[go: up one dir, main page]

DE832146C - Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral

Info

Publication number
DE832146C
DE832146C DEP26019A DEP0026019A DE832146C DE 832146 C DE832146 C DE 832146C DE P26019 A DEP26019 A DE P26019A DE P0026019 A DEP0026019 A DE P0026019A DE 832146 C DE832146 C DE 832146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloral
stabilization
technical
technical chloral
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26019A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oskar Haller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG, Farbwerke Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEP26019A priority Critical patent/DE832146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832146C publication Critical patent/DE832146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/78Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C45/86Use of additives, e.g. for stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Farbwerke Hoechst, vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.-Höchst Es ist bekannt, daß Chloral in nicht ganz reinem Zustand sich allmählich in eine feste weiße Masse verwandelt, welche ein polymeres Produkt darstellt (Metachloral). Vor allem wirken kleine Mengen von Schwefelsäure und Eisensalzen, die im technischen Chloral enthalten sein können, beschleunigend auf diese Polymerisation.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Polymerisation des Chlorals verhindern kann, wenn man ihm Dithiocarbaminsäureester, Thioharnstoffe oder schwefelhaltige Azole der Benzol- und Naphthalinreihe zusetzt.
  • Es sind i>eisl)iels«-eisel>rauchbarDith,iocanbaminsäureester der allgemeinen Formel: worin R, R', R" H, C H3, C2 Hs und andere APkylreste sein können.
  • Als brauchbare Azole seien genannt Verbindungen der Formel worin `Y = O, N H, S, Se bedeuten ,können, ferner 2-Alkyl- oder 2-Halogenbenzthiazole. Das 2-Mercaptobenzthiazol hat sich als ganz besonders brauchbar erwiesen. Endlich sind substituierte Thioharnstoffe vom Typus worin R=H, CH., C2 HS,Cg H5 und R' = Phenyl, Äthyl, Methyl, usw. bedeuten 'können, wirksam. Von ihnen zeigt der Phenylthioharnstoff eine besonders gute Wirkung.
  • Es brauchen dem Chloral nur geringe Mengen dieser Stakili.satoren zugesetzt @zu werden. Sie lassen sich im Einzelfall leicht feststellen.
  • Derart behandeltes technisches Chloral zeigt, sich selbst überlassen, auch nach neunmonatigem Stehen keinerlei Polymerisation, gleichgültig, welche Verunreinigungen es enthält. Beispiele i. In einem Kessel mit Rührwerk werden in ioo Teile technisches Chloral o,i Teil Phenylthioharnstoff der Formel eingetragen. Nach beendeter Lösung kann das Chloral gelagert werden und ist so viele Monate beständig.
  • 2. ioo Teile Chlorar werden bei Raumtemperatur mit 0,05 Teilen 2-Mercaptobenzthiazol der Formel versetzt. Nach beendeter Lösung des Stabilisators ist das Chloral völlig beständig. 3. Ioo Teile Chloral mit o, r Teil Dithiocarbaminsäureester der Formel versetzt, ergeben ein weitgehend beständiges Chloral. In gleicher Weise können auch
    N
    2-Methvlbenzthiazol
    S-C . CH,
    N
    2-Chlorbenzthiazol
    S-C . Cl
    N
    2-Mercaptobenzoxazol / CSH
    O@
    sowie
    Nr
    2-Mercaptobenzimidazol CSH
    \NH
    mit demselben Erfolg ange-,vandt werden.

Claims (1)

  1. PAT'.;\TA\Sl'ßI'CII: Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral, dadurch gekennzeichnet, daB man dem Chloral Dithiocarbaminsäureester, Thioharnstoffe oder schwefelhaltige Azole der Benzol-und Naphthalinreihe zusetzt.
DEP26019A 1948-12-22 1948-12-22 Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral Expired DE832146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26019A DE832146C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26019A DE832146C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832146C true DE832146C (de) 1952-02-21

Family

ID=7370308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26019A Expired DE832146C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832146C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239688B (de) * 1960-05-13 1967-05-03 Geigy Ag J R Stabilisieren von oxydationsempfindlichen organischen Stoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239688B (de) * 1960-05-13 1967-05-03 Geigy Ag J R Stabilisieren von oxydationsempfindlichen organischen Stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271389B (de) Stabilisieren halogenhaltiger Polymerisate
DE1167328B (de) Verfahren zur Herstellung von Salicylsaeureaniliden
DE832146C (de) Verfahren zur Stabilisierung von technischem Chloral
CH460746A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Menadoniumbisulfitderivaten mit Vitamin-K-Aktivität
DE1244762B (de) Stabilisierung von Harnstoffloesungen
DE1092021B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-furfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2)
DE1094737B (de) Verfahren zur Herstellung von Aryl-isocyanid-dihalogeniden
DE708305C (de) Trockene Chemikalienmischung
DE1272545C2 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisationsprodukten
AT228213B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinoxalinen
DE961980C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydiarylsulfiden
DE1302650B (de)
AT216486B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Mercaptoacylamiden
AT241900B (de) Verfahren zur Herstellung eines Veterinärpräparates für die Bekämpfung von Lungenwurminfektionen bei Schafen und Rindern
DE814681C (de) Bekaempfung von Insekten
DE1418327A1 (de) Stabilisator fuer halogenhaltige Vinylpolymerisate
AT242688B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dinitro-alkylphenylbutyrate
DE902313C (de) Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
AT235846B (de) Verfaren zur Herstellung von Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT227676B (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen
DE1694871A1 (de) Aktivatoren zur drucklosen Verschaeumung von Polyvinylchlorid und dessen Mischpolymerisaten
DE1185170B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-Dichlorpropionsaeuremethylester
DE1114507B (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten 2-Oxo-benzoxathiolen
DE1109668B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-1,3
CH273534A (de) Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen.