DE8411159U1 - Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln - Google Patents
Aufnahme für die Spleißverbindungen von LichtwellenleiterkabelnInfo
- Publication number
- DE8411159U1 DE8411159U1 DE8411159U DE8411159U DE8411159U1 DE 8411159 U1 DE8411159 U1 DE 8411159U1 DE 8411159 U DE8411159 U DE 8411159U DE 8411159 U DE8411159 U DE 8411159U DE 8411159 U1 DE8411159 U1 DE 8411159U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hold
- cables
- fiber optic
- receptacle
- optic cables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
- G02B6/4454—Cassettes with splices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4452—Distribution frames
- G02B6/44524—Distribution frames with frame parts or auxiliary devices mounted on the frame and collectively not covering a whole width of the frame or rack
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Description
PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH ' " PHD 84-053
Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln
um die Lichtwellenleiter zweier Lichtwellenleiterkabel zu
verbinden, müssen diese zu einem Spleißgerät für Lichtwellenleiter geführt werden. Dort werden sie in
geeigneter Weise, z.B. durch Verschmelzen, miteinander verbunden, um eventuelles Wiederholen des Spleißvorganges
zu ermöglichen, muß oine Vorratslänge, ausreichend für
5-maliges Nachspleißen, berücksichtigt werden. Die Verbindungsstelle zweier Lichtwellenleiter muß gegen
mechanische Belastungen wie Zug, Biegung, Torsion und gegen Umwelteinflüsse geschützt werden. Nach dem Verbinden
der Lichtwellenleiter sind diese mit einem geeigneten Spleißschutz zu versehen, ferner müssen die Verbindungsstelle
und die Oberlängen der Lichtwellenleiter möglichst geordnet in dem die Verbindungsstelle der Kabel umgebenden
Gehäuse abgelegt werden. Damit hierbei keine unzulässigen Dämpfungserhöhungen entstehen, dürfen Mindestbiegeradien
nicht unterschritten werden.
Zur Ablage einzelner Spleißverbindungen ist es nach DE-OS 3 217 320 bekannt, flache, einseitig offene Hüllen
zu verwenden, die in Montagerahmen eingeschoben werden können. Zur Ablage der Vorratslängen weisen diese Taschen
an ihrer Deckseite einen reckteckigen Eingriff auf, durch den die Schlingen in der Tasche abgelegt werden können.
Diese bekannte Ausführungsfoim hat den Nachteil, daß einer
Vielzahl von Lichtwellenleitern auch eine entsprechende Zahl von Taschen zugeordnet werden müssen, daß die Spleißstelle
selbst nicht in einem gesonderten Träger geschützt gelagert werden kann und daß für den Einsatz einer
30
< C I
It·
Cl Γ Γ I t · · I ·
I
(CtCt I ««ti»
'Ct III
til··* —
- 2 - PHD 84-053
Mehrzahl von Taschen auch entsprechend viele Rahmen verwendet werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahme für Spleißverbindungen zu schaffen, die einfach im Aufbau
ist, die die Verspleißung einer Vielzahl von Liehtwellenleitern eines Kabels und die Unterbringung der
zugehörigen Vorratslängen in einfacher Weise zulaßt und in der Oberlängen gut geordnet und sieher, d.h. ohne Gefahr
von Kniekstellen und dergl., unterzubringen sind, ßrfin-
dungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch ein schachtelf artiges, oben offenes flaches Gehäuse gelöst, das an einer
Stirnseite nahe den Seitenwandungen mit Einlassen für die Kabel und an der offenen Deckseite mit von den Seiten
wandungen nach innen ragenden lasehenartigen Niederhaltern
versehen ist.
Das offene Gehäuse ergibt eine gute Übersicht über die eingelegten Liehtleitfasern und die laschenartigen
Niederhalter geben nicht nur einen sicheren Halt, sondern erlauben auch eine gute Zugänglichkeit der einzelnen
Leitungen.
Vorteilhaft ist es, in das schachtelartige Gehäuse vom
(j 25 Boden abstehende Rippen oder Wandungsteile so einzuformen,
daß durch diese eine natürliche gekrümmte Anlagefläche für die eingelegten Lichtwellenleiter gebildet wird. Zugleich
könne-* diese Rippen oder Wandungsteile deckseitig wieder
mit nach innen ragenden lasehenartigen Niederhaltern versehen sein, die gegebenenfalls mit zentrisch am Boden
befestigten diagonal oder längs über das flache Gehäuse ragenden blattförmigen Niederhaltern zusammenwirken. Unter
einem solchen blattförmigen Niederhalter kann z.B. auch eine Halterung für die Spleißverbindungen angeordnet,
gegebenenfalls sogar festgeklemmt werden.
t ·
I IHi
- 3 - PHD 84-053
Die Figur 1 zeigt im Grundriß in schematischer Darstellung
eine Spleißaufnahme nach der Erfindung.
Die Figur 2 zeigt im Seitenriß die SpIeißaufnahme längs
der Schnittlinie Il-tl.
Die Aufnahme besteht aus einem schachtelartigenr flachen
oben offenen Kunststoffgehäuse mit den Seitenwandungen 1,
dem Boden 2 und den Stirnflächen 3 und 4. Die Stirnwand 4 ist mit Durchbrächen 5 versehen, durch die Liehtwellenleiterkabel
6 in das Gehäuse eingeführt werden können. Die Kabel 6 sind über Blitzbinder 1, die in nicht näher dargestellten
Ausnehmungen des Gehäuses gesichert sind, festgelegt.
Von den Seitenwandungen 1 stehen angeformte, nach innen ragende laschenartiqe Niederhalter 8 ab, die eine
Abdeckung gegenüber den schematisch gestrichelt dargestellten tiichtwellenleitern bilden. An den Gehäuseboden 2
sind ferner rippenartige Wandungsteile 9 angeformt, die gekrümmte Anlageflächen für die Lichtwellenleiter bilden*
Auch an diese Rippen 9 sind niederhalter 10 angeformt*
Zentrisch am Boden 2 ist ein Stützteil 11 angeordnet, das
über eine Schraube 12 einen blattartigen Miederhalter 13
trägt. Ferner ist eine Spleißhalterung 14 am Boden 2
befestigt, in die die einzelnen Spleiftstellen geordnet, gut zugänglich und gesichert abgelegt sind. Der Nieder'
halter 13 ist im Bereich der Spielehalterung 14 mit einen
Schaumstoffkissen 15 belegt, das die offenen Fächer der
Spleißhalterung abdeckt.
Das Stützteil 11 kann mit einer durchgehenden Bohrung versehen sein, die das Verbinden eines Stapels von Gehäusen
ermöglicht. Zum Stapeln der Gehäuse sind Nocken 16 angeformt,
die in entsprechende Eckteile des oben offenen Gehäuses eingreifen. Die Stutzteile 11 können auch zum
Befestigen einzelner oder mehrerer Gehäuse an einem Träger, z.B. über Montagebügel, Verwendelt werden.
t te
11 ■ <
11 ■ <
• I It t 1
Claims (6)
1., Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln,
gekennzeichnet durch ein schachtelartiges, oben offenes flaches Gehäuse, das an einer Stirnseite nahe
den Seitenwandungen mit Einlassen für die Kabel und an der 5 offenen Deckseite mit von den Seitenwandungen nach innen
ragenden laschenartigen Niederhaltern versehen ist.
2. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der mit den Einlaßöffnungen versehenen Stirnwand
vom Boden abstehende Rippen oder dergl. eingeformt sind, die eine gekrümmte Anlagefläche für die eingelegten
Iiichtwellenleiter bilden.
3. Aufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen deckseitig mit nach innen ragenden laschenartigen
Niederhaltern versehen sind.
4. Aufnahme nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zentrisch am Boden Stützteile angeordnet sind, an
ι 20 denen ein den an den Wandunqen angeformten Niederhaltern
entsprechender, vorzugsweise blattförmiger Niederhalter gehaltert ist.
5. Aufnahme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stützteile zum Verbinden stapelartig aufeinandergesetzter Gehäuse gebohrt sind.
6. Aufnahme nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Binlaßöffungen für die Kabel Aus nehmungen zur Aufnahme von Blitzbindern oder dergl. für
die Fixierung der Kabelenden angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8411159U DE8411159U1 (de) | 1984-04-10 | 1984-04-10 | Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8411159U DE8411159U1 (de) | 1984-04-10 | 1984-04-10 | Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8411159U1 true DE8411159U1 (de) | 1986-05-28 |
Family
ID=6765739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8411159U Expired DE8411159U1 (de) | 1984-04-10 | 1984-04-10 | Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8411159U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3835688A1 (de) * | 1988-10-20 | 1989-11-09 | Ant Nachrichtentech | Aufnahme fuer lichtwellenleiter- oder buendeladerlaengen |
WO1995030165A1 (de) * | 1994-05-02 | 1995-11-09 | Felten & Guilleaume Austria Ag | Kassette |
EP0594913B1 (de) * | 1992-10-26 | 1997-01-22 | Etablissements Morel - Ateliers Electromecaniques De Favieres | Rangierverteiler für optische Fasern |
FR2790608A1 (fr) * | 1999-03-05 | 2000-09-08 | Rxs Morel Accessoires De Cable | Cassette notamment pour fibres optiques ou fils conducteurs |
-
1984
- 1984-04-10 DE DE8411159U patent/DE8411159U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3835688A1 (de) * | 1988-10-20 | 1989-11-09 | Ant Nachrichtentech | Aufnahme fuer lichtwellenleiter- oder buendeladerlaengen |
EP0594913B1 (de) * | 1992-10-26 | 1997-01-22 | Etablissements Morel - Ateliers Electromecaniques De Favieres | Rangierverteiler für optische Fasern |
WO1995030165A1 (de) * | 1994-05-02 | 1995-11-09 | Felten & Guilleaume Austria Ag | Kassette |
FR2790608A1 (fr) * | 1999-03-05 | 2000-09-08 | Rxs Morel Accessoires De Cable | Cassette notamment pour fibres optiques ou fils conducteurs |
WO2000054086A1 (fr) * | 1999-03-05 | 2000-09-14 | Rxs Morel Accessoires De Cables S.A. | Cassette notamment pour fibres optiques ou fils conducteurs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0216073B1 (de) | Vorrichtung zur Spleissaufnahme von Lichtwellenleiter-Adern | |
DE68918455T2 (de) | Verbindung von optischen fasern. | |
DE2735106C2 (de) | Kabelgarnitur für ein Fernmeldekabel | |
DE69728967T2 (de) | Verteilersystem für optische fiber | |
DE69710509T2 (de) | Optoelektronische Vorrichtung und dessen Montage | |
DE69433613T2 (de) | Verteiler für optische Fibern | |
DE4415218C1 (de) | Gehäuse für optische Komponenten | |
DE69214071T2 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen optischer Kabel und Leitungen | |
DE69416330T2 (de) | Faserverteilungsgestell mit hoher packungsdichte | |
DE3852428T2 (de) | Verteilertafel für optische Fasern. | |
DE3413401A1 (de) | Aufnahme fuer die spleissverbindungen von lichtwellenleiterkabeln | |
EP0608517A1 (de) | Gehäuse für passive optische Komponenten | |
DE3841607A1 (de) | Kassette fuer ueberlaengen von lichtwellenleitern im spleissstellenbereich | |
DE19611770A1 (de) | Managementfähige Spleißkassette | |
DE69930212T2 (de) | Faseroptischer Zusammenschaltungsabschluss mit einem Fasermanagementrahmen | |
DE69529661T2 (de) | Aktiver optischer Faserverstärker mit einem Gehäuse, das optische Komponenten enthält | |
DE2914217C2 (de) | Kassette zur Aufnahme der Vorratslängen von Lichtleitfasern | |
AT7590U1 (de) | Gerätebecher | |
DE8411159U1 (de) | Aufnahme für die Spleißverbindungen von Lichtwellenleiterkabeln | |
DE4438668A1 (de) | Kassette zum Ablegen von Lichtwellenleiterüberlängen und Lichtwellenleiterspleißverbindungen | |
CH688112A5 (de) | Kassettenanordnung zum Verbinden und Verzweigen von Lichtwellenleitern der Tele- und Datenkommunikation. | |
EP0373735A2 (de) | Anordnung mit mehreren Spleissmodulen | |
DE4439853A1 (de) | Verbindungs-, Abzweig- oder Aufteilungsmuffe für Lichtwellenleiter-Kabel | |
DE102013012975B4 (de) | Glasfaser-Verteilungsrahmen mit Patch-Kassetten | |
DE102019132666B3 (de) | Kassette mit einem pWDM-Filter für Glasfasern |