[go: up one dir, main page]

DE841403C - A method of making a picture tone film and apparatus for practicing this method - Google Patents

A method of making a picture tone film and apparatus for practicing this method

Info

Publication number
DE841403C
DE841403C DEB12782A DEB0012782A DE841403C DE 841403 C DE841403 C DE 841403C DE B12782 A DEB12782 A DE B12782A DE B0012782 A DEB0012782 A DE B0012782A DE 841403 C DE841403 C DE 841403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
sound recording
magnetic
sound
speaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12782A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Kurt Kolb
Axel Carl Georg Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRITISH ACOUSTIC FILMS Ltd
Original Assignee
BRITISH ACOUSTIC FILMS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRITISH ACOUSTIC FILMS Ltd filed Critical BRITISH ACOUSTIC FILMS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE841403C publication Critical patent/DE841403C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Bildtonfilms und Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren und eine Einrichtung, um schon vorhandene Bildfilme mit einer Schallaufzeichnung zu versehen, insbesondere solche Filme, bei denen es notwendig oder vorteilhaft ist, den vorhandenen Begleitton durch eine neue Schallaufzeichnung zu ersetzen, z. B. den Dialog durch eine andere Sprache als die, in welcher der Film ursprünglich hergestellt wurde.A method of making a picture-tone film and a device for practicing it this method The present invention relates to an improved method and a device for transferring already existing image films with a sound recording to provide, especially those films where it is necessary or advantageous is to replace the existing accompanying tone with a new sound recording, z. B. the dialogue through a different language than the one in which the film was originally was produced.

Die Schallaufzeichnung in der Fremdsprache soll die gleiche Länge und Dauer aufweisen wie bei der Originalsprache, um eine genaue Übereinstimmung zwischen Bild und Sprache zu erreichen. Ferner ist es beim Hinzufügen von Schalleffekten allgemein wünschenswert, einen genauen Gleichlauf zwischen Bild und Ton zu erreichen. Bisher wurde dieses Verfahren mit den bekannten Lichttonaufzeichnungsmethoden ausgeübt, indem der Originalbildfilm in einzelne Bildfolgen aufge= teilt und diese wiederholt für die Proben projiziert wurden. Zu diesem Zweck sind sie vorzugsweise in Schleifen angeordnet. Darauf wurde ihr neuer Begleitton nach dem Lichttonverfahren aufgezeichnet.The sound recording in the foreign language should be the same length and duration as in the original language to ensure an exact match between image and language. Furthermore, it is when adding sound effects generally desirable to achieve an exact synchronization between picture and sound. So far, this procedure has been carried out with the known optical sound recording methods, by dividing the original film into individual image sequences and repeating them for which samples were projected. For this purpose, they are preferably in loops arranged. Her new accompanying tone was then recorded using the optical tone method.

Indessen ist die Schwierigkeit, genaue Übereinstimmung und Gleichlauf zwischen dem Vorgang im Bild und dem neu hinzugefügten Schall zu erreichen, beträchtlich. Darüber hinaus sind oft mehrere Wiederholungen der Sc'hallaufzeic'hnung notwendig, bevor eine ausreichend übereinstimmende Schallaufzeichnung erhalten wird, woraus der Verbrauch eines großen Teils des Filmmaterials folgt. Ferner ergibt sieh stets eine unvermeidliche Verzögerung bei der Entwicklung und beim Kopieren der fotografischen Tonspur, bevor sie mit ihrer zugehörigen Bildfolge verglichen werden kann.The difficulty, however, is exact correspondence and synchronization between the process in the picture and the newly added sound is considerable. In addition, several repetitions of the sound recording are often necessary, before a sufficiently consistent sound record is obtained from whence the consumption of a large part of the footage follows. Further there is always an inevitable delay in development and copying the photographic soundtrack before being compared with its associated sequence of images can be.

Hierdurch wird der Vorgang sowohl langwierig und auch kostspielig, und der Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Einrichtung, wodurch dieser Vorgang wirtschaftlicher und zeitsparender als vorher gestaltet wird. Gleichzeitig wird dabei ein Tonfilm hergestellt, in welchem der hinzugefügte Schall und das Originalbild so genau wie möglich miteinander in Einklang gebracht oder synchronisiert sind.This makes the process both lengthy and costly, and the main object of the present invention is a method and apparatus which make this process more economical and time-saving than before . At the same time, a sound film is produced in which the added sound and the original image are brought into harmony or synchronized with one another as precisely as possible.

Dieser Gegenstand wird gemäß der Erfindung dadurch verwirklicht, daß die neue Schallaufzeichnung zunächst auf einer Schleife eines magnetischen Schallaufzeichnungsträgers erfolgt, der die gleiche Länge wie eine Schleife des Bildfilms besitzt, der mit dem Begleitton zu versehen ist.This object is achieved according to the invention in that the new sound recording first on a loop of a magnetic sound recording medium takes place, which has the same length as a loop of the image film, which with the accompanying sound is to be provided.

Auf diese Weise 'können wiederholbare magnetische Schallaufzeichnungen gemacht und die ungeeigneten Aufzeichnungen gelöscht werden, bis eine ausreichend und genau übereinstimmende Schallaufzeichnung, beispielsweise in einer Fremdsprache erhalten wird, alles ohne irgendeine Verzögerung bei der Überprüfung der Übereinstimmung und des Gleichlaufs des aufgezeichneten Schalls mit dem zugehörigen Vorgang im Bild und ohne irgendeinen Abfall von Schallaufzeichnungsmaterial.In this way 'you can make repeatable magnetic sound recordings made and the unsuitable records deleted until a sufficient one and exactly matching sound recording, for example in a foreign language is obtained, all without any delay in checking compliance and the synchronization of the recorded sound with the associated process in the image and without any waste of sound recording material.

Ein Hauptmerkmal von praktischer Wichtigkeit ist, daß der zur Schallaufzeichnung benutzte Magnetkopf auch zum Rückspielen für Überwachungszwecke geeignet ist. Ein weiteres Merkmal besteht ferner in der Verwendung der Verbindungsstellen in den Schleifen des Bildfilms und des magnetischen Aufzeichnungsträgers, z. B. eines mit magnetisierbarer Schicht versehenenFilmbandes, alsStart-und Gleichlaufmarken.A major feature of practical importance is that of sound recording The magnetic head used is also suitable for playback for monitoring purposes. A Another feature is the use of the connection points in the Grinding of the image film and the magnetic recording medium, e.g. B. one with film tape provided with a magnetizable layer, as start and tracking marks.

Damit die Erfindung voll verständlich und leicht ausführbar wird, wird sie nun beispielsweise an Hand der Figur beschrieben, welche eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt.So that the invention is fully understandable and easy to carry out, it will now be described, for example, with reference to the figure which shows a preferred one Embodiment of the invention shows.

Die Figur zeigt eine endlose Filmschleife i, die beispielsweise einer Bildfolge eines vollständigen Bildfilms entspricht. Die Bilder auf diesem Film werden mittels eines Bildwerfers 2, der eine Lichtquelle 3, eine Kondensorlinse 4 und eine Objektivlinse 5 enthält, auf eine Leinwand 6 projiziert, auf der sie sowohl einer Bedienungsperson an den Steuereinrichtungen als auch einem Schauspieler vor dem Mikrofon 27 sichtbar sind. Es ist nur ein Mikrofon dargestellt, obwohl, wenn erforderlich, selbstverständlich mehrere Mikrofone und Schauspieler in Tätigkeit treten können.The figure shows an endless film loop i, for example one Image sequence corresponds to a complete image film. The images on this film will be by means of an image projector 2, a light source 3, a condenser lens 4 and a Objective lens 5 contains, projected onto a screen 6, on which they both one Operator at the controls as well as an actor in front of the Microphone 27 are visible. Only one microphone is shown although, if required, of course several microphones and actors can work.

Die endlose Filmschleife i wird mittels eines an sich bekannten intermittierenden Zahnradmechanismus 9 durch den Bildwerfer 2 gezogen, wobei der Mechanismus durch einen Elektromotor io über geeignete Mittel, z. B. eine Kette i i, angetrieben ist. Der Mechanismus 9 enthält ein Zahnrad 12, das in die Perforation des Films eingreift, so daß er in genauem Gleichlauf mit einem ähnlich perforierten zugeordneten Magnettonband laufen kann. Zu diesem Zweck treibt der Motor 10 mittels einer anderen Kette 14 einen weiteren Zahnradmechanismus 13 an. Der Mechanismus 13 enthält in diesem Falle ebenfalls an sich bekannte geschwindigkeitsstabilisierende Mittel, so daß ein an ihm angeordnetes Zahnrad 15 eine Schleife 16 eines perforierten magnetischen Schallaufzeichnungsträgera von der gleichen Länge wie die Schleife i mit einer möglichst konstanten Geschwindigkeit durch die Vorrichtung ziehen kann.The endless film loop i is pulled through the projector 2 by means of an intermittent gear mechanism 9 known per se, the mechanism being driven by an electric motor io via suitable means, e.g. B. a chain ii, is driven. The mechanism 9 includes a gear 12 which engages the perforation of the film so that it can run in exact synchronization with a similarly perforated associated magnetic tape. For this purpose, the motor 10 drives a further gear mechanism 13 by means of another chain 14. The mechanism 13 in this case also contains speed stabilizing means known per se, so that a gear wheel 15 arranged on it can pull a loop 16 of a perforated magnetic sound recording medium of the same length as the loop i through the device at a speed which is as constant as possible.

Selbstverständlich kann für den Antrieb des Bildwerfers und der Einrichtung zur magnetischen Schallaufzeichnung und Wiedergabe an Stelle eines gemeinsamen Motors io eine Anordnung elektrisch entsprechend gesteuerter Motoren treten.Of course, it can be used to drive the projector and the device for magnetic sound recording and playback instead of a common motor io an arrangement of electrically controlled motors.

Der magnetische Schallaufzeichnungsträger 16 besteht vorzugsweise aus einem mit einer magnetzsierbaren Schicht versehenen Acetatfilm, und in Berührung mit ihm sind ein magnetischer Hörkopf 17, ein Sprechkopf 18 und ein Löschkopf i9 angeordnet. Der Einfachheit halber sind diese Köpfe schematisch entlang eines gerade gespannten Teils des Magnettonbandes 16 angeordnet dargestellt. In Wirklichkeit ist es zweckmäßig, den Hörkopf 17 und den Sprechkopf 18 entweder auf oder innerhalb einer Trommel zu befestigen, die auf einer ein Schwungrad tragenden und durch den Film angetriebenen Welle angeordnet ist. Der Löschkopf ist dabei auf einem feststehenden Teil der Vorrichtung angeordnet und befindet sich an einer unmittelbarvor dem Sprechkopf liegenden Stelle der Bandlaufbahn.The magnetic sound recording medium 16 is preferably made of an acetate film provided with a magnetizable layer, and in contact with it are a magnetic listening head 17, a speaking head 18 and an erasing head i9 arranged. For the sake of simplicity, these heads are schematically straight along one tensioned part of the magnetic tape 16 is shown arranged. In reality it is appropriate to have the headset 17 and the headset 18 either on or within to attach a drum, which is carried on a flywheel and through the Film driven shaft is arranged. The erase head is on a stationary one Part of the device arranged and is located on an immediately in front of the speaking head lying point of the belt track.

Diese in der Schallfilmaufzeichnungs- und Wie- dergabetechnik grundsätzlich bekannte Anordnung gewährleistet eine sehr gleichmäßige Bandgeschwindigkeit über die Aufzeichnungs- und Wiedergabestellen hinaus und kann abwechselnd oder zusätzlich zur im Mechanismus 13 angeordneten geschw indigkeitsstabilisierendenVorrichtung verwendet werden.This arrangement, which is known in principle in sound film recording and playback technology, ensures a very uniform tape speed beyond the recording and playback locations and can be used alternately or in addition to the speed-stabilizing device arranged in the mechanism 13.

Die Köpfe 17, 18 und i9 werden in den Stromkreis eingeschaltet und ausgeschaltet durch eine Bedienungsperson, die die Schalter 28 und 29 an der Schalttafel 2o betätigt. Der Schalter 28 auf ihr löst die mit den Köpfen 17, 18 bzw. i9 verbundenen Relaisschalter 21, 22 und 23 aus.The heads 17, 18 and i9 are switched into the circuit and turned off by an operator using switches 28 and 29 on the control panel 2o actuated. The switch 28 on it releases the heads 17, 18 and i9 connected to Relay switches 21, 22 and 23 off.

Der Hörkopf 17 ist durch den Relaisschalter 21 mit einem Abhörverstärker 24 verbunden, der die von der Bedienungsperson getragenen Kontrollkopfhörer 25 speist.The ear head 17 is connected to a listening amplifier through the relay switch 21 24 connected, which feeds the control headphones 25 worn by the operator.

Der Sprechkopf 18 ist durch den Relaisschalter 22 mit einem Aufsprechverstärker 26 verbunden, der einen Hochfrequenzoszillator zur Erzeugung einer Hochfrequenzvormagnetisierung für die Aufzeichnung in bekannter Weise enthält. Der Auf- sprechverstärker wird mit den Sprechströmen vom Mikrofon 27 gespeist, das vom Schauspieler besprechen wird.The speaking head 18 is connected through the relay switch 22 to a recording amplifier 26 which contains a high-frequency oscillator for generating a high-frequency bias for the recording in a known manner. The up speaking amplifier is supplied with the voice streams from the microphone 27, which will discuss the actor.

Der Löschkopf i9 ist durch den Relaisschalter 23 mit dem Hochfrequenzoszillator im Verstärker 26 in der Weise verbunden, daß der Kopf i9 mit einem Hochfrequenzstrom gespeist werden kann, der, wenn gewünscht, die auf der Schleife 16 schon aufgezeichneten Signale löscht. Die Relaisschalter 21, 22 und 23 werden elektromagnetisch von der Schalttafel 2o mittels des Schalters 28 betätigt, und daher ist jeder mit einer Antriebsspule 31, 32 und 33 versehen, die elektrisch mit dem Schalter 28 verbunden ist. An Stelle einzelner Relaisschalter 21, 22 und 23, die einzelne Antriebsspulen aufweisen, kann ein einziger Relaisschalter, der eine einzige Antriebsspule besitzt, verwendet werden, wobei er selbstverständlich eine genügende Anzahl von Kontakten haben muß.The erase head i9 is connected to the high frequency oscillator through the relay switch 23 connected in the amplifier 26 in such a way that the head i9 is supplied with a high frequency current which, if desired, those already recorded on the loop 16 can be fed Clears signals. The relay switches 21, 22 and 23 become electromagnetic operated from the control panel 2o by means of the switch 28, and therefore everyone is with a drive coil 31, 32 and 33 which are electrically connected to the switch 28 is. Instead of individual relay switches 21, 22 and 23, the individual drive coils can have a single relay switch that has a single drive coil, can be used, with of course a sufficient number of contacts must have.

Der Schalter 29 auf der Schalttafel 2o dient zur Betätigung eines weiteren Relaisschalters 34, der die Stromversorgung 35 für den Antriebsmotor io herstellt oder unterbricht. Der Relaisschalter 34 wird elektromagnetisch betätigt; die Verbindung zwischen dem Schalter und seiner Antriebsspule 36 ist in der Figur schematisch dargestellt.The switch 29 on the control panel 2o is used to operate a further relay switch 34, which the power supply 35 for the drive motor io establishes or interrupts. The relay switch 34 is operated electromagnetically; the connection between the switch and its drive coil 36 is in the figure shown schematically.

Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende: Eine Schleifenlänge des Bildfilms i wird durch den Bildwerfer z gefädelt und die Verbindungsstelle 37 in eine vorher bestimmte Lage, vorzugsweise am Bildfenster gebracht.The operation of the device is as follows: One loop length of the image film i is threaded through the projector z and the connection point 37 brought into a predetermined position, preferably on the picture window.

Eirie entsprechende Schleifenlänge eines Magnettonbandes 16 wird dann in den Schallaufzeichnungsteil der Einrichtung eingefädelt und die Verbindungsstelle 38 in eine vorher bestimmte Lage gebracht, die derjenigen der Verbindungsstelle 37 auf dem Bildfilm i entspricht, vorzugsweise z. B. am Sprechkopf 18.A corresponding loop length of a magnetic tape 16 is then threaded into the sound recording part of the device and the joint 38 brought into a predetermined position, that of the junction 37 corresponds to the image film i, preferably e.g. B. on the speaking head 18.

Die Bedienungsperson, welche die Kontrollkopfhörer 25 trägt oder sich auf .irgendeine andere geeignete, nicht dargestellte :',rt von Kontrolleinrichtung stützt, bringt dann den Schalter 29 in die durch gestrichelte Linien angedeutete Lage 29', und dieser betätigt bei der Drehung den Relaisschalter 34, der sich in die gestrichelt angedeutete Lage 34 bewegt. Die Stromquelle 35 speist dann den Motor io, der nun den Bildwerfer 2 und die magnetische Schallaufzeichnungseinrichtung antreibt; die Bildfilmschleife i und die Magnettonbandschleife 16 bewegen sich dann in Richtung der Pfeile 4o bzw. 41.The operator who wears the control headphones 25 or himself on any other suitable, not shown: ', rt from control device supports, then brings the switch 29 to the indicated by dashed lines Position 29 ', and this actuates the relay switch 34 during rotation, which is in the position indicated by dashed lines 34 moves. The power source 35 then feeds the motor io, which now has the projector 2 and the magnetic sound recording device drives; the picture film loop i and the magnetic tape loop 16 then move in the direction of arrows 4o and 41, respectively.

Die Bedienungsperson und die Schauspieler köncien dann die auf die Leinwand 6 projizierte Bildszene betrachten; deren Beginn ist gewöhnlich durch eine Voranzeige gekennzeichnet, z. B. durch das Wort Achtung, bevor die Bildfolge beginnt.The operator and actors can then click on the Viewing screen 6 projected image scene; the beginning of which is usually by a Pre-announcement marked, z. B. by the word attention before the sequence of images begins.

Die Bildschleife i kann so mehrere Male durch die Einrichtung laufen, währenddessen der Schauspieler die Worte, die er beispielsweise in einer Fremdsprache anpassen muß, mit der Handlung in den auf der Leinwand 6 gezeigten Bildern in Einklang bringt. Während dieser Zeit ist das Mikrofon 27 oder der Aufsprechverstärker 26 abgeschaltet.The image loop i can run through the facility several times, meanwhile the actor uses the words he for example in a foreign language must adapt, consistent with the plot in the images shown on the canvas 6 brings. During this time, the microphone 27 or the recording amplifier 26 is switched off.

Nach ausreichenden Proben schaltet die Bedienungsperson darin das Mikrofon 27 und die Stromversorgung für den Aufsprechverstärker 26 (in der Figur der Einfachheit halber weggelassen) ein und läßt den Schalter 28 in der durch eine ausgezogene Linie dargestellten Lage. In dieser Schaltstellung bleiben auch die Relaisschalter 21, 22 und 23 in der mit ausgezogenen Linien eingezeichneten Stellung, so daß, wenn sich das Magnettonband 16 in Richtung des Pfeiles 41 bewegt, der Löschkopf i9 jede frühere Aufzeichnung vom Band löscht, der Sprechkopf 18 den in das Mikrofon27 gesprochenenDialog auf das Band 16 aufzeichnet und der Hörkopf 17 diesen Dialog über den Abhörverstärker 2¢ und die Kopfhörer 25 der Bedienungsperson wiedergibt, so daß diese das Sprechen des Schauspielers während der Aufzeichnung überwachen kann.After a sufficient number of samples, the operator switches it on Microphone 27 and the power supply for the recording amplifier 26 (in the figure omitted for the sake of simplicity) and leaves the switch 28 in the by a position shown in solid line. The Relay switches 21, 22 and 23 in the position shown with solid lines, so that when the magnetic tape 16 moves in the direction of arrow 41, the erase head i9 deletes any previous recording from the tape, the headset 18 the into the microphone27 The spoken dialogue is recorded on the tape 16 and the hearing head 17 records this dialogue plays back to the operator via the monitoring amplifier 2 ¢ and the headphones 25, so that they monitor the actor's speech during the recording can.

Sobald das Ende der Szene erreicht ist, kann die Bedienungsperson nochmals nachprüfen, ob die Übereinstimmung oder der Gleichlauf einwandfrei ist, indem sie den Schalter 28 in die durch gestrichelte Linien angedeutete Lage 28' bringt. Dies hat zur Folge, daß die Relaisschalter 21, 22 und 23 sich in die gestrichelt angedeutete Lage bewegen und den Hörkopf 17 und den Löschkopf i9 abschalten.As soon as the end of the scene is reached, the operator can check again whether the agreement or the synchronism is perfect, by moving the switch 28 to the position 28 'indicated by dashed lines brings. This has the consequence that the relay switches 21, 22 and 23 are in the dashed line Move indicated position and switch off the hearing head 17 and the erasing head i9.

Der Sprechkopf 18 dagegen wird so geschaltet, daß er wegen der Ähnlichkeit in der Konstruktion magnetischer Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe nicht mehr als Aufzeichnungseinrichtung, sondern als Abtasteinrichtung arbeitet und den Abhörverstärker 24 speist. Auf diese Weise ist die Bedienungsperson in der Lage, sofort genaue Übereinstimmung oder Gleichlauf zwischen Bildaufzeichnung auf der Schleife i und Schallaufzeichnung auf der Schleife 16 zu überprüfen, weil die Abtaststelle auf der Magnetbandschleife 16 genau die gleiche ist wie die frühere Aufzeichnungsstelle.The speaking head 18, however, is switched so that he because of the similarity in the construction of magnetic recording and reproducing heads no more than Recording device, but works as a scanning device and the monitoring amplifier 24 feeds. In this way, the operator is able to instantly find an exact match or synchronization between image recording on loop i and sound recording check on loop 16 because the sampling point is on the magnetic tape loop 16 is exactly the same as the earlier recording location.

Sollte sich die Schallaufzeichnung als unvollkommen oder mit dem Bild nicht genügend in Einklang erweisen, so legt die Bedienungsperson nur den Schalter 28 in die ausgezogen dargestellte Lage zurück, der Löschkopf i9 löscht die vorhergehende Aufzeichnung vom Band 16, der Sprechkopf zeichnet den nächsten Versuch des Schauspielers auf, und der Hörkopf 17 überwacht dies während der Aufzeichnung. Die Bedienungsperson hat dann nur wieder die Genauigkeit der Übereinstimmung oder des Gleichlaufs zu überprüfen, ein Vorgang, der unmittelbar nacheinander viele Male wiederholt werden kann, ohne daß dabei Schallaufzeichnungsmaterial verbraucht wird, ein Vorteil von großer praktischer Bedeutung.The sound recording should prove to be imperfect or consistent with the picture do not prove to be sufficiently in tune, the operator just puts the switch 28 back to the position shown in solid lines, the erase head i9 erases the previous one Recording from tape 16, the headset records the actor's next attempt on, and the headset 17 monitors this during the recording. The operator then only has to increase the accuracy of the agreement or the synchronism check, a process that can be repeated many times in quick succession can be an advantage of without consuming sound recording material of great practical importance.

Bei einer Abwandlung des Erfindungsgedankens enthält der Mechanismus 13 ein Planetengetriebe, durch welches der magnetische Aufzeichnungsträger 16, während er durch die Maschine läuft, um denselben Betrag nach vorwärts gerückt werden kann, um den der Hörkopf 17 und der Sprechkopf 18 voneinander entfernt sind, so daß der Kopf 17 an Stelle des Kopfes 18 zum Rückspielen der aufgezeichneten Schallsignale zwecks Überwachung von Übereinstimmung und Gleichlauf verwendet werden kann. In diesem Falle sind die Schaltanordnungen für die Köpfe 17, 18 und ig so getroffen, daß, während der Rückspielkopf 17 eingeschaltet bleibt, der Sprechkopf 18 und der Löschkopf i9 außer Betrieb gesetzt sind.In a modification of the inventive concept, the mechanism contains 13 a planetary gear through which the magnetic recording medium 16, while it runs through the machine, can be advanced by the same amount, around which the headset 17 and the headset 18 are removed from each other, so that the Head 17 instead of head 18 for playing back the recorded sound signals can be used to monitor compliance and synchronism. In In this case, the switching arrangements for the heads 17, 18 and ig are made in such a way that that, while the return head 17 remains switched on, the speaking head 18 and the Erase head i9 are out of order.

In einer weiteren Abwandlung der Erfindung sind der Rückspielkopf 17 und der Sprechkopf 18, wenn sie auf einer Geraden angeordnet sind, auf einem Schlitten befestigt, mittels welchem ihre Lage in bezug auf den magnetischen Aufzeichnungsträger 16 verändert werden kann, so daß der Rückspielkopf 17 zum Zweck der Prüfung auf dem Aufzeichnungsort verschoben werden kann. In ähnlicher Weise können die Köpfe, wenn sie auf der Innen- oder Außenseite einer Aufzeichnungstrommel angeordnet sind, zum selben Zweck auf einem Drehring befestigt sein. In diesem Falle ist die Schaltanordnung so getroffen, daß der Rückspielkopf 17 eingeschaltet bleibt, während Sprechkopf 18 und Löschkopf i9 außer Betrieb gesetzt sind.In a further modification of the invention, the playback head 17 and the speaking head 18, when they are arranged on a straight line, are mounted on a carriage by means of which their position in relation to the magnetic recording medium 16 can be changed so that the playback head 17 can be used for the purpose the test can be postponed to the recording location. Similarly, when the heads are located on the inside or outside of a recording drum, they can be mounted on a rotating ring for the same purpose. In this case, the switching arrangement is such that the playback head 17 remains switched on, while the speaking head 18 and erasing head i9 are put out of operation.

Claims (7)

PATEN TAKSI'f:;;CIIC: i. Verfahren zur Herstellung eines Bildtonfilms, bei welchem die Handlung auf dem Bildstreifen nachträglich mit einem Dialog oder anderen Schalleffekten in Einklang gebracht oder synchronisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese nachträgliche Schallaufzeichnung zunächst auf einer Schleife eines magnetischen Schallaufzeichnungsträgers erfolgt, welche die gleiche Länge wie eine Schleife des mit dem Begleitton zu versehenden Bildfilms aufweist. PATEN TAKSI'f: ;; CIIC: i. Method for producing a picture sound film, in which the action on the picture strip is subsequently brought into line or synchronized with a dialogue or other sound effects, characterized in that this subsequent sound recording is initially carried out on a loop of a magnetic sound recording medium which is the same length as a loop of the image film to be provided with the accompanying sound. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Schallaufzeichnung dienender Magnetkopf auch zu deren Abtastung verwendet wird, um die Übereinstimmung oder den Synchronismus zwischen dem Vorgang im Bild und der Schallaufzeichnung zu überprüfen. 2. The method according to claim i, characterized in that a magnetic head used for sound recording also which is used to sample the correspondence or synchronism to check between the process in the picture and the sound recording. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsstellen in den entsprechenden Schleifen des Bildfilms und des magnetischen Schallaufzeichnungsträgers als Start- oder Gleichlaufmarken dienen. 3. Procedure according to claim i or 2, characterized in that connection points in the corresponding Grinding of the image film and the magnetic sound recording medium as a starting or synchronization marks are used. 4. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Filmbildwerfer und eine magnetische Schallaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung, die von demselben Motor oder durch eine Anordnung entsprechend gesteuerter Motoren angetrieben werden. 4. Facility for exercising the procedure according to a of the preceding claims, characterized by a film projector and a magnetic sound recording and reproducing device powered by the same motor or driven by an arrangement of appropriately controlled motors. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Schallaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung Köpfe zur Kontrollwiedergabe, zur Schallaufzeichnung und zum Löschen enthält, welche von einer Schalttafel derart bedienbar sind, daß unmittelbar nach der Aufzeichnung eine Überprüfung stattfinden kann, indem Kontrollwiedergabe-und Löschkopf abgeschaltet werden und der Sprechkopf als Hörkopf benutzt wird. 5. Device according to claim 4, characterized in that the magnetic sound recording and playback device heads for control playback, sound recording and contains for deletion, which can be operated from a control panel in such a way that immediately After the recording a review can take place by control playback and The erasing head must be switched off and the speaking head used as a listening head. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Schallaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung ein Planetengetriebe aufweist, daß geeignet ist, den magnetischen Schallaufzeichnungsträger, während er durch die Maschine läuft, um denselben Betrag vorwärts zu rücken, um den Sprech- und Hörkopf voneinander entfernt sind, so daB bei einer Übereinstimmungs- oder Gleichlaufkontrolle der Hörkopf sich bezüglich des Schallaufzeichnungsträgers an derselben Stelle befindet, an der sich anfänglich der Sprechkopf befand, während Sprech- und Löschkopf für die Dauer dieses Vorganges durch geeignete Schaltmittel außer Betrieb gesetzt sind. 6. Establishment according to claim 4, characterized in that the magnetic sound recording and reproducing device comprises a planetary gear that is suitable for the magnetic Sound recording medium as it passes through the machine by the same amount move forward so that the speaking and listening heads are separated from each other so that in the case of a match or synchronization check, the hearing head relates to each other of the sound recording medium is in the same position as it was initially the speaking head was, while speaking and erasing head for the duration of this process are put out of operation by suitable switching means. 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Sprech- und Hörkopf in der Vorrichtung auf einem Schlitten oder Drehring angeordnet sind, mit welchem ihre Lage in bezug auf den magnetischen Aufzeichnungsträger geändert und so der Hörkopf zur Übereinstimmungs- oder Gleichlaufüberwachung auf die Aufzeichnungsstelle bewegt werden kann, während Sprech- und Löschkopf für die Dauer dieses Vorganges durch geeignete Schaltmittel außer Betrieb gesetzt sind.7. Device according to claim 4, characterized in that speaking and listening head in the device on one Slide or rotating ring are arranged with which their position in relation to the magnetic recording medium changed and so the ear head for compliance or synchronization monitoring can be moved to the recording location while Speak and delete head for the duration of this process through suitable switching means are out of service.
DEB12782A 1950-03-22 1950-12-03 A method of making a picture tone film and apparatus for practicing this method Expired DE841403C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB841403X 1950-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841403C true DE841403C (en) 1952-06-16

Family

ID=10561810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12782A Expired DE841403C (en) 1950-03-22 1950-12-03 A method of making a picture tone film and apparatus for practicing this method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841403C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017910B (en) * 1953-12-28 1957-10-17 Siemens Ag Process for sound transfer to one or more magnetic sound tracks of a combined image sound film
DE1068996B (en) * 1959-11-12

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068996B (en) * 1959-11-12
DE1017910B (en) * 1953-12-28 1957-10-17 Siemens Ag Process for sound transfer to one or more magnetic sound tracks of a combined image sound film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203818B (en) Method for deleting parts of a television program recorded on magnetic tape and inserting new program material in the deleted areas
DE3688629T2 (en) System for executing a very fast video animation.
DE1096404B (en) Process and device for the editing of television recordings
DE1449314B2 (en) PROCEDURE FOR SYNCHRONIZATION OF THE RUNNING OF RECORDING MEDIA IN RECORDING AND REPLAY DEVICES DURING THE START-UP PHASE AND A COUPLING ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE PROCESS
DE1762641B2 (en) ARRANGEMENT FOR RECORDING AND / OR REPLAYING VIDEO SIGNALS
DE1275578B (en) Device for inserting an individual scene or a still image into magnetic tape recordings, for example a television program
DE841403C (en) A method of making a picture tone film and apparatus for practicing this method
DE1797529B2 (en) METHOD OF CUTTING AND GLUING A MAGNETIC TAPE
DE1194183B (en) Device for acoustic-optical teaching
DE810435C (en) Selection method and circuit arrangement for reproducing parts of a magnetic sound recording
DE2245179A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND SYNCHRONOUSLY REPRODUCING IMAGE-SOUND RECORDS
DE936370C (en) Device on a motion picture projector for the optional demonstration of optical sound and / or magnetic sound films
DE865859C (en) Method and device for sound film recording and playback
DE535503C (en) Process for recording and playing back image and sound recordings that are associated with one another
DE7034994U (en) MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE.
DE1296167B (en) Method and device for electrical cutting and applying for magnetic image recording, for example for television
AT166677B (en) Process and device for the synchronization of the sound in video films
DE3038595A1 (en) Sound editing for cine film and video tape - addressing each picture frame and correlating to start address of each sound track
DE6602288U (en) DEVICE FOR RECEPTION OR PLAYBACK OF SOUND FILMS
DE614773C (en) Methods and devices for changing the ratio "pitch to running speed" of sound recordings
DE1462443B2 (en) METHOD OF DELETING A RECORDED VIDEO SIGNAL AND RECORDING A NEW VIDEO SIGNAL ON A MAGNETIC TAPE
AT135763B (en) Method and device for overcoming synchronism errors between image and sound recordings.
DE853100C (en) Method and device for determining the synchronous position in magnetic tapes
AT265692B (en) Circuit arrangement for recording information on a magnetic recording medium
DE1003035B (en) Method to simplify the editing of sound films