[go: up one dir, main page]

DE8436007U1 - Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff - Google Patents

Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff

Info

Publication number
DE8436007U1
DE8436007U1 DE19848436007U DE8436007U DE8436007U1 DE 8436007 U1 DE8436007 U1 DE 8436007U1 DE 19848436007 U DE19848436007 U DE 19848436007U DE 8436007 U DE8436007 U DE 8436007U DE 8436007 U1 DE8436007 U1 DE 8436007U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerator
substructure
gas
fabric
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436007U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848436007U priority Critical patent/DE8436007U1/de
Publication of DE8436007U1 publication Critical patent/DE8436007U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

Peike Dieter 6369 Niederdorfelden
Taunusstraße 10
Titel:
Belüfter für die Anreicherung von Abwasser mit Sauerstoff.
Anwendungsgebiet
Zweck:
Die Erfindung betrifft Belüfter die das Abwasser in Kläranlagen oder das Wasser in Teiche, ?lüsse u. Seen mit Sauerstoff anreichern. Sie können, jedoch auch in anderen Medien u. zur Verteilung anderer Gase eingesetzt werden.
Die Belüfter sollen die zugeführte Luft u. damit auch den Sauerstoff möglichst gleichmäßig u. feinblasig im Abwasser verteilen, um das Wachstum der Mikroorganismen zu beschleunigen.
Stand der Technik:
Ss ist bekannt, daß dies auch durch Belüfter aus Keramik, Kunststoff oder durch bespannen mit perforiertem Gummi oder 51O-lien erreicht wird.
Kritik:
Bei dem Keramik-Belüfter besteht das Problem des verstopf ens, bei. der Gummi- u. Jolienbespannung besteht das Problem,daß sie in der Perforierung weiterreißen.
Aufgabe:
Durch die Erfindung wird einerseits daa Problem der Verstopfung u. andererseits das Problem des weizerreißen der Perforierung gelöst.
i * f
• ■ t
* * ft
• * t i 1 ι
Mit ti
t ι i
i t
• i I
t t
i I
< I
Lösung:
Die Aufgabe wird erfindüngsgemäß dadurch gelöst, daß Rohre, Platten oder andere Körper mit einem Gewebe oder Geflecht äua synthetischen oder metallischen Material überzogen oder bespannt u. mit dem Trägermaterial verklebt oder verschweißt werden.
irzielbare Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestenen darin, daß
1. durch äen synthetischen überzug jede beliebige Fläche u. Jröße überzogen oder bespannt werden kann.
2. durch den Überzug wird eine gleichmäßige, feinblaaige Luftverteilung erreicht.
3. die Befestigung des Oberzugs kann durch kleben oder verschweißen erfolgen, dadurch entfallen kostspielige Befestigungsvorrichtungen.
4. bedingt durch die Konstruktion ergibt 3ich bei der Unterbrechung der Luftzuführung kein Hohlraum zwischen Trägermaterial u. Bespannung, in dem auch keine Mikroorganismen heranwachsen die bei Inbetriebnahme der Anlage dxe Poren der Luftaustrittsöffnung verstopfen.
5. weiter kann durch die Membranwirkung des Gewebes die Lufteintrittsöffnung durch eine Dichtung abgedichtet werden, so daß kein. Abwasser in die Luftvertei— lungsleitung einströmen kann.
6. durch die Bewegung des Gewebes werden die Verunreinigungen gelöst u. das Veratopfen der Luftaustrittsöffnung verhindert.
Beschreibung der |
Ausführungsbeispiele: Die Ausführungsbeispiele der Erfindung
sind auf Seite 5 u. 6 dargestellt u. wird wie folgt näher beschrieben Es zeigt die
?ig. 1 einen Plattenbelüfter im Längsschnitt u. Ansicht durch die Luf t zuführung
?ig. 2 diesen in Funktion
Wie in der Zeichnung dargestellt, ist 1 das Gewebe an dem eine Dichtung 1 a zum. Abdichten der LuftZuführungsöffnung angebracht ist. In Punkt 1 b wird je nach Größe der zu bespannenden Fläche eine Befestigung des Gewebes an der tfnterkonstruktion hergestellt. In Punkt 1 c wird das Gewebe mit der Onterkonstruktion befestigt. 2 ist die Unterkonstruktioa die aus verschiedenen Materialien z.3. aus Kunststoff hergestellt sein kann, in dem Anschlußteil 2 a befindet sich aas Anschlußgewinde bzw. die Aufnahme für eine Steckverbindung. Größe oder Konstruktion je nach Bedarf. In Punkt Z Ό i3t zur Abdichtung ein Gummi ring eingesetzt. 3 ist daa Luftzuführungarohr das durch verachrauben oder stecken die Verbindung mit dem Belüfter herstellt.
ι Ht · · W ■ I* ··
it »4 + » 4 * »· M
In Fig. 2 ist L die aufströmende Luft, A das Abwasser, B ist je nach Bedarf ein entsprechender Behälter, Bauwerk, Teich oder Gewässer., 3 iät das Luftzuführungsrohr.
fig. 3 zeigt einen Rohrbelüfter im Längsschnitt u. Ansicht durch
fig. 4 diesen in Funktion
N tie in der Zeichnung dargestellt, ist 1
\ ' das Gewebe an dem eine Dichtung 1 a zum
Abdichten der Luftzuführungsöffnung angebracht ist. In Punkt 1 c wird das Gelrebe mit der 'Jnterkonatruktion befestigt. t ist die Unterkonstruktion die in dieiem Fall, aus einem Rohr das aus verschiedenen Materialien z.B. aus Kunst-Stoff hergestellt sein kann. In dem An-Schlußteil 2 a befindet sich das An-Schlußgewinde bzw. eine Aufnahme für Sine Steckverbindung. Größe oder Kon
struktion je nach Bedarf. In Punkt 2 b 1st zur Abdichtung ein Gummiring eingesetzt. 3 ist das Luftzuführungsrohr das durch schrauben oder stecken die Verfcindung mit dem Belüfter herstellt.
: In Fig. 4 ist L die aufströmende Luft, A das Abwasser, B ist je nach Bedarf ein. entsprechender Behälter, 3auwerk, Teich oder Gewässer, 3 ist das Luftzuführungs— rohr.
-L-
f Ht IfI
• ■»

Claims (4)

,, ■,.-, it ι» Schutzansprüche
1. Belüfter zur Anreicherung von vorzugsweise Abwasser mit Sauerstoff
dadurch gekennzeichnet, daß der Belüfter welcher dem Zweck dient, das zugeführte Gas über eine gewünschte große Fläche in der Flüssigkeit zu verteilen, ist an der Oberfläche mit einem metall oder synthetischem Gewebe oder Geflecht (1) überzogen, das sich beim Eintragen des Gases von der Unterkonstruktion (2) abhebt und nach Beendigung wieder auflegt»
2. Belüfter nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe oder Geflecht (1) an einer zweckdienlichen, biegesteifen Unterkonstruktion (2) befestigt ist (1 c u. 1 b), die aus einem der jeweiligen Flüssigkeit entsprechenden, beständigen Material z.B. au"v einer Metall- oder Kunststoffplatte hergestellt ist.
3. Belüfter nach Anspruch 1 u. 2
dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gewebe oder Geflecht(1) im Gasanschlußteil (2 a) eine Dichtung (1 a) u. im Anschlußbeil der Unterkonstruktion (2) ein Dichtring (2 b) zum Verschließen der Gaszuführung angebracht ist. Das Öffnen u. Schließen erfolgt durch die Membranwirkung des Gewebes.
4. Belüfter nach den vorhergehenden Ansprüchen
dadurch gekennzeichnet, daß das Gasanschlußteil (2 a) wahlweise zentrisch oder exzentrisch an der Unterkonstruktion (2) einzubauen ist. Die Verbindung (2 a) mit dem luftzuführungsrohr (3) durch eine lösbare oder feste Verbindung hergestellt wird.
DE19848436007U 1984-12-08 1984-12-08 Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff Expired DE8436007U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436007U DE8436007U1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436007U DE8436007U1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436007U1 true DE8436007U1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6773548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436007U Expired DE8436007U1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436007U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4820412A (en) * 1986-02-18 1989-04-11 Meyer Rudolphi Karl U Element for the transfer of gas into liquids, in particular, for the transfer of oxygen in sewage treatment plants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4820412A (en) * 1986-02-18 1989-04-11 Meyer Rudolphi Karl U Element for the transfer of gas into liquids, in particular, for the transfer of oxygen in sewage treatment plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668924A5 (de) Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung.
DE3429197C1 (de) Belüfter zum Anreichern einer Flüssigkeit mit einem Gas
DE8436007U1 (de) Beluefter fuer die anreicherung von abwasser mit sauerstoff
EP1996318A1 (de) Schlaufenreaktor mit verstopfungsresistenter gasverteilung
DE893039C (de) Filterduese fuer rueckspuelbare Fluessigkeitsfilter
EP0535197B1 (de) Einrichtung zur abtrennung des biologischen schlammes vom gereinigten wasser
DE1246606B (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft oder Gas in Abwasserbehaelter od. dgl.
WO2020260512A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen trinkhalm
DE3635411A1 (de) Sauerstoffanreicherung von trinkwasser
DE2405233C2 (de) Kaskadenelement zum Begasen einer Flüssigkeit
DE3141666C2 (de) Begasungskörper für Klärbecken
DE69905607T2 (de) Abwasserpumpe mit pneumatisch betriebenem quetschventil
AT414124B (de) Kläranlage
DE19617973C1 (de) Faulkammer, insbesondere für biologische Kläranlagen
DE2525909C3 (de) Kläranlage
AT384709B (de) Bewaesserungsanlage
DE588757C (de) Abwasserklaeranlage
DE1926354A1 (de) Druckbehaelter
DE91800C (de)
AT333208B (de) Ionenaustauschervorrichtung
DE368039C (de) Azetylenentwickler nach dem Verdraengungssystem mit einem an der Gassammelglocke befestigten Karbidbehaelter
DE2331128C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm oder ähnlichen Schlämmen
AT252830B (de) Phosphatschleuse zur Wasseraufbereitung
WO2015135616A1 (de) Vorrichtung zum vergären von biomasse zum erzeugen von gas
DE2559476A1 (de) Klaeranlage