[go: up one dir, main page]

DE836205C - Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage - Google Patents

Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage

Info

Publication number
DE836205C
DE836205C DET3602A DET0003602A DE836205C DE 836205 C DE836205 C DE 836205C DE T3602 A DET3602 A DE T3602A DE T0003602 A DET0003602 A DE T0003602A DE 836205 C DE836205 C DE 836205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensation
arrangement
sinusoidal
field coil
goniometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3602A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Runge
Dipl-Ing Albert Troost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET3602A priority Critical patent/DE836205C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836205C publication Critical patent/DE836205C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Die Erfidnung befaßt sich mit der Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler, wie sie bei Peilanlagen stets auftreten, die auf einem Fahrzeug, bespielsweise einem Schiff, aufgestellt sind. Bei derartigen Peilanlagen ist es besonders schwierig, mit einfachen Mitteln eine Kompensation dieser Peilfehler zu erreichen. Die viertelkreisigen Fehler rühren von Rückstrahlern her, die sich auf Deck des Schiffes befinden und die als Schleifen wirken.
  • .iiie l)esitzen im allgemeinen eine sinusförmig und eine cosinusförmig verlaufende Komponente. Die sinusförmige Komponente wird als der D-Wert, die cosinusförmige Komponente als der E-Wert hezeichnet.
  • Besonders schwierig ist die Kompensation der cosinusförmig verlaufenden Komponente des Peilfehlers, weil die üblichen Kompensationsmittel datür nicht anwendbar sind. Während die sinusförmige Komponente beispielsweise durch Parallelschalten eines Widerstandes zu einer Feldspule des Goniometers der Peilanlage kompensiert werden kann, ist diese Komepnsationsmethode zur Kompensation der cosinusförmigen Komponente nicht wirksam, weil die Feldspule des Goniometers, der ein solcher Widerstand parallel zu schalten wäre, im Kompensationsfall gerade im stromminimum ist. Es ist daher beierts der Vorschlag gemacht worden, das Peilantennensystem derart einstellbar auszubilden, dal3 die cosinusförmige Komponente durch Drehung des Richtantennensystems nach erfolgter Montage kompensiert wird.
  • Gemäß der Erfidnung wird von diesem Vorschlag Gebrauch gemacht. Um gleichzeitig die Kompensationsmittel zur Kompensation der sinusförmigen Komponente des Peilfehlers zu vereinfachen. wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, das oben angegebene Merkmal zu kombinieren mit einem Goniometer, das mit einem sinusförmig verlaufenden, viertelkreisigen Koppelfehler behaftet ist. Man erreicht auf diese Weise einerseits durch die Einstellung des Richtantennensystems die Kompensation des E-Wertes und eine annähernd vollständige Kompensation des D-Wertes durch die Verwendung des mit einem sinusförmigen, viertelkreisigen Kop pelfehler behafteten Goniometers.
  • Die Ausführungs eines Goniometers gemäß der Erfindung ist verhältnismäßig einfach. Während die Windungen der einen Feldspule so angeordnet sind, daß man einen sinusförmigen Feldverlauf erhält, erhält die andere Feldspulenwicklung weniger Windungen. Damit ist das Goniometer mit einem viertelkreisiigen Koppelfehler behaftet.
  • Bei Kurzwellenpeilanlagen muß dieser Koppelfehler unter umständen reduziert werden. Das kann in einfacher Weise durch Parallelschaltung eines entsprechenden Kondensators zu der Feldwicklung mit der geringeren Windungszahl erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die beiden im Winkel von 90° gekreuzten Feldspulenwicklungen sind mit I und 2 bezeichnet. Die Suchspule ist auf dem Rotor 3 angeordnet. Der sinusförmig verlaufende Koppelfehler wird bei diesem Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß die Feldspulenwicklung 2 weniger Windungen besitzt als die Feldspulenwicklung I.
  • PATENTANSPiii'CH£: 1. Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer auf einem Fahrzeug, insbesondere einem Schiff angeordneten Peilanlage, die aus einem zwei um 90° gekreuzte Richtantennen enthaltenden Antennensystem und einem Goniometer hesteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Richtantennensystem derart ausgebildet ist, daß es nach seiner Montage zur Kompensation der cosinusförmig verlaufenden Komponente des Peilfehlers um eine vertikale Achse einstellbar ist, und daß es an ein Goniometer angeschlossen ist, das zur Kompensation der sinusförmig verlaufenden Komponente des Peilfehlers mit einem sinusförmig verlaufenden, viertelkreisigen Koppelfehler behaftet ist.

Claims (1)

  1. 2. Goniometer zur Verwendung in einer Anordnung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Feldspulenwicklung weniger Windungen besitzt als die andere, einen sinusförmigen Feldverlauf erzeugende Feldspulenwicklung.
    3. Goniometer nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung des Koppelfehlers, z. B. bei Kurzwellenanlagen, Mittel vorgesehen sind, um der Feldspule mit geringerer Windungszahl Kapazitäten parallel zu schalten.
DET3602A 1950-12-08 1950-12-08 Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage Expired DE836205C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3602A DE836205C (de) 1950-12-08 1950-12-08 Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3602A DE836205C (de) 1950-12-08 1950-12-08 Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836205C true DE836205C (de) 1952-04-10

Family

ID=7544313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3602A Expired DE836205C (de) 1950-12-08 1950-12-08 Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836205C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE836205C (de) Anordnung zur Kompensation der viertelkreisigen Peilfehler einer Peilanlage
DE822254C (de) Drehschauzeichen fuer Signalgebung in elektrischen Fernmeldeanlagen
DE890196C (de) Einrichtung zur raeumlichen Peilung eines reflektierenden Gegenstandes
DE943958C (de) Nachteffektfreie Peilrahmenantenne, insbesondere fuer ultrakurze Wellen
DE902512C (de) Goniometeranordnung fuer Peilzwecke
DE454039C (de) Peilempfaenger mit Hilfsantennen
DE705191C (de) Antennenanlage fuer Hoehenmessungen auf Flugzeugen
DE2142070C3 (de) Anordnung zur Kompensation der Drehfeldfehler von Drehstrom-Vierleiterzählern bei einseitiger Last
DE964615C (de) Magnetische Antenne fuer Funkpeilung mit Beseitigung der Missweisung
DE1081078B (de) Adcockantennenanlage
DE1073086B (de) Wickelstromwandler mit mehr als zwei Meßbereichen
DE2539455A1 (de) Magnetometer
DE2136685C3 (de) Anordnung zur Kompensation des bei einseitiger Last auftretenden Drehfeldfehlers von Drehstromzählern mit drei auf zwei Scheiben wirkenden Triebsystemen
DE1002819B (de) Dipol-Antenne
DE767407C (de) Antenne fuer Fahrzeuge mit versenkt eingebautem Peilrahmen
DE829909C (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Peilanlage
DE732362C (de) Fernuebertragungssystem fuer Fernsteuerung und Fernanzeige
DE716194C (de) Getriebeanordnung zur Regelung der Phase und Hoehe von Zaehlerpruefeinrichtungen zugefuehrten Spannungen mittels Phasentransformatoren
DE660941C (de) Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere beiKurzschluss
DE719171C (de) Nachteffektfreies Peilsystem
DE643709C (de) Ein- oder mehrphasiger kombinierter Haupt- und Zusatztransformator
AT157534B (de) Peilanordnung.
DE1218563B (de) Goniometer fuer einen Nachlaufpeiler
DE888424C (de) Hilfsverfahren zur Einstellung einer aus Einzelstrahlern bestehenden Antennenanordnung
DE633511C (de) Phasenschieber