DE8426955U1 - Swivel screw connection for pipelines - Google Patents
Swivel screw connection for pipelinesInfo
- Publication number
- DE8426955U1 DE8426955U1 DE19848426955 DE8426955U DE8426955U1 DE 8426955 U1 DE8426955 U1 DE 8426955U1 DE 19848426955 DE19848426955 DE 19848426955 DE 8426955 U DE8426955 U DE 8426955U DE 8426955 U1 DE8426955 U1 DE 8426955U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- spring
- piston
- pin
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/005—Branching pipes; Joining pipes to walls adjustable and comprising a hollow threaded part in an opening
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/01—Control of flow without auxiliary power
- G05D7/0126—Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Check Valves (AREA)
Description
GM-Beb 84/1 5GM-Beb 84/1 5
Die Neuerung betrifft eine Schwenkverschraubung für Rohrleitungen, bestehend aus einem senkrecht zu seiner Längsachse einen Rohranschluß aufweisenden Gehäuse und einem in Achsrichtung durch das Gehäuse gesteckten, als Schwenkachse dienenden Verschraubungszapfen mit einem Anschlußgewinde am durchgesteckten Zapfenende sowie von einer im Zapfenende mündenden axialen Sackbohrung ausgehenden, zum Rohranschluß führenden im wesentlichen radialen Überströmöffnungen oder Durchlässen.The innovation concerns a swivel screw connection for pipelines, consisting of a housing having a pipe connection perpendicular to its longitudinal axis and a In the axial direction inserted through the housing, serving as a pivot axis, screw pin with a connecting thread at the inserted pin end as well as from an axial blind hole opening into the pin end, to the Pipe connection leading essentially radial overflow openings or passages.
Schwenkverschraubungen der der Neuerung zugrunde liegenden Art werden häufig in hydraulischen Steuerungen, insbesondere im Anschlußbereich, angewandt, weil sie an vielen Stellen ein scharfes Ab- oder Umbiegen der meist mit hohen Arbeitsdrücken belasteten Rohre vermeiden helfen. Insbesondere bei einseitig durch äußere Kräfte belasteten Verbrauchern, beispielsweise bei Kränen, Baggern und anderen durch hydraulische Anlagen betriebenen Hilfsgeräten, ist es dabei erwünscht und auch vielfach üblich, Hilfseinrichtungen wie beispielsweise Strombegrenzungsventile, vorzusehn, die bei Bewegungen, die durch die äußeren Kräfte verursacht werden, lastunabhängige Bewegungsgeschwindigkeiten gewährleisten, andererseits aber beim Ingangsetzen von gegen die äußeren Kräfte gerichteten Bewegungen das Strömen des Hydraulikmediums nicht behindern,. Außerdem ist es hilfreich, Vorkehrungen zu treffen, die beispielsweise bei Leitungsbruch durch äußere Kräfte hervorgerufene unkontrollierte Bewegungen des Arbeitsgeräts wirkungsvoll verhindern; dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß nach Art von Rückschlagventilen aufgebaute Rohrbruchventile vorgesehen werden.Swivel fittings of the underlying innovation Type are often used in hydraulic controls, in particular in the connection area, because they have a sharp bend or bend in many places, usually with high Help avoid pipes exposed to working pressures. In particular in the case of consumers that are unilaterally loaded by external forces, for example cranes, excavators and others auxiliary equipment operated by hydraulic systems is included desirable and often common, auxiliary equipment such as, for example, current limiting valves, to be provided in the event of movements caused by external forces ensure load-independent movement speeds, but on the other hand when starting against the external forces directed movements the flowing of the Do not obstruct the hydraulic medium. It is also helpful to Take precautions, for example in the event of a line break uncontrolled ones caused by external forces Effectively prevent the work equipment from moving; this can be done, for example, by the fact that in the manner of Check valves built-up pipe rupture valves are provided.
» GM~Beb 84/1 -'V - »GM ~ Beb 84/1 -'V -
.- Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, derartige Ein-.- The innovation is now based on the task of providing such
p richtungen bereitzustellen, die Ju bereits vorhandenep directions to provide the J u already existing
Leitungseinbauten integriert sind und daher eigens zu ihremLine fittings are integrated and therefore specially for their
, Einbau erforderliche Leitungsunterbrechungen nicht erforde':-'Installation required line interruptions not required': -
lieh machen. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch eine Schwenkverschraubung der eingangs beschriebenen Art gelöst, die sich dadurch auszeichnet, daß in der Verschraubung ein Hydraulikventil eingebaut ist, dessen Einstellschraube in der Zapfenachse in einem Gewinde des Zapfendeckels läuft. Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Ventils liegt darin, daß es sich mit seinen Funktionselementen dem Aufbau der Schwenkverschraubung anpaßt, indem sämtliche Funktionselemente ! und insbesondere die Einstellschraube auf der Schwenkachseborrow. According to the innovation, this task is carried out by a Swivel screw connection of the type described above solved, which is characterized in that in the screw connection Hydraulic valve is installed, the adjustment screw of which runs in the journal axis in a thread of the journal cover. The peculiarity of the valve according to the invention is that that it adapts itself to the structure of the swivel fitting with its functional elements, in that all functional elements ! and in particular the adjustment screw on the pivot axis
'·■ des Verschraubungszapfens beweglich angeordnet werden. '· ■ of the screw connection pin are movably arranged.
115 Dadurch ist gewährleistet, daß das Ventil von außen einstellbar ist, und daß die Funktion des Ventils und insbesondere die Einstellmöglichkeit von der Schwenklage der Verschraubung unabhängig ist. Bei einer besonderen Ausbildungsform ist das Hydraulikventil ein Rohrbruchventil. Bei diesem kann der die Sackbohrung enthaltende Abschnitt des Verschraubungszapfens als Ventilzylinder mit einem erweiterten Mündungsteil und einem engeren Zentralteil ausgebildet sein, die den Zapfendeckel durchdringende, im Gewinde des Zapfendeckels laufende Einstellschraube in den engeren Bohrungsteil hineinragen und in einem Federlager mit Zapfenansatz als Zentrierung für115 This ensures that the valve can be adjusted from the outside is, and that the function of the valve and in particular the adjustment of the pivot position of the screw connection is independent. In a special embodiment, the hydraulic valve is a pipe rupture valve. With this one can the section of the screwing pin containing the blind hole as a valve cylinder with an enlarged mouth part and a narrower central part, which penetrates the pin cover and runs in the thread of the pin cover Adjusting screw protrude into the narrower part of the bore and in a spring bearing with a pin shoulder as a centering for
eine auf dem Federlager aufsitzende Feder enden und die Feder ί eine im Mündungsteil angeordnete und durch einen Anschlagstifta spring seated on the spring bearing ends and the spring ί one arranged in the muzzle part and through a stop pin
gesicherte Ventilkugel vom Ventilsitz zwischen dem äußeren und dem inneren Bohrungsteil abheben. Bei einem vom Verbraueher aus gesehenen hinter der Schwenkverschraubung erfolgten Rohrbruch führt die vom Verbraucher zurückströmende Hydraulikflüssigkeit dazu, daß die Ventilkugel gegen die Kraft der Feder auf ihren Sitz gepreßt wird, wodurch das Ventil schließt.Lift the secured valve ball off the valve seat between the outer and inner bore part. With one from the consumer The pipe rupture seen behind the swivel screw connection leads to the one flowing back from the consumer Hydraulic fluid to the fact that the valve ball is pressed against the force of the spring on its seat, whereby the Valve closes.
Bei einer anderen neuerungsgemäßen Ausführungsform ist das in die Schwenkverschraubung integrierte Hydraulikventil ein Strombegrenzungsventil, das dafür sorgt, daß die vom durch äußere Kräfte belasteten Verbraucher - beispielsweise beim Ablassen einer Baggerschaufel - zurückfließende Hydraulik-In another embodiment according to the invention, the hydraulic valve integrated into the swivel screw connection is a Current limiting valve, which ensures that the consumer burdened by external forces - for example with Lowering an excavator shovel - backflowing hydraulic
GM-Beb 84/1 - 7 -GM-Beb 84/1 - 7 -
flüssigkeit eine gebremste, gleichmäßige Strömungsgeschwindigkeit hat. Es zeichnet sich dadurch aus, daß zur Gewährleistung eines geregelten Durchflusses in Regelstromrichtung und eines unbeeinflußten Durchflusses in Gegenstromrichtung der Abschnitt des Verschraubungszapfens mit einer Sackbohrung als Ventilzylinder mit einem erweiterten Regeleintrittsteil und einem engeren, im wesentlichen im mittleren Abschnitt des Verschraubungszapfens gelegenen Regelauslaßteil mit radialen Überströmöffnungen ausgebildet ist, die den Zapfendeckel durchdringende, im Gewinde laufende Einstellschraube in den engeren Auslaßteil hineinragt und in einem Federlager mit einem Zapfenansatz als Zentrierung für eine auf dem Federlager aufsitzende, in Gegenstromrichtung wirkende Feder endet, wobei im dem erweiterten Eintrittsteil des Ventilzylinders zugekehrten Abschnitt des Auslaßteils ein im Ventilzylinder geführter, axial durchströmter Kolben mit seinem - in Regelstromrichtung - austrittsseitigen Endabschnitt auf der Feder aufsitzt, sein zur Feder weisendes Ende mit den radialen Überströmöffnungen im Ventilzylinder eine Steuerkante bildet und der Kolben in seinem - in Regelstromrichtung - eingangsseitigen Abschnitt radiale Öffnungen als Drosselblende sowie ein mit Bypass-Öffnungen zusammenwirkendes Rückschlagventil zur Umgehung der Drosselblende aufweist.liquid has a slowed, steady flow velocity. It is characterized in that, to ensure a regulated flow in the direction of the flow and an unaffected flow in the countercurrent direction, the section of the screwing pin with a blind hole is designed as a valve cylinder with an enlarged control inlet part and a narrower control outlet part with radial overflow openings, which is essentially in the middle section of the screwing pin is, the threaded adjusting screw penetrating the pin cover protrudes into the narrower outlet part and ends in a spring bearing with a pin attachment as centering for a spring seated on the spring bearing and acting in the countercurrent direction, with a section of the outlet part facing the enlarged inlet part of the valve cylinder axially flowed through piston guided in the valve cylinder with its - in the control flow direction - the outlet end section rests on the spring, its end facing the spring with the radial one Overflow openings in the valve cylinder forms a control edge and the piston in its inlet-side section - in the control flow direction - has radial openings as a throttle orifice and a check valve that interacts with bypass openings to bypass the orifice.
Bei einer Weiterbildungsfortn weist der Kolben radiale Auslaßöffnungen alc Bypass auf und das Rückschlagventil ist als im Eingangsabschnitt des Kolbens - in Regelstromrichtung vor der Drosselblende - sitzendes axial verschiebbares Schiebehütchen ausgebildet, welches durch eine in Regelstromrichtung wirkende Feder gegen einen Sitz gedruckt wird und in dieser Stellung die den Kolben radial durchdringenden Bypass-Öffnungen verschließt. Das eingangsseitige Ende des KoIbeninnenraumes kann durch eine Federkappe verschlossen sein, die der Feder des Rückschlagventils als Widerlager dient; der Kolbenweg kann in Gegenstromrichtung durch einen Anschlagring, etwa einen Sprengring oder dergleichen, begrenzt sein.In a further development, the piston has radial outlet openings alc bypass on and the check valve is on than in the inlet section of the piston - in the control flow direction in front of the throttle diaphragm - seated, axially displaceable sliding cap formed, which by a control flow direction acting spring is pressed against a seat and in this position the radially penetrating the piston Bypass openings closed. The input side The end of the piston interior can be closed by a spring cap be that of the spring of the check valve as Abutment is used; the piston travel can be in the countercurrent direction by a stop ring, such as a snap ring or the like, be limited.
GM-Beb 84/1 - 8 -GM-Beb 84/1 - 8 -
An Hand der beigegebenen Zeichnung wird die Neuerung näher erläutert. Es zeigt:The innovation becomes more detailed on the basis of the accompanying drawing explained. It shows:
Fig. 1 neuerungsgemäße Schwenkverschraubung mit integriertem Rohrbruchventil;Fig. 1 an innovative swivel screw connection with an integrated pipe rupture valve;
Fig. 2 neuerungsgemäße Schwenkverschraubung mit integriertem Strombegrenzungsventil.Fig. 2 according to the innovation swivel screw connection with integrated current limiting valve.
Die in Fig. 1 dargestellte Schwenkverschraubung besteht aus dem Gehäuse 1 mit einem seitlichen Rohranschluß 2 und dem Verschraubungszapfen 5, der mit Hilfe der Ringmutter 17 und des Zapfendeckels 6 in der axialen Bohrung des Gehäuses 1 dichtend festgesetzt ist. In den Rohranschluß 2 ist ein Rohr 3 mittels der Überwurfmutter 4 eingesetzt. Der Verschraubungszapfen 5 ist als Ventilkörper eines Rohrbruchventils ausgebildet.The swivel screw connection shown in Fig. 1 consists of the housing 1 with a lateral pipe connection 2 and the screw connection pin 5, which with the help of the ring nut 17 and the pin cover 6 is fixed in a sealing manner in the axial bore of the housing 1. In the pipe connection 2 is a tube 3 is inserted by means of the union nut 4. Of the Screw connection pin 5 is used as the valve body of a pipe rupture valve educated.
Der Verschraubungszapfen 5 ist an einem Ende mit einem Zapfendeckel 6, am anderen Ende mit einem Anschlußgewinde versehen. Von der Gewindeseite geht eine axiale Sackbohrung 10, 11 aus, die aus zwei Abschnitten mit unterschiedlichem Durchmesser, dem von der Gewindeseite ausgehenden ersten, erweiterten Eingangs- oder Mündungsteil 11 und dem anschliessenden engeren Zentralteil 10, besteht. Vom letzteren gehen radiale Überströmöffnungen oder Durchlässe 15 aus, die in einem in die Zapfenoberfläche eingearbeiteten Ringkanal 28 münden, der zum Rohranschluß 2 hin offen ist. Der Übergang zwischen dem weiteren (11) und dem engeren Bohrungsteil 10 ist als Ventilsitz 29 ausgebildet, mit dem eine Ventilkugel 12 zusammenwirkt. Letztere stützt sich auf einer Feder 13 ab, die ihrerseits auf einem Federlager 18 aufsitzt und durch den Zapfenansatz 14 zentriert ist. Die Feder vorspannung ist mit Hilfe einer Einstellschraube 8, die im Gewinde 7 im Zapfendeckel 6 läuft und durch eine gleichzeitig als Dichtmutter dienende Kontermutter 16The screw pin 5 is at one end with a Pin cover 6, provided at the other end with a connecting thread. There is an axial blind hole from the thread side 10, 11, which consist of two sections with different diameters, the first from the thread side, enlarged entrance or mouth part 11 and the adjoining narrower central part 10 consists. Go from the latter radial overflow openings or passages 15, the in an annular channel worked into the pin surface 28 open, which is open to the pipe connection 2. The transition between the further (11) and the narrower bore part 10 is designed as a valve seat 29, with the one Valve ball 12 cooperates. The latter is supported on a spring 13, which in turn is supported on a spring bearing 18 sits and is centered by the pin shoulder 14. the Spring preload is with the help of an adjusting screw 8, which runs in the thread 7 in the pin cover 6 and through a Counter nut 16 that also serves as a sealing nut
.. Il .. Il
4 9
4th
••
• * *·· · ·■··■• * * ·· · ■ ·· ■
ΊΐΊΐ
festgesetzt werden kann, feinfühlig einstellbar; das Federlager 18 und der Zapfenansatz 14 bilden das innenliegende freie Ende der Einstellschraube 8.can be set, sensitively adjustable; the spring bearing 18 and the pin shoulder 14 form the inner free end of the adjusting screw 8.
Zur Erläuterung der Ventilfunktion sei die Strömungsrichtung vom erweiterten Eingangs- oder Mündungsteil 11 zum Rohranschluß 2 hin die Regelstroinrichtung 30, die ihr entgegengesetzte die Gegenstromrichtung 33. Die Gegenstromrichtung 33 soll dabei beispielsweise die Strömungsrichtung der Hydraulikflüssigkeit zum Verbraucher hin, die Regelstromrichtung ?0 die durch Einwirkung äußerer Kräfte verursachte Rückströmung vom Verbraucher weg sein.The direction of flow is used to explain the valve function from the enlarged inlet or outlet part 11 to the pipe connection 2, the control flow device 30, which is opposite to it the countercurrent direction 33. The countercurrent direction 33 should, for example, be the direction of flow the hydraulic fluid towards the consumer, the direction of the control flow ? 0 be the return flow away from the consumer caused by the action of external forces.
Die Einstellung der die Ventilkugel 12 abstützenden Feder 13 mittels der Einstellschraube 8 erfolgt nun auf eine Federvorspannunj_ , die bei normalem Rückstrom der Hydraulikflüssigkeit in Regelstroinrichtung 30 während der entsprechenden Arbeitszyklen trotz der gegen die Ventilkugel in Schließrichtung wirkenden Strömung den Durchlaß zwischen Ventilkugel 12 und Sitz 29 offenhält, bei einem - in Regelstromrichtung 30 hinter der Schwenkverschraubung - eintretender. Rohrbruch jedoch infolge des dann praktisch fehlenden Gegendrucks das dichtende Aufsetzen der Ventilkugel 12 auf ihrem Sitz 29 mit Sicherheit zuläßt.The adjustment of the spring 13 supporting the valve ball 12 by means of the adjustment screw 8 is now carried out on a Spring preload, which occurs with normal return flow of the hydraulic fluid in control flow device 30 during the corresponding work cycles despite the against the valve ball in Closing direction acting flow keeps the passage between valve ball 12 and seat 29 open, with one - in the control flow direction 30 behind the swivel fitting - entering. Pipe rupture, however, as a result of the then practically absent Counterpressure allows the sealing of the valve ball 12 on its seat 29 with certainty.
Als weitere Ausbildungsform der neuerungsgemäßen Schwenkverschraubung zeigt die Fig. 2 eine solche mit integriertem Strombegrenzungsventil. Auch diese Ausführungsform besteht aus einem Gehäuse 1 mit seitlichem Rohranschluß 2 und dem Verschraubungszapfen 5, der mittels der Ringmutter 17 und des Zapfendeckels 6 in der axialen Bohrung des Gehäuses 1 festgesetzt werden kann und als Ventilkörper für das Strombegrenzungsventil dient.As a further form of the swivel screw connection according to the innovation Fig. 2 shows one with an integrated flow limiting valve. This embodiment also exists from a housing 1 with a lateral pipe connection 2 and the screw pin 5, which by means of the ring nut 17 and of the journal cover 6 in the axial bore of the housing 1 can be set and as a valve body for the flow limiting valve serves.
Zu diesem Zweck ist der am einen Ende mit dem Zapfendeckel 6,For this purpose, the one end with the pin cover 6,
I lit) rl f· r·· 'I lit) rl for r
GM-Beb 84/1 - 10 -GM-Beb 84/1 - 10 -
am anderen Ende mit einem Anschlußgewinde, beispielsweise zum direkten Einschrauben in den Verbraucher, versehene Verschraubungszapfen 5 von der Seite des Anschlußgewindes her mit einer im wesentlichen aus zwei Abschnitten bestehenden Sackbohrung 10, 11 versehen. Der vom offenen Ende der Bohrung 10, 11 ausgehende erste Abschnitt ist der Regeleintrittsteil oder -abschnitt 11, der anschließende, im wesentlichen den mittleren Bereich des Zapfens 5 einnehmende engere Bohrungsabschnitt ist der Regelauslaßteil oder -abschnitt 10, von dem die im wesentlichen radialen Überströmöffnungen 15, über einen Ringkanal 28 am Außenumfang des Zapfens 5, zum Rohranschluß 2 führen.at the other end with a connecting thread, for example for screwing directly into the consumer, provided Screw connection pin 5 from the side of the connection thread with one consisting essentially of two sections Blind bore 10, 11 provided. The first section proceeding from the open end of the bore 10, 11 is the control entry part or section 11, the adjoining, essentially the central region of the pin 5 occupying The narrower bore section is the regulating outlet part or section 10, of which the essentially radial overflow openings 15, via an annular channel 28 on the outer circumference of the pin 5, lead to the pipe connection 2.
Die im Gewinde 7 des Zapfendeckels 6 laufende Einstellschraube 8 ragt in die Regelauslaßbohrung 10, jedoch im wesentlichen nicht in den Bereich der Überströmöffnungen hinein. Am in die Auslaßbohrung hinein/agenden Ende weist die Einstellschraube ein Federlager 18 und einen die auf diesem sitzende Feder 13 zentrierenden Zapfenansatz 14 auf. In der Zeichnung dargestellt, jedoch nicht näher bezeichnet ist zwischen Deckel und Schraubenende 18, 14 eine zusätzliche Abdichtung. In dem in der Zeichnung rechten 'I>il der Auslaßbohrung 10 läuft ein rohrförmiger Kolben 19 und reicht mit seinem in Gegenstromrichtung 33 weisenden, durch den Federdeckel 24 verschlossenen Ende in den Bereich des gewindeseitigen Zapfenendes.The adjusting screw running in the thread 7 of the pin cover 6 8 protrudes into the regulating outlet bore 10, but essentially not into the area of the overflow openings into it. At the end protruding into the outlet bore, the adjusting screw has a spring bearing 18 and one This seated spring 13 centering pin extension 14 on. Shown in the drawing, but not designated in more detail is between the cover and screw end 18, 14 an additional Seal. In the right 'I> il the outlet bore 10 runs a tubular piston 19 and reaches through with its pointing in the countercurrent direction 33 the spring cover 24 closed end in the area of the thread-side pin end.
In der Fig. 2 ist der Kolben 19 in seiner rechten, offenen, Endlage, die durch einen Anschlagring 27, beispielsweise ein Feder- oder Sprengring, begrenzt ist, dargestellt.In Fig. 2, the piston 19 is in its right, open, End position, which is limited by a stop ring 27, for example a spring or snap ring, is shown.
Seine linke Kante, die mit den Über strön.öf f nungen 15 eine Steuerkante bildet, reicht in dieser Lage bis an diese Überströmöffnungen heran, läßt sie aber vollständig frei. Die auf dem Federlager 18 aufsitzende, oorch den Zapfenansatz 14 zentrierte Feder 13 stützt den Kolben 19 gegen dieIts left edge, which forms a control edge with the overflow openings 15, extends to this in this position Overflow openings, but leaves them completely free. The one on the spring bearing 18, oorch the pin approach 14 centered spring 13 supports the piston 19 against the
GM-Beb 84/1GM-Beb 84/1
- 11 -- 11 -
Bewegung nach links ab. Die genaue Vorspannung der Feder ist mit der durch die Dicht- und Kontermutter 16 festsetzbaren Einstellschraube 8 feinfühlig möglich.Movement to the left. The exact preload of the spring can be fixed by means of the sealing and lock nut 16 Adjusting screw 8 can be done sensitively.
Nur der in der engeren Auslaßbohrung 10 laufende Kolbenteil ist bei der dargestellten Ausführungsform mit seinem Außendurchmesser an den Bohrungsdurchmesser derart angepaßt, daß er in der Bohrung 10 leichtgängig gleiten kann. Der abschließende in Gegenstromrichtung 33 weisende Teil ist auf einen geringeren Außendurchmesser abgesetzt, so daß zwischen diesem Kolbenteil und der Wand der Regeleintrittsbohrung 11 ein Ringkanal frei ist. In diesem Kolbenbereich sind radiale, eine Drosselblende bildende Öffnungen 22 in der Kolbenwand soweit von dem eingepaßten linken Kolbenteil entfernt angeordnet, daß sie auch bei äußerster linker Kolbenstellung noch im Bereich des Ringkanals (Regeleintrittsteil 11) bleiben.Only the piston part running in the narrower outlet bore 10 has its outer diameter in the illustrated embodiment adapted to the bore diameter in such a way that it can slide smoothly in the bore 10. Of the is the final part pointing in the countercurrent direction 33 deposited to a smaller outer diameter, so that between this piston part and the wall of the control inlet bore 11 a ring channel is free. In this piston area there are radial openings 22 which form a throttle orifice in the piston wall so far removed from the fitted left piston part that it is also at the extreme left Piston position still remain in the area of the ring channel (control inlet part 11).
Die Kolbenbohrung 32 ist am rechten Kolbenende durch einen Federdeckel 24 verschlossen. Ein in Gegenstromrichtung hinter der Drossel blende 22 angeordnetes, mit einem Sitz 31 als Ventilsitz zusammenwirkendes Schiebehütchen 20 wird von einer auf dem Federdeckel aufsitzenden Feder 21 gegen den Ventilsitz 31 gedruckt und deckt in dieser Stellung radiale Bypass-Öffnungen 23 der Kolbenwand ab.The piston bore 32 is at the right piston end by a Spring cover 24 closed. One in countercurrent behind the throttle aperture 22 arranged, with a seat 31 cooperating as a valve seat sliding cap 20 is is pressed by a spring 21 seated on the spring cover against the valve seat 31 and covers in this position radial bypass openings 23 from the piston wall.
Die eingezeichneten Pfeile für die Regelstrorarichtung und die Gegenstromrichtung 3 3 dienen der Erläuterung der Ventilfunktion. Dabei ist zu berücksichtigen, daß deren Aufgabe darin besteht, in Regelstromrichtung 30, die in der Regel mit der durch äußer0, auf den Verbraucher einwirkende Kräfte erzeugten Flußrichtung zusammenfällt, eine lastunabhängige Strömungsgeschwindigkeit einzuhalten, während der Durchfluß in Gegenstromrichtung 33 im wesentliehen unbeeinflußt bleiben soll.The arrows shown for the control flow direction and the counterflow direction 3 3 serve to explain the valve function. It should be noted that their purpose is to maintain a load-independent flow rate in control current direction 30 which coincides generally with that produced by outer 0, acting on the consumer forces the flow direction, is intended during the flow in counter-current direction 33 remain unaffected wesentliehen .
- 12 -- 12 -
Findet nun vom Verbraucher her durch äußere Kräfte in Regelstrom richtung 30 ein Rückfluß statt, so ergibt sich in der Drosselblende 22 abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit ein Druckabfall, der ein Verschieben des Kolbens 19 gegen die Wirkung der Feder 13 in Regelstromrichtung 30 und damit eine Verengung, ggf auch ein Verschließen der Überströmöffnungen 15 bewirkt. Letzteres führt zu einer Verringerung der Druckdifferenz bzw. bei geschlossenem Überströmquerschnitt 15 zum Druckausgleich, so daß die Feder den Kolben wieder nach rechts schieben kann. Im Mittel führt dies zu einer Gleichgewichtsstellung, bei der sich die Wirkung der Feder 13 und die sich aus der Druckdifferenz ergebenden auf den Kolben 19 wirkenden Kräfte gerade aufheben; eine im wesentlichen lastunabhängige Strömungsgeschwindigkeit ist. so gewährleistst.Now found in control current from the consumer through external forces direction 30 instead of a reflux, it results in the throttle orifice 22, depending on the flow velocity, a pressure drop that causes a displacement of the piston 19 against the action of the spring 13 in the control flow direction 30 and thus causes a constriction, possibly also a closure of the overflow openings 15. The latter leads to one Reduction of the pressure difference or when the Overflow cross section 15 for pressure equalization so that the spring can push the piston to the right again. On average this leads to a position of equilibrium in which the action of the spring 13 and which results from the pressure difference just cancel the resulting forces acting on the piston 19; an essentially load-independent one Flow velocity is. so guarantee.
Fließt die Hydraulikflüssigkeit in Gegenstromrichtung 33, so entsteht auch dabei in der Drosselblende 22 ein Druckabfall, der diesmal jedoch in Gegenstromrichtung 33 wirkt und - zusammen mit der Feder 13 - den Kolben 19 nach rechts schiebt; die Über Strömöffnungen 15 sind dabei vollständig freigegeben. Zum Ausgleich der in dieser Kolbenstellung auch weiterhin noch entstehenden Drossel Verluste sind nun die in Regelstromrichtung 30 vor der Drosselblende 22 liegenden Bypass-Öffnungen 23 vorgesehen, die durch das Bypass-Ventil 20, 21 abgedeckt sind. Durch den infolge des Druckabfalls von innen nach außen relativ erhöhten Innendruck wird das Schiebehütchen 20 gegen die Wirkung der Feder 21 in Richtung auf die Federkappe 24 verschoben und gibt die Bypass-Öffnungen 23 frei, so daß durch diese ein zusätzlicher Flüssigkeitsstrom fließen kann. Die Wirkung der Feder 21 ist in der Regel so abgestimmt, daß das Ventil 20, 21 bei Strömung in Gegenstromrichtung 33 immer geöffnet ist.If the hydraulic fluid flows in counterflow direction 33, in this way, too, a pressure drop arises in the throttle orifice 22, but this time it acts in the counterflow direction 33 and - together with the spring 13 - pushes the piston 19 to the right; the overflow openings 15 are complete Approved. To compensate for the throttle losses still occurring in this piston position the bypass openings 23 located in front of the throttle orifice 22 in the control flow direction 30 are now provided, which pass through the bypass valve 20, 21 are covered. Due to the relatively increased as a result of the pressure drop from the inside to the outside Internal pressure, the sliding cap 20 is displaced against the action of the spring 21 in the direction of the spring cap 24 and releases the bypass openings 23 so that an additional liquid flow can flow through them. The action of the spring 21 is usually matched so that the Valve 20, 21 is always open when there is flow in countercurrent direction 33.
3535
·· I
• ■ I*·· I
• ■ I *
Ml» it ι· ·■·Ml »it ι · · ■ ·
• * • * #·'· ■ «ti# · '· ■ «ti
Jflf <-· «I ItJflf <- · «I It
GM-Beb 84/1 - 13 -GM-Beb 84/1 - 13 -
BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNGREFERENCE SIGNS LISTING
1 Gehäuse 32 Kolbeninnenraum1 housing 32 piston interior
2 Rohranschluß 33 Gegenstromrichtung2 Pipe connection 33 counterflow direction
3 Rohr3 pipe
4 Überwurfmutter4 union nut
5 Verschraubungszapfen, Zapfen5 screwing spigots, tenons
6 Zapfendeckel6 spigot covers
7 Gewinde, Deckelgewinde7 thread, cover thread
8 Einstellschraube8 adjusting screw
9 Ventilzylinder9 valve cylinders
10 Zentralteil; Regelauslaßteil, Auslaßteil10 central part; Control outlet part, outlet part
11 Mündungsteil; Regeleintrittsteil, Eintrittsteil11 mouth part; Standard entry part, entry part
12 Ventilkugel12 valve ball
13 Feder13 spring
14 Zapfenansatz14 tenon neck
15 radialer Durchlaß, Überströmöffnung15 radial passage, overflow opening
16 Dicht-, Kontermutter16 sealing nut, lock nut
17 Ringmutter17 ring nut
18 Federlager18 spring bearings
19 Kolben19 pistons
20 Schiebehütchen)20 sliding cones)
Rückschlagventilcheck valve
21 Feder )21 spring)
22 radiale Öffnung; Drosselblende22 radial opening; Orifice plate
23 Bypass-Öffnung23 Bypass opening
24 Federkappe24 spring cap
25 Abdichtung25 sealing
26 Anschlagstift26 stop pin
27 Anschlagring27 stop ring
28 Ringkanal28 ring channel
29 Ventilsitz29 valve seat
30 Regelstromrichtung30 Direction of control flow
31 Sitz, Ventilsitz31 seat, valve seat
Claims (1)
dadurch gekennzeichnet, daß 1. Swivel screw connection for pipelines, consisting of a housing with a pipe connection perpendicular to its longitudinal axis and a screw pin inserted in the axial direction through the housing, serving as a pivot axis, with a connection thread at the inserted pin end and a radial blind hole leading to the pipe connection leading to the pin end Passages,
characterized in that
das Rückschlagventil (20, 21) in Regelstromrichtung (30)the throttle orifice consists of radial openings (22) in the piston (19),
the check valve (20, 21) in the control flow direction (30)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848426955 DE8426955U1 (en) | 1984-09-13 | 1984-09-13 | Swivel screw connection for pipelines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848426955 DE8426955U1 (en) | 1984-09-13 | 1984-09-13 | Swivel screw connection for pipelines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8426955U1 true DE8426955U1 (en) | 1986-01-16 |
Family
ID=6770644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848426955 Expired DE8426955U1 (en) | 1984-09-13 | 1984-09-13 | Swivel screw connection for pipelines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8426955U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0328472A2 (en) * | 1988-02-09 | 1989-08-16 | Legris Sa | Coupling incorporating a start-up valve for the gradual pressurisation of pneumatic installations |
DE20008129U1 (en) | 2000-05-05 | 2000-08-10 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Connection part for fluid lines |
CN110832239A (en) * | 2017-06-09 | 2020-02-21 | 萨尔瓦托雷·布福 | Safety Valves for Hydraulic Systems |
-
1984
- 1984-09-13 DE DE19848426955 patent/DE8426955U1/en not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0328472A2 (en) * | 1988-02-09 | 1989-08-16 | Legris Sa | Coupling incorporating a start-up valve for the gradual pressurisation of pneumatic installations |
WO1989007727A2 (en) * | 1988-02-09 | 1989-08-24 | Legris S.A. | Starter connection for progressive pressurising of pneumatic installations |
EP0328472A3 (en) * | 1988-02-09 | 1989-09-27 | Legris Sa | Coupling incorporating a start-up valve for the gradual pressurisation of pneumatic installations |
US5052433A (en) * | 1988-02-09 | 1991-10-01 | Legris Sa | Starter connection for progressive pressurizing of pneumatic installations |
DE20008129U1 (en) | 2000-05-05 | 2000-08-10 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Connection part for fluid lines |
CN110832239A (en) * | 2017-06-09 | 2020-02-21 | 萨尔瓦托雷·布福 | Safety Valves for Hydraulic Systems |
EP3635282B1 (en) * | 2017-06-09 | 2021-12-15 | Buffo, Salvatore | Safety valve for hydraulic systems |
CN110832239B (en) * | 2017-06-09 | 2022-03-04 | 萨尔瓦托雷·布福 | Safety valve for a hydraulic system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3913460C2 (en) | Hydraulic reversing valve | |
DE3245667A1 (en) | PRESSURE LIMIT VALVE FOR HFA LIQUIDS | |
EP1793176B1 (en) | Pipe disconnector with enhanced sealing force | |
DE4311862C1 (en) | Pressure-relief valve with exchangeable control valve | |
DE2048421A1 (en) | Valve arrangement for hydraulic steering devices | |
EP2644788B1 (en) | Pipe splitting device | |
DE102005052385B4 (en) | pressure reducer | |
DE8426955U1 (en) | Swivel screw connection for pipelines | |
DE3107012A1 (en) | Slide valve for oil in water emulsions | |
EP0278333B1 (en) | Control device for a pipe separator | |
DE102007005215B3 (en) | Scanning system includes sensor with transport module and bearing section as well as device for mounting the module | |
EP1213519B1 (en) | Radiator valve | |
DE7018250U (en) | HYDRAULIC VALVE. | |
DE2240012A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR HYDROSTATIC STEERING, ETC. | |
DE2904810C2 (en) | Three or multi-way valve | |
DE4134218C2 (en) | ||
EP2644789B1 (en) | Modular kit for pipe splitting devices | |
EP0815361A1 (en) | Pipe breakage safety valve | |
DE102016218090A1 (en) | VALVE ARRANGEMENT | |
DE3616266C2 (en) | ||
DE2422190A1 (en) | Precontrolled piston valve - has housing spaces adjacent to valve seat throttle connected | |
DE1253537B (en) | Valve with a valve closure piece that opens and closes automatically due to the pressure of the medium | |
DE3911204C2 (en) | ||
DE1084654B (en) | Automatically closing flush valve | |
DE3615140A1 (en) | Pressure-medium-operated telescopic cylinder with at least two pistons guided one inside the other |