DE8434620U1 - HOT WATER BOILER - Google Patents
HOT WATER BOILERInfo
- Publication number
- DE8434620U1 DE8434620U1 DE19848434620 DE8434620U DE8434620U1 DE 8434620 U1 DE8434620 U1 DE 8434620U1 DE 19848434620 DE19848434620 DE 19848434620 DE 8434620 U DE8434620 U DE 8434620U DE 8434620 U1 DE8434620 U1 DE 8434620U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outlet pipe
- hot water
- air supply
- supply part
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
Die Neuerung betrlrrc einen Warmwasserboiler, im wesentlichen be- jThe innovation is a hot water boiler, essentially bej
stehend aus einem Wasserbehälter, einer Erhitzungseinrichtüng, ■.standing from a water tank, a heating device, ■.
einer Wässerzuläuf- und einer Wasserablaufvorrichtung, wobei die !a water supply and a water drainage device, the!
Wasserablaufvorrichtung lediglich ein Auslaufröhr aufweist, das iWater drainage device only has a discharge pipe that i
sowohl für den Durchfluß von kaltem, als auch für den Durchfluß ^j von erhitztem Wasser oder auch von temperiertem Mischwasser vorgesehen ist.both for the flow of cold and for the flow ^ j of heated water or also of temperature-controlled mixed water provided is.
Warmwasserboiler dieser Art finden beispielsweise in Haushalten \ dann Verwendung, wenn keine Warmwasserzuführung, etwa aus einer | Zentralheizung, vorhanden ist. Meist befinden sich solche Boiler ' in Küchen über der Spüle. Dabei ist das Auslaufrohr des Warmwasserboilers zum Spülbecken gerichtet. ,' Als nachteilig ist bei solchen Warmwasserboilern anzuführen, daß a im Auslaufrohr nach Zudrehen des entsprechenden Wasserhahnes aus ί bekannten physikalischen Gründen Restwasser im Auslaufrohr ver- | bleibt. Dies ist nicht weiter von Nachteil, solange das im Aus- ξ laufrohr verbliebene Restwasser kalt ist. Kritisch wird es jedoch I dann, wenn zuvor heißes Wasser durch das Auslaufrohr geflossen | ist. Dann nämlich befindet sich heißes Restwasser im Auslaufrohr. | Öffnet man nun den Kaltwasserhahn, so fließt zuerst noch das § heiße Restwasser aus. Jemand, der ahnungslos den Kaltwasserhahn JFor hot water boiler of this type, for example, in households \ then use when no hot water supply, such as from a | Central heating is available. Such boilers are usually located above the sink in kitchens. The outlet pipe of the hot water boiler is directed towards the sink. , 'Is to result in such hot water boilers as a disadvantage that a published in the outlet pipe after spinnig the corresponding faucet from ί known physical reasons residual water in the spout | remain. This is not a further disadvantage as long as the residual water remaining in the outlet pipe is cold. However, it becomes critical when hot water has previously flowed through the outlet pipe | is. Then there is hot residual water in the outlet pipe. | If you now open the cold water tap, the remaining hot water flows out first. Someone who unsuspectingly turned off the cold water tap J.
aufdreht, verbrüht sich daher zwangsläufig die Pinger.turns up, therefore inevitably scalds the pinger.
Die Aufgabe der Neuerung besteht deshalb darin, einen Warmwasser- '( The task of the innovation is therefore to provide a hot water '(
boiler der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß der eben : to design the boiler of the type mentioned at the beginning so that it :
geschilderte Nachteil vermieden wird. Anzustreben ist, daß so we- ·«. outlined disadvantage is avoided. The aim is that so we- · «.
nig als möglich heißes Restwasser im Auslaufrohr verbleibt. |-As little hot water as possible remains in the outlet pipe. | -
Die Aufgabe ist neuheitsgemäß dadurch gelöst, daß in. der Wandung |The problem is solved according to the novelty that in. The wall |
des Aus lauf rohr es wenigstens ein Durchbruch vorgesehen ist. f§the run-off pipe there is at least one breakthrough provided. f§
Ferner trägt entscheidend zur Lösung der gestellten Aufgabe bei, f'Furthermore, it makes a decisive contribution to the solution of the given task, f '
daß im Durchbruch ein Luftzuführungsteil derart eingesetzt ist, |that an air supply part is inserted in the opening in such a way that |
daß der Durchbruch tiefer angeordnet ist, als die außerhalb des p that the breakthrough is located deeper than the outside of the p
Auslaufrohres befindliche Öffnung des Luftzuführungsteiles. 1*Outlet pipe located opening of the air supply part. 1*
Der besondere Vorteil der Neuerung besteht darin, daß durch den f§The particular advantage of the innovation is that the f§
t t I Il Il litt t I Il Il lit
11,1 I MIi11.1 I MIi
t D Ί ( e ■ O * Hyt D Ί (e ■ O * Hy
I t I t « t ■ t t ( t t t t I t I t « t ■ tt (tttt XX
p iHlnbau eines Luftzufuhrungsteilss im Ais si auf rohr clsr gleiche Luft= | druck herrscht, wie außerhalb des Auslaufrohres. Es kann sich also nach Schließen des entsprechenden Wasserhahnes im Auslaufrohr kein '<£ät erdruck bilden, durch den im Aus lauf rohr Restwässer zurück bliebe. Vielmehr fließt alles Restwasser, das sich vom Luftzuführungsteil bis zur AuslaufÖffnung im Auslaufrohr befindet, aus diesem sofort ab. p iHlnbau an air supply part in the Ais si on pipe clsr same air = | pressure prevails, as outside the outlet pipe. After closing the corresponding water tap, there cannot be any pressure in the outlet pipe that would cause residual water to remain in the outlet pipe. Rather, all of the residual water that is located in the outlet pipe from the air supply part to the outlet opening flows away from it immediately.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Luftzuführungsteil in Bezug auf die Auslauföffnung ganz nahe an der Mischbatterie, also am Befestigungsabschnitt angeordnet, mit dem das Auslaufrohr am Warmwasserboiler verbunden ist. Dadurch bleibt im Grunde genommen nur noch Restwasser in jener Menge zurück, wie der Rauminhalt im Auslaufrohr, gemessen vom Luftzuführungsteil bis zum entsprechenden Wasserhahnventil der Mischbatterie. Diese Menge ist jedoch sehr klein und erkaltet daher wesentlich schneller, als die viel größere Menge des sonst üblichen Restwassers. Die Gefahr, daß man sich immer noch unbeabsichtigt die Finger verbrühen kann, ist praktisch nicht mehr gegeben.According to a preferred embodiment, the air supply part is with respect to the outlet opening very close to the mixer tap, that is to say on the fastening section with which the outlet pipe connected to the hot water boiler. This basically means that only the same amount of water remains as the volume of the room in the outlet pipe, measured from the air supply part to the corresponding one Faucet valve of the mixer tap. However, this amount is very small and therefore cools down much faster than the much larger one Amount of the usual residual water. The risk of accidentally scalding your fingers is practical no longer given.
Die Neuerung wird anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe innovation is explained in more detail on the basis of two preferred exemplary embodiments. It shows
Fig4 einen Warmawasserboiler mit in das Auslauirohr unlösbar eingesetztem Luftzuführungsteil, sowie 4 shows a hot water boiler with an air supply part which is permanently inserted into the outlet pipe, as well as
Fig. 2 im Detail den gleichen Warmwasserboiler, jedoch mit lösbar eingesetztem Luftzuführungsteil.Fig. 2 shows in detail the same hot water boiler, but with a detachably inserted air supply part.
Der in Fig. i gezeigte Warmwasserboiler 1 weist gemäß bekannter Ausführungen einen Wasserbehälter 2 auf, dessen Wasser durch eine ebenfalls geläufige und daher nicht näher beschriebene, bevorzugt ^elektrische ErhitZungseinrichtung 3 erwärmbar ist* Ferner besitzt der Warmwasserboiler 1 eine Wasserzulaufvorrichtung 4, d.h., der Boiler ist an das Wassernetz angeschlossen. Der Wasserzulauf kann zusätzlich durch einen Wasserhahn 5 regelbar sein. Ebenso besitzt der Warmwasserboiler i eine" Wasserablaufvorrichtung 6, bestehend aus einem Wasserhahn 7 für kaltes und einem Wasserhahn 8 für warmes Wasser, gewöhnlich also eine Mischbatterie 9, mit der sichThe hot water boiler 1 shown in FIG Likewise common and therefore not described in detail, preferably ^ electrical heating device 3 can be heated * Furthermore, has the hot water boiler 1 has a water supply device 4, i.e., the The boiler is connected to the water network. The water supply can also be regulated by a water tap 5. Likewise owns the hot water boiler i a "water drainage device 6, consisting of a tap 7 for cold and a tap 8 for hot Water, usually a mixer tap 9, with which
* » lit* »Lit
■ ■ Ii I Ii■ ■ Ii I Ii
I I I 1 I fI I I 1 I f
IfI » )IfI »)
ι Ι ιι Ι ι
I ι IiI ι II
I S 9 I i I III)I S 9 I i I III)
temperiertes Wasser mischen laut. An die Mischbatterie y ist wiederum ein AttSlaufrohr 10 angeschlossen. Das Auslaufrohr 10 führt in bekannte!' Weise von der Mischbatterie 9 weg zuerst nach unten« biegt dann ab in eliien etwa horizontalen Abschnitt und verläuft nach diesem Abschnitt meist senkrecht nach unten. An diesem Ende befindet sich die Auslauföffnung 11. Bevorzugt ganz nahe jenem Befestigungsabschnitt 12, der gewöhnlich senkrecht verläuft und mit welchem das Auslaufrohr 10 mit der Mischbatterie 9 verschraubt ist, befindet sich im Auslaufrohr 10 ein Durchbruch 13. In diesem Durchbruch 13 ist im Beispiel ein metallisches Luftzuführungsteil 15 eingesetzt und mit dem Auslaufrohr 10 unlösbar verlötet. Das Luftzuführungsteil 15 ist im Grunde genommen ein kleines Rohr, das schräg nach oben vom Auslaufrohr 10 weggeführt ist. Die außen sichtbare, also außerhalb des Auslaufrohres 10 befindliche Öffnung 16 des Luftzuführungsteiles 15 ist somit höher angeordnet, als der Durchbruch 13 im Auslaufrohr 10. Dadurch fließt beim Öffnen des Wasserhahnes 7 und/oder 8 am Lüftungsteil 15 kein Wasser nach außen. Es ist auch denkbar, zwei sich gegenüberliegende Durchbrüche 13 vorzusehen, wobei in jedem Durchbruch 13 ein Luftzuführungsteil 15 vorgesehen ist.Mix tempered water loudly. To the mixer y is again an AttSlaufrohr 10 connected. The outlet pipe 10 leads into known! ' Way away from the mixer 9 downwards first « then turns into a roughly horizontal section and runs after this section usually straight down. The outlet opening 11 is located at this end, preferably very close to that Fastening section 12, which usually runs vertically and with which the outlet pipe 10 is screwed to the mixer tap 9 is, there is an opening 13 in the outlet pipe 10. In this opening 13 is a metallic air supply part in the example 15 inserted and permanently soldered to the outlet pipe 10. The air supply part 15 is basically a small pipe, which is led away obliquely upwards from the outlet pipe 10. The opening that is visible on the outside, that is to say outside of the outlet pipe 10 16 of the air supply part 15 is thus arranged higher, than the opening 13 in the outlet pipe 10. This flows when opening of the faucet 7 and / or 8 on the ventilation part 15 no water to the outside. It is also conceivable to have two opposite one another Provide openings 13, an air supply part 15 being provided in each opening 13.
Der gemäß Fig. 2 beschriebene Warmwasserboiler 1 entspricht jenem in Fig. 1 dargestelltem. Im Beispiel ist das Luftzuführungsteil 15 bevorzugt aus Kunststoff gestaltet. Es ist mittels eines Bundes 17 paßgenau in den Durchbruch 13 eingefügt. Damit das Luftzuführungsteil 15 nicht vom Auslaufrohr 10 fällt, besitzt es zwei Arme 18, die, betrachtet man sie von oben, das Auslaufrohr 10 von außen her um etwas mehr als 180° umgreifen. Dadurch sind Auslaufrohr 10 und Luftzuführungsteil 15 schnappschlüssig miteinander verbunden. Das Luftzufülirungsteil 15 ist hohl, besitzt also im Gründe eine "Bohrung11 19, die von oben nach unten führt und im Beispiel schräg nach unten zum Durchbruch gerichtet ist* Es ist also auch hier, wie bereits in Fig. 1 gezeigt, eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Auslaufrohres 10 und der Bohrung 19 des Luftzuführungsteiles 15 hergestellt. Die ebenfalls über dem Durchbruch 13 angeordnete Öffnung i6 des Luftzuführungsteiles ist überdacht, d.h., über der Öffnung 16 ist ein dachartiger Ab-The hot water boiler 1 described according to FIG. 2 corresponds to that shown in FIG. In the example, the air supply part 15 is preferably made of plastic. It is inserted into the opening 13 with a precise fit by means of a collar 17. So that the air supply part 15 does not fall from the outlet pipe 10, it has two arms 18 which, viewed from above, encompass the outlet pipe 10 from the outside by a little more than 180 °. As a result, the outlet pipe 10 and the air supply part 15 are connected to one another in a snap-fit manner. The Luftzufülirungteil 15 is hollow, so basically has a "hole 11 19, which leads from top to bottom and in the example is directed obliquely downwards to the breakthrough * It is also here, as already shown in Fig. 1, a connection between the interior of the outlet pipe 10 and the bore 19 of the air supply part 15. The opening 16 of the air supply part, which is also arranged above the opening 13, is roofed over, that is, a roof-like roof is located above the opening 16.
t I I I I I I t It ■ ) I I I I 1 Ilt I I I I I I t It ■) I I I I 1 Il
I I II I I
I I 1 rt 1II 1 rt 1
ι ι — D ι —ι ι - D ι -
IJlI ) 111 1 ' ) 11IJlI) 111 1 ') 11
1 1 III«1 1 III «
schnitt 20 am Lüftzüfiihrungsteij. 15 vorgesehen. Dadurch kann kein Schmutz in die Öffnung 16 gelangen.cut 20 at the ventilation duct. 15 provided. As a result, no Dirt get into the opening 16.
S1 Der Durchbruch kann auch aus zwei Löchern bestehen, wobei in dem einen Loch das LüftzüfUhrurigsteil 15 mit seiner Bohrung 19 Vorgesehen 1st und in dem anderen Loch ein dem LüftzüfUhrurigsteil angehörender Zapfen zur Erzielung einer noch besseren Fixierung des Luftzuführungsteiles 15 am Auslaufröhr 10 eingefügt ist. S 1 The breakthrough can also consist of two holes, in one hole the LüftzüfUhrurigteile 15 is provided with its bore 19 and in the other hole a pin belonging to the LüftzüfUhrurigteile to achieve an even better fixation of the air supply part 15 on the outlet pipe 10 is inserted.
Läßt man nun Wa.sser durch das Auslaufrohr 10 fließen, so wird gemäß bekannter strömungstechnischer Gesetzmäßigkeiten durch das Luftzuführungsteil 15 Luft angesaugt, die in das Innere des Auslaufrohres gelangt und sich dort mit dem durchfließenden Wasser ι mischt. Schließt man nun den oder die entsprechenden Wasserhähne 7 und/oder 8, so fließt kein Wasser mehr nach. Das noch im Aus-' iaüfrohr 10 befindliche Restwasser zieht weiter Luft nach. Es erfolgt ein Druckausgleich zwischen Außenluft und Innerem des Auslaufrohres 10. Das eben noch zwischen Durchbruch 13 und Auslauföffnung 11 befindliche Restwasser fließt daher vollkommen ab. Lediglich das zwischen Durchbruch 13 und Mischbatterie 9 befindliche Restwasser verbleibt im Auslaufrohr 10. Je mehr man daher das Luftzuführungsteil 15 zur Mischbatterie 9 hin orientiert, umso weniger Restwasser verbleibt im Auslaufrohr 10. Diese Menge an Restwasser ist im Grunde genommen vernachlässigbar. Handelt es sich um heißes Restwasser, so kühlt sich dieses aufgrund seiner geringen Menge an der Umgebung sehr rasch ab.If water is now allowed to flow through the outlet pipe 10, then according to known fluidic laws through the air supply part 15 sucked air into the interior of the outlet pipe arrives and is there with the flowing water ι mixes. If you now close the corresponding water tap (s) 7 and / or 8, no more water flows in. The residual water still in the outlet pipe 10 continues to draw in air. It takes place a pressure equalization between the outside air and the inside of the outlet pipe 10. That just now between the opening 13 and the outlet opening 11 remaining water therefore flows off completely. Only that located between the opening 13 and the mixer 9 Residual water remains in the outlet pipe 10. The more one orientates the air supply part 15 towards the mixer 9, the more less residual water remains in the outlet pipe 10. This amount of residual water is basically negligible. Does it If there is hot residual water, it cools down very quickly due to its small amount in the environment.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848434620 DE8434620U1 (en) | 1984-11-27 | 1984-11-27 | HOT WATER BOILER |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848434620 DE8434620U1 (en) | 1984-11-27 | 1984-11-27 | HOT WATER BOILER |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8434620U1 true DE8434620U1 (en) | 1985-02-28 |
Family
ID=6773106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848434620 Expired DE8434620U1 (en) | 1984-11-27 | 1984-11-27 | HOT WATER BOILER |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8434620U1 (en) |
-
1984
- 1984-11-27 DE DE19848434620 patent/DE8434620U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2356326C2 (en) | Sanitary water valve | |
DE202021100840U1 (en) | sanitary valve | |
EP0071729B1 (en) | Single hole mixing tap | |
DE8434620U1 (en) | HOT WATER BOILER | |
DE29615925U1 (en) | Water heater | |
EP1435480B1 (en) | Sanitary fitting | |
DE4422746A1 (en) | Boiler for heating water | |
EP0451097B1 (en) | Thermostatically controlled heater for a bidet of a water closet | |
DE102007025823B4 (en) | Built-in valve, in particular for a sectional heating element, and sectional heating element | |
DE2619770A1 (en) | RADIATOR, IN PARTICULAR PANEL RADIATOR | |
DE8500425U1 (en) | HOT WATER BOILER | |
DE4326352C2 (en) | Fluid duct device for household appliances | |
DE3507851C2 (en) | ||
DE3936771A1 (en) | Distribution valve for floor heating pipes - has bore in head spindle connected to hot water chamber | |
DE10060704A1 (en) | Water outlet fitting for washbasin has housing with cold water inlet, water outlet and electronic control for electro-magnetic water valve | |
DE1803030C (en) | Mixer tap with a pressure compensation device | |
DE3938744C2 (en) | ||
AT271810B (en) | Mixing valve with swivel shaft for one-hand operation for use with pressureless hot water storage tanks | |
EP4375434A1 (en) | Cleaning device of a non-electric toilet cover for the human body | |
DE10024351C1 (en) | Hot water device | |
DE8135167U1 (en) | DEVICE FOR REGULATING A FLUID FLOW | |
DE2817275C2 (en) | Electrically heated hot water heater | |
DE10352273B4 (en) | Automatic exchangeable shower fitting | |
DE9101260U1 (en) | Device for connecting the pipes of a water heater | |
DE3735635C2 (en) |