[go: up one dir, main page]

DE835944C - Visiervorrichtung zur UEberwachung der Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern - Google Patents

Visiervorrichtung zur UEberwachung der Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern

Info

Publication number
DE835944C
DE835944C DEG1781A DEG0001781A DE835944C DE 835944 C DE835944 C DE 835944C DE G1781 A DEG1781 A DE G1781A DE G0001781 A DEG0001781 A DE G0001781A DE 835944 C DE835944 C DE 835944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visor
light source
monitoring
thermoplastics
centrifugation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619060U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Aircraft Corp
Original Assignee
Goodyear Aircraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Aircraft Corp filed Critical Goodyear Aircraft Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE835944C publication Critical patent/DE835944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/046Bending or folding of plates or sheets using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Visiervorrichtung zur Uberwachung der Herstellung gewölbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern Die Erfindung betriefft eine Visiervorrichtung zur Überwachung der herstellung gewölbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern. Bei diesem Verfahren wird eine Plattes aus theormoplatischem Kunstsoff, insbesonlere Polyakrylsäureestern, in erwärmtem Zustand mit wenigstens zwei Kanten in einen Rahmen oder eine Wiege eingestannt und dann einem Schleudervorgang unterworfen. I)ei dem die freie Platten-Häche sich so dehnt, daß sie je nach der Ausbildung des Rahmens eine parabolischen oder stromlinienförmige Gestalt erhält. Hierbei bereitet die Feststellung des Zeitpunktes, zu dem das genaue Ausmaß der geforderten Verformung erreicht ist, inshesondere hei durchscheinendem Werkstoff wegen der Idhen Umlaufgeschwindigkeit während des Schleuderns erhebliche Schwierigkeiten. Die genaue Ermittlung dieses Zeitpunktes ist jedoch wichtig, um maßhaltige Scheiben herstellen zu können.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine einfache und exakt arbeitende Vlisiervorrichtung zur Überwachung der beim Schleudervorgang thermoplastischer Kunststoffplatten eintretenden Verformung zu schaffen. Erreicht wird dies dadurch, daß erfindungsgemäß eine durch ein Visier periodisch beobachtbare Lichtquelle vorgesehen ist und der Schleudervorgang so lange durchgeführt wird, bis der direkte Lichtstrahl und der nach Reflexion an der Oberfläche der Kunststoffplatte ankommende Lichtstrahl an dem Vieser zur Deckung kommen.
  • I)ie praktische Durchführung der Erfindung kann nach Art eines Stroboskops so erfolgen, daß die Lichtquelle mit einstellbarem Anstand Vo11 der Schleuderachse am Maschinengestells befestigt und tlas Visier in einem Ausschnitt einer mit der Scheuderachse umlaufenden undurchsichtigen Scheibe angeordnet ist.
  • Bei einer weiteren Durchführungsmöglichkeit bleibt das visier ortsfest, während die Lichtquelle mit dem Schleudergut umläuft, indem die Lichtquelle mit einstellbarem Abstand von der Schleuderachse mit dieser umläuft und das vorzugsweise aus einem waagerecht oder senkrecht angeordneten Stal) hestehende visier in einstellbarer Entfernung von der Schleuderachse auf dem Maschinengestell befestigt ist. schließlich kann die Erfindung so durchgeführt werden. daß unter Fortfall eines Visierstabes od. dgl. wie bei einem Stroboskop sowohl die Lichtquelle als auch die mie einer Visieröffnung versehene undurchsichtige Scheibe mit dm Schleudergut umlaufen.
  • ISei Verwendung eines stab- oder schnurförmigen Visiers kann es zur Ehöhung der Sichtbarkeit zweckmäßig sein, deren Kanten anzustrahlen.
  • In der Zeichnung sind Ausfphrungsbeispiele der der Ertindung dargestellt; es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung mit feststehender Lichtquelle, Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung der Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht einer Vorrichtung mit umlaufender Lichtquelle, Fig. 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung der Fig. 3.
  • Die Ausführungsform der Fig. 1, 2 besitzt das Gestell 1, auf dem die Schleuderachse 2 gelagert ist, die beispielsweise durch die angedeutete Scheibe 3 in Umdrehung versetzt werden kann. Mit der Achse 2 sind die beiden einstellbaren Arme 4 verbunden, die an ihrem einen Ende den Schleuder rahmen 5 mit der zu verformenden Ausgangsplatte S tragen und an ihrem anderen Ende zum Massenausgleicht mit den ebenfalls einstellbaren Gegenewichten 6 versehen sind.
  • .\auf oder neben dem Gestell i befindet sich die Lichtwuelle 7. die an der senkrechten Stange 8 mittels des einstellbaren II alters 9 in der gewünschten Höhe befestigt wird. Die Stange 8 kann jedoch auch in jeder anderen Wiekellage und insbesondere waagerecht angeordnet werden, um bei Schleudergut großer Höhe eine Beobachtung in Augenhöhe durchführen zu können. An dem der 1 ichtquelle abgewendeten Ende der Schleuderachs 2 ist auf dieser die undurchsichtige Visier scheibe 11 angeordnet, die mit einer oeffnung 12 versehen ist. in der eine Visierstange 13 mittels der Klemmschrauben 16 eingestellt werden kann. die in den Schlitzen 14 geführt sind.
  • Während des Schleuderns der in dem Rahmen 5 eingespannten Platte S aus thermoplastischem Kunststoff sieht der bei E befindliche Beobachter die über die Stange I3 anvisierte Lichtquelle 7 einmal unmittelbar entsprechend dem Lichtstrahl 17, er nimmt aber gleichzeitig auch den von der Oberfläche der Platte S entsprechend Strahl I8 reflektierten Strahl wahr. Beide Währnehmungen werden einmal je Umdrehung der Achse 2 gemacht, wenn sich die Öffnung 12 im Blickfeld des Beobachters befindet. In dem SIaße nun, in dem sich der Scheitel der geschleuderten Kunststoffplatte S hebt, verrin!gert sich der Winkel zwischen dem direkten Lichtstrahl I7 und dem reflektierten 18, bis beide Strahlen schließlich in dem Augenblick zur Deckung kommen, in dem die Scheitellinie die vorgesehene größte Auswöll>ung entsprechend der Linie 5' erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt wird dann je nach den Verhältnissen die Schleudervorrichtung stillgesetzt oder ihre Geschwindigkeit so weit verringert, daß der Formkörper unter Beibehaltung der erzielten Verformung sich setzen und festigen kann.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 3, 4, deren Bezugszeichen durch den Zusatz eines a geliennzeichnet sind, läuft die Lichtquelle 7a mit der Schleuderachse 2a um und wird mittels des einstellbaren Halters 9a von der Stange 8a getragen; die Stromzuführung erfolgt über die Schleifringe 20.
  • Mit gleichem Erfolg ist es auch möglich, die Lichtquelle an dem Schleuderrahmen 5a zu befestigen.
  • Die Visierstange 13a ist bei dieser Ausführung ortsfest angeordnet, wobei ihre Höhe durch den auf der Stange 21 geführten Halter I6a eingestellt werden kann. Die Visierstange 13a kann jedoch auch in beliebiger anderer Winkellage und insbesondere auch senkrecht angeordnet sein, wenn hierdurch eine leichtere Beobachtungsmöglichkeit gegeben ist. So wurde bei einer Laboratoriumsanordnung ein senkrecht zwischen Decke und Boden ausgespannter Faden an Stelle der Visierstange 130 benutzt.
  • Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird die Beobachtung und dementsprechend der Schleudervorgang so lange fortgesetzt, bis an dem Visier 130 der direkte Lichtstrahl I7a mit dem reflektierten Lichtstrahl I8a zur Deckung kommt.
  • Schließlich besteht die Möglichkeit, die beiden in den Fig. I, 2 bzw. 3, 4 gezeigten Ausfü'hrungsformen zu kombinieren, z. B. in der Weise, daß wie bei einem Stroboskop sowohl die Lichtquelle 70 als auch die mit einer Visieröffnung versehene undurchsichtige Scheibe 1 1 mit der Schleuderachse 2 umlaufen, wobei die Visierstange I3 bzw. 13a in Fort fall kommt. An Stelle der Sdeibe II in der Fig. I gezeigten Anordnung kann diese auch unmittelbar am Schleuderrahmen 5 vorgesehen werden und dal>ei mit einem zylindrischen Ansatz gleichzeitig als Hülle für diesen ausgebildet sein, die das Schleudergut gegen Luftzug und die Umgebung gegen ein Abfliegen desselben schützt.
  • Zur besseren Sichtbarmachung des Visiers 13 bzw. @ 13a kann es vorteilhaft sein, seine Kanten anzustrahlen und die Visierstange ebenfalls-aus durchsichtigem Kunststoff zu machen. Als Visier können jedoch auch Schnüre, Drähte sowie Knöpfe und andere punktförmige Visiermittel zur Anwendung kommen.
  • PATENTANSPROCHE: @. Visiervorrichtung zur Überwachung der Herstellung gewölbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch ein Visier (I3) periodisch beobachtbare Lichtquelle (7) vorgesehen, ist, und der Schleudervorgang so lange durchgeführt wird, bis der direkte Lichtstrahl und der nach Reflexion an der Oberfläche der umlaufenden Kunststoffplatte (S) ankommende Lichtstrahl (I7 bzw. I8) all dem Visier zur l)eckung kommen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (7) mit einstel ll>arem Abstand von der Schleuderachse (2) am Maschinengestell (I) befestigt und das Visier (13) in einem Ausschnitt (12) einer mit der Schleuderachse umlaufenden undurchsichtigen Scheibe (ii) angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (7a) mit einstellbarem Abstand von der Schleuderachse (2a) mit dieser umläuft und das vorzugsweise aus einem waagerecht oder senkrecht angeordneten Stab (I3a) bestehende Visier in einstellbarer Entfernung von der Schleuderachse (2a) auf dem NIaschinengestell (Ia) befestigt ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch 'gekennzeichnet, daß das Visier (7 Szw.
    7a angeleuchtete Kanten besitzt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Lichtquelle (7a) als auch die mit einer Visieröffnung versehene undurchsichtige Scheil>e (Il) mit dem Schleudergut umlaufen.
DEG1781A 1945-03-29 1950-05-05 Visiervorrichtung zur UEberwachung der Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern Expired DE835944C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US585504A US2448492A (en) 1945-03-29 1945-03-29 Method and apparatus for centrifugally forming of sheet thermoplastics
US681254A US2448274A (en) 1945-03-29 1946-07-03 Female jig for centrifugal formation of sheet thermoplastics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835944C true DE835944C (de) 1952-04-07

Family

ID=33424163

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1736A Expired DE835943C (de) 1945-03-29 1950-04-28 Vorrichtung zur Herstellung von gewoelbten, insbesondere stromlinienfoermigen Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern
DEG1735A Expired DE835942C (de) 1945-03-29 1950-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen
DEG1781A Expired DE835944C (de) 1945-03-29 1950-05-05 Visiervorrichtung zur UEberwachung der Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1736A Expired DE835943C (de) 1945-03-29 1950-04-28 Vorrichtung zur Herstellung von gewoelbten, insbesondere stromlinienfoermigen Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern
DEG1735A Expired DE835942C (de) 1945-03-29 1950-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2448492A (de)
BE (3) BE471074A (de)
DE (3) DE835943C (de)
GB (4) GB619675A (de)
NL (1) NL69093C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719327A (en) * 1951-03-19 1955-10-04 Pique Baudilio Jesus Centrifugal casting processes and apparatus for casting true paraboloidal convex surface patterns
US2897545A (en) * 1955-10-10 1959-08-04 William E Meissner Method of and apparatus for shaping tubing members
US4581192A (en) * 1984-06-11 1986-04-08 General Motors Corporation Empirical method for determining the shape of a vehicle body membrane panel
DE102008020347B4 (de) * 2008-04-23 2012-03-15 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils und Verfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US765570A (en) * 1903-09-10 1904-07-19 William B Fenn Sheet-glass-making apparatus.
US1474432A (en) * 1922-11-25 1923-11-20 Close Brothers & Company Ltd Apparatus for casting or molding pottery and like articles
US2118468A (en) * 1934-09-28 1938-05-24 Thoger G Jungersen Method of casting articles of intricate design and a product thereof
US2222266A (en) * 1936-12-03 1940-11-19 Rubissow George Alexis Method and apparatus for the treatment of matter
US2167539A (en) * 1937-12-28 1939-07-25 Gen Electric Method of making flanged cylinders
DE721419C (de) * 1938-01-26 1942-06-04 Ikaria Werke G M B H Verfahren zum Herstellen gekruemmter Platten
DE725612C (de) * 1938-09-06 1942-09-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sichtscheiben aus Vinyl-Mischpolymerisaten fuer Flugzeuge
US2325019A (en) * 1939-03-14 1943-07-20 Rubissow George Alexis Method for molding by pulsating centrifugal force
US2367642A (en) * 1942-03-28 1945-01-16 Rohm & Haas Method of preparing thermoplastic domes
US2429692A (en) * 1943-09-22 1947-10-28 American Optical Corp Method of making ophthalmic lenses
US2431102A (en) * 1946-05-01 1947-11-18 Goodyear Aircraft Corp Method of centrifugally forming asymmetric plastic sheets

Also Published As

Publication number Publication date
GB651715A (en) 1951-04-11
BE471074A (de) 1947-03-31
US2448274A (en) 1948-08-31
US2448492A (en) 1948-08-31
BE471076A (de) 1947-03-31
GB644305A (en) 1950-10-11
GB642308A (en) 1950-08-30
DE835943C (de) 1952-04-07
NL69093C (de) 1951-07-16
DE835942C (de) 1952-04-07
GB619675A (en) 1949-03-14
BE471077A (de) 1947-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835944C (de) Visiervorrichtung zur UEberwachung der Herstellung gewoelbter Durchsichtsscheiben aus thermoplastischen Kunststoffen durch Schleudern
DE3535073A1 (de) Photoablationsblende
DE676166C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die Fluegel von Windkraftwerken
DE837776C (de) Vorrichtung zum Vergleichen der Eigenfrequenz eines mechanischen Schwingungssystems mit einer Normalfrequenz
DE921379C (de) Vorrichtung zum Messen der Fuellmenge einer Pendel-Schleuder mittels eines Fuehlers
DE880510C (de) Spiegelanordnung zum Messen von Verdrehungen oder Dehnungen mittels eines ueber eineAbleseskala gesteuerten Lichtzeigers
DE1202024B (de) Perimeter
DE925817C (de) Zentrifuge, deren Gehaenge aus gabelfoermigen Haltern mit darin schwenkbar gelagerten Behaeltern besteht
DE428554C (de) Vorrichtung fuer objektive Spiegelablesung
DE341301C (de) Blende fuer Roentgeneinrichtungen, insbesondere mit unverschiebbar angeordneten Roentgenroehren
DE850731C (de) Beleuchtungsverfahren, beruhend auf dem Sehverharren des Bildes, und Lichtprojektor zur Verwirklichung des genannten Verfahrens
DE627725C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Bildhelligkeit
DE822645C (de) Schmiervorrichtung fuer einen Naehmaschinengreifer
DE948128C (de) Schleifscheibe
DE855506C (de) Selbsttaetiger Schlauch- bzw. Kabelaufroller
DE354386C (de) Kurvenanzeiger fuer Flugzeuge
DE2410874C2 (de) Dunkelfeldkondensor
DE626893C (de) Vorrichtung fuer Reklamezwecke zur Erzeugung vibrierender Lichteffekte
DE571661C (de) Reflektor
DE2344144C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Bewertungsdaten von Farbedelsteinen, insbesondere Brillanten
DE401165C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenstaenden aus Glas beim Herstellen eines marmoraehnlich gemaserten UEberzuges
DE526983C (de) Geschwindigkeitskontrollvorrichtung
DE765175C (de) Anzeigegeraet auf Kraftfahrzeugen
DE703647C (de) Stroboskop mit umlaufender Blende
DE2512305A1 (de) Weitwinkeloptik fuer einen lichtempfaenger