DE8317882U1 - Verbinder-profil-bausatz vp 31 23 305 fuer loesbare flaechen- und eckverbindungen von platten - Google Patents
Verbinder-profil-bausatz vp 31 23 305 fuer loesbare flaechen- und eckverbindungen von plattenInfo
- Publication number
- DE8317882U1 DE8317882U1 DE8317882U DE8317882DU DE8317882U1 DE 8317882 U1 DE8317882 U1 DE 8317882U1 DE 8317882 U DE8317882 U DE 8317882U DE 8317882D U DE8317882D U DE 8317882DU DE 8317882 U1 DE8317882 U1 DE 8317882U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- dovetail
- groove
- main
- protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/14—Greenhouses
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/08—Vaulted roofs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/25—Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Eugen Menges
Pappelweg 38
Pappelweg 38
7060 Schorndorf
Tel.07l8l/32o7
Verbinder-Profil-Bausatz VP 31 23 305 zur lösbaren Flächen-
und Eckverbindung von Platten.
1.) (Beschreibung[
Der Verbinder-Profil-Bausatz VP 31 2305 für lösbare Flächen-
und Eckverbindungen von Platten, vorzugsweise flexiblen transparenten
Kunststoffplatten, besteht aus drei ineinander schiebbaren Profilen (VP 1, VP 2, VP 3) aus Aluminium, Kunststoff oder Holz, die jfceils
in einer Schalbenschwanz-Nut und -Feder eine gleitende Verbindung besitzen (VN 10, VN 11, VN 20).
2) Die Besonderheit zu bekannten Profilen zur Flächenverbindung besteht
darin, daß flexible Platten - in die Nut AN 1, AN 2 und AN3 des Bausatzes VP 31 2305 gesteckt - nach einer Verformung
(Wölbung) mit Gewindeschrauben fixiert werden können. Durch die Dreiteilung der Profile ist eine gleitend« Veränderung entsprechend
den Radius Möglich, wodurch eine zu starke Verwindung oder ein Knicken der Profile vermieden wird. Außerdem ist durch
die besondere Formgebung der Profile eine Doppelverbindung der Platten möglich, wodurch Isolierraum zwischen den Platten entsteht.
3) Das Hauptprofil VP 1 hot die Form eines liegenden H (ρε)
in dessen seitliche Nut flexible Platten aufgenommen werden, die nach einer gewünschten Verformung (Wölbung) eit den Fixierschrauben
FS 1 fixierbar sind. An der oberen und unteren Flachseite besitzt das Profil VP 1 je eioe Schwalbenschwanz-Nut
(VN 10 + VN 11) in die die Schwalben federn des Profils VP 2 und VP 3 passen.
4) Das Zwischenprofil VP 2 hat die Form eines auf dem Kopf stehenden
T (-L-)f an dessen Schenkel oben eine Schwalben schwanz feder angeformt
ist, die in die Schwalbenschwanfr-Nut VN 11 paßt. Durch
Einschieben des Profils VP 2 in das Hauptprofil VP 1 entstehen zwei weitere seitliche Aufnahme-Nuten (AN 2]und zwar zwischen den
Schenkeln KS 1 iVm'fatä&i&yWy und KS2 des Zwischenprofils VP2
zu 4) so daß eine Doppel-Verbindung zweier Platten Übereinander
möglich ist, die einen Isolierraum entstehen lassen. Die
Fixierung der Platten ist wiederum durch die Fixierschrauben FS 1 möglich. Die Flachseite des Profils besitzt wieder eine
Schwalbenschwanz-Nut (VN 20), in die die Schwalbenschwanzfeder des Unterpprofils VP 3 paßt.
5) Dos Unterprofil VP 3 hat die For« eines auf den Kopf
stehenden U, bei dem die Aufnahme der Platten von unten in die Nut AN 3 erfolgt. Die Fixierung der Platten geschieht
wieder durch die Gewindeschrauben FS 1.
Das Einführen der Schwalbenschwanzfeder von Profil VP 3 dient im wesentlichen zur Verbesserung der Statik durch
die Verklemnung einer stehenden Platte oder einer raumtrennenden Platte, aber auch zur Formgebung (Wölbung) der
horizontalen Platten durch die Platten form in Profil VP
6) Der Verbinderprofil-Bousatz VP 31 2305 auf den Kopf gestellt,
ermöglicht durch Verklemmen des Profils VP 3 in der stehenden Platteiverbindung eine Fortsetzung der Plattenverbindungen,
so daß sowohl von der Statik wie auch von der Wärme-Isolation hi
eine weitere Verbeesserung zu erzielen ist.
7) In die Schwalbenschwanz-Nut VN 10 am Profil VP 1 paßt die
Schwalbenschwanzfeder des Profils VP 3, so daß weitere Plattenverbindungen in der Vertikalen ermöglicht sind und dadurch
ein Wabenzellen-System entsteht, das wiederum sowohl die
Statik wie auch die Isolation verbessert und bei Verwendung transparenter flexibler Kunststoffplatten die Lichtdurchlässigkeit
gewährt.
* 8) Der Verbinder-Profil-Bausatz VP 31 23 05 ermöglicht auf diese
Weise das Errichten von lichtdurchlässigen Gewölbe-Decken oder -Hallen in Wabenform, selbsttragend und zum Einlegen
von solartechnischen Anlagen geeignet, Gewächshäusern, schnell auf- und abbagbaren Not-Unterkünften, Schwinmbadabdeckungen,
Terrassen-Überdachungen und Hausfassaden mit Solar-Effekt.
Claims (1)
- • ·EUGEN MENGES Schorndorf, den 15.Juni 1983Pappelweg 387060 SCHORNDORF 26.November 1983Tel- o7181-3267SchutzansprücheSchutzanpruch 1
HauptonpruchVerbinder-Profil-Bausatz dreiteilig ( VP 3123Ö5 ), bestehend ssjs:a) dem Hauptprofil ( VPI ) gekennzeichnet durch die H - Form, an deren zwei Flachseiten jeweils eine Schwalbenschwanz-Nut ( VN 10 + VN 11 ) zur Aufnahme und gleitenden Verbindung der Schwalbenschwanz-Feder des Zwischen-Profils ( VP2 ) angeformt ist.b) dem Zwischen· Profil ( VP 2 ) gekennzeichnet durch die T-Form, an deren rechtwinkeligen Steg die Schwalbenschwanz-Feder zur gleitenden Einführung in die Schwalbenschwanz-Nut des Hauptprofiles angeformt ist und wiederum an dem gesteckten Schenkel der T-Form eine Schwalbenschwanz-Nut ( VN 20 ) zur gleitenden Verbindung mit der Schwalbenschwanz-Feder des dritten Profils ( Eckvarbindungs-Profil VP3 ) angeformt hat.c) dem Eckverbifider-Profil ( VP3 )7 gekennzeichnet durch dieU - Form, an deren geschlossenen Seite wiederum eine Schwalbenschwanz-Feder angeformt ist, die in der Schwalbenschwanz-Nut (VN 20) des Zwischenprofils (VP2) eine gleitende Verbindung erhält.Schutzanspruch 2 in Verbindung mit Anpruch 1Die im dreiteiligen Verbinder-Bausatz (VP 312305) bestehende Doppel-Klemmverbindung, gekennzeichnet durch die T-Form des Zwischenprofils ( VP2;, die durch den gestreckten Off,henkel diese&Profils nach Einführung in die Nut (VN 11) eine Aufnahmenut ( AN2) zum Schenkel des Hauptprofils (VPI) bildet.Schutzanpruch 3 in Verbindung mit Anspruch 1Die im dreiteiligen Verbinder-Bausatz (VP 312305) angebrachte/ Fixier-Schraubverbindung, gekennzeichnet durch die in die jeweilige Aufnahme-Nut ( AN 1, AN 2, AN 5 ) geführten Gewindeschrauben ( FS 1) an allen drei Profilen.Schutzanpruch 4 in Verbindung mit Anspruch 1Die im Verbinder-Hauptprofil angebrachte Dichtung ( Di ), gekennzeichnet durch die in der AufnaJnme-Nut ( ANI) an der Innenseite des gestreckten Schenkels im Hauptprofil gegenüber den Fixierschsaaben ( FSI ) angebrachte Dichtung.-2-Schutzanspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 1Die im Hauptprofil eingeformte zweite Schwalbenschwanz-Nut ( VN 10 ), gekennzeichnet dadurch, dass mit der Einführung der Schwalbenschwanz-Feder des U'Profils ( VP3 ) in die zweite Nut des Hauptprofils (VN.-lO) das permanent fortsetzbare Waben-System ( Darstellung 3 ) entsteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8317882 | 1983-06-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8317882U1 true DE8317882U1 (de) | 1984-02-09 |
Family
ID=6754410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8317882U Expired DE8317882U1 (de) | 1983-06-21 | 1983-06-21 | Verbinder-profil-bausatz vp 31 23 305 fuer loesbare flaechen- und eckverbindungen von platten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8317882U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0247356A2 (de) * | 1986-05-15 | 1987-12-02 | SOLVAR Systembaugesellschaft für solare variable Bausysteme mbH | Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe |
-
1983
- 1983-06-21 DE DE8317882U patent/DE8317882U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0247356A2 (de) * | 1986-05-15 | 1987-12-02 | SOLVAR Systembaugesellschaft für solare variable Bausysteme mbH | Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe |
EP0247356A3 (en) * | 1986-05-15 | 1988-09-07 | Solvar Systembauges | Glazing of greenhouses, winter gardens or the like and glass plates usable therefore |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH637729A5 (de) | Umruestsprosse fuer verglasungstraeger. | |
DE2804301C2 (de) | Sonnenkollektor für Dächer oder Fassaden von Gebäuden | |
DE202020107304U1 (de) | Raum-in-Raum-System | |
DE202014101864U1 (de) | Stecksystem mit Steckelement für ein Modulhaus | |
DE8317882U1 (de) | Verbinder-profil-bausatz vp 31 23 305 fuer loesbare flaechen- und eckverbindungen von platten | |
DE19516464A1 (de) | Bausatz zur Halterung einer aus Platten, insbesondere Glasplatten oder dergleichen zusammensetzbaren Fassade oder Dacheindeckung | |
DE8709026U1 (de) | Fachwerk für Decken und Wände | |
DE29807808U1 (de) | Unterkonstruktion zur Halterung von Fassadenelementen | |
DE102004041533A1 (de) | Lichtdurchflutetes Gebäude | |
DE2927744A1 (de) | Verfahren zur errichtung von industriell vorgefertigten, variablen und erweiterungsfaehigen bauwerken durch die verbindung von elementen, die ein rastermass aufweisen und dadurch erhaltene bauwerke | |
DE7510392U (de) | Dachgaubenfertigaufbau mit Elementen | |
EP1818625B1 (de) | Solarkollektoranordnung | |
AT404152B (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE3873018T2 (de) | Pergolaartige konstruktion. | |
DE804860C (de) | Transportables Gewaechshaus o. dgl. | |
DE2118108A1 (de) | Konstruktives Bauelement aus dünnwandigen Materialien | |
DE202006013600U1 (de) | Ausgleichselement für Solarplattenelemente | |
DE202024100335U1 (de) | Montagesystem für Photovoltaik-Module und andere flächige Elemente | |
CH380341A (de) | Mit einer Verglasung versehene Wand | |
DE212015000152U1 (de) | Klemmvorrichtung für dünne Platten sowie ein neuartiges Treibhaus | |
DE29516432U1 (de) | Systemflachdachabdichtung mit Kunststoffverbindungselementen | |
DE29716496U1 (de) | Schornsteinkopf-Verkleidung | |
DE8336571U1 (de) | Unterkonstruktion für eine Solarplatte | |
DE1509854A1 (de) | Rahmen mit Lichtelement | |
EP1081303A2 (de) | Gebäudefassade in Doppelhautbauweise |