[go: up one dir, main page]

DE8523323U1 - Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten

Info

Publication number
DE8523323U1
DE8523323U1 DE19858523323 DE8523323U DE8523323U1 DE 8523323 U1 DE8523323 U1 DE 8523323U1 DE 19858523323 DE19858523323 DE 19858523323 DE 8523323 U DE8523323 U DE 8523323U DE 8523323 U1 DE8523323 U1 DE 8523323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lights
brake
double
light
brake lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858523323
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAIER ANDREAS 8019 MOOSACH DE
Original Assignee
MAIER ANDREAS 8019 MOOSACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAIER ANDREAS 8019 MOOSACH DE filed Critical MAIER ANDREAS 8019 MOOSACH DE
Priority to DE19858523323 priority Critical patent/DE8523323U1/de
Publication of DE8523323U1 publication Critical patent/DE8523323U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/444Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal with indication of the braking strength or speed changes, e.g. by changing shape or intensity of the indication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

1 > 1 I
111
Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten
: Beschreibung:
1; Der Zweck dieser Neuerung ist, daß mit serienmäßiger Herstellung tj: Von Brems-Doppelleuchten, in Kraftfahrzeugen, dem nachfolgenden
Kraftfahrer eindeutig deutlich gemacht wird, wenn das vordere Kraftfahrzeug die Bremse betätigt und dadurch ja langsamer wird.
Die Wichtigkeit dieser Neuerung wird deutlich, wenn man die Unfallzahlen der Auffahrunfälle vergleicht. So stieg die Zahl der typischen .Auffahrunfälle 1984 an und es waren 1984 mehr Auffahrunfälle mit Personenschäden als 19SJ. (Auskunft Statistisches Bundesamt).
Der momentane Stand der Technik ist, daß die gewöhnlichen Bremsleuchten, nur einfach links und rechts leuchten. Es gibr auch bereits zusätzliche Leuchten, die hoch, z.B. im Bereich der Heckscteibe angebracht sind, aber nur in sehr wenigen Fahrzeugen angebracht sind.
Die gewöhnlichen Bremsleuchten können s-jhr leicht bei Nebel, trübem Wetter, Regen, Dämmerung oder Dunkelheit mit den Rücklichtern verwechselt werden. Bei Sonnenbestrahlung der Rückfront stechen die Bremsleuchten zu wenig hervor.
Die zusätzlich hoch angebrachten Bremsleuchten würden der Verwechslung mit den Standlichtern entgegenwirken,werden aber aus anderen störenden Gründen fast nicht mehr eingebaut (Auskunft ADAC).
Der Mangel an den gewöhnlichen Bremsleuchten ist, daß es bei ihnen zu Verwechslungen (bei Nebel, trübem Wetter, Dämmerung, Regen, usw) kommen kann und allgemein ein so wichtiger Vorgang, wie das jähe Langsam werden des Vorderkraftfahrzeugs zu wenig deutlich angezeigt wird. Weun man steht, kann man es nur durch die Warnleuchten deutlich machen. Die hoch angebrachten zusätzlichen Bremsleuchten sehen zu abstrakt aus und können als? störend empfunden werden (Von dem fahrenden Kraftfahrzeug und von dem nachfolgenden Fahrer). Hier gibt es noch andere Gründe, weswegen diese hoch angebrachten Bremsleuchten nur noch selten angebracht werden.
Mit der Neuerung der Brems-Doppelleuchten, die direkt in die beiden rückwertigen Leuchtensäbze (* Blinklichter, Rückstrahler, Rücklichter, Bremsleuchten, etc.)) mit eingebaut werden, sieht der nachfolgende Fahrer unverwechselbar und nicht störend, wenn die Bremsen betätigt werden. Die neuen Brems-Doppelleichten werden bei der Herstellung auf das menschliche Auge so abgestimmt, daxi sie genügend deutlich und auch nicht störend wirken.
Diese Brems-Doppelleuchten sehen nicht abstrakt aus, wirken nicht störend, können serienmäßig leicht eingebaut werden und zeigen das Bremsen deutlich und unverwechselbar an. Außerdem kann man es dem nachfolgenden Verkehr duren Tippen auf die Bremse leicht und schnell
deutlich machen, wenn man steht.
Bei Defekt einer Birne der Brems-Doppelleuchten, bietet diese Brems— Doppelieuchte zusätzliche Sicherheit, da trotzdem noch eine Brems-
anzeige auf einer Seite des Fahrzeugs vorhanden ist/,
Es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, die Brems-Döppelieüchten anzubringen» Je nach Art können die Brem»-Doppelleuchten nebeneinander
oder übereinander angebracht werden.
t t · C
Cl C tCCi *..
t t ti (Ct C till«
I CtICItI I
itt iici ti ι
iECCC · I It CIIM
Diese Brems-Döppelleüchten sind auch für* Motorräder geeignet·
■ I «
t *
«til
ti i· ι ·
1 I I
β I Il
Öle Zeichnungen veranschaulichen in 6 Beispielen den Neuerungsgedanken.
Figur 1 zeigt die Brems-Doppelleuchten übereinander, innerhalb der rückwertigen Leuchtensätze.
Leuchtensätze = Rücklichter, Blinklichter, Bremsleuchten, usw.
^Ii I Il141ll|f
Bremsleuchten sind in den Zeichnungen durch f = Punkte gekennzeichnet« S.l.,11!»!."
Figur 2 zeigt die Brems- Doppelleuchten in etwas größerem Abstand bei gleicher Anbringung der Leuchtensätze.
Figur 3 zeigt die Brems-Doppelleuchten übereinander, bei aufgestellten Rückleuchtensätzen.
•■pigur 4· zeigt die Brems-Doppelleuchten nebeneinander.
Figur 5 zeigt die Brems-Doppelleuchten anschließend bei quergestell~ ten Leuchtensätzen.
Figur 6 zeigt die Brems-Doppelleuchten an einem Kraftrad.

Claims (3)

■ t I ] t ι Schutzansprüche:
1) Kraftfahrzeug mit mehr als zwei Rädern und mit von jeweils zwei im Abstand befindlichen Leuchten (Doppelleuchten) erzeugten Bremslichtern auf den beiden Fahrzeugseiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems-Doppelleuchten in die heidseitigen rückwärtigen Leuchtensätze ( = Rücklicht, Blinklicht, Rückstrahler, Bremslicht und evtl. Rückfahrscheinwerfer) integriert sind.
2) Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems-Boppelleuchten in Abstand übereinander in die Leuchtensätze integriert sind.
3) Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems-Doppelleuchten nebeneinander in die Leuchtensätze integriert sind.
4·) Motorrad mit Bremsleuchte, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsleuchte als Brems-Doppelleuohte mit Abstand zwischen den Lichtquellen, in Anordnung übereinander oder nebeneinander ausgeführt ist.
DE19858523323 1985-08-13 1985-08-13 Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten Expired DE8523323U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523323 DE8523323U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523323 DE8523323U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8523323U1 true DE8523323U1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6784205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858523323 Expired DE8523323U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8523323U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000702T5 (de) Gefahrwarnlichter eines Fahrzeugs
EP0820900A1 (de) Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei vier oder mehreren Rädern
DE8523288U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Unterscheidungszeichen
DE499702C (de) Beleuchtungsanlage zum Kenntlichmachen der Umrisse von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE8523323U1 (de) Kraftfahrzeug mit Brems-Doppelleuchten
DE4322605C2 (de) Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge
DE3133307A1 (de) Zusaetzliche fahrtrichtungsanzeiger
DE1969538U (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE2309065A1 (de) Signaleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE10243491B4 (de) Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung
DE882964C (de) Blinklichtanlage zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahrzeugen, vorzugsweise bei Motorraedern
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE19536627A1 (de) Stopplichtleiste für Nutz-und Kraftfahrzeuge
DE19800478A1 (de) Reflektierender Sicherheits-Reifen
DE19962439A1 (de) Optische Signalvorrichtung für Fahrzeuge
DE1925432A1 (de) Schluss-Stop-Blink-Lichtanlage fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE2818499A1 (de) Beleuchtungshalterung fuer ein fahrzeug
DE666815C (de) Leuchtschild
DE19522817A1 (de) Auf dem Dach eines Fahrzeuges festlegbare Signalanlage
DE2608354A1 (de) Nebel-bremslicht-kombination
DE3606771A1 (de) Verschiedenstarkes bremsen anzeigende bremsleuchte
AT4351U1 (de) Lichthupe für ein kraftfahrzeug
DE8108181U1 (de) "zusatz" doppel-signal-warnleuchte an kraftfahrzeugen
DE8134821U1 (de) Zusatzbremsleuchte fuer kraftfahrzeuge mit integrierten fahrtrichtungsanzeigern
DE1931102U (de) Bremsleuchte vorn an kraftfahrzeugen.