[go: up one dir, main page]

DE837963C - Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE837963C
DE837963C DEH7660A DEH0007660A DE837963C DE 837963 C DE837963 C DE 837963C DE H7660 A DEH7660 A DE H7660A DE H0007660 A DEH0007660 A DE H0007660A DE 837963 C DE837963 C DE 837963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jack
vibration damper
piston
damper
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7660A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Zenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DEH7660A priority Critical patent/DE837963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837963C publication Critical patent/DE837963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/10Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting by fluid pressure
    • B60S9/12Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting by fluid pressure of telescopic type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zur Aufnahme eines Wagenhebers dienenden Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und besteht in der besonders zweckmäßigen Ausbildungsform der Anordnung des Schwingungsdämpfers gegenüber dem Wagenheber.
  • Die Unterbringung von Wagenhebern-neben den Schwingungsdämpfern stößt in der Praxis im allgemeinen wegen des zur Verfügung stehenden Platzes und des Ausmaßes dieser Einrichtungen auf erhebliche Schwierigkeiten.
  • Erfindungsgemäß ist daher zur Beseitigung dieser Nachteile der Schwingungsdämpfer so ausgebildet, daß er den Wagenheber umschließend in sich aufnehmen kann, mit ihm also gewissermaßen ein einheitliches Ganzes bildet. Dadurch wird der weitere Vorteil erzielt, daß beide Einrichtungen unabhängig von der Bedienungsweise des Wagenhebers, sei es mechanisch oder hydraulisch, nur eine gemeinsame Befestigungsart besitzen, so daß sowohl eine Materialersparnis erreicht wie auch eine leichte Montage gewährleistet wird.
  • Das Dämpfergehäuse ist in seinem inneren Teil erfindungsgemäß als Zylinder ausgebildet, der zur Aufnahme des Hohlkolbens des Wagenhebers dient, für den eine besondere Befestigung am Fahrzeug nicht mehr notwendig ist. Vorteilhaft wird der Kolben des Schwingungsdämpfers an einer ringförmigen Kolbenstange angeordnet, die am Fahrgestell angelenkt ist und über die als Zylinder für den Wagenheberkolben ausgebildete innere Wand des Dämpfergehäuses gleitet.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch eine Ausbildungsform der Anordnung.
  • Das in eine Hochdruckkammer i, eine Niederdruckkammer 2, eine Reservekammer 3 und eine Luftkammer 4 eingeteilte Gehäuse 5 des Schwingungsdämpfers ist über ein Lager mit der Fahrzeugachse 6 gelenkig verbunden. Die Niederdruckkammer 2 ist mit der Reservekammer 3 durch einen Kanal 7 verbunden. 8 und 9 sind Rückschlagventile, io ein Schnüffelventil zwischen dem Hochdruckraum i und der Reservekammer 3. Der Hochdruckteil i ist gegenüber dem Niederdruckteil 2 durch einen Kolben i i abgeschlossen, in dem das Hochdruckventil 12 und die Düse 13 angeordnet sind. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des inneren Teils des Dämpfergehäuses 5 als Hohlzylinder 14 erhalten die einzelnen Kammern 1, 2, 3 und 4 sowie der Kolben i i eine Ringform, ohne daß das richtige Arbeiten des Schwingungsdämpfers beeinträchtigt wird. Die Kolbenstange 15 des Dämpferkolbens i i ist ebenfalls ringförmig hohl ausgebildet und gleitet über dem Hohlzylinder 14 des Dämpfergehäuses 5. Sie ist an ihrem Kopfteil gelenkig mit dem Fahrzeugrahmen 16 verbunden.
  • Innerhalb des Hohlzylinders 14 des Dämpfergehäuses 5, das also den Wagenheber damit allseitig umschließend aufnimmt, gleitet der Wagenheberkolben 17, der durch die Feder 18 im Zylindergehäuse 14 in eingezogener Lage gehalten wird. Der Fuß i9 ist gelenkig an dem Wagenheberkolben 17 angebracht. Bei hydraulischer Betätigung des Wagenhebers wird beispielsweise durch eine elastische Druckleitung 2o das Druckmittel dem Wagenheber zugeführt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienen-. der Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsdämpfer den Wagenheber umschließend in sich aufnimmt und mit ihm ein einheitliches Ganzes bildet.
  2. 2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Wagenachse (6) angelenkte Dämpfergehäuse (5), dessen Kolben (i i, 15) am Fahrgestell (16) angelenkt ist, in seinem inneren Teil einen Zylinder (14) bildet, der zur Aufnahme des Hohlkolbens (17) des Wagenhebers dient.
  3. 3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (ii) des Schwingungsdämpfers mit einer hohlen Kolbenstange (15) versehen ist, die über die als Zylinder (14) für den Wagenheberkolben (17) ausgebildete innere Wand des Dämpfergehäuses gleitet.
  4. 4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine ringförmige Ausbildungsform der Kammern (1, 2, 3 und 4) und des Dämpferkolbens (i i).
DEH7660A 1951-02-25 1951-02-25 Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE837963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7660A DE837963C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7660A DE837963C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837963C true DE837963C (de) 1952-05-05

Family

ID=7145183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7660A Expired DE837963C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837963C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896311C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
DE19959197A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE19857595A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE1803665A1 (de) Teleskopartiger Stossdaempfer
DE1142730B (de) Hydropneumatischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1136219B (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE837963C (de) Zur Aufnahme eines Wagenhebers dienender Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE901139C (de) Hydraulischer Teleskop-Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4416641A1 (de) Selbstpumpendes, hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE1954404A1 (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE102011053854A1 (de) Anhebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE824283C (de) Ventil fuer hydraulische Stossdaempfer, insbesondere Stossdaempfer fuer Motorfahrzeuge
DE3318939C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE764757C (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE393766C (de) Luftfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE19529389C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE19818116C1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE1012780B (de) Abfederung, bestehend aus einer Haupt- und einer Zusatzfeder
DE719810C (de) Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen, besonders von Lastzuganhaengern
AT126207B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung von unter thermischer Einwirkung entstehenden Druckschwankungen innerhalb gasgefüllter, insbesondere pneumatischer Vorrichtungen.
DE1032608B (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer mit hydraulischem Endanschlag
DE1028002B (de) Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102019205913A1 (de) Federbein mit einer verstellbaren Federkraftcharakteristik
DE1431108B2 (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flächigem Gut
DE3828074C1 (en) Self-priming hydropneumatic spring strut