DE8523554U1 - Vorrichtung zur Aufnahme von Tier-Exkrementen - Google Patents
Vorrichtung zur Aufnahme von Tier-ExkrementenInfo
- Publication number
- DE8523554U1 DE8523554U1 DE19858523554 DE8523554U DE8523554U1 DE 8523554 U1 DE8523554 U1 DE 8523554U1 DE 19858523554 DE19858523554 DE 19858523554 DE 8523554 U DE8523554 U DE 8523554U DE 8523554 U1 DE8523554 U1 DE 8523554U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- latticework
- edge strips
- honeycomb
- face
- nuremberg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H1/00—Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
- E01H1/12—Hand implements, e.g. litter pickers
- E01H1/1206—Hand implements, e.g. litter pickers for picking up excrements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H1/00—Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
- E01H1/12—Hand implements, e.g. litter pickers
- E01H2001/122—Details
- E01H2001/1226—Details characterised by way of removing material
- E01H2001/1233—Details characterised by way of removing material by pressing a tool in the material to be removed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H1/00—Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
- E01H1/12—Hand implements, e.g. litter pickers
- E01H2001/122—Details
- E01H2001/1226—Details characterised by way of removing material
- E01H2001/126—Details characterised by way of removing material the implement being for single use but not glove-like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Description
Vereinigte Pa^iie^wer^e· ·,,· * \/·,,,'' Sehöppefshöfstr. 80
SchickedanZ & Co.- 8500 Nürnberg
15.08.85
HP/1/ 1 - Z 42 D
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung aus wasserzerfal1-fähigem Papier, Pappe oder dergl. zur Aufnahme von
Tier-Exkrementen mit einem wabenförmigen Gitterwerk,
dessen eine Stirnseite bei Gebrauch offen und zur Aufnahme der Exkremente geeignet und dessen andere Stirnseite
abgedeckt ist. Vorrichtungen dieser Art sind in der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung 85 12 879.1 beschrieben.
Sie bestehen beispielsweise aus einem spiralförmig aufgewikkelten We1lpappstreifen, dessen Wickelrichtung so ausgerichtet ist, daß die Kanäle der Wellage parallel zur
Wikkelachse verlaufen. Die Anordnung kann aber auch aus einer Anzahl von Röhren oder dergl. bestehen deren Achsrichtungen parallel zueinander liegen, wobei die Röhren
an ihrem Außenumfang miteinander verbunden sind. Vorrichtungen dieser Art werden in der Weise verwendet, daß sie
mit ihrer einen Stirnseite auf die aufzunehmenden Tier-Exkremente gelegt und in diese hineingedrlickt werden. Die
Exkremente dringen dann in das Innere der Waben bzw. Röhren ein und können mit diesen aufgenommen werden. Zur
Erleichterung des Gebrauches ist in der genannten Gebrauchsmusteranmeldung vorgeschlagen worden, daß die Vorrichtung als runde oder rechteckige Scheibe ausgebildet
ist, daß die auf einer Seite vorhandene Abdeckung nach Art einer Schachtel ausgebildet ist, und daß die Gesamtvorrichtung aus einem umweltfreundlichen Material, beispielsweise einem wasserzerfal!fähigen Papier, einer wasserzerfallfähigen Pappe oder dergl. besteht.
• t · · «ι
• i · ti It*
Vereinigte Pacp-5e^werVe"^" '♦·'···' Schoppershofstr* 80
Schickedanz & Co. 8500 Nürnberg
15.08.ÖS
HP/1/ 2 - Z 42 D
Nachteilig bei den vorbeschriebenen Vorrichtungen ist der Umstand, daß diese Vorrichtungen bei Nicht-Gebrauch verhältnismäßig
groß sind, so daß es schwierig ist* von diesen
Vorrichtungen mehr als ein Stück mit sich zu führen. Dies ist aber mitunter erwünscht. Eine weitere Verkleinerung
des Volumens der Vorrichtung bei Nicht-Gebrauch wäre auch zweckmäßig für den Fall, daß solche Vorrichtungen·
in Automaten zum Verkauf bereitgehalten werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbeschriebenen Vorrichtungen zur Aufnahme von Tier-Exkrementen
weiter zu entwickeln, insbesondere ihren Raumbedarf bei Nicht-Gebrauch zu verringern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das wabenförmige Gitterwerk in Querrichtung zusammenfaltbar
und mit seinen Seitenflächen in einem Faltdeckel befestigt
ist. Der Faltdeckel ist vorzugsweise im Bereich der Rückseite des Gitterwerkes V-förmig gefaltet und er hat
solche Abmessungen, daß der Faltdeckel im gestreckten Zustand satt an der hinteren Stirnseite des dann gespreizten
Gitterwerkes anliegt.
Eine so aufgebaute Vorrichtung kann weitgehend platt zusammengefaltet
werden und nimmt dann kaum mehr als das Volumen eines dünnen Blattes oder Heftes ein. Soll die
Vorrichtung verwendet werden, so wird das wabenförmige Gitterwerk auseinandergezogen, wobei sich der V-förmige
Faltdeckel streckt und sich, wie schon gesagt, satt an die hintere Stirnfläche des Gitterwerkes anlegt.
■ V VWW VV WVV V W
Vereinigte Pa'pierwerke"··' '··'···' Schoppershöfstr. 80
Schickedanz & Co. 8500 Nürnberg
IS.08,85
HP/1/ 3 - Z 42 D
Bei einer bevorzugten Ausführungsfor" rf ι besteht der Faltdeckel
aus einem Mittelstück und vier Randstreifen, wobei die Abmessungen des Mittelstückes der Grundfläche des
gespreizten Gitterwerkes und die Höhe der Randstreifen der Höhe des Gitterwerkes entsprechen. Desweiteren wird
dazu vorgeschlagen, daß die Randstreifen im gestreckten Zustand des Faltdeckels um Knicklinien klappbar und zur
Stabilisierung der auseinandergefalteten Vorrichtung gegen
die Innenseite der Randstreifen anlegbar sind»
Der Neuerungsgegenstand wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer weitgehend zusammengefalteten
Vorrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß
Fig. 1 im auseinandergefalteten Zustand.
Fig. 1 läßt erkennen, daß die Vorrichtung grundsätzlich
aus einem wabenförmigen Gitterwerk 1 besteht, welches in
querrichtung 2 zusammenfaltbar und mit seinen Seitenflächen 3; 31 in einem Faltdeckel 4 befestigt ist. Der Faltdeckel
4 ist im Bereich der Rückseite des Gitterwerkes V-förmig gefaltet, wie dies insbesondere aus Fig. 1 bei 5
erkennbar ist. Der Faltdeckel weist solche Abmessungen auf, daß er im gestreckten Zustand satt an der hinteren
Stirnseite des dann gespreizten Gitterwerkes anliegt. Dieser Zustand ist in Fig. 2 dargestellt.
III
14«·
Vereinigte Pa-p'ije'fti/erW··' *«.'»-.' Schoppershof str. 80
Schiokedänz & Co. S500 Nürnberg
15.08.85
HP/1/ 4 - Z 42 D
Die Zeichnung läßt auch erkennen, daß der Faltdeckel 4 aus einem Mittelstlick 6; 6' und vier Randstreifen 7, 8, 3
Und 10 besteht. Die Abmessungen des Mittel Stückes sind dabei so gewählt, daß dieses Stück der Grundfläche des
gespreizten Gitterwerkes entspricht. Die Höhe der Randstreifen entspricht dabei jeweils der Höhe des Gitterwerkes.
Diese gewählten Abmessungen haben zur Folge, daß das Gitterwerk 1 genau zwischen die Randstreifen 9 und 10
paßt, und daß sich in gespreiztem Zustand, wie in Fig. 2 dargestellt, der Faltdeckel 4 sauber gegen die rückwärtige
Stirnfläche des Gitterwerkes anlegt.
Die Randstreifen 7 und 8 sind im gestreckten Zustand des Faltdeckels um Knicklinien 11 und 12 klappbar. Dadurch
ist es möglich, sie zur Stabilisierung der auseinandergefalteten Vorrichtung gegen die Innenseiten der Randstreifen
9 und 10 anzulegen. Es geschieht dies, indem die Randstreifen 7 und 8 noch ein wenig mehr umgefaltet wenden
als dies in Fig. 2 dargestellt ist.
Die Vorrichtung ist desweiteren noch mit einem Zugfaden 13 ausgerüstet, wie dies an sich vorbeschrieben ist.
Bei fticht-Gebrauch und auch immer dann, wenn die Vorrichtung
beispielsweise in Automaten zum Verkauf bereitgehalten wird, ist sie zusammengefaltet wie in Fig. 1 dargestellt.
Die Vorrichtung ist dann relativ schmal und klein und kann auch leicht mitgeführt werden. Soll die Vorrichtung
gebraucht werden, so wird sie auseinandergeklappt
C* ··· «I BSI I ι
Vereinigte PajJä&nwerW'·." '..'... Schoppershof str. 80
Schickedanz & Co. 8500 Nürnberg
15.08.85
HP/1/ 5 - Z 42 D
wie im Vorstehenden beschrieben, so daß sie dann die in Fig. 2 dargestellte Form annimmt. In diesem Zustand kann
sie mit der oberen Stirnseite nach unten auf Tier-Exkremente gestülpt und mit dem Fuß in diese hineingestoßen
werden. Die Exkremente dringen dann in die Waben der Vorrichtung ein und werden dort festgehalten. Die Vorrichtung
muß dann nicht mehr angefaßt werden, sondern sie kann mit Hilfe des Zugfadens 13 aufgenommen und an geeigneter
Stelle fortgeworfen werden. Eine geeignete Stelle ist beispielsweise ein Straßen-Gulli, in welchem sich
bodenseitig ein mit Wasser angefüllter Behälter befindet Wird die Vorrichtung in dieses Wasser geworfen, so zerfällt
sie alsbald und wird beim nächsten Regen mitfortgespült.
IMl
ι
I t *
ti Kit liii ii i j
4« «** *il
• · ■ ■ ■
It» · IfI
Vereinigte Pap.ie.r.fterW "..' '.. Schoppershof str.
Schickedanz & Co. 8500 Nürnberg
15.08.85
HP/1/ 8 - Z 42 D
1 | wabenförmiges Gitterwerk |
2 | Querrichtung |
3;3' | Seitenfläche |
4 | Faltdeckel |
5 | V-förmige Faltung |
6;6' | Mittel stück |
7;8; 9;10 |
Randstreifen |
11;12 | = Kn ick linien |
13 | = Zugfaden |
lit Il t
< t *
ti tu ι c · ι ι ι M ♦ *
•I t t
I 1 · »'»«
It (ItI t · *
Claims (1)
- ™ v www ww w w α ■ 9Vereinigte Pafiierdertca1 '..' '..'.,.' Schoppershof str. 80 Schickedanz & Co. 8500 Nürnberg15.08.85HP/1/ 6 - Z 42 DSchutzansprliche1. Vorrichtung aus wasserzerfallfähigem Papier, Pappe oder dergl. zur Aufnahme von Tier-Exkrementen mit einem wabenförmigen Gitterwerk, dessen eine Stirnseite bei Gebrauch offen und zur Aufnahme der Exkremente geeignet und dessen andere Stirnseite abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet,daß das wabenförmige Gitterwerk (1) in Querrichtung zusammenfaltbar und mit seinen Seitenflächen (3; 31) in einem Faltdeckel (4) befestigt ist.2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß der Faltdeckel (4) im Bereich der Rückseite des Gitterwerkes (1) V-förmig gefaltet ist und solche Abmessungen aufweist, daß der Faltdeckel im gestreckten Zustand satt an der hinteren Stirnseite des dann gespreizten Gitterwerkes anliegt.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Faltdeckel (4) aus einem Mittelstück (6; 61) und vier Randstreifen (7; 8; 9; 10) besteht, wobei die Abmessungen des Mittel Stückes der Grundfläche des gespreizten Gitterwerkes (1) und die Höhe der Randstreifen der Höhe des Gitterwerkes entsprechen.4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,' daß die Randstreifen (7; 8) im gestreckten Zustand des Faitdeckeis (4) um Knicklinien (11; 12) klappbarM till ti ι ι·* Ϊ f M t f i 6 * ti * · · · * ftf it* # *• « · · m a · • ι ■ »mu*I··· · ■■·asm ■ ■Vereinigte Papierwerfce* "··* '··"···" Schoppershof str. Schickedanz & Co. 8500 Nürnberg15.08.85HP/1/ 7 - Z 42 Dund zur Stabilisierung der auseinandergefalteten Vorrichtung gegen die Innenseiten der Randstreifen (9; 10)ι anlegbar sind.ι ♦ 4 **4 *
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858523554 DE8523554U1 (de) | 1985-08-16 | 1985-08-16 | Vorrichtung zur Aufnahme von Tier-Exkrementen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858523554 DE8523554U1 (de) | 1985-08-16 | 1985-08-16 | Vorrichtung zur Aufnahme von Tier-Exkrementen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8523554U1 true DE8523554U1 (de) | 1985-10-03 |
Family
ID=6784275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858523554 Expired DE8523554U1 (de) | 1985-08-16 | 1985-08-16 | Vorrichtung zur Aufnahme von Tier-Exkrementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8523554U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2810683A1 (fr) * | 2000-06-23 | 2001-12-28 | Sefair Salomon Rojas | Procede et dispositif pour le ramassage de souillures, en particulier de dejections canines |
DE10314980A1 (de) * | 2003-04-02 | 2004-11-04 | Tim Förster | Vorrichtung zur Aufnahme und Entsorgung von Hundekot |
-
1985
- 1985-08-16 DE DE19858523554 patent/DE8523554U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2810683A1 (fr) * | 2000-06-23 | 2001-12-28 | Sefair Salomon Rojas | Procede et dispositif pour le ramassage de souillures, en particulier de dejections canines |
DE10314980A1 (de) * | 2003-04-02 | 2004-11-04 | Tim Förster | Vorrichtung zur Aufnahme und Entsorgung von Hundekot |
DE10314980B4 (de) * | 2003-04-02 | 2005-05-04 | Tim Förster | Vorrichtung zur Aufnahme und Entsorgung von Hundekot |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8523554U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Tier-Exkrementen | |
DE2207295C2 (de) | Sammelbehälter | |
DE4102082A1 (de) | Warentraeger | |
DE7808909U1 (de) | Behaelter fuer ebene informationstraeger | |
DE2003496A1 (de) | Muelleimer aus mehreren konischen,ringfoermigen,ineinanderschiebbaren Elementen | |
DE3343729C2 (de) | Aufnahmegerät für Hundekot und andere Schmutzteile | |
DE2218286C2 (de) | Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen | |
DE29815082U1 (de) | Abdeckung | |
DE2364578A1 (de) | Mustermappe | |
DE7635209U1 (de) | Faltbarer Behaelter aus Karton oder Kunststoff | |
DE567540C (de) | Einrichtung, z. B. Mappe oder Tasche, zum geordneten Aufbewahren von Schriftstuecken und anderen flachen Gegenstaenden | |
DE2839844C3 (de) | Anordnung zur Versorgung von Belegschaften o.dgl. mit Bekleidungen | |
DE7825628U1 (de) | Versandpackung | |
CH546549A (de) | Tragtasche. | |
CH479456A (de) | Verschluss für sackförmige Gebilde, insbesondere für Abfallsäcke | |
DE3715004A1 (de) | Sammelordner | |
DE1586630A1 (de) | Transport- und Lagerbehaelter fuer Rollen | |
DE1265650B (de) | Gesichtstuchpackung | |
DE1165822B (de) | Aus Faechern gebildeter Aufgussbeutel | |
DE29701065U1 (de) | Pult, insbesondere Vortragspult | |
DE1486751A1 (de) | Ordnungssysteme | |
DE7123984U (de) | Verpackung | |
DE9201238U1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Behältnissen für die Aufnahme zu entsorgenden Abfalls | |
DE29614546U1 (de) | Vorrichtung zum kompakten Aufbringen eines Folienschlauches auf einen Ringkern | |
DE7829222U1 (de) | Faltschachtel mit einem innenliegenden Abstuetzelement zur Aufnahme von laenglichen insbesondere druckempfindlichen Gegenstaenden |