Die Erfindung- bezieht sich auf ein Verfahren zum Formen eiserner
Becken aller Art, z. B. von Spül-, Ausguß-, Waschbecken und von ähnlichen Teilen,
wieWandbrunnen, in-einer Ausführung, die eine nach oben verlängerte; durch eine
Wulst oder eine ähnliche Profilierung verstärkte Rückwand besitzt. Das Formen derartiger
Gegenstände war bisher sehr zeitraubend und teuer und soll durch die Erfindung wesentlich
vereinfacht und verbilligt werden. Infolge der eigenartigen Form der genannten Teile,
insbesondere wegen der mit Wulst versehenen Rückwand, war es bisher notwendig, das
Einformen des Stückes in einem dreiteiligen Kasten vorzunehmen. Damit waren verschiedene
Nachteile verbunden. Das Formen eines kompletten Kastens nahm erhebliche Zeit in
Anspruch, so daß nur geringe Leistungen je Mann und Schicht erreicht werden konnten.
Beim Zusammensetzen und Verschrauben der dreiteiligen Form, wofür außerdem besondere
Vorrichtungen erforderlich waren, bestand in starkem Ausmaß die Gefahr einer Verletzung
der Form. Dadurch wurde die Ausschußziffer ungünstig beeinflußt. Am Abguß zeigten
sich unvermeidliche Nähte, die aus Gründen des guten Aussehens beseitigt bzw. unsichtbar
gemacht werden mußten, womit. eine Verteuerung der Herstellung verbunden war. Der
Gußausschuß konnte nicht in wünschenswertem Umfange gering gehalten werden, weil
das genaue gegenseitige Passen der drei Teile des Kastens infolge schnellen Verschleißens
der Führungsteile sich auf die Dauer nicht aufrechterhalten ließ.The invention relates to a method of shaping iron
Basins of all kinds, e.g. B. of sink, sink, sink and similar parts,
like a wall fountain, in one version, one that is extended upwards; by a
Has a bead or a similar profile reinforced rear wall. The shaping of such
Items has heretofore been very time consuming and expensive and is intended to be essential by the invention
be simplified and cheaper. Due to the peculiar shape of the named parts,
in particular because of the beaded rear wall, it was previously necessary to use the
To make molding the piece in a three-part box. So were different
Disadvantages associated. The molding of a complete box took a considerable amount of time
Claim, so that only low performance per man and shift could be achieved.
When assembling and screwing the three-part mold, which is also special
If devices were required, there was a high risk of injury
the form. This adversely affected the number of rejects. Showed on the cast
unavoidable seams that are eliminated or invisible for reasons of good looks
had to be done with what. an increase in the cost of production was associated. Of the
Casting scrap could not be kept to a desirable extent because
the exact mutual mating of the three parts of the box as a result of rapid wear and tear
the parts of the leadership could not be sustained in the long run.
Mit der Erfindung wird ein Weg angegeben, diese Nachteile zu überwinden.
Grundsätzlich wurde zu diesem Zweck angestrebt, das Formen im zweiteiligen Kasten
zu ermöglichen, weil die bisherigen Nachteile größtenteils mit der Not- . wendigkeit
zusammenhingen, einen dreiteiligen Kasten für das Formen zu verwenden. Die mit der
Erfindung gefundene Lösung besteht darin, das Modell für das abzugießende Teil in
einem zweiteiligen Kasten so geneigt einzuformen, daß die Vorderwand und der untere
Teil der quer verlaufenden Wulst der Rückwand aufrechte, das Ausheben des Modells
gestattende Ebenen bilden.The invention provides a way of overcoming these disadvantages.
Basically, for this purpose, the aim was to form the two-part box
to enable, because the previous disadvantages largely related to the emergency. maneuverability
related to using a three-part box for molding. The one with the
Invention found solution consists in the model for the part to be cast in
a two-part box so inclined to shape that the front wall and the lower
Part of the transverse bead of the rear wall upright, the excavation of the model
form permissible levels.
Aus diesem Lösungsgedanken ergibt sich als zweckmäßig eine besondere
Profilierung des quer verlaufenden Teiles der Wulst derart, daß der untere Teil
länger als der obere Teil ist und zur Vorderwand des Beckens o. dgl. parallel oder
sich ihr nach unten nähernd verläuft. In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel
der Erfindung ein Küchenausgußbecken dargestellt. Die Abb. i und 2 zeigen es in
Stirn und Seitenansicht. Während bisher die ringsum laufende Verstärkungswulst der
Riick-%a-and 2 etwa halbkreisförmigen Querschnitt besaß und die Vorderwand fast
parallel- zur Rückwand, d. h. etwa lotrecht, verlief, besitzt bei dem neuen Becken
der untere Teil 4 der Querwulst eine langgezogene flache Form und die Vorderwand
3 eine Neigung, die derjenigen des . Teiles 4 etwa entspricht. Der untere Teil 4
ist länger als der obere Teil B.From this solution idea, a special one emerges as expedient
Profiling of the transverse part of the bead such that the lower part
is longer than the upper part and is parallel or parallel to the front wall of the pelvis or the like
approaches it downwards. In the drawing is an exemplary embodiment
the invention shown a kitchen sink. Figs. I and 2 show it in
Forehead and side view. While so far the surrounding reinforcement bead
Back-% a- and 2 had an approximately semicircular cross-section and the front wall almost
parallel to the rear wall, d. H. approximately perpendicular, ran, has with the new basin
the lower part 4 of the transverse bead has an elongated flat shape and the front wall
3 an inclination similar to that of. Part 4 corresponds approximately. The lower part 4
is longer than the upper part B.
Die formtechnischen Vorteile - der Erfindung gehen aus Abb. 3 der
Zeichnung hervor. Für das Formen des ganzen Beckens braucht man nur noch einen Ober-
und einen Unterkasten 6 und 7. Das Modell 5 ist, wie die Abbildung im lotrechten
Schnitt zeigt, derart geneigt im Oberkasten 6 untergebracht, daß im Zusammenhang
mit der vorher geschilderten Formgebung der Wulst nach erfolgtem Formen das Abheben
des Oberkastens bzw. das Ausheben des Modells ohne Schwierigkeiten erfolgen kann,
da das @-lodell der Ablaufglocke io als Teil besonders aufgesetzt ist und beim Abheben
in der Form steckenbleibt. Zugleich ist der Verlauf und die Verteilung aller Flächen
innerhalb der Kasten durch die Erfindung so günstig geworden, daß sich beste Verhältnisse
für das maschinelle Rütteln ergeben, während bisher das Formen von Hand bzw. auf
Wendeplatten durchgeführt werden mußte. Die Teilfuge der beiden Formkästen kann
je nach der Gestalt des zu formenden Teiles unter Beibehaltung aller mit der Erfindung
verbundenen Vorteile verschieden verlaufen. Beispielsweise kann bei Becken mit stark
geneigter Vorderwand oder bei solchen, bei denen Boden und Vorderwand in einer durchgehenden
Krümmung verlaufen, die Teilung gemäß der unterbrochenen Linie 9 der Abb. 3 vorgenommen
werden.The technical advantages - the invention go from Fig. 3 of the
Drawing. To shape the whole pool you only need an upper
and a sub-box 6 and 7. The model 5 is, like the picture in the vertical
Section shows, so inclined housed in the upper box 6 that in connection
with the previously described shaping of the bead after the shaping has taken place
the upper box or the excavation of the model can be carried out without difficulty,
because the @ -lodel of the drain bell io is specially placed as a part and when it is lifted off
gets stuck in the mold. At the same time, the course and distribution of all areas is
has become so cheap within the box by the invention that the best conditions
for the mechanical shaking result, while so far the shaping by hand or on
Inserts had to be carried out. The parting line of the two molding boxes can
depending on the shape of the part to be molded while maintaining all with the invention
associated advantages run differently. For example, in the case of pools with strong
inclined front wall or those where the bottom and front wall are in one continuous
Curvature run, the division made according to the broken line 9 of Fig. 3
will.