicht.
Die Stabkerndrossel besteht aus einer auf einem zylindrischen Ferritkern angeordneten Drahtwicklung 4,
die mittels eines Schrumpfschlauches 3 isoliert ist.
Die Wicklung 4 ist an ihren Enden mit Kabelbindern 2 festgelegt. Freie Drahtenden der Wicklung 4, die zwei-
oder mehrfach verdrillt und verzinnt sind, bilden die
Anschlußdrähte 5 der Stabkerndrossel.
Claims (1)
- G 85 24 260.8 15.10.1986Pr/be
Bosse Telefonbau GmbH Boss 2/01StabkerndrosselSchutzanspruchStabkerndrossel bestehend aus einer auf einem Ferritkern angeordneten Drahtwicklung, die mittels eines SchrumpfSchlauches isoliert ist, wobei an den Enden dep Ferritkerns Anschlußdrähte für die Wicklung vorgesehen sind, die eine zum Einstecken in Leiterplatten geeignete Steife aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wicklung (4) an ihren Enden mittels Kabelbindern (2,2) o.dgl. festgelegt ist und freie Drahtenden der Wicklung zwei- oder mehrfach verdrillt und verzinnt die Anschlußdrähte (5,5) der Stabkerndrossel bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858524260 DE8524260U1 (de) | 1985-08-22 | 1985-08-22 | Stabkerndrossel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858524260 DE8524260U1 (de) | 1985-08-22 | 1985-08-22 | Stabkerndrossel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8524260U1 true DE8524260U1 (de) | 1986-11-27 |
Family
ID=6784528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858524260 Expired DE8524260U1 (de) | 1985-08-22 | 1985-08-22 | Stabkerndrossel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8524260U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4234362C1 (de) * | 1992-10-12 | 1993-12-23 | Roederstein Kondensatoren | Elektrisches Bauelement mit Mitteln zur Zugentlastung |
DE4332638A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-30 | Siemens Matsushita Components | Chip-Induktivität |
-
1985
- 1985-08-22 DE DE19858524260 patent/DE8524260U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4234362C1 (de) * | 1992-10-12 | 1993-12-23 | Roederstein Kondensatoren | Elektrisches Bauelement mit Mitteln zur Zugentlastung |
DE4332638A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-30 | Siemens Matsushita Components | Chip-Induktivität |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105673T2 (de) | Transformator. | |
DE2934366A1 (de) | Hochspannungstransformator | |
DE3126498C2 (de) | Magnetische Abschirming für einen Übertrager | |
DE8524260U1 (de) | Stabkerndrossel | |
DE1278006B (de) | Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen | |
DE60130024T2 (de) | Transformator mit einer niedrigen ausgangsspannung | |
DE2552275B2 (de) | Ablenkspule für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Ablenkspule | |
DE1589939A1 (de) | Wickelanordnung fuer Spulenwicklungen mit nicht ganzzahligen Windungszahlen | |
DE4445423B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Wicklungen für einen Trockentransformator | |
DE731018C (de) | Mit Abgriffen versehene Wicklung fuer elektrischer Apparate | |
DE3539358A1 (de) | Verzoegerungsleitung | |
DE525105C (de) | Unterteilter, verdrillter Leiter fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen | |
DE2554550C2 (de) | Luftdrosselspule | |
DE969999C (de) | Schaltdrosselspule | |
DE1253353B (de) | Wickelstromwandler mit einer aus Flachband hergestellten Primaerwicklung | |
DE909224C (de) | Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen | |
EP0967690B1 (de) | Verfahren zum Verbinden eines dünnen Drahtes mit einem stromleitenden Kontaktelement und Produkte dieses Verfahrens | |
DE918574C (de) | Zweischenkeliger UEbertrager | |
DE2228222C3 (de) | Induktivitätsabgleichbare elektrische Spule | |
DE2326090A1 (de) | Spulenkoerper fuer elektrische geraete, wie drosselspulen, motore u. dgl | |
DE4446713C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mangetischen Abschirmung für Kesselwände von Transformatoren und Drosselspulen | |
DE294214C (de) | ||
DE561536C (de) | Schraubenschlitzklemme zur Verbindung elektrischer Leitungen | |
DE7701011U1 (de) | Elektrischer rohrheizkoerper mit mehreren leitern | |
DE1144387B (de) | Kunststab fuer die von einem Wechselstrom durchflossene Wicklung einer elektrischen Maschine |