DE852283C - Deckelbefestigung fuer Gefaesse aus Keramik, Glas, Metall, Kunstharz od. dgl. - Google Patents
Deckelbefestigung fuer Gefaesse aus Keramik, Glas, Metall, Kunstharz od. dgl.Info
- Publication number
- DE852283C DE852283C DE1949852283D DE852283DA DE852283C DE 852283 C DE852283 C DE 852283C DE 1949852283 D DE1949852283 D DE 1949852283D DE 852283D A DE852283D A DE 852283DA DE 852283 C DE852283 C DE 852283C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- fold
- stepped
- ceramic
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G19/00—Table service
- A47G19/12—Vessels or pots for table use
- A47G19/14—Coffee or tea pots
Landscapes
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Deckelverschlüsse für Kannen aus keramischem Werkstoff sind bekannt. Dabei sind die Kannen mit einem ebenen Falz versehen,''der eine gegen die Ausgußtülle hin gerichtete Aussparung aufweist und der Deckel mit einem in diese Aussparung greifenden Ansatz versehen ist, der einen in der Verschlußlage unterhalb der Aussparung vortretenden Wulst trägt.
- Die Erfindung stellt demgegenüber eine Deckelbefestigung für Kannen aus Keramik, Glas, Metall, Kunststoff od. dgl. mit einem innen vorspringenden kreisförmigen Falz dar, wobei ein symm-,trisch zur Schnaupe liegender, stumpfwinklig ringsektorförmiger Teil des Falzes gegen das Kanneninnere abgestuft ist und die beiden am Führungsschaft des Deckels diametral gegenüberliegend angeordneten, den Falz untergreifenden Nocken verschiedene Abstände zum Deckelrand aufweisen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Draufsicht der Kanne, Abb. 2 einen Vertikalschnitt der Kannenöffnung, Abb. 3 eine Seitenansicht des Deckels, Abb. 4 eine Unteransicht des Deckels und Abb. 5 die Kanne in Ausgießlage, teilweise im Schnitt.
- Ein symmetrisch zur,Schnaupe liegender, stumpfwinklig ringsektorförmiger Teil b des Falzes a ist gegen das Kanneninnere abgestuft. Um eine ebene Deckelauflage zu gewährleisten, erstreckt sich die Breite des abgestuften Falzteiles b nicht über die gesamte Falzbreite a aus. Der Deckel ist an seinem Fiihrungsschaft mit zwei diametral gegenüberliegenden Nocken d und e versehen, wobei der Nocken d den nicht abgestuften Falzteil c untergreift, während der gegenüberliegende Nocken e den abgestuften Falzteil b untergreift und daher einen 'größeren Abstand vom Deckelrand aufweist als der Nocken d. Die Größe der Einfüllöffnung der Kanne ist so bemessen, daß der Deckel mit seinen beiden vorstehenden Nocken so weit in die Öffnung eingeführt werden kann, bis der Deckelrand auf dem Falz aufsitzt. Beim Neigen der Kanne rutscht der Deckel gegen die Schnaupe hin, bis sein Rand an der Kanne zur Anlage kommt, wobei der Nocken d den abgestuften Falzteil b untergreift. Gleichzeitig legt sich der Nocken d an den nicht abgestuften Falzteil c an, so daß der Deckel in jeder Schräglage festgehalten wird. Da sich der den nicht abgestuften Falzteil c untergreifende Nocken d seitlich gegen den abgestuften Falzteil b anlegt, ist der Deckel auch gegen Verdrehung gesichert.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Deckelbefestigung für Gefäße aus Keramik, Glas, Metall, Kunstharz od. dgl. mit innen vorspringendem kreisförmigem Falz, dadurch gekennzeichnet, daß ein symmetrisch zur Schnaupe liegender, stumpfwinklig ringsektorförmiger Teil (b) des Falzes (a.) gegen das Kanneninnere abgestuft ist. wobei sich die Breite des abgestuften Ringsektorteiles (b) nicht über die gesamte Falzbreite erstreckt.
- 2. Deckelbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise an dem Führungsschaft des Deckels diametral gegenüberliegenden, den Falz (a) untergreifenden Nocken (d, e) in verschiedenen Abständen zum Deckelrand angeordnet sind.
- 3. Deckelbefestigung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den nicht abgestuften Falzteil (c) untergreifende Nocken (d) beiderseitig @an dem tiefliegenden Falzteil '(b) zur Anlage kommt, wodurch der Deckel gegen Verdrehung gesichert ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 531 147.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE852283T | 1949-05-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE852283C true DE852283C (de) | 1952-10-13 |
Family
ID=580118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949852283D Expired DE852283C (de) | 1949-05-18 | 1949-05-18 | Deckelbefestigung fuer Gefaesse aus Keramik, Glas, Metall, Kunstharz od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE852283C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE531147C (de) * | 1931-08-05 | Bauscher Porzellan | Deckelverschluss fuer Kannen aus keramischem Werkstoff |
-
1949
- 1949-05-18 DE DE1949852283D patent/DE852283C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE531147C (de) * | 1931-08-05 | Bauscher Porzellan | Deckelverschluss fuer Kannen aus keramischem Werkstoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE852283C (de) | Deckelbefestigung fuer Gefaesse aus Keramik, Glas, Metall, Kunstharz od. dgl. | |
EP0284550B1 (de) | Verschluss-Stöpsel eines Ablaufventils | |
DE521658C (de) | Kanne mit doppelwandigem Einsatzgefaess | |
DE958084C (de) | Flasche fuer Bier und andere gashaltige Getraenke | |
DE862352C (de) | Deckel mit Falz fuer Gefaesse mit runder OEffnung und beliebig gestaltetem Ausguss | |
CH440005A (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Deckels auf einem keramischen Ausgiessgefäss | |
DE2116572A1 (de) | Becher, insbesondere Eiskrembecher | |
DE852661C (de) | Das Nachfuellen verhindernder Flaschenverschluss | |
DE1579446C (de) | Vorrichtung zum Festhalten eines Deckels auf einem keramischen Gefäß | |
DE858515C (de) | Flasche od. dgl. zur Aufnahme von Trinkfluessigkeiten | |
DE1187181B (de) | Mit einem Handgriff versehene stapelbare Flasche oder Buechse aus Ton, Glas, Kunststoff, Blech od. dgl. | |
DE849965C (de) | Schraubverschluss fuer Tuben, Flaschen u. dgl. | |
DE2843565A1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kaffeekanne | |
DE1182544B (de) | Einteiliger Stopfen aus thermoplastischem Kunststoff fuer Drahtbuegelhebelverschluesse | |
DE843224C (de) | Drehschiebeverschluss fuer Tuben oder aehnliche Behaelter | |
DE397829C (de) | Tee- oder Kaffeekanne | |
DE509585C (de) | Flaschenspritzverschluss | |
DE812393C (de) | Von einem Gelenkbuegel durchsetzter Verschlusskoerper, insbesondere von Flaschen | |
DE459220C (de) | Tropfverschluss fuer Flaschen, Gefaesse u. dgl. | |
DE453113C (de) | Verschlusssicherung mit Plombe fuer Behaelter aller Art | |
DE941112C (de) | Stopfen fuer Behaelter, z. B. Flaschen | |
DE1812925A1 (de) | Einweggefaess fuer Getraenke,insbesondere kohlensaeurehaltige Getraenke | |
AT274655B (de) | Aufsteckhaube für Behälterdosen und Dosenflaschen od.dgl. | |
DE8202986U1 (de) | Flasche | |
DE7829785U1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kaffeekanne |