DE828545C - Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridin - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridinInfo
- Publication number
- DE828545C DE828545C DEP6738D DEP0006738D DE828545C DE 828545 C DE828545 C DE 828545C DE P6738 D DEP6738 D DE P6738D DE P0006738 D DEP0006738 D DE P0006738D DE 828545 C DE828545 C DE 828545C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pteridine
- methyl
- bromo
- halomethyl
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- -1 8-bromo-methyl-pteridine Chemical compound 0.000 title 1
- BAWCADVESLGXQE-UHFFFAOYSA-N CN1CC=NC=2C=NC=NC1=2 Chemical compound CN1CC=NC=2C=NC=NC1=2 BAWCADVESLGXQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D475/00—Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridin Es ist möglich, in einfacher Weise das 8-Nletliylpteridin zu erhalten durch Kondensation von 2, 4, 5-Triamino-6-oxy-pyrimidin mit Methylglyoxal oder solchen Derivaten des Methylglyoxals, die durch Hydrolyse in saurer Lösung leicht Methylglyoxal liefern.
- Zur Einführung des 8-Nfethyl-pteridins in andere Verbindungen, z.13. in Amine, übet die Methvlgruppe als Brücke, muß man in die Methylgruppe eine für die Kondensation reaktionsfähige Gruppe einführen. Da ein Halogenatom in der Methylgruppe ebenso beweglich sein dürfte wie im Benzylhalogenid, ist die Synthese des 8-Halogenmethyl-, insbesondere des 8-Brom-methvl-1>teridins ein «-ichtiger Schritt zur Synthese der Folinsäure.
- Das 8-Brom-metliyl-pteridici ist möglicherw.°ise von :1 n g i e r und Mitarb. (Science [New Vork] toi, 667 [1946J) bei ihrer Folinsäuresynthese aus 2, 4, 5-Triamino-6-oxy-pyrimidin, a, ß-Dibrompropionaldehyd und p-Amino-benzoylglutaminsäure als Zwischenprodukt erhalten worden, ohne daß diese Substanz isoliert wurde.
- Die Halogenierung, insbesondere Bromierung des 8-Methy l-pteridins in der Seitenkette ist aus verschiedenen Gründen schwierig. Einmal ist das 8-Methyl-pteridin in den für Halogenierungen gebräuchlichen Lösungsmitteln völlig unlöslich. Zum anderen ist das Pteridinringsystem selbst Halogenierungen zugänglich.
- Durch benachbarte ungesättigte Gruppen aktivierte Methylgruppen können durch 1`-Bromacylimide bromiert werden. Ziegler und Mitarbeiter (Liebigs Arm. Chem. 551, 109, 1942) haben dieses Verfahren zu einer präparativen Methode ausgearbeitet. Sie weisen aber darauf hin, da( zweckmäßig Hydroxylgruppen und Aminogruppen in den zu bromierenden Substanzen sowie in den verwendeten Lösungsmitteln nicht vorhanden sein :ollen. Das universelle Lösungsmittel für diese Methoden ist Tetrachlorkohlenstoff. Wegen der Unlöslichkeit in Tetrachlorkohlenstoff ist das Verfahren in dieser Form auf das 8-l@Iethyl-pteridin nicht anwendbar. Da im Molekül selbst Amino-und Hydroxylgruppen vorhanden sind, mußte nach den Zieglerschen Angaben die Anwendbarkeit der Methode überhaupt prinzipiell zweifelhaft sein.
- Eine Abänderung der Zieglerschen Bromierungsmethode wurde von H. S c h m i d angegeben (Helv. chiini. Acta 2o, i 144, i9-16). S c h m i d setzte dem Reaktionsgemisch saure Substanzen als Katalysatoren zu, wie z. B. Aluminiumchlorid oder Sch,#vefelsäure. Dadurch wurden zwar die Reaktionen katalysiert, aber auch in andere Richtungen gelenkt. Die Bromierungen in der Seitenkette traten durch Zusatz dieser Katalysatoren weitgehend gegenüber den Kernbromierungen zurück.
- Vberraschenderweise wurde nun gefunden, daß man das 8-.\Iethyl-pteridin in der Seitenkette mit Brom-acylimiden bromieren kann, wenn man nicht, wie 1-1. S c h m i d verfährt, nur i Mol Schwefelsäure pro "#lol Succinimid anwendet, sondern wenn man die Schwefelsäure in großem L`berschuß als Lösungsmittel benutzt. In diesem Fall ist eine Temperaturerhöhung unnötig. Aus der Reaktionsmischung läßt sich die Bromverbindung leicht durch Fingießen in Wasser und Zusatz von Lauge bis zum 1)11-«'ert 6 ausfällen. -.Man erhält so eine hellgelb gefärbte. feinkörnige Substanz, die durch alkalische Hydrolyse 26% Brom als Bromwasserstoff abspaltet, was einem Gehalt von etwa 8o % 13rom-meth,11-pteridin entspricht. Das Produkt hat keinen Schmelzpunkt. Es dient als Zwischenprodukt für dievntliese von Pteroinsäure oder Pteroinsäurederivaten, wie z. 13, der Folinsäure. 13eispie1 1,77 g 8-'fTethvl-pteridin (i'ioo ylol) werden unter Kühlung in io ccin konzentrierte Sch"vefelsäure gelöst. Dann gibt inan zu der Lösung 1,96 g N-Bromsucciniinid (i/ioo Mol plus io%) und schüttelt die Mischung so lange, his <las Bromsuccinirnid gelöst ist. Man läßt 24 Std. 1>.i Zimmertemperatur stehen. gießt dann die Lösung in Boo ccm gekühltes Wasser und bringt durch Zugabe von Lauge auf 1>i1 6. Die Ausbeute an Rohprodukt beträgt 70 bis 90 0/0. Das Rohprodukt enthält etwa 8o% Brom-nietliyl-hteridin, berechnet nach der 1Ienge des durch alkalische Hydrolyse abspaltbaren Broms. Das Rohprodukt ist wegen der U nlöslichkeit in orgzini.;cheii Lösungsmitteln schwer zu reinigen und wird zwerkm<iliig gleich weiterverarbeitet.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP6738D DE828545C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP6738D DE828545C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE828545C true DE828545C (de) | 1952-01-17 |
Family
ID=7360806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP6738D Expired DE828545C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE828545C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5750728A (en) * | 1992-10-29 | 1998-05-12 | Clariant Gmbh | Process for the preparation of aromatic bromomethyl compounds |
WO2000037432A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Bayer Aktiengesellschaft | Verfahren zur herstellung von halogenmethylaromaten |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP6738D patent/DE828545C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5750728A (en) * | 1992-10-29 | 1998-05-12 | Clariant Gmbh | Process for the preparation of aromatic bromomethyl compounds |
WO2000037432A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Bayer Aktiengesellschaft | Verfahren zur herstellung von halogenmethylaromaten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1670849C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 8-Acylamino-1,23,4-tetrahydroisochinolinen | |
DE1593272A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halogen-Tetracyclinen | |
DE2604119A1 (de) | Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE828545C (de) | Verfahren zur Darstellung von 8-Halogenmethyl-, insbesondere 8-Brom-methyl-pteridin | |
DE2748920A1 (de) | 3-fluor-morphanthridine, ihre herstellung und verwendung | |
DE1952896A1 (de) | Heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1808679A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Salicylaniliden | |
DE537450C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Salze von Aminoessigsaeurebenzylestern | |
DE862900C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Thiaxanthons | |
DE1645938A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopenicillansaeureestern | |
DE573540C (de) | Verfahren zur Herstellung von teilweise hydrierten Chinolinsulfonsaeuren | |
AT158151B (de) | Verfahren zur Darstellung von Lysergsäureamiden. | |
DE640456C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3, 4-Dioxyphenylmonocycloalkylaminobutan-1-olen | |
DE723615C (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe | |
DE830646C (de) | Verfahren zur Herstellung eines N, N-Dimethyl-N'-(2-pyridyl)-N'-(halogen-2-thienylmethyl)-aethylendiamins | |
DE566988C (de) | Verfahren zur Darstellung des sym. Benzyl-ª‡-bromisovalerylharnstoffs | |
DE600771C (de) | Verfahren zur Darstellung von im Phenylkern hydroxylierten 1-Phenyl-2-aminopropan-1-olen | |
AT153810B (de) | Verfahren zur Darstellung von in der Aminogruppe basisch substituierten 9-Aminoacridinderivaten. | |
DE728324C (de) | Verfahren zur Herstellung einer 4-Oxy-3-acylaminophenylarsinsaeure | |
DE693090C (de) | henanthrolinreihe | |
DE1123668B (de) | Verfahren zur Herstellung von im Benzolkern halogenierten und/oder nitrierten Indolen | |
DE528268C (de) | Verfahren zur Darstellung von Porphyrinen | |
DE965407C (de) | Verfahren zur Herstellung monomerer organischer Schwefelverbindungen | |
DE494508C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus m-Kresol und Aceton | |
AT243268B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzochinolizin-Derivaten |