DE835540C - Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes - Google Patents
Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des ArbeitshubesInfo
- Publication number
- DE835540C DE835540C DEB8426A DEB0008426A DE835540C DE 835540 C DE835540 C DE 835540C DE B8426 A DEB8426 A DE B8426A DE B0008426 A DEB0008426 A DE B0008426A DE 835540 C DE835540 C DE 835540C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- working stroke
- presses
- electronically controlled
- protective grille
- protective
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004913 activation Effects 0.000 title claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P3/00—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
- F16P3/02—Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
- F16P3/04—Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro for machines with parts which approach one another during operation, e.g. for stamping presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
- Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung der Schutzgittersteuerung für Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes dahingehend,daß im Augenblick des Einschaltens des Arbeitshubes auch das Schutzgitter schlagartig in seine Wirkungsstellung übergefübrt wird, sb daß ein Nachgreifen seitens des Arbeiters nach erfolgter Einschaltung der Maschine unmöglich gemacht wird.
- Vorteilhaft wird dies dadurch erreicht, daß von der Elektronensteuerung, welche die Einschaltung des Arbeitshubes der Maschine steuert, gleichzeitig ein Elektromagnet erregt wird, welcher einmal eine Sperrung für das Schutzgitter ausschaltet und zum anderen beschleunigend auf die Schließbewegung des Schutzgitters wirkt. Hierdurch wird erreicht, claß selbst bei langsam laufenden Maschinen im Augenblick des Einschaltens des Arbeitshubes ein achgreifen des Arbeiters wirksam verhindert wird. Die Einrichtung und Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist nachstehend an Hand von Abbildungen an einer beispielsweisen Ausführungsform beschrieben. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht, Fig. z eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Draufsicht.
- Auf dem Preßfisch A ist in bekannter Weise die Elektronensteuervorrichtung B gelagert. Diese wirkt in dem Raum zwischen dem Preßtisch A und (lern auf und ab 'bewegten Arbeitswerkzeug H derart, daß eine Inbetriebsetzung der Maschine nicht erfolgen kann, solange der Arbeiter seine Hände zwecks Einstellung des zu bearbeitenden Werkstückes innerhalb dieses Raumes hat. Im Augenblick, in dem der Arbeiter seine Hände aus diesem Zwischenraum entfernt, beginnt infolge der trägheitslosen Elektronensteuerung durch die Überwachungsvorrichtung B der Arbeitshub des Werkzeuges H, was z. B. durch Arretierung eines Drehkeiles im Antriebe des Werkzeuges erfolgen kann.
- An einem am Führungskopf I für das Werkzeug H gelagerten Hebel F ist das Schutzgitter C aufgehängt. An dem Hebel F ist ferner eine Sperrzahnstange F. angelenkt, welche durch einen am Führungskopf I geführten Riegel G in angehobener Stellung gehalten wird, wodurch das Schutzgitter in wirkungsloser Stellung gesichert ist. Ein Elektromagnet D bewirkt, sobald er von dem Steuerstrom der Überwachungsvorrichtung B erregt wird, einmal eine Entriegelung des Riegels G
und zum anderen eine Beschleunigung der Abwärts- bewegung der Zahnstange C, so daß diese und das mit ihr verbundene Schutzgitter C schlagartig in die Sicherungsstellung gesenkt wird. Sobald das Werkzeug beim Abwärtsgang den tiefsten Punkt überschritten hat, wird durch das Hochgehen des Werkzeuges das Schutzgitter C mechanisch über das Hebelgestänge F in seine an- fängliche wirkungslose Stellung angehoben und gibt den Raum zwischen Preßtisch A und Werk- zeug H für die nächste Arbeitsfolge wieder frei. Wie bereits angegeben, handelt es sich bei der beschriebenen Ausführungsform nur um ein Aus- führungsbeispiel. O'hnevomErfindungsgedanken ab- zugehen, können die Sicherung des Schutzgitters in der wirkungslosen Stellung. seine Freigabe sowie seine Abwärtsbewegung auch durch andere gleich- wirkende -Mittel erreicht werden, sofern diese Mittel nur geeignet sind, die Schließbewegung des Schutzgitters beschleunigt durchzuführen in dem, gleichen Augenblick, in dein die Arbeitsbewegung des Werkzeuges beginnt.
Claims (3)
- PATFVTANSt'RI`CtiE: i.# Schutzgittersteuerung für Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes, dadurch gekennzeichnet, daß das während des Stillstandes der Maschine in wirkungsloser Stellung gehaltene Schutzgitter (C) bei der elektronengesteuerten Einschaltung des Arbeitshubes durch den Steuerstrom der 'Clterwachtttigsvorriclitung (B) freigegeben und schlagarti<, in die Sicherungsstellung bewegt wird.
- 2. Schutzgitterstetterting nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter an einem Gestänge (F) aufgehängt ist, welches mit einer Sperrzahnstange verbunden ist, die während des Stillstandes der Maschine durch eine in ihre Zähne eingreifende Sperrung (G) in wirkungsloser Stellung; gehalten wird.
- 3. Schutzgittersteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, claß im Steuerstromkreis der Elektronensteuervorric'htung (B) ein Elektromagnet (D) liegt, der bei seiner Erregung die Sperrung (G) für die das Schutzgitter tragende Zahnstange (E) löst und der Zahnstange eine beschleunigte Abwärtsbewegung erteilt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB8426A DE835540C (de) | 1950-07-30 | 1950-07-30 | Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB8426A DE835540C (de) | 1950-07-30 | 1950-07-30 | Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE835540C true DE835540C (de) | 1952-04-03 |
Family
ID=6955832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB8426A Expired DE835540C (de) | 1950-07-30 | 1950-07-30 | Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE835540C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1012825B (de) * | 1952-06-16 | 1957-07-25 | Jung Albrecht Fa | Schutzvorrichtung fuer schnell laufende Kurbelpressen u. dgl. |
DE1128260B (de) * | 1955-09-19 | 1962-04-19 | Karl Emil Witzig Dipl Ing | Einrichtung zum Ausloesen der Schalt-vorrichtung fuer das Weiterschalten eines Schalttisches od. dgl. |
-
1950
- 1950-07-30 DE DEB8426A patent/DE835540C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1012825B (de) * | 1952-06-16 | 1957-07-25 | Jung Albrecht Fa | Schutzvorrichtung fuer schnell laufende Kurbelpressen u. dgl. |
DE1128260B (de) * | 1955-09-19 | 1962-04-19 | Karl Emil Witzig Dipl Ing | Einrichtung zum Ausloesen der Schalt-vorrichtung fuer das Weiterschalten eines Schalttisches od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE835540C (de) | Schutzgittersteuerung fuer Pressen, Scheren od. dgl. mit elektronengesteuerter Einschaltung des Arbeitshubes | |
DE3401807A1 (de) | Hydraulischer einzylinderantrieb fuer universaltyp schneide-lochmaschine | |
DE687115C (de) | Schutzvorrichtung fuer Exzenterpressen | |
DE679610C (de) | Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
DE336374C (de) | Sicherheitsvorrichtung an Arbeitsmaschinen | |
DE335260C (de) | Sicherheitsvorrichtung an Arbeitsmaschinen | |
DE621370C (de) | Schutzvorrichtung an Trittpressen | |
AT215258B (de) | Vorrichtung zur Sicherung des beweglichen Arbeitsteiles, insbesondere von mechanischen Pressen, gegen unbeabsichtigte Schließbewegung | |
DE521449C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Geschirr-Ziehpressen u. dgl. | |
DE850685C (de) | Schrottschere | |
DE749788C (de) | Schutzvorrichtung an Reibscheibenspindelpressen | |
DE400467C (de) | Bergmaennisches Pressluftwerkzeug | |
DE389041C (de) | Schere fuer Betoneisen u. dgl. | |
DE359326C (de) | Schutzvorrichtung fuer Exzenterpressen und aehnliche Maschinen | |
DE504680C (de) | Einrichtung fuer den elektrischen Antrieb von Walzwerken | |
DE524092C (de) | Fingerschutzvorrichtung fuer Pressen und aehnliche Arbeitsmaschinen | |
DE1012825B (de) | Schutzvorrichtung fuer schnell laufende Kurbelpressen u. dgl. | |
DE276335C (de) | ||
DE676429C (de) | Maschine zum Stanzen von Leder | |
DE952432C (de) | Anordnung einer Zugfeder zum selbsttaetigen Anheben der Pressplatte einer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine | |
DE12390C (de) | Neuerung an Strickmaschinen zum Antrieb der Nadeln mittelst unglexcharmiger Zwischenhebel | |
DE476649C (de) | Maschine zum Stanzen von Leder o. dgl. mit Sicherheitshub | |
DE227808C (de) | ||
DE361822C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer die Ausrueckerverriegelung an Pressen und aehnlichen Maschinen | |
AT73326B (de) | Vorrichtung zum Wenden regelmäßig vieleckiger Schmiedewerkstücke an mechanischen Hämmern mit einer das Werkstück haltenden, drehbaren Nuß. |