[go: up one dir, main page]

DE8518167U1 - Membran-Faltenbalg - Google Patents

Membran-Faltenbalg

Info

Publication number
DE8518167U1
DE8518167U1 DE19858518167 DE8518167U DE8518167U1 DE 8518167 U1 DE8518167 U1 DE 8518167U1 DE 19858518167 DE19858518167 DE 19858518167 DE 8518167 U DE8518167 U DE 8518167U DE 8518167 U1 DE8518167 U1 DE 8518167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
membrane
innovation
medium
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518167
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19858518167 priority Critical patent/DE8518167U1/de
Publication of DE8518167U1 publication Critical patent/DE8518167U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

': Membran-Faltenbalg
<■ Die Neuerung betrifft einen Faltenbalg gemäß dem Oberbegriff
ξ des Schutzanspruches.
Die im Armaturenbau gebräuchlichen Faltenbälge zur Spindelabdichtung werden aus metallischen und anderen Werkstoffen
£ gefertigt. Im Querschnitt gesehen,weisen die Faltenbälge im
allgemeinen einen /zellenförmigen Verlauf auf. Eine Soncörform
bilden die sogenannten Membran-Faltenbälge, welche im
^ Querschnitt gewissermaßen zickzackförmig ausgebildet sind.
f- 10 Sie weisen zwar eine geringere Baulänge gegenüber den
üblichen Faltenbälgen auf, sie sind jedoch sehr empfindlich gegen Druckstöße und Verschmutzung.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faltenbalgabdichtung zu entwickeln, die bei einer kurzen Baulänge eine geringe Druckstoßempfindlichkeit aufweist und unempfindlich gegen Vjrschmutzungen ist. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches. Durch die neuerungsgemäße Lösung wird erreicht, daß derjenige Teil des Faltenbalges, der dem abzusperrenden Medium ausgesetzt ist, also die Innenseite der U-Form, keine Möglichkeit zur Ablagerung von irgendwelchen Fremdstoffen bietet. Im Gegensatz zu den Mem bran- Faltenbälgen mit ihren V-förmigen Faltungen, in denen sich innerhalb des Mediums befindli.vvs Feststoffe verkeilen, ist die neuerungsgemäße Ausfühnjng erheblich funktionssicherer.
In den Zeichnungen ist ein AusführungsbeispUl der Neuerung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
Flg. 1 etn Hubventil im Querschnitt, die
Fig. 2 und 3 in vergrößerter Darstellung Querschnitte durch
die Faltenbaigwandung. 5
In der Fig. 1 ist ein neuerungsgemäßer Membran-Faltenbalg an seinem oberen Ende mittels eines Stütztellers 2 mit dem Gehäuse 3 verbunden und an seinem unteren Ende am Verschlußkegel 4 befestigt. Bei der Hubbewegung des Verschlußkegels 4 wird der Membran-Faltenbalg 1 entsprechend zusammengedrückt. Die Öffnungen der U.-förmigen Wellen des Membran-Faltenbalges weisen hier nach außen, d. h. sie sind dem abzusperrenden Medium zugekehrt. Infolge der U-Form können sich vom Medium mitgeführte Feststoffe nicht mehr
5 zwischen die Wellen des Membran-Faltenbalges festklemmen
und diesen beim Zusammendrücken des Balges zerstören. Die einzelnen U-förmigen Wellen 6 des Membran-Faltenbalges 1 weisen eine Anordnung auf, die sicherstellt, daß jeweils die Innenseiten der U-Form mediumberührt sind.
In den Fig. 2 und 3 sind unterschiedliche Ausgestaltungs- und Anordnungsmöglichkeiten dargestellt. Die Fig. 2 hat einen außendruckbeaufschlagten Faltenbalg zum Gegenstand, dessen U-förmigen Wetten glatt ausgebildet sind. In der Fig. 3 ist ein innfindruckbeaufschlagter Membran-Faltenbalg gezeigt, dessen U-förmige Wellen selbst noch einmal gewellt sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine bessere Aufnahme des Verformungsweges. Beiden Ausgeführungsfomnen ist gemeinsam, daß die einzelnen Wellen miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
Dies kann beispielsweise durcn Schweißen, Kleben oder ähnliche Verfahren erfolgen. Fü" besonders große Belastungen sind zusätzliche Führungen am Innen- oder Außendurchmesser des Mem bran-Faltenbalges möglich.
Ein derart gestalteter Membran^Faltenbalg baut wesentlich kürzer als die herkömmlichen Ausführungsformen und erlaubt somit eine optimalere Gestaltung des Strömungsraumes, Dies ist von Vorteil bei Armaturen im höheren Nenndruckbereich oder beispielsweise böi Axial ventilen. Weiterhin ergibt die neuerungsgemäße Gestaltung eine höhere Druckbelastung sowie eine geringere Druckstoßempfindlichkeit des Membran-Faltenbalges.

Claims (1)

  1. Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft
    Schutzanspi -uch
    Mem bran-Faltenbalg zur hermetischen Abdichtung von Armaturenspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Membran-Faltenbalg (1) aus im Querschnitt U-förmigen Wellen (6) besteht» wobei die Innenseite der U-f3rmigen Wellen (6) dem abzusperrenden Medium zugekehrt ist.
DE19858518167 1985-06-22 1985-06-22 Membran-Faltenbalg Expired DE8518167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518167 DE8518167U1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Membran-Faltenbalg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518167 DE8518167U1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Membran-Faltenbalg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518167U1 true DE8518167U1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6782414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518167 Expired DE8518167U1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Membran-Faltenbalg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518167U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290761A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-07 Armaturen-Wolff Absperrventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290761A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-07 Armaturen-Wolff Absperrventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0349830B1 (de) Gurtkurve für Förderbandanlagen
DE2346332A1 (de) Dichtung fuer den verschluss eines druckbehaelters
DE69315779T2 (de) Implantierbares Ventil für die Behandlung von Hydrocephalie
EP0362510A1 (de) Anordnung zum Abdichten einer hin-und herbewegten Stange
DE19507736B4 (de) Dichtungselement
DE8518167U1 (de) Membran-Faltenbalg
EP0538665B1 (de) Gasgenerator
DE2445454C2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE1450671B2 (de) Rueckschlagventil mit einem ringfoermigen elastischen ventil verschlusstueck
DE3212949C2 (de) Federbelastetes Rückschlagventil
EP0588258B1 (de) Mehrteiliges Stufengehäuse
DE1245656B (de) Rohrverbindung
DE3405681A1 (de) Absperrschieber
DE3131459A1 (de) Schlauchquetschventil
DE1907465C3 (de) Membranventil
CH403415A (de) Vorrichtung zur Spaltabdichtung gegen hohe Drücke
DE8328350U1 (de) Stellantrieb fuer ein stellventil
DE3422574C2 (de) Membranfilterplatte
DE9313141U1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Schlauches, insbesondere eines Pneumatikschlauches
DE2460746A1 (de) Metallische dichtung
DE7830716U1 (de) Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen
EP1058797B1 (de) Absperrschieber
DE29611546U1 (de) Schieberorgan mit Monoblockgehäuse
AT228583B (de) Schieber
DE1808175A1 (de) Absperrschieber