1-:s sind Installationszellen für Wohnungen be-
kannt. in denen nicht nur alle für eine Wohnung er-
forderlichen Rohrleitungsanschlüsse für Wasser,
Abfluß, Gas od. dgl. untergebracht sind, sondern
auch Befestigungsmittel für Installationseinrich-
tungen, wie Waschtische, Warmwasserbereiter,
\Vasch- und Spültische, Zähler u. dgl., vorgesehen
i ird.
Um an Raum zu sparen und die 'Montage einer
Installationseinrichtung in der Werkstatt bequem
durchführest zu können, die eine erhebliche Kosten-
senkung -rgibt, weil bei der Einrichtung nur kurze
Rohrverbindungen nötig sind, ist gemäß der Er-
findung eine Warmwiasserlyereitungseinrichtung mit
der Zellenwand derart vereinigt, daß der Warm-
wasserbereiter mit sämtlichen Verteilungsleitungen
für Kalt- und Warmwasser in die Zellenwand ein-
gebaut ist.
1)a die 13eheizung einer Warmwasserbereitungs-
einrichtung mit den von einem Zimmerofen, Koch-
li:i-<1 od. ilgl. abgeführten Rauchgasen besonders
zweckmäßig ist. ergibt sich bei einem in eine In-
#,tallationszelle eingebauten Warmwasserbereiter
die -Nlö-liclikeit, das zur Beheizung dienende Rauch-
gasrohr voni Boden bis zur Decke des Wasser-
beh:iiters schräg anzuordnen, um einerseits dadurch
einen zu scharfen Richtungswechsel der Rauchgase
zii verm(iden und anderseits einen Durchbruch
durch die Installationszelle einzusparen.
In der. Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
I?rfiiidung im Längsschnitt dargestellt.
Mit i ist eine Installationszelle bezeichnet, in die
ein Warmwasserbereiter 2 hineingebaut ist.
Die Beheizung des Wassers im Behälter 2 erfolgt
durch Rauchgase, die durch ein Rauchgasrohr 3 hin-
durchziehen. Dieses Rauchgasrohr erstreckt sich
vom Boden des Wasserbehälters 2 bis zur Decke,
annähernd in Diagonalrichtung. um einen zu
scharfen Richtungswechsel der Rauchgase zu ver-
meiden. Dabei ist die Einrichtung derart getroffen,
daß die Heizgase von der linken Seite der Zellen-
wand t aus in das Rohr 3 einströmen und am an-
deren Ende in Richtung des Pfeils in einen Kamin
ausströmen.
1-: s are installation cells for apartments
knows. in which not only everyone
necessary pipe connections for water,
Drain, gas od. The like. Are housed, but
also fasteners for installation equipment
such as washbasins, water heaters,
\ Vash and sink units, counters and the like are provided
i ird.
In order to save space and the 'assembly of a
Installation facility in the workshop convenient
to be able to carry out, which is a considerable cost
lowering - gives because when setting up only short
Pipe connections are necessary, according to the
finding a hot water preparation facility with
the cell wall in such a way that the warm
water heater with all distribution lines
for cold and hot water in the cell wall
is built.
1) the heating of a water heating
furnishing with the from a room stove, cooking
li: i- <1 or ilgl. especially discharged flue gases
is appropriate. results in an in-house
#, installation cell built-in water heater
the -Nlö-liclikeit, the smoke used for heating
gas pipe from floor to ceiling of the water
beh: iiters to be arranged diagonally in order to, on the one hand, thereby
too sharp a change in direction of the flue gases
zii verm (iden and on the other hand a breakthrough
to save through the installation cell.
In the. Drawing is an embodiment of the
I? Rfiiigung shown in longitudinal section.
With i an installation cell is referred to, in the
a water heater 2 is built into it.
The water in container 2 is heated
by flue gases that flow through a flue gas pipe 3
pull through. This flue gas pipe extends
from the bottom of the water tank 2 to the ceiling,
approximately in the diagonal direction. to get one
to avoid sharp changes of direction of the flue gases
avoid. The facility is designed in such a way that
that the heating gases from the left side of the cell
wall t flow into the pipe 3 and at the
the end of which in the direction of the arrow into a chimney
pour out.